AT112143B - Mit einem Pulsator versehener doppelwandiger Zitzenbecher. - Google Patents

Mit einem Pulsator versehener doppelwandiger Zitzenbecher.

Info

Publication number
AT112143B
AT112143B AT112143DA AT112143B AT 112143 B AT112143 B AT 112143B AT 112143D A AT112143D A AT 112143DA AT 112143 B AT112143 B AT 112143B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
chamber
pulsator
teat
double
teat cup
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Gustav Budach
Original Assignee
Gustav Budach
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gustav Budach filed Critical Gustav Budach
Application granted granted Critical
Publication of AT112143B publication Critical patent/AT112143B/de

Links

Landscapes

  • Cleaning In General (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Mit einem Pulsator versehener doppelwandiger Zitzenbecher. 



   Die Erfindung bezieht sich auf einen doppelwandigen Zitzenbecher für Melkmaschinen, an dessen unterem Ende ein Kugelpulsator derart angeordnet ist, dass die   Mileh   durch einen seitlich von der Pulsatorkammer vorhandenen Stutzen unmittelbar aus dem Zitzenbecher in den Milcheimer fliesst, der in bekannter Weise ständig unter gleichem Unterdruck steht. 



   Die Erfindung besteht darin, dass der Lufteinlass zu den beiden, durch eine enge Öffnung ständig miteinander verbundenen Kammern, nämlich der Druckwechselkammer und der Zitzenkammer, durch ein einziges Kugelventil gesteuert wird. 



   Bei den bekannten Einrichtungen ähnlicher Bauart, bei denen das Öffnen des Verbindungskanales zwischen der Zitzenkammer (Innenkammer) und der Druckwechselkammer nicht vom Ventilkörper überwacht wird, kann es leicht vorkommen, dass der Kugelventil-Zwischenkörper, der die betreffende Verbindungsöffnung   schliesst,   in dieser stecken bleibt, so dass das Ventil versagt, was stets zum Auseinandernehmen des Pulsators zwecks Reinigung desselben Anlass gibt. Dieser Übelstand soll durch den Erfindungsgegenstand vermieden werden, der eine sehr einfache Konstruktion aufweist und störungsfrei arbeitet. 



   Auf der Zeichnung ist eine Ausführung des Erfindungsgegenstandes veranschaulicht und zeigt 
 EMI1.1 
 und den Pulsator und Fig. 2 einen waagerechten Schnitt nach der Linie C-D der Fig. 1 durch den unteren Teil des Melkbechers über dem Saugstutzen. 



   Die übliche äussere zylindrische Metallhülse ist   mit ; p,   mit   v   das hineingeschobene elastische Zitzenrohr bezeichnet. Das letztere hat im Innern die Zitzenkammer c und bildet mit der Wand des äusseren Metallrohres   die Druckwechselkammer lt. Diese   Kammern c und   A   stehen durch eine enge Öffnung d, senkrechte Kanäle g, radiale Kanäle f und Ringkanal e miteinander in Verbindung. In das untere Ende des Zitzenrohres ist ein kegeliger Pfropfen t, welcher die Pulsatorkammer trägt und gegen einen im Zitzenrohr vorhandenen Flansch u anliegt, hineingeschoben. Der Pfropfen t hat eine zylindrische Höhlung b, in deren Boden das Saugrohr a mündet, das mit dem Milcheimer mittels eines Schlauches verbunden ist. 



   Der Pulsator besteht aus dem inneren Gehäuse   i !,   dessen Boden einen Ventilsitz aufweist. Unterhalb des Bodens ist ein Flansch mit Bohrungen p vorgesehen, der mittels einer Platte, die durch eine Schraube s angedrückt wird, luftdicht abgeschlossen ist. Die Schraube sitzt in einem   Schutzgehäuse)',   welches unter Belassung von   Lufteinlassöffnungen   z am Pfropfen   t   befestigt ist. Wie schon erwähnt, stellen eine feine Bohrung d in der Pfropfenseitenwand beim Ringkanal e und die radialen Kanäle f eine Verbindung zwischen der Druckwechselkammer   h   und dem Innenraum e der Zitzenkammer her. Erfindungsgemäss wird nun der Luftweg   p, m, q, k, e, a, durch   das Kugelventil n gesteuert, über welchem die Belastungskugel o ruht.

   Der Hub der Kugel o ist so bemessen, dass die   Ventilkugel,   dauernd Führung   hat. Die Wirkungsweise des Pulsators ist folgende :
Der Saugstutzen a wird mittels einer Leitung mit dem   Milcheimer   verbunden, in welchem durch eine Vakuumleitung ständig ein Unterdruck herrscht ; der Zitzenbecher wird auf die Zitze aufgesteckt. 



  Wenn nun die Ventilkugel n sich in ihrer Tieflage befindet, erstreckt sich die Luftverdünnung durch den Saugstutzen a weiter von der Kammer b und in die Zitzenkammer c durch den engen Kanal d nach dem Ringkanal e und von hier gleichzeitig durch die Kanäle fund   und g nach   der Druckwechselkammer h, sowie durch die Kanäle i und k nach der Ventilkammer q. Es herrscht also in der Zitzenkammer   c,   der Druck-   weehselkammer   h und der   Ventiammer gleicher Druck und nimmt somit   das elastische Zitzenrohr 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 dieser wird sie sofort durch den Saugstutzen a weggesaugt, ohne den in der Zitzenkammer c vorhandenen Unterdruck wesentlich zu verändern.

   Gleichzeitig presst die Luft in der Kammer h die elastische Zitzenrohrwand gegen die Zitze ;   u : zw. witktsich   dieser Druck genau wie beim   Handme1ken   von oben nach unten aus, da die Wandung des Zitzenrohres in   bekannter Weise oben dünner   gehalten ist als unten.

   Es fliesst also die Milch genau wie beim Handmelken durch Zusammendrücken der Zitzen aus der Zitzenkammer c durch die Kammer   b   und das Saugrohr a in den Milcheimer, ohne hiebei in die Pulsatorventilkammer zu gelangen.   Durchie- eintretende   Aussenluft wird in der Ventilkammer q und der Druckwechselkammer h der vorhandene Druckunterschied gegenüber der Aussenluft ausgeglichen und durch das Eigengewicht der Bronzekugel o das Ventil n geschlossen, so dass derselbe Arbeitsvorgang von neuem beginnt, wodurch die erforderliche gleichmässige pulsierende Bewegung zur Bearbeitung der Zitze erreicht wird.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Mit einem Pulsator versehener doppelwandiger Zitzenbecher mit ständiger Saugwirkung in der Inl1enkammer und wechselnder Saug-und Druckwirkung in-der Aussenkammer des Bechers, dadurch gekennzeichnet, dass der Lufteinlass (p) zu den beiden, durch eine enge Öffnung (cl) ständig miteinander verbundenen Kammern h und e) durch ein einziges Kugelventil (n) gesteuert wird, EMI2.2
AT112143D 1927-06-23 1927-06-23 Mit einem Pulsator versehener doppelwandiger Zitzenbecher. AT112143B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT112143T 1927-06-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT112143B true AT112143B (de) 1929-01-25

Family

ID=3627459

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT112143D AT112143B (de) 1927-06-23 1927-06-23 Mit einem Pulsator versehener doppelwandiger Zitzenbecher.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT112143B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69006460T2 (de) Melkbecher für eine hydraulische Melkmaschine.
DE1299165B (de) Melkbecher fuer Melkmaschinen
DE102008063715A1 (de) Milchsammelstück mit verschließbaren Kammern
DE69732863T2 (de) Milchmessgerät
DE3129972C2 (de) Zitzengummi für eine Melkmaschine
DE3540058C2 (de)
DE1582939A1 (de) Anordnung bei Melkmaschinen
AT112143B (de) Mit einem Pulsator versehener doppelwandiger Zitzenbecher.
DE468010C (de) Mit einem Pulsator versehener, doppelwandiger Melkbecher
DE3043038A1 (de) Vorrichtung zum verschliessen einer fluessigkeitsleitung
DE3429428A1 (de) Melkvorrichtung mit einem sammelstueck
DE1582930B1 (de) Rohrmelkanlage
DE404820C (de) Melkbecher
DE2020610A1 (de) Vorrichtung zum Belueften und Verhindern des Rueckflusses
DE3217865A1 (de) Anordnung an einem milchschlauch, der einen zitzenbecher mit einem milchsammelstueck verbindet
AT45246B (de) Saug-Melkmaschine.
AT39374B (de) Melkmaschine.
DE853897C (de) Anordnung an hydraulischen Waeschepressen
AT217771B (de) Sammelstück für mit Vakuum arbeitende Melkmaschinen
DE497023C (de) Melkmaschine
AT372578B (de) Verfahren und einrichtung zum reinigen von melkzeugen
DE3022555C2 (de) Zweiraum-Melkbecher
DE923516C (de) Melkmaschine
DE251504C (de)
DE1107994B (de) Sammelstueck fuer Melkmaschinen