AT111421B - Scher- oder Zettelmaschine für Webstühle. - Google Patents

Scher- oder Zettelmaschine für Webstühle.

Info

Publication number
AT111421B
AT111421B AT111421DA AT111421B AT 111421 B AT111421 B AT 111421B AT 111421D A AT111421D A AT 111421DA AT 111421 B AT111421 B AT 111421B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
lever
shearing
machine according
warping machine
brake
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Eduard Oettli
Original Assignee
Eduard Oettli
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eduard Oettli filed Critical Eduard Oettli
Application granted granted Critical
Publication of AT111421B publication Critical patent/AT111421B/de

Links

Landscapes

  • Warping, Beaming, Or Leasing (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Scher- oder Zettelmaschine   für Webstühle. 



   Gegenstand der Erfindung ist eine   Seher-oder Zettelmaschine, durch welche   die von drehbar gelagerten Spulen ablaufenden Fäden gesammelt und über eine Messwalze dem Scherbaum zugeführt werden. 



   Die bisher bekannten von laufenden Spulen arbeitenden Zettelmaschinen mit der zwischen dem Scherbaum und der Messwalze angeordneten Speichervorrichtung können, je nach ihrer Ausrüstung und Instandhaltung, über eine Fadengeschwindigkeit von 65 bis höchstens 75 m pro Minute nicht hinausgehen, weil beim Abstellen der Maschine die nach erfolgtem Stillstand des Scherbaumes von den noch weiterdrehenden Spulen ablaufenden Fäden, entgegen der ihr zukommenden Funktion, von der Speichervorrichtung, welche für die Aufnahme der beim Zurückdrehen des   Seherbaumes   sich von diesem abwickelnden Fäden zwecks Beseitigung der Fadenbrüche vorgesehen ist, aufgenommen und vor dem schädlichen und zeitraubenden Verwirren verhindert werden müssten. 



   Diese bekannten Einrichtungen haben mit der Erfindung nichts zu tun, werden aber für die ihnen sinngemäss zukommenden Funktionen unverändert beibehalten. Die Erfindung bezweckt, durch Anbringen einer zweiten   ähnlichen   Stapelvorrichtung zwischen der Messwalze und dem Spulengestell, in Verbindung mit neuen Organen, die Fadengeschwindigkeit bis auf 120   m   pro Minute dadurch zu erhöhen, dass die zufolge der grösseren Geschwindigkeit der Maschine von den weiterdrehenden Spulen, nach dem Stillsetzen des Scherbaumes, ablaufende, bedeutend grössere Fadenlänge, nach vorausgegangener Abbremsung der Messwalze, geordnet und gespannt aufgespeichert wird, ohne die bisherige, für die Beseitigung der Fadenbrüche vorgesehene Stapelvorrichtung mehr als beim Arbeiten mit der bisherigen Geschwindigkeit zu beanspruchen.

   Die Erfindung kennzeichnet sich dadurch, dass zweckmässig zwischen der Messwalze und dem Spulengestell eine an sich bekannte Fadenreserve in Form von Tänzer-oder Spannwalzen in Wechselwirkung mit einer bei Stillsetzen des Scherbaumes ansprechenden Bremse vorgesehen ist, derart, dass die Reserve die von den weiterdrehenden Spulen ablaufenden Fäden aufspeichert. 



   Vorteilhaft ist das der Inbetriebsetzung der Maschine dienende Organ mit einer Bremse gekuppelt, welche bei Stillsetzen des Scherbaumes unter dem Einfluss des in bekannter Weise in seine Ruhestellung zurückkehrenden Schaltorgans die   Messwalze   oder eine entsprechende Walze oder Welle abbremst, so dass die zwischen der Messwalze und dem Spulengestell liegende Fadenreserve zur Ausspeicherung der von den weiterdrehenden Spulen ablaufenden Fäden dient. 



   Die Steuerung der Bremse geschieht zweckmässig durch eine mit dem Schaltorgan gekuppelte Kurvenführung, welche die Abbremsung der   Messwalze   od. dgl. derart regulierbar vorsieht, dass sie, je nach dem zu verarbeitenden Garn von weicher und feiner oder von harter und grober Qualität, entsprechend eingestellt, auch erst einige Zeit nach dem Stillsetzen des   Scherbaumes   wirksam wird. 



   Die Bremse steuert hiebei ein Sperrorgan, welches die Spannwalzen der zwischen dem Spulengestell und der Messwalze liegenden Stapelvorrichtung so lange in ihrer obersten Stellung sichert, als die Bremse ausgerückt ist und die Walzen freigibt, wenn die Bremse   eingerückt   wird. Das der Inbetriebsetzung dienende Organ steuert ferner. zweckmässig durch Vermittlung des die Kurvenführung tragenden Teiles, zwangläufig mit der Bremse ein   Hebehpannwerk, wekhes   bei ungebremster Messwalze   die   

 <Desc/Clms Page number 2> 

 stellung einnimmt und bei Bremsung der Messwalze in Arbeitsstellung übergeht.

   Das   Hebelspannwerk     ist-in Ruhestbllting durch ein   Sperrorgan gesichert, welches durch eine der nach unten gleitenden Spannwalzen ausgelöst wird, so dass das Spannwerk in Tätigkeit tritt. An dem Maschinenrahmen ist ein gewichtbelasteter, von Hand zu bedienender Schwinghebel angeordnet, welcher in einer Stellung auf die das Hebelspannwerk sichernde Sperrung wirkt und die heruntergleitende Spannwalze in ihrer auslösenden Tätigkeit unterstützt, in der andern Stellung das Hebelspannwerk gegen Ansprechen sichert. 



  Das der Inbetriebsetzung dienende Organ kann mit einem Sperrhebel verbunden sein, welcher das Organ nach Überführung   von"Stillstand"auf"langsamen Gang"gegen Zurückfallen   und damit die Bremse, die Stapelvorrichtung und das Hebelspannwerk gegen Ansprechen sichert und welcher bei Übergang   von"langsamer Fahrt"auf"volle Geschwindigkeit"durch Gewichts-oder Federbelastung   die Sperrstellung verlässt und die genannte Einrichtung dem freien Spiel übergibt. An dem Hebelspannwerk kann ein Fadenaushebebügel angeordnet sein, mit dessen Hilfe sämtliche Fäden gegen ein Kammende verschoben werden können, so dass der Kamm der Reinigung leicht zugänglich ist. 



   Die Zeichnungen zeigen eine Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes, u. zw. : Fig. 1 einen Aufriss der Maschine in Arbeitsstellung, Fig. 2 in Ruhestellung, Fig. 3 eine Zwischenstellung, wobei die Maschine   auf "langsamen Gang" geschaltet   ist, Fig. 4 einen Schnitt nach Linie   A-B   von Fig. 3 und Fig. 5 eine Teilansicht der Maschine, wenn sie bei fertig gezetteltem Scherbaum von Hand ausser Betrieb gesetzt ist. 



   Der Maschinenrahmen 1 trägt in seinem unteren Teil um eine Achse 2 schwenkbar den dem Anlassen der Maschine dienenden, als zweiarmigen Hebel ausgebildeten Fusstritt 3, welcher an seinem inneren Ende mit einem Gewicht 4 versehen ist. Letzteres ist durch eine   Gelenk. stange 5   mit einer um eine Achse 6 des Maschinenrahmens schwenkbaren Sektor 7 gekuppelt, in der Weise, dass der Sektor bei Inbetriebsetzung der Maschine entgegen dem Uhrzeigersinn um Achse 6 schwenkt. Die untere Stellung des Sektors ist durch ein mit elastischer Auflage versehenes Pufferlager 7'begrenzt, welches den Fall des Sektors dämpft. Sektor 7 trägt eine Kurvenführung   8,   deren Schlitz 9 einen Bolzen 10 eines um eine Achse 11 schwenkbar gelagerten, gegabelten Hebels 12 führt.

   Schlitz 9 besteht aus zwei ineinander übergehenden Ästen mit verschiedenen Radien, wobei der Ast grösseren Halbmessers wesentlich länger ist, als der Ast kleineren Halbmessers. Hebel 12 steht durch Vermittlung einer Stellschraube   M   mit 
 EMI2.1 
 Maschine durch eine an Hebel 5 befestigte, rechtwinkelig umgebogene Blattfeder 20 gehalten ist. Der andere Schenkel   19',   der mit zwei seitlichen Sperrnasen 21 versehen ist, steht in dieser Lage vor der T-förmigen Führung 22 eines Lagers   23, welches   das Ende des Schenkels 19'bei Drehung des Sektors entgegen dem Uhrzeigersinn aufnimmt. Der Zweck dieser Anordnung ist später zu erläutern. Bremse 16 arbeitet auf die bekannte Messwalze 24, welche dazu dient, die Länge der auf den Scherbaum 25 aufgewickelten Fäden festzulegen.

   Messwalze 24 ist am oberen Teil der Maschine gelagert, ebenso wie die vor ihr liegenden Führungswalzen 26 und 27 und die hinter ihr liegenden Führungswalzen 28 und 29. 



  Die fest gelagerten Führungsrollen 28 und 29 sind Teile einer in bekannter Weise zwischen Messwalze 24 und Scherbaum 25 angeordneten Stapeleinrichtung, welche dazu dient, die von dem Scherbaum bei Zurückdrehen desselben ablaufenden Fäden gespannt und geordnet aufzuspeichern. Ein   Zurückdrehen   des Scherbaumes ist bekanntlich bei Fadenbrüchen notwendig, um die fehlende Länge der gebrochenen Fäden durch Anknüpfen von Fäden der sogenannten Hilfsspulen zu ergänzen. Diese Stapelvorriehtung besteht ausser den genannten festgelagerten Walzen 28 und 29 aus zwei in senkrechten Schienen 30 und 31 verschiebbar geführten Spannwalzen 32 und   33, welche   während des normalen Betriebes durch die gespannten Fäden in der in Fig. 1 wiedergegebenen Stellung getragen werden.

   Bei Nachlassen der Fadenspannung, wie dies durch Zurückdrehen des Scherbaumes eintritt, fallen die Spannwalzen 32 und 33 infolge ihres Eigengewichtes nach unten und stapeln so die von dem Scherbaum abgewickelten Fäden geordnet auf. Die Fäden sind in den Zeichnungen mit 34 bezeichnet, ihre Förderrichtung ist durch Pfeile angedeutet. 



   Eine der eben beschriebenen Stapelvorrichtung ähnliche Einrichtung ist zwischen der Messwalze und dem Spulengestell angeordnet ; sie besteht neben den festgelagerten Walzen 26 und 27 aus auf senkrechten Schienen 35 und 36 verschiebbar geführten, ungleich schweren Spannwalzen 37 und   38.   Die Schienen 35 und 36 sind durch an dem   üblichen   Maschinenrahmen 1 befestigte Lageransätze 39 und 40 getragen. Die Spannwalzen 37 und 38 nehmen während des Betriebes der Maschine die in Fig. 1 wiedergegebene Stellung ein, in welcher sie durch die   ge3pannten   Fäden getragen sind.

   Lässt die Fadenspannung nach, was eintritt, wenn die Maschine infolge Fadenbruches abgestellt wird, so fallen die Spannwalzen 37 und 38 infolge ihres ungleich schweren Eigengewichtes nacheinander in der Weise nach unten, dass nach vollständigem Hinuntergleiten der Walze 37, die Walze 38 folgt, welche Walzen die von den weiterdrehenden Spulen (nicht gezeichnet) ablaufenden Fäden geordnet und gespannt aufspeichern. 



   In der Betriebsstellung wird die der Messwalze 24 zunächst liegende Spannwalze.'37 durch ein Sperrorgan 41, welches die Form eines um eine Achse   41'drehbaren Schwanenhalses   besitzt, gehalten 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 (Fig. 1). Der auf reicher Achse 44'befestigte Hebel 41"dient als   Angriff einer Zugfeder 42, deren   anderes Ende bei   43 an dem oberen Sciienkel   des Drehhebels 12 befestigt ist.

   An dem Lagerteil 39 ist um eine Achse 44 drehbar ein Hebelspannwerk 45 gelagert, welches dazu dient, die Fäden 34 auch aus hartgedrehten Garnen, unter gleichzeitiger Spannung aus der Stellung Fig. 1 in die Stellung der Fig. 2   überzuführen, wobei die nun langsam weiterlaufenden Fäden über das untere Ende des Fadenkammes 46   und über das Hebelspannwerk 45 streifen und durch das weiter andauernde Hinabgleiten der Spannwalze 38 das gegenseitige Verschlingen und das zwirnartige Zusammenlaufen verhindern. Der Fadenkamm 46 ist ebenfalls in den Lageransätzen 39 untergebracht. Der Antrieb des Hebelspannwerkes 45 geschieht durch einen an diesem starr befestigten Hebel 47, welcher mit einer Stange 48 gelenkig verbunden ist.

   Diese Stange durchsetzt die vordere Stirnwand 49 des Sektors 7 mit Spiel in einer Öffnung 50 und steht mit dieser Wand durch einen verschiebbaren und sicherbare Anschlag 51 in Wechselwirkung. 



  Das freie Ende der Stange ist in einem Lager 47'geführt und gegen dieses mittels eines verstellbaren Widerlagers 47"durch eine Feder 48'abgestützt. An dem Maschinenrahmen 1 ist, um eine Achse 52 drehbar, ein Sperrorgan in Form eines Hebels 53 gelagert, dessen Sperrnase 54 mit einem starr in dem Hebelspannwerk 45 befestigten Sperrhebel 45'in Wechselwirkung steht. Hebel 53 ist nach unten verlängert und steht unter dem Einfluss einer um eine Welle 55 drehbaren, durch einen Hebel 56 gesteuerten Nocke 57. Das freie Ende des Hebels 56 ragt in die Bahn der Spannwalze 38, derart, dass bei Vorbei- 
 EMI3.1 
 sich die Rückwand 58 des Hebels 53 gegen eine, an der vorderen Stirnseite des Sektors befestigte Blattfeder 59 (Fig. 1).

   An dem Rahmen 1 ist ferner um eine Achse 60 drehbar   ein Hebel 61   gelagert, dessen freies Ende auf einer Achse 62 um   1800 schwenkbar   ein mit einem Handgriff 63 versehenes Gewicht 64 trägt. Hebel 61 ist mit einem Anschlag 65 ausgerüstet, welcher in der Stellung nach Fig. 2 unter dem Einfluss des Gewichtes 64 gegen die Rückwand 58 des Hebels 53 drückt, und so den Hebel im Sinne der Nocke 57 auszuschwenken sucht, d. h. die Wirkung der nach unten fallenden Walze 38 unterstützt. Mit Hilfe des Handgriffes 63 kann das Gewicht 64 in die aus Fig. 5 ersichtliche Stellung gebracht werden, in welcher die Kante 66 des Ansatzes 65 mit dem Sperrhebel 45'des Hebelspannwerkes eingreift und dieses in der Ruhestellung sichert.

   Diese Sicherung ist nur bei Stillsetzen der   Zettelmaschine   für jeden fertiggezettelten Scherbaum 25 zum Zwecke der Reinigung des Fadenkammes 46 und beim Aufstecken frischer, voller Spulen in das Spulengestell, d. h. beim Auswechseln der fast leergelaufenen gegen volle Spulen im Spulengestell, wie auch beim Arbeiten der Zettelmasehine ohne Hebelspannwerk 45, notwendig, da in diesem Falle die Fäden einer Spannung nicht bedürfen. 



   An dem Hebelspannwerk 45 ist eine   bügelförmige   Fadenaushebestange 67 angelenkt, welche, in die aus Fig. 5 ersichtliche Lage geschwenkt, die Fäden 34 gegen das obere Ende des Kammes 46 schiebt, so dass dieser in allen Teilen der Reinigung leicht zugänglich ist. 



   Die unteren Lagerteile 40 der Maschine sind durch ein Längswinkeleisen 68 miteinander verbunden, welches verhindert, dass grössere Gegenstände in die Bahnen 35 und 36 der beiden Spannwalzen 37 und 38 gelangen können. 



   Die Wirkungsweise der erfindungsgemässen Maschine ist folgende :
Angenommen, die Maschine befinde sich in der aus Fig. 1 ersichtlichen Arbeitsstellung. In derselben ist Sektor 7 durch Vermittlung der Stange 5 entgegen dem Uhrzeigersinn nach oben ausgeschwenkt ; Bolzen 10 liegt in dem Teil des Führungsschlitzes 9, welcher den grösseren Radius besitzt, so dass Bremse 16 durch Vermittlung des gegabelten Hebels 12 und der Stellschraube 13 von Messwalze 24 abgehoben ist, eine Bremsung also nicht stattfindet. Ferner ist Feder 42 zwischen dem Drehhebel 12 und dem Hebel   41"   derart gespannt, dass das mit letzterem auf der gemeinsamen Achse 41'befestigte Sperrorgan 41 mit seinem schwanenhalsförmigen Ende in der Bahn der Spannwalze 37 liegt und diese gegen Herunterfallen sichert.

   Die sämtlichen Spannwalzen 32, 33, 37 und 38 sind durch die gespannten Fäden 34 getragen und wirken lediglich als Laufrollen (Fig. 1). Gelenkstange 48 ist durch Vermittlung des Anschlages 51 nach links (Fig. 1) ausgerückt, so dass das Hebelspannwerk 45 die hochgeklappte Ruhestellung einnimmt, in welcher es durch Eingriff des Sperrhebels 45'mit Nase 54 des Drehhebels 53 gesichert ist. 



   Tritt nun ein Fadenbruch ein, so bleibt der Scherbaum in bekannter Weise selbsttätig stehen, Fusstritt 3 kehrt unter dem Einfluss des Gewichtes 4 aus der Stellung der Fig. 1 in diejenige der Fig. 2 zurück. Hiedurch verliert Sektor 7   seine Stütze,   so dass er infolge seines Gewichtes um eine Achse 6 im Uhrzeigersinn nach unten schwenkt. Während der Fallbewegung des Sektors tritt eine Bremsung der Messwalze 24 zunächst so lange nicht ein, als Bolzen 10 in dem Teil des Führungsschlitzes mit grösserem Radius sich befindet. Während dieser Zeit werden die von den weiterdrehenden Spulen ablaufenden Fäden durch die sich senkende Spannwalze 32 geordnet und gespannt aufgespeichert.

   Der Stapelweg dieser Vorrichtung wird jedoch nur zum geringen Teil beansprucht, da er hauptsächlich für den eigentlichen Zweck, nämlich für das Aufstapeln der beim Rückdrehen des Scherbaumes sich abwickelnden Fäden zur Verfügung bleiben muss. 



   Die Stapelung durch die Walze 32 hört in dem Augenblick auf, in welchem der kürzere Teil des Schlitzes 9 mit kleinerem Radius zur Wirkung kommt und den Drehhebel12 nach unten zieht, so dass 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 
 EMI4.1 
 ablaufenden Fäden nunmehr durch diese Walzen gespannt und geordnet aufgespeichert werden. Bei
Vorbeigang an Hebel 56 schwenkt Walze 38 diesen und damit Nocke 57 aus, welche den Hebel   53   ent- gegen dem Uhrzeigersinn in Drehung versetzt, so dass Sperrhebel 45'- durch Nase 54 freigegeben wird.   Die Bewegung des Drehhebels 53 wird durch die Belastung des Gewichtes 64 unterstützt.

   Nach Freigabe durch Nase 54 schwenkt die Spannhebelvorrichtung 45 aus der Stellung der Fig. 1 entgegen dem  
Uhrzeigersinn in diejenige der Fig. 2, wobei sie die nun langsam   laufenden Fäden 34 geordnet   und ge- spannt aufnimmt. Die Fallbewegung des Hebelspannwerkes 45 wird   durch'Feder 48'gedämpft, welche   anderseits die rückläufige Bewegung unterstützt. Winkelhebel 19 hatte infolge seines Gewichtes während des Betriebes die aus Fig. 1 ersichtliche Stellung eingenommen, in welcher sich der kürzere Hebelarm gegen den waagrechten Schenkel der Feder20 abstützt. Bei der   Abwärtsbewegung des   Sektors 7 in die
Stellung der Fig. 2 war   Winkelhebel. ?   in die aus dieser Figur ersichtliche Stellung geschwenkt, in welcher der längere   Schenkel   nahezu senkrecht steht. 



   Es ist ersichtlich, dass die erfindungsgemässe Einrichtung die   Möglichkeit   gibt, die Faden- geschwindigkeit wesentlich höher zu wählen, als die bisher bekannten Einrichtungen, da die nach Abstellung der Maschine von den weiterdrehenden Spulen sich abwickelnden Fäden geordnet auf- gespeichert werden, so dass nach Beseitigung des Fadenbruches der Betrieb störungsfrei wieder aufgenommen werden kann. 



   Die Wiederinbetriebsetzung der Maschine geschieht in bekannter Weise dadurch, dass man auf
Fusshebel. 3 tritt und ihn im Uhrzeigersinn ausschwenkt. Während des ersten Teiles dieser Bewegung tritt das obere Ende des Schenkels 19'in die T-förmige Führung 22 des Lagers 23 ein, wobei Winkel- hebel 19 infolge seiner   Gewichtsverhaltnisse   bereits die Tendenz hat, entgegen dem Uhrzeigersinn aus- zuschwenken.   Der T-förmige Schlitz besitzt etwa in der Mitte des Lagers 23 eine rastartige Erweiterung 69,   in welche das obere Ende des Schenkels 19'mit seinen beiden seitlichen Ansätzen   ?   einfällt, so dass in dieser Stellung ein Zurückfallen des Winkelhebels 19 und damit des Sektors 7in die untere Stellung (Fig. 2) nicht möglich ist.

   Diese Mittelstellung entspricht der Stellung des Fusstrittes. 3, in welcher die Fäden 34 in bekannter Weise   mit"langsamer Fhart"gefördert werden, dadurch,   dass die den Antrieb des Scher- baumes vermittelnde durch den Fusstritt gesteuerte Reibungskupplung (nicht gezeichnet) noch nicht mit dem vollen Anpressdruck eingerückt ist. Die Sicherung des Winkelhebels 19, 19' in dem Lager 23 
 EMI4.2 
 Anschlages 51 der Stange 48 und des Hebels 47 die aus Fig. 1 ersichtliche   Senkrechtstellung   des Hebelspannwerkes 45 zur Folge, wobei am Ende der Bewegung des Hebelspannwerkes 45 Sperrhebel 45' mit Sperrast 54 des Hebels   53   in Eingriff tritt und durch diese gesichert wird.

   Ferner wird Bremse 16 durch Vermittlung der Stellschraube 13 in dem Augenblick von Messwalze 24 abgehoben, in welchem Bolzen 10 in den längeren Teil des Führungsschlitzes 9 übertritt. Gleichzeitig wird durch Vermittlung der Zugfeder 42 Hebel   41"nach   oben bewegt und dadurch das auf der gemeinsamen Achse 41'befestigte Sperrorgan 41 wieder in seine, die Spannwalze 37 sperrende Stellung gedreht, nachdem vorher die sämtlichen beweglichen Spannwalze 32,   33,-37 und M   unter dem Einfluss der sieh wieder spannenden Fäden 34 in ihre obere Stellung (Fig. 1) gehoben worden waren, so dass die gesamte Vorrichtung nunmehr wieder die Ausgangsstellung einnimmt. 



   Soll die Maschine normalerweise, d. h. nicht infolge Fadenbruches, sondern wenn der Scherbaum voll bewickelt ist, abgestellt werden, so wird Gewicht 64 mittels des Handgriffes 63 aus der Stellung 
 EMI4.3 
 
Sperrhebel   45'in   Eingriff tritt und diesen sichert. 



   Derselbe Vorgang findet statt, wenn die   Zettelmuschine   normalerweise mit dem allgemein üblichen
Garnen arbeitet, wobei das Hebelspannwerk 45 ausser Tätigkeit bleibt. 



   Wird nun die Maschine stillgesetzt, so schwenkt wohl Sektor7 in seine untere Lage zurück, während das Hebelspannwerk 45 in seiner Ruhelage verbleibt. 



   Das Reinigen des Kammes 46 geschieht mit Hilfe der Fadenaushebestange 67, welche, wie aus Fig. 5 ersichtlich, im Uhrzeigersinn nach oben geschwenkt, sämtliche Fäden gegen das obere Ende des Kammes 46   schiebt', so'dass'dessen-   Zähne und der untere Rahmen   dër   Reinigung frei zugänglich sind : 

 <Desc/Clms Page number 5> 

 
Mit demselben Erfolg und noch grösserer Fadengeschwindigkeit bis zu 140 und mehr Meter per Minute, je nach Qualität und Nummer der zu zettelnden Garne, arbeitet die vorstehend beschriebene Zettelmaschine von feststehenden Spulen, wobei, wie beim Arbeiten mit den allgemein üblichen Garnen, das Hebelspannwerk 45 ausgeschaltet und durch den Sperrhebel 61 in der Ruhestellung gegen Ansprechen gesichert ist. 



   PATENT-ANSPRÜCHE : 
1.   Scher-oder Zettelmaschine, durch welche   die von drehbar gelagerten Spulen ablaufenden Fäden über eine Messwalze dem Scherbaum zugeführt werden, dadurch gekennzeichnet, dass in Wechsel- 
 EMI5.1 
 eine Bremse   (16)   vorgesehen ist, welche bei Stillsetzen des Scherbaumes   (25)   anspricht und dadurch den Stapelweg der Fadenreserve in zwei Teile unterteilt, deren kleinerer in an sich bekannter Weise der Aufspeicherung der bei   Zurückdrehen   des   Seherbaumes     (25)   sich von diesem abwickelnden Fäden dient, während der überwiegend grössere Teil die von den weiterdrehenden Spulen ablaufenden Fäden   aufspeichert.  

Claims (1)

  1. 2. Scher-oder Zettelmaschine nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass das der Inbetriebsetzung dienende Organ (3) mit einer Bremse (16) gekuppelt ist, welche bei Stillsetzen des Scherbaumes (25) unter dem Einfluss des in bekannter Weise in seine Ruhestellung zurückkehrende Schaltorgans (3) die Messwalze (24) oder eine entsprechende Walze oder Welle abbremst, so dass der zwischen der Messwalze (24) od. dgl. und dem Seherbaum (25) liegende Teil 32, 5.
    3 der Fadenreserve nicht oder nur teilweise zur Aufspeicherung der von den weiter drehenden Spulen ablaufenden Fäden beansprucht wird, sondern zur Aufspeicherung der bei Zurückdrehen des Seherbaumes (25) sich von diesem abwickelnden Fäden zur Verfügung steht.
    3. Seher-oder Zettelmaschine nach Anspruch l und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerung der Bremse (16) durch eine mit dem Sehaltorgan (3) gekuppelte Kurvenführung (8, 9) erfolgt, welche die Abbremsung der Messwalze (24) erst einige Zeit nach Stillsetzen des Scherbaumes (25) eintreten lässt, so dass die Fäden (34) bis zum Augenblick der Bremsung durch die zwischen der Messwalze (24) und dem Scherbaum liegende, übliche Stapelvorrichtung (32, 33) unter Ausnutzung eines Teiles des Stapelweges derselben aufgespeichert werden.
    4. Scher- oder Zettelmaschine nach Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Bremse (16) ein Sperrorgan (41) steuert, welches die beweglichen Walzen (37) der zwischen der Messwalze (24) und dem Spulengestell liegenden Stapelvorrichtung so lang in ihrer obersten Stellung (Fig. 1) sichert, als die Bremse (16) ausgerückt ist und die Walzen (37 und 38) freigibt, wenn die Bremse (16) eingerückt wird.
    5. Scher- oder Zettelmaschine nach Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das der Inbetriebsetzung dienende Organ (3), zweckmässig durch Vermittlung des die Kurvenführung (9) tragenden Teiles (8) zwangläufig mit der Bremse (16) ein Hebelspannwerk (45) steuert, welches bei ungebremster Messwalze (24) die Ruhestellung einnimmt und bei Bremsung der Messwalze (24) in Arbeitsstellung übergeht.
    6. Scher-oder Zettelmaschine nach Ansprüchen l bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Hebelspannwerk (45) in der Ruhestellung durch ein Sperrorgan (53, 54) gesichert ist, welches durch eine der nach unten gleitenden Spannwalzen (38) ausgelöst wird, so dass das Spannwerk (45) in Tätigkeit tritt.
    7. Scher- oder Zettelmaschine nach Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass ein gewichtbelasteter von Hand zu bedienender Schwinghebel (61) angeordnet ist, welcher in einer Stellung auf die das Hebelspannwerk (J) sichernde Sperrung (53) wirkt und die heruntergleitende Spannwalze (38) in ihrer auslösenden Tätigkeit unterstützt, in der andern Stellung das Hebelspannwerk (45) gegen Ansprechen sichert.
    8. Scher-oder Zettelmaschine nach Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das die Kurvenführung (8, 9) tragende Organ (7) mit einem Sperrhebel (19') verbunden ist, welcher das Organ (7) nach Überführung von #Stillstand" auf #langsamen Gang" gegen Zurückfallen und damit die Bremse (16), die Stapelvorrichtung (37) und das Hebelspannwerk (45) gegen Ansprechen sichert und welcher bei Übergang von #langsamer Fahrt" auf #volle Geschwindigkeit" durch Gewichts- oder Federbelastung die Sperrstellung verlässt und die genannten Einrichtungen dem freien Spiel übergibt.
    EMI5.2 Hebelspannwerk (45) ein Fadenaushebebügel (67) angelenkt ist. mit dessen Hilfe sämtliche Fäden (34) gegen ein Kammende verschoben werden können, so dass der Kamm (46) der Reinigung leicht zugänglich ist.
    10. Scher-oder Zettelmaschine nach Ansprüchen 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die untere EMI5.3 <Desc/Clms Page number 6> 11. Scher- oder Zettelmaschine nach Anspruch 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Fall- EMI6.1 EMI6.2
AT111421D 1926-09-15 1927-09-05 Scher- oder Zettelmaschine für Webstühle. AT111421B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE111421X 1926-09-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT111421B true AT111421B (de) 1928-11-26

Family

ID=5652516

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT111421D AT111421B (de) 1926-09-15 1927-09-05 Scher- oder Zettelmaschine für Webstühle.
AT116594D AT116594B (de) 1926-09-15 1928-07-18 Kettenschermaschine.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT116594D AT116594B (de) 1926-09-15 1928-07-18 Kettenschermaschine.

Country Status (1)

Country Link
AT (2) AT111421B (de)

Also Published As

Publication number Publication date
AT116594B (de) 1930-02-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1554607A1 (de) Einrichtung zum Bereitstellen von einzelnen Handtuchlaengen
AT111421B (de) Scher- oder Zettelmaschine für Webstühle.
DE478248C (de) Kettenschermaschine, bei welcher die von drehbar gelagerten Spulen ablaufenden Faeden ueber eine Messwalze dem Scherbaum zugefuehrt werden
DE414835C (de) Kettenbaumbremse fuer Webstuehle
DE487236C (de) Kettenschermaschine
DE581984C (de) Zettelmaschine
DE862040C (de) Warenabzugsvorrichtung, insbesondere fuer Flachkettenwirkmaschinen
DE464860C (de) Einrichtung zur Regelung der Spannung des Drahts bei Maschinen zur Herstellung von Drahtstiften
DE484164C (de) Vorrichtung zum Nachlassen des Warenbaumes beim Abstellen des Webstuhles infolge Schussfadenbruches
DE486541C (de) Vorrichtung zum Auswechseln der Spulen fuer Fluegelspinn-, Fluegelzwirn- und aehnliche Textilmaschinen
CH126563A (de) Scher- oder Zettelmaschine.
DE696447C (de) Zettelmaschine mit unmittelbar angetriebenem und abbremsbarem Kettenbaum
DE5618C (de) Neuerungen an mechanischen Webstühlen zur Fabrikation der Möbelplüsche
AT126820B (de) Maschine zum Anknüpfen von Webketten.
DE72403C (de) Einrichtung an Garnweifen zur Verschiebung der Fadenführer nach Herstellung eines Gebindes und zur Stillsetzung der Weife nach Vollendung des letzten Gebindes
DE30190C (de) Machine zum Verstricken von Metalldraht
DE534901C (de) Einrichtung zum selbsttaetigen Abstellen der Ziehtrommeln von Drahtziehbaenken
DE610934C (de) Webstuhlbremse
AT22554B (de) Spinnmaschine mit Revolver-Spulenbank.
CH155740A (de) Maschine zum Spulen von Garn, Faden und dergleichen.
DE547171C (de) Schussspulen-Auswechselvorrichtung fuer Webstuehle
DE330175C (de) Rechts- und linksschneidende Maehmaschine
DE1560410A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur selbsttaetigen Bildung einer gesonderten Hilfswicklung auf einer in einer selbsttaetigen Spulmaschine hergestellten Spule
CH137086A (de) Scher- oder Zettelmaschine.
AT61486B (de) Quersägemaschine.