AT10002B - Verfahren zur Reinigung von Rohanthracen unter Wiedergewinnung des Reinigungsmittels. - Google Patents

Verfahren zur Reinigung von Rohanthracen unter Wiedergewinnung des Reinigungsmittels.

Info

Publication number
AT10002B
AT10002B AT10002DA AT10002B AT 10002 B AT10002 B AT 10002B AT 10002D A AT10002D A AT 10002DA AT 10002 B AT10002 B AT 10002B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
anthracene
nitrosocarbazole
recovery
detergent
purification
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst Dr Phil Wirth
Original Assignee
Ernst Dr Phil Wirth
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ernst Dr Phil Wirth filed Critical Ernst Dr Phil Wirth
Application granted granted Critical
Publication of AT10002B publication Critical patent/AT10002B/de

Links

Landscapes

  • Indole Compounds (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
 EMI3.1 
 
Hitze gelöst und es wird, falls das Anthracen Feuchtigkeit enthielt, bis zur Entfernung des Wassers abdestilliert. Hierauf wird in möglichst feiner Vertheilung trockenes Salpetrig-   sNuregas   (erhalten durch Mischen von Stickoxyd mit der eben genügenden Menge Luft) eingeleitet, bis alles   Carb4zo1   in Nitrosocarbazol UbergefUhrt ist. Nach dem Erkalten wird das Anthracen   abfiltriert,   mit Benzol gewaschen und getrocknet.

   Die das Nitrosocarbazol enthaltende Beuzollösung wird mit der dreifachen Menge (des Nitrosocarbazols) Schwefel- säure von der Dichte   1'5   erwärmt, wodurch sämmtliches Nitrosocarbazol in die oben be- schriebene grüne Verbindung übergeführt wird ; das hierbei entweichende Stickoxyd wird in einem Gasometer aufgefangen und zur Herstellung von   Salpetrigsäuregas   wie oben von neuem benutzt. Durch Filtrieren und Waschen mit Wasser wird die grüne Verbindung isoliert. 



     Die zurückbleibenden Steinkohlentheeröle   können direct oder nach dem Abdestillieren wieder benutzt werden ; ebenso können die abfallenden Säuren nach Herstellung der geeigneten Concentration wieder benutzt werden. Das nach dem Verfahren der beiden
Beispiele erhaltene Anthracen zeigt einen Reingehalt von 76-950/o je nach der Qualität des angewandten Rohanthracens. 



   Will man die Carbazolderivate in   grösserer   Reinheit erhalten, so kann man das Roh- anthracen vor der Verarbeitung durch   Umlosen   von den beigemengten leicht löslichen   Bestandtheilen   befreien. Aus der hierbei erhaltenen Nitrosocarbazollösung kann auch durch
Abdestillieren und Umkrystallisieren das Nitrosocarbazol als solches rein erhalten werden. 



   Nach diesen Verfahren lassen sich auch die carbazolhaltigen Rückstände des auf andere
Weise gereinigten Anthracens auf hochprocentige Anthracen-und Carbazolderivate auf- arbeiten. 



   PATENT-ANSPRÜCHE : 
L Verfahren zur   Abseheidung   des Carbazols und seiner Homologen als Nitroso- verbindungen aus   Rohanthracon,   dadurch gekennzeichnet, dass das Rohanthracen in Gegenwart eines indifferenten Lösungsmittels, in welchem Anthracen schwer löslich ist, während die Nitrosocarbazole sich leicht darin lösen, mit salpetriger Säure oder solche enthaltenden
Mischung behandelt wird. 



   2. Die Ausführung des unter 1 geschützten Verfahrens unter Wiedergewinnung der zur Bildung des Nitrosocarbazols verwendeten salpetrigen Säure als Stickoxyd, dadurch gekennzeichnet, dass die nach 1   erhaltene Nitrosocarbazollösung   mit concentrierter Schwefel- säure in der Kälte oder Wärme behandelt wird, wodurch gleichzeitig das grüne Oxydations- product des Carbazols sich bildet. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 3. Die Ausführung des unter 1 geschützten Verfahrens, dadurch gekennzeichnet, dass die Nitrosocarbazollösung mit Salpetersäure behandelt wird, wobei eine Verbindung von @ der Zusammensetzung eines Dinitrocarbazols und Stickoxyd gebildet wird. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT10002D 1900-08-01 1900-08-01 Verfahren zur Reinigung von Rohanthracen unter Wiedergewinnung des Reinigungsmittels. AT10002B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT10002T 1900-08-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT10002B true AT10002B (de) 1902-11-25

Family

ID=3504625

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT10002D AT10002B (de) 1900-08-01 1900-08-01 Verfahren zur Reinigung von Rohanthracen unter Wiedergewinnung des Reinigungsmittels.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT10002B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3050670C2 (de)
DE2001100A1 (de) Verfahren zur Trennung von organischen Carbonsaeuren
DE1468956A1 (de) Verfahren zur Herstellung reiner Acrylsaeure
AT10002B (de) Verfahren zur Reinigung von Rohanthracen unter Wiedergewinnung des Reinigungsmittels.
DE2331668C2 (de) Verfahren zur Reinigung von Sorbinsäure
DE3301995A1 (de) Verfahren zur kristallisation von trimellithsaeure
DE1259312B (de) Verfahren zur Wiedergewinnung von Borsaeure aus bei der Oxydation hoeherer Kohlenwasserstoffe entstehenden waessrigen Mischungen
DE42053C (de) Verfahren zur Reinigung des Rohanthracens
DE2259502C2 (de) Verfahren zur Gewinnung von gesättigten Dicarbonsäuren mit 4 bis 10 C-Atomen
AT104118B (de) Verfahren zur Herstellung von Antrachinon und seinen Derivaten.
DE350494C (de) Verfahren zur Herstellung von hochprozentigem Anthrachinon und seinen Derivaten
DE122852C (de)
AT101323B (de) Verfahren zur Herstellung von hochprozentigem Antrachinon und seinen Derivaten.
DE577723C (de) Verfahren zum Reinigen von Harzen
DE2926201A1 (de) Reinigung von sauerstoffhaltigem recycling-gas aus der ozonisierung
AT78943B (de) Verfahren zur Aufarbeitung der Waschwässer der Nitrozellulosefabrikation.
AT228227B (de) Verfahren zur Isolierung von Metallalkoxyden aus ihren Gemischen mit Kohlenwasserstoffen ähnlichen Siedepunktes
AT275495B (de) Verfahren zur Überführung von gesättigten Kohlenwasserstoffen in die entsprechenden Alkohole und Ketone
AT106474B (de) Verfahren zur Darstellung von Vinylestern.
AT228170B (de)
DE2646808C3 (de) Verfahren zur Reinigung von im Zuge der Anthrachinonherstellung erhaltenem Phthalsäureanhydrid
DE735322C (de) Verfahren zur Entfaerbung von gereinigten, hochsiedenden Teerkohlenwasserstoffen
DE2118905A1 (en) Separating water-isobutyric acid methacrylic acid mixtures
DE2122583C3 (de) Verfahren zur Auftrennung von Gemischen von Methytterephthalsäure und 4-Methy !isophthalsäure
DE1959621B2 (de) Verfahren zur Gewinnung von Adipinsäure aus 6-Hydroperoxyhexansäure