DE887768C - Verfahren zur Herstellung von Daemmstoffen fuer Bauzwecke - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Daemmstoffen fuer Bauzwecke

Info

Publication number
DE887768C
DE887768C DEL9845A DEL0009845A DE887768C DE 887768 C DE887768 C DE 887768C DE L9845 A DEL9845 A DE L9845A DE L0009845 A DEL0009845 A DE L0009845A DE 887768 C DE887768 C DE 887768C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insulating materials
building purposes
manufacture
synthetic resin
dispersions
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL9845A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEL9845A priority Critical patent/DE887768C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE887768C publication Critical patent/DE887768C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L59/00Thermal insulation in general
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L97/00Compositions of lignin-containing materials
    • C08L97/02Lignocellulosic material, e.g. wood, straw or bagasse
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/48Disposition or mounting of heads or head supports relative to record carriers ; arrangements of heads, e.g. for scanning the record carrier to increase the relative speed
    • G11B5/52Disposition or mounting of heads or head supports relative to record carriers ; arrangements of heads, e.g. for scanning the record carrier to increase the relative speed with simultaneous movement of head and record carrier, e.g. rotation of head
    • G11B5/53Disposition or mounting of heads on rotating support

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Dry Formation Of Fiberboard And The Like (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Dämmstoffen für Bauzwecke Gegenstand des Patents 869311 ist ein Verfahren zur Herstellung von Dämmstoffen für Bauzwecke, das dadurch gekennzeichnet ist, daß einen geringen Stärkegehalt und hohen Gehalt an wasserunlöslichen Stoffen aufweisende Halmgewächse beliebig zerkleinert und mit einem Gemisch aus einer Bitumenemulsion und wasserunlöslich gemachtem Silicatkleber gebunden werden.
  • Weitere Versuche haben ergeben, daß es für hochbeanspruchte Dämmstoffe zweckmäßig und besser ist, wenn die in der Patentschrift 869 31-1 beschriebenen, beliebig zerkleinerten Halmgewächse mit solchen Bindestoffen verarbeitet werden, die nicht nur eine standfeste Verklebung der Halmstücke ergeben, sondern zudem eine erhöhte elastische Bindung gewährleisten. Dieses Ziel wird erreicht durch die Verwendung der vielseitig bekannten Kunstharzlösungen oder deren Emulsionen oder Dispersionen allein oder in Verbindung mit Bitumenemulsion oder -dispersion. Man kann aber auch einen Silicatkleber mit Zusatz geeigneter Kunstharz- oder Naturharzemulsion oder -dipersion verwenden.
  • Der Silicatkl,eber besteht aus Wasserglas mit Zusatz von Aluminiumacetat mit oder ohne Metallfluoriden, um die Wasserfestigkeit damit zu erreichen.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren stellt eine weitere Verbesserung der Möglichkeit zur Herstellung guter Dämmstoffe dar. Während man bisher hauptsächlich Holzabfälle mit Kunstharz verschiedener Art tränkt und heiß preßt, kann man jetzt mit dem vorliegenden Verfahren :die genannten, von Natur schon ,gegen Fäulnis widerstandsfähigen Halmgewächse auf kaltem Weg mit den hier genannten Bindestoffen in beliebiger Weise entweder zu Matten, Platten oder auch zu fugenlosen Belägen verarbeiten. Dies bedeutet einen wesentlichen technischen Fortschritt in der Herstellung guter Dämmstoffe zur Wärmeisolierung und Schalldämmung.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zur Herstellung von Dämmstoffen für Bauzwecke aus einen geringen Stärkegehalt und hohen Gehalt an wasserunlöslichen Stoffen aufweisenden Halmgewächsen nach Patent 869 311, dadurch gekennzeichnet, daß die beliebig zerkleinerten Halmgewächse mit Naturharz- oder Kunstharzlösungen oder -emulsionen oder -dispersionen gebunden werden.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Halmgewächse mit Mischungen aus Bitumenemulsionen (oder -dispersionen) und Naturharz- oder Kun.stharzlösungen (oder -dispersionen) gebunden werden.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Halmgewächse mit einer Mischung aus Silicatkleber undKunstharz- oder Naturharzemulsion (oder -dispersion) gebunden werden.
DEL9845A 1951-08-17 1951-08-17 Verfahren zur Herstellung von Daemmstoffen fuer Bauzwecke Expired DE887768C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL9845A DE887768C (de) 1951-08-17 1951-08-17 Verfahren zur Herstellung von Daemmstoffen fuer Bauzwecke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL9845A DE887768C (de) 1951-08-17 1951-08-17 Verfahren zur Herstellung von Daemmstoffen fuer Bauzwecke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE887768C true DE887768C (de) 1953-08-27

Family

ID=7258181

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL9845A Expired DE887768C (de) 1951-08-17 1951-08-17 Verfahren zur Herstellung von Daemmstoffen fuer Bauzwecke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE887768C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1170854B (de) * 1960-10-31 1964-05-21 Hans Eggerath Dipl Ing Verfahren zum Herstellen von Waermedaemm-massen
DE1240459B (de) * 1962-09-19 1967-05-11 Karl Metje Verfahren zur Herstellung eines schuettfaehigen schall- und waermedaemmenden Isoliermaterials

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1170854B (de) * 1960-10-31 1964-05-21 Hans Eggerath Dipl Ing Verfahren zum Herstellen von Waermedaemm-massen
DE1240459B (de) * 1962-09-19 1967-05-11 Karl Metje Verfahren zur Herstellung eines schuettfaehigen schall- und waermedaemmenden Isoliermaterials

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1517290C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer selbsttragenden faserigen Tabakfolie aus Tabakabfall
DE887768C (de) Verfahren zur Herstellung von Daemmstoffen fuer Bauzwecke
DE1646696A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Waermeisolierung
CH163562A (de) Verfahren zur Herstellung von Faserstoffplatten für die Bau-, Möbel-, Verpackungsindustrie usw.
DE1060179B (de) Unterlagen fuer Ansteckblumen
DE3517778A1 (de) Verfahren zur fertigung von koerpern, insbesondere von bauelementen
DE742498C (de) Verfahren zur Herstellung von Feueranzuendern
DE514856C (de) Verfahren zum Aufschliessen von cellulosehaltigen Stoffen, wie Holz, Stroh u. dgl.
DE655166C (de) Dichtungs- und Isolierplatte
AT103613B (de) Kabelpapier und Verfahren zu seiner Herstellung.
DE652026C (de) Verfahren zur Herstellung von nagelbaren Leichtbaustoffen
DE353977C (de) Verfahren zur Herstellung einer bildsamen Masse aus Torf und Altpapier
DE382783C (de) Verfahren zum Wasserabweisendmachen von Holz
DE583374C (de) Verfahren zur Herstellung plastischer Kunstmassen
DE449408C (de) Hochspannungskabel mit getraenkter Papierisolation
DE627179C (de) Saeurefester und isolierender Baustoff
DE366130C (de) Verfahren zur Herstellung von Rohpappe fuer die Dachpappenfabrikation
AT305129B (de) Verfahren zur Verbesserung der Eigenschaften von aus hydraulischem Bindemittel, Sand und Wasser hergestelltem Beton
DE974079C (de) Verfahren zur Herstellung von gepressten Brennstoffen
DE348140C (de) Verfahren zur Herstellung von Pfeinfenkoepfen durch Pressen aus plastischen Massen
DE632731C (de) Verfahren zur Herstellung von Formstuecken aus Holzkohle
AT112983B (de) Antiseptisches Holzkonservierungsmittel.
DE637046C (de) Isolationsplatten o. dgl.
DE468779C (de) Verfahren zur Herstellung von Kunstprodukten aus langfaserigem Torf oder Moor
DE966592C (de) Dachpappendeckmasse auf Grundlage von Steinkohlenteersonderpechmassen