EP3080348A1 - Haushaltsgerät mit einem verschlusselement zum abdecken einer wartungsöffnung - Google Patents

Haushaltsgerät mit einem verschlusselement zum abdecken einer wartungsöffnung

Info

Publication number
EP3080348A1
EP3080348A1 EP14805602.1A EP14805602A EP3080348A1 EP 3080348 A1 EP3080348 A1 EP 3080348A1 EP 14805602 A EP14805602 A EP 14805602A EP 3080348 A1 EP3080348 A1 EP 3080348A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
closure element
locking slide
closure
domestic appliance
locking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP14805602.1A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3080348B1 (de
Inventor
Frank Kohlrusch
Andreas THÜMMLER
René BEDEWITZ
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Hausgeraete GmbH
Priority to PL14805602T priority Critical patent/PL3080348T3/pl
Publication of EP3080348A1 publication Critical patent/EP3080348A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3080348B1 publication Critical patent/EP3080348B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F58/00Domestic laundry dryers
    • D06F58/20General details of domestic laundry dryers 
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/4251Details of the casing
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F39/00Details of washing machines not specific to a single type of machines covered by groups D06F9/00 - D06F27/00 
    • D06F39/10Filtering arrangements

Definitions

  • the present invention relates to a household appliance with a closure element for covering a maintenance opening.
  • the publication KR 2010 041 031 A describes a dryer with a cover which is locked by means of rotary levers. An opening / closing or removal / insertion of the cover is only possible by several handles.
  • the object is achieved by a household appliance having a closure element for covering a maintenance opening, in which the closure element has at least one laterally displaceable locking slide for locking the closure element in the maintenance opening and a rotary closure for the manual
  • Actuation of the locking slide includes.
  • a household appliance is a device that is used for household management. This may be a large household appliance, such as a washing machine, a tumble dryer, a dishwasher, a cooking appliance, an extractor hood or a refrigerator, such as a refrigerator. a refrigerator, a freezer or a fridge-freezer. But this can also be a small household appliance, such as a
  • the rotary closure is rotatably mounted in the middle of the closure element.
  • the technical advantage is achieved that the screw cap is easily accessible.
  • a rotation angle between an unlocking position of the rotary closure and a locking position of the rotary closure is less than 90 °.
  • the technical advantage is achieved that the closure element can be quickly locked and unlocked with a single handle.
  • Closure element on a rectangular shape As a result, for example, the technical advantage is achieved that the closure element can be inserted into a rectangular maintenance opening.
  • Rotary closure a spiral groove for insertion of an actuating portion of the locking slide.
  • the technical advantage is achieved, for example, that the locking slide is moved when turning the rotary closure to the outside or inside.
  • Closure element comprises a first locking slide for pushing out on one side of the closure element and a second locking slide for pushing out on an opposite side of the closure element.
  • the closure element is fixed on both sides.
  • the first side is fixed on both sides.
  • the spring ring and the locking slide are combined in a single plastic part.
  • the technical advantage is achieved that a simpler installation and a lower complexity and number of parts is achieved.
  • the spring action is not required by a positive positive guidance over the grooves in the grip element.
  • Closure element a third locking slide for pushing out on one side of the closure element and a fourth locking slide for pushing out on an opposite side of the closure element, which are arranged perpendicular to the first and the second locking slide.
  • the technical advantage is achieved that the closure element is locked on all four sides.
  • the first, the second, the third and the fourth locking slide are connected to an elastic spring ring.
  • spring ring gives the system a bias.
  • a further advantageous embodiment of the household appliance is the
  • the household appliance includes the
  • Cover cap an opening for actuating the rotary closure. This will
  • Cover cap can be operated through.
  • the cap can be latched onto the closure element.
  • Lock slide on a rectangular cross-section.
  • the technical advantage is achieved that the locking slide is flat and takes up little space to complete.
  • Closure element a circular recess with a diametrically extending Handle element.
  • Handle element does not protrude from the closure element.
  • Closure element reinforcing ribs which are arranged concentrically around the screw cap. As a result, for example, the technical advantage is achieved that the stability of the closure element is increased.
  • FIG. 1 is a schematic view of a household appliance; and FIGS. 2A and 2B show a view of a closure element with a rotary closure,
  • Fig. 5A and 5B is a perspective view of the closure element.
  • Fig. 1 shows a schematic view of a household appliance 100.
  • the household appliance 100 is for example a tumble dryer.
  • the tumble dryer comprises a maintenance opening 103, which is covered or closed by means of a closure element 101 as a service cover.
  • Behind the closure element 101 is, for example, a lint filter or other component of the household appliance 100, which is to be made accessible from the outside from time to time.
  • Fig. 2A shows a view of the closure element 101 with a rotary closure 107 in a closed position.
  • the closure member 101 has a rectangular shape that closes the rectangular service opening 103.
  • the rotary closure 107 is located in the middle of the closure element 101.
  • the closure element 101 comprises four laterally slide out locking slide 105-1, 105-2, 105-3 and 105-4, each protruding on one side 1 13-1, 1 13-2, 1 13-3 and 1 13-4 of the closure element 101.
  • the locking slide 105-1, 105-2, 105-3 and 105-4 penetrate when locking in the direction of arrow in corresponding receptacles in the maintenance opening 103, so that the closure element 101 on each side 1 13-1, 1 13-2, 1 13-3 and 1 13-4 is locked.
  • the closure element 101 comprises reinforcing ribs 11, which are arranged concentrically around the rotary closure 107, so that the stability of the closure element 101 is increased.
  • Fig. 2B shows a view of the closure element 101 with the rotary closure 107 in an open position.
  • the locking slides 105-1, 105-2, 105-3 and 105-4 are retracted, so that the closure element 101 can be removed from the maintenance opening 103.
  • the locking slides 105-1, 105-2, 105-3 and 105-4 are withdrawn by turning the screw cap 107.
  • the closure element 101 comprises an inner cover 123, the locking slides 105-1, 105-2, 105-3 and 105-4 and the rotary closure 107 and a cover cap (not shown).
  • the inner lid 123, the lock slides 105-1, 105-2, 105-3 and 105-4, the screw cap 107 and the cap are formed of, for example, injection-molded parts.
  • the inner lid 123 is concentric around the rotary closure 107
  • Reinforcing ribs 1 17 reinforced.
  • the reinforcing ribs 1 17 at the same time form a guide for the locking slide 105-1, 105-2, 105-3 and 105-4.
  • the reinforcing ribs 1 17 recesses in which the locking slide 105-1, 105-2, 105-3 and 105-4 are inserted.
  • the locking slide 105-1, 105-2, 105-3 and 105-4 are connected by an elastic spring ring 1 15 with each other, so that the system is given a bias and the insertion of the closure member 101, a reliable locking and locking is ensured.
  • the rotary closure 107 is connected to a screw 125 at an axis of rotation 127 of
  • the rotary closure 107 is circular and has in the center of a bowl-like depression 121. Across the recess 121, the handle member 1 19 extends, so that the rotary closure 107 has no protruding parts.
  • Fig. 4A shows a rear view of the closure element 101 with the
  • On the back of the rotary closure 107 is a spiral groove 109 for insertion of an actuating portion 1 1 1 of the locking slide 105.
  • the locking slide 105-1, 105-2, 105- 3 and 105-4 when turning the
  • Turn-lock 107 moves translationally.
  • Locking slides 105-1, 105-2, 105-3 and 105-4 in the open position In the open position, the locking slides 105-1, 105-2, 105-3 and 105-4 are pulled inward and the elastic spring ring 1 15 compresses like a wave.
  • Locking slides 105-1, 105-2, 105-3 and 105-4 are by cross-shaped
  • FIGS. 5A and 5B show further perspective views of the closure element 101.
  • the lock slides 105-1, 105-2, 105-3 and 105-4 move, so that the shutter member can be locked.
  • a left and right side wall 129 are respectively formed, through which the closure element 101 can be guided during insertion into the maintenance opening 103.
  • the locking slides 105-1, 105-2, 105-3 and 105-4 have a flat, rectangular in cross-section shape, so that this space-saving integrated into the closure element 101 can be.
  • the closure element 101 may be covered with a cover, not shown, which comprises an opening for the rotary closure 107. As a result, the mechanism inside the closure element 101 can be protected from damage.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)
  • Detail Structures Of Washing Machines And Dryers (AREA)
  • Preventing Unauthorised Actuation Of Valves (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Haushaltsgerät (100) mit einem Verschlusselement (101) zum Abdecken einer Wartungsöffnung (103) dadurch gekennzeichnet, dass das Verschlusselement (101) zumindest einen seitlich herausschiebbaren Verriegelungsschieber (105) zum Verriegeln des Verschlusselements (101) in der Wartungsöffnung (103) und einen Drehverschluss (107) zum Betätigen des Verriegelungsschiebers (105) umfasst.

Description

HAUSHALTSGERÄT MIT EINEM VERSCHLUSSELEMENT ZUM ABDECKEN EINER WARTUNGSÖFFNUNG
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Haushaltsgerät mit einem Verschlusselement zum Abdecken einer Wartungsöffnung. Die Druckschrift KR 2010 041 031 A beschreibt einen Trockner mit einer Abdeckung, die mittels Drehhebeln verriegelt ist. Ein Öffnen/Schließen oder Entnehmen/Einsetzen der Abdeckung ist nur durch mehrere Handgriffe möglich.
Es ist die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe, ein Haushaltsgerät mit einem
Verschlusselement zum Abdecken einer Wartungsöffnung anzugeben, das einfach und schnell bedient werden kann.
Diese Aufgabe wird durch den Gegenstand mit den Merkmalen nach dem unabhängigen Anspruch gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind Gegenstand der Figuren, der Beschreibung und der abhängigen Ansprüche.
Gemäß einem Aspekt der Erfindung wird die Aufgabe durch ein Haushaltsgerät mit einem Verschlusselement zum Abdecken einer Wartungsöffnung, bei dem das Verschlusselement zumindest einen seitlich herausschiebbaren Verriegelungsschieber zum Verriegeln des Verschlusselements in der Wartungsöffnung und einen Drehverschluss zum manuellen
Betätigen des Verriegelungsschiebers umfasst. Dadurch wird beispielsweise der technische Vorteil erreicht, dass das Verschlusselement mittels einer einzigen Drehbewegung Ver- und Entriegelt werden kann. Unter einem Haushaltsgerät wird ein Gerät verstanden, das zur Haushaltsführung eingesetzt wird. Das kann ein Haushaltsgroßgerät sein, wie beispielsweise eine Waschmaschine, ein Wäschetrockner, eine Geschirrspülmaschine, ein Gargerät, eine Dunstabzugshaube oder ein Kältegerät, wie z.B. ein Kühlschrank, ein Gefrierschrank oder eine Kühlgefrierkombination. Das kann aber auch ein Haushaltskleingerät sein, wie beispielsweise ein
Warmwasserbereiter, ein Kaffeevollautomat, eine Küchenmaschine oder ein Staubsauger.
In einer vorteilhaften Ausführungsform des Haushaltsgerätes ist der Drehverschluss in der Mitte des Verschlusselements drehbar gelagert. Dadurch wird beispielsweise der technische Vorteil erreicht, dass der Drehverschluss leicht zugänglich ist. In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform des Haushaltsgerätes beträgt ein Drehwinkel zwischen einer Entriegelungsposition des Drehverschlusses und einer Verriegelungsposition des Drehverschlusses weniger als 90°. Dadurch wird beispielsweise der technische Vorteil erreicht, dass das Verschlusselement schnell mit einem einzigen Handgriff ver- und entriegelt werden kann.
In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform des Haushaltsgerätes weist das
Verschlusselement eine Rechteckform auf. Dadurch wird beispielsweise der technische Vorteil erreicht, dass das Verschlusselement in eine rechteckige Wartungsöffnung eingesetzt werden kann.
In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform des Haushaltsgerätes umfasst der
Drehverschluss eine spiralförmige Nut zum Einsetzen eines Betätigungsabschnittes des Verriegelungsschiebers. Dadurch wird beispielsweise der technische Vorteil erreicht, dass der Verriegelungsschieber beim Drehen des Drehverschlusses nach Außen oder Innen bewegt wird.
In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform des Haushaltsgerätes umfasst das
Verschlusselement einen ersten Verriegelungsschieber zum Herausschieben an einer Seite des Verschlusselements und einen zweiten Verriegelungsschieber zum Herausschieben an einer gegenüberliegenden Seite des Verschlusselements umfasst. Dadurch wird
beispielsweise der technische Vorteil erreicht, dass das Verschlusselement beidseitig fixiert wird. In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform des Haushaltsgerätes sind der erste
Verriegelungsschieber und der zweite Verriegelungsschieber mit einem elastischen
Federring verbunden. Dadurch wird beispielsweise der technische Vorteil erreicht, dass die Verriegelungsschieber miteinander verbunden sind und der Federring dem System eine Vorspannung verleiht, die beim Einsetzen des Verschlusselementes eine effiziente
Verrastung und Verriegelung gewährleistet.
In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform des Haushaltsgerätes sind der Federring und die Verriegelungsschieber in einem einzigen Kunststoffteil zusammengefasst. Dadurch wird beispielsweise der technische Vorteil erreicht, dass eine einfachere Montage und eine geringere Komplexität und Teileanzahl erzielt wird. Die Federwirkung wird durch eine formschlüssige Zwangsführung über die Nuten im Griffelement nicht benötigt.
In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform des Haushaltsgerätes umfasst das
Verschlusselement einen dritten Verriegelungsschieber zum Herausschieben an einer Seite des Verschlusselements und einen vierten Verriegelungsschieber zum Herausschieben an einer gegenüberliegenden Seite des Verschlusselements, die senkrecht zu dem ersten und dem zweiten Verriegelungsschieber angeordnet sind. Dadurch wird beispielsweise der technische Vorteil erreicht, dass das Verschlusselement an allen vier Seiten arretiert wird. In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform des Haushaltsgerätes sind der erste, der zweite, der dritte und der vierte Verriegelungsschieber mit einem elastischen Federring verbunden. Dadurch wird beispielsweise ebenfalls der technische Vorteil erreicht, dass Federring dem System eine Vorspannung verleiht. In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform des Haushaltsgerätes ist der
herausschiebbare Verriegelungsschieber hinter einer Abdeckkappe angeordnet. Dadurch wird beispielsweise der technische Vorteil erreicht, dass ein Eindringen von Fremdkörpern verhindert wird, die die Mechanik des Verschlusselementes beeinträchtigen könnten. In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform des Haushaltsgerätes umfasst die
Abdeckkappe eine Öffnung zum Betätigen des Drehverschlusses. Dadurch wird
beispielsweise der technische Vorteil erreicht, dass der Drehverschluss durch die
Abdeckkappe hindurch betätigt werden kann. In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform des Haushaltsgerätes ist die Abdeckkappe auf das Verschlusselement aufrastbar. Dadurch wird beispielsweise der technische Vorteil erreicht, dass die Abdeckkappe schnell montiert werden kann.
In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform des Haushaltsgerätes weist der
Verriegelungsschieber einen rechteckigen Querschnitt auf. Dadurch wird beispielsweise der technische Vorteil erreicht, dass der Verriegelungsschieber flach ausgebildet ist und wenig Bauraum in Anspruch nimmt.
In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform des Haushaltsgerätes umfasst das
Verschlusselement eine kreisförmige Vertiefung mit einem diametral verlaufenden Griffelement. Dadurch wird beispielsweise der technische Vorteil erreicht, dass das
Griffelement nicht aus dem Verschlusselement herausragt.
In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform des Haushaltsgerätes umfasst das
Verschlusselement Verstärkungsrippen, die konzentrisch um den Drehverschluss angeordnet sind. Dadurch wird beispielsweise der technische Vorteil erreicht, dass die Stabilität des Verschlusselementes erhöht wird.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im Folgenden näher beschrieben.
Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Ansicht eines Haushaltsgerätes; und Fig. 2A und 2B eine Ansicht eines Verschlusselementes mit einem Drehverschluss,
Fig. 3 eine Explosionsansicht des Verschlusselementes;
Fig. 4A und 4B eine Rückansicht des Verschlusselementes mit
Verriegelungsschiebern, und
Fig. 5A und 5B eine perspektivische Ansicht des Verschlusselementes.
Fig. 1 zeigt eine schematische Ansicht eines Haushaltsgerätes 100. Das Haushaltsgerät 100 ist beispielsweise ein Wäschetrockner. Der Wäschetrockner umfasst eine Wartungsöffnung 103, die mittels eines Verschlusselementes 101 als Servicedeckel abgedeckt oder verschlossen ist. Hinter dem Verschlusselement 101 befindet sich beispielsweise ein Flusensieb oder eine andere Komponente des Haushaltsgerätes 100, die von Zeit zu Zeit von außen zugänglich gemacht werden soll.
Fig. 2A zeigt eine Ansicht des Verschlusselementes 101 mit einem Drehverschluss 107 in einer geschlossenen Position. Das Verschlusselement 101 weist eine rechteckige Form auf, die die rechteckige Wartungsöffnung 103 verschließt. Der Drehverschluss 107 befindet sich in der Mitte des Verschlusselementes 101 . Weiter umfasst das Verschlusselement 101 vier seitlich herausschiebbare Verriegelungsschieber 105-1 , 105-2, 105-3 und 105-4, die jeweils an einer Seite 1 13-1 , 1 13-2, 1 13-3 und 1 13-4 des Verschlusselements 101 herausragen.
Die Verriegelungsschieber 105-1 , 105-2, 105-3 und 105-4 dringen beim Verriegeln in Pfeilrichtung in entsprechende Aufnahmen in der Wartungsöffnung 103 ein, so dass das Verschlusselement 101 an jeder Seite 1 13-1 , 1 13-2, 1 13-3 und 1 13-4 arretiert wird. Durch ein Drehen des Drehverschlusses 107 werden die Verriegelungsschieber 105-1 , 105-2, 105-3 und 105-4 seitlich ein- oder ausgefahren. Zusätzlich umfasst das Verschlusselement 101 Verstärkungsrippen 1 17, die konzentrisch um den Drehverschluss 107 angeordnet sind, so dass die Stabilität des Verschlusselementes 101 erhöht wird..
Fig. 2B zeigt eine Ansicht des Verschlusselementes 101 mit dem Drehverschluss 107 in einer offenen Position. In der offenen Position sind die Verriegelungsschieber 105-1 , 105-2, 105-3 und 105-4 eingefahren, so dass das Verschlusselement 101 aus der Wartungsöffnung 103 entnommen werden kann. Die Verriegelungsschieber 105-1 , 105-2, 105-3 und 105-4 werden durch Drehen des Drehverschlusses 107 zurückgezogen.
Fig. 3 zeigt eine Explosionsansicht des Verschlusselementes 101. Das Verschlusselement 101 umfasst einen Innendeckel 123, die Verriegelungsschieber 105-1 , 105-2, 105-3 und 105- 4 und den Drehverschluss 107 sowie eine nicht gezeigte Abdeckkappe. Der Innendeckel 123, die Verriegelungsschieber 105-1 , 105-2, 105-3 und 105-4, der Drehverschluss 107 und die Abdeckkappe sind beispielsweise aus Spritzgussteilen gebildet.
Der Innendeckel 123 ist durch konzentrisch um den Drehverschluss 107 umlaufende
Verstärkungsrippen 1 17 verstärkt. Die Verstärkungsrippen 1 17 bilden gleichzeitig eine Führung für die Verriegelungsschieber 105-1 , 105-2, 105-3 und 105-4. Zu diesem Zweck umfassen die Verstärkungsrippen 1 17 Ausnehmungen, in denen die Verriegelungsschieber 105-1 , 105-2, 105-3 und 105-4 eingelegt werden.
Die Verriegelungsschieber 105-1 , 105-2, 105-3 und 105-4 sind durch einen elastischen Federring 1 15 miteinander verbunden, so dass dem System eine Vorspannung verliehen wird und beim Einsetzen des Verschlusselementes 101 eine zuverlässige Verrastung und eine Verriegelung gewährleistet wird.
Der Drehverschluss 107 ist mit einer Schraube 125 an einer Drehachse 127 des
Innendeckels 123 befestigt. Der Drehverschluss 107 ist kreisförmig ausgebildet und weist in der Mitte eine schüsselartige Vertiefung 121 auf. Quer durch die Vertiefung 121 erstreckt sich das Griffelement 1 19, so dass der Drehverschluss 107 keine hervorstehenden Teile aufweist.
Fig. 4A zeigt eine Rückansicht des Verschlusselementes 101 mit den
Verriegelungsschiebern 105-1 , 105-2, 105-3 und 105-4 in der geschlossenen Position. An der Rückseite des Drehverschlusses 107 befindet sich eine spiralförmige Nut 109 zum Einsetzen eines Betätigungsabschnittes 1 1 1 des Verriegelungsschiebers 105. Durch den Betätigungsabschnitt 1 1 1 in der spiralförmigen Nut 109 des Drehverschlusses 107 werden die Verriegelungsschieber 105-1 , 105-2, 105-3 und 105-4 beim Drehen des
Drehverschlusses 107 translatorisch bewegt.
Durch eine Schwenkbewegung des Drehverschlusses 107 um 90° Grad erfolgt eine lineare Verriegelung des Verschlusselementes 101 gleichzeitig an vier Punkten. Dabei werden die Verriegelungsschieber 105-1 , 105-2, 105-3 und 105-4 über die durch die Nut 109 definierte Kurvenbahn derart geführt, dass eine gleichmäßige translatorische Bewegung in Öffnungsoder Schließrichtung entsteht. Die Verriegelungsschieber 105-1 , 105-2, 105-3 und 105-4 beschreiben den gleichen Weg, so dass nach einem Erreichen der Offen-Stellung das Verschlusselement 101 mit einem Handgriff entnommen werden kann. Fig. 4B zeigt eine weitere Rückansicht des Verschlusselementes 101 mit den
Verriegelungsschiebern 105-1 , 105-2, 105-3 und 105-4 in der offenen Position. In der offenen Position werden die Verriegelungsschieber 105-1 , 105-2, 105-3 und 105-4 nach Innen gezogen und der elastische Federring 1 15 komprimiert sich wellenartig. Die
Verriegelungsschieber 105-1 , 105-2, 105-3 und 105-4 sind durch kreuzförmige
Verstärkungsrippen stabilisiert.
Fig. 5A und 5B zeigen weitere perspektivische Ansichten des Verschlusselementes 101 . Durch Drehen des Drehverschlusses 107 bewegen sich die Verriegelungsschieber 105-1 , 105-2, 105-3 und 105-4, so dass das Verschlusselement verriegelt werden kann. An der Rückseite des Verschlusselementes 101 ist jeweils eine linke und rechte Seitenwand 129 gebildet, durch die das Verschlusselement 101 beim Einsetzen in die Wartungsöffnung 103 geführt werden kann.
Die Verriegelungsschieber 105-1 , 105-2, 105-3 und 105-4 weisen eine flache, im Querschnitt rechteckige Form auf, so dass diese raumsparend in das Verschlusselement 101 integriert werden können. Das Verschlusselement 101 kann mit einer nicht gezeigten Abdeckkappe bedeckt werden, die eine Öffnung für den Drehverschluss 107 umfasst. Dadurch kann die Mechanik im Inneren des Verschlusselementes 101 vor Beschädigungen geschützt werden.
Alle in Verbindung mit einzelnen Ausführungsformen der Erfindung erläuterten und gezeigten Merkmale können in unterschiedlicher Kombination in dem erfindungsgemäßen Gegenstand vorgesehen sein, um gleichzeitig deren vorteilhafte Wirkungen zu realisieren.
Der Schutzbereich der vorliegenden Erfindung ist durch die Ansprüche gegeben und wird durch die in der Beschreibung erläuterten oder den Figuren gezeigten Merkmale nicht beschränkt.
BEZUGSZEICHENLISTE
100 Haushaltsgerät
101 Verschlusselement
103 Wartungsöffnung
105-1 Verriegelungsschieber
105-2 Verriegelungsschieber
105-3 Verriegelungsschieber
105-4 Verriegelungsschieber
107 Drehverschluss
109 Nut
1 1 1 Betätigungsabschnittes
1 13-1 Seite
1 13-2 Seite
1 13-3 Seite
1 13-4 Seite
115 Federring
1 17 Verstärkungsrippen
119 Griffelement
121 Vertiefung
123 Innendeckel
125 Schraube
127 Drehachse
129 Seitenwand

Claims

PATENTANSPRÜCHE
Haushaltsgerät (100) mit einem Verschlusselement (101 ) zum Abdecken einer Wartungsöffnung (103) dadurch gekennzeichnet, dass das Verschlusselement (101 ) zumindest einen seitlich herausschiebbaren Verriegelungsschieber (105-1 , 105- 2, 105-3 105-4) zum Verriegeln des Verschlusselements (101 ) in der
Wartungsöffnung (103) und einen Drehverschluss (107) zum manuellen Betätigen des Verriegelungsschiebers (105) umfasst.
Haushaltsgerät (100) nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der
Drehverschluss (107) in der Mitte des Verschlusselements (101 ) drehbar gelagert ist.
Haushaltsgerät (100) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Drehwinkel zwischen einer Entriegelungsposition des Drehverschlusses (107) und einer Verriegelungsposition des Drehverschlusses (107) weniger als 90° beträgt.
Haushaltsgerät (100) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verschlusselement (101 ) eine Rechteckform aufweist.
Haushaltsgerät (100) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Drehverschluss (107) eine spiralförmige Nut (109) zum Einsetzen eines Betätigungsabschnittes (1 1 1 ) des Verriegelungsschiebers (105) umfasst.
Haushaltsgerät (100) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verschlusselement (101 ) einen ersten
Verriegelungsschieber (105-1 ) zum Herausschieben an einer Seite (1 13-1 ) des Verschlusselements (101 ) und einen zweiten Verriegelungsschieber (105-2) zum Herausschieben an einer gegenüberliegenden Seite (1 13-2) des Verschlusselements (101 ) umfasst.
7. Haushaltsgerät (100) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der erste
Verriegelungsschieber (105-1 ) und der zweite Verriegelungsschieber (105-2) mit einem elastischen Federring (1 15) verbunden sind. Haushaltsgerät (100) nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Verschlusselement (101 ) einen dritten Verriegelungsschieber (105-3) zum
Herausschieben an einer Seite (1 13-3) des Verschlusselements (101 ) und einen vierten Verriegelungsschieber (105-4) zum Herausschieben an einer
gegenüberliegenden Seite (1 13-3) des Verschlusselements (101 ) umfasst, die senkrecht zu dem ersten und dem zweiten Verriegelungsschieber (105-1 , 105-2) angeordnet sind.
Haushaltsgerät (100) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der erste, der zweite, der dritte und der vierte Verriegelungsschieber (105-1 , 105-4) mit einem elastischen Federring (1 15) verbunden sind.
Haushaltsgerät (100) nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Federring (1 15) und die Verriegelungsschieber (105-1 , ...105-4) in einem einzigen Kunststoffteil zusammengefasst sind.
Haushaltsgerät (100) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der herausschiebbare Verriegelungsschieber (105) hinter einer Abdeckkappe angeordnet ist.
Haushaltsgerät (100) nach Anspruch 1 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die
Abdeckkappe eine Öffnung zum Betätigen des Drehverschlusses (107) umfasst.
Haushaltsgerät (100) nach Anspruch 1 1 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckkappe auf das Verschlusselement (101 ) aufrastbar ist.
Haushaltsgerät (100) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Verriegelungsschieber (105) einen rechteckigen
Querschnitt aufweist.
Haushaltsgerät (100) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verschlusselement (101 ) eine kreisförmige Vertiefung (121 ) mit einem diametral verlaufenden Griffelement (1 19) umfasst.
EP14805602.1A 2013-12-10 2014-12-01 Haushaltsgerät mit einem verschlusselement zum abdecken einer wartungsöffnung Active EP3080348B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL14805602T PL3080348T3 (pl) 2013-12-10 2014-12-01 Urządzenie gospodarstwa domowego z elementem zamykającym do zakrywania otworu konserwacyjnego

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013225349.4A DE102013225349B4 (de) 2013-12-10 2013-12-10 Haushaltsgerät
PCT/EP2014/076127 WO2015086361A1 (de) 2013-12-10 2014-12-01 Haushaltsgerät mit einem verschlusselement zum abdecken einer wartungsöffnung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3080348A1 true EP3080348A1 (de) 2016-10-19
EP3080348B1 EP3080348B1 (de) 2018-02-21

Family

ID=52000853

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP14805602.1A Active EP3080348B1 (de) 2013-12-10 2014-12-01 Haushaltsgerät mit einem verschlusselement zum abdecken einer wartungsöffnung

Country Status (7)

Country Link
EP (1) EP3080348B1 (de)
CN (1) CN106170591B (de)
DE (1) DE102013225349B4 (de)
ES (1) ES2665154T3 (de)
PL (1) PL3080348T3 (de)
RU (1) RU2642396C2 (de)
WO (1) WO2015086361A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108868360A (zh) * 2018-08-10 2018-11-23 中山市佳宝路厨卫产品有限公司 一种清洗机的童锁装置及清洗机
CN110821285B (zh) * 2018-08-10 2022-08-30 青岛海尔洗碗机有限公司 一种门锁机构及家用电器

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1776449U (de) * 1958-03-18 1958-10-30 Siemens Ag Deckelverschluss fuer wasserdichte gehaeuse, insbesondere fuer gehaeuse der elektrischen nachrichtenuebertragungs- und messtechnik.
DE6812212U (de) * 1968-12-18 1969-09-11 Siemens Elektrogeraete Gmbh Vorrichtung zum verschliessen von back- und bratrohren
DE7215505U (de) * 1972-04-22 1972-07-22 Heraeus W C Gmbh Wärmeschrank
DE7325626U (de) * 1973-07-12 1973-10-18 Jupiter Gmbh Muellzerkleinerer
DE10109744C2 (de) * 2000-03-15 2003-08-21 Miele & Cie Abluftwäschetrockner
JP4729448B2 (ja) * 2006-07-07 2011-07-20 日立アプライアンス株式会社 洗濯乾燥機
KR101502111B1 (ko) * 2008-10-13 2015-03-12 삼성전자 주식회사 건조기
WO2012062894A2 (en) * 2010-11-12 2012-05-18 Arcelik Anonim Sirketi A dryer comprising a removable piece
EP2527529B1 (de) * 2011-05-27 2014-07-16 Electrolux Home Products Corporation N.V. Wäschetrockner

Also Published As

Publication number Publication date
PL3080348T3 (pl) 2018-08-31
CN106170591B (zh) 2018-01-26
EP3080348B1 (de) 2018-02-21
DE102013225349A1 (de) 2015-06-11
RU2642396C2 (ru) 2018-01-24
WO2015086361A1 (de) 2015-06-18
CN106170591A (zh) 2016-11-30
DE102013225349B4 (de) 2017-01-05
ES2665154T3 (es) 2018-04-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2016173580A1 (de) Verriegelungseinrichtung für ein kraftfahrzeug
DE102012016541A1 (de) Geschirrspüler
DE202012007145U1 (de) Versenkbares Druckknopfelement für ein verschließbares oder abschließbares Möbelteil
WO2009007205A2 (de) Koaxiales antriebswellensystem, frontbaugruppe, geräteeinschübe sowie schaltschrank
EP3880508A1 (de) Unterbodenladeeinheit sowie fahrzeug mit einer unterbodenladeeinheit
EP3080348B1 (de) Haushaltsgerät mit einem verschlusselement zum abdecken einer wartungsöffnung
DE102007017463A1 (de) Geräteeinschub sowie Schaltschrank mit einer Vielzahl von Geräteeinschüben
DE102015005646A1 (de) Tankklappenverschluss
DE102010052182A1 (de) Vorrichtung zur Abgabe von Reinigungsmittel
EP2441905B1 (de) Schloss
DE102007060932B4 (de) Elektrisches Schaltgerät mit einem Drehgriff
EP3390751A1 (de) SCHLIEßEINRICHTUNG FÜR EINE TÜR, TÜRANORDNUNG
EP0242538B1 (de) Umstellvorrichtung für einen elektrischen Schalter
EP3254604A1 (de) Geschirrkorb und haushalts-geschirrspülmaschine mit demselben
DE202013001553U1 (de) Deckel mit Verrastungsausbildung und Einfüllstutzen mit einem solchen Deckel
DE202005004197U1 (de) Deckel, insbesondere Tankdeckel, sowie Behälterverschluß mit einem solchen Deckel
DE60106130T2 (de) Verschlussvorrichtung für elektrischen Kasten
EP3990738A1 (de) Gehäuse für einen antrieb sowie antrieb
DE102015106664A1 (de) Filterbefestigungssystem für Staubsauger sowie Filtereinheit für ein solches Filterbefestigungssystem
DE102016004055B3 (de) Kuppelstück zum Verbinden zweier übereinander gestapelter Container
DE202018103473U1 (de) Verdampfer und elektronische Zigarette mit einem solchen Verdampfer
DE102011083505B4 (de) Staubfangbehälter für Staubsauger
DE112014007267T5 (de) Verriegelungsvorrichtung, umfassend ein gespanntes elastisches Element, das zur Entriegelung der Verriegelungsvorrichtung angeordnet ist
DE202010004097U1 (de) Schiebewand
DE202009005364U1 (de) Schwenkhebelverschluss mit einer mechanisch und elektrisch arbeitenden Schließung für den Griffhebel

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20160711

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20170809

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 971840

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20180315

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502014007367

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2665154

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20180424

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20180221

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180221

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180221

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180221

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180221

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180221

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180521

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180521

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180522

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180221

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180221

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180221

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180221

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180221

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180221

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180221

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502014007367

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180221

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180221

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180221

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180221

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20181122

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20181123

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180221

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20181219

Year of fee payment: 5

Ref country code: TR

Payment date: 20181122

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20190121

Year of fee payment: 5

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181201

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180221

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20181231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181231

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181231

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180221

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180221

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180221

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20141201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180621

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20191201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191201

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 971840

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20191201

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20210528

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191202

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191201

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20231231

Year of fee payment: 10