AT100415B - Einrichtung zur Entlastung der Aufhängeseile von Ölschaltern. - Google Patents

Einrichtung zur Entlastung der Aufhängeseile von Ölschaltern.

Info

Publication number
AT100415B
AT100415B AT100415DA AT100415B AT 100415 B AT100415 B AT 100415B AT 100415D A AT100415D A AT 100415DA AT 100415 B AT100415 B AT 100415B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
oil
box
relieve
suspension ropes
screws
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Aeg Union Elek Wien
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aeg Union Elek Wien filed Critical Aeg Union Elek Wien
Application granted granted Critical
Publication of AT100415B publication Critical patent/AT100415B/de

Links

Landscapes

  • Driving Mechanisms And Operating Circuits Of Arc-Extinguishing High-Tension Switches (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Einrichtung zur Entlastung der   Aufhängeseile von Ölschaltern.   



   Es ist eine Vorrichtung zur Entlastung der   Aufhängeseile   an   Ölschaltern   bekannt, bei der der in   Tragstäbe   eingespannte Querstab a am Boden des Ölkastens durch eine drehende oder wälzende Bewegung zum Eingriff mit den Tragstäben gebracht wird. Diese Anordnung weist einige Mängel auf. Der Gegenstand der Erfindung beseitigt diebe, indem man bei ihm den Querstab in die Tragstäbe einlegt oder einhängt und sodann das Anpressen des Ölkastens gegen die Deckelfuge durch an den Tragstäben befindliche Muttern oder Spannschrauben bewerkstelligt, oder umgekehrt, den Querstab mit Spannschrauben versieht und in der   Schlussstellung   in Ansätzen der Tragstäbe ruhen lässt. 



   Diese Ausführung bietet gegenüber den bekannten Mitteln den Vorteil, dass in all den Fällen, in denen auf einen besonders hohen Aufpressungsdruck auf die   Deckelfugen   Wert zu legen ist, dieser Druck durch die Spannschrauben in weit höherem Grade erreichbar ist. Bekannt sind zwar Schalter, deren Ölkästen von unten mit Stehbolzen anzuschrauben sind, doch weist die Anordnung nach der Erfindung   demgegenüber   wesentliche Vorteile auf. Es brauchen die Muttern oder Schrauben an den Tragstäben nicht ganz abgenommen, sondern nur soweit gelockert zu werden, dass der Querstab herausgedreht oder herausgenommen werden ka nn. Das erspart   Zeit und ermöglicht   das Lösen des Kastens auch in schwierigen Fällen, bei denen z.

   B. der Schalter in einer Zelle oder in einem Gerüst   eingehängt   ist und daher die Schrauben schwer   zugänglich sind.   



   Wird umgekehrt der Querstab selbst mit Spannschrauben versehen, die gegen den Ölkdsten pressen, so erhalten in diesem Falle die Tragstäbe nur einfache Haken oder Ansätze, in die der Hebel eingelegt wird. 



   In den Figuren sind einige Ausführungsbeispiele veranschaulicht. In der in Fig. 1 und 2 dargestellten Anordnung ist der Querstab a am Kastenboden im Zapfen b drehbar aufgehängt. Die mit Deckel od. dgl. in irgendeiner Weise am Kasten befestigten Tragstäbe c halten den Haken i, mit dem sie starr verbunden sind. Jeder Haken hat ein Auge, durch das die Spannschraube   d-wie aus   Stellung 1, Fig. 2 ersichtlich-am Ende unter dem Querstab a angreift und so den Kasten gegen den Deckel presst. Soll der Kasten zum Senken freigegeben werden, so werden die Schrauben d gelöst und der Querstab in der Pfeilrichtung in die Stellung 11   hihausgedreht.   Es ist hier die Möglichkeit geboten, den Querstab überhaupt abnehmbar zu machen. 



   Fig. 3-5 zeigen eine ähnliche Anordnung an einem   Schalterkasten.   Die Tragstäbe c sind mit Muttern e versehen, die in der in den Figuren gezeichneten Stellung zum Ausspannen des Querstabes a dienen. Wenn es das Gewicht des Ölkastens zulässt, kann eine besondere Senkvorrichtung durch Seile dadurch erspart werden, dass der Hebel a nach Lockern der Muttern e erfasst, in der Pfeilrichtung hinausgedreht und dann der Ölkasten mit   dem-nötigenfalls   mit   Handgriffen t versehenen - Hebel a selbst   abgehoben wird.   Man ! ässt   hiebei den Kasten mit den angegossenen Lappen h an den Bolzen c entlang herabgleiten. Hiedurch ist eine einfache und rasche Handhabung gegeben. 



   Eine andere Ausführung zeigt Fig. 6. Hier ist der Hebel a mit Druckschrauben g versehen, während   die Tragstäbe Ansätze für das Einlegen des Hebels besitzen. Zum Senken des Kastens werden die Schrauben g gelöst und der Hebel a in der obigen Weise herausgedreht. Hiebei ist es nicht nötig, dass   

 <Desc/Clms Page number 2> 

 der Hebel am Ölkasten befestigt ist. Wo es die Umstände gestatten, z. B. wo eine besondere Senkvor- richtung mit Seilen vorhanden ist, kann der Hebel a auch ganz abnehmbar sein. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Einrichtung zur Entlastung der Aufhängeseile von   Ölschaltern,   dadurch gekennzeichnet,   dass der am Ende des Ölkastens angebrachte Querstab mit den seitlichen Tragstäben durch Schrauben derart verspannt werden kann, dass dadurch eine starre aber lösbare Tragvorrichtung für den Ölkastei   gebildet wird.

Claims (1)

  1. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Querstab derart ausgebildet ist, dass zum Lösen desselben die Schrauben nur gelockert zu werden brauchen. EMI2.1
AT100415D 1923-12-15 1924-06-12 Einrichtung zur Entlastung der Aufhängeseile von Ölschaltern. AT100415B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE100415X 1923-12-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT100415B true AT100415B (de) 1925-07-10

Family

ID=5648520

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT100415D AT100415B (de) 1923-12-15 1924-06-12 Einrichtung zur Entlastung der Aufhängeseile von Ölschaltern.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT100415B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202020105859U1 (de) Hebevorrichtung für den Pfeilerkörper und die Pfeilerkappe eines zusammengebauten Brückenpfeilers großer Tonnage
AT100415B (de) Einrichtung zur Entlastung der Aufhängeseile von Ölschaltern.
DE2322089A1 (de) Haltevorrichtung zur loesbaren befestigung eines verladebehaelters auf einem traggeruest wie z.b. einer fahrzeugplattform
DE397693C (de) Einrichtung zur Entlastung der Aufhaengeseile von OElschaltern
DE112016004101T5 (de) Mechanismus zum Verriegeln eines Spannschlosses
DE580669C (de) Krangeruest
CH304912A (de) Gleithülse mit Stellschraube.
DE1949697A1 (de) Vorrichtung zum loesbaren Befestigen eines Aufbauteiles auf einer Ladepritsche eines Nutzkraftwagens
DE474480C (de) Zweiteiliger Pressklotz fuer Brikettstrangpressen
DE812932C (de) Haltevorrichtung fuer Verstaerker in einem Kasten, Rahmen o. dgl.
AT114505B (de) Aus mehreren Einheiten bestehende Lokomotive.
AT231649B (de) Aufhängegestell
DE328784C (de) Vorrichtung zur Entlastung der Walzen an Kalandern
DE822825C (de) Mechanischer Webstuhl
DE649308C (de) Abfederung der Lenker an Kurvenlegerfahrzeugen
DE451569C (de) Greiferanordnung an Gleisketten von Kraftfahrzeugen
DE957850C (de) Übergangskupplung insbesondere fur Schienenfahrzeuge mit selbsttätiger Mittelpufferkupplung
DE383635C (de) Verbindung von Schaft und Pfosten von Schiffsrudern
AT214843B (de) Vorrichtung zum Aufladen von Dünger u. dgl.
DE437718C (de) Persenningbefestigung am Luksuell von Schiffen
DE377454C (de) Konisches Transportfass mit einem oberen festen Rollreifen und dem verjuengten Ende zugewendeten verschiebbaren Rollreifen
DE474325C (de) Vorrichtung zum Belasten der Hinterachse eines Zugwagens durch einen Teil des Gewichts eines zweiachsigen Anhaengers
AT120246B (de) Streckwerk für Vorgespinste von Textilfasern.
DE510194C (de) Doppelt gekroepfter Pfaendungshaken
DE964927C (de) Abschleppvorrichtung fuer Fahrzeuge