AT106882B - Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung drallfreier Drahtlitzen oder Drahtseile. - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung drallfreier Drahtlitzen oder Drahtseile.

Info

Publication number
AT106882B
AT106882B AT106882DA AT106882B AT 106882 B AT106882 B AT 106882B AT 106882D A AT106882D A AT 106882DA AT 106882 B AT106882 B AT 106882B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
wires
bending head
wire
twist
rope
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Felten & Guilleaume Carlswerk
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Felten & Guilleaume Carlswerk filed Critical Felten & Guilleaume Carlswerk
Application granted granted Critical
Publication of AT106882B publication Critical patent/AT106882B/de

Links

Landscapes

  • Wire Processing (AREA)
  • Ropes Or Cables (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 



   Beim Verflechten bzw.   Zusammenschlagen   der Drähte zu Litzen oder Seilen werden die Drähte in Sehraubenform gebogen. Diese Verseilung ist jedoch nicht imstande, die dem Drahte inewohnende Federkraft derart aufzuheben, dass der schraubenförmig gebogene Draht nicht mehr rüekfedert. Um die Rückfederung zu verhüten oder aufzuheben, hat man unter anderem vorgeschlagen, die Drähte, bevor sie verflochten oder   zusammengeschlagen   werden, durch einen Former laufen zu lassen, durch den sie von vornherein diejenige Schraubenlinie bzw.   Schlaglänge   erhalten, welche sie in der fertigen Litze bzw. in dem Seile einnehmen sollen. In diesem Former werden die Drähte derart gebogen, dass ihre Rückfederkraft aufgehoben ist. 



   Als Vorformer hat man eine Buchse mit einer   schraubenförmigen   Nut vorgeschlagen, durch welche der Draht gezwängt wird, um ihm die gewünschte Schraubenlinienform zu geben. Dadurch wird aber der Draht beim Biegen starken Reibungen ausgesetzt, wodurch Beschädigung   des Drahtes und Verminderung   seiner Bruchfestigkeit. sowie starke Abnutzung der Biegevorrichtung verursacht und ferner vermehrter Kraftbedarf erfordert wird. Ausserdem kann diese Anordnung nur bei Maschinen mit Hintereinander-   anordnung   der Spulen mit Vorteil angewandt werden, weil nur bei diesen keine wesentliche Verdrehung der so vorgeformten Drähte eintritt. 



   Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Vorbiegen des Drahtes, welche diese   Übelstände   vermeiden. Wie aus der Zeichnung, Fig. 1, ersichtlich, ist in der   Verseilmaschine   am Verseilkopfe (t ein Vorbiegekopf b angebracht, in dem die Drähte vor ihrer Verseilung vorgeformt werden. Die 
 EMI1.2 
 werden. Dadurch kann man die Schraubenform der Drähte bzw. ihre   Schlaglänge   nach Bedarf kürzer oder länger machen. Die Nüsse c sind drehbar. Sie dienen dazu, die Drähte vor einer   Vorverseilung zn bewahren   und sie gleichlaufend in den Vorbiegekopf einzuführen. 



   In der dargestellten Ausführungsform werden zwei Drähte gleichzeitig vorgeformt, doch   können   auch mehr oder nur ein Draht vorgeformt werden. Nachdem die Drähte im Inneren des Vorbiegekopfes b in diejenige Schraubenform bzw.   Schlaglänge   vorgebogen worden sind, welche sie im fertigen Seile einnehmen sollen, werden sie durch Öffnungen in der Vorderscheibe e hinausgeführt und fallen sofort um den Seilkern g aus Hanf oder Draht infolge ihrer Schraubenform in die Seilform k. Die Verseilung'erfolgt dadurch, dass der Verseilkopf a und mit ihm die Spulen und der Vorbiegekopf b um die Achse des Seiles bzw. um den   Seilkern   g kreisen.

   Um bei   Litzenflecht-und Zuschlagmaschinen   eine Verdrehung der vorgebogenen Drähte um ihre Drahtachse zu vermeiden, erhalten die Spulen im Verseilkorbe die übliche   Rückdrehung,   so dass sie ihre Anfangsstellung im Raume immer beibehalten und die Drähte nicht verdreht werden. Die auf diese Weise aus vorgebogenen spannungsfreien Drähten hergestellten Drahtseile sind vollständig drallfrei, d. h. die verseilten Drähte versuchen keine Rückdrehung. springen nicht aus, und das fertige Seil verwirft sich nicht und bildet keine Kinken. 



   Diese Vorrichtung ist ausserordentlich einfach und da sie einstellbar ist, für verschiedene Schraubenlängen bzw. Schlaglängen und Drahtdicken benutzbar. Infolge der geringen Reibung werden d, ie Drähte 
 EMI1.3 


Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE : 1. Verfahren zur Herstellung drallfreie Drahtlitzen oder Drahtseile durch Vorbiegen der Seildrähte in die Schraubenform, welche sie in der fertigen Litze bzw. in dem Seile einnehmen sollen, dadurch gekennzeichnet, dass die Drähte durch einen Vorbiegekopf geführt werden, in dem sie um Führungsstäbe vorgebogen werden, so dass sie nach ihrem Austreten aus dem Vorbiegekopf sofortin die Seilform zusammenfallen, während durch Rundlauf des Verseilkorbes das Zusammenschlagen des Seiles erfolgt.
    2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Spulen im Verseilkorbe (a) die übliche Rückdrehung zwecks Vermeidung der Verdrehung der vorgebogenen Drähte erhalten.
    3. Vorrichtung zur Herstellung drallfreier Drahtlitzen oder Drahtseile, gekennzeichnet durch einen vor dem Verseilpunkte angeordneten Vorbiegekopf (b) mit Führungsstiften (f), um welche die Drähte beim Vorgehen in die Schraubenform gebogen werden.
    4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorbiegekopf (b) in der Längsrichtung verstellbar ist.
    5. Vorrichtung nach Anspruch 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass in der Eintrittsscheibe des Vorbiegekopfes drehbare Nüsse (e) angebracht sind. durch welche die Drähte gleichlaufend in den Vorbiegekopf eingeführt werden. EMI2.1
AT106882D 1926-05-31 1926-07-28 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung drallfreier Drahtlitzen oder Drahtseile. AT106882B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE106882X 1926-05-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT106882B true AT106882B (de) 1927-07-25

Family

ID=5650825

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT106882D AT106882B (de) 1926-05-31 1926-07-28 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung drallfreier Drahtlitzen oder Drahtseile.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT106882B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1166737B (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung flexibler Drahthohl-, z. B. Tachometerwellen
AT106882B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung drallfreier Drahtlitzen oder Drahtseile.
AT107450B (de)
DE533434C (de) Maschine zur Herstellung drallarmer, spannungsfreier Drahtrundseile
DE472797C (de) Vorrichtung zum Vorbiegen der Seildraehte in Schraubenform
DE542601C (de) Verfahren und Maschine zur Herstellung von Drahtseilen mit Seillagen aus Fassondraehten
CH125180A (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung drallfreier Drahtseile.
AT106644B (de) Verfahren und Maschine zur Herstellung drallfreier Drahtseile.
AT98304B (de) Verfahren zur Herstellung von Dreikantlitzenherzen aus Doppeldrähten unter Verwindung der Dreikantlitzenherzen.
AT113197B (de) Verfahren zur Herstellung von sich nicht aufdrehenden Drahtseilen.
US1761482A (en) Apparatus for manufacturing wire rope
DE767343C (de) Drahtseilchen
AT241944B (de) Verfahren zur Herstellung von drallfreiem Stacheldraht
AT125505B (de) Verfahren zur Herstellung von drallarmen spannungsfreien Drahtseilen.
DE601308C (de) Verfahren zur Herstellung von drallarmen, spannungsfreien Fassondrahtseilen
AT105016B (de) Maschine zur Herstellung von Schraubenfedern aus Draht in größeren Längen.
DE932754C (de) Zug- und druckfeste Umhuellung fuer Bowden- und aehnliche Zuege
AT122282B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Drahtseilen mit Seillagen aus Façondrähten.
AT143503B (de) Vorrichtung zur Herstellung spannungsarmer Drahtseile.
AT114703B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung spannungsloser Drahtseile aus Runddrahtlitzen.
CH125444A (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung drallfreier Drahtseile.
AT122317B (de) Verseilmaschine zur Herstellung von Drahtseilen aus Formlitzen.
DE674812C (de) Verfahren zum Herstellen drallarmer Litzenseile, insbesondere Kreuzschlaglitzenseile
DE657824C (de) Maschine zur Herstellung von drallfreiem Stacheldraht aus Stahldraehten
AT123661B (de) Einrichtung zur Herstellung von drallfreien Drahtlitzen und -Seilen.