AT124774B - Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines aus einem Gemisch von Feuergasen, Luft und Wasserdampf bestehenden Trockenmittels für Trocknungsanlangen. - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines aus einem Gemisch von Feuergasen, Luft und Wasserdampf bestehenden Trockenmittels für Trocknungsanlangen.

Info

Publication number
AT124774B
AT124774B AT124774DA AT124774B AT 124774 B AT124774 B AT 124774B AT 124774D A AT124774D A AT 124774DA AT 124774 B AT124774 B AT 124774B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
desiccant
water
air
mixture
fire gases
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Ventilatoren Und Maschinenfabr
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ventilatoren Und Maschinenfabr filed Critical Ventilatoren Und Maschinenfabr
Application granted granted Critical
Publication of AT124774B publication Critical patent/AT124774B/de

Links

Landscapes

  • Drying Of Solid Materials (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 



   Es ist bekannt, dass zahlreiche Industrieprodukte, wie insbesonders Holz, Pappe, Kohle, Formlinge der keramischen Industrie u. a. m. nicht nur in bestimmten Temperaturgrenzen, sondern auch mit einem bestimmten Feuchtigkeitsgehalt des Trockenmittels getrocknet werden müssen, um ihre ursprüngliche
Form zu behalten, d. h. nicht zu reissen, zu verwerfen oder zu verfallen. 



  Verfahren und Einrichtungen unter Verwendung von Dampf als Heizmittel für die Herstellung der Troeknungsluft sind bereits zahlreich in Verwendung und ist eine beliebige vorausbestimmbare Sätti- gung der Trocknungsluft mit Wasserdampf in der Weise leicht   durchführbar,   dass einfach Dampf in gewünschten Mengen der Trocknungsluft beigemischt wird. Man ist jedoch bei dampfbeheizten Anlagen an die Temperatur des jeweils zur Verfügung stehenden hoch-oder niedergespannten Dampfes gebunden   und lässt sich   damit die Temperatur der Trocknungsluft nicht beliebig steigern. 



   Ferner haben auch zahlreiche Industrien keinen Dampf zur Verfügung (elektrischer Antrieb oder
Wasserkraft) und erlauben viele Industrieprodukte ohne weiters, mit höheren als mit Dampf erzielbaren
Temperaturen getrocknet zu werden. Bei solchem Trockengut verwendet man meist die direkte Feuer- gastrocknung oder eine Vorrichtung, wo das Trockenmittel durch Röhrenerhitzer hergestellt wird. Bei diesen beiden Trockenvorrichtungen lassen sieh wohl höhere und höchste Temperaturen des Trocken- mittels erzielen, jedoch ist eine beliebig hohe Sättigung mit Wasserdampf nur teilweise oder gar nicht   durchführbar.   



   Der Einbau von Wassertassen, Wasserbehältern oder mit Wasser gespeisten Rohrschlangen in den
Feuergasweg allein bringt aber keinen ausreichenden Erfolg, da die Apparaturen mit ihrer grossen Wärme- kapazität grosse Anheizzeiten bedingen und auch die genaue Einstellung eines bestimmten Feuchtigkeit- gehaltes nicht erzielbar ist. Überdies besteht bei den jetzigen Feuergastrocknern und bei denen mit 
Röhrenerhitzern der Nachteil, dass der Wärmeinhalt der Trocknungsluft beim Auflegen von Brennstoff ständig schwankt und so die Wasserdampfaufnahmefähigkeit stark verschieden wird, so dass ein kon- stanter   Temperatur-und Feuehtigkeitszustand   der   Troeknungsluft   mit entsprechender Betriebssicherheit nicht eingehalten werden kann. 



   Den bisherigen Trockenverfahren und-vorrichtungen mangelt es daher. jederzeit eine beliebig hohe Temperatur des Trockenmittels mit beliebig hohem, also auch   höchstem   Feuchtigkeitsgehalt herzu- stellen, wobei Änderungen der Temperatur und Feuchtigkeit momentan durchführbar sein müssen und ein einmal hergestellter Zustand mit Sicherheit erhalten bleibt, um nicht nur eine   raselle   sondern auch eine für das Trockengut in keiner Weise   schädigende Trocknung durchzufuhren.   



   Das Verfahren nach vorliegender Erfindung zur Herstellung eines Trockenmittels, bestehend in bekannter Weise aus einem Gemisch von Feuergasen, Luft und Wasserdampf, besteht nun erfindungs- gemäss darin, dass Feuergase in ihrem höchst temperierten Zustand vor dem Zusatz von Frischluft und 
 EMI1.2 
 mit Wasser füllbare Wassertassen passieren, um Wasser   zu'verdampfen und   den Wasserdampf sodann aufzunehmen. 



   Hiebei ist für das Verfahren von   ausschlaggebender Bedeutung, dass   die Feuergase mit geringstem 
 EMI1.3 
 dampfung zu ermöglichen und bei der Abkühlung des   Feuergas-Wasserdampf-Cemisches durch zuzu-   setzende Frischluft bzw. zugesetztes riickkehrendes   Troekenmittel   Wasserdampf an diese abzugeben um sie höher zu sättigen. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Durch innige   Berührung höehst'temperierter Feuergase   mit feinst zerstäubten normal temperierten Wasserteilehen findet eine weitmögliehste und   rascheste   Wasserverdampfung mit höchstem Wirkunggrad, sowie Wasserdampfaufnahme durch die Feuergase statt. Diejenigen Wasserteilchen, welche hiebei nicht verdampft werden, fallen in eine oder mehrere Wassertassen, die von Feuergasen   umspült   werden, um hier zu verdampfen.

   Da der Grossteil der zugeführten Wassermenge bereits in feinst verteiltem Zustande verdampft wird und nur eine geringe Menge unverdampft bleibt und in eine Wassertasse fällt, um hier zu verdampfen, so ist dem Verfahren entsprechend eine gänzliche Überführung des Wassers in Dampfform gegeben, was   bezüglich   des Wasserverbrauches sowie der   Eraftbedarfes   für die   Wasserförderung   von wesentlicher Bedeutung ist. Um den für eine einwandfreie Trocknung des Trockengutes unbedingt 
 EMI2.1 
 primäre Verbrennungsluft ebenfalls gleichbleibt und auch die   Sekundärluft   in ihrer   Menge gleichmässig   zugesetzt wird. Nur diese Bedingungen gewährleisten eine vollkommene Verbrennung des Brennstoffes, so dass die Feuergase einen gleichbleibenden Wärmeinhalt aufweisen.

   Ist der Wärmeinhalt der Wärme- 
 EMI2.2 
 Wasser fällt in die Wassertasse 12 und wird hier durch Beheizung des   Zwisehengewölbes   7 verdunstet. Ist bei geringer   Feuergaszufuhr   und grosser   Wärmezufuhr   die Verdampfung so gering, dass die Wassertasse   12- zur   Aufnahme von nicht verdunstetem Wasser nicht mehr ausreicht, so fällt   das überschüssige   Wasser von der Wassertasse 12 auf den Boden des Feuerraumes. 5, um hier dem System erhalten zu bleiben und auch zu verdampfen.

   Das herabfallende Wasser darf nicht mit den Flammen in Berührung kommen, da sonst eine unvollständige Verbrennung erfolgt, welche die   Gleichmässigkeit   des Wärmeinhaltes der 
 EMI2.3 
 einen Abscheider. 13, welcher aus zwei Sieben besteht, um mitgerissene Flugasche und Funken   zurück-   zuhalten bzw.   abzulöschen.   Auf dem weiteren Weg im Saugrohr 14 tritt zu dem Feuergas-WasserdampfFrischluft-Gemisch durch die Leitung   15   zwecks neuerlicher Abkühlung rückgeführtes Trockenmittel aus dem Trockenraum hinzu. Das so erhaltene gesamte Gemisch wird mittels pines Gebläses 16 durch 
 EMI2.4 
 des rüekkehrenden Trockenmittels allein regeln u. zw. derart, dass Temperaturen auf 1  C genau einstellbar sind und auch erhalten bleiben, was für die Behandlung von heiklem Trockengut, wie z. B.

   Holz, von grösster Bedeutung ist. 



   Es ist selbstverständlich, dass durch jede mechanische Feuerung (Gas-,   Öl-,     Staubkohlen-oder   Kettenrost-Feuerung) in gleicher Weise der erforderlich gleichbleibende   Wärmeinhalt   der Feuergase erzielt wird, doch ist die beschriebene Schachtfeuerung am wirtschaftlichsten. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE : 1. Verfahren zur Herstellung eines aus einem Gemisch von Feuergasen, Luft und Wasserdampf bestehenden Troekenmittels für Trocknungsanlagen, dadurch gekennzeichnet, dass die mit gleichbleibendem Wärmeinhalt erzeugten Feu rgase mit geringstem Luftüberschuss. also mit höchster Temperatur verbrannt werden, wodurch die günstigste Verdampfung des in den Weg der Feuergase eingebrachten <Desc/Clms Page number 3> Wassers erzielt wird, worauf dem Feuergas-Wasserdampf-Gemisch Frischluft oder bzw. und aus dem Trockenraum lückkehrendes Trockenmittel zugesetzt wird, um das Gemisch regelbar abzukühlen und dabei die Frischluft bzw. das lückkehrende Trockenmittel mit dem Wasserdampf anzufeuchten.
    2. Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in dem hinter einer automatischen Feuerung befindlichen Feuerraum Tassen zur Aufnahme von Wasser, sowie Düsen zur Erzeugung eines Wasserschleiers angeordnet sind und zwischen dem Feuerraum und dem das Trockenmittel wegfördernden Gebläse Kanäle in den Trockenmittelweg einmünden, die der regelbaren Zufuhr der Frischluft bzw. des rückkehrenden Trockenmittels dienen, EMI3.1
AT124774D 1930-11-19 1930-11-19 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines aus einem Gemisch von Feuergasen, Luft und Wasserdampf bestehenden Trockenmittels für Trocknungsanlangen. AT124774B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT124774T 1930-11-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT124774B true AT124774B (de) 1931-10-10

Family

ID=3634004

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT124774D AT124774B (de) 1930-11-19 1930-11-19 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines aus einem Gemisch von Feuergasen, Luft und Wasserdampf bestehenden Trockenmittels für Trocknungsanlangen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT124774B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4203713C2 (de) Verfahren zum Betrieb eines mit einem trocknungsbedürftigen Brennstoff befeuerten Kraftwerkes
AT147564B (de) Verfahren zum Betriebe von Kohlenstaubfeuerungen.
AT124774B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines aus einem Gemisch von Feuergasen, Luft und Wasserdampf bestehenden Trockenmittels für Trocknungsanlangen.
DE2949720A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum trocknen und erhitzen von feuchter kohle
DE570542C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines aus Feuergasen, Luft und Wasserdampf bestehenden Heizgasgemisches fuer Trocknungsanlagen
AT151724B (de) Verfahren zur Verbrennung nasser Brennstoffe in Staubfeuerungen von Strahlungsdampfkesseln mit unmittelbar in die Feuerung einblasenden Schlägermühlen.
CH276118A (de) Einrichtung zum Trocknen von Materialbahnen.
CH162209A (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Feuergase, Luft und Wasserdampf aufweisenden Heizgasgemisches für Trocknungsanlagen.
DE976194C (de) Verfahren zur Regelung der Dampftemperatur eines mit feuchtem Brennstoff befeuerten Dampferzeugers mit Dampfueberhitzer
DE387292C (de) Abstichgaserzeuger
DE487234C (de) Verfahren zur Verwertung der Bruedenabwaerme bei Trockenanlagen
DE873462C (de) Roehrengaserhitzer
AT101985B (de) Vorrichtung zum Trocknen von Holz od. dgl.
DE491384C (de) Verfahren zur Verbesserung der Waermewirtschaft beim Schlammtrocknen in der Zementindustrie
DE654039C (de) Rostfeuerung zum Verbrennen von Rohbraunkohle
DE326403C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verhuetung von Braenden in Trocknern mit unmittelbarerFeuerbeheizung
DE437011C (de) Funkenfaenger fuer Lokomotiv- und aehnliche Kessel
DE446061C (de) Verdampfereinrichtung fuer Gaserzeuger
DE809686C (de) Verfahren zum Beseitigen von in Gaserzeugungsanlagen anfallendem schaedlichem Gaswasser durch Verdampfen desselben mittels des im Dampfmantel eines Gaserzeugers erzeugten Wasserdampfes und Ein-fuehren des Gaswasserdampfes in den Gaserzeuger
AT115637B (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Kraftgas aus Holz und anderem pflanzlichen Rohgut.
DE603477C (de) Dampfkessel mit unmittelbarer und mit mittelbarer Dampferzeugung
DE470626C (de) Verfahren zur Nachtrocknung und Kuehlung von aus dem Trockner kommender Braunkohle
DE465044C (de) Rostfeuerung mit unterhalb des Rostes angeordnetem Wasserbehaelter
CH245487A (de) Röhrengaserhitzer.
AT162872B (de) Verfahren zur Erzeugung von Holzkohle