AT115780B - Verfahren zur Bildübertragung unter Benutzung von nach dem Poulsen'schen Telegraphon-Prinzip magnetisierten Zwischenklischees aus Stahlträgern. - Google Patents

Verfahren zur Bildübertragung unter Benutzung von nach dem Poulsen'schen Telegraphon-Prinzip magnetisierten Zwischenklischees aus Stahlträgern.

Info

Publication number
AT115780B
AT115780B AT115780DA AT115780B AT 115780 B AT115780 B AT 115780B AT 115780D A AT115780D A AT 115780DA AT 115780 B AT115780 B AT 115780B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
poulsen
principle
telegraph
image transmission
steel girders
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
August Dr Karolus
Original Assignee
Telefunken Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Telefunken Gmbh filed Critical Telefunken Gmbh
Application granted granted Critical
Publication of AT115780B publication Critical patent/AT115780B/de

Links

Landscapes

  • Optical Communication System (AREA)
  • Facsimiles In General (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 an der Aufgabestelle und die photographische oder soustwie vorzunehmende Bildzusainmensetzung am Endpunkt der Verteilerlinie nicht, wie bisher, praktisch gleichzeitig erfolgen, sondern zu verschiedenen Zeiten. Die Voraussetzung für eine genaue Bildwiedergabe ist dann die Erhaltung der Gleichförmigkeit der 
 EMI2.1 
 Mittel, welche bei Bildübertragung usw. nur die Relativgeschwindigkeit von Sender und Empfänger in jedem   Moment durch besondere, während   der Übertragung von dem einen zum andern gesendete 
 EMI2.2 
 änderlichen Taktgeber (Stimmgabel oder andere mechanische oder elektrische   Oszillatoren) unabhängig   von Zeit, Ort und Vorhandensein elektrischer Wochselbeziehungen mit gleichbleibender Drehzahl gesteueit werden können.

   Es ist dabei   natürlich grundsätzlich möglich, durch Anwendung verschiedener Über-   setzungen die absolute Dauer eines der vorgesehenen Umwandlungsprozesses zu variieren, z. B. über die Hauptlinie schneller zu übertragen als über Zubringer-oder Verteilerlinie. Dies wird besonders dann 
 EMI2.3 
 über die Hauptlinie mittels eines drahtlosen Senders und Empfängers, Fig. 3 die   Weiterübertragung   des vom drahtlosen Empfänger aufgenommenen Bildklischees, verbunden mit   Rückübersetzung   in das magnetische Bild über eine Zubringerlinie. 



   Es ist angenommen, dass zur Bildabtastung am Aufgabeort, wie auch zur Niederschrift des Bildes 
 EMI2.4 
 zu sendende Bildvorlage bzw. der photographische Empfangsfilm gewickelt ist. 



   Die Bildabtastung geschieht in Fig. 1 in bekannter Weise durch Benutzung einer Photozelle Ph, zweckmässig von ringförmiger Gestalt, derart, dass die Strahlen einer Lampe   L   mittels einer Linse LI durch den Innenraum der   ringförmigen   Photozelle auf einem Bildelement gesammelt werden können. Das reflektierte Licht trifft die empfindlichen Flächen der Photozelle und erzeugt dort nach Massgabe 
 EMI2.5 
 wendet werden. Das am Ende der Zubringerlinie aufgenommene magnetische Klischee wird wiederum mit gleichförmiger Geschwindigkeit über die   RolJen RH R2   transportiert.

   Die durch das Klischee festgehaltenen   Schwankungen   der   Magnetisierung,   welche den Schwankungen der Bildhelligkeit entsprechen, erzeugen mittels der Induktionsspule E über den Verstärker V entsprechende Modulationen des drahtlosen Senders   8.   Die von dem drahtlosen Empfänger   ss/*   aufgenommenen Hoehfrequenzsehwingungen werden 
 EMI2.6 
 Niederschrift des Bildes auf der Drossel D2 dient bekanntlich eine Kerrzelle K. Das von einer Lampe   LI   ausgehende Licht passiert Linsen   L2, li   und Nicol'sche Prismen   N@,     N2 in   der ohne weiteres ersichtlichen bekannten Weise.

   Durch die Kerrzelle K wird die Helligkeit entsprechend den über die Leitung   anlwI1\-   menden, vom magnetischen Klischee erzeugten Stromimpulsen gesteuert. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Verfahren zur Bildübertragung unter Benutzung von nach dem Poulsen'sehen   Telegraphon-   
 EMI2.7 
 durch die Stromimpulse, welche aus dem am Empfangsende der   Hauptübertragerlinie   aufgenommenen Stahlbandldischee erzeugt werden, über eine letztere beiden Stellen verbindende Verteilerleitung erfolgt.

Claims (1)

  1. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass bei vorgesehener Übertragungsweise die Geschwindigkeit der Übertragung jeweils der Frequenzdurcl1lässigkeit des Übertragungsweges angepasst wird.
AT115780D 1927-04-02 1928-01-19 Verfahren zur Bildübertragung unter Benutzung von nach dem Poulsen'schen Telegraphon-Prinzip magnetisierten Zwischenklischees aus Stahlträgern. AT115780B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE115780X 1927-04-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT115780B true AT115780B (de) 1930-01-10

Family

ID=5654408

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT115780D AT115780B (de) 1927-04-02 1928-01-19 Verfahren zur Bildübertragung unter Benutzung von nach dem Poulsen'schen Telegraphon-Prinzip magnetisierten Zwischenklischees aus Stahlträgern.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT115780B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1089202B (de) * 1956-08-29 1960-09-15 Grundig Max Kontrollvorrichtung mit elektrischer Anzeige- und Registriereinrichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1089202B (de) * 1956-08-29 1960-09-15 Grundig Max Kontrollvorrichtung mit elektrischer Anzeige- und Registriereinrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2037546C3 (de) Vorrichtung zur Dateneingabe und Übertragung
DE2261613C3 (de) Vorrichtung zur Kompression der Bandbreite
DE2257029C3 (de) Einrichtung zum Magnetisieren und Abtasten magnetisierbarer Bereiche auf einem Aufzeichnungsträger
AT115780B (de) Verfahren zur Bildübertragung unter Benutzung von nach dem Poulsen&#39;schen Telegraphon-Prinzip magnetisierten Zwischenklischees aus Stahlträgern.
US2826634A (en) Method and means for magnetic reproduction of pictures
DE2116282B2 (de) Schreibvorrichtung fuer einen bildempfaenger
DE1164111B (de) Vorrichtung zur magnetischen Aufzeichnung von Binaerinformationen jeweils in einer Zelle eines magnetischen Aufzeichnungstraegers
US2178641A (en) Magnetic coupling
DE2307078A1 (de) Faksimile system zum uebertragen einer graphischen information zwischen zwei stellen
US873042A (en) Apparatus for receiving and strengthening the reproduction of messages, signals, &amp;c.
DE680680C (de) Verfahren zur Abtastung von Magnettontraegern
US2153858A (en) Telegraphic transmission of intelligence
DE593565C (de) Verfahren und Vorrichtungen zur Erzeugung einer Nachhallwirkung
DE567761C (de) Empfangsschaltung zur Beseitigung stoerender Zeichenverbreiterung bei drahtloser Faksimile-UEbertragung
DE720840C (de) Schaltungsanordnung fuer eine Anzeigeeinrichtung, mittels deren empfangsseitig von dem Sender einer rotierenden Funkbake ausgestrahlte Zeichen verschiedener Art, z.B. Punkte und Striche, gezaehlt werden und deren Zaehlung waehrend der Tastpause ausgewertet wird
SU16262A1 (ru) Устройство дл магнитной записи рисунков
US2083245A (en) Picture reproducing apparatus
DE3600175A1 (de) Verfahren zum aufzeichnen und entwickeln von latenten bildern in magnetdruckvorrichtungen
DE648100C (de) Verfahren zur Verkleinerung der Tastfrequenz oder Modulationsfrequenz bei der UEbertragung von Schriftbildern
AT65764B (de) Bildumformer für Fernphotographie.
DE515044C (de) Verfahren zur Bildumkehrung bei telegraphischer UEbermittlung von Bildern
DE631235C (de) Verfahren zur Halbtonbilduebertragung, bei dem die veraenderlichen Amplituden des Photozellenstromes in Impulse veraenderlicher Zeitdauer uebergefuehrt werden
AT144859B (de) Verfahren zur elektrischen Fernübertragung von Ton- und Bildaufzeichnungen.
DE1524812A1 (de) Magnetooptische Auslesevorrichtung
SU31648A1 (ru) Устройство дл записи звука на непрозрачных поверхност х