AT106668B - Schaltungsanordnung für Verbindungsleitungen in Fernsprechanlagen. - Google Patents

Schaltungsanordnung für Verbindungsleitungen in Fernsprechanlagen.

Info

Publication number
AT106668B
AT106668B AT106668DA AT106668B AT 106668 B AT106668 B AT 106668B AT 106668D A AT106668D A AT 106668DA AT 106668 B AT106668 B AT 106668B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
circuit arrangement
connecting lines
contacts
group
lines
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Fritz Lubberger
Original Assignee
Siemens Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Ag filed Critical Siemens Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT106668B publication Critical patent/AT106668B/de

Links

Landscapes

  • Use Of Switch Circuits For Exchanges And Methods Of Control Of Multiplex Exchanges (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Schaltungsanordnung für Verbindungsleitungen in   Fernsprechaitlagen.   



   Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Schaltungsanordnung für Verbindungsleitungen in   Fernsprechanlagen,   insbesondere auf solche, bei denen Leitungen durch selbsttätige Schaltwerke in freier Wahl ausgesucht werden. 



   Zur Bewältigung des Verkehrs einer bestimmten Anzahl von Gesprächen in der Hauptverkehrs- 
 EMI1.1 
   sämtlicher   Verbindungseinrichtungen einer Gruppe vielfach geschaltet und können sich untereinander aushelfen. 



   Die Anwendung solcher vollkommener Bündel hat nun den Nachteil, dass zwischen den einzelnen Vielfachgruppen (Bündeln) kein Ausgleich stattfinden kann, so dass, wenn dem Hauptverkehr Rechnung getragen wird, d. h. wenn die Anzahl der Verbindungsleitungen jeder Gruppe (Bündel) in der Hauptverkehrsstunde zur   Bewältigung   des Verkehrs ausreichen soll, beim normalen Durchschnittsverkehr die Leitungen schlecht ausgenutzt werden. 



   Um diesen Nachteil zu beseitigen, hat man eine sogenannte Staffelung vorgenommen, d. h. die einzelnen Verbindungsleitungen einer Gruppe werden über ungleich viele Kontakte in den einzelnen Schaltstellungen einer Gruppe gleichwertiger Verbindungseinrichtungen vielfach geschaltet. Hiedurch hat man die Möglichkeit, eine Verbindungsleitung an einige Kontakte der Verbindungseinrichtungen verschiedener Gruppen oder Untergruppen vielfach zu schalten und dadurch einen   Belastungsausgleich   verschiedener Teilgruppen zu schaffen. 



   Der Zweck der vorliegenden Erfindung besteht nun darin, die Leitung von gestaffelten Feldern über die bisher bekannten Leistungen zu steigern, was gemäss der Erfindung dadurch erreicht wird, dass die Verbindungsleitungen derart in   Vielfaehfelder   zusammengefasst sind, dass in den aufeinanderfolgenden Schaltstellungen die Anzahl der gevielfachten Kontakte zunächst zu-und dann abnimmt oder umgekehrt. 



   In den Figuren sind die Vielfachschaltungen je einer Kontaktreihe für eine Anzahl gleichwertiger Wähler, z. B. für die Gruppenwähler bestimmter Gruppe schematisch dargestellt. Die Fig. 1 zeigt ein Beispiel für die bisher gebräuchliche Staffel bei 12 Wählern pro Gruppe, während in der Fig. 2 als Ausführungsbeispiel der Erfindung eine neue Art der Staffelung für eine Gruppe von 12 Wählern dargestellt ist. 



   In den bisher   gebräuchlichen   Staffeln, welche beispielsweise gemäss der Fig. 1 gebildet sein können, nimmt die Anzahl der vielfaehgesehalteten Kontakte mit dem Absuchen der Kontakte im Kontaktfeld der Wähler von einer Anfangslage aus zu, so dass die später abgesuchten Leitungen über eine grössere Anzahl von Wählerkontakten gevielfacht sind als die vorhergehenden.

   Man hatte beispielsweise bei 12 gleichwertigen Verbindungseinrichtungen, d. h. einer Gruppe von 12 Wählern, welche in der Fig. 1 mit   Z-Z77   bezeichnet sind, in einem Zehnerfeld in den ersten vier Schaltstellungen   1-4   die Kontakte je 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 zweier Wähler vielfach geschaltet, während in den Schaltstellungen 5-8 die Kontakte von je 6 Wählern und in den letzten beiden Schaltstellungen 9 und 10 sämtliche Kontakte der 12 Wähler einer Gruppe gevielfacht sind. Durch die Zusammenfassung mehrerer kleiner Gruppen zu einer grösseren Gruppe (z. B. 



  3 Gruppen in Stellung 4 zu einer Gruppe in Stellung 5 und 2 Gruppen in Stellung 8 zu einer Gruppe in Stellung 9 zusammengefasst) wird eine erheblich bessere Ausnutzung der Verbindungsleitungen der kleinen 
 EMI2.1 
 zu werden brauchen, als zur Bewältigung des Durchsehnittsverkehrs erforderlich sind. Der in der Hauptverkehrsstunde in den einzelnen kleinen Gruppen   überschiessende   Verkehr geht dann auf die nachfolgende grössere Gruppe, wodurch ein gewisser Ausgleich der Belastung eintritt. 



   Allgemein muss bei der Zusammensetzung und Teilung von Verkehrsgruppen berücksichtigt werden, dass die Verkehrsschwankung in jeder Gruppe eine andere ist. Hat man eine Anzahl Teilgruppen zu einer grossen Gruppe zusammenzusetzen, so ist die Schwankung in den Teilgruppen viel grösser als die Schwankung in der Gesamtgruppe, da jede der Teilgruppen zu einer bestimmten Zeit ihr   Verkehrsmaximum   hat. Werden nun mehrere Teilgruppen, deren Höchstverkehr zeitlich verschieden ist, zu einer grossen
Gruppe zusammengesetzt, so erfolgt ein Ausgleich des Verkehrs, und die Schwankungen in der grossen
Gruppe sind bedeutend geringer als die der einzelnen Teilgruppen, so dass alle Leitungen gut ausgenutzt werden. Bei diesen grossen Gruppen braucht man nur den Gesamthauptverkehr bei der Berechnung der Leitungszahl zu berücksichtigen.

   Es wird also beim Durchsehnittsverkehr der grösste Teil der Verbindungsleitungen in Benutzung sein, so dass nur ein sehr geringer Teil der Verbindungsleitungen nicht voll ausgenutzt wird, was für die Wirtschaftlichkeit einer Anlage von grosser Bedeutung ist. Will man die Zusammensetzung oder Aufteilung von Gruppen rechnerisch erfassen, so muss man bei der Aufteilung einer grossen Gruppe zu der dem Teilungsverhältnis entsprechenden Belastung der Teilgruppe noch einen von der   grösseren   Schwankung in der Teilgruppe abhängigen Prozentsatz hinzufügen, um die Belastung zu erhalten, welche für die Berechnung der Leitungszahl der Teilgruppe massgebend ist. Dieses dürfte aus der vorangegangenen allgemeinen Betrachtung über Teilung und Zusammenfassung von Verkehrsgruppen ohne weiteres ersichtlich sein.

   Umgekehrt kann man von der Belastung der Teilgruppe einen Abzug machen, wenn eine Anzahl Teilgruppen zu einer grossen Gruppe zusammengesetzt wird, da die
Schwankungen in den einzelnen Teilgruppen erheblich grösser sind als die der grossen Gruppe. 



   Unter Berücksichtigung dieser Punkte wird eine erhebliche Steigerung der Leistung von gestaffelten Vielfachfeldern gegenüber der Leistung der nach der bisher gebräuchlichen Staffel geschalteten Vielfachfelder dadurch erreicht, dass die Anzahl der   gevielfaehten   Kontakte abwechselnd zu-und abnimmt. 
 EMI2.2 
 
12 Wählern   I-ZII   bestehenden Gruppe, in Suchstellung 2 die Kontakte von je 2 Wählern, in   Suehstel-   lung 3 die Kontakte   sämtlicher   12 Wähler, in Stellung   4   die Kontakte von je 6 Wählern, in Stellung   5   die Kontakte von je 4 Wählern usw. vielfach geschaltet. Des weiteren ist aus der Figur zu ersehen, dass bei Zunahme der Anzahl der gevielfaehten Kontakte von einer Suchstellung auf die folgende die Zunahme rasch erfolgt.

   Diese Anordnung ist aus dem Grunde getroffen worden, dass der bei der Berechnung der Belastung der Teilgruppe in Abzug zu bringende Prozentsatz möglichst hoch ist. So werden bei dem Ausführungsbeispiel sechs Teilgruppen in der Stellung 2 zu einer einzigen grossen Gruppe in Stellung   3   zusammengefasst, wobei in letzterer ein vollkommener Ausgleich der in Stellung 1 und 2 auftretenden Verkehrsschwankungen herbeigeführt wird. In den Fällen jedoch, wo die Zahl der gevielfachten Kontakte beim Weiterschreiten von einer Suchstellung auf die folgende abnimmt, erfolgt die Abnahme langsam, 
 EMI2.3 
 



   Es hat sich auf rechnerischem Wege und durch praktische Messungen herausgestellt, dass eine Staffe] gemäss der vorliegenden Erfindung eine erheblich grössere Leistung und bessere Ausnutzung der Verbindungsleitungen in den einzelnen Schaltstellungen aufweist als die bisher   gebräuchlichen   Staffeln, bei welchen die Anzahl der vielfachgeschalteten Kontakte von einer Anfangslage aus nur zunimmt. Obwohl aus der letzten   Suchstellung   10 zwei Verbindungsleitungen abgehen, während bei der bisher gebräuchlichen Staffelung nur eine einzige Verbindungsleitung aus dieser Stellung   herausführt,   ist der Gesamtverlust der beiden Teilgruppen der Fig. 2 nicht grösser als der Verlust der grossen Gruppe in der Fig. 1.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE : 1. Schaltungsanordnung für Verbindungsleitungen in Fernsprechanlagen, bei welchen selbsttätige Schaltwerke in freier Wahl eine Leitung aussuchen, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsleitungen derart in Vielfachfelder zusammengefasst sind, dass in den aufeinanderfolgenden Schaltstellungen die Anzahl der gevielfachten Kontakte zunächst zu-und dann abnimmt oder umgekehrt.
    2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass beim Weiterschreiten im Vielfachfeld von einer Ruhelage aus in der Suchrichtung bei Zunahme der Anzahl der gevielfachten Kontakte von einer Leitung auf die andere die Zunahme rasch erfolgt, während bei Abnahme der Anzahl vielfachgesehalteter Kontakte beim Weiterschreiten von einer Leitung auf die nächste die Abnahme langsam erfolgt.
    3. Schaltungsanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass in der ersten Schaltstellung verhältnismässig wenig, in der letzten Schaltstellung verhältnismässig viel Vielfaehleitungen angeordnet sind. EMI3.1
AT106668D 1924-08-18 1925-08-12 Schaltungsanordnung für Verbindungsleitungen in Fernsprechanlagen. AT106668B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE106668X 1924-08-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT106668B true AT106668B (de) 1927-06-25

Family

ID=5650754

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT106668D AT106668B (de) 1924-08-18 1925-08-12 Schaltungsanordnung für Verbindungsleitungen in Fernsprechanlagen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT106668B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT106668B (de) Schaltungsanordnung für Verbindungsleitungen in Fernsprechanlagen.
DE881067C (de) Schaltungsanordnung fuer Pruefrelais in Fernmeldeanlagen
DE583983C (de) Transformator mit drei oder einer groesseren ungeraden Anzahl von nebeneinanderliegenden bewickelten Schenkeln zur Umformung von Einphasenstrom in Einphasenstrom
DE1077264B (de) Magnetostatische Waehleinrichtung
AT228280B (de) Schaltungsanordnung für Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen, in denen Leitungen über Koppelvielfache zusammenschaltbar sind
DE1487839C3 (de) Schaltungsanordnung für Fernmeldevermittlungsanlagenmit einer mehrstufigen Koppelanordnung und selbstsuchender Wegeauswahl
DE710278C (de) Symmetrielagenwickelanordnung fuer Zweispulenrelais
DE358528C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen
DE1512890A1 (de) Schaltungsanordnung mit einer Anzahl von Relaisvorrichtungen
DE1101520B (de) Schaltungsanordnung fuer mehrstufige Koppelfelder, deren einzelne Koppelstufen aus einem oder mehreren Koppelblocks bestehen, in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen
DE472759C (de) Schaltungsanordnung fuer Anrufsucher
AT158597B (de) Kettenschaltung zur Verteilung von Anrufen.
DE713642C (de) Stromrichterschaltung, insbesondere fuer Kontaktstromrichter, mit 6n-phasiger, gleichstromseitiger Welligkeit
AT137619B (de) Vielfachschaltungsanordnung für Fernsprechanlagen mit in Gruppen geteilten Wählern und Leitungen.
DE877340C (de) Schaltungsanordnung zur Bildung von Relaiskombinationen
CH116469A (de) Schaltungsanordnung in Fernsprechanlagen.
AT99501B (de) Verbindungseinrichtung für selbsttätige oder halbselbsttätige Fernsprechämter.
DE909838C (de) Regeleinrichtung fuer Stufentransformatoren
DE868459C (de) Schaltungsanordnung fuer Waehler mit freier Wahl
AT201129B (de) Doppelkoinzidenzschaltung für Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen
DE530579C (de) Schaltungsanordnung fuer Leitungswaehler mit Einzel- und Mehrfachanschluessen
DE529792C (de) Verbindungsanordnung zur Vielfachschaltung von auf einer Zylinderflaeche angeordneten Waehlerkontakten in Fernsprechanlagen
AT130539B (de) Schaltungsanordnungen für Fernsprechanlagen.
DE1253322B (de) Koppelmatrix mit Schaltgliedern mit Kryotronen
DE1194920B (de) Schaltungsanordnung fuer Fernmeldeanlagen, insbesondere Fernsprechwaehlanlagen mit mechanisch wirkenden Durchschaltegliedern