AT10136B - Pflugkörper. - Google Patents

Pflugkörper.

Info

Publication number
AT10136B
AT10136B AT10136DA AT10136B AT 10136 B AT10136 B AT 10136B AT 10136D A AT10136D A AT 10136DA AT 10136 B AT10136 B AT 10136B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
pressed
plow
plow body
desc
warning
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Brocks
Original Assignee
Franz Brocks
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Franz Brocks filed Critical Franz Brocks
Application granted granted Critical
Publication of AT10136B publication Critical patent/AT10136B/de

Links

Landscapes

  • Soil Working Implements (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Plu. körper.   



   Gegenstand vorliegender Erfindung ist ein Pflugkörper, dessen Gerippe und Flügel aus schmiedbarem   bezw.   gepresstem Stahle hergestellt sind. 



   In Fig.   l,   2 und 3 der beiliegenden Zeichnung ist ein im Sinne der Erfindung construierter Pflugkörper in einem theilweisen Längsschnitte, einer von rückwärts gesehenen Seitenansicht sowie einem Horizontalschnitte nach der Linie AB der Fig. 1 dargestellt. während
Fig. 4 und 5 Schnitte nach CD und   pua der   Fig. 1 zeigen. 



   Das Charakteristische dieser   Pflugconstruction   liegt darin, dass das die Schar   tragend'   
 EMI1.1 
 Verschraubung verbunden sind. 



   Der dritte zur   Versteifung dienende Thoil   des   Gerippes hesteht aus   zwei in ihrem   mittleren Theile zusammengeschweissten bezw. gepressten Streben g, deren obere Enden sich   
 EMI1.2 
   Theile   die Schiene c an ihrer oberen Kante umgreifen. 



     Die Verbindung   der Enden der Streben g mit den beiden Theilen b und c erfolgt 
 EMI1.3 
 
Der Schneidflügel m ebenso wie die beiden Weudeflügel n sind aus je einem Stück gepressten Stahlbleches hergestellt und sind an den   Aussonflächeu   der Winkelschiene b durch Nieten oder Schrauben befestigt. 



   Der so construierte   Pflug   entspricht vorzüglich den Bedürfnissen kleinerer Landwirte, welche nur wenig und schwaches Zugvieh besitzen. 



   Je nachdem der Pflug für schweres Zugvieh, wie Büffel und Ochsen oder für Pferds bestimmt ist. wird derselbe direct an die das Joch tragende Deichsel oder im letzteren Falte an ein mit Vorderradgestelle versehenes Grindel befestigt. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Pnugkörper, dadurch gekennzeichnet, dass das die Schare tragende Gerippe aus dre gepressten, zusammengeschraubten oder zusammengenieteten Stahlrippen geeigneter Formung besteht, und zwar einem an dem oberen Theile zu einer einzigen Schiene geprossten, ent EMI1.4 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT10136D 1901-11-29 1901-11-29 Pflugkörper. AT10136B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT10136T 1901-11-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT10136B true AT10136B (de) 1902-12-10

Family

ID=3504898

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT10136D AT10136B (de) 1901-11-29 1901-11-29 Pflugkörper.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT10136B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8622814U1 (de) * 1986-08-26 1987-01-08 Lemken Kg Pflugfab

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8622814U1 (de) * 1986-08-26 1987-01-08 Lemken Kg Pflugfab

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE643806C (de) Rahmen, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
AT10136B (de) Pflugkörper.
DE634467C (de) Fahrgestellrahmen, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
CH189012A (de) Rahmen, insbesondere für Kraftfahrzeuge.
DE951549C (de) Fahrgestellrahmen fuer Kraftfahrzeuge
DE102006009857B3 (de) Scheuerplatten-Rahmenelement für einen Aufliegeranhänger
DE681045C (de) Fahrgestell, insbesondere fuer Kraftfahrzeuganhaenger
DE767715C (de) Rahmen, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
AT163110B (de) Rechen, insbesondere Heurechen
EP3228164A1 (de) Querbalken zum befestigen und tragen von werkzeugen eines landwirtschaftlichen gerätes
AT91812B (de) Hinterrahmen für Lokomotiven u. dgl.
AT127428B (de) Plattform für Mähmaschinen, insbesondere Getreidemähmaschinen.
DE2804378B2 (de) Flanschverbindung zwischen einer Fahrzeugachse und den Längsholmen eines Fahrgestelles
DE528156C (de) Kuehlvorrichtung fuer Flaschen und aehnliche Gefaesse, deren Gestell fuer den Versand zusammengelegt werden kann
AT233403B (de) Zuggabel für mehrachsige Anhängerfahrzeuge, insbesondere der Land- und Forstwirtschaft
AT307118B (de) Schlepperanbaugeraet mit einem aus laengstraegern und quertraegern zusammengesetzten werkzeug-tragrahmen
DE735003C (de) Aus Laengs- und Quertraegern bestehender vierseitiger Kraftfahrzeugrahmen
DE859112C (de) Fahrgestell fuer Kraftfahrzeuge
AT88001B (de) Beschlag zum Befestigen von Ansatzkörpern an Flugzeugen.
DE367825C (de) Wagen fuer Selbstspinner
AT77556B (de) Mit einem Schlitten leicht lösbar verbundenes Geschützrohr.
AT67935B (de) Zusammenschiebbarer, aus Nürnberger Scheren gebildeter Behälter.
DE1243988B (de) Mittelholm fuer Zuggabeln von Anhaengern
AT50794B (de) Vorspannwagen für landwirtschaftliche Maschinen.
AT150031B (de) Verdrehungssteifer Rahmen, insbesondere für Kraftfahrzeuge.