AT103613B - Kabelpapier und Verfahren zu seiner Herstellung. - Google Patents

Kabelpapier und Verfahren zu seiner Herstellung.

Info

Publication number
AT103613B
AT103613B AT103613DA AT103613B AT 103613 B AT103613 B AT 103613B AT 103613D A AT103613D A AT 103613DA AT 103613 B AT103613 B AT 103613B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
paper
ground
greasy
manufacture
fibers
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Felten & Guilleaume Carlswerk
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Felten & Guilleaume Carlswerk filed Critical Felten & Guilleaume Carlswerk
Application granted granted Critical
Publication of AT103613B publication Critical patent/AT103613B/de

Links

Landscapes

  • Organic Insulating Materials (AREA)
  • Paper (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Eabelpapier   und Verfahren zu seiner Herstellung. 



   Bei der Papierfabrikation wird der Papierbrei einer Zerkleinerungsvorrichtung zugeführt, in der eine Zerkleinerung der Fasern erfolgt. Wird diese Zerkleinerung sehr weit getrieben, so spricht man von einem schmierigen, im anderen Falle von einem rösch gemahlenen Erzeugnisse. 



   Bisher wurden als Kabelpapiere ungeleimto Papiersorten verwendet, deren Fasermaterial aus reinem   Natron-oder Sulfatzellstoff besteht.   Diese Papiere werden so hergestellt, dass ein sehr saugfähiges oder halbsaugfähiges Endprodukt entsteht, in welchem nur wenig schmierig gemahlenes Fasermaterial enthalten ist, und besitzen ein verhältnismässig nur geringes Raumgewicht. 



   Gemäss der vorliegenden Erfindung dient als Isolation für Hochspannungskabel mit getränkter Papierisolation ein Papier, bei dessen Herstellung der grösste Teil der Fasern, also mehr als   50%   derselben, ganz schmierig gemahlen ist. Derartige Papiere, die im Handel unter der Bezeichnung Pergaminpapier erhältlich sind, zeichnen sich durch einen hohen Zellulosegehalt in der Raumeinheit aus und besitzen, wie sich gezeigt hat, eine verhältnismässig hohe   Durchschlagsfestigkeit.   



   Eine Verbesserung des Papiers in bezug auf die Haltbarkeit (Reisslänge) kann nach der weiteren Erfindung dadurch erzielt werden, dass bei der Herstellung des Papiers dafür gesorgt wird, dass neben dem ganz schmierig gemahlenen Fasergute ausschliesslich ganz rösch gemahlene Fasern vorhanden sind. 



  Bei der Behandlung ein und desselben Papierbreies ist dies nicht möglich, weil sich neben ganz schmierig gemahlenen und ganz   röschen   Bestandteilen auch Zwischenstufe bilden, die nicht mehr ganz   rösch,   aber auch noch nicht ganz schmierig gemahlen sind. Um das erfindungsgemässe Erzeugnis herzustellen, kann beispielsweise so verfahren werden, dass zur Herstellung des Papiers zwei verschiedene behandelte Papierbreie miteinander gemischt werden, deren einer durch die Schneidevorrichtung ganz schmierig,   während   der andere nur ganz rösch gemahlen ist. Die Mischung erfolgt in der Weise, dass die Menge der schmierig gemahlenen Bestandteile überwiegt.

   Ein in dieser Weise hergestelltes Papier zeichnet sich ausser durch hohe Durchschlagsfestigkeit auch durch grosse Reisslänge aus, indem der nicht schmierig gemahlene Anteil an Fasern nur aus ganz rösch gemahlenen Fasern besteht, die naturgemäss eine grössere Haltbarkeit bewirken, als das bei der Herstellung aus einem Brei entstehende Gemisch mit den Zwischenstufen. 



    PATENT-ANSPRÜCHE :  
1. Zur Isolation von Hochspannungskabeln mit getränkter Papierisolation dienendes Papier, dadurch gekennzeichnet, dass mehr als   50%   der Fasern bei der Herstellung des Papieres ganz schmierig gemahlen sind. 



   2. Zur Isolation von Hochspannungskabeln mit getränkter Papierisolation dienendes Papier nach 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. EMI1.1 ganz rösch gemahlene Fasern enthält.
    3. Verfahren zur Herstellung von Kabelpapier nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Papierbreie gemischt werden, deren einer durch die Schneidevorricbtung ganz schmierig, während der andere nur ganz rösch gemahlen ist. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT103613D 1925-03-16 1925-03-16 Kabelpapier und Verfahren zu seiner Herstellung. AT103613B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT103613T 1925-03-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT103613B true AT103613B (de) 1926-06-25

Family

ID=3621802

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT103613D AT103613B (de) 1925-03-16 1925-03-16 Kabelpapier und Verfahren zu seiner Herstellung.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT103613B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2110900A1 (de) Bahn aus Cellulosefasern mit herabgesetztem Haftungsvermoegen und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE886950C (de) Verfahren zur Herstellung von kuenstlichen Faeden oder Fasern aus Milcheiweiss
AT103613B (de) Kabelpapier und Verfahren zu seiner Herstellung.
DE1301243B (de) Verfahren zum Herstellen eines stabilisierten elektrischen Isolierpapiers
DE449408C (de) Hochspannungskabel mit getraenkter Papierisolation
DE1817334C3 (de)
DE591112C (de) Verfahren zur Herstellung einer ein wasserabstossendes Bindemittel enthaltenden Bahn aus Papier, Pappe o. dgl.
AT205332B (de) Verfahren zur Herstellung von Papier
DE539257C (de) Verfahren zur Herstellung von schmierig gemahlenem Zellstoff
DE1085029B (de) Verfahren zur Herstellung von staerkehaltigem Papier
DE742498C (de) Verfahren zur Herstellung von Feueranzuendern
DE887768C (de) Verfahren zur Herstellung von Daemmstoffen fuer Bauzwecke
DE28139C (de) Herstellung von wetter- und feuerfestem Papier und Pappen
DE611079C (de) Verfahren zur Herstellung von Papier oder Pappe
AT233366B (de) Verfahren zur Hydrolyse von Fasern aus regenerierter Cellulose
DE549255C (de) Verfahren zur Herstellung von Massen mit Bindemitteln getraenkter oder ueberzogener Fasern
AT132408B (de) Verfahren zum Veredeln von Kartoffelstärke.
AT265849B (de) Verfahren zur Herstellung von öl-, fett- und bzw. oder wasserabstoßendem Papier
DE404070C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserfesten Presslingen aus poroesen, pulverigen und faserigen Stoffen
DE366130C (de) Verfahren zur Herstellung von Rohpappe fuer die Dachpappenfabrikation
DE533647C (de) Verfahren zur Gewinnung von Zellstoff aus Pflanzenfaserstoffen mittels Chlors
DE876192C (de) Leimung von Papier und diesem aehnlichen Faserstoffgebilden
AT244207B (de) Verfahren zur Herstellung von flachen Gegenständen, wie Platten und Tafeln, durch Formung von im wesentlichen anorganischem Fasermaterial
AT102455B (de) Verfahren zum Leimen von Papier.
DE714575C (de) Hartpapier fuer elektrotechnische Zwecke