WO2022207028A1 - Dosengehäuse; verfahren zur bedienung eines dosengehäuses - Google Patents

Dosengehäuse; verfahren zur bedienung eines dosengehäuses Download PDF

Info

Publication number
WO2022207028A1
WO2022207028A1 PCT/DE2022/100077 DE2022100077W WO2022207028A1 WO 2022207028 A1 WO2022207028 A1 WO 2022207028A1 DE 2022100077 W DE2022100077 W DE 2022100077W WO 2022207028 A1 WO2022207028 A1 WO 2022207028A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
housing
cover
socket
closure
socket housing
Prior art date
Application number
PCT/DE2022/100077
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Peter Bachmann
Stefan Brommer
Original Assignee
Bachmann Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bachmann Gmbh filed Critical Bachmann Gmbh
Priority to EP22703271.1A priority Critical patent/EP4315538A1/de
Publication of WO2022207028A1 publication Critical patent/WO2022207028A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/08Distribution boxes; Connection or junction boxes
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/08Distribution boxes; Connection or junction boxes
    • H02G3/18Distribution boxes; Connection or junction boxes providing line outlets
    • H02G3/185Floor outlets and access cups
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/44Means for preventing access to live contacts
    • H01R13/447Shutter or cover plate
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R25/00Coupling parts adapted for simultaneous co-operation with two or more identical counterparts, e.g. for distributing energy to two or more circuits
    • H01R25/006Coupling parts adapted for simultaneous co-operation with two or more identical counterparts, e.g. for distributing energy to two or more circuits the coupling part being secured to apparatus or structure, e.g. duplex wall receptacle

Definitions

  • the invention is based on a socket housing, according to the preamble of claim 1, and a method for operating a socket housing, according to the preamble of claim 13.
  • Socket housings are available in a variety of designs. From the state of the art, in particular, multiple socket housings for wired multiple socket outlets, surface-mounted socket housings and installation housings are used for installation in a wall, a floor, a ceiling and/or a piece of furniture, namely, for example, in a worktop, in particular in a kitchen worktop become known. Box housings can be equipped differently, so that they can have at least one socket, at least one information connection and/or at least one switch.
  • sockets with increased contact protection or with a plug insertion aid that makes it easier to insert the plug into the socket, since the correct plug-in position is achieved by inserting the plug into the socket pot and twisting the Plug within the socket pot until the contact pins of the plug snap into the contact openings of the socket can be determined, are already known.
  • This socket housing and in particular the installation housing which are also referred to as a building sockets and which are built, for example, in a kitchen worktop, have the disadvantage that in the upward can pot Dirt, foreign objects or moisture could get in if no plug is inserted in the socket.
  • the protective device for Installati onsimplantation, especially electrical installation elements such as sockets, scarf ter or the like. , described.
  • the protective device has a cover flap, through which the installation elements are covered inaccessible.
  • a rotatable cover plate is arranged on the cover flap, which cover plate has a safety catch, by means of which the cover flap can only be opened in a specific position.
  • the disadvantage is that the cover flap is pivoted upwards to open it, so that since it protrudes over the other components in the open position, it may be a nuisance in the open state.
  • Patent specification DE 10 2007 063 585 B4 describes a socket which has a closure which is integrated into a front element and consists of a number of closure elements.
  • the closure elements are movably arranged via a fixed bearing, with the movement taking place radially inwards or outwards with respect to the center point of the front element. It is advantageous that the front element can be designed to be very flat.
  • the design effort is a disadvantage. This disadvantage is also present in the cable socket disclosed in the published application DE 10 2013 000829 A1, in the connection column disclosed in the published application DE 102007 051 053 A1, in the installation device disclosed in the published application DE 101 55502 A1 and in the installation device disclosed in the published application DE 10 2014 014 804 A1 disclosed socket housing given.
  • Patent specification DE 10 2012 025 533 B4 discloses an installation housing for installation in a piece of furniture, a wall, a floor and/or a ceiling, which has at least one interior space delimited by a housing wall, in which at least one socket and at least one information connection and/or at least one switch is accommodated, wherein a cover covering the interior has at least one opening that can be closed by a closure and the cover is movably arranged on the housing wall, so that when the closure is unlocked, the cover rotates about a direction perpendicular to the interior Axis of rotation is rotatably arranged on the housing wall.
  • the disadvantage here is that a user must have a certain level of manual dexterity in order to simultaneously turn the cover while pressing the release button.
  • the invention is therefore based on the object of providing a socket housing which overcomes the disadvantages of the prior art and a method for operating a socket housing which overcomes the disadvantages of the prior art.
  • the socket housing according to the invention with the features of claim 1, and the inventive method for operating a socket housing, with the features of claim 13, have the advantage that the socket housing according to the invention has an at least partially closed housing, the housing having at least one interior space has at least one socket, the access to which is closed by means of a mechanism in a closed position and open in an open position, and/or at least one information connection, the access to which is closed by means of a mechanism in a closed position and open in an open position, and/or at least one switch, the access to which is closed by means of a mechanism in a closed position and open in an open position, is accommodated, a cover having a surface being arranged on at least one side of the housing and covering at least one interior space, wherein the socket housing has at least one sensor and/or receiver for electromagnetic signals and/or information, the surface of the cover, which is arranged to be linearly and/or rotationally movable on this side of the housing, being formed from at least one cover part, with at least a cover part has at least one opening
  • Socket housing arranged socket housing is linearly movable, or the cover is rigid and a socket housing arranged inside the socket housing is linearly and rotationally movable.
  • the box housing according to the invention can be operated via radio control and/or app.
  • the can housing according to the invention can also environmental data to another instance, z. B. to a computer send.
  • the electromagnetic signal and/or the information can also arise directly, in particular through speech, noises (eg knocking) or through gestures and/or indirectly through electronic control systems such as Alexa, Siri, automation systems, smartphone systems.
  • a light control would be conceivable, so that, for example, a change in the lighting conditions leads to access to at least one socket and/or at least one information connection and/or at least one switch being closed or opened.
  • the socket housing according to the invention to have obstacle detection, so that, for example, a socket into which a plug is inserted or in which there is an obstacle (eg a finger) means that the socket cannot be closed. In this case, the closure is either prevented from the outset or aborted at the latest when the closure becomes an obstacle (e.g. plug, cable, fingers) touched. It is also conceivable that after the closing process has been aborted, an opening process follows.
  • At least one sensor is a proximity sensor, a light sensor and/or an environmental sensor which acts in particular on sound, air movement, air quality, humidity and/or temperature.
  • At least one sensor emits at least one signal that detects the movement of the lid, at least one lid part and/or at least one closure and/or at least one linearly and/or rotatorically movable arranged in an interior space Socket housing, which has at least one socket and/or at least one information connection and/or at least one switch ter, initiates and/or supports.
  • a rotational movement takes place in at least one direction of rotation, one direction of rotation taking place about an axis of rotation aligned with the interior.
  • the socket housing has at least one drive which supports at least one linear and/or at least one rotary movement.
  • At least one drive is a spring mechanism or an electric drive.
  • the at least one drive is connected directly or indirectly, e.g. to the cover and/or to at least one closure and supports the movement of the cover and/or the at least one closure to open and/or to close at least one opening.
  • the spring mechanism is designed in such a way that it solves two problems in particular with a conventional, simply inserted spring.
  • the first problem is there is that a simply inserted spring cannot be preloaded. Since it cannot be used under preload, errors can occur, especially when installing and changing the cover (e.g. set the correct torque, set the direction of the spring force).
  • the second problem is that if a preload could be made, the preloaded spring could pose a risk of injury during assembly (e.g. in the factory, especially when changing the cover by the customer), since it may be uncontrolled from the housing jumps.
  • At least one spring mechanism is at least partially tensioned before the initiation of at least one linear and/or at least one rotary movement.
  • the lid and/or at least one lid part is connected to the housing by means of at least one locking device, while maintaining the linear and/or rotational mobility.
  • At least part of the cover is releasably connected by means of at least one Ver locking device with at least one other part of the cover and / or the housing.
  • At least one locking device is arranged on the housing.
  • At least one locking device can be operated through an opening that can be closed by a closure.
  • the opening must therefore be at least slightly open so that a user can operate the locking device through the opening.
  • the cover has a groove and/or a slot which can be brought into operative connection with a locking device.
  • a bolt can be pushed into a groove arranged on the cover and/or into a slot arranged on the cover.
  • At least one socket, at least one information connection and/or at least one switch is designed as a replaceable insert. Before being given a replaceable insert is clipped and/or screwed into the housing. This makes it possible to adapt to user needs.
  • the can housing has at least one operating device.
  • At least one operating device is at least partially arranged outside of the housing and/or at least one operating device at least partially projects beyond the upper side of the lid facing away from the interior.
  • at least one closure which has a closed position and an open position, can be moved directly or indirectly from the closed position into the open position or from the open position can be moved into the closed position, and/or several closures by a common operating device, which is at least partially arranged outside the housing or which at least partially protrudes beyond the top side of the lid facing away from the interior, from the closed position can be moved into the open position or from the open position into the closed position, and/or several closures by at least two operating devices, of which at least one operating device is at least partially arranged outside the housing or which at least partially controls the O Overhangs the lid, from the closed position into the open position or from the open position into the closed position movable are.
  • the cover preferably has no further opening, in particular no opening, for an operating device or no further
  • the socket housing according to the invention is a multi-socket housing, a surface-mounted socket housing or a built-in housing for installation in a wall, a floor, a ceiling and/or a piece of furniture, namely, for example, in a worktop, in particular in a kitchen countertop, is used.
  • the axis of rotation of the lid and/or at least one closure is aligned perpendicularly to the interior.
  • the lid and/or at least one closure can be rotated in both directions of rotation by at least one drive, in particular by at least one spring mechanism.
  • the lid and/or at least one closure can be rotated manually in one direction of rotation or in both directions of rotation.
  • the can housing has at least one stop to limit the rotation.
  • At least one stop is arranged on a side of the cover facing the interior or on the housing.
  • at least one drive in particular at least one spring mechanism, is arranged centrally or decentrally on the side of the housing.
  • the spring mechanism has at least one spring and additionally at least one spring axle (spring mount), at least one ball bearing, at least one rotary damper and/or at least one spring mechanism cover.
  • the spring has a radial and an axial leg.
  • the spring is preferably held in a cylinder (case, cage, cartridge), which can be a separate component or part of the operating device, and which fixes one leg and leaves the other movable.
  • the radial leg of the spring is preferably movable in a slot (e.g. approx. 90°) in order to ensure the drive.
  • the stop can be controlled via the length of the elongated hole. So there are almost any angle conceivable.
  • the axial leg is guided and held in the (possibly ring-shaped) “bottom” through a hole. The bottom can also be a separate part that is clipped in or fixed with screws.
  • the spring could be supported (e.g. against axial buckling) by an inner, second cylinder (envelope, cage, cartridge). It is advantageous that such an encapsulated spring can be pretensioned to a defined torque when it is inserted. The spring element is thus pretensioned to a defined torque and can be inserted or removed easily and without danger.
  • the spring mechanism is integrated into an operating device.
  • the spring mechanism has at least one constant force spring or at least one coil spring.
  • the cover has a cover disk and/or a guide. The drive is preferably in operative connection with the guide.
  • the guide is arranged on a side of the lid facing the interior.
  • the guide is detachably arranged on the rest of the cover.
  • the guide is preferably arranged detachably on the cover disk.
  • the guide at least partially has a sprocket.
  • At least one drive in particular at least one spring mechanism, is preferably in operative connection with the ring gear.
  • At least one closure of an opening is arranged on the housing.
  • At least one closure and/or at least one operating device has a spring. At least one closure and/or at least one operating device are thus spring-loaded.
  • a socket housing for at least one socket, at least one information connection and/or at least one switch is arranged in at least one interior space.
  • At least one socket, at least one information connection and/or at least one switch of the socket housing is preferably designed as a replaceable insert.
  • An exchangeable insert is preferably clipped and/or screwed into the housing. This makes it possible to adapt to user needs.
  • the socket housing is connected to at least one rotatable Ver circuit.
  • the socket housing preferably has at least one depression for receiving a closure.
  • the socket housing is net angeord rotatable in at least one direction of rotation in the interior. Preference is given to the rotation, if necessary. together with a closure arranged on the socket housing, in at least one direction of rotation directly or indirectly by an operating device, e.g. an operating device which is at least partially arranged outside the housing and/or at least partially an upper side of the cover facing away from the interior protrudes, triggered.
  • an operating device e.g. an operating device which is at least partially arranged outside the housing and/or at least partially an upper side of the cover facing away from the interior protrudes, triggered.
  • the socket housing is preferably rotated in both directions of rotation by at least one drive, in particular by at least one special spring mechanism.
  • a socket housing which has an at least partially closed housing, the housing having at least one interior space in which at least one socket, whose access is closed by means of a mechanism in a closed position and open in an open position and/or at least one information connection, the access to which is closed by means of a mechanism in a closed position and is open in an open position, and/or at least one switch, the access to which is closed by means of a mechanism in a closed position and open in an open position, is housed, wherein on at least one side of the housing a cover having a surface is arranged, which covers at least one interior space, wherein the can housing at least one sensor through whose emitted signal or by whose emitted signals the function of the can housing is influenced, and / or has at least one receiver for elec romagnetic signals and / or information, by the received signal and / or information received or by the received signals and / or The function of the can housing is influenced by the information received,
  • the surface of the cover is formed from at least two cover parts, with the cover (3) having an opening-free surface and with at least one cover part being arranged on this side of the housing so that it can move linearly and/or rotationally, so that access to at least one Socket and/or at least one information connection and/or at least one switch can be brought from a closed position to an open position or from an open position to a closed position, or the surface of the cover, which is linearly movable on this side of the housing at least one cover part is formed, with at least ens a cover part has at least one opening that can be closed by a closure, wherein at least one closure is arranged to be linearly and/or rotationally movable on this side of the housing and at least one opening has a blocking position closing the opening and a release position releasing the opening, so that access to at least one outlet and/or at least one information connection and/or at least one switch can be moved from a closed position to an open position or from an open position to a closed position, or the cover can be
  • the socket housing arranged on the socket housing can be moved linearly, or the cover is rigid and a socket housing arranged inside the socket housing can be moved linearly and rotationally, the socket housing has at least one drive that supports at least one linear and/or at least one rotational movement.
  • the cover, at least one cover part and/or at least one closure can be exchanged.
  • the cover, at least a part of the cover and/or the closure(s) can be adapted in terms of design to the environment or replaced after any damage.
  • the cover, at least a part of the cover and/or at least one closure thus become a replaceable spare part, in particular for the user.
  • the socket housing is preferably moved up to a stop in a direction of rotation, at least by renewed actuation of the operating device of the cover and / or at least one closure and / or if necessary. moves the socket housing in the same direction of rotation before given to a stop.
  • the rotary movement can be spring-loaded or manual.
  • At least one opening has a blocking position closing the opening and a release position releasing the opening, with the cover and/or at least one closure and/or a socket housing can be moved.
  • a can housing according to one of claims 1 to 12 is used as the can housing.
  • Fig. 1 is a perspective view of a can housing according to the invention in the closed state
  • Fig. 2 is a perspective view of the box housing according to the invention, according to FIG. 1, in the open state,
  • FIG. 3 shows a plan view of a further exemplary embodiment of a socket housing according to the invention
  • FIG. 4 shows a perspective view of a further embodiment of a socket housing according to the invention after a sensor has transmitted a signal
  • Fig. 5 is a perspective view of the box housing 1 according to the invention, according to FIG. 4,
  • FIG. 6 shows a perspective representation of a further exemplary embodiment of a socket housing according to the invention
  • Fig. 7 is a functional drawing of the socket housing 1 according to the invention, according to Fig. 6,
  • Fig. 8 is a further functional drawing of the housing 1doses according to the invention, according to FIG. 6,
  • Fig. 9 is another functional drawing of the housing 1doses according to the invention, as shown in FIG. 6, and
  • FIG. 10 is a perspective view of a further embodiment of a socket housing according to the invention.
  • Fig. 1 shows a perspective view of a can housing according to the invention ses 1 in the closed state.
  • the can housing 1 according to the invention has a housing 2, which is covered on an upward side with a cover 3 (cover, cover plate).
  • the cover 3 has openings 4 which are closed by closures 5 .
  • the closures 5 are connected to a sensor 6, which is preferably a proximity sensor, so that when the sensor 6 emits a signal, the closures 5 move downwards and thus out of the opening 4. By releasing the openings 4, the cover 3 and/or at least one closure 5 can be rotated.
  • the can housing 1 according to the invention can therefore not be opened accidentally, since the cover 3 is fixed due to the closures 5 located in the openings 4 on the housing 2, or the closures 5 ffixed in the openings 4 can only be rotated when the Sensor 6, which is arranged centrally in the present embodiment, was triggered.
  • the triggering preferably takes place automatically when a plug to be plugged into the socket approaches.
  • the box housing 1 is designed as a built-in housing, so that it can be built into a worktop, not shown, for example.
  • the built-in housing can preferably be fixed to the worktop (not shown) from below by means of eccentric screws 7 . It is also conceivable that the eccentric screws 8 are operated from above or that the eccentric screws 7 can be operated on both sides. Fastening from above is preferably possible if the cover 3 and/or at least one closure 5 is rotated slightly so that the eccentric screws 7 are exposed and accessible.
  • FIG. 2 shows a perspective view of the socket housing 1 according to the invention, as shown in FIG. 1, in the open state, the socket housing 1 according to the invention being a socket housing 1 in which the cover 3 can be rotated.
  • the cover 3 is twisted in such a way that the interior of the housing 2 is accessible to ordered sockets 8, so that plugs can be plugged into the can pots.
  • sockets 8 instead of conventional sockets 8, regardless of whether the cover 3 and/or at least one closure 5 can be rotated, other sockets, for example for information connections (e.g. LAN socket), PC connections, TV connections (e.g. Scart connections), loudspeakers, switches, or similar. conceivable. Of course, combinations of these are also conceivable, so that, for example, a single socket can be equipped with a media connection panel for components such as USB, standard computer connections, KAT sockets, HDMI.
  • the box housing 1 according to the invention can be made of different materials, regardless of whether the lid 3 and/or at least one closure 5 can be twisted, so that, for example, a kitchen version in high-quality zinc die-cast cover with a stainless steel look and an office version in anodized optics is produced.
  • the advantage is the minimum installation depth of the socket housing 1 according to the invention shown in the exemplary embodiment, which is preferably from both sides (front and rear) on the worktop, not shown can be fastened and can be brought into two securely latched end positions (open position, open state (sockets 8 can be operated), closed position, closed state (sockets 8 covered)) by unlocking the closures 5 using the operating device 6 and rotating the cover 3.
  • the cover 3 and the closures 5 are preferably designed in such a way that the can housing 1 according to the invention is tight when closed, so that no dirt or moisture can penetrate into the interior of the can housing 1 according to the invention.
  • the Do sengekoruse 1 according to the invention can be wiped off.
  • the socket housing 1 according to the invention which lies flat on the worktop (not shown), in which it only requires a small drill hole of, for example, 105 mm, and protrudes beyond the drill hole with a collar, has a very flat structure, which a table top, for example, by only 3 mm protrudes so that it is only a few mm thick. Due to the low installation depth (eg 40 mm), the box housing 1 according to the invention can be completely lowered into kitchen worktops and can therefore also be used over drawers.
  • the socket housing 1 according to the invention can also be built into walls, ceilings or floors. FIG.
  • FIG. 3 shows a plan view of a further exemplary embodiment of a socket housing 1 according to the invention.
  • at least one switching arm 10 is arranged in addition to the sensor 6, which enables manual rotation of the cover 3 (cover disk 9) by linearly lowering the closures 5, with a switching arm 10 having a switch arm arranged in the interior of the housing 2 Socket housing 11 is connected.
  • the socket housing 11 which has a supply line 12 , is rotatably arranged on the housing 2 , with the rotation being effected by the switching arm 10 . This means that before or after the cover 3 has been rotated in such a way that access to the interior of the inventive socket housing 1 is possible, the user can also select the desired socket by rotating the socket housing 11 .
  • the senor 6 is connected to the socket housing 11 and the switching arm 10 is connected to the cover 3, so that actuation of the operating device 6 causes the socket housing 11 to rotate (preferably together with at least one lock 5) and actuation of the Switching arm 10 causes the cover 3 to rotate.
  • the can housing according to the invention can differ from the variants shown in FIGS. 1 to 3, in which the lid 3 is rotated and the closures 5 are moved linearly, so have other configurations:
  • the lid 3 is rigid and at least one closure 5 is linearly and rotationally movable.
  • the cover 3 is rigid and at least one closure 5 is linear and a socket housing arranged inside the socket housing is movable in rotation.
  • the cover 3 is rigid and a socket housing arranged inside the socket housing is linear and at least one closure 5 is movable in rotation.
  • the cover 3 is rigid and arranged inside the socket housing socket housing is linearly and rotationally movable.
  • the cover 3 can be moved linearly up and down and in rotation and at least one closure 5 is rigid.
  • the opening 4 is brought into the releasing release position by the upward movement.
  • the cover 3 or at least one part of the cover can be moved linearly up and down and at least one closure 5 can be moved in rotation.
  • the cover 3 or at least one part of the cover can be moved linearly up and down and in rotation.
  • the cover 3 or at least one cover part can be moved linearly up and down and in rotation, and at least one socket housing can be moved in rotation.
  • Fig. 4 shows a perspective view of a further embodiment ei Nes can housing 1 according to the invention after a sensor 6 has sent out a signal through which the closures 5 were lowered along with the sensor 6 in the direction of arrow 14.
  • the openings 4 and an opening 14 in which the sensor 6, which is connected to the closures 5, are arranged.
  • the sensor 6 is arranged immovably on the socket housing 1 .
  • FIG. 5 shows a perspective representation of the socket housing 1 according to the invention, according to FIG. 4, when the lid 3 is rotated.
  • the lid 3 By lowering the closures 5, the lid 3 is automatically rotated in the direction of the arrow 15 by means of a spring and a rotary damper.
  • the can housing 1 according to the invention has a closed surface, so that access 16 to a fastening element is covered.
  • the accesses 18 By rotating the cover 3 and/or at least one closure 5, the accesses 18 become accessible, so that the fastening elements, e.g. clamping claws, can be attached to a table top with a thickness of e.g. B. 15 - 40 mm can be screwed.
  • the sockets 8 can also be designed as a set of sockets 17, which are preferably fixed to the housing 2 by means of screws. Openings 18 serve as access to a shank to move a latch for locking the lid 3 Ver.
  • FIG. 6 shows a perspective view of a further exemplary embodiment of a socket housing 1 according to the invention.
  • the cover 3 has two cover parts 19 , namely a left cover part 20 and a right cover part 21 .
  • the cover parts 19 can preferably be moved linearly, so that a linear upward movement of a cover part 19 in the direction of arrow 22 results in a closure 5 being released from its opening 4 occlusive blocking position in its opening 4 releasing release position is introduced ver.
  • closure 5 performs a rotary movement, which in the present case takes place clockwise, in order to enable access, for example, to a socket 8 located under the closure 5.
  • cover parts 19 overlap each other during their rotational movement, it is expedient for the upward linear movements to differ in their fleas. It would be conceivable for the cover parts 19 to be controlled one after the other and/or by different sensors 6, so that the cover part 19 that is moved first completes a longer linear movement before the rotary movement follows, in order to leave space for the remaining cover part 19 for a linear and /or rotational movement.
  • FIG. 10 shows a perspective representation of a further exemplary embodiment of a socket housing 1 according to the invention.
  • the cover 3, which consists of two cover parts 19, namely a left cover part 20 and a right cover part 21, has a closed surface.
  • the cover 3 therefore has no openings 4 that can be closed by a closure 5 .
  • a linear movement of a cover part 19 can release it from its locked state, as a result of which the cover part 19 can be rotated in rotation. It is conceivable that a position 25 or a position 26 becomes accessible as a result of the rotary torsion, it being possible for a socket 8, an information connection or a switch to be arranged at the positions 25 and 26, for example.
  • the socket housing 1 according to the invention regardless of the design, has at least one light which is controlled by means of a light sensor, so that the safe operation of the socket housing 1 according to the invention is ensured even in poor light conditions.
  • the socket housing 1 has a toothed rack, which interacts with a gear that is driven mechanically or by means of an electric motor, regardless of the design for effecting a linear movement.

Abstract

Es werden ein Dosengehäuse (1) und ein Verfahren zur Bedienung eines Dosengehäuses (1) vorgeschlagen, wobei das Dosengehäuse (1) ein mindestens teilweise geschlossenes Gehäuse (2) aufweist, wobei das Gehäuse (2) mindestens einen Innenraum aufweist, in dem mindestens eine Steckdose (8), deren Zugang in einer Verschlussstellung verschlossen und in einer Offenstellung offen ist, und/oder mindestens ein Informationsanschluss, dessen Zugang in einer Verschlussstellung verschlossen und in einer Offenstellung offen ist, und/oder mindestens ein Schalter, dessen Zugang in einer Verschlussstellung verschlossen und in einer Offenstellung offen ist, untergebracht ist, wobei an mindestens einer Seite des Gehäuses (2) ein Deckel (3), der eine Oberfläche aufweist, angeordnet ist, der mindestens einen Innenraum abdeckt, wobei das Dosengehäuse (1) mindestens einen Sensor (6) und/oder einen Empfänger für elektromagnetische Signale und/oder Informationen aufweist.

Description

Dosengehäuse; Verfahren zur Bedienung eines Dosengehäuses
Stand der Technik
Die Erfindung geht aus von einem Dosengehäuse, nach der Gattung des Anspruchs 1 , und einem Verfahren zur Bedienung eines Dosengehäuses, nach der Gattung des Anspruchs 13.
Dosengehäuse gibt es in vielfältigen Ausführungen. So sind aus dem Stand der Tech nik insbesondere Mehrfachsteckdosengehäuse für kabelgebundene Mehrfachsteck dosen, Aufputzdosengehäuse und Einbaugehäuse, die zum Einbau in eine Wand, einen Boden, eine Decke und/oder ein Möbel, nämlich beispielsweise in eine Arbeits platte, insbesondere in eine Küchenarbeitsplatte, verwendet werden, bekannt. Dosen gehäuse können unterschiedlich bestückt sein, sodass sie mindestens eine Steckdose, mindestens ein Informationsanschluss und/oder mindestens ein Schalter aufweisen können. Auch bei den Steckdosen gibt es unterschiedliche Ausführungsfor men, so dass Steckdosen mit erhöhtem Berührschutz oder mit einer Steckereinführ hilfe, durch die ein Einstecken des Steckers in die Steckdose erleichtert wird, da die richtige Einsteckposition durch ein Einführen des Steckers in den Steckdosentopf und ein Verdrehen des Steckers innerhalb des Steckdosentopf bis die Kontaktstifte des Steckers in den Kontaktöffnungen der Steckdose verrasten ermittelbar ist, vorbekannt sind.
Diese Steckdosengehäuse und insbesondere die Einbaugehäuse, die auch als Ein bausteckdosen bezeichnet werden und die beispielsweise in eine Küchenplatte einge baut werden, haben den Nachteil, dass in dem nach oben gerichteten Dosentopf Schmutz, Fremdkörper oder Feuchtigkeit eindringen könnte, falls kein Stecker in der Dose eingesteckt sein sollte.
Daher wird in der Offenlegungsschrift DE 10 2004 051 064 A1 eine Vorrichtung vorge schlagen, die zur Aufnahme mindestens eines Steckdoseneinsatzes dient und mit ei nem Deckel verschließbar ist. Nachteilig ist, dass der Deckel jederzeit geöffnet werden kann und nicht dichtend schließt.
In der Offenlegungsschrift DE 24 58 243 A1 wird eine Schutzvorrichtung für Installati onselemente, insbesondere elektrische Installationselemente, wie Steckdosen, Schal ter odgl. , beschrieben. Die Schutzvorrichtung weist eine Abdeck-Klappe auf, durch die die Installationselemente unzugänglich verdeckt werden. An der Abdeck-Klappe ist eine verdrehbare Deckelplatte angeordnet, die einen Sicherheitsriegel aufweist, durch den das Öffnen der Abdeck-Klappe nur in einer bestimmten Stellung ermöglicht wird. Nachteilig ist, dass die Abdeck-Klappe zum Öffnen nach oben geschwenkt wird, so dass sie, da sie in der Öffnungsposition über die übrigen Bauteile vorsteht, gegebe nenfalls im geöffneten Zustand stört.
In der Patentschrift DE 10 2007 063 585 B4 wird eine Steckdose beschrieben, die einen in ein Frontelement integrierten Verschluss aufweist, der aus mehreren Ver schlusselementen besteht. Die Verschlusselemente sind über ein Festlager bewegbar angeordnet, wobei die Bewegung radial ein- oder auswärts gegenüber dem Mittelpunkt des Frontelementes erfolgt. Vorteilhaft ist, dass dadurch das Frontelement sehr flach bauend ausgestaltet werden kann. Nachteilig ist allerdings der konstruktive Aufwand zu bewerten. Dieser Nachteil ist auch bei der in der Offenlegungsschrift DE 10 2013 000829 A1 offenbarten Kabeldose, bei der in der Offenlegungsschrift DE 102007 051 053 A1 offenbarten Anschlüsssäule, bei dem in der Offenlegungsschrift DE 101 55502 A1 offenbarten Installationsgerät und bei dem in der Offenlegungsschrift DE 10 2014 014 804 A1 offenbarten Dosengehäuse gegeben.
Konstruktiv aufwändig sind auch die in der Gebrauchsmusterschrift DE 20209 189 U1 , Patentschrift US 6 542 218 B1 und der Gebrauchsmusterschrift DE 93 15 394 U1 be schriebenen verschließbaren Steckdosen. Aus der Patentschrift DE 10 2012 025 533 B4 ist ein Einbaugehäuse zum Einbau in ein Möbel, eine Wand, einen Boden und/oder eine Decke bekannt, das mindestens einen durch eine Gehäusewandung begrenzten Innenraum aufweist, in dem mindes tens eine Steckdose, mindestens ein Informationsanschluss und/oder mindestens ein Schalter untergebracht ist, wobei eine den Innenraum abdeckende Abdeckung min destens eine durch einen Verschluss verschließbare Öffnung aufweist und die Abde ckung beweglich an der Gehäusewandung angeordnet ist, so dass die Abdeckung bei einem entriegelten Verschluss um eine senkrecht auf den Innenraum ausgerichtete Drehachse drehbar an der Gehäusewandung angeordnet ist. Nachteilig ist hierbei, das ein Benutzerein gewisses händisches Geschick aufweisen muss, um gleichzeitig wäh rend des Drückens des Entriegelungsknopfes die Abdeckung zu verdrehen.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine die Nachteile des Standes der Technik überwindendes Dosengehäuse und ein die Nachteile des Standes der Tech nik überwindendes Verfahren zur Bedienung eines Dosengehäuses bereitzustellen.
Die Erfindung und ihre Vorteile
Das erfindungsgemäße Dosengehäuse, mit den Merkmalen des Anspruchs 1 , und das erfindungsgemäße Verfahren zur Bedienung eines Dosengehäuses, mit den Merkma len des Anspruchs 13, haben demgegenüber den Vorteil, dass das erfindungsgemäße Dosengehäuse ein mindestens teilweise geschlossenen Gehäuse aufweist, wobei das Gehäuse mindestens einen Innenraum aufweist, in dem mindestens eine Steckdose, deren Zugang mittels einer Mechanik in einer Verschlussstellung verschlossen und in einer Offenstellung offen ist, und/oder mindestens ein Informationsanschluss, dessen Zugang mittels einer Mechanik in einer Verschlussstellung verschlossen und in einer Offenstellung offen ist, und/oder mindestens ein Schalter, dessen Zugang mittels einer Mechanik in einer Verschlussstellung verschlossen und in einer Offenstellung offen ist, untergebracht ist, wobei an mindestens einer Seite des Gehäuses ein Deckel, der eine Oberfläche aufweist, angeordnet ist, der mindestens einen Innenraum abdeckt, wobei das Dosengehäuse mindestens einen Sensor und/oder einen Empfänger für elektro magnetische Signale und/oder Informationen aufweist, wobei die Oberfläche des Deckels, der linear und/oder rotatorisch beweglich an dieser Seite des Gehäuses angeordnet ist, aus mindestens einem Deckelteil gebildet wird, wobei mindestens ein Deckelteil mindestens eine durch einen Verschluss verschließ bare Öffnung aufweist, wobei mindestens ein Verschluss linear und/oder rotatorisch beweglich an dieser Seite des Gehäuses angeordnet ist und mindestens eine Öffnung eine die Öffnung verschließende Sperrsteilung und eine die Öffnung freigebende Frei gabestellung aufweist, so dass ein Zugang zu mindestens einer Steckdose und/oder mindestens einem Informationsanschluss und/oder mindestens einem Schalter aus ei ner Verschlussstellung in eine Offenstellung bzw. aus einer Offenstellung in eine Ver schlussstellung bringbar ist, wobei ein in der Verschlussstellung befindlicher Verschluss innerhalb der durch den Verschluss verschließbaren Öffnung angeordnet ist, oder die Oberfläche des Deckels aus mindestens zwei Deckelteilen gebildet wird, wobei der Deckel eine öffnungslose Oberfläche aufweist und wobei mindestens ein Deckelteil linear und/oder rotatorisch beweglich an dieser Seite des Gehäuses angeordnet ist, so dass ein Zugang zu mindestens einer Steckdose und/oder mindestens einem Informa tionsanschluss und/oder mindestens einem Schalter aus einer Verschlussstellung in eine Offenstellung bzw. aus einer Offenstellung in eine Verschlussstellung bringbar ist, oder die Oberfläche des Deckels, der linear beweglich an dieser Seite des Gehäuses an geordnet ist, aus mindestens einem Deckelteil gebildet wird, wobei mindestens ein Deckelteil mindestens eine durch einen Verschluss verschließbare Öffnung aufweist, wobei mindestens ein Verschluss linear und/oder rotatorisch beweglich an dieser Seite des Gehäuses angeordnet ist und mindestens eine Öffnung eine die Öffnung ver schließende Sperrsteilung und eine die Öffnung freigebende Freigabestellung auf weist, so dass ein Zugang zu mindestens einer Steckdose und/oder mindestens einem Informationsanschluss und/oder mindestens einem Schalter aus einer Verschlussstel lung in eine Offenstellung bzw. aus einer Offenstellung in eine Verschlussstellung bringbar ist, oder der Deckel linear auf und ab und rotatorisch bewegbar und mindestens ein Verschluss starr ist, wodurch durch die die Aufwärtsbewegung die Öffnung in die freigebende Frei gabestellung verbringbar ist, oder der Deckel oder mindestens ein Deckelteil linear auf und ab und rotatorisch bewegbar ist und mindestens ein Steckdosengehäuse rotatorisch bewegbar ist, oder der Deckel starr ist und mindestens ein Verschluss linear und ein im Inneren des Do sengehäuses angeordnetes Steckdosengehäuse rotatorisch bewegbar ist, oder der Deckel starr ist und mindestens ein Verschluss rotatorisch und ein im Inneren des
Dosengehäuses angeordnetes Steckdosengehäuse linear bewegbar ist, oder der Deckel starr ist und ein im Inneren des Dosengehäuses angeordnetes Steckdo sengehäuse linear und rotatorisch bewegbar ist.
Durch den Einsatz eines Empfängers für elektromagnetische Signale und/oder Infor mationen ist die Bedienung des erfindungsgemäßen Dosengehäuses per Funksteue rung und/oder App möglich. Das erfindungsgemäße Dosengehäuse kann dadurch auch Umweltdaten an eine weitere Instanz, z. B. an einen Computer, senden.
Das elektromagnetische Signal und/oder die Informationen können auch direkt insbe sondere durch Sprache, Geräusche (z.B. Klopfen) oder durch Gestik und/oder indirekt durch elektronische Steuerungssysteme, wie z.B. Alexa, Siri, Automatisierungssys teme, Smartphonesysteme, entstehen. Zudem wäre eine Lichtsteuerung denkbar, so dass beispielsweise eine Änderung der Lichtverhältnisse dazu führt, dass ein Zugang zu mindestens einer Steckdose und/oder mindestens einem Informationsanschluss und/oder mindestens einem Schalter verschlossen oder geöffnet wird. Denkbar wäre auch, dass das erfindungsgemäße Dosengehäuse eine Hinderniserkennung aufweist, so dass beispielsweise eine Steckdose, in die ein Stecker eingesteckt ist, oder in der sich ein Hindernis (z.B. ein Finger) befindet, dazu führt, dass die Steckdose nicht ver schlossen werden kann. Hierbei wird das Verschließen entweder von vornherein un terbunden oder spätestens dann abgebrochen, wenn der Verschluss das Hindernis (z.B. Stecker, Kabel, Finger) berührt. Denkbar ist auch, dass sich nach dem Abbruch des Verschließvorganges ein Öffnungsvorgang anschließt.
Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Dosengehäuses ist mindestens ein Sensor ein Näherungssensor, ein Lichtsensor und/oder ein Umweltse nsor, der insbesondere auf Schall, Luftbewegung, Luftgüte, Luftfeuchtigkeit und/oder Temperatur wirkt.
Nach einer zusätzlichen vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Dosen gehäuses sendet mindestens ein Sensor mindestens ein Signal aus, das die Bewe gung des Deckels, mindestens eines Deckelteils und/oder mindestens eines Verschlusses und/oder mindestens eines in einem Innenraum linear und/oder rotato risch beweglich angeordneten Steckdosengehäuses, das mindestens eine Steckdose und/oder mindestens einen Informationsanschluss und/oder mindestens einen Schal ter aufweist, initiiert und/oder unterstützt.
Nach einer zusätzlichen vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Dosen gehäuses erfolgt eine rotatorische Bewegung in mindestens eine Drehrichtung, wobei eine Drehrichtung um eine auf den Innenraum ausgerichtete Drehachse erfolgt.
Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Dosengehäuses weist das Dosengehäuse mindestens einen Antrieb auf, der mindestens eine lineare und/oder mindestens eine rotatorische Bewegung unterstützt.
Nach einer diesbezüglich vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Dosen gehäuses ist mindestens ein Antrieb ein Federmechanismus oder ein Elektroantrieb. Der mindestens eine Antrieb steht direkt oder indirekt z.B. mit dem Deckel und/oder mit mindestens einem Verschluss in Verbindung und unterstützt die Bewegung des Deckels und/oder des mindestens einen Verschlusses zum Öffnen und/oder zum Ver schließen mindestens einer Öffnung.
Der Federmechanismus ist dabei derart ausgelegt, dass er insbesondere zwei Prob leme einer herkömmlichen, einfach eingelegten Feder löst. Das erste Problem besteht darin, dass eine einfach eingelegte Feder nicht vorgespannt werden kann. Da ein Ein satz unter Vorspannung nicht möglich ist, können vor allem beim Montieren und beim Wechseln des Deckel Fehler auftreten (z. B. richtige Flöhe des Drehmoment einstellen, Richtung der Federkraft einstellen). Das zweite Problem besteht darin, dass sofern eine Vorspannung vorgenommen werden könnte, die vorgespannte Feder bei der Montage (z. B. im Werk, vor allem auch beim Wechsel des Deckels durch den Kunden) ein Verletzungsrisiko darstellen könnte, da sie eventuell unkontrolliert aus dem Ge häuse springt.
Nach einer diesbezüglichen vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Do sengehäuses ist mindestens ein Federmechanismus vor der Auslösung mindestens einer linearen und/oder mindestens einer rotatorischen Bewegung zumindest teilweise gespannt.
Nach einer zusätzlichen vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Dosen gehäuses ist der Deckel und/oder mindestens ein Deckelteil unter Beibehaltung der linearen und/oder rotatorischen Bewegungsfähigkeit mittels mindestens einer Verrie gelungsvorrichtung mit dem Gehäuse verbunden.
Nach einer diesbezüglichen vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Do sengehäuses ist zumindest ein Teil des Deckels lösbar mittels mindestens einer Ver riegelungsvorrichtung mit mindestens einem anderen Teil des Deckels und/oder dem Gehäuse verbunden.
Nach einer zusätzlichen vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Dosen gehäuses ist mindestens eine Verriegelungsvorrichtung an dem Gehäuse angeordnet.
Nach einer diesbezüglichen vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Do sengehäuses ist mindestens eine Verriegelungsvorrichtung durch eine durch einen Verschluss verschließbare Öffnung bedienbar. Somit muss die Öffnung zumindest et was geöffnet sein, damit ein Verwender durch die Öffnung hindurch die Verriegelungs vorrichtung bedienen kann. Nach einer zusätzlichen vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Dosen gehäuses weist der Deckel eine Nut und/oder einen Schlitz auf, die in Wirkverbindung mit einer Verriegelungsvorrichtung bringbar sind. Somit kann zum Verriegeln des De ckels an dem Gehäuse ein Riegel in eine am Deckel angeordnete Nut und/oder in einen am Deckel angeordneten Schlitz geschoben werden.
Nach einer zusätzlichen vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Dosen gehäuses ist mindestens eine Steckdose, mindestens ein Informationsanschluss und/oder mindestens ein Schalter als auswechselbarer Einsatz ausgestaltet. Bevor zugt wird ein auswechselbarer Einsatz in dem Gehäuse verklipst und/oder ver schraubt. Dadurch ist eine Anpassung an die Verwenderbedürfnisse möglich.
Nach einer zusätzlichen vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Dosen gehäuses weist das Dosengehäuse mindestens eine Bedienvorrichtung auf.
Nach einer zusätzlichen vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Dosen gehäuses ist mindestens eine Bedienvorrichtung zumindest teilweise außerhalb des Gehäuses angeordnet und/oder überragt mindestens eine Bedienvorrichtung zumin dest teilweise die dem Innenraum abgewandte Oberseite des Deckels. Denkbar ist, dass mindestens ein Verschluss, der eine Verschlussstellung und eine Offenstellung aufweist, direkt oder indirekt durch eine Bedienvorrichtung, die zumindest teilweise außerhalb des Gehäuses angeordnet ist bzw. die zumindest teilweise die dem Innen raum abgewandte Oberseite des Deckels überragt, aus der Verschlussstellung in die Offenstellung bzw. aus der Offenstellung in die Verschlussstellung bewegbar ist, und/oder mehrere Verschlüsse durch eine gemeinsame Bedienvorrichtung, die zumin dest teilweise außerhalb des Gehäuses angeordnet ist bzw. die zumindest teilweise die dem Innenraum abgewandte Oberseite des Deckels überragt, aus der Verschluss stellung in die Offenstellung bzw. aus der Offenstellung in die Verschlussstellung be wegbar sind, und/oder mehrere Verschlüsse durch mindestens zwei Bedienvorrichtungen, von denen mindestens eine Bedienvorrichtung zumindest teil weise außerhalb des Gehäuses angeordnet ist bzw. die zumindest teilweise die dem Innenraum abgewandte Oberseite des Deckels überragt, aus der Verschlussstellung in die Offenstellung bzw. aus der Offenstellung in die Verschlussstellung bewegbar sind. Bevorzugt weist der Deckel an seiner Oberseite bis auf eine oder mehrere Öff nungen, die durch einen Verschluss verschließbar ist bzw. sind, keine weitere Öffnung, insbesondere keine Öffnung, für eine Bedienvorrichtung, bzw. keine weiteren Öffnun gen auf.
Nach einer zusätzlichen vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Dosen gehäuses ist das erfindungsgemäße Dosengehäuse ein Mehrfachsteckdosenge häuse, ein Aufputzdosengehäuse oder ein Einbaugehäuse, das zum Einbau in eine Wand, einen Boden, eine Decke und/oder ein Möbel, nämlich beispielsweise in eine Arbeitsplatte, insbesondere in eine Küchenarbeitsplatte, verwendet wird.
Nach einer zusätzlichen vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Dosen gehäuses ist die Drehachse des Deckels und/oder mindestens eines Verschlusses senkrecht auf den Innenraum ausgerichtet.
Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Dosengehäuses ist der Deckel und/oder mindestens ein Verschluss in beide Drehrichtungen durch min destens einen Antrieb, insbesondere durch mindestens einen Federmechanismus, verdrehbar.
Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Dosengehäuses ist der Deckel und/oder mindestens ein Verschluss in eine Drehrichtung oder in beide Drehrichtungen manuell verdrehbar.
Nach einer zusätzlichen vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Dosen gehäuses weist das Dosengehäuse zur Begrenzung der Drehung mindestens einen Anschlag auf.
Nach einer diesbezüglichen vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Do sengehäuses ist mindestens ein Anschlag an einer auf den Innenraum ausgerichteten Seite des Deckels oder an dem Gehäuse angeordnet. Nach einer zusätzlichen vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Dosen gehäuses ist mindestens ein Antrieb, insbesondere mindestens einen Federmecha nismus, zentral oder dezentral an der Seite des Gehäuses angeordnet.
Nach einer zusätzlichen vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Dosen gehäuses weist der Federmechanismus mindestens eine Feder und zusätzlich min destens eine Federachse (Federhalterung), mindestens ein Kugellager, mindestens einen Rotationsdämpfer und/oder mindestens einen Federmechanismusdeckel auf.
Nach einer diesbezüglichen vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Do sengehäuses weist die Feder einen radialen und einen axialen Schenkel auf. Bevor zugt wird die Feder in einem Zylinder (Hülle, Käfig, Kartusche), der ein eigenes Bauteil oder ein Bestandteil der Bedienvorrichtung sein kann, gefasst und der einen Schenkel fixiert und den anderen beweglich lässt. Bevorzugt ist der radiale Schenkel der Feder dabei in einem Langloch (z. B. ca. 90°) beweglich, um den Antrieb zu gewährleisten. Über die Länge des Langlochs kann man den Anschlag steuern. Es sind also fast be liebige Winkel denkbar. Der axiale Schenkel wird im (evtl ringförmigen) „Boden“ durch eine Bohrung geführt und gehalten. Der Boden kann auch ein separates Teil sein, das man einklipst oder mit Schrauben fixiert. Zusätzlich könnte man durch einen inneren, zweiten Zylinder (Hülle, Käfig, Kartusche) die Feder stützen (z. B. gegen axiales Ein knicken). Vorteilhaft ist, dass eine derart gekapselte Feder beim Einsetzen auf ein de finiertes Drehmoment vorgespannt werden kann. Damit ist das Federelement auf ein definiertes Drehmoment vorgespannt und kann einfach und ungefährlich eingesetzt bzw. entnommen werden.
Nach einer zusätzlichen vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Dosen gehäuses ist der Federmechanismus in eine Bedienvorrichtung integriert.
Nach einer zusätzlichen vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Dosen gehäuses weist der Federmechanismus mindestens eine Konstantkraftfeder oder min destens eine Schraubenfeder auf. Nach einer zusätzlichen vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Dosen gehäuses weist der Deckel eine Deckelscheibe und/oder eine Führung auf. Bevorzugt steht der Antrieb mit der Führung in Wirkverbindung.
Nach einer diesbezüglichen vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Do sengehäuses ist die Führung auf einer dem Innenraum zugewandten Seite des De ckels angeordnet.
Nach einer diesbezüglichen vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Do sengehäuses ist die Führung lösbar an dem restlichen Deckel angeordnet. Bevorzugt ist die Führung lösbar an der Deckelscheibe angeordnet.
Nach einer zusätzlichen vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Dosen gehäuses weist die Führung zumindest teilweise einen Zahnkranz auf. Bevorzugt steht mindestens ein Antrieb, insbesondere mindestens ein Federmechanismus, mit dem Zahnkranz in Wirkverbindung.
Nach einer zusätzlichen vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Dosen gehäuses ist mindestens ein Verschluss einer Öffnung an dem Gehäuse angeordnet.
Nach einer zusätzlichen vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Dosen gehäuses weist mindestens ein Verschluss und/oder mindestens eine Bedienvorrich tung eine Feder auf. Mindestens ein Verschluss und/oder mindestens eine Bedienvorrichtung sind somit federbelastet.
Nach einer zusätzlichen vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Dosen gehäuses ist in mindestens einem Innenraum ein Steckdosengehäuse für mindestens eine Steckdose, mindestens ein Informationsanschluss und/oder mindestens ein Schalter angeordnet. Bevorzugt ist mindestens eine Steckdose, mindestens ein Infor mationsanschluss und/oder mindestens ein Schalter des Steckdosengehäuses als auswechselbarer Einsatz ausgestaltet. Bevorzugt wird ein auswechselbarer Einsatz in dem Gehäuse verklipst und/oder verschraubt. Dadurch ist eine Anpassung an die Ver wenderbedürfnisse möglich. Nach einer diesbezüglichen vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Do sengehäuses ist das Steckdosengehäuse mit mindestens einem drehbaren Ver schluss verbunden. Bevorzugt weist das Steckdosengehäuse mindestens eine Vertiefung zur Aufnahme eines Verschlusses auf.
Nach einer zusätzlichen vorteilhaften Ausgestaltung des Dosengehäuses ist das Steckdosengehäuse in mindestens eine Drehrichtung drehbar im Innenraum angeord net. Bevorzugt wird die Drehung, die ggfls. zusammen mit einem an dem ist das Steck dosengehäuse angeordneten Verschluss erfolgen kann, in mindestens eine Drehrichtung direkt oder indirekt durch eine Bedienvorrichtung, z.B. eine Bedienvor richtung, die zumindest teilweise außerhalb des Gehäuses angeordnet ist und/oder zumindest teilweise eine dem Innenraum abgewandte Oberseite des Deckels über ragt, ausgelöst. Durch die Verdrehung besteht die Möglichkeit, dass vor oder nach der Betätigung der Bedienvorrichtung ein Verwender eine von ihm benötigte Steckdose, einen von ihm benötigten Informationsanschluss oder einen von ihm benötigten Schal ter an eine Position verdrehen kann, in der die ausgewählte Steckdose, der ausge wählte Informationsanschluss oder der ausgewählte Schalter durch eine in Freigabestellung befindliche Öffnung des Deckels zugänglich ist. Bevorzugt wird das Steckdosengehäuse in beide Drehrichtungen durch mindestens einen Antrieb, insbe sondere durch mindestens einen Federmechanismus, verdreht.
Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens zur Bedie nung eines Dosengehäuses, das ein mindestens teilweise geschlossenen Gehäuse aufweist, wobei das Gehäuse mindestens einen Innenraum aufweist, in dem mindes tens eine Steckdose, deren Zugang mittels einer Mechanik in einer Verschlussstellung verschlossen und in einer Offenstellung offen ist, und/oder mindestens ein Informati onsanschluss, dessen Zugang mittels einer Mechanik in einer Verschlussstellung ver schlossen und in einer Offenstellung offen ist, und/oder mindestens ein Schalter, dessen Zugang mittels einer Mechanik in einer Verschlussstellung verschlossen und in einer Offenstellung offen ist, untergebracht ist, wobei an mindestens einer Seite des Gehäuses ein Deckel, der eine Oberfläche aufweist, angeordnet ist, der mindestens einen Innenraum abdeckt, wobei das Dosengehäuse mindestens einen Sensor, durch dessen ausgesendetes Signal bzw. durch dessen ausgesendete Signale die Funktion des Dosengehäuses beeinflusst wird, und/oder mindestens einen Empfänger für elekt romagnetische Signale und/oder Informationen aufweist, durch dessen empfangenes Signal und/oder empfangener Information bzw. durch dessen empfangenen Signale und/oder empfangenen Informationen die Funktion des Dosengehäuses beeinflusst wird, wobei die Oberfläche des Deckels, der linear und/oder rotatorisch beweglich an dieser Seite des Gehäuses angeordnet ist, aus mindestens einem Deckelteil gebildet wird, wobei mindestens ein Deckelteil mindestens eine durch einen Verschluss verschließ bare Öffnung aufweist, wobei mindestens ein Verschluss linear und/oder rotatorisch beweglich an dieser Seite des Gehäuses angeordnet ist und mindestens eine Öffnung eine die Öffnung verschließende Sperrsteilung und eine die Öffnung freigebende Frei gabestellung aufweist, so dass ein Zugang zu mindestens einer Steckdose und/oder mindestens einem Informationsanschluss und/oder mindestens einem Schalter aus ei ner Verschlussstellung in eine Offenstellung bzw. aus einer Offenstellung in eine Ver schlussstellung bringbar ist, wobei ein in der Verschlussstellung befindlicher Verschluss (5) innerhalb der durch den Verschluss (5) verschließbaren Öffnung (4) angeordnet ist, oder die Oberfläche des Deckels aus mindestens zwei Deckelteilen gebildet wird, wobei der Deckel (3) eine öffnungslose Oberfläche aufweist und wobei mindestens ein Deckelteil linear und/oder rotatorisch beweglich an dieser Seite des Gehäuses angeordnet ist, so dass ein Zugang zu mindestens einer Steckdose und/oder mindestens einem Informa tionsanschluss und/oder mindestens einem Schalter aus einer Verschlussstellung in eine Offenstellung bzw. aus einer Offenstellung in eine Verschlussstellung bringbar ist, oder die Oberfläche des Deckels, der linear beweglich an dieser Seite des Gehäuses an geordnet ist, aus mindestens einem Deckelteil gebildet wird, wobei mindestens ein Deckelteil mindestens eine durch einen Verschluss verschließbare Öffnung aufweist, wobei mindestens ein Verschluss linear und/oder rotatorisch beweglich an dieser Seite des Gehäuses angeordnet ist und mindestens eine Öffnung eine die Öffnung ver schließende Sperrsteilung und eine die Öffnung freigebende Freigabestellung auf weist, so dass ein Zugang zu mindestens einer Steckdose und/oder mindestens einem Informationsanschluss und/oder mindestens einem Schalter aus einer Verschlussstel lung in eine Offenstellung bzw. aus einer Offenstellung in eine Verschlussstellung bringbar ist, oder der Deckel linear auf und ab und rotatorisch bewegbar und mindestens ein Verschluss starr ist, wodurch durch die die Aufwärtsbewegung die Öffnung in die freigebende Frei gabestellung verbracht wird, oder der Deckel oder mindestens ein Deckelteil linear auf und ab und rotatorisch bewegbar ist und mindestens ein Steckdosengehäuse rotatorisch bewegbar ist, oder der Deckel starr ist und mindestens ein Verschluss linear und ein im Inneren des Do sengehäuses angeordnetes Steckdosengehäuse rotatorisch bewegbar ist, oder der Deckel starr ist und mindestens ein Verschluss rotatorisch und ein im Inneren des
Dosengehäuses angeordnetes Steckdosengehäuse linear bewegbar ist, oder der Deckel starr ist und ein im Inneren des Dosengehäuses angeordnetes Steckdo sengehäuse linear und rotatorisch bewegbar ist, weist das Dosengehäuse mindestens einen Antrieb auf, der mindestens eine lineare und/oder mindestens eine rotatorische Bewegung unterstützt.
Nach einer zusätzlichen vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfah rens ist der Deckel, mindestens ein Deckelteil und/oder mindestens ein Verschluss austauschbar. Somit können der Deckel, mindestens ein Teil des Deckels und/oder der oder die Verschlüsse designtechnisch an die Umgebung angepasst werden bzw. nach einer eventuellen Beschädigung ausgetauscht werden. Der Deckel, mindestens ein Teil des Deckels und/oder mindestens ein Verschluss werden somit insbesondere für den Verwender zum austauschbaren Ersatzteil.
Nach einer zusätzlichen vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfah rens wird nach der erstmaligen Betätigung der Bedienvorrichtung, durch den der De ckel und/oder mindestens ein Verschluss und/oder ggfls. das Steckdosengehäuse bevorzugt bis zu einem Anschlag in eine Drehrichtung bewegt wird, mindestens durch eine erneute Betätigung der Bedienvorrichtung der Deckel und/oder mindestens ein Verschluss und/oder ggfls. das Steckdosengehäuse in die selbe Drehrichtung bevor zugt bis zu einem Anschlag bewegt. Die Drehbewegung ist dabei federbelastet oder manuell denkbar. Dadurch ist ein stufenweises Weiterschalten des Deckels und/oder mindestens eines Verschlusses und/oder ggfls. des Steckdosengehäuses gewährleis tet.
Nach einer zusätzlichen vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfah rens weist mindestens eine Öffnung eine die Öffnung verschließende Sperrsteilung und eine die Öffnung freigebende Freigabestellung auf, wobei zum Wechsel zwischen der Sperrsteilung und der Freigabestellung bzw. der Freigabestellung und der Sperr steilung der Deckel und/oder mindestens ein Verschluss und/oder ggfls. ein Steckdo sengehäuse bewegt werden.
Nach einer zusätzlichen vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfah rens wird als Dosengehäuse ein Dosengehäuse, gemäß einem der Ansprüche 1 bis 12, eingesetzt.
Weitere Vorteile und vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind der nachfolgen den Beschreibung und den Zeichnungen entnehmbar.
Zeichnungen
Bevorzugte Ausführungsbeispiele des erfindungsgemäßen Gegenstands sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im Folgenden näher erläutert. Es zeigen
Fig. 1 eine perspektivische Darstellung eines erfindungsgemäßen Dosenge häuses im geschlossenen Zustand, Fig. 2 eine perspektivische Darstellung des erfindungsgemäßen Dosengehäu ses, gemäß Fig. 1, im geöffneten Zustand,
Fig. 3 eine Draufsicht eines weiteren Ausführungsbeispiels eines erfindungs gemäßen Dosengehäuses,
Fig. 4 eine perspektivische Darstellung eines weiteren Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Dosengehäuses, nachdem ein Sensor ein Signal ausgesendet hat,
Fig. 5 eine perspektivische Darstellung des erfindungsgemäßen Dosengehäu ses 1 , gemäß Fig. 4,
Fig. 6 eine perspektivische Darstellung eines weiteren Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Dosengehäuses,
Fig. 7 eine Funktionszeichnung des erfindungsgemäßen Dosengehäuses 1, gemäß Fig. 6,
Fig. 8 eine weitere Funktionszeichnung des erfindungsgemäßen Dosenge häuses 1, gemäß Fig. 6,
Fig. 9 eine weitere Funktionszeichnung des erfindungsgemäßen Dosenge häuses 1, gemäß Fig. 6, und
Fig. 10 eine perspektivische Darstellung eines weiteren Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Dosengehäuses.
Beschreibung der Ausführungsbeispiele
Fig. 1 zeigt eine perspektivische Darstellung eines erfindungsgemäßen Dosengehäu ses 1 im geschlossenen Zustand. Das erfindungsgemäße Dosengehäuses 1 weist eine Gehäuse 2 auf, das an einer nach oben gerichteten Seite mit einem Deckel 3 (Abdeckung, Abdeckscheibe) abgedeckt ist. Der Deckel 3 weist Öffnungen 4 auf, die durch Verschlüsse 5 verschlossen sind. Die Verschlüsse 5 sind mit einem Sensor 6, der bevorzugt ein Näherungssensor ist, verbunden, so dass sich die Verschlüsse 5, wenn der Sensor 6 ein Signal aussendet, nach unten und damit aus der Öffnung 4 heraus bewegen. Durch die Freigabe der Öffnungen 4 ist der Deckel 3 und/oder min destens ein Verschluss 5 verdrehbar. Das erfindungsgemäße Dosengehäuse 1 kann somit nicht versehentlich geöffnet werden, da der Deckel 3, bedingt durch die in den Öffnungen 4 befindlichen Verschlüsse 5 an dem Gehäuse 2 fixiert ist, bzw. die in den Öffnungen 4 fxierten Verschlüsse 5 erst verdreht werden können, wenn der Sensor 6, der im vorliegenden Ausführungsbeispiel mittig angeordnet ist, ausgelöst wurde. Die Auslösung erfolgt bevorzugt automatisch, wenn sich ein in die Steckdose einzuste ckender Stecker annähert.
Das erfindungsgemäße Dosengehäuses 1 ist als Einbaugehäuse ausgestaltet, so dass es beispielsweise in eine nicht dargestellte Arbeitsplatte eingebaut werden kann. Bevorzugt ist das Einbaugehäuse durch Exzenterschrauben 7 von unten an der nicht dargestellten Arbeitsplatte fixierbar. Denkbar ist auch, dass die Exzenterschrauben 8 von oben bedient werden oder dass die Exzenterschrauben 7 beidseitig bedient wer den können. Eine Befestigung von oben ist bevorzugt möglich, wenn der Deckel 3 und/oder mindestens ein Verschluss 5 leicht verdreht ist, so dass dadurch die Exzen terschrauben 7 freigelegt und erreichbar werden.
Fig. 2 zeigt eine perspektivische Darstellung des erfindungsgemäßen Dosengehäuses 1 , gemäß Fig. 1 , im geöffneten Zustand, wobei es sich bei dem erfindungsgemäßen Dosengehäuses 1 um ein Dosengehäuse 1 handelt, bei dem der Deckel 3 verdrehbar ist. Hierbei ist der Deckel 3 derart verdreht, dass im Innenraum des Gehäuses 2 an geordnete Steckdosen 8 zugänglich sind, so dass Stecker in die Dosentöpfe einge steckt werden können.
Statt herkömmlichen Steckdosen 8 sind, unabhängig davon, ob sich der Deckel 3 und/oder mindestens ein Verschluss 5 verdrehen lässt, selbstverständlich auch andere Dosen beispielsweise für Informationsanschlüsse (z.B. LAN-Dose), PC-Anschlüsse, TV-Anschlüsse (z.B. Scart-Anschlüsse), Lautsprecher, Schalter, odgl. denkbar. Selbstverständlich sind auch Kombinationen von diesen denkbar, so dass beispiels weise eine Einfachsteckdose mit einem Medienanschlussfeld für Bauteile, wie z.B. USB, computerüblichen Anschlüsse, KAT-Buchsen, HDMI, ausgerüstet sein kann.
Das erfindungsgemäße Dosengehäuse 1 kann, unabhängig davon, ob sich der Deckel 3 und/oder mindestens ein Verschluss 5 verdrehen lässt, aus unterschiedlichen Mate rialien gefertigt sein, so dass z.B. eine Küchenausführung in hochwertiger Zinkdruck guss Abdeckung in Edelstahl-Optik und eine Officeausführung in eloxierter Optik hergestellt wird.
Vorteilhaft ist, unabhängig davon, ob sich der Deckel 3 und/oder mindestens ein Ver schluss 5 verdrehen lässt, die minimale Einbautiefe des in dem Ausführungsbeispiel dargestellten erfindungsgemäßen Dosengehäuses 1 , das bevorzugt von beiden Sei ten (Front und Rückseite) an der nicht dargestellten Arbeitsplatte befestigbar ist und durch Entrasten der Verschlüsse 5 durch die Bedienvorrichtung 6 und einer Drehung des Deckels 3 in zwei sicher verrastete Endpositionen (Offenstellung, geöffneter Zu stand (Steckdosen 8 bedienbar), Verschlussstellung, geschlossener Zustand (Steck dosen 8 abgedeckt)) bringbar ist. Bevorzugt sind der Deckel 3 und die Verschlüsse 5 derart ausgestaltet, dass das erfindungsgemäße Dosengehäuse 1 im verschlossenen Zustand dicht ist, so dass kein Dreck oder Feuchtigkeit in das Innere des erfindungs gemäßen Dosengehäuse 1 eindringen kann. Dadurch ist das erfindungsgemäße Do sengehäuse 1 abwischbar. Bevorzugt hat das erfindungsgemäße Dosengehäuse 1 , das auf der nicht dargestellten Arbeitsplatte, in der es nur ein kleines Bohrloch von beispielsweise 105 mm benötigt, plan aufliegt und das Bohrloch mit einem Kragen überragt, einen sehr flachen Aufbau, der eine Tischplatte beispielsweise um nur 3 mm überragt, so dass es nur wenige mm aufträgt. Durch die geringe Einbautiefe (z.B. 40 mm) ist das erfindungsgemäße Dosengehäuse 1 z.B. in Küchenarbeitsplatten komplett versenkbar und somit auch über Schubladen einsetzbar. Selbstverständlich kann das erfindungsgemäße Dosengehäuse 1 auch in Wände, Decken oder Böden eingebaut werden. Fig. 3 zeigt eine Draufsicht eines weiteren Ausführungsbeispiels eines erfindungsge mäßen Dosengehäuses 1 . Bei diesem Ausführungsbeispiel ist zusätzlich zu dem Sen sor 6, der durch eine lineare Absenkung der Verschlüsse 5 ein manuelles Verdrehen des Deckels 3 (Deckelscheibe 9) ermöglicht, mindestens ein Schaltarm 10 angeord net, wobei ein Schaltarm 10 mit einem im Innenraum des Gehäuses 2 angeordneten Steckdosengehäuse 11 verbunden ist. Dabei ist das Steckdosengehäuse 11 , das eine Zuleitung 12 aufweist, drehbar an dem Gehäuse 2 angeordnet, wobei die Drehung durch den Schaltarm 10 erfolgt. Dies bewirkt, dass bevor oder nachdem der Deckel 3 derart verdreht wurde, dass ein Zugang zum Innenraum des erfindungsgemäßen Do sengehäuses 1 möglich ist, zusätzlich durch den Verwender durch Drehung des Steck dosengehäuses 11 durch den Verwender eine Auswahl der gewünschten Dose getroffen werden kann. Denkbar wäre auch, dass bei diesem Ausführungsbeispiel die Sensor 6 mit dem Steckdosengehäuse 11 und der Schaltarm 10 mit dem Deckel 3 verbunden ist, so dass eine Betätigung der Bedienvorrichtung 6 eine Verdrehung des Steckdosengehäuses 11 (bevorzugt nebst mindestens eines Verschlusses 5) und eine Betätigung des Schaltarms 10 ein Verdrehen des Deckels 3 bewirkt.
Das erfindungsgemäße Dosengehäuse kann abweichend von der in den Fig. 1 bis 3 dargestellten Varianten, bei der der Deckel 3 rotatorisch und die Verschlüsse 5 linear bewegt werden, somit noch andere Ausgestaltungen aufweisen:
- Der Deckel 3 ist starr und mindestens ein Verschluss 5 ist linear und rotatorisch bewegbar.
- Der Deckel 3 ist starr und mindestens ein Verschluss 5 ist linear und ein im Inneren des Dosengehäuses angeordnetes Steckdosengehäuse ist rotatorisch bewegbar.
- Der Deckel 3 ist starr und ein im Inneren des Dosengehäuses angeordnetes Steckdosengehäuse ist linear und mindestens ein Verschluss 5 ist rotatorisch bewegbar.
- Der Deckel 3 ist starr und ein im Inneren des Dosengehäuses angeordnetes Steckdosengehäuse ist linear und rotatorisch bewegbar.
- Der Deckel 3 ist linear auf und ab und rotatorisch bewegbar und mindestens ein Verschluss 5 ist starr. Durch die Aufwärtsbewegung wird die Öffnung 4 in die freigebende Freigabestellung verbracht. - Der Deckel 3 oder mindestens ein Deckelteil ist linear auf und ab bewegbar und mindestens ein Verschluss 5 ist rotatorisch bewegbar.
- Der Deckel 3 oder mindestens ein Deckelteil ist linear auf und ab und rotatorisch bewegbar.
- Der Deckel 3 oder mindestens ein Deckelteil ist linear auf und ab und rotatorisch bewegbar und mindestens ein Steckdosengehäuse ist rotatorisch bewegbar.
Fig. 4 zeigt eine perspektivische Darstellung eines weiteren Ausführungsbeispiels ei nes erfindungsgemäßen Dosengehäuses 1 nachdem ein Sensor 6 ein Signal ausge sendet hat, durch das die Verschlüsse 5 nebst dem Sensor 6 in Pfeilrichtung 14 abgesenkt wurden. In der Deckelscheibe 9 des Deckels 3 sind die Öffnungen 4 und eine Öffnung 14, in der der Sensor 6, der mit den Verschlüssen 5 verbunden ist, an geordnet. Selbstverständlich ist es auch denkbar, dass der Sensor 6 unbeweglich am Steckdosengehäuse 1 angeordnet ist.
Fig. 5 zeigt eine perspektivische Darstellung des erfindungsgemäßen Dosengehäuses 1 , gemäß Fig. 4, bei Drehung des Deckels 3. Durch die Absenkung der Verschlüsse 5 wird der Deckel 3 mittels einer Feder und einem Rotationsdämpfer automatisch in Pfeilrichtung 15 gedreht. Im geschlossenen Zustand weist das erfindungsgemäße Do sengehäuse 1 eine geschlossene Oberfläche auf, so dass ein Zugang 16 zu einem Befestigungselement verdeckt ist. Durch Verdrehen des Deckels 3 und/oder mindes tens eines Verschlusses 5 werden die Zugänge 18 zugänglich, so dass die Befesti gungselementen, z.B. Spannkrallen, an einer Tischplatte, mit einer Dicke von z. B. 15 - 40 mm verschraubt werden können. Die Steckdosen 8 können auch als Dosenein sätze 17 konzipiert sein, die bevorzugt mittels Schrauben an dem Gehäuse 2 fixiert werden. Öffnungen 18 dienen als Zugang zu einem Schaft, um einen Riegel zur Ver riegelung des Deckels 3 zu bewegen.
Fig. 6 zeigt eine perspektivische Darstellung eines weiteren Ausführungsbeispiels ei nes erfindungsgemäßen Dosengehäuses 1. Der Deckel 3 weist zwei Deckelteile 19, nämlich ein linkes Deckelteil 20 und ein rechtes Deckelteil 21 auf. Bevorzugt sind die Deckelteile 19 linear bewegbar, so dass eine lineare Bewegung eines Deckelteil 19 in Pfeilrichtung 22 nach oben dazu führt, dass ein Verschluss 5 aus seiner die Öffnung 4 verschließende Sperrsteilung in sein die Öffnung 4 freigebende Freigabestellung ver bracht wird.
Anschließend ist es, wie in Fig. 7 gezeigt, denkbar, dass der Verschluss 5 eine rotato rische Bewegung durchführt, die im vorliegenden Fall im Uhrzeigersinn stattfindet, um den Zugang z.B. zu einer unter dem Verschluss 5 befindlichen Steckdose 8 zu ermög lichen.
Denkbar wäre auch, dass die rotatorische Bewegung durch ein Deckelteil 19 absolviert wird, wobei in diesem Fall eine Rotation in Pfeilrichtung 23 im Uhrzeigersinn, wie in Fig. 8 gezeigt, um z.B. eine Steckdose 8, die sich neben dem Verschluss 5 befindet, durch die Öffnung 4 zugänglich zu machen, oder eine Rotation in Pfeilrichtung 24 ge gen den Uhrzeigersinn, wie in Fig. 9 gezeigt, um z.B. eine Steckdose 8, die sich neben dem Verschluss 5 befindet, zugänglich zu machen.
Da sich bei die Deckelteile 19 bei deren rotatorischen Bewegung gegenseitig überlap pen, ist es zielführend, dass sich die linearen Bewegungen nach oben in ihrer Flöhe unterscheiden. Denkbar wäre es, dass die Deckelteile 19 nacheinander und/oder von unterschiedlichen Sensoren 6 gesteuert werden, so dass das zuerst bewegte Decken teil 19 eine längere lineare Bewegung absolviert bevor die rotatorische Bewegung folgt, um dem verbleibenden Deckenteil 19 Platz zu lassen für eine lineare und/oder rotatorische Bewegung.
Fig. 10 zeigt eine perspektivische Darstellung eines weiteren Ausführungsbeispiels ei nes erfindungsgemäßen Dosengehäuses 1. Hierbei weist der Deckel 3, der aus zwei Deckelteilen 19, nämlich einem linken Deckelteil 20 und einem rechten Deckelteil 21 besteht, eine geschlossene Oberfläche auf. Der Deckel 3 hat somit keine Öffnungen 4, die durch einen Verschluss 5 verschließbar ist. Durch eine lineare Bewegung eines Deckelteils 19 kann dieses aus seinem verriegelten Zustand gelöst werden, wodurch das Deckelteil 19 rotatorisch verdreht werden kann. Denkbar ist, dass durch die rota torische Verdrehung eine Position 25 oder eine Position 26 zugänglich wird, wobei an den Positionen 25 und 26 z.B. eine Steckdose 8, ein Informationsanschluss oder ein Schalter angeordnet sein können. Während durch eine Rotation in Pfeilrichtung 24 gegen den Uhrzeigersinn die Position 25 zugänglich wird, wird durch eine Rotation in Pfeilrichtung 23 im Uhrzeigersinn die Position 26 zugänglich. Da sich bei die Deckel teile 19 bei deren rotatorischen Bewegung gegenseitig überlappen, ist es auch in die sem Fall zielführend, dass sich die linearen Bewegungen nach oben in ihrer Höhe unterscheiden. Denkbar wäre es, dass die Deckelteile 19 nacheinander und/oder von unterschiedlichen Sensoren 6 gesteuert werden, so dass das zuerst bewegte Decken teil 19 eine längere lineare Bewegung absolviert bevor die rotatorische Bewegung folgt, um dem verbleibenden Deckenteil 19 Platz zu lassen für eine lineare und/oder rotatorische Bewegung.
Denkbar ist auch, dass das erfindungsgemäße Dosengehäuses 1 unabhängig der Ausführung mindestens eine Beleuchtung aufweist, die mittels eines Lichtsensor ge steuert wird, so dass die sichere Bedienung des erfindungsgemäßen Dosengehäuses 1 auch bei schlechten Lichtverhältnissen gewährleistet ist.
Denkbar ist auch, dass das erfindungsgemäße Dosengehäuses 1 unabhängig der Ausführung zur Bewerkstelligung einer linearen Bewegung eine Zahnstange aufweist, die mit einem Zahnrad zusammenwirkt, dass mechanisch oder mittels eines Elektro motors angetrieben wird.
Alle in der Beschreibung, den nachfolgenden Ansprüchen und den Zeichnungen dar gestellten Merkmale können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination mitei nander erfindungswesentlich sein.
Bezugszahlenliste
1 Dosengehäuse
2 Gehäuse
3 Deckel
4 Öffnung
5 Verschluss
6 Sensor
7 Exzenterschraube
8 Steckdose
9 Deckelscheibe
10 Schaltarm
11 Steckdosengehäuse
12 Zuleitung
13 Pfeilrichtung
14 Öffnung
15 Pfeilrichtung
16 Zugang
17 Doseneinsatz
18 Öffnungen
19 Deckelteil
20 Linkes Deckelteil
21 Rechtes Deckelteil
22 Pfeilrichtung
23 Pfeilrichtung
24 Pfeilrichtung
25 Position
26 Position

Claims

Patentansprüche
1. Dosengehäuse (1),
- mit einem mindestens teilweise geschlossenen Gehäuse (2), wobei das Ge häuse (2) mindestens einen Innenraum aufweist, in dem mindestens eine Steckdose (8), deren Zugang mittels einer Mechanik in einer Verschlussstellung verschlossen und in einer Offenstellung offen ist, und/oder mindestens ein In formationsanschluss, dessen Zugang mittels einer Mechanik in einer Ver schlussstellung verschlossen und in einer Offenstellung offen ist, und/oder mindestens ein Schalter, dessen Zugang mittels einer Mechanik in einer Ver schlussstellung verschlossen und in einer Offenstellung offen ist, untergebracht ist, wobei an mindestens einer Seite des Gehäuses (2) ein Deckel (3), der eine Oberfläche aufweist, angeordnet ist, der mindestens einen Innenraum abdeckt, dadurch gekennzeichnet, dass das Dosengehäuse (1) mindestens einen Sensor (6) und/oder einen Emp fänger für elektromagnetische Signale und/oder Informationen aufweist, wobei die Oberfläche des Deckels (3), der linear und/oder rotatorisch beweglich an dieser Seite des Gehäuses (2) angeordnet ist, aus mindestens einem Deckel teil (19) gebildet wird, wobei mindestens ein Deckelteil (19) mindestens eine durch einen Verschluss (5) verschließbare Öffnung (4) aufweist, wobei mindes tens ein Verschluss (5) linear und/oder rotatorisch beweglich an dieser Seite des Gehäuses (2) angeordnet ist und mindestens eine Öffnung (4) eine die Öffnung (4) verschließende Sperrsteilung und eine die Öffnung (4) freigebende Freigabe stellung aufweist, so dass ein Zugang zu mindestens einer Steckdose (8) und/o der mindestens einem Informationsanschluss und/oder mindestens einem Schalter aus einer Verschlussstellung in eine Offenstellung bzw. aus einer Offen stellung in eine Verschlussstellung bringbar ist, wobei ein in der Verschlussstel lung befindlicher Verschluss (5) innerhalb der durch den Verschluss (5) verschließbaren Öffnung (4) angeordnet ist, oder die Oberfläche des Deckels (3) aus mindestens zwei Deckelteilen (19) gebildet wird, wobei der Deckel (3) eine öffnungslose Oberfläche aufweist und wobei min destens ein Deckelteil (19) linear und/oder rotatorisch beweglich an dieser Seite des Gehäuses (2) angeordnet ist, so dass ein Zugang zu mindestens einer Steck dose (8) und/oder mindestens einem Informationsanschluss und/oder mindes tens einem Schalter aus einer Verschlussstellung in eine Offenstellung bzw. aus einer Offenstellung in eine Verschlussstellung bringbar ist, oder die Oberfläche des Deckels (3), der linear beweglich an dieser Seite des Gehäu ses (2) angeordnet ist, aus mindestens einem Deckelteil (19) gebildet wird, wobei mindestens ein Deckelteil (19) mindestens eine durch einen Verschluss (5) ver schließbare Öffnung (4) aufweist, wobei mindestens ein Verschluss (5) linear und/oder rotatorisch beweglich an dieser Seite des Gehäuses (2) angeordnet ist und mindestens eine Öffnung (4) eine die Öffnung (4) verschließende Sperrstei lung und eine die Öffnung (4) freigebende Freigabestellung aufweist, so dass ein Zugang zu mindestens einer Steckdose (8) und/oder mindestens einem Informa tionsanschluss und/oder mindestens einem Schalter aus einer Verschlussstel lung in eine Offenstellung bzw. aus einer Offenstellung in eine Verschlussstellung bringbar ist, oder der Deckel (3) linear auf und ab und rotatorisch bewegbar und mindestens ein Verschluss (5) starr ist, wodurch durch die die Aufwärtsbewegung die Öffnung (4) in die freigebende Freigabestellung verbringbar ist, oder der Deckel (3) oder mindestens ein Deckelteil (19) linear auf und ab und rotato risch bewegbar ist und mindestens ein Steckdosengehäuse (11 ) rotatorisch be wegbar ist, oder der Deckel (3) starr ist und mindestens ein Verschluss (5) linear und ein im Inne ren des Dosengehäuses (1 ) angeordnetes Steckdosengehäuse (11) rotatorisch bewegbar ist, oder der Deckel (3) starr ist und mindestens ein Verschluss (5) rotatorisch und ein im Inneren des Dosengehäuses (1) angeordnetes Steckdosengehäuse (11) linear bewegbar ist, oder der Deckel (3) starr ist und ein im Inneren des Dosengehäuses (1) angeordnetes Steckdosengehäuse (11) linear und rotatorisch bewegbar ist.
2. Dosengehäuse (1 ), nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Sensor (6) ein Näherungssensor, ein Lichtsensor und/oder ein Umweltsensor ist.
3. Dosengehäuse (1), nach Anspruchl oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Sensor (6) mindestens ein Signal aussendet, das die Be wegung des Deckels (3), mindestens eines Deckelteils (19) und/oder mindestens eines Verschlusses (5) und/oder mindestens eines in einem Innenraum linear und/oder rotatorisch beweglich angeordneten Steckdosengehäuses (11), das mindestens eine Steckdose (8) und/oder mindestens einen Informationsan schluss und/oder mindestens einen Schalter aufweist, initiiert und/oder unter stützt.
4. Dosengehäuse (1 ), nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine rotatorische Bewegung in mindestens eine Drehrichtung erfolgt, wobei eine Drehrichtung um eine auf den Innenraum ausgerichtete Drehachse erfolgt.
5. Dosengehäuse (1 ), nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Dosengehäuse (1) mindestens einen Antrieb aufweist, der mindestens eine lineare und/oder mindestens eine rotatorische Bewegung unterstützt.
6. Dosengehäuse (1), nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Antrieb ein Federmechanismus oder ein Elektroantrieb ist.
7. Dosengehäuse (1), nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Federmechanismus vor der Auslösung mindestens einer linearen und/oder mindestens einer rotatorischen Bewegung zumindest teilweise gespannt ist.
8. Dosengehäuse (1 ), nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel (3) und/oder mindestens ein Deckelteil (19) unter Beibehaltung der linearen und/oder rotatorischen Bewegungsfähigkeit mittels mindestens einer Verriegelungsvorrichtung mit dem Gehäuse (2) verbunden ist.
9. Dosengehäuse (1), nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Teil des Deckels (3) lösbar mittels mindestens einer Verrie gelungsvorrichtung mit mindestens einem anderen Teil des Deckels (3) und/oder dem Gehäuse (2) verbunden ist.
10. Dosengehäuse (1 ), nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Steckdose (8) und/oder mindestens ein Informationsan schluss und/oder mindestens ein Schalter als auswechselbarer Einsatz ausge staltet ist.
11. Dosengehäuse (1 ), nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Dosengehäuse (1) mindestens eine Bedienvorrichtung aufweist.
12. Dosengehäuse (1 ), nach Anspruch 11 , dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Bedienvorrichtung zumindest teilweise außerhalb des Ge häuses (2) angeordnet ist und/oder mindestens eine Bedienvorrichtung zumin dest teilweise eine dem Innenraum abgewandte Oberseite des Deckels (3) überragt.
13. Verfahren zur Bedienung eines Dosengehäuses (1 ), das ein mindestens teilweise geschlossenen Gehäuse (2) aufweist, wobei das Gehäuse (2) mindestens einen Innenraum aufweist, in dem mindestens eine Steckdose (8), deren Zugang mit tels einer Mechanik in einer Verschlussstellung verschlossen und in einer Offen stellung offen ist, und/oder mindestens ein Informationsanschluss, dessen Zugang mittels einer Mechanik in einer Verschlussstellung verschlossen und in einer Offenstellung offen ist, und/oder mindestens ein Schalter, dessen Zugang mittels einer Mechanik in einer Verschlussstellung verschlossen und in einer Of fenstellung offen ist, untergebracht ist, wobei an mindestens einer Seite des Ge häuses (2) ein Deckel (3), der eine Oberfläche aufweist, angeordnet ist, der mindestens einen Innenraum abdeckt, dadurch gekennzeichnet, dass das Dosengehäuse (1) mindestens einen Sensor (6), durch dessen ausge sendetes Signal bzw. durch dessen ausgesendete Signale die Funktion des Do sengehäuses (1) beeinflusst wird, und/oder mindestens einen Empfänger für elektromagnetische Signale und/oder Informationen aufweist, durch dessen empfangenes Signal und/oder empfangener Information bzw. durch dessen emp fangenen Signale und/oder empfangenen Informationen die Funktion des Dosen gehäuses (1) beeinflusst wird, wobei die Oberfläche des Deckels (3), der linear und/oder rotatorisch beweglich an dieser Seite des Gehäuses (2) angeordnet ist, aus mindestens einem Deckel teil (19) gebildet wird, wobei mindestens ein Deckelteil (19) mindestens eine durch einen Verschluss (5) verschließbare Öffnung (4) aufweist, wobei mindes tens ein Verschluss (5) linear und/oder rotatorisch beweglich an dieser Seite des Gehäuses (2) angeordnet ist und mindestens eine Öffnung (4) eine die Öffnung (4) verschließende Sperrsteilung und eine die Öffnung (4) freigebende Freigabe stellung aufweist, so dass ein Zugang zu mindestens einer Steckdose (8) und/o der mindestens einem Informationsanschluss und/oder mindestens einem Schalter aus einer Verschlussstellung in eine Offenstellung bzw. aus einer Offen stellung in eine Verschlussstellung bringbar ist, wobei ein in der Verschlussstel lung befindlicher Verschluss (5) innerhalb der durch den Verschluss (5) verschließbaren Öffnung (4) angeordnet ist, oder die Oberfläche des Deckels (3) aus mindestens zwei Deckelteilen (19) gebildet wird, wobei der Deckel (3) eine öffnungslose Oberfläche aufweist und wobei min destens ein Deckelteil (19) linear und/oder rotatorisch beweglich an dieser Seite des Gehäuses (2) angeordnet ist, so dass ein Zugang zu mindestens einer Steck dose (8) und/oder mindestens einem Informationsanschluss und/oder mindes tens einem Schalter aus einer Verschlussstellung in eine Offenstellung bzw. aus einer Offenstellung in eine Verschlussstellung bringbar ist, oder die Oberfläche des Deckels (3), der linear beweglich an dieser Seite des Gehäu ses (2) angeordnet ist, aus mindestens einem Deckelteil (19) gebildet wird, wobei mindestens ein Deckelteil (19) mindestens eine durch einen Verschluss (5) ver schließbare Öffnung (4) aufweist, wobei mindestens ein Verschluss (5) linear und/oder rotatorisch beweglich an dieser Seite des Gehäuses (2) angeordnet ist und mindestens eine Öffnung (4) eine die Öffnung (4) verschließende Sperrstei lung und eine die Öffnung (4) freigebende Freigabestellung aufweist, so dass ein Zugang zu mindestens einer Steckdose (8) und/oder mindestens einem Informa tionsanschluss und/oder mindestens einem Schalter aus einer Verschlussstel lung in eine Offenstellung bzw. aus einer Offenstellung in eine Verschlussstellung bringbar ist, oder der Deckel (3) linear auf und ab und rotatorisch bewegbar und mindestens ein Verschluss (5) starr ist, wodurch durch die die Aufwärtsbewegung die Öffnung (4) in die freigebende Freigabestellung verbracht wird, oder der Deckel (3) oder mindestens ein Deckelteil (19) linear auf und ab und rotato risch bewegbar ist und mindestens ein Steckdosengehäuse (11 ) rotatorisch be wegbar ist, oder der Deckel (3) starr ist und mindestens ein Verschluss (5) linear und ein im Inne ren des Dosengehäuses (1) angeordnetes Steckdosengehäuse (11) rotatorisch bewegbar ist, oder der Deckel (3) starr ist und mindestens ein Verschluss (5) rotatorisch und ein im Inneren des Dosengehäuses (1) angeordnetes Steckdosengehäuse (11) linear bewegbar ist, oder der Deckel (3) starr ist und ein im Inneren des Dosengehäuses angeordnetes Steckdosengehäuse (11) linear und rotatorisch bewegbar ist.
14. Verfahren, nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Dosengehäuse (1) mindestens einen Antrieb aufweist, der mindestens eine lineare und/oder mindestens eine rotatorische Bewegung unterstützt.
15. Verfahren, nach einem der Ansprüche 13 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel (3), mindestens ein Deckelteil (19) und/oder mindestens ein Ver schluss (5) austauschbar ist.
16. Verfahren, nach einem der Ansprüche 13 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass als Dosengehäuse (1) ein Dosengehäuse (1), gemäß einem der Ansprüche 1 bis 12, eingesetzt wird.
PCT/DE2022/100077 2021-03-29 2022-01-28 Dosengehäuse; verfahren zur bedienung eines dosengehäuses WO2022207028A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP22703271.1A EP4315538A1 (de) 2021-03-29 2022-01-28 Dosengehäuse; verfahren zur bedienung eines dosengehäuses

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021107848.2 2021-03-29
DE102021107848.2A DE102021107848A1 (de) 2021-03-29 2021-03-29 Dosengehäuse; Verfahren zur Bedienung eines Dosengehäuses

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2022207028A1 true WO2022207028A1 (de) 2022-10-06

Family

ID=80445768

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2022/100077 WO2022207028A1 (de) 2021-03-29 2022-01-28 Dosengehäuse; verfahren zur bedienung eines dosengehäuses

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP4315538A1 (de)
DE (1) DE102021107848A1 (de)
WO (1) WO2022207028A1 (de)

Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2458243A1 (de) 1974-12-09 1976-06-10 Thomas A D Burgmann Schutzvorrichtung fuer installationselemente
DE9315394U1 (de) 1993-10-12 1993-12-16 Ackermann Albert Gmbh Co Unterflurgerätedose für naß zu reinigende Böden
DE20209189U1 (de) 2002-06-13 2002-08-14 Bettermann Obo Gmbh & Co Kg Unterfluranschlussdose
US6542218B2 (en) 1998-09-23 2003-04-01 Pemstar, Inc. Photolithographic process for producing etched patterns on the surface of fine tubes, wires, or other three dimensional structures
DE10155502A1 (de) 2001-11-13 2003-05-22 Abb Patent Gmbh Elektrisches Installationsgerät mit Schiebedeckel
DE102004051064A1 (de) 2004-10-19 2006-04-20 Schulte-Elektrotechnik Gmbh & Co Kg Vorrichtung zur Aufnahme mindestens eines Steckdoseneinsatzes
DE102007051053A1 (de) 2006-10-19 2008-08-21 Bachmann Gmbh & Co. Kg Anschlusssäule als Einschubteil
DE102007063585B4 (de) 2007-12-29 2012-08-09 Merten Gmbh & Co. Kg Elektrisches Installationsgerät
DE102013000829A1 (de) 2013-01-18 2014-07-24 Maximilian Rüttiger Kabeldose oder Geräteinbaudose
DE102012025533B4 (de) 2011-12-22 2014-12-24 Bachmann Technology GmbH & Co. KG Einbaugehäuse
DE202015103222U1 (de) * 2015-06-18 2015-07-22 Société Financière Veron (SOFIVE) Versenkbare Mehrfachsteckdosenvorrichtung
DE102014014804A1 (de) 2014-10-06 2016-04-07 Bachmann Technology GmbH & Co. KG Dosengehäuse und Verfahren zum Ableiten einer Flüssigkeit
DE102018009948A1 (de) * 2018-12-13 2020-06-18 Hans-Peter Frank Installationselement für Steckdosenelemente

Patent Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2458243A1 (de) 1974-12-09 1976-06-10 Thomas A D Burgmann Schutzvorrichtung fuer installationselemente
DE9315394U1 (de) 1993-10-12 1993-12-16 Ackermann Albert Gmbh Co Unterflurgerätedose für naß zu reinigende Böden
US6542218B2 (en) 1998-09-23 2003-04-01 Pemstar, Inc. Photolithographic process for producing etched patterns on the surface of fine tubes, wires, or other three dimensional structures
DE10155502A1 (de) 2001-11-13 2003-05-22 Abb Patent Gmbh Elektrisches Installationsgerät mit Schiebedeckel
DE20209189U1 (de) 2002-06-13 2002-08-14 Bettermann Obo Gmbh & Co Kg Unterfluranschlussdose
DE102004051064A1 (de) 2004-10-19 2006-04-20 Schulte-Elektrotechnik Gmbh & Co Kg Vorrichtung zur Aufnahme mindestens eines Steckdoseneinsatzes
DE102007051053A1 (de) 2006-10-19 2008-08-21 Bachmann Gmbh & Co. Kg Anschlusssäule als Einschubteil
DE102007063585B4 (de) 2007-12-29 2012-08-09 Merten Gmbh & Co. Kg Elektrisches Installationsgerät
DE102012025533B4 (de) 2011-12-22 2014-12-24 Bachmann Technology GmbH & Co. KG Einbaugehäuse
DE102013000829A1 (de) 2013-01-18 2014-07-24 Maximilian Rüttiger Kabeldose oder Geräteinbaudose
DE102014014804A1 (de) 2014-10-06 2016-04-07 Bachmann Technology GmbH & Co. KG Dosengehäuse und Verfahren zum Ableiten einer Flüssigkeit
DE202015103222U1 (de) * 2015-06-18 2015-07-22 Société Financière Veron (SOFIVE) Versenkbare Mehrfachsteckdosenvorrichtung
DE102018009948A1 (de) * 2018-12-13 2020-06-18 Hans-Peter Frank Installationselement für Steckdosenelemente

Also Published As

Publication number Publication date
EP4315538A1 (de) 2024-02-07
DE102021107848A1 (de) 2022-09-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2608335B1 (de) Einbaugehäuse
DE102006062861B4 (de) Elektromechanisches, durch Drücken verschließbares Schloss
DE102010009993A1 (de) Blende für ein Haushaltsgerät mit Drehschalter, sowie Haushaltsgerät
EP3895255A1 (de) Installationselement für steckdosenelemente
EP1690272B1 (de) Schaltvorrichtung und anordnung zur erfassung unterschiedlicher positionen eines türelements
EP2840203B1 (de) Tür- oder Fensterbeschlag mit mehrteiliger Abdeckblende
EP2929764B1 (de) Kasten mit gelenkeinrichtung
EP2584270B1 (de) Küchengerät mit einem Anschluss für insbesondere elektronische und / oder elektrische Medien
EP1132934A1 (de) Drehschalter
EP2267854A1 (de) Bajonettverschluss mit Selbstkontaktierung
DE102007023639A1 (de) Anschlussvorrichtung für Leuchten
WO2022207028A1 (de) Dosengehäuse; verfahren zur bedienung eines dosengehäuses
DE10121675A1 (de) Elektrischer Steckverbinder
DE60107321T2 (de) Kraftfahrzeugschloss mit Kindersicherung und Diebstahlsicherung
EP3080348A1 (de) Haushaltsgerät mit einem verschlusselement zum abdecken einer wartungsöffnung
DE102007013689B3 (de) Explosionsgeschütztes Gehäuse mit trennbarer Schalterwelle
DE102021106039A1 (de) Einbaugehäuse; Verfahren zur Bedienung eines Einbaugehäuses
EP2067152B1 (de) Sicherungs-lasttrennschalter mit absperrvorrichtung
DE202006020030U1 (de) Anschlussvorrichtung für Leuchten
EP2869408B1 (de) Gehäuse eines Feldbusmoduls sowie Steckverbinder
WO2022167039A1 (de) Dosengehäuse; verfahren zur bedienung eines dosengehäuses
EP4264762A1 (de) Einbaugehäuse; verfahren zur bedienung eines einbaugehäuses
DE4318764C1 (de) Schalter mit einer an einem Gehäuse des Schalters schraubenlos befestigten Handhabe
EP4289031A1 (de) Dosengehäuse; verfahren zur bedienung eines dosengehäuses
EP2676089A2 (de) Türgriff für eine haushaltsgerätetür

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 22703271

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WD Withdrawal of designations after international publication

Designated state(s): DE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2022703271

Country of ref document: EP

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2022703271

Country of ref document: EP

Effective date: 20231030