DE388358C - Verfahren zur Herstellung von Formlingen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Formlingen

Info

Publication number
DE388358C
DE388358C DEF45897D DEF0045897D DE388358C DE 388358 C DE388358 C DE 388358C DE F45897 D DEF45897 D DE F45897D DE F0045897 D DEF0045897 D DE F0045897D DE 388358 C DE388358 C DE 388358C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
moldings
production
slag
mixture
kernoleum
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF45897D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JAKOB FOELLER
Original Assignee
JAKOB FOELLER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JAKOB FOELLER filed Critical JAKOB FOELLER
Priority to DEF45897D priority Critical patent/DE388358C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE388358C publication Critical patent/DE388358C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B26/00Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing only organic binders, e.g. polymer or resin concrete
    • C04B26/02Macromolecular compounds
    • C04B26/22Natural resins, e.g. rosin
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/50Reuse, recycling or recovery technologies
    • Y02W30/91Use of waste materials as fillers for mortars or concrete

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Mold Materials And Core Materials (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Formlingen. Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Formlingen, die z. B. als Ersatz für die in der Gießereitechnik bisher üblichen Formlinge aus Gips Verwendung finden. Auch soll die nach dem Verfahren hergestellte Masse zur Anfertigung von Modellplatten für Formmaschinen dienen.
  • Ferner kann man aber auch aus der Masse verkaufsfähige Produkte herstellen, wie Dachziegel, Kanalrohren, Schalttafeln o. dgl. Das neue Verfahren besteht darin, @daß man Kupolofenschlacke oder Hochofenschlacke fein mahlt und mit einem Gemisch vermengt, .das aus Tallöl, Trockenstoffen, den Vorläufen der Harz-und Kopalschmelze besteht, welches unter dem Namen »Kernoleum« in den Handel gebracht wird.
  • Die Mischung geschieht in dem Verhältnis, daß etwa auf roo kg Schlackenmehl 2 kg Kernoleum kommen. Die Mischung wird in einem Kollergang oder einer Mischmaschine vorgenommen und die Masse auf kaltem Wege gut durchgearbeitet und dann in die Form gebracht.
  • Nach Fertigstellung werden diese Formen in einem Trockenofen .etwa 2 bis 3 Stunden auf etwa 2oo° erhitzt. Die so hergestellten Formlinge zeichnen sich durch große Haltbarkeit und Widerstand gegen Feuchtigkeit aus. Die verbrauchten Formlinge können wieder zerkleinert, gemahlen und von neuem zur Herstellung von Formlingen benutzt werden.
  • Die Herstellung von Formlingen aus Hochofenschlacke mit Zusatz von Wasserglas oder Teer sind an sich bekannt, und demgegenüber hat das vorliegende Verfahrenden Vorteil, .daß die als Zusätze zu wählende Masse wesentlich billiger ist, weil das als Bindemittel gewählte Gemisch zo zusammengesetzt ist, daß es bei geringen Herstellungskosten eine große Bindekraft besitzt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung von Formlingen aus Kupol- oder rHochofenschlacke, dadurch gekennzeichnet, .daß die Schlacke fein gemahlen und dem Schlackenmehl eine unter dem Namen »Kernoleum« im Handel befindliche Mischung aus Tallöl, Trockenstoffen und den bei der Harz- oder Kopalschmelze gewonnenen Vorläufen zugesetzt wird, worauf die durchgemischte Masse in bekannter Weise in einem Kol'lergang oder einer Mischmaschine durchgearbeitet und in eine Form gebracht und getrocknet wird.
DEF45897D 1919-12-19 1919-12-19 Verfahren zur Herstellung von Formlingen Expired DE388358C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF45897D DE388358C (de) 1919-12-19 1919-12-19 Verfahren zur Herstellung von Formlingen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF45897D DE388358C (de) 1919-12-19 1919-12-19 Verfahren zur Herstellung von Formlingen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE388358C true DE388358C (de) 1924-01-12

Family

ID=7100737

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF45897D Expired DE388358C (de) 1919-12-19 1919-12-19 Verfahren zur Herstellung von Formlingen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE388358C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5082565A (en) * 1989-11-07 1992-01-21 Hoechst Aktiengesellschaft Semipermeable membrane made from polyether ketones

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5082565A (en) * 1989-11-07 1992-01-21 Hoechst Aktiengesellschaft Semipermeable membrane made from polyether ketones

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE388358C (de) Verfahren zur Herstellung von Formlingen
DE135773T1 (de) Niedrigtemperaturbindung bei feuerfesten aggregaten und feuerfeste produkte mit erhoehter kaltfestigkeit.
DE1646576C2 (de) Stampfmasse für metallurgische öfen
AT125219B (de) Verfahren zur Herstellung von Baukörpern.
DE2211622A1 (de) Verfahren zum Binden von Zuschlagsstoff mit einem modifizierten Pechbinder
DE654369C (de) Verfahren zur Herstellung von porigen, feuerfesten Formlingen
DE861154C (de) Verfahren zur Herstellung formbarer Massen
DE836467C (de) Verfahren zur Herstellung von Baustoffen
DE874268C (de) Verfahren zur Herstellung von Dolomitsteinen
AT61325B (de) Verfahren zur Herstellung von Mauersteinen und dgl. aus Terra rossa.
DE416767C (de) Verfahren zur Herstellung von Mauersteinen aus schmelzfluessiger Schlacke
DE349249C (de) Verfahren zur Herstellung gepresster und danach stark erhitzter Formlinge, wie Isolatoren, Abortbecken, Bausteine u. dgl., aus hydraulischen Bindemitteln oder Oxychloridzement und bituminoesen oder Harzstoffen sowie Fuellstoffen
DE685788C (de) Plastische Masse fuer die Druckformfabrikation von Kaesten, Deckeln und Einfuellverschluessen fuer elektrische Sammler unter Verwendung von vegetabilischem Pech
US147642A (en) Improvement in compositions for fire-bricks
AT140868B (de) Verfahren zur Herstellung von Asphaltziegeln mit poriger Oberfläche.
US930524A (en) Composition roofing and process for producing it.
DE702384C (de) Verfahren zum Herstellen von Werkstoffen und Werkstuecken aus kuenstlicher Mineralwolle
AT200801B (de) Verfahren zur Herstellung von Formkörpern aus feinkörnigen Stoffen, insbesondere Feinerzen, Feinkohlen sowie Schlacke oder/und sonstigen feinkörnigen Stoffen, die zur Steinherstellung dienen
DE324637C (de) Verfahren zur Verwertung der Abbraende beim Schwelen des bituminoesen Schiefers
AT75123B (de) Verfahren zur Herstellung von Stampfasphalt.
SU1046229A1 (ru) Керамическа масса дл изготовлени стеновых лицевых изделий
AT38839B (de) Verfahren zur Herstellung von festem Brennstoff aus Erdöl, Pech und Sägespänen.
DE1694924C3 (de) Mischung zum Auskleiden der Innenflächen von Preßformen für plastische Massen
DE376606C (de) Verfahren zur Herstellung eines hydraulischen Bindemittels
DE950832C (de) Verfahren zur Herstellung von Silikasteinen