AT116095B - Zylinder für Druckpressen und Druckmaschine. - Google Patents

Zylinder für Druckpressen und Druckmaschine.

Info

Publication number
AT116095B
AT116095B AT116095DA AT116095B AT 116095 B AT116095 B AT 116095B AT 116095D A AT116095D A AT 116095DA AT 116095 B AT116095 B AT 116095B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
printing
cylinder
cylinders
arms
presses
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Georg Carl Heinrich Wichmann
Original Assignee
Georg Carl Heinrich Wichmann
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Georg Carl Heinrich Wichmann filed Critical Georg Carl Heinrich Wichmann
Application granted granted Critical
Publication of AT116095B publication Critical patent/AT116095B/de

Links

Landscapes

  • Butt Welding And Welding Of Specific Article (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Zylinder für Druckpressen und Druckmaschinen. 



   Vorliegende Erfindung bezieht sich auf Zylinder von Druckpressen und Druckmaschinen. 



   Gewöhnlich wurden bisher für diesen Zweck gusseiserne Zylinder verwendet. Jeder derselben musste besonders gegossen werden, was das Halten eines grossen Vorrats verschiedener Grössen notwendig machte, wie auch die Durchführung von Aufträgen in die Länge zog. Solche Zylinder sind ferner schwer im Gewicht, sind leicht beschädigbar und in ihrer Beschaffenheit, infolge des Vorkommen von Blasen, Ungleichheiten in der Stärke usw., ungleichmässig.   Diese Ubelstände können nur   unter grossen Schwierigkeiten behoben werden. 



   Gemäss der Erfindung wird nun diese Art Zylinder aus gewalzten Metallteilen hergestellt, welche mittels radialer Arme mit der Zylinderachse durch   Schweissen   verbunden werden. Diese Ausbildung ergibt für den Gebrauch solcher Zylinder grosse Vorteile. 



   Auf den Zeichnungen sind mehrere beispielsweise Ausführungsformen des Erfindungsgegenstandes, dessen einzelne Teile aus Stahl bestehen, dargestellt. Es zeigen Fig. 1 eine Seitenansicht und Fig. 2 einen Querschnitt nach der Linie   AA   der Fig. 1 des Zylinders, die Fig. 3,4, 5 Platten oder Scheiben, deren Zweck weiter unten beschrieben ist. 



   Auf einer Achse 1 sind Radialarme 2, welche die Form von Radspeichen haben, angeschweisst und so angeordnet, dass zwischen den einzelnen radialen Sätzen (Arme) in der Längsrichtung der Achse   Zwischenräume   entstehen. Diese Arme oder Speichen, welche aus gewalzten Flacheisen oder Trägern hergestellt sind, sind an die Achse   angeschweisst.   Die Achse kann aus Walzstahl sein und vollen oder hohlen Querschnitt haben. 



   Die Zylindertrommel wird dadurch hergestellt, dass man die Radialarme mit einer gewalzten Stahlplatte oder deren mehreren umgibt, welche den Zylinder-oder Trommelmantel bilden. Hiebei werden die Platten oder wird die Platte an die Enden der Arme oder Speichen, und wenn es mehrere Platten sind, diese an den Stosskanten aneinander geschweisst. 



   Wenn erforderlich, ist an dem Zylindermantel eine   Öffnung. 3   für die Aufnahme von Greif-oder Klammervorrichtungen freigelassen, welche von der besonderen Bestimmung des Zylinders abhängen. 
 EMI1.1 
 radialen Sätzen von Armen oder Speichen hergestellt werden. Die Flächen 4 der Arme oder Speichen, welche die Wände der Aussparung bilden, können durch an diese Arme angeschweisste Platten wieder verstärkt werden. Die Verstärkung der Arme kann auch dadurch erfolgen, dass die den Mantel des Zylinders oder der Trommel bildende Platte oder die Platten um die Enden der Arme so umgelegt und an sie   angeschweisst   werden, wie dies bei 5 der Fig. 2 ersichtlich ist. 



   Ferner können Verstärkungsringe 7   angeschweisst   oder in anderer Weise an die radialen Sätze der Arme oder Speichen befestigt werden. 



   Bei einer andern   Ausführungsform   werden die Speichen oder Arme durch Scheiben oder Platten von geeignetem Querschnitt ersetzt, in welche Ausnehmungen für das Einbringen von Greifern'oder andern Vorrichtungen eingeschnitten sind. Die Fig. 3,4 und 5 zeigen beziehentlich je eine Endplatte 10, eine Zwischenplatte 11 und eine Mittelplatte   M,   wie sie für eine Plattenzylindermaschine bestimmt sind. 



  Diese Platten oder Scheiben werden auf dem Wege des Pressens hergestellt. 



   Aus   Zweckmässigkeitsgründen   bei der Herstellung kann der Zylinder-oder Trommelmantel aus Teilen 6 von   kreisbogenförmigem   Querschnitt hergestellt sein. Die aneinanderstossenden Kanten der 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 verschiedenen Plattenteile sind jeweils an. einem gemeinsamen Arm einer gemeinsamen Speiche oder Scheibe und an den Stossstellen aneinander angeschweisst. 



   Bei einer solchen Herstellungsweise   können die verschiedenen Schweissvorgänge   unter Einhaltung eines grösseren Zeitzwischenraumes für die   DurcMHhnmg   der einzelnen Schweissungen vorgenommen werden, da der Zylinder oder Trommelmantel nur absatzweise hergestellt wird. Aber in jedem Falle ermöglicht das übliche Aussparen die zweckmässige   Durchführung   der Schweissvorgänge. 



   Endplatten oder Scheiben, Zahnräder usw. können in einer geeigneten Weise an den so hergestellten Zylinder angebracht werden.. 



   Durch Anwendung dieser Bauart ist es dem Erzeuger möglich, Zylinder so schnell herzustellen, dass das Halten eines grösseren Vorrats derselben vollständig unnötig ist.   Stahlstüeke   von gangbaren 
 EMI2.1 
 



   Ferner sind diese Zylinder sehr fest, und im allgemeinen ist es möglich, das Gewicht derselben um   50%   gegenüber den üblichen herabzumindern. Dies ist in jenen Fällen von grosser Wichtigkeit, in welchen die Bewegung der Zylinder eine hin und hergehende ist und eine   Rückbewegung   stattfinden muss, da eine grössere Geschwindigkeit bei der Bewegung erhalten werden kann, Stösse und Erschütterungen herabgemindert werden und ein grosser Gewinn bei der erforderlichen Kraft erzielt wird. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Zylinder für Druckpressen und Druckmaschinen, dadurch gekennzeichnet, dass der Zylinder aus gewalztem, in zylindrische Form gebogenem Metall besteht und durch radiale Stützkörper mit der Achse verbunden ist, wobei alle Teile durch Schweissen miteinander vereinigt sind.

Claims (1)

  1. 2. Zylinder für Druckpressen und Druckmaschinen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die radialen Stützkörper (2) aus gewalzten Metallträger oder Stäben bestehen und dass'der Mantel aus gewalztem Metall mit einer oder mehreren Ausnehmungen zwecks Aufnahme von andern Maschinenteilen versehen ist und schliesslich dass alle Zylinderteile. Mantel, Achse und radiale Stützkörper, durch Schweissen zu einem einheitlichen ganzen Körper vereinigt sind.
    3. Zylinder für Druckpressen und Druckmaschinen nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die radialen Stützkörper als Scheiben (10, 11, 12) ausgebildet sind. EMI2.2
AT116095D 1927-04-14 1928-04-13 Zylinder für Druckpressen und Druckmaschine. AT116095B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB116095X 1927-04-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT116095B true AT116095B (de) 1930-01-25

Family

ID=9989399

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT116095D AT116095B (de) 1927-04-14 1928-04-13 Zylinder für Druckpressen und Druckmaschine.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT116095B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5112738A (en) * 1985-07-03 1992-05-12 Miles Inc. Histamine derivatives, immunogen conjugates and antibodies raised thereto

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5112738A (en) * 1985-07-03 1992-05-12 Miles Inc. Histamine derivatives, immunogen conjugates and antibodies raised thereto

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE829397C (de) Einspannvorrichtung nach Art einer Spannpatrone fuer Maschinenwerkzeuge
DE2239099A1 (de) Rostkorb fuer hammerbrecher
DE2932895C2 (de) Vorrichtung zum Kuppeln eines Wickelstabes o.dgl. mit einer Mitnehmerwelle
DE646964C (de) Abfederung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE699819C (de) Als Hohlkoerper ausgebildete Drehklappe
DE2740326A1 (de) Torsionsscheibe fuer zangenscheibenbremsen
AT116095B (de) Zylinder für Druckpressen und Druckmaschine.
DE658462C (de) Kurbelstange aus zwei Formstuecken
DE606885C (de) Auswechselbare Ausfuetterung, z. B. fuer Rohrmuehlen
DE3531850C2 (de)
DE676642C (de) Vorrichtung zum Herstellen eines Waermeaustauschers aus Blech mit spiralfoermigen Waermeuebertragungswandungen
DE529838C (de) Verfahren zur Herstellung von Verbundgussstuecken, insbesondere von Walzen
AT81663B (de) Abnehmbares Rad. Abnehmbares Rad.
AT78206B (de) Hinterachsbrücke für Kraftfahrzeuge.
DE102006000742B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines einen Ballen und zwei Achszapfen aufweisenden Druckzylinderrohlings
AT92429B (de) Federndes Rad.
DE360768C (de) Raederpaar, insbesondere fuer Eisenbahnfahrzeuge
DE473676C (de) Wiesenritzer mit rotierenden Messersternen, deren Messer im wesentlichen parallel zur Fahrrichtung wirksam werden
AT107827B (de) Lenkerplatte für Pressen od. dgl. Maschinen und Verfahren zur Herstellung derselben.
AT108590B (de) Knotenpunktverbindung für Eisenbauwerke.
AT136215B (de) Rad für Kraftwagen u. dgl. mit abnehmbarer Felge.
DE2117747A1 (de) Zerlegbare Trommel für Hebezeuge
AT109303B (de) Vorrichtung zur Umwandlung von Drehbewegung in hin und hergehende Bewegung.
DE528992C (de) Fahrzeugrad, dessen Speichen bei ihrem UEbergang in den Radkranz geteilt sind
DE849414C (de) Innen gelagerter Leichtradsatz fuer Schienenfahrzeuge