AT109263B - Verfahren und Maschine zur Herstellung von Bohlen, Brettern u. dgl. aus Rundholz. - Google Patents

Verfahren und Maschine zur Herstellung von Bohlen, Brettern u. dgl. aus Rundholz.

Info

Publication number
AT109263B
AT109263B AT109263DA AT109263B AT 109263 B AT109263 B AT 109263B AT 109263D A AT109263D A AT 109263DA AT 109263 B AT109263 B AT 109263B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
wood
boards
planks
round
machine
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Julius Dr Ing Scheidemandel
Original Assignee
Julius Dr Ing Scheidemandel
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Julius Dr Ing Scheidemandel filed Critical Julius Dr Ing Scheidemandel
Application granted granted Critical
Publication of AT109263B publication Critical patent/AT109263B/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27LREMOVING BARK OR VESTIGES OF BRANCHES; SPLITTING WOOD; MANUFACTURE OF VENEER, WOODEN STICKS, WOOD SHAVINGS, WOOD FIBRES OR WOOD POWDER
    • B27L11/00Manufacture of wood shavings, chips, powder, or the like; Tools therefor
    • B27L11/02Manufacture of wood shavings, chips, powder, or the like; Tools therefor of wood shavings or the like
    • B27L11/04Manufacture of wood shavings, chips, powder, or the like; Tools therefor of wood shavings or the like of wood wool
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27BSAWS FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL; COMPONENTS OR ACCESSORIES THEREFOR
    • B27B1/00Methods for subdividing trunks or logs essentially involving sawing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27CPLANING, DRILLING, MILLING, TURNING OR UNIVERSAL MACHINES FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL
    • B27C1/00Machines for producing flat surfaces, e.g. by rotary cutters; Equipment therefor
    • B27C1/002Machines for producing flat surfaces, e.g. by rotary cutters; Equipment therefor with non-rotating tools

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Dry Formation Of Fiberboard And The Like (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren und Maschine zur Herstellung von Bohlen, Brettern u. dgl. aus Rundholz. 



   Die Herstellung von Holzwolle aus Rundholz, welches für diesen Zweck allein gekauft und auf
Holzwollemaschinen verarbeitet wird, ist bekannt. Man hat hiezu nur Rundholz von kleinerem Durchmesser und meistens geringer Länge,. etwa bis zu   2 m, verwendet.   Starkes Rundholz dagegen, also solches mit grösserem Durchmesser und einer Länge von etwa 3 m aufwärts, wird zu Balken (Bohlen und Brettern verarbeitet. wobei als Nebenprodukt sogenanntes Spreisselholz abfällt. 



   Das Verfahren, welches Gegenstand der Erfindung ist, besteht nun darin, dass dass'Rundholz, bevor Balken oder Bretter daraus geschnitten werden, einer solchen Vorbearbeitung unterworfen wird, dass aus ihm an Stelle des Spreisselholzes Holzwolle und ausserdem ein Werkstück, hier Formling genannt, hervorgehen. Die Weiterverarbeitung des Formlings. insbesondere seine   Zerlegung Hl'Bohlen   oder
Bretter, kann mit Hilfe bekannter Maschinen, wie Gatter-, Band- und Kreissägen, erfolgen. Das Ver- fahren kann auch, ohne dass die Erfindung verlassen wird, dahin   abgeändert,   sein, dass an Stelle der
Holzwolle auf ähnliche Weise Holzschliff oder Holzmehl von dem Rundholz abgenommen wird.

   Der
Hauptvorteil des Verfahrens liegt hienach darin, dass an Stelle des Spreisselholzes bei der Verarbeitung eine wertvolle Handelsware - Holzwolle, Holzschliff oder Holzmehl-als Nebenprodukt gewonnen wird. 



   Fig. 1 veranschaulicht die Verarbeitung von Rundholz zu Brettern auf dem Gatter und die nachherige Bearbeitung der Bretter auf   einer Besäumkreissäge ; wobei   die mit b bezeichneten Teile als Spreisselholz abfallen. x sind die   Gattersägeschnitte.   



   In Fig. 2 ist ein Rundholzquerschnitt dargestellt, aus dem ersichtlich ist, dass nach dem neuen . Arbeitsverfahren die Teile b als Holzwolle abfallen, während der Formling a weiterhin auf Bohlen und 
 EMI1.1 
   20   nacheinander angeordnete Hobelmesser notwendig sein. Es wird im allgemeinen   eI1otnmen,   dass das Rundholz pro laufenden Meter l cm im Durchmesser ab-oder zunimmt, je nachdem vom starken zum schwachen oder vom schwachen zum starken Ende gemessen wird. Somit   warde z.   B. bei der Länge eines Blockes von 4 m und einem Durchmesser von 20 cm am dünnen Ende der Durchmesser am starken
Ende 24 cm sein. Hieraus ergibt sich, dass, wenn das Rundholz auf zwei Seiten bearbeitet wird, auf jeder -Seite eine Maximalhöhe von 2   ein zu   beseitigen ist. 



   Die zur Durchführung des Verfahrens dienende Maschine besteht aus einzelnen Aggregaten D, E, F (Fig.   3   und 4). ledes Aggregat besieht aus einem Bügel, der von zwei Säulen S getragen wird. In den
Bügeln sind die Behälter A, B, C mittels der Spindeln G, H. J verstellbar. In den Behältern befinden sich die Ritz-und die Hobelmesser. Für jede abzuhobelnde Stufe sind so viele Aggregate hintereinander- gereiht, wie es der Stufenhöhe entspricht. Das zu bearbeitende Rundholz wird, auf einem Wagen liegend, mit einer Geschwindigkeit von etwa 10 m und darüber pro Minute durchgezogen. Nach der Bearbeitung der oberen   Blockhälfte   wird der Block behufs nachfolgender Bearbeitung der unteren   Blockhälfte   um 180  gedreht.

   Das Endergebnis ist einerseits der Formling und anderseits die Holzwolle. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
   Holzschliif   oder Holzmehl geeignet sind. 



     PATENT-ANSPRÜCHE   :
1. Verfahren zur Herstellung von Bohlen, Brettern u. dgl. aus Rundholz, dadurch gekennzeichnet, dass der von dem Rundholz für die Formgebung des Formlings (a) abzunehmende Teil (b) als Holzwolle oder Holzschliff oder Holzmehl abgenommen wird.

Claims (1)

  1. 2. Maschine zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch 1, zum Zwecke der Abnahme von Holzwolle, gekennzeichnet durch über den halben Umfang des Rundholzes verteilte Gruppen von Ritzmessern und Hobelmessern, die das Rundholz bis zu der den Umriss des Formlings bestimmenden Tiefe abarbeiten. EMI2.2
AT109263D 1924-03-21 1925-03-05 Verfahren und Maschine zur Herstellung von Bohlen, Brettern u. dgl. aus Rundholz. AT109263B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH69935D DE413860C (de) 1924-03-21 1924-03-21 Verfahren zur Herstellung von Bohlen, Brettern u. dgl. aus Rundholz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT109263B true AT109263B (de) 1928-04-10

Family

ID=7439820

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT109263D AT109263B (de) 1924-03-21 1925-03-05 Verfahren und Maschine zur Herstellung von Bohlen, Brettern u. dgl. aus Rundholz.

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT109263B (de)
DE (1) DE413860C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1211785B (de) * 1956-12-14 1966-03-03 Linck Maschf & Eisen Einrichtung zum Aufteilen von Holzstaemmen in Schnittware und hochwertige Spaene
DE2720762A1 (de) * 1977-05-09 1978-11-23 Otto Ing Grad Kreibaum Verfahren und vorrichtung zum verarbeiten von rundholz zu schnittholz

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE882493C (de) * 1951-12-28 1953-07-09 Josef Oberleitner Verfahren zur Abnahme der aeusseren Schichten von Rundhoelzern in Form von Holzwolle
DE2514901C3 (de) * 1975-04-05 1979-01-04 Gebrueder Linck Maschinenfabrik Und Eisengiesserei Gatterlinck, 7602 Oberkirch Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von Nutzholz aus Rundholzstämmen
FR2439071A1 (fr) * 1978-10-17 1980-05-16 Unbekandt Jean Paul Procede de realisation de laine de bois

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1211785B (de) * 1956-12-14 1966-03-03 Linck Maschf & Eisen Einrichtung zum Aufteilen von Holzstaemmen in Schnittware und hochwertige Spaene
DE2720762A1 (de) * 1977-05-09 1978-11-23 Otto Ing Grad Kreibaum Verfahren und vorrichtung zum verarbeiten von rundholz zu schnittholz
DE2720762C3 (de) * 1977-05-09 1982-09-16 Otto Ing.(Grad.) 3216 Salzhemmendorf Kreibaum Verfahren zum Verarbeiten von Rundholz zu zusammengesetzten Platten

Also Published As

Publication number Publication date
DE413860C (de) 1925-05-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT109263B (de) Verfahren und Maschine zur Herstellung von Bohlen, Brettern u. dgl. aus Rundholz.
AT399307B (de) Verfahren und vorrichtung zur spanenden zerlegung von baumstämmen in allseitig bearbeitete holzerzeugnisse
AT400825B (de) Verfahren zum erzeugen von nutzholz aus baumstämmen oder modeln
DE975846C (de) Holzspanbauteil und Vorrichtung zur Erzeugung seiner Spaene
EP0663272A1 (de) Verfahren zum Zerlegen eines Baumstammes in allseitig bearbeitete Holzerzeugnisse
DE928683C (de) Umlaufender Messerkopf fuer Schaelmaschinen
DE483540C (de) Maschine zur Herstellung einer langen unterschnittenen Laengsnut in stabfoermigen Gegenstaenden aus Holz
DE1503937A1 (de) Verfahren zum Saegen von Staemmen zu Brettern,Planken und Schwellen
DE869690C (de) Verfahren und Maschine zum Anschaeften von Furnieren
DE375970C (de) Verfahren zur Herstellung von Holzrohren aus einem Holzstamme
DE669407C (de) Einspannvorrichtung an Furnierschaelmaschinen mit aussermittig zur Drehachse liegenden Klauen
DE515986C (de) Verfahren und Messerkopf zum Abdrehen von Werkstuecken mittels gleichzeitig arbeitender Breitmesser
DE503977C (de) Maschine zur Herstellung von Dreieckszinken
DE916143C (de) Saegewerkzeug, insbesondere Laubsaege, und Verfahren zu seiner Herstellung
DE856052C (de) Spanabnahme von Werkstuecken aus Holz
AT113618B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Feilen und Feilenbezügen.
AT204760B (de) Säge, insbesondere zum Bearbeiten von Holz oder holzähnlichen Werkstoffen
AT44583B (de) Verfahren zur Herstellung der Aushöhlung von Faßdauben.
DE428497C (de) Verfahren zur Herstellung von Waescheklammerhaelften
AT55003B (de) Verfahren und Zylindersägemaschine zur Herstellung von Felgen für Holzriemenscheiben oder dgl.
DE882493C (de) Verfahren zur Abnahme der aeusseren Schichten von Rundhoelzern in Form von Holzwolle
DE893256C (de) Nuten- oder Profilfraeser, insbesondere zur Holzbearbeitung
AT366952B (de) Verfahren und fraeser zum herstellen kreissegment- foermiger ausflickhoelzer und passender ausfraesungenin auszubessernden holzteilen
DE678050C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Stahlwolle und -spaenen
AT167133B (de) Maschine zur Herstellung von Dachschindeln u. dgl.