AT100835B - Elektromotor, dessen Anker und Magnetgestell schwingbar und gegenläufig sind. - Google Patents

Elektromotor, dessen Anker und Magnetgestell schwingbar und gegenläufig sind.

Info

Publication number
AT100835B
AT100835B AT100835DA AT100835B AT 100835 B AT100835 B AT 100835B AT 100835D A AT100835D A AT 100835DA AT 100835 B AT100835 B AT 100835B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
swing
electric motor
rotate
magnet frame
opposite directions
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Sulo Ing Attila
Original Assignee
Sulo Ing Attila
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sulo Ing Attila filed Critical Sulo Ing Attila
Application granted granted Critical
Publication of AT100835B publication Critical patent/AT100835B/de

Links

Landscapes

  • Arrangement Or Mounting Of Propulsion Units For Vehicles (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Elektromotor, dessen Anker und Magnetgestell schwingbar und gegenläufig sind. 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 des Magnetgestelles 2 und dessen Polen 1 dreht. Das Magnetgestell 2 ist auf der Welle 22 festgekeilt, deren eines Ende in der Aussparung des Ankers steckt, wo es durch das Kugellager 12 in dem gemeinsamen Mittelpunkte der Rotoren gestützt wird.

   Weil der äussere Laufring dieses Lagers mit einer kugeligen Laufbahn versehen ist, und weil ausserdem die dem Anker zugewendeten Polflächen des Magnetgestelles wie auch der Anker selbst kugelförmige Mantelflächen haben, können die beiden Rotoren 2 und 19 nebst ihren Wellen 22 und 17 frei in allen Richtungen unter einem gewissen Winkel schwingen, auch wenn sie laufen, weil der Kollektor oder Kommutator 6 ebenfalls nach einer   Kugelfläche   mit demselben Mittelpunkt gebildet ist, so dass die Bürsten in den Bürstenhaltern 5 auch bei der Verschwenkung in einem guten Kontakt mit dem   KolLktor bkiben.   



   Natürlich kann man die Rotoren auch-vertauschen, so dass sich der Anker um das Magnetfeld dreht, und in beiden Fällen wäre es auch denkbar, nur den inneren Rotor an den erforderlichen Stellen 
 EMI2.1 
 



   Von dem einen Rotor, beispielsweise von dem Magnetgestell 2, kann, wie die Fig. 1 und 2 zeigen, die Kraft unmittelbar auf das eine Wagenrad   übertragen   werden, wenn das Wagenrad auf dem äusseren Ende der Welle 22 festgekeilt wird. Auf der Welle 17 des zweiten Rotors kann dagegen das zweite Triebrad nicht ohne weiteres befestigt werden, weil sich die beiden Wellen entgegengesetzt drehen, die Triebräder aber die gleiche Drehrichtung haben müssen. Deshalb muss die Drehrichtung der einen Welle umgekehrt werden. Die Fig. 1 und 2 zeigen ein solches aus den Kegelrädern 29, 33 und   34   bestehendes Umkehrgetriebe, welches der Welle 23 dieselbe Drehrichtung wie die der Welle 22 gibt. Auf dem äusseren Ende dieser Welle 23 wird dann das zweite Triebrad 25 befestigt.

   Fig. 3 zeigt ein anderes, etwas einfacheres, aus nur zwei zylindrischen Zahnrädern 37 und 38 bestehendes Umkehrgetriebe. 



   Weil die beiden Wellen 22 und 23 nur in der Vertikalebene, die winkelreeht zu der Längsrichtung des Wagens steht, schwingen dürfen, sind dieselben mit je einem   Leit- und Stützrohr 20   und 21 versehen, in denen sie gelagert sind, wobei die die   Motorteile     umschliessenden   Köpfe wieder ihrerseits durch je zwei Lageraugen od. dgl. und durch die Zapfen 9 auf dem feststehenden Rahmen 15 schwingbar gelagert sind. 



  Die Verbindungsarme 7 und 39 der Schwingröhren 20 und 21 zu den Lageraugen können zweckmässig schalen-oder halbkapselförmig sein, so dass der Motor in diesen Halbkapseln geschützt sein kann, besonders, wenn die Teile der Halbkapseln, die sich ineinander bewegen müssen, auch kugelförmig oder zylindrisch geformt sind und die äussere Halbkapsel 7 durch einen die innere Balbkapsel   umschliessenden,   ebenso kugelförmigen Deckel 14 vervollständigt wird. 



   Der Wagenrahmen nebst Motor wird an den äusseren Enden der   Schwingröhren   20 und 21 von der Wagenfeder bzw. den Wagenfedern getragen. Die Bauart wird aber einfacher und einheitlicher, wenn man nur eine einzige Querfeder 24 gemäss Fig. 1 anwendet und besonders, wenn diese an dem feststehenden Rahmen 15 des Motors direkt befestigt wird. Dann kann nämlich das ganze Aggregat, bestehend aus dem Motor und den Wagentriebrädern, Wellen und der Wagenfeder, einfach und schnell als eine einzige Einheit von dem Wagen entfernt oder an demselben befestigt werden. Um die   Schwingröhren   gegen Stösse in der horizontalen Richtung zu schützen, kann man z. B. schiefe Streben 27 und 28 anwenden, die auf dem feststehenden Rahmen 15 um den Zapfen 9 schwingbar gelagert werden und die steife Dreiecke mit den Schwingröhren bilden. 



   Die Erfindung kann sinngemäss auch bei   Ein-und Mehrphasenmotoren mit Schleifringen angewendet   werden. Es werden hiebei statt des Kollektors die Schleifringe mit ihren Laufflächen nach einer gemeinsamen   Kugelfläche   mit dem Mittelpunkt im Lager 12 gestaltet. 



   PATENT-ANSPRUCHE : 
 EMI2.2 
 Kugellagers (12) mit kugelförmiger Lauffläche gegenseitig drehbar gelagert sind.

Claims (1)

  1. 2. Elektromotor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zu den bei den Rotoren (2, 19) gehörigen Triebwellen (22, 23), welche an ihren äusseren Enden die Triebräder (25) tragen, mittels Lagern und Wellenröhren (20, 21) an den Wagenfedern (24) befestigt sind, wobei der unbewegliche Rahmen (15) des Motors in dem vollkommen abgefederten Wagengestell (K) befestigt und die Köpfe (7, 39) der Wellen- EMI2.3
AT100835D 1923-09-10 1924-09-09 Elektromotor, dessen Anker und Magnetgestell schwingbar und gegenläufig sind. AT100835B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FI100835X 1923-09-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT100835B true AT100835B (de) 1925-08-25

Family

ID=8555943

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT100835D AT100835B (de) 1923-09-10 1924-09-09 Elektromotor, dessen Anker und Magnetgestell schwingbar und gegenläufig sind.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT100835B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4130172A (en) * 1975-06-20 1978-12-19 Moody Warren E Electric vehicle

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4130172A (en) * 1975-06-20 1978-12-19 Moody Warren E Electric vehicle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT100835B (de) Elektromotor, dessen Anker und Magnetgestell schwingbar und gegenläufig sind.
EP0052244B1 (de) Drehgestell für Schienenfahrzeuge, wie Strassenbahnen
DE1530034A1 (de) Einzelachsantrieb fuer ein elektrisches Triebfahrzeug
AT124796B (de) Federnde Motoraufhängung für elektrische Fahrzeuge.
DE725801C (de) Stromabnahmeeinrichtung fuer in Fahrzeugnaben eingebaute magnetelektrische Lichtmaschinen
DE957626C (de) Anordnung fuer durch seitliche Schubstreben abgestuetzte starre Achsen der angetriebenen Raederpaare von Kraftfahrzeugen
DE744981C (de) Achsanordnung, insbesondere Hinterachsanordnung fuer Kraftfahrzeuge
AT131167B (de) Kraftfahrzeug mit rohrförmigem Wagenrahmen.
AT107181B (de) Elektromotorischer Antrieb für Umlaufkörper, insbesondere Kunstseidespinnzentrifugen.
AT130306B (de) Zweiachsiges Deichselgestell für Schienenfahrzeuge.
DE484552C (de) Federnde Abstuetzung der angetriebenen Hinterraeder von Motorschleppern
DE721519C (de) Elektrorolle fuer Walzwerksbetriebe
DE501549C (de) Propellerlagerung, insbesondere fuer Luftfahrzeuge
DE385364C (de) Hohlachse fuer Rauhmaschinenwalzen
AT229357B (de) Drehgestell für Schienenfahrzeuge
AT51902B (de) Motoranordnung für elektrisch angetriebene Fahrzeuge.
AT118305B (de) Antrieb für elektrische Fahrzeuge mit senkrecht gelagerten Elektromotoren mit Hohlwelle und mit dieser gelenkig verbundener Zwischenwelle.
DE804421C (de) Triebfahrzeug fuer Spielzeug- und Modellbahnanlagen
AT112483B (de) Antrieb insbesondere für Spinnschleudern.
AT111302B (de) Zweiachsiges Deichselgestell für Lokomotiven.
AT114113B (de) Knetarm-Kreuzgelenklager.
DE554990C (de) Spinnzentrifugenmotor mit elastisch gelagerter Welle
AT119562B (de) Antriebsvorrichtung für Kraftfahrzeuge mit schwingbaren Halbachsen.
AT87109B (de) Fußbodenwichsvorrichtung.
AT204367B (de) Lagerung des Triebwerkes von Kugel- oder Rollenquetschmühlen od. dgl.