AT107796B - Maschine zum Einschmelzen von Halterdrähten in einen Glasstab. - Google Patents

Maschine zum Einschmelzen von Halterdrähten in einen Glasstab.

Info

Publication number
AT107796B
AT107796B AT107796DA AT107796B AT 107796 B AT107796 B AT 107796B AT 107796D A AT107796D A AT 107796DA AT 107796 B AT107796 B AT 107796B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
shaft
holder
glass rod
wires
wire
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Willem Koning
Original Assignee
Philips Nv
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Nv filed Critical Philips Nv
Application granted granted Critical
Publication of AT107796B publication Critical patent/AT107796B/de

Links

Landscapes

  • Re-Forming, After-Treatment, Cutting And Transporting Of Glass Products (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Maschine zum Einschmelzen von Halterdrähten in einen Glasstab. 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 zur Aufnahme   derHalterdrähte, Fig. Geinen Schnitt durch   eine   Rollenkupplung,   Fig. 7 einen beweglichen Knopf zum Mitnehmen einer Welle in einer bestimmten axialen Richtung, während diese Welle in   ent-   gegengesetzter Richtung nicht mitgenommen wird, Fig. 8 den Halterdrahtbildungsmeehanismus, Fig. 9 einen Schnitt durch die Rollenkupplung, Fig. 10 den Antrieb des Drahtzuführungsmechanismus, Fig. 11 den Schutz des Glasstabes vor zu langer Erhitzung seitens der Brenner, Fig. 12 den Halterdrahtbildungsmechanismus und Fig. 13 einen Halterdraht. 



   Wirkungsweise der Maschine : die Halterdrähte werden in einem Mechanismus gebildet, in dem eine Vorratsrolle 10 (Fig. l und 2), Walzen 11 und ein Halterdrahtbildungsmechanismus 12 vorhanden sind (Fig. 3). Der fertige Halterdraht wird von einer Zange 13 (Fig, 2) aus dem Bildungsmechanismus aufgenommen und in eine Stellung senkrecht zu einem in einem Halter 14 angebrachten Glasstab 15 gebracht. 
 EMI2.1 
 verbunden, die nicht nur eine   Drehbewegung,   sondern auch eine Bewegung in ihrer   Längsrichtung   erhalten kann. 



   Fig. 1 zeigt eine Vorrichtung, bei der zwei Mechanismen zur Bildung der Halterdrähte parallel zueinander angeordnet sind. Im Anschluss an diese Mechanismen sind auch zwei Vorrichtungen zur Aufnahme der Halterdrähte angeordnet, die gleichzeitig zwei Halterdrähte in eine bestimmte Lage in bezug auf den Glasstab 15 bringen. Zwei Brenner sind ferner derart gerichtet, dass das Glas örtlich erhitzt wird und dass man die Halterdrähte leicht in die erhitzten Stellen   eindrücken   kann. Diese Stellen sind so gewählt, dass sie gerade oberhalb der senkrecht zum Glasstab angeordneten Halterdrähte gelangen. 



  Bei einer Drehung der Welle werden somit die Halterdrähte in die erhitzten Teile des Stabes 15 eingedrückt, worauf   Aufnahmevorrichtungen. M   die Halterdrähte freigeben und sich zu der Stelle 12 zurückbewegen, wo die Halterdrähte gebildet werden. Man kann der Welle 20 auch noch eine Bewegung in ihrer Längsrichtung geben und diese Welle kann somit so weit verschoben werden, dass bei einer folgenden Anordnung der Halterdrähte zwei neue Stellen des Stabes erhitzt werden und zur Aufnahme der letzteren fertig sind. 



   Der Abstand zwischen den zwei Mechanismen ist regelbar. Zu diesem Zweck sind die Bildungsmechanismen und die Aufnahmevorriehtungen paarweise zu einer Einheit vereinigt und diese Einheiten sind   mit Blöcken 130 und 131 (Fig. 1)   mit linksgängigen bzw. rechtsgängigem Gewinde versehen. In diesen Blöcken ist eine Welle 132 gelagert, die durch eine Winkeldrehung den Abstand zwischen den zwei Einheiten regeln kann. 



   Das Antriebsgestänge der Maschine : in einem Gestell 21 sind Wellen zum Antrieb der Mechanismen angebracht.   Von diesen Wellen ist eine Welle 82 als Nockenwelle betätigt, die zum Antrieb der verschiedenen   Teile dient und mittels einer Sehnurscheibe 23 von einer nicht dargestellten Kraftquelle angetrieben wird. Da zwei ganz analoge Mechanismen zur Bildung und zur Vorbewegung der Halter vorgesehen sind, soll nur einer beschrieben werden (Fig. 2 und   3).   Ein auf der Vorratrolle 10 aufgewickelter I raht 24 wird durch eine Führungsbüchse 25 geführt und mittels Walzen 11 um eine bestimmte Länge vorgeschoben. 



  Von dort wird er derart geführt, dass sein vorstehender Teil zwischen einen Dorn 3 und einen Nocken 4 einer Einrollwalze 2 gleitet (Fig. 8 und 12). Der Draht stösst bei seiner Bewegung an eine   Schrägfläche   7, so dass beim Drehen der Einrollwalze 2 dieser Draht unter einem Winkel um den Dorn 3 gewunden wird und ein Halterdraht nach Fig. 13 gebildet wird ; dieser wird darauf durch einen Abschneidmechanismus 21' (Fig. 3) vom Draht 24 abgeschnitten. Der so gebildete Halterdraht wird von einer um eine Welle 26 drehbaren Zange 13 erfasst (Fig. 2 und 5) ; diese besteht aus einem Körper 27, der um eine Muffe 31 drehbar ist, und einem festen und einem nachgiebigen Arm 29 bzw. 30, die auf einem Ansatz 28 dieses Körpers angeordnet sind. Der Körper 27 und die Anne 29 und 30 drehen sich durch Reibung mit der Muffe 31 mit.

   Zu diesem Zweck ist in einer Ausnehmung des Körpers 27 ein Böckchen 32 angebracht, das mittels einer Feder 33 und einer Schraube 34 an die Muffe 31   angedrückt   wird. An dieser Muffe ist ein Keil 35 befestigt, der zwischen den Armen 29 und 30 gleiten kann. Befindet sich die Zange 13 in der Lage nach Fig. 2, so sind die Arme geöffnet. Dreht sich die Welle 26 in der Pfeilrichtung nach Fig. 2, so bewegen 
 EMI2.2 
 gegen die Muffe 31 von dieser mitgenommen, so dass die Lage des Keiles in bezug auf die Arme 29 und 30 unverändert bleibt. Dreht sich die Welle 26 weiter, so stossen die Arme 29 und 30 gegen einen Anschlag 40, so dass eine weitere Bewegung des Körpers 27 verhindert wird. In diesem Augenblick hat der Bildungsmechanismus 12 einen Halterdraht gebildet, der gerade zwischen die geöffneten Arme 29 gelangt.

   Bei fortgesetzter Drehung der Welle 26 dreht sich der Keil 35 weiter, so dass sich sein stärkerer Teil aus dem   Bereich der Arme 29 und 30 herausbewegt und diese sich schliessen. Der Halterdraht wird erfasst und darauf   abgeschnitten, wobei sich die Welle 26 wieder entgegen dem Pfeil (Fig. 2)   zurückbewegt.   Dies hat zur 
 EMI2.3 
 Drehung der Welle 26 an den Anschlag 41 stossen und dadurch in eine solche Stellung kommen, dass der Halterdraht gerade unter der erhitzten Stelle des Glasstabes 15 angeordnet ist. In diesem Augenblick steht die Welle 26 eine Weile still und der Halter   14   des Stabes führt eine solche Bewegung aus, dass der Glasstab mit dem erhitzten Teil auf den   Halterdraht gedrückt   wird.

   Darauf dreht sich die Welle 26 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
 EMI3.1 
   auseinander, so dass sich die Zange öffnet. Der freigegebene Malterdraht   ist inzwischen in dem   (ilasstab 15     eingeschmolzen.   



   Die verschiedenen Bewegungen um die Welle 26 werden durch einen Winkelhebel 42 bewirkt, der an einem Ende mit einem Zahnsegment 43 in ein Ritzel 46 eingreift und am andern Ende mit einer Rolle 44 versehen ist, die über eine auf der Welle 22 befestigte Nockenscheibe 45 läuft. 



   Die Bewegungen des den Halterdraht bildenden Mechanismus werden durch Zahnsektoren 47 und 48 bewirkt, die ihrerseits einen Teil der Winkelhebel 49 bzw. 50 bilden ; diese sind mit Rollen versehen, die sich über Nocken 51 und 52 bewegen können. Der Zahnsektor 47 versetzt das Ritzel 53 in Schwingbewegung, die mittels der Zahnräder 63 und 54 auf ein Zahnrad 55 (Fig. 2 und 8) übertragen wird. Dieses Zahnrad 55 versetzt die Rolle 5 in Bewegung, die ihrerseits den Nocken 4 hin und her bewegt. Wie erwähnt, dient dieser Nocken zur Formung des Halterdrahtes um den Dorn 3. Letzterer ist im Nocken 4 frei beweglich und ist weiter in einem Zylinder 6 eingeklemmt, der sich mit seinem freien Ende an einen Hebel 61 anlegt. Der Körper 6 wird von einer Feder 9 weggeschoben, so dass er sich möglichst weit vom Nocken 4 entfernt, wenn der Hebel 61 keinen Druck ausübt.

   Hiedurch wird der Dorn 3 eingezogen,   so dass man den gebildeten Halterdraht entfernen kann. Drückt dagegen der Hebel 61 gegen den Zylinder 6,   so steht der Dorn vor und beim Drehen des Nockens 4 wird der zwischen Dorn und Nocken geschobene Draht zu einem Halterdraht geformt. 



   Der Hebel 61 wird durch den Zahnsektor 58 (Fig. 2) bewegt, der mittels der Ritzel 57 und 56 vom   Zahmsektor   48 angetrieben wird, so dass der Körper 60 eine Schwingbewegung erhält. Auf dem Körper 60 sind Leitflächen 62 vorgesehen, die den Hebel 61 hin und her bewegen. 



   Der Draht wird von den Walzen 11 absatzweise um eine bestimmte Länge vorgeschoben. Diese Walzen werden von einer Welle 68 mittels eines Ritzels 67 angetrieben. Um zu bewirken, dass sich die Welle 68 nur in einer Richtung bewegt, ist eine Rollenkupplung 69 vorgesehen, die mittels einer Stange 70 und eines um die Welle 74 drehbaren Winkelhebels 72 (Fig. 2 und 10) angetrieben wird ; dieser hat eine Rolle 73, die sich über den auf der Welle 22 befestigten Nocken 75 bewegen kann, so dass sie eine Hinund Herbewegung erhält, die von der Stange 70 auf den Stift 71 der Kupplung 69 übertragen wird.

   Die Kupplung besteht aus zwei auf der Welle 68 aufgekeilten Scheiben 78 und 79 (Fig. 6), einem mit dem Gestell 21 fest verbundenen Körper 76 und einem freien drehbaren Körper 75 mit dem Stift   71,   an dem der Arm 70 befestigt ist, der bei Hin-und Herbewegung dem Körper 75 eine Schwingbewegung erteilt. 



  Die Scheibe 79 ist mit Aussparungen 85 versehen, in denen sich Rollen 80 bewegen können (Fig. 6 und 9). 



  Dreht sich nun der Körper 75 in der Pfeilrichtung nach Fig. 9, so wird sie Rolle 80 gegen den exzentrischen Teil 81 der Scheibe 79 gedrückt, ao dass sich diese mit dem Körper 75 mitdrehen wird. Zur Verhinderung eines Gleitens werden die Rollen 80 von nachgiebigen Bolzen 83 an den exzentrischen Teil 81 angedrückt. 



   Bewegt sich der Körper 75 entgegen der Pfeilrichtung, so nehmen die Rollen 80 die Scheibe 79 nicht mit. Um dabei zu verhindern, dass sich die Scheibe 79 sowie die Welle 68 zurückdrehen, ist eine Scheibe 78 vorgesehen, die wie die Scheibe 79 ausgestaltet ist. Dreht sich die Scheibe 78 entgegen der Pfeilrichtung in Fig. 9, so werden die Rollen 84 in die exzentrische Aussparung der Scheibe 78 gedrückt rad da der Körper 76 mit dem Gestell 21 fest verbunden ist, wird die Scheibe 78 verhindert, sich zu drehen und somit die Welle 68 verhindert, sich in einer dem Pfeil in Fig. 9 entgegengesetzten Richtung zu drehen. Hiedurch wird erreicht, dass die Welle 68 absatzweise um einen bestimmten Winkel gedreht wird, so dass der Draht mittels des Ritzels 67 und der Walzen 11 um eine bestimmte Länge zugeführt wird. 



   Es soll nun erläutert werden, wie sich die Halter für den Glasstab bewegen : Der Glasstab 15 wird in einem Halter 14 festgehalten, der einen mit der Welle 20 fest verbundenen Arm 16 und eine darauf befestigte Klemmfeder 17 besitzt. Im Augenblick, in dem sich die Halterdrähte unter dem Stab 15 befinden, wird dieser durch zu diesem Zweck angebrachte Brenner, 121 erhitzt (Fig. 11) und darauf mit diesen erhitzten Teilen auf die Halterdrähte   aufgedrückt. Zu   diesem Zwecke ist auf der'Welle 20 ein Hebel 87 befestigt, der an der auf einem Winkelhebel 89 befestigten Stellschraube 88 anliegt. Dieser Winkelhebel 89 ist um den Zapfen 90 drehbar und läuft mit einer an seinem andern Ende befestigten
Rolle 91 über einen auf der Welle 22 befestigten Nocken.

   Wird die Stellschraube 88 gehoben, so kann sich die Welle 20 drehen und der Arm 16 wird sich mit dem Stab 15 (Fig. 2) infolge seines Gewichtes im Sinne des Uhrzeigers drehen, so dass der Stab mit dem erhitzten Teilen auf die Halterdrähte aufgedrückt wird. Sind diese eingeschmolzen, so bewegen sieh die   Klemmen     13,   wie erwähnt, zu der Stelle zurück, wo die Halterdrähte gebildet werden, während sich die Welle 20 in dieser Zwischenzeit um einen
Abstand bewegt, der dem Abstand zwischen zwei aufeinanderfolgenden Halterdrähten im Glasstab entspricht.

   Zu diesem Zweck ist auf der Welle 20 ein Knopf 97 (Fig. 1 und 7) angebracht, der von einer
Gabel 96 eines Hebels   92 erfasst wird, der in dem am Gestell 2J'befestigten   Lager 86 gelagert und an seinem 
 EMI3.2 
 einem kegelförmig ausgehöhlten Körper 98 versehen (Fig. 7) und in diese   kegelförmige   Ausnehmung werden Rollen 99 mittels eines Ringes 101 und einer Feder 100 eingedrückt. Bewegt sich der Knopf nun 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 
 EMI4.1 
 was zur Folge hat, dass ein Druck auf die Welle 20 ausgeübt wird, so dass diese erfasst und   mitgenommen   wird. Die Feder 100 ist schlaff betätigt, so dass bei einer Bewegung des Knopfes entgegen der Pfeilrichtung die Kugeln sich aus dem   kegelförmigen   Teil des Körpers 98 herausbewegen können.

   Um die Welle 20 unabhängig von der Bewegung des Knopfes 97 zu verschieben, ist eine Muffe 102 angebracht, die durch die Feder 103 an den flachen Rand des Körpers 98   angedrückt   wird. Wird nun die Feder 103 zusammen-   gedrückt,   so wird die Muffe 102 die Kugeln 99 vor sich her schieben und infolgedessen die Welle 20 von dem durch die Kugeln 99 ausgeübten Druck befreien. Diese Bauart hat zur Folge, dass die Welle 20, somit auch der in den Haltern 14 befestigte Glasstab absatzweise um eine gewisse Länge vorgeschoben wird. 



   Ist   eine genügende Anzahl von   Halterdrähten in den Glasstab eingesetzt, so wird dieganze Maschine von einer besonderen Vorrichtung selbsttätig stillgestellt. Zu diesem Zweck ist auf der Welle 20 ein   Anschlag 104   befestigt (Fig. 1 und 4), der, nachdem die Welle 20 um eine gewisse Länge vorgeschoben worden ist, den   Anssshlag 105 wegschiebt   und infolgedessen dem Winkelhebel 106 eine Drehung erteilt ; dieser wird von einer Feder 107 in einer bestimmten Lage gehalten und liegt mit einem Ende 111 an einem Arm 110 des Winkelhebels 108 an. Dieser (Winkelhebel 108) ist um einen in einem   Lagerstuhl H2 befestigten   Stift 117 drehbar und hat am andern Ende einen Nocken 116, der bei einer gegebenen Lage eine Scheibe   IM   von einer Scheibe 123 loskuppelt.

   Zu diesem Zweck ist auf der Scheibe 121 ein Hebel 113 angebracht, der mit einem Stift 120 versehen ist, welcher in Einschnitte 122 der Scheibe 123 eingreifen kann. In 
 EMI4.2 
 Drehung des Winkelhebels 106 in die ringförmige Nut 114 der Scheibe 123 eingedrückt (Fig. 1 und 4), was zur Folge hat, dass der Stift 120 aus den Einschnitten 122 gehoben wird, so dass die Scheibe 121 nicht mehr von der mit der Schnurscheibe verbundenen Scheibe 123 mitgenommen wird ; die Nockenwelle 22 wird stillstehen und somit jede weitere Bewegung in den Gestängen aufhören. 



   Der Stab 15 wird durch die Brenner   121   örtlich erhitzt und es ist dabei sehr erwünscht, dass die Flamme des Brenners nicht zu lange auf denselben Teil des Stabes gerichtet bleibt. Um dies zu bewirken, sind bewegliche Asbestplatten 122 (Fig. 11) auf dem Winkelhebel 123 angebracht ; dieser ist um einen Zapfen 124 drehbar und läuft mit einer an seinem andern Ende befestigten Rolle 125 über einen auf der Nockenwelle 22 befestigten Nocken 126. Hiedurch wird der Winkelhebel 123 eine Schwingbewegung erhalten, so dass sich die Asbestplatte 122 absatzweise zwischen die Brenner 121 und den Stab 15 stellen wird. 



   PATENT-AN SPRÜCHE :
1. Maschine zur Herstellung von Halterdrähten und zu deren Einsetzen in einen Glasstab nach Patent Nr. 102233, die mit einem Mechanismus zur Herstellung der Halterdrähte und einer Vorrichtung zur Aufnahme der gebildeten Halterdrähte aus diesem Mechanismus und zur Führung der gebildeten Halterdrähte zu einer Einschmelzstelle versehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass eine Anzahl dieser Mechanismen und Vorrichtungen paarweise parallel oder nahezu parallel zueinander angeordnet sind.

Claims (1)

  1. 2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Mechanismus zur Herstellung und die Vorrichtung zur Aufnahme der Halterdrähte paarweise in Einheiten angebracht sind und dass diese Einheiten gegeneinander verstellbar sind.
    3. Maschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterdrähte in einer Richtung senkrecht zum Glasstab angeordnet und in die zuvor erhitzten Teile dieses Glasstabes einge- drückt werden.
    4. Maschine nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch Brenner, welche die Stäbe an bestimmten Stellen erhitzen sollen, und eine Vorrichtung, die den Stab derart bewegt, dass er mit den erhitzten Stellen auf die senkrecht zum Glasstab angeordneten Halterdrähte aufgedrückt wird.
    5. Maschine nach Anspruch l, gekennzeichnet durch eine Vorrichtung, die den Glasstab absatzweise um einen regelbaren Abstand in axialer Richtung verschiebt.
    6. Maschine nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch eine drehbare Welle, auf der Arme befestigt sind, welche die Halter für den Glasstab enthalten sowie durch eine Vorrichtung, die diese Welle absatzweise um einen bestimmten Abstand in axialer Richtung bewegt.
AT107796D 1924-03-06 1926-05-25 Maschine zum Einschmelzen von Halterdrähten in einen Glasstab. AT107796B (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL102233X 1924-03-06
NL107796X 1925-06-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT107796B true AT107796B (de) 1927-11-10

Family

ID=29405419

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT107796D AT107796B (de) 1924-03-06 1926-05-25 Maschine zum Einschmelzen von Halterdrähten in einen Glasstab.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT107796B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE483788C (de) Maschine zur Herstellung von Halterdraehten mit OEsen und zu deren Einsetzung in Glasstaebe, insbesondere fuer elektrische Gluehlampen
DE2211261C3 (de)
AT107796B (de) Maschine zum Einschmelzen von Halterdrähten in einen Glasstab.
DE682115C (de) Spritzgussmaschine zum Verarbeiten waermeplastischer Massen
DE810950C (de) Scheibenschneidmaschine
DE2504489A1 (de) Schwertfalzmaschine
DE326294C (de) Vorrichtung zum Abstuetzen der Werkstuecke beim Abscheren an Schrauben- u. dgl. Pressen
DE917402C (de) Vorrichtung zum Richten von stangenfoermigen Werkstuecken
DE529605C (de) Verfahren und Maschine zum maschinellen Entlueften und Schliessen von Ampullen
DE929961C (de) Maschine fuer die selbsttaetige Herstellung von an ihren beiden Enden mit OEsen versehenen gewundenen Federn
DE562508C (de) Vorrichtung zum Biegen und Haerten von Federn
DE2636289C2 (de) Stanzmaschine
DE621026C (de) Kettenstichschuhnaehmaschine mit gerader Hakennadel, Horn und Wirtel
CH122765A (de) Maschine zur Herstellung von Ösen und zum Einschmelzen dieser Ösen in einen Glasstab.
DE407953C (de) Schaltvorrichtung fuer Maschinen
DE452379C (de) Leder-Umbugmaschine
DE513873C (de) Maschine zum Pressen von Leder o. dgl.
DE537002C (de) Vorrichtung zum Drucken der Ietzten Nachrichten an Zeitungs-Rotationsdruckmaschinen
DE643658C (de) Fersenzwickmaschine
DE1752313C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Schraubenfedern mit ösen o.dgl. an ihren Enden
DE621052C (de) Selbsttaetige Vorrichtung zum Zufuehren der Blechbaender in Pressen oder Stanzen
DE676965C (de) Speisevorrichtung fuer Flachkaemmaschinen
AT112412B (de) Maschine zum Bearbeiten von Leder.
DE483245C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zusammenkleben von Kreppgummi mit anderen Stoffen auf mechanischem Wege
DE498980C (de) Bogeneinlegemaschine