DE720840C - Schaltungsanordnung fuer eine Anzeigeeinrichtung, mittels deren empfangsseitig von dem Sender einer rotierenden Funkbake ausgestrahlte Zeichen verschiedener Art, z.B. Punkte und Striche, gezaehlt werden und deren Zaehlung waehrend der Tastpause ausgewertet wird - Google Patents

Schaltungsanordnung fuer eine Anzeigeeinrichtung, mittels deren empfangsseitig von dem Sender einer rotierenden Funkbake ausgestrahlte Zeichen verschiedener Art, z.B. Punkte und Striche, gezaehlt werden und deren Zaehlung waehrend der Tastpause ausgewertet wird

Info

Publication number
DE720840C
DE720840C DEL94149D DEL0094149D DE720840C DE 720840 C DE720840 C DE 720840C DE L94149 D DEL94149 D DE L94149D DE L0094149 D DEL0094149 D DE L0094149D DE 720840 C DE720840 C DE 720840C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
display device
relay
circuit arrangement
transmitter
characters
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL94149D
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Ernst Mueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alcatel Lucent Deutschland AG
Original Assignee
Standard Elektrik Lorenz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Standard Elektrik Lorenz AG filed Critical Standard Elektrik Lorenz AG
Priority to DEL94149D priority Critical patent/DE720840C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE720840C publication Critical patent/DE720840C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S1/00Beacons or beacon systems transmitting signals having a characteristic or characteristics capable of being detected by non-directional receivers and defining directions, positions, or position lines fixed relatively to the beacon transmitters; Receivers co-operating therewith
    • G01S1/02Beacons or beacon systems transmitting signals having a characteristic or characteristics capable of being detected by non-directional receivers and defining directions, positions, or position lines fixed relatively to the beacon transmitters; Receivers co-operating therewith using radio waves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Selective Calling Equipment (AREA)

Description

  • Schaltungsanordnung für eine Anzeigeeinrichtung, mittels deren empfangsseitig von dem Sender einer rotierenden Funkbake ausgestrahlte Zeichen verschiedener Art, z. B. Punkte und Striche, gezählt werden und deren Zählung während der Tastpause ausgewertet wird Die Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung für eine Anzeigeeinrichtung, mittels deren empfangsseitig von :dem Sender einer rotierenden Funkbake ausgestrahlte Zeichen verschiedener Art, wie z. B. Punkte und Striche, gezählt werden und deren Zählung während der Tastpause ausgewertet wird. Die Anwendung ist besonders zweckmäßig bei einem bekannten Verfahren zur Feststellung des Standortes mittels rotierender Funkbake (Patent 618 5r2), bei dem von einem Nullzeichen aus die eintreffenden Zeichen verschiedener Art (Punkte und Striche) durch ein Zählwerk gezählt und voneinander subtrahiert werden. Die Tastung .des rotierenden Senders erfolgt mit einer längeren Pause, :die beispielsweise bei einer Zweistrahlba;ke über eine Drehung von zSo ° besteht. Während dieser Tastpause wird der Sender abgeschaltet (Trägerwelle oder Modulation) und empfangsseitig nach erfolgter Zählung die Ablesung,des Winkelwertes am Zählwerk vorgenommen und darauf die Anzeigeeinrichtungen in die Ruhelage zurückgeführt, so daß bei Wiederbeginn derTastung eine erneute Zählung von der Nullage aus erfolgen kann. Bei dem bekannten Verfahren wird die Zurückführung der Anzeigeeinrichtungen entweder von Hand oder durch ein vom Sender aus gegebenes Zeichen oder durch ein 'Uhrwerk vorgenommen.
  • Durch vorliegende Erfindung wird eine zweckmäßige Nulleinstelleinrichtung angegeben, deren Kennzeichen darin besteht, daß eine Teilspannung des empfangenen Modulationstones bzw. des bei Verwendung eines urigedämpften Senders empfangsseitig erzeu:gteii niederfrequenten Überlagerun.gstones kurz vor Beginn der Zeichengabe über einen auf diesen niederfrequenten Ton abgestimmten Kreis und gegebenenfalls über einen Verstärker einem Relais zugeführt wird, das eine im Ortskreis liegende Relaisanordnung steuert, die die Zurückführung der Anzeigeeinrichtung in die Ruhelage bewirkt, bei Beginn der Zeichengabe :die Anzeigeeinrichtung für die Dauer der Ablesun.g mit dem Empfänger verbindet und sie nach beendeter Abgabe der Zeichen wieder abtrennt.
  • Die Erfindung ist in einer Ausführungsform an Hand der Abbildung im einzelnen erläutert.
  • In dieser Abbildung ist E der .den Peilsender aufnehmende Empfänger und Z die den Peilwert angebende Anzeigeeinrichtung, z. B. ein Zählwerk. Ein Teil der niederfrequent modulierten Empfangsspannung bzw. des bei Verwendung eines urigedämpften Senders empfangsseitig erzeugten niederfrequenten Überlagerungstones wird dem Empfänger E entnommen und dein Kreis, in dem das Relais A liegt, Tiber den Resonanzkreis h', der auf den Modulationston des Senders abgestimmt ist, zugeführt. Der Modul.ationston wird vorzugsweise durch die Röhre R verstärkt. Der Resonanzkreis K liegt am günstigsten im Gitterkreis der Röhre R. Durch diese Maßnahme wird verhindert, daß Störspannungen den Nul.lstellvorgang :beeinflussen können. Der Sender ist während der Tastpause, also während der Ablesung der Anzeigeeinrichtung Z, abgeschaltet.
  • Kurz vor Beginn der Zeichengabe wird der Sender eingeschaltet und hierdurch das Relais A zum Ansprechen gebracht. Dieses schließt seinen Kontakt a1 und erregt das im Ortskreis liegende Relais B, dessen Kontakt bi den Stromkreis des Magneten 11I schließt, .der :durch seinen Anker die Anzeigeeinrichtung Z in die Ruhelage zurückführt. Die Anordnung kann auch dahingehend vereinfacht werden, .daß das Relais B selbst den Nu.llstellmagneten PI bildet.
  • Ein weiteres Relais C dient zur Abschaltung des die Nullstellung einleitenden B-Relais nach erfolgter Zurückführung. Zu diesem Zweck wird durch den angezogenen b= Kontakt das Relais C erregt, dessen Umschaltkontakt c das Relais B aberregt und C hält, bis bei Abschaltung des Senders (Beginn der Tastpause) A aberregt wird und seinen Kontakt a1 öffnet.
  • Bei Aberregung des Relais A, also zu Beginn der Tastpause, wird außerdem der im A.nzeigekreis liegende Kontakt a. geöffnet und hierdurch die Anzeigeeinrichtung für die Bauer der A:blesun:g vom Empfänger getrennt. Während dieser Zeit eintreffende Störimpulse sind also unwirksam.
  • Bei Beginn der Zeichengabe wird durch das ansprechende Relais A der a,-Kontakt wieder geschlossen und die Anzeigeeinrichtu.ng Z mit dem Empfangsgerät verbunden.
  • Der Peilsender wird eine kurze Zeit (etwa o,5 Sekunden) vor Beginn der Tastung eingeschaltet, damit bei Beginn der Zeichengabe der Nullstellvorgang beendet ist.
  • Während der Tastpause wird zweckmäßig das Kennzeichen des Senders gegeben. Damit aber durch diese die Nullstellvorrichtung nicht betätigt wird, wird für das Kennzeichen ein anderer Modulationston des Senders bzw. .bei tonlosem Sender eine um ein geringes verschiedene Sendefrequenz gewählt, so daß :die Selektion K diesen Ton sperrt und das Relais A nicht auf das Kennzeichen anspricht. Mit der gleichen Relaisanordnung können auch Signallampen, die vorzugsweise zugleich als Skalenbeleuchtung dienen, während der Ablesezeit eingeschaltet und während der Laufzeit des Zählwerks abgeschaltet werden, so daß durch die Beleuchtung der Skala die Ablesezeit gekennzeichnet ist.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Schaltungsanordnung für eine Anzeigeeinrichtung, mittels deren empfangsseitig von dem Sender einer rotierenden Funkbake ausgestrahlte Zeichen verschiedener Art, z. B. Punkte und Striche, gezählt werden und :deren Zählung während der Tastpause ausgewertet wird, dadurch gekennzeichnet, daß eine Teilspannung des empfangenen Modulationstones bzw. des bei Verwendung eines urigedämpften Senders empfangsseitig erzeugten niederfrequenten überlagerungstones kurz vor Beginn der Zeichengabe über einen auf diesen niederfrequenten Ton abgestimmten Kreis und gegebenenfalls über einen Verstärker einem Relais zugeführt wird, das eine im Ortskreis liegende Relaisanordnung steuert, die die Zurückführung der Anzeigeeinrichtung in die Ruhelage bewirkt, bei Beginn der Zeichengabe die Anzeigeeinrichtung für di.e Dauer der Ablesung mit :dem Empfänger verbindet und sie nach beendeter Abgabe der Zeichen wieder abtrennt. z. Schaltungsanordnung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, ,daß die Zurückführung .der Anzeigeei.nreichtung in die Ruhelage durch einen von der im Ortskreis liegenden Relaisanordnung gesteuerten Elektromagneten erfolgt. 3. Schaltungsanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein Relais des Ortskreises den die Null-Stellung bewi:rkenden Elektromagneten bildet. q.. Schaltungsanordnung nach An-, Spruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das die Nullstellung bewirkende, im Ortskreis liegende Relais (B) nach erfolgter Nullstellung selbsttätig wieder aberregt wird, z. B. .durch ein weiteres Relais (C). 5. Schaltungsanordnung nach Anspruch i his ¢, dadurch gekennzeichnet, daßdurch von der Relaisanordnung geschaltete Signallampen die Ablesezeit der Anzeigeeinrichtung angegeben wird.
DEL94149D 1938-02-04 1938-02-05 Schaltungsanordnung fuer eine Anzeigeeinrichtung, mittels deren empfangsseitig von dem Sender einer rotierenden Funkbake ausgestrahlte Zeichen verschiedener Art, z.B. Punkte und Striche, gezaehlt werden und deren Zaehlung waehrend der Tastpause ausgewertet wird Expired DE720840C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL94149D DE720840C (de) 1938-02-04 1938-02-05 Schaltungsanordnung fuer eine Anzeigeeinrichtung, mittels deren empfangsseitig von dem Sender einer rotierenden Funkbake ausgestrahlte Zeichen verschiedener Art, z.B. Punkte und Striche, gezaehlt werden und deren Zaehlung waehrend der Tastpause ausgewertet wird

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE849730X 1938-02-04
DEL94149D DE720840C (de) 1938-02-04 1938-02-05 Schaltungsanordnung fuer eine Anzeigeeinrichtung, mittels deren empfangsseitig von dem Sender einer rotierenden Funkbake ausgestrahlte Zeichen verschiedener Art, z.B. Punkte und Striche, gezaehlt werden und deren Zaehlung waehrend der Tastpause ausgewertet wird

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE720840C true DE720840C (de) 1942-05-16

Family

ID=25950201

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL94149D Expired DE720840C (de) 1938-02-04 1938-02-05 Schaltungsanordnung fuer eine Anzeigeeinrichtung, mittels deren empfangsseitig von dem Sender einer rotierenden Funkbake ausgestrahlte Zeichen verschiedener Art, z.B. Punkte und Striche, gezaehlt werden und deren Zaehlung waehrend der Tastpause ausgewertet wird

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE720840C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2612061A1 (de) Mit einer frequenz arbeitende funkentfernungsmesseinrichtung
DE720840C (de) Schaltungsanordnung fuer eine Anzeigeeinrichtung, mittels deren empfangsseitig von dem Sender einer rotierenden Funkbake ausgestrahlte Zeichen verschiedener Art, z.B. Punkte und Striche, gezaehlt werden und deren Zaehlung waehrend der Tastpause ausgewertet wird
DE671644C (de) Verfahren und Einrichtung zur Abstandsbestimmung nach der Echomethode
DE1294547B (de) Verfahren zum Messen von an Vierpolen auftretenden frequenzabhaengigen Gruppenlaufzeitverzerrungen
DE713009C (de) Verfahren zur gleichzeitigen Fernuebertragung von mehreren Messwerten mit Hilfe einer einzigen modulierten Hochfrequenztraegerwelle
DE767315C (de) Verfahren und Einrichtung zur Entfernungsbestimmung mittels Echolotung
DE393317C (de) Vorrichtung zur Messung von Entfernungen mit Hilfe von Schallimpulsen
DE916630C (de) Vorrichtung zur Entfernungsmessung nach der Echolotmethode
DE547099C (de) Anordnung zur UEbermittlung von Zeichen
DE1530445B2 (de) Anordnung zur identifizierung von fahrzeugen
DE918272C (de) Zur Feststellung von Objekten im Raum dienendes Verfahren, bei dem die von bestimmten Objekten reflektierten Impulse besonders gekennzeichnet werden
DE406240C (de) Verfahren zur Messung von Entfernungen auf See durch die Zeitdifferenz zwischen dem Aussenden eines Signals auf einem Schiffe und dem Eintreffen eines Antwortsignals
DE404673C (de) Verfahren zur Entfernungsbestimmung unter Benutzung eines direkten und eines reflektierten Schalleindrucks
DE967649C (de) Verfahren zum Hervorheben einzelner Impulsanzeigen im oszillographischen Anzeigebildvon Impulsradargeraeten
DE767382C (de) Verfahren und Einrichtung zur Bestimmung von Tiefen oder Entfernungen mittels akustischer Impulse
DE419710C (de) Schaltung fuer in Verbindung mit Echoloteinrichtungen oder aehnlichen Apparaten verwendete Kurzzeitmesser
DE433714C (de) Vorrichtung zur Entfernungsbestimmung mittels reflektierter Schallwellen
DE732057C (de) Elektrische Empfangsanordnung fuer absatzweise uebertragene Impulsfolgen verschiedenen Charakters
DE950375C (de) Einrichtung zur Registrierung des Leitsrahldurchgangs bei Consolpeilungen
DE1196727B (de) Anordnung zur Entfernungsmessung
DE954488C (de) Echolotgeraet mit periodisch beegtem Anzeigeorgan und mehreren Sendekontakten
AT115780B (de) Verfahren zur Bildübertragung unter Benutzung von nach dem Poulsen'schen Telegraphon-Prinzip magnetisierten Zwischenklischees aus Stahlträgern.
DE921558C (de) Vorrichtung zur Entfernungsmessung oder Richtungsbestimmung nach der Echomethode
DE487454C (de) Verfahren zum Zwischenhoeren und zur Kontrolle der Sendezeichen bei drahtloser Telegraphie
DE829467C (de) Verfahren zur Tastung von Telegrafiesendern