AT106053B - Kupplung zwischen Pflug und Traktor. - Google Patents

Kupplung zwischen Pflug und Traktor.

Info

Publication number
AT106053B
AT106053B AT106053DA AT106053B AT 106053 B AT106053 B AT 106053B AT 106053D A AT106053D A AT 106053DA AT 106053 B AT106053 B AT 106053B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
plow
tractor
leg
coupling
eye
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Viktor Warchalowski
Oesterr Industriewerke Warchal
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Viktor Warchalowski, Oesterr Industriewerke Warchal filed Critical Viktor Warchalowski
Priority to AT106053D priority Critical patent/AT106053B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT106053B publication Critical patent/AT106053B/de

Links

Landscapes

  • Soil Working Implements (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  KupplungzwischenPflugundTraktor. 



   Gegenstand. der Erfindung ist eine Kupplung, die eine derartige Anhängung des Pfluges an den Traktor ermöglicht, dass der Traktor auf gewachsenem Boden fährt, während der Pflug neben der Spur des Traktors den Boden bearbeitet. Mit der Kupplung nach vorliegender Erfindung können alle Pfluggrindel beliebiger Bauart an den Traktor gehängt werden. Hiezu ist es nur nötig, das   Pflugfahrgestell   zu entfernen und an dessen Stelle an dem   Grinde]   ein Auge anzuordnen. 



   Es ist bereits bekannt, Traktor und Pflug derart durch ein Zugorgan (Kette) zu verbinden, dass dieses möglichst im Schwerpunkt des Traktors und möglichst weit   rückwärts   am Pflug angreift, während der nicht als Zugorgan dienende Grindel mit dem rückwärtigen Teil des Traktors gelenkig verbunden ist. Bei den bekannten Ausführungen muss der nur zur seitlichen Führung dienende Grindel   längsverschiebbar   am Pflug gelagert sein, was besondere Einrichtungen an diesem erfordert. 



   Das Wesen der Erfindung besteht'nun darin, dass der in der Fahrtrichtung verlaufende Pfluggrindel gelenkig und in der Höhenrichtung verstellbar au dem lotrechten Schenkel eines gelenkig am Traktor angebrachten seitlichen Auslegers angebracht ist. 



   Um den Pflug ans der Arbeitsstellung um 90  umlegen und in beiden Stellungen lest-   stellen   zu   können,   besteht die weitere Ausgestaltung der Erfindung darin, dass das um eine in der Fahrtrichtung angeordnete Achse drehbare Auge, mittels dessen der Grindel am Aus-   legerschenkel angehängt   wird, mittels eines   Hebels mit umiegbarem Handgriff,   der in der umgelegten Stellung in Rasten eingreift, in zwei zueinander senkrechten Stellungen festlegbar ist. 



   In der Zeichnung ist ein Traktor samt Pflug mit der den Erfindungsgegenstand bildenden Kupplung als   Ausführungsbeispiel   in Fig. 1 in Seitenansicht und in Fig. 2 in der Draufsicht dargestellt. 



   Von dem   Pfluggrindel   ist das Fahrgestell abgenommen und an dessen Stelle ein   Auge.' ? angeordnet.   In bekannter Weise ist der Zughaken des Traktors tunlichst in dessen 
 EMI1.1 
 lotrechten Schenkel, an dem das   Auge 2   in der Höhe verslellbar augreift. Das Auge) ist nicht fest am Grindel angebracht, sondern um eine in der Fahrtrichtung liegende Achse an diesem drehbar. 



   Durch diese Einrichtung wird es   ermöglicht,     die Pflugschar vom   Sitz aus   umzulegen   bzw. wieder aufzustellen. Mit dem Grindel ist zu   diesem Zv-ecke   ein   Hebel r ; verbunden.   dessen Griff gelenkig ist. so dass er sowohl in die Richtung des Hebels, als auch in eine zum Hebel senkrechte Stellung gebracht werden kann. Mit diesem Hebel kann der Grindel   bzw. die Pflugschar um 90  umgelegt werden. Am Auge 2 ist seitlich ein Arm 6 vorgesehen.   in dessen gabelförmiges Ende der Griff zwecks Verriegelung eingeschwenkt wird. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Die Anlage 7 ist in bekannter Weise nach   rückwärts   verlängert, um den auftretenden kleinen seitlichen Zug aufzuheben. 



    PATENT-ANSPRÜCHE :   
1. Kupplung zwischen Pflug und Traktor, dadurch gekennzeichnet, dass der in der Fahrtrichtung verlaufende Pfluggrindel gelenkig und in der Höhenrichtung verstellbar an dem lotrechten Schenkel eines gelenkig am Traktor angebrachten seitlichen Auslegers angebracht ist.

Claims (1)

  1. 2. Kupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das um eine in der Fahrtrichtung gestellte Achse drehbare Auge (2), mittels dessen der Grindel am Auslegerschenkel angehängt ist, mittels eines Hebels mit umlegbarem Handgriff, der in der umgelegten Stellung in Rasten eingreift, in zwei zueinander senkrechten Stellungen festlegbar ist. EMI2.1
AT106053D 1925-03-08 1925-03-18 Kupplung zwischen Pflug und Traktor. AT106053B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT106053D AT106053B (de) 1925-03-08 1925-03-18 Kupplung zwischen Pflug und Traktor.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT106053X 1925-03-08
AT106053D AT106053B (de) 1925-03-08 1925-03-18 Kupplung zwischen Pflug und Traktor.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT106053B true AT106053B (de) 1927-04-11

Family

ID=25606080

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT106053D AT106053B (de) 1925-03-08 1925-03-18 Kupplung zwischen Pflug und Traktor.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT106053B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112224421A (zh) * 2020-10-14 2021-01-15 航宇救生装备有限公司 飞行员座椅手动离合装置

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112224421A (zh) * 2020-10-14 2021-01-15 航宇救生装备有限公司 飞行员座椅手动离合装置
CN112224421B (zh) * 2020-10-14 2024-04-30 航宇救生装备有限公司 飞行员座椅手动离合装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT106053B (de) Kupplung zwischen Pflug und Traktor.
DE483851C (de) Pflug mit Untergrundhaken am pendelnden Schar
DE950769C (de) Vorrichtung zum Abschleppen von Zweiradfahrzeugen
DE458500C (de) Anhaengepflug mit seitlich verstellbaren Scharen
CH178718A (de) Lenkeinrichtung an Kinderwagen.
DE1122310B (de) Anhaengevorrichtung fuer eine Egge an einem Drehpflug
DE880809C (de) Anordnung zur Erzielung eines selbsttaetigen Seitenwechsels von seitlich neben der Schlepperspur angebrachten Anhaengegeraeten fuer Schlepperkehrpfluege u. dgl.
DE828047C (de) Verbindungsstange zum Kuppeln von landwirtschaftlichen Anhaengern mit dem Schlepper
DE692675C (de) Anhaengerzuggabel
DE930313C (de) Zuggabel fuer Einachsanhaenger
DE912513C (de) Einrichtung zum Anbau landwirtschaftlicher Geraete, insbesondere an einen Schlepper
DE870643C (de) Deichsel an Fahrzeugen, insbesondere Ackerwagen fuer Kraft- oder Gespannzug
DE606789C (de) Anhaengerkupplung fuer Kraftfahrzeuge
DE839567C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Ausheben eines an einen Schlepper angebauten Tragpfluges
DE618529C (de) Kehrpflug mit am drehbaren Grindel befestigten Pflugkoerpern
DE354222C (de) Eisenbahnkupplung
DE945353C (de) Anbaupflug, dessen Tragwerk mittels einer Dreipunktaufhaengung mit dem Schlepper verbunden ist
DE499262C (de) Abaenderung des Kehrpflugs
DE922308C (de) Fangvorrichtung fuer Schlepper-Anhaenge-Kipp-Pfluege
AT138220B (de) Rückgleitsicherung für Skier.
AT215721B (de) Stützstrebe für die unteren Hubwerkslenker von Traktoren
AT223853B (de) Anhängevorrichtung für Eggen
DE731595C (de) Einrichtung zum Anhaengen der Deichsel von Pferdewagen an Schlepper
DE473612C (de) Flachbodenselbstentlader
DE509750C (de) Zugvorrichtung fuer Pfluege