DE60106130T2 - Verschlussvorrichtung für elektrischen Kasten - Google Patents

Verschlussvorrichtung für elektrischen Kasten Download PDF

Info

Publication number
DE60106130T2
DE60106130T2 DE60106130T DE60106130T DE60106130T2 DE 60106130 T2 DE60106130 T2 DE 60106130T2 DE 60106130 T DE60106130 T DE 60106130T DE 60106130 T DE60106130 T DE 60106130T DE 60106130 T2 DE60106130 T2 DE 60106130T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
axis
handle
closing
spring housing
lock
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60106130T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60106130D1 (de
Inventor
Pierre Larsky
Christophe Goerger
Valerie Jereczek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schneider Electric Industries SAS
Original Assignee
Schneider Electric Industries SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schneider Electric Industries SAS filed Critical Schneider Electric Industries SAS
Application granted granted Critical
Publication of DE60106130D1 publication Critical patent/DE60106130D1/de
Publication of DE60106130T2 publication Critical patent/DE60106130T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C3/00Fastening devices with bolts moving pivotally or rotatively
    • E05C3/02Fastening devices with bolts moving pivotally or rotatively without latching action
    • E05C3/04Fastening devices with bolts moving pivotally or rotatively without latching action with operating handle or equivalent member rigid with the bolt
    • E05C3/041Fastening devices with bolts moving pivotally or rotatively without latching action with operating handle or equivalent member rigid with the bolt rotating about an axis perpendicular to the surface on which the fastener is mounted
    • E05C3/042Fastening devices with bolts moving pivotally or rotatively without latching action with operating handle or equivalent member rigid with the bolt rotating about an axis perpendicular to the surface on which the fastener is mounted the handle being at one side, the bolt at the other side or inside the wing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B13/00Devices preventing the key or the handle or both from being used
    • E05B13/10Devices preventing the key or the handle or both from being used formed by a lock arranged in the handle
    • E05B13/106Devices preventing the key or the handle or both from being used formed by a lock arranged in the handle for handles pivoted about an axis perpendicular to the wing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C9/00Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing
    • E05C9/04Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing with two sliding bars moved in opposite directions when fastening or unfastening
    • E05C9/048Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing with two sliding bars moved in opposite directions when fastening or unfastening externally mounted on the wing, i.e. surface mounted
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B1/00Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements
    • H02B1/26Casings; Parts thereof or accessories therefor
    • H02B1/30Cabinet-type casings; Parts thereof or accessories therefor
    • H02B1/38Hinged covers or doors
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B1/00Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements
    • H02B1/26Casings; Parts thereof or accessories therefor
    • H02B1/40Wall-mounted casings; Parts thereof or accessories therefor
    • H02B1/44Hinged covers or doors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B9/00Lock casings or latch-mechanism casings ; Fastening locks or fasteners or parts thereof to the wing
    • E05B9/08Fastening locks or fasteners or parts thereof, e.g. the casings of latch-bolt locks or cylinder locks to the wing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C9/00Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing
    • E05C9/04Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing with two sliding bars moved in opposite directions when fastening or unfastening
    • E05C9/043Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing with two sliding bars moved in opposite directions when fastening or unfastening with crank pins and connecting rods

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Schließvorrichtung für Abdeckungskästen von elektrischen Geräten, wobei diese Vorrichtung aus einem Festkörper zum Verschließen mit einer röhrenförmigen Grundform besteht, der in einer Türöffnung des Abdeckungskastens angeordnet ist, sowie einem Handgriff oder einer Drehwelle, der/die sich in einem Zylindergang des rôhrenförmigen Schließkörpers befindet und um die Achse des Festkörpers drehbar ist, zur Betätigung von einer Verschlussnocke und/oder einer Verschlussstange.
  • Eine solche Vorrichtung enthält üblicherweise ein annähernd zylinderförmiges Federgehäuse, das zur Verriegelung des Handgriffs mittels Schlüsseldrehung in der Schließposition dient, wobei das Federgehäuse im Inneren des Handgriffs gelagert ist und seine Rotationsachse sich mit der Rotationsachse des röhrenförmigen Körpers deckt. Eine solche Vorrichtung ist im Dokument FR-A-2777125 beschrieben. Die Senkung von Anzahl und Herstellungskosten der für die gebräuchlichen Schließvorrichtungen benötigten Einzelteile ist erstrebenswert. Das Dokument DE-A-1031174 beschreibt eine Schließvorrichtung nach der Präambel des Patentanspruches 1.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, Anzahl und Herstellungskosten der Einzelteile einer Schließvorrichtung für elektrische Geräte zu senken, bei gleichzeitiger Gewährleistung der Wasserdichtheit.
  • Die Achse des Federgehäuses ist erfindungsgemäß parallel zur Achse des Handgriffes und ihr gegenüber verschoben, wobei das Federgehäuse ein Sperrelement aufweist, das mit einer dafür vorgesehenen Aussparung des Körpers seitlich des Zylindergangs zusammenwirkt. Der Handgriff kann neben der für das Federgehäuse vorgesehenen außermittigen Lagerung eine elastische Rastsperre aufweisen, die das Federgehäuse zurückhält. Der Schließkörper ist vorzugsweise überwiegend nahezu steif und besitzt eine elastische Ringdichtung, der die Abdichtung zwischen dem Körper und der Türwand des Abdeckungskastens gewährleistet, wobei der Körper mittels Spritzguss von einem steifen und einem weichen Stoff hergestellt wurde.
  • Ebenso kann der Handgriff vorteilhafter Weise einen Lagerzapfen mit einer zylindrischen Grundform aufweisen, der in den Schließkörper eingeführt ist, und der Körper kann ein weiches Dichtungselement besitzen, das mittels Zweistoff-Spritzguss hergestellt wurde und die Abdichtung zwischen dem zylinderförmigen Lagerzapfen und dem Handgriff gewährleistet.
  • Die nachstehende Beschreibung bezieht sich auf eine nichtausschließliche Ausführungsform der Erfindung und die darauf bezogenen Zeichnungen des Anhangs.
  • 1 stellt als Perspektive eine Teilansicht des Abdeckungskastens für elektrische Geräte, der über die erfindungsgemäße Vorrichtung verfügt, dar.
  • 2 ist eine Perspektive der Vorrichtung der 1, als Einzelteilezeichnung.
  • 3 ist eine Perspektive der Rückansicht des Handgriffs der Vorrichtung.
  • 4 zeigt den Körper der Vorrichtung als Perspektive mit Teilschnitt.
  • Die Schließvorrichtung ist mit einem Abdeckungskasten 10 verbunden, von der die 1 zur Vereinfachung einen Teil des starren Mantels 11 und einen Teil der Klapptür 12 zeigt. Die Tür 12 wird mittels der Schließvorrichtung 20, bestehend aus einer Drehachse oder einem Drehhebel 30 und einem Körper 40, der an der Türwand befestigt ist, in Schließposition gehalten. Die in der 1 abgebildete Vorrichtung ist vom Typ 3-punkt und besteht aus einem Nockenteil 50 und zwei Stangen 51, die am Nockenteil befestigt sind. Die in der 2 abgebildete Vorrichtung ist vom Typ 1-punkt und besteht ausschließlich aus dem Nockenteil 50.
    recevoir
  • Der Körper 40 ist ein annähernd zylinderförmiges Teil, dessen Diameter an eine Öffnung 12a der Tür 12 angepasst ist; der Körper 40 ist mit einem Gewinde versehen, in das eine Befestigungsschraube 41 eingeführt wird und besitzt eine zur Außenseite der Tür gerichtete Abschwächung 42, die mittels einer Planseite 43 auf die Außenseite der Tür aufgetragen ist. Der Körper 40 besitzt auf seiner Seite 43 eine Dichtung 44, die annähernd kreisförmig oder als Ringdichtung gestaltet ist und dazu vorgesehen ist, die Abdichtung der Kontaktfläche zwischen dem Körper und der Tür zu gewährleisten. Der Körper wird mittels Zweistoff-Spritzguss hergestellt, vorzugsweise durch gleichzeitige Einspritzung der beiden Stoffe, so dass ein einziges Teil hergestellt wird, mit einem steifen Hauptteil und einer weichen integrierten Dichtung.
  • Das Federgehäuse 31 ist mit dem Handgriff 30 verbunden, um ihn im geschlossenen Zustand zu blockieren. Das Federgehäuse 31 ist ein zylinderförmiges Teil mit der Achse X2, die parallel zur Achse X1 des Handgriffs und seitlich zu dieser verschoben ist. Das Federgehäuse befindet sich in einer außermittigen Lagerung 34 des Handgriffs 30. Ein Stift oder ein anderes Element von geeigneter Form 32 ist auf dem Handgriff vorgesehen, um das Festsitzen des Federgehäuses mittels Rastsperre zu gewährleisten. Das Federgehäuse besitzt mindestens ein bewegliches Sperrelement 31a, das mit einer Aussparung 45a des Körpers zusammenwirkt, die seitlich des Zylindergangs 45 vorgesehen ist.
  • Der Handgriff besitzt im Übrigen einen Lagerzapfen 33, von zylinderförmiger Grundform, der in die mittige Aussparung 45 des Schließkörpers 40 eingeführt ist. Dieser weist eine weiche Ringdichtung 46 auf, als Innendichtung der Aussparung 45, die mittels Zweistoff-Spritzguss, wie die Dichtung 44 hergestellt wurde und dazu dient, die Abdichtung zwischen dem Körper und dem Lagerzapfen zu gewährleisten. Der Körper besitzt 40 besitzt auch einen Anschlag 47 zur Einschränkung der Drehbewegung der Nocke.
  • Der Handgriff 30 ist ebenfalls mittels Zweistoff-Spritzguss hergestellt, so dass er zumindest im Mittelteil 35 seiner Flanken eine weiche Außenfläche besitzt, die über Unebenheiten oder ein ähnliches Relief verfügt, was das Greifen erleichtert.

Claims (5)

  1. Schließvorrichtung für die Tür von Abdeckungskästen von elektrischen Geräten, bestehend aus einem röhrenförmigen Festkörper(40) zum verschließen, das in einer Türöffnung des Abdeckungskastens angeordnet sein kann, einem Handhebel (30) oder einer Drehwelle, der/die sich in einem Zylindergang (45) des rôhrenförmigen Festkörpers (40) zum Verschließen befindet und um die Achse (X1) des röhrenförmigen Festkörpers (40) zum Verschließen drehbar ist, zur Betätigung von einer Verschlussnocke (50) und/oder einer Verschlussstange (51), einem annähernd zylinderförmigen Federgehäuse (31), dessen Achse (X2) im Inneren des Handgriffs (30) gelagert ist und zur Verriegelung des Handgriffs (30) in der Schließposition mittels Schlüsseldrehung um seine Achse (X2)dient, wobei die Achse (X2)des Federgehäuses parallel zur Achse (X1) des Handgriffs (30) und ihr gegenüber verschoben ist, das Federgehäuse (31) ein Sperrelement (31a) aufweist, das mit einer Aussparung (45a) des röhrenförmigen Festkörpers (40) zum Schließen, die seitlich des zylinderförmigen Abschnittes (45) vorgesehenen ist, zusammenwirkt, dadurch gekennzeichnet, dass der röhrenförmige Festkörper (40) zum Schließen annähernd steif ist und mittels Spritzguss von einem steifen und einem weichen Stoff hergestellt wird, derart, dass er ein weiches ringförmiges Element (44) besitzt, das im zusammengebauten Zustand die Abdichtung zwischen dem Körper und der Türwand (12) des Abdeckungskastens gewährleistet.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Handgriff (30) einen Lagerzapfen (33) mit einer zylindrischen Grundform aufweist, der in den Schließkörper (40) eingeführt ist und dass der Körper ein weiches Dichtungselement (46) besitzt, das mittels Zweistoff-Spritzguss hergestellt wurde und die Abdichtung zwischen dem Körper und dem zylinderförmigen Lagerzapfen (30) des Handgriffs gewährleistet.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Hangriff mittels Zweistoff-Spritzguss hergestellt wurde und deshalb eine weiche Außenflâche besitzt.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Schließkörper (40) einen Anschlag (47) für die Nocke besitzt.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Handgriff (30) am Rand seiner außermittigen Lagerung (34) des Federgehäuses (31) eine elastisches Rastsperre aufweist (32), die das Federgehäuse zurückhält.
DE60106130T 2000-05-25 2001-04-24 Verschlussvorrichtung für elektrischen Kasten Expired - Lifetime DE60106130T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR0006805 2000-05-25
FR0006805A FR2809443B1 (fr) 2000-05-25 2000-05-25 Dispositif de fermeture pour coffret electrique

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60106130D1 DE60106130D1 (de) 2004-11-11
DE60106130T2 true DE60106130T2 (de) 2005-03-03

Family

ID=8850692

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60106130T Expired - Lifetime DE60106130T2 (de) 2000-05-25 2001-04-24 Verschlussvorrichtung für elektrischen Kasten

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP1158123B1 (de)
AT (1) ATE278856T1 (de)
DE (1) DE60106130T2 (de)
ES (1) ES2225433T3 (de)
FR (1) FR2809443B1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006043212A1 (de) * 2006-09-11 2008-03-27 Rittal Gmbh & Co. Kg Schaltschrank mit Schrankkorpus und einem in der Schranktüre eingebauten Betätigungsglied zum Schließen und Öffnen der Schranktür

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202006003304U1 (de) * 2006-03-02 2007-07-05 Dirak Dieter Ramsauer Konstruktionselemente Gmbh & Co. Kg Griff mit Verschlußeinsatz
GB0711026D0 (en) * 2007-06-08 2007-07-18 Uap Ltd Improvements to door furniture
RU180542U1 (ru) * 2017-06-20 2018-06-18 Валерий Валерьевич Камаев Дверь электрошкафа с позиционирующими элементами
CN108243594B (zh) * 2018-03-09 2023-10-20 西安麦格米特电气有限公司 一种电源模块及插框组件

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1031174B (de) * 1955-03-18 1958-05-29 C Ed Schulte Ag Entkuppelbarer Tuergriff
DE3839205A1 (de) * 1988-11-19 1990-05-23 Dom Sicherheitstechnik Schloss, insbesondere moebelschloss
FR2777125B1 (fr) * 1998-04-03 2000-06-23 Legrand Sa Dispositif de fermeture a securite, notamment pour coffret, armoire ou autre enveloppe electrique

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006043212A1 (de) * 2006-09-11 2008-03-27 Rittal Gmbh & Co. Kg Schaltschrank mit Schrankkorpus und einem in der Schranktüre eingebauten Betätigungsglied zum Schließen und Öffnen der Schranktür
DE102006043212B4 (de) * 2006-09-11 2008-09-18 Rittal Gmbh & Co. Kg Schaltschrank mit Schrankkorpus und einem in der Schranktüre eingebauten Betätigungsglied zum Schließen und Öffnen der Schranktür

Also Published As

Publication number Publication date
EP1158123A1 (de) 2001-11-28
ATE278856T1 (de) 2004-10-15
FR2809443B1 (fr) 2002-10-11
FR2809443A1 (fr) 2001-11-30
EP1158123B1 (de) 2004-10-06
DE60106130D1 (de) 2004-11-11
ES2225433T3 (es) 2005-03-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2820398C2 (de)
EP0498070A1 (de) Selbstschliessender Verschluss
DE102004033735A1 (de) Vorrichtung zur Betätigung von Schlössern an Türen oder Klappen von Fahrzeugen
DE112006002236T5 (de) Behälter mit offenem Ende und Verschlussdeckel
DE3316834C3 (de) Betätigungsdorn zur Lagerung in einem Verschlußgehäuse für einen Türverschluß für einen Schaltschrank
DE202005004943U1 (de) Verschlussdeckel für Öffnungen an Kraftfahrzeugmotoren
DE60106130T2 (de) Verschlussvorrichtung für elektrischen Kasten
DE4226685C5 (de) Überlaufarmatur für eine Bade- oder Duschwanne
DE4444784C2 (de) Deckelverschluß für das Gehäuse einer Entwässerungspumpe
DE102010017388A1 (de) Vorrichtung zur Kupplung und Entkupplung eines Türaußendrückers
EP0598217B1 (de) Haltegriff für Fahrzeuginnenräume
DE2263741C3 (de) Bürste mit drehbarer Bürstenplatte
EP0282775B1 (de) Betätigungsgriff für ein Sanitärventil
DE3710883A1 (de) Tuerbeschlag mit tuerbetaetigungselement und tuerschild
EP1000530B1 (de) Gehäuse insbesondere für ein elektrogerät
DE202005004197U1 (de) Deckel, insbesondere Tankdeckel, sowie Behälterverschluß mit einem solchen Deckel
AT394241B (de) Schloss
DE2322185C3 (de) Fullstutzenverschluß
DE2917006A1 (de) Verriegelungseinheit fuer tueren oder deckel von gehaeusekoerpern
DE4322310C2 (de) Elektrischer Fußschalter
DE202005016997U1 (de) Hebelschloss
EP1136187A2 (de) Schraubwerkzeug mit einem drehrichtungsumschaltbaren Ratschengetriebe
DE2722585A1 (de) Verschluss fuer den abflusstutzen einer badewanne, eines waschbeckens o.dgl.
DE2519348C3 (de) Verschluß für Wohnwagenfenster
DE2322185B2 (de) Fuellstutzenverschluss

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition