AT112900B - Drehschauzeichen. - Google Patents

Drehschauzeichen.

Info

Publication number
AT112900B
AT112900B AT112900DA AT112900B AT 112900 B AT112900 B AT 112900B AT 112900D A AT112900D A AT 112900DA AT 112900 B AT112900 B AT 112900B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
mounting plate
coil
electromagnetic
indicator according
vertical
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Georg Ing Binick
Original Assignee
Siemens Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Ag filed Critical Siemens Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT112900B publication Critical patent/AT112900B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Drehschauzeichen.   



   Elektromagnetische Drehschauzeichen sind bisher in der Weise ausgeführt worden, dass die Elektromagnetspulen in der Richtung der Achse des   Sehauzeichens   angeordnet waren. In dieser Art sind   Ausführungsformen   mit einer und solche mit zwei Spulen bekannt geworden. Man hat bei diesen Schauzeichen den nötigen Wickelraum durch eine verhältnismässig grosse Länge der Spulen geschaffen. 



  Diese Ausdehnung in der Länge ist aber, wenn die Sehauzeichen z. B. in Telephonapparate eingebaut werden sollen, nicht erwünscht, da der in diesen Apparaten ohnehin schon geringe Bauraum dadurch noch mehr eingeschränkt wird. Ausserdem wirkt die   Längsausdehnung   der Elektromagnetspulen und der Kerne bei gegebener Grösse des Wickelraumes, der Ampérewindungszahl und der Spannung ungünstig hinsichtlich der   grossen   Länge des Eisenweges. 



   Die Erfindung vermeidet diese Mängel dadurch, dass das Elektromagnetsystem im wesentlichen quadratische Form erhält und   as : f   sein senkrecht zur Drehachse des Schauzeichens liegendes Joch eine Spule angeordnet ist. 



   Die quadratische Anordnung des Elektromagnetsystems ergibt die kürzesten Eisenwege bei geringster Längenausdehnung, die auch trotz der auf dem Querjoch angebrachten Spule kleiner als bei den bekannten Ausführungen ist. Die Anordnung der Spule auf dem Querjoch ist auch noch insofern vorteilhaft, dass der gesamte zur   Verfüg1mg   stehende Wickelraum durch eine einzige grosse Spule   ausgefüllt,   wird, deren Herstellung billiger als die zweier kleiner Spulen ist. 



   In konstruktiver Hinsicht werden durch diese Anordnung weitere Vorteile erzielt, die eine Verbilligung und Vereinfachung des Schauzeichens bewirken. Von besonderer Bedeutung ist die Möglichkeit, die von Wicklungen freien senkrechten Magnetgestellteile so auszuführen, dass sie die Verbindungsmittel der als einheitliches Ganzes auf einer Montageplatte angeordneten Schauzeicheneinrichtung mit der Spule bilden und gleichzeitig ihre oberen Enden in an sich bekannter Weise als Polschuhe dienen. 



   In den Figuren ist eine beispielsweise Form des neuen Schauzeichnes dargestellt, u. zw. zeigen die Fig. 1 und 2 seitliche Ansichten des   Schauzeichens,   Fig. 3 eine Draufsicht auf die Montageplatte, ohne Schauzeicheneinrichtung und Fig. 4 die Montageplatte in seitlicher Ansicht. 



   In Fig.   l   ist 1 der waagrechte, senkrecht zur Drehachse des Schauzeichens liegende Teil des weiters aus den beiden Polschuhen 2 und 3 bestehenden Magnetgestelles. Auf dem Querjoch 1 ist eine Spule   4   angeordnet, deren Flanschen 5 und 6 an der unteren Seite beliebig geformt, z. B. der runden Form der Spule angepasst sind, an der oberen Seite hingegen geradlinig ausgebildet sind und sich gegen eine Montageplatte 7 legen (Fig. 2). Auf diese Weise wird eine Drehung der Spule um ihren Kern 1 verhindert. 



  Die Montageplatte 7 hat zwei Lappen 8, 9 (Fig. 1 und 4), die im Winkel nach unten abgebogen sind. 



  Jeder Lappen ist mit einem Gewindeloch 10 versehen, das zur Aufnahme von   zr Verbindung de   Magnetgestelles   1, 2,. 3   mit der Montageplatte 7 dienenden Schrauben 11, 12 dient. Die Polschuhe 2,3 haben, 
 EMI1.1 
 Spulenflanschen 5, 6 drückt. Der Querbalken der Polschuhe ist als Segment eines Kreises ausgebildet, den der   Drehallker   14 beschreibt. Die Achse 16 des Ankers ist in der Montageplatte 7 bei 21 und in der 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 ihrerseits an der Montageplatte 7, z. B. in hiezu vorgesehenen Löchern 19, 20 angenietet sind (Fig. 3). 



  Die Löcher 21', 22 dienen zur Befestigung des Schauzeichens. Zur   Rückführung   des Ankers in die Ruhelage dient eine Spiralfeder 23, deren eines Ende an der Säule 17 und deren anderes Ende an einer auf der Achse 16 befindlichen Büchse 26 befestigt ist. Die Büchse 26 ist ausserdem Träger für den Anker, und die in der   Ankerebene   liegende und deshalb nicht sichtbare Schauzeichenfahne. Durch die Anordnung der Spule auf dem waagrechten Teil des Magnetsystems sind die unteren Teile der Spulenflansche völlig frei und gut   zugänglich.   Es ist deshalb möglich, an diesen aus Isoliermaterial bestehenden Flanschen Lötösen   24,   25 od. dgl.   unmittelbar   anzubringen. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Elektromagnetisches   Drehschauzeichen,   gekennzeichnet durch einen im wesentliehen quadra- 
 EMI2.2 
 achse des   Sch uzeichens   liegenden waagrechten Schenkel (1) angeordnet ist.

Claims (1)

  1. 2. Elektromagnetisches Schauzeichen nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass die spulenfreien, senkrechten Schenkel (2, 3) des Magnetsystems als Verbindungsglieder der auf einer Montageplatte (7) angeordneten Schauzeieheneinrichtung dienen.
    3. ElektromagnetisQhs- Schauzeichen nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Montageplatte (7) mit im Winkel abgebogenen Lappen (8, 9) versehen ist, an denen die an ihren über die Montageplatte herausragenden Enden zweckmässig als Polschuhe ausgebildeten senkrechten Sehenkel EMI2.3 senkrechten Schenkel (2, 3) des Magnetsystems die Form eines T haben, dessen waagrechter Balken auf der Montageplatte (7) aufliegt und dessen senkrechter Balken in einem durch Herausstanzen von Lappen (8, 9) gebildeten Schlitz der Montageplatte liegt, wobei die senkrechten Balken an den winkelig abgebogenen Lappen (8, 9) befestigt sind.
    5. Elektromagnetisches Schauzeichen nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Spulenflanschen (5, 6) an der der Montageplatte (7) anliegenden Seite geradlinig ausgebildet sind.
    6. Elektromagnetisches Schauzeichen nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass an dem freien unteren Teil der Spulenflanschen (5, 6) Lötösen (24) od. dgl. unmittelbar befestigt sind. EMI2.4
AT112900D 1927-07-22 1927-11-29 Drehschauzeichen. AT112900B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE112900X 1927-07-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT112900B true AT112900B (de) 1929-04-10

Family

ID=5653118

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT112900D AT112900B (de) 1927-07-22 1927-11-29 Drehschauzeichen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT112900B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT112900B (de) Drehschauzeichen.
DE1094367B (de) Elektromagnetisches Drehanker-Relais
AT119242B (de) Polarisiertes Relais.
AT83895B (de) Elektromagnetischer Schalter.
DE898170C (de) Vorrichtung zur Befestigung elektrischer Spulen
AT123644B (de) Elektromagnetisches Schauzeichen.
DE546120C (de) Federnde Halterung fuer den Antriebsanker elektromagnetischer Lautsprecher in einem im Innern der Spule vorgesehenen Rahmen
DE615980C (de) Antrieb fuer Kleinkompressor, insbesondere fuer Kaeltemaschinen
AT108048B (de) Klemmvorrichtung.
AT118553B (de) Elektromagnetisches Relais.
DE521672C (de) Magnetzuender
DE489292C (de) Elektrisch erregte Schalldose, bei welcher der Anker im Innern der Magnetspule in einem besonderen Rahmen untergebracht und federnd gelagert ist
DE885285C (de) Rueckschlussteil fuer ein Triebsystem eines Induktionszaehlers
DE1810101U (de) Rahmen fuer eine magnetkernmatrix.
AT71321B (de) Elektromagnetsatz.
AT129676B (de) Elektrischer Scheibenwischer für Fahrzeuge.
AT205087B (de) Zweipoliges, polarisiertes Magnetsystem
AT113945B (de) Kleintransformator.
DE480112C (de) Elektromagnetisches Relais, bei welchem in einem als Traeger zweier wechselweise erregter Spulen ausgebildeten, allseitig verschlossenen und mit einer Fluessigkeit gefuellten Gehaeuse ein beweglicher Kern angeordnet ist
DE1810102U (de) Rahmen fuer eine magnetkernmatrix.
AT87616B (de) Elektrisches Läutewerk.
AT112887B (de) Spulenanordnung für Transformatoren mit aus mehreren gegeneinander verstellbaren Teilen bestehendem Kern.
AT158593B (de) Elektromagnetisches Relais.
AT122853B (de) Elektromagnetisches Relais, Signalklappe u. dgl.
AT102875B (de) Elektrizitätszähler.