AT118327B - Reklameeinrichtung. - Google Patents

Reklameeinrichtung.

Info

Publication number
AT118327B
AT118327B AT118327DA AT118327B AT 118327 B AT118327 B AT 118327B AT 118327D A AT118327D A AT 118327DA AT 118327 B AT118327 B AT 118327B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
contact
advertising device
map
roller
solenoids
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Albert Fausel
Original Assignee
Albert Fausel
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Albert Fausel filed Critical Albert Fausel
Application granted granted Critical
Publication of AT118327B publication Critical patent/AT118327B/de

Links

Landscapes

  • Displays For Variable Information Using Movable Means (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Reklameeinrichtnng.   



   Es sind bereits Spielzeug und Reklameeinrichtungen bekannt, bei denen Reklame-oder Schaugegenstände durch verdeckt angeordnete Magnete über feststehende ebene oder gekrümmte Laufflächen gesteuert werden. 



   Gegenstand der Erfindung ist eine besondere Ausbildung dieser Einrichtung.   Eifindungsgemäss     ist die Lauffläche als Landkarte (Globus od. dgl. ) ausgebildet, auf der Verkehrsmittel, Waren od. dgl.   unter dem Einfluss bewegter oder in wählbarer Folge erregter Magnete bestimmte Verkehrslinien durchlaufen. 



   Die Zeichnung zeigt in den Fig. 1, 2 und 3 beispielsweise   Ausführungsformen   der Erfindung. 



   Mit 1 ist eine z. B. als Globus ausgebildete Kugel bezeichnet, die aus   niehtmagnetisierbarem   Material, z. B. starkem Karton, Zelluloid od. dgl., hergestellt ist. Mit 2 sind stromdurchflossene Solenoide bezeichnet, deren gemeinsamer Eisenkern 3 bei 4 und 5 Polschuhe bildet, die mit geringem Luftspalt der   Innenmantelfläche   der Kugel 1 gegenüberstehen. Mit 6,6 sind die   Stiomzuleitungen   für die beiden Solenoide bezeichnet, die bei 7 in die Hohlwelle 8 eintreten und mit den beiden Schleifringen 9, 10 leitend verbunden sind, die entsprechend isoliert auf der Hohlwelle 8 fixiert sind. Mit 11, 12 sind die Halter 
 EMI1.1 
 geschlossenen Kreisbahn über den Globus laufen. 



   Die   Ausführungsform   gemäss Fig. 2 ermöglicht es, die Figuren F, z. B. Fahrzeuge, in beliebigen Bahnen   (Schiffs-,   Bahn-oder Flugzeugrouten) über die beliebig, beispielsweise als Zylinder gestaltete Landkarte 1 zu führen. Mit 2 sind wieder stromdurchflossene Solenoide bezeichnet, die auf einem konzentrischen, feststehenden Zylinder Z in mehreren, äquidistanten Reihen a bis g untereinander angeordnet sind, wobei in jeder Reihe ein Kranz von Solenoiden mit gleicher Winkelteilung vorgesehen ist. 



  Die Polschuhe 4 sämtlicher Eisenkerne stehen dem Innenmantel der zylindrischen Landkarte 1 mit geringem Luftspalt   gegenüber. Sämtliche Solenoidwicidungen   sind mit einem Pol über die gemeinsame Leitung 20 an dem einen Pol einer Stromquelle B angeschlossen. Der zweite Pol der Stromquelle ist über die Leitung 21 an die Kontaktwalze 22 angeschlossen, deren Kontaktstifte 23 mit den Kontaktfedern 24 Stromschluss herstellen. Je eine Kontaktfeder 24ist mittels der Leitung 25 an den zweiten Pol der Wicklung eines dieser Kontaktfeder zugeordneten Solenoides angeschlossen. Tritt ein Kontaktstift   23   mit einer Kontaktfeder 24 in Berührung, so wird folgender Stromauf geschlossen : Minuspol der Batterie, Leitung 21, Kontaktwalze 22, Kontaktstift 23, Kontaktfeder 24, Leitung 25, Solenoidwicklung, Leitung 20, Pluspol der Batterie.

   Durch geeignete Verteilung der Kontaktstifte 23 über den Mantel der Kontaktwalze 22 hat man die Möglichkeit, eine ganz bestimmte Kette von Solenoiden zeitlich nacheinander unter Strom zu setzen, so dass das Fahrzeug F auf der Landkarte 1 längs einer ganz bestimmten, gewünschten Route   R   gesteuert wird. Soll das Fahrzeug F seine Route ändern, so genügt es, die im Apparat rasch auswechselbar eingebaute Kontaktwalze 22 gegen eine andere Walze umzutauschen, auf deren Mantel die Kontaktstifte 23 der neuen Route entsprechend verteilt eingesetzt sind. Statt die Walze auszutauschen, kann man auch die Kontaktstifte 23 auf ein und derselben Walze, die mit einem entsprechenden Netz von Bohrungen versehen ist, umstecken. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Gemäss Fig. 3 ist mit dem Landkartenzylinder 1 wieder ein konzentrischer, feststehender Zylinder G verbunden, dessen Mantel einen oder mehrere in sich   geschlossene Kurvenschlitze K aufweist. Mit 30   ist eine umlaufende Welle bezeichnet, die in den beiden Seitenwänden des Landkartenzylinders gelagert ist. Mit 31 ist eine Langnut dieser Welle bezeichnet, in die ein   Fühnmgsstift   einer Gleitnabe 32 eingreift, die einen Arm 33 trägt, der den Kurvenschlitz K durchsetzt und in den Eisenkern 3 des Solenoids übergeht. Mit 4 ist der steuernde Polschuh bezeichnet, der wieder durch den Landkartenzylinder 1 auf eine'bewegliche Figur F einwirkt. 



   Wird die Welle 30 angetrieben, so nimmt sie das Solenoid mit, das gleichzeitig mit seiner Drehung eine durch Einwirkung des Kurvenschlitzes   J   auf den Arm   33   bestimmte Axialbewegung erfährt. Die Bahn des Fahrzeuges F ist daher die Resultierende der von der Welle 30 vermittelten Kreisbewegung und der vom Kurvenschlitz bestimmten   Axialversehiebung   des Solenoides 2. In analoger Weise wie bei der Ausführungsform gemäss Fig. 2 kann man zwecks rascher Änderung der vom Fahrzeug durchlaufenen Route den Zylinder   G   gegen einen andern Zylinder mit entsprechend anders verlaufendem Kurvenschlitz austauschen. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Reklameeinrichtung, bei welcher   Reklame- oder Schaugegenstände durch verdeckt   angeordnete Magnete über feststehende ebene oder gekrümmte   Laufflächen   gesteuert werden, dadurch gekennzeichnet,   dass die Lauffläche als Landkarte (Globus od. dgl. ) ausgebildet ist, auf der Verkehrsmittel, Waren od. dgl.   unter dem Einfluss bewegter oder in wählbarer Folge erregter Magnete bestimmte Verkehrslinien durchlaufen.

Claims (1)

  1. 2. Reklameeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwecks Steuerung der Figuren unterhalb der Landkarte ein Satz gleichmässig verteilter Elektromagnete vorgesehen ist, deren Solenoide über ein gemeinsames Kontaktorgan derart nacheinander Strom zugeführt wird, dass die beweglichen Figuren bestimmte Routen auf der Landkarte zurücklegen.
    3. Reklameeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Kontaktorgan als rotierende Walze ausgebildet ist, deren Kontaktstifte mit Kontaktfedern, die den einzelnen Solenoiden zugeordnet sind, in geeigneter Reihenfolge Stromschluss herstellen.
    4. Reklameeinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktwalze leicht auswechselbar in der Reklameeinrichtung eingebaut ist.
    5. Reklameeinrichtung nach den Ansprüchen 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktwalze mit einem System von Bohrungen versehen ist, die der gewünschten Route entsprechend mit Kontaktstiften besetzt werden.
    6. Reklameeinrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass das rotierende Magnetsystem noch durch eine Kulisse so beeinflusst wird, dass die Figuren auf ihrer Lauffläche eine vom Kulissenschlitz abhängige Kurvenbahn durchlaufen.
AT118327D 1928-10-25 1928-10-25 Reklameeinrichtung. AT118327B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT118327T 1928-10-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT118327B true AT118327B (de) 1930-07-10

Family

ID=3630929

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT118327D AT118327B (de) 1928-10-25 1928-10-25 Reklameeinrichtung.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT118327B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1128193B (de) * 1956-09-18 1962-04-19 Faber Castell A W Rechenschieber fuer Unterrichts- und Reklamezwecke

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1128193B (de) * 1956-09-18 1962-04-19 Faber Castell A W Rechenschieber fuer Unterrichts- und Reklamezwecke

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE585134C (de) Anordnung zum Steuern von Einrichtungen an der Fahrstrecke durch den bewegten Foerderbehaelter in Rohrpost- oder aehnlichen Anlagen
AT118327B (de) Reklameeinrichtung.
DE874516C (de) Elektromagnet mit zwei Spulen
DE909913C (de) Anordnung zum Auswerten von Schaltauftraegen, insbesondere von Zielkennzeichnungen bei Foerderanlagen
DE726920C (de) Kolbenmagnet
AT132181B (de) Ansetzspiel.
AT326529B (de) Vorrichtung zur mehrfarbigen optischen anzeige von informationen
AT123316B (de) Einrichtung zur Erhaltung des Gleichlaufs voneinander getrennter Anordnungen unter Verwendung einer durch eine Kontakteinrichtung gesteuerten magnet-elektrischen Maschine.
DE1001191B (de) Elektromagnetisch angetriebenes, polarisiertes Schrittschaltwerk
DE574907C (de) Schalteinrichtung zur Erzeugung veraenderlicher Mischfarben aus mehreren elektrischen Lichtanlagen verschiedener Farben, deren einzelne Lichtstaerken veraenderlich sind
DE957645C (de) Anordnung zur Aufbringung magneticher Kennzeichen auf Behälter bei Förderanlagen
DE890174C (de) Verkehrsspielzeug, bei dem ein oder mehrere Fahrzeuge auf vorbestimmten Wegen bewegt werden
DE644561C (de) Vorrichtung zur induktiven UEbermittlung von Signalen von einer Stelle einer Eisenbahnstrecke zu einem sie ueberfahrenden Zug
DE629265C (de) Gleichstromzaehler mit erhoehtem bzw. vergleichmaessigtem Drehmoment
DE606021C (de) Wechselstromkleinmotor, insbesondere zum Antrieb elektrischer Uhren
DE56219C (de) Elektrische Kraftmaschine
AT114760B (de) Einrichtung zur Änderung des magnetischen Flusses in elektrischen Maschinen, Transformatoren und Apparaten.
DE399099C (de) Mahlvorrichtung mit Anwendung des Magnetismus als Druckkraft
DE405638C (de) Gleismagnet fuer Zugueberwachungen
DE706041C (de) Schalteinrichtung zum Steuern von Gruppen- und Einzelweichen in Rohrpostanlagen
DE606597C (de) Anordnung zum Steuern von Einrichtungen an der Fahrstrecke durch den bewegten Foerderbehaelter in Rohrpost- oder aehnlichen Anlagen
DE745640C (de) Verfahren und Geraete zur Bestimmung der Winkelgeschwindigkeit von fliegenden Geschossen
DE856120C (de) Ankerwicklung fuer Wechselstrom-Induktionsfernzeiger
DE661665C (de) Verfahren und Vorrichtung zum selbsttaetigen Ausrichten von Zigaretten u. dgl.
DE456360C (de) Einrichtung zur UEbertragung eines Signals auf ein Fahrzeug