DE950832C - Verfahren zur Herstellung von Silikasteinen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Silikasteinen

Info

Publication number
DE950832C
DE950832C DED19542A DED0019542A DE950832C DE 950832 C DE950832 C DE 950832C DE D19542 A DED19542 A DE D19542A DE D0019542 A DED0019542 A DE D0019542A DE 950832 C DE950832 C DE 950832C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flint
lime
stones
temperature
pieces
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED19542A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Jakob Kratzert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Didier Werke AG
Original Assignee
Didier Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Didier Werke AG filed Critical Didier Werke AG
Priority to DED19542A priority Critical patent/DE950832C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE950832C publication Critical patent/DE950832C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/01Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics
    • C04B35/14Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on silica

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Compositions Of Oxide Ceramics (AREA)
  • Silicon Compounds (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Silikasteinen Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Silikamassen und -steinen, aus Flint, an dessen Oberfläche von Natur aus dichte Kalkkrusten sehr fest haften. Versuche, .aus solchem Flint Silikasteine herzustellen, schlugen bisher fehl. Der fest haftende Kalk in Form von Carbonat, dessen Anteil, in Ca O umgerechnet, etwa 3 °/o und mehr der Masse der Hintstüeke beträgt, bleibt auch nach .deren Zerkleinerung in der Hauptmenge an denn :aus der Oberfläche der Flintstücke stammenden F.lintkörnern haften, so daß in der zerkleinerten Flintmasse wenige mit Kalk bethaftete Körner, dagegen viele Körner ohne anhaftenden Kalk vorliegen. Die bei der Zerkleinerung der Fli@nts,tücke abgesplitterten Kalkkörner verteilen sich nicht gleichmäßig auf die zerkleinerte Masse. So entstehen, auch nach Durchmischen der Masse, Kalknester innerhalb kalkfreier Mengen Flintkörner. Die Folgen sind benm Erhitzen entstehende Ausschmelzungen und ein mangelnder Zusammenhalt der Kalk enthaltendem Flintmasse beim Erhitzen dieser, sei es beim Silikasaein Brand oder bei der Verwendung als Stampfmasse. Diese Erscheinungen treten immer auf, gleichgültig wie hoch der Kalkanteil des Flintes ist. Auch Beimengungen von kalkfreiem Quarz oder Flint zu eirar Flintmasse mit zu hohem Kalkgehalt, um diesen auf die richtige Menge herabzusetzen, beheben die vorerwähnten, Nachteile nicht. Wird solcher, mit Kalk behafteter Flint vorgebrannt, so bilden sieh, bei der nachfolgenden, Zerkleinerung der Flintstücke auch wieder nur kleine Kalkkörner, die hauptsächlich an Körnern des Flintes haften. Beim Mischen werden zwar die durch das Anfeuchten der Masse gelöschten Kalkkörner zerdrückt, aber eine gleichmäßige Verteilung des Kalkes wird so nicht erreicht. Die zum Teil nicht an. Flintkörnern haftenden Kalkkörner bilden ebenfalls wieder Nester, welche: Auss.chmeJzungem verursachen. Nach der Erfindungwird nun der Flint oberhalb der Ents,äuerungstemperatur des Kalkes, aber unterhalb der üblichen. Voirbrandtemperatur der im allgemeinen zur Heustellung von Silikamassen und -steinen dienenden Rohstoffe:, wie Quarz, also etwa zwischen goo° :und i ioo° C, 'vorzu:gsweise nicht über iooo° C, vorgebrannt, der durch diesen Vorbrand ebenfalls gebrannte Kalk entfernt und aus dem dann anschließend zerkleinerten Flint unter Zusatz von Bindemitteln eine Silikama:sse hergestellt, die zur Herstellung von Steinen verformt und als Formling unter Einhaltung bestimmter Temperaturen und bestimmter Brenndauer gebrannt wird.
  • Bei dem Vorbrand wird der an den Flintstücken haftende kohlensaure Kalk in Ca 0 übergeführt. Dieses kann am einfachsten durch Wasserzusatz in bekannter Weise in Calziümhydroxyd übergeführt und als. solches mittels Wasser ausgewaschen und so leichtentfernt werden. Es werden dabei saubere, kalkfreie Flintstücke erhalten, die zerkleinert werden. Dem zeTl:leine@rten Gut wird hierauf Kalkhydrat in der zur Erzielung eines festen Gefüges erforderlichen Menge zugegeben und die erhaltene Silikamasse dann als solche verwendet oder zu Steinen verformt und die Formlinge- gebrannt.
  • Der Flint wird. bei Temperaturen zwischen goö° und iioo° C, vorzugsweise bei iooo° C, vorgebrannt. Ist das Flintstück bis in den Kern auf diese Temperatur erhitzt, so haben sich etwa 25 bis 300/a des Flintes in Tridymit umgewandelt. Diese Tridymitmenge ist die gÜnstigste für die Weiterverarbeitung des Flintes zu Silikas,teinen und -massen. Die Brenndauer des Flintes. richtet sich nach der Größe der vorzubrennenden Stücke. Bei Fli:utstücken von etwa durchschnittlich 40 mm 0 betrug die Brenndauer etwa 25 bis 30 Minuten bei einer Brenntemperatur von iooo° C und bei direkter B:espü.lung der vorzuhTennenden Stücke: mit dein Brenngasen:. Es waren dann etwa 30% der Flintmasse in Tridymit umgewandelt. Die Brenndauer soll auf die Bildung dieser- Tri.dymitmenge eingestellt werden.
  • Nach erfolgter Zerkleinerung des vorgebrannten und von Kalk befreiten Flintes wird zur Bindung der Körner Kalk in Form von Kalkhydroxyd zugesetzt. Dieses verteilt sich bekanntlich außergc@\-öliiilich gleichmäßig in der Masse. Entweder wird dann die Masise als solche in Öfen oder Feuerstätten als Stampfmasse oder als Mörtel u. dgl. verwendet, oder es werden aus dieser Masse Steine geformt. Erfindungsgemäß sind beim Brennen der Steine bestimmte Bedingungen einzuhalten. Zuerst werden die Formlinge bei einer Temperatur von goo bis iioo° C, vorzugsweise bei iooo° und nicht höher gebrannt, wobei die Haltezeit für .diese Höchsttemperatur keineswegs länger sein darf als die Brenndauer der üblichen. aus Quarzft hergestellten Silikasteine, die bekanntlich etwa i2b@is 1q.Stunden bei Höchsttempera,tur von i250° C und höher stehen müssen. Bei den Formlingen aus dem vorbereiteten Flint genügt schon eine bedeutend. kürzere Haltezeit vom etwa 8 bis io Stunden bei etwa 100o° C. Der Rest des Flintes wandelt sich hierbei so in Tridymit um, und zwar ohne Bildung von Cristobaht, ,so daß man nur aus Tridymit bestehende Silikas:teine erhält. Um ein festes Steingefüge durch Bildung von ho.chschmeilzenden Kalksilikaten zu erreichen, werden anschließend, nachdem die restlose Umwandlung des Flintes in Tridymit erreicht ist, die Formlinge noch eine kurze: Zeit auf etwa 125o° C erhitzt und darauf abgekühlt. Diese Temperaturerhöhung soll schnell vor sich gehen. Ein Anhalten. dieser Temperatur, wenn der Formling durchgängig etwa 12,5o° C heiß ist, ist nicht erforderlich. Die- gebrannten Steine sind außergewöhnlich gefügefest und auch tempera;turwechsel'beständig.
  • Die aus dem sonst nicht für .die Erzeugung von Silikasteinen verwendbaren Flint nach der Erfindung hergestellten Silikasteine haben mindestens die Eigenschaften der guten, aus Findlingsquazzit hergestellten Silikasteine. Da aber reine Tridym;i@tstei:ne erzielt werden, sind sie bezüglich ihrer Verwendungsmöglichkeiten günstiger als andere Silikasteine.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Ve!rfa:hren zur Herstellung vom Silikamassen und -steinen. aus von Natur mit Kalk behaftetem Flint, dadurch gekennzeichnet, daß die Flintstücke in einem Vorbrand durchgängig auf eine Temperatur von goo bis iioo° C, vo@rzugsweise iooo° C, erhitzt xverden, nach Abkühlen der durch die Erhitzung gebrannte Kalk von den Flintstücken entfernt wird, die Flintstücke zerkleinert und mit Bindemittel vermischt werden, worauf die Masse zu Steinen !geformt, die nach Trocknen gebrannt werden, oder als Stampfmaisse verarbeitet wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, da,ß der Kalk durch Überführung des gebrannten Kalkes in Caleiumhydroxyd und Ausschlämmen des Hydroxyds entfernt wird.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die getrockneten Formlinge auf eine Temperatur von etwa iooo° C erhitzt und 8 bis io Stunden bei dieser Temperatur ge halten werden, worauf sie weiter bis auf etwa 125o' C erhitzt und anschließend abgekühlt werden.
DED19542A 1955-01-14 1955-01-14 Verfahren zur Herstellung von Silikasteinen Expired DE950832C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED19542A DE950832C (de) 1955-01-14 1955-01-14 Verfahren zur Herstellung von Silikasteinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED19542A DE950832C (de) 1955-01-14 1955-01-14 Verfahren zur Herstellung von Silikasteinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE950832C true DE950832C (de) 1956-10-18

Family

ID=7036414

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED19542A Expired DE950832C (de) 1955-01-14 1955-01-14 Verfahren zur Herstellung von Silikasteinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE950832C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE950832C (de) Verfahren zur Herstellung von Silikasteinen
EP0115817A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Mineralwollprodukten
DE829419C (de) Verfahren zur Herstellung von feuerfesten Steinen aus Sinter- oder Schmelzdolomit
DE594000C (de) Verfahren zur Herstellung feuerfester hochporoeser Isoliersteine
US1616192A (en) Unburned refractory brick and method of making it
AT154016B (de) Verfahren zur Herstellung von ungebrannten feuerfesten und/oder isolierenden Massen, Steinen, Auskleidungen, Schutzanstrichen u. dgl. aus keramischen Stoffen.
DE3403943A1 (de) Verfahren zum herstellen von grobkeramischen formteilen
DE595643C (de) Verfahren zur Herstellung von keramischen Erzeugnissen
DE715521C (de) Verfahren zur Herstellung von hochfeuerfesten basischen Steinen
DED0019542MA (de)
DE867072C (de) Verfahren zur Herstellung von feuerfesten Steinen und Dampfmassen aus gesintertem Dolomit
US1525328A (en) Refractory material
AT113330B (de) Verfahren zur Erzeugung keramischer Produkte aus alkalifreien Magnesiumsilikaten.
DE549262C (de) Feuerfester Moertel fuer Silikasteine
DE908713C (de) Verfahren zur Herstellung von temperaturbestaendigen, hochporoesen Waermeisoliersteinen
AT123505B (de) Verfahren zum Brennen von Ziegeln hoher Festigkeit.
DE284310C (de)
DE464312C (de) Verfahren zur Herstellung feuerfester Massen, beispielsweise zum Auskleiden von Drehoefen, Schachtoefen, Kesselfeuerungen u. dgl. aus Schmelzzement mit Zusaetzen
DE884621C (de) Verfahren zur Herstellung von Dolomitauskleidungen
AT223109B (de) Verfahren zur Herstellung von Sintermagnesia aus fein- und feinstkörnigen, natürlichen und künstlichen Magnesiumverbindungen
DE1059338B (de) Verfahren zur Herstellung von gesintertem mineralischem Gut aus fein- und feinstkoernigen Ausgangsstoffen
AT325496B (de) Verfahren und anlage zur herstellung von sintermagnesia, sinterdolomit, sinterkalk oder deren mischungen
DE500139C (de) Verfahren zur Herstellung von hydraulischen Bindemitteln
DE335349C (de) Verfahren zur Herstellung von synthetischen Magnesitsteinen
DE624763C (de) Verfahren zur Herstellung feuerfester Steine