AT100457B - Verfahren zur Darstellung von Tropinkarbonsäureestern. - Google Patents

Verfahren zur Darstellung von Tropinkarbonsäureestern.

Info

Publication number
AT100457B
AT100457B AT100457DA AT100457B AT 100457 B AT100457 B AT 100457B AT 100457D A AT100457D A AT 100457DA AT 100457 B AT100457 B AT 100457B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
carboxylic acid
acid esters
preparation
tropinone
tropine
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Merck Ag E
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Merck Ag E filed Critical Merck Ag E
Application granted granted Critical
Publication of AT100457B publication Critical patent/AT100457B/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D451/00Heterocyclic compounds containing 8-azabicyclo [3.2.1] octane, 9-azabicyclo [3.3.1] nonane, or 3-oxa-9-azatricyclo [3.3.1.0<2,4>] nonane ring systems, e.g. tropane or granatane alkaloids, scopolamine; Cyclic acetals thereof
    • C07D451/02Heterocyclic compounds containing 8-azabicyclo [3.2.1] octane, 9-azabicyclo [3.3.1] nonane, or 3-oxa-9-azatricyclo [3.3.1.0<2,4>] nonane ring systems, e.g. tropane or granatane alkaloids, scopolamine; Cyclic acetals thereof containing not further condensed 8-azabicyclo [3.2.1] octane or 3-oxa-9-azatricyclo [3.3.1.0<2,4>] nonane ring systems, e.g. tropane; Cyclic acetals thereof
    • C07D451/04Heterocyclic compounds containing 8-azabicyclo [3.2.1] octane, 9-azabicyclo [3.3.1] nonane, or 3-oxa-9-azatricyclo [3.3.1.0<2,4>] nonane ring systems, e.g. tropane or granatane alkaloids, scopolamine; Cyclic acetals thereof containing not further condensed 8-azabicyclo [3.2.1] octane or 3-oxa-9-azatricyclo [3.3.1.0<2,4>] nonane ring systems, e.g. tropane; Cyclic acetals thereof with hetero atoms directly attached in position 3 of the 8-azabicyclo [3.2.1] octane or in position 7 of the 3-oxa-9-azatricyclo [3.3.1.0<2,4>] nonane ring system
    • C07D451/06Oxygen atoms

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Darstellung von Tropinkarbonsäureestern. 



   Es ist bekannt,   dass Tropinonkarbonsäureester durch Natriumamalgam   in   sehwach   saurer Lösung reduziert werden kann (vgl.   Willstätter u. Bommer,   Ann. 422 (1921), S. 15 ff.). Auch hat man Tropinonkarbonsäure, die aus Acetondikarbonsäure, Succindialdehyd und Methylamin erhalten wurde, mittels Natriumamalgam reduziert. Die Reduktion mit Natriumamalgam verläuft aber in beiden Fällen ausser-   ordentlich   langsam und benötigt durch den ständigen Zusatz von Amalgam und dadurch, dass die Lösung dauernd schwach sauer gehalten werden muss, viel Reduktionsmittel, Zeit und Arbeit. 



   Bekannt ist auch, dass man Tropinon in saurer oder schwach saurer oder alkalischer Lösung auf elektrolytischem Wege zu dem entsprechenden Alkohol reduzieren kann. Eine Übertragung der elektrolytischen Reduktion   auf Tropinonkarbonsäureester   war ohne weiteres nicht gegeben, weil nicht vorauszusehen war, ob bei der Anwendung dieser Reduktion die Estergruppen erhalten bleiben würden (vgl. 



  A. Moser. .,Die elektrolytischen Prozesse der organischen Chemie", 1910, S. 177-178 und 182). 



   Es wurde nun gefunden, dass man die Reduktion der Tropinonkarbonsäureester leicht und bequem elektrolytisch in suarer Lösung in der Weise   durchführen   kann, wenn man Kathoden, die Überspannung aufweisen, z. B. aus Quecksilber, Blei, Cadmium oder Wismut verwendet. 



   Beispiel : 100 g Tropinonkarbonsäuremethylester werden mit 40%iger Schwefelsäure unter   Eiskuhlung übersättigt   und auf 200   cm3   Wasser aufgefüllt. Die Flüssigkeit wird unter Kühlung in einem nach Tafel (Ber., 33 (1900), S. 2209) zusammengesetzten Bleigefäss mit Diaphragma mit 5 Amp. bei 10 Volt Spannung elektrolysiert, unter Zutropfen 50%iger Schwefelsäure nach Bedarf. Die Reduktion wird kolorimetrisch durch die Abnahme der Stärke der Enolfärbung mit Eisenchlorid verfolgt und solange fortgesetzt. bis nur noch ein geringer Gehalt an unverändertem Ester zu ermitteln ist. 



   Das bei der Reduktion erhaltene Gemisch besteht zum kleineren Teil   aus r-Ecgoninmethylest'r   und zum grösseren Teil aus   t'--Ecgoninmethylester.   Letzterer scheidet sich aus dem Gemisch in Kristallen aus und schmilzt bei   1280 C.   Ersterer ist ein Öl, dessen Chlorhydrat sich in Kristallen abscheidet und bei   1950 C schmilzt.   

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Verfahren zur Darstellung von Tropinkarbonsäureestern, dadurch gekennzeichnet, dass man Tropinonkarbonsäurecster in saurer Lösung an Kathoden mit Überspannung der Elektrolyse unterwirft. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT100457D 1923-09-15 1924-07-10 Verfahren zur Darstellung von Tropinkarbonsäureestern. AT100457B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM82537D DE408869C (de) 1923-09-15 1923-09-15 Verfahren zur Darstellung von Tropincarbonsaeureestern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT100457B true AT100457B (de) 1925-07-10

Family

ID=7319347

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT100457D AT100457B (de) 1923-09-15 1924-07-10 Verfahren zur Darstellung von Tropinkarbonsäureestern.

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT100457B (de)
CH (1) CH110596A (de)
DE (1) DE408869C (de)

Also Published As

Publication number Publication date
CH110596A (de) 1925-07-01
DE408869C (de) 1925-01-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT100457B (de) Verfahren zur Darstellung von Tropinkarbonsäureestern.
DE856690C (de) Verfahren zur Wiedergewinnung von wasserfreiem Natriumsulfat aus einem verbrauchten Viscosefaellbad
DE703341C (de) Stabilisieren von fluessiger Blausaeure
DE710349C (de) Verfahren zur Abscheidung reiner Calciumaluminate aus Loesungen
DE3444975A1 (de) Verfahren zur entarsenierung von phosphorsauren loesungen
AT111249B (de) Verfahren zur Darstellung von komplexen Antimonverbindungen.
AT94305B (de) Verfahren zur Herstellung von Formaldehyd.
AT130213B (de) Verfahren zur Aufarbeitung stark verdünnter kupferhaltiger Fällflüssigkeit der Kupferstreckseiden-herstellung.
AT52840B (de) Verfahren zur Darstellung einer kristallisierten Salizylosalizylsäure.
DE348411C (de) Verfahren zur Herstellung kieselsaeurehaltiger Aluminiumazetatloesungen
DE1276635B (de) Verfahren zur Herstellung von Kaliumsorbat
DE525654C (de) Verfahren zur Darstellung einer o-Amino-p-Kresolcarbondaeure
AT91239B (de) Verfahren zur Darstellung von Kampfen aus Bornychlorid.
AT88718B (de) Verfahren zur Herstellung von Cynnatrium.
AT107840B (de) Verfahren zur Herstellung lichtechten Lithopons.
AT89447B (de) Verfahren zur Darstellung von festem basischem Magnesiumhypochlorit.
DE654447C (de) Verfahren zur Stabilisierung von eisenempfindlichen Diazoloesungen
AT63163B (de) Verfahren zur Herstellung eiweißhaltiger, leicht resorbierbarer Eisensalze der in den Pflanzen enthaltenen assimilierbaren Phosphorverbindung (Inositphosphorsäure).
DE575531C (de) Verfahren zur Reinigung von Salzsole fuer die Herstellung von Siedesalz
AT164552B (de) Verfahren zur Herstellung von Vitamin C
DE518769C (de) Verfahren zur Herstellung von Kupferkalkbruehe
DE474220C (de) Herstellungsverfahren fuer Kalziumhypochlorit
DE117009C (de)
DE502547C (de) Verfahren zur Klaerung von Alkohol
AT99496B (de) Verfahren zur Klärung und Reinigung der Melassen für die Preßhefefabrikation.