AT105480B - Verfahren zur Herstellung von Druckfarbe, die das Wischen oder Feuchten der Druckformen entbehrlich macht. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Druckfarbe, die das Wischen oder Feuchten der Druckformen entbehrlich macht.

Info

Publication number
AT105480B
AT105480B AT105480DA AT105480B AT 105480 B AT105480 B AT 105480B AT 105480D A AT105480D A AT 105480DA AT 105480 B AT105480 B AT 105480B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
printing
dampening
production
emulsion
weight
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Shuck Maclean And Company Ltd
William Percy Price
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Shuck Maclean And Company Ltd, William Percy Price filed Critical Shuck Maclean And Company Ltd
Application granted granted Critical
Publication of AT105480B publication Critical patent/AT105480B/de

Links

Landscapes

  • Paints Or Removers (AREA)
  • Inks, Pencil-Leads, Or Crayons (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Herstellung von Druckfarbe, die das Wischen oder Feuchten der
Druckformen entbehrlich macht. 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 1 Gewichtsteil   AmmoDiulehlorid   oder Borax. Wenn die Emulsion mit Farben für die Verwendung bei lithographischem Offsetdruck vermischt werden soll, so hat sich eine Emulsion von folgender Zusammensetzung gut   bewährt : 14 Gewichtsteile   einer   Kalziumchloridlösung,   welche 39 Gewichtsprozent Chlorid enthält ; 4 Gewichtsteile des oben erwähnten Firnisses ("Mid Varnish") ; 4 Gewichtsteile von dünnem Leinölfirnis ; 8 Gewichtsteile von Petroleumgallerte und 1 Gewichtsteil von Ammoniumchlorid oder Borax.

   Bei der Herstellung jeder dieser Emulsionen ist es vorteilhaft, das Ammoniumchlorid oder den Borax in der Kalziumehloridlösung aufzulösen und die verschiedenen Bestandteile dann in einem geeigneten Apparat gründlich zu emulgieren. Das   Mengenverhältnis   von Emulsion und Farbe hängt hauptsächlich von der Menge der Farbe selbst bzw. von deren Volumen ab und kann auf folgender Grundlage bestimmt werden : Bei Druckfarben, welche sich stark aufblähen, wie z. B. Schwarz,   Krapprot   und Bronzeblau, ist das Verhältnis von Emulsion zu Farbe 8 : 3 Gewichsteile. Bei Farben von geringem Volumen, wie z. B. Zinnober, Rot, Chrom und Schieferweiss, ist das   Verhältnis   Emulsion zu Farbe 8 : 11.

   Diese Verhältnisse gelten für alle oben angegebenen Emulsionen ; für Farben von mittlerem Volumen müssen die   Mengenverhältnisse innerhalb   der angegebenen Grenzen entsprechend abgeändert werden. 



   Gemäss einer anderen   Ausführungsform   der Erfindung kann die Lösung mit den andern Bestandteilen der Farbe unmittelbar emulgiert werden, wobei ein etwa erforderlicher Zusatz an Öl in die Mischung während dieses Vorganges eingeführt werden kann. 



   Bei den oben angegebenen Lösungen und Mengenverhältnissen reicht die emulgierende Wirkung des Kalziumchlorides zur Erzielung guter Resultate aus. Da die Erfindung aber nicht auf die Verwendung dieses einen Salzes beschränkt ist, so werden erfindungsgemäss in Fällen, wo die verwendeten Salze eine weniger kräftige emulgierende Wirkung besitzen oder zur Bildung einer Emulsion vom Typus Öl in Wasser neigen, zu der Salzlöslmg ein oder mehrere Emulgiermittel hinzugefügt, z. B. ein in Wasser lösliches Albuminoid oder Proteid, oder man kann dem lithographischen Firnis oder der Farbe ein in Öl lösliches Emulgiermittel, z. B. ölsaures Magnesium zusetzen. 



   In den Rahmen der Erfindung fällt auch die Massnahme, diese Zusätze zu einer besonderen Emulsion oder Lösung zu machen, je nachdem es notwendig ist, die sauren oder alkalischen Eigenschaften hervorzubringen oder ihnen entgegenzuarbeiten. So hat man es beispielsweise als vorteilhaft erprobt, Kalziumbiehromat den nach den obigen Angaben bereiteten Emulsionen beizumischen ;

   dieser Zusatz wird der   Ealziumchloridlösung   vor der Emulsionsbildung hinzugefügt, etwa im Verhältnis von 1 Gewichtsteil   Kalziu1llbichromat   auf 40 Gewichtsteile der   Ealziumehloridlosung.   Das   Mengenverhältnis   kann indessen nach den jeweiligen Erfordernissen abgeändert werden, wobei es zwischen einem Minimum von 1 Gewiehtsteil   Kalziumbichormat   auf 50 Teile der Lösung und einem Maximum   voni Gewichtsteil Ealziumbichromat   auf 30 Teile der Lösung schwanken kann. Weiterhin liegt es auch im Rahmen der Erfindung, ein Ver- 
 EMI2.1 
 nach in dem Öl oder der Farbe emulgiert wird. 



   PATENT-ANSPRÜCHE   :  
1. Verfahren zur Herstellung von Druckfarbe, die das Wischen oder Feuchten der Druckformen entbehrlich macht, dadurch gekennzeichnet, dass in die Farbe eine Emulsion (z. B. eine Wasser-in 01emulsion) eingeführt wird, die mit   einer wässerigen Lösung eines wasseranziehenden, zerfliessliehen   Salzes oder mit einer wässerigen Lösung einer Mischung solcher Salze gebildet wird. 
 EMI2.2 


Claims (1)

  1. lösung und einem lithographischen Firnis gebildet und danach mit den ändern Bestandteilen der Farbe vermischt wird.
    3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Emulsion mit der Salzlösung und den andern Bestandteilen der Farbe selbst gebildet wird.
    4. Verfahren nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein emulgierende Mittel verwendetwird, das entweder der Salzlösung oder dem Öl oder den andern Bestandteilen der Farbe zugefügt wird.
    5. Verfahren nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Emulsion mit einer Lösung von Kalziumehlorid gebildet wird.
    6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass ausser Kalziumchlorid noch Ammoniumehlorid oder Borax verwendet wird.
AT105480D 1924-03-13 1925-03-02 Verfahren zur Herstellung von Druckfarbe, die das Wischen oder Feuchten der Druckformen entbehrlich macht. AT105480B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB105480X 1924-03-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT105480B true AT105480B (de) 1927-02-10

Family

ID=9969846

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT105480D AT105480B (de) 1924-03-13 1925-03-02 Verfahren zur Herstellung von Druckfarbe, die das Wischen oder Feuchten der Druckformen entbehrlich macht.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT105480B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT105480B (de) Verfahren zur Herstellung von Druckfarbe, die das Wischen oder Feuchten der Druckformen entbehrlich macht.
DE2555296A1 (de) Tinte fuer das tintenstrahldruckverfahren
DE425615C (de) Verfahren zur Herstellung von Druckfarbe, die das Wischen oder Feuchten entbehrlich macht
DE494805C (de) Druckverfahren fuer Papier u. dgl. ohne Druckfarben
DE739873C (de) Verfahren zum Herstellen von Emulsionsfarben fuer den Hochdruck, Feucht- und Trockenoffsetdruck
DE265902C (de)
DE672747C (de) Verfahren zum Gerben von Haeuten und Fellen
DE516566C (de) Verfahren zur Herstellung oder zum Haltbarmachen von Loesungen, Emulsionen oder Suspensionen mittels Ligninderivaten
AT67754B (de) Druckfarbe.
DE128180C (de)
DE527216C (de) Verfahren zur Herstellung eines Druckstockes fuer Vielfarbendruck auf Papier, Webstoffen, Leder, Holz und anderen Stoffen in einem Druckvorgang
DE402727C (de) Herstellung einer gegen Faelschungsvornahme reagierenden Druckfarbe
DE605384C (de) Verfahren zum Herstellen von Tiefdruckfarben
AT138609B (de) Verfahren zur Herstellung von Tiefdruckfarben.
DE368234C (de) Verfahren zur Herstellung haltbarer OElemulsionen fuer Anstriche und zur Bereitung von OElfarben
DE346824C (de) Verfahren zur Herstellung lithographischer Tinten
DE458803C (de) Herstellung von Farbstofftinten
DE240836C (de)
DE436937C (de) Reaktionsdruckfarbe zur Ausschaltung der Feuchtung der Druckflaechen und Bereitung der Farbe
AT101971B (de) Schablonenblatt.
DE17014C (de) Herstellung von Sicherheitspapier
AT124742B (de) Verfahren zur Herstellung von Tiefdruckfarben.
AT117479B (de) Verfahren zur Herstellung stabiler Dispersionen von Asphalt u. dgl.
AT84893B (de) Verfahren zur Herstellung von fett- und öllöslichen Druckfarben u. dgl. und Verwendung derartiger Farben zur Herstellung graphischer Drucke.
DE524289C (de) Verfahren zur Herstellung wasser- und reibfester Holzbeizen