DE112006002236T5 - Behälter mit offenem Ende und Verschlussdeckel - Google Patents
Behälter mit offenem Ende und Verschlussdeckel Download PDFInfo
- Publication number
- DE112006002236T5 DE112006002236T5 DE112006002236T DE112006002236T DE112006002236T5 DE 112006002236 T5 DE112006002236 T5 DE 112006002236T5 DE 112006002236 T DE112006002236 T DE 112006002236T DE 112006002236 T DE112006002236 T DE 112006002236T DE 112006002236 T5 DE112006002236 T5 DE 112006002236T5
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- container
- lid
- groove
- slider
- configuration
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 claims abstract description 34
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 claims 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 6
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 4
- 210000003811 finger Anatomy 0.000 description 4
- 210000003813 thumb Anatomy 0.000 description 4
- 230000003993 interaction Effects 0.000 description 3
- 238000001746 injection moulding Methods 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 2
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 2
- 230000008569 process Effects 0.000 description 2
- BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N (2r,3r,4s,5r)-2-[6-[[2-(3,5-dimethoxyphenyl)-2-(2-methylphenyl)ethyl]amino]purin-9-yl]-5-(hydroxymethyl)oxolane-3,4-diol Chemical compound COC1=CC(OC)=CC(C(CNC=2C=3N=CN(C=3N=CN=2)[C@H]2[C@@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O2)O)C=2C(=CC=CC=2)C)=C1 BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 238000010102 injection blow moulding Methods 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D50/00—Closures with means for discouraging unauthorised opening or removal thereof, with or without indicating means, e.g. child-proof closures
- B65D50/02—Closures with means for discouraging unauthorised opening or removal thereof, with or without indicating means, e.g. child-proof closures openable or removable by the combination of plural actions
- B65D50/04—Closures with means for discouraging unauthorised opening or removal thereof, with or without indicating means, e.g. child-proof closures openable or removable by the combination of plural actions requiring the combination of simultaneous actions, e.g. depressing and turning, lifting and turning, maintaining a part and turning another one
- B65D50/045—Closures with means for discouraging unauthorised opening or removal thereof, with or without indicating means, e.g. child-proof closures openable or removable by the combination of plural actions requiring the combination of simultaneous actions, e.g. depressing and turning, lifting and turning, maintaining a part and turning another one where one action elastically deforms or deflects at least part of the closure, the container or an intermediate element, e.g. a ring
- B65D50/046—Closures with means for discouraging unauthorised opening or removal thereof, with or without indicating means, e.g. child-proof closures openable or removable by the combination of plural actions requiring the combination of simultaneous actions, e.g. depressing and turning, lifting and turning, maintaining a part and turning another one where one action elastically deforms or deflects at least part of the closure, the container or an intermediate element, e.g. a ring and such deformation causes the disengagement of locking means, e.g. the release of a pawl-like element from a tooth or abutment, to allow removal of the closure by simultaneous rotation
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D41/00—Caps, e.g. crown caps or crown seals, i.e. members having parts arranged for engagement with the external periphery of a neck or wall defining a pouring opening or discharge aperture; Protective cap-like covers for closure members, e.g. decorative covers of metal foil or paper
- B65D41/02—Caps or cap-like covers without lines of weakness, tearing strips, tags, or like opening or removal devices
- B65D41/04—Threaded or like caps or cap-like covers secured by rotation
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D41/00—Caps, e.g. crown caps or crown seals, i.e. members having parts arranged for engagement with the external periphery of a neck or wall defining a pouring opening or discharge aperture; Protective cap-like covers for closure members, e.g. decorative covers of metal foil or paper
- B65D41/02—Caps or cap-like covers without lines of weakness, tearing strips, tags, or like opening or removal devices
- B65D41/04—Threaded or like caps or cap-like covers secured by rotation
- B65D41/06—Threaded or like caps or cap-like covers secured by rotation with bayonet cams, i.e. removed by first pushing axially to disengage the cams and then rotating
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D45/00—Clamping or other pressure-applying devices for securing or retaining closure members
- B65D45/02—Clamping or other pressure-applying devices for securing or retaining closure members for applying axial pressure to engage closure with sealing surface
- B65D45/16—Clips, hooks, or clamps which are removable, or which remain connected either with the closure or with the container when the container is open, e.g. C-shaped
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D55/00—Accessories for container closures not otherwise provided for
- B65D55/02—Locking devices; Means for discouraging or indicating unauthorised opening or removal of closure
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Closures For Containers (AREA)
Abstract
Behälterbaugruppe,
bei welcher vorgesehen sind:
ein Behälter mit offenem Ende, der nach außen gerichtete Schraubengewinde auf einer Außenwandoberfläche des Behälters aufweist;
ein Deckel, der eine sich nach unten erstreckende äußere Wand aufweist, die nach innen gerichtete Schraubengewinde aufweist, und zumindest einen Anschlag, der mit einer inneren Oberfläche des Deckels verbunden ist, wobei die nach innen gerichteten Schraubengewinde des Deckels so ausgebildet sind, dass sie mit den nach außen gerichteten Schraubengewinden des Behälters zusammenwirken, um den Deckel in Bezug auf den Behälter in einer geschlossenen Konfiguration zu befestigen; und
ein Verschlussmechanismus, der betriebsmäßig mit dem Behälter verbunden ist, wobei der Verschlussmechanismus eine Anlagefläche und eine eingerückte und eine ausgerückte Konfiguration aufweist; wobei dann, wenn der Deckel aus der geschlossenen Konfiguration gedreht wird, die Anlagefläche zumindest einen Anschlag in der eingerückten Konfiguration berührt, und die Bewegung zumindest eines Abschnitts des Verschlussmechanismus, um ihn in der ausgerückten Position anzuordnen, die...
ein Behälter mit offenem Ende, der nach außen gerichtete Schraubengewinde auf einer Außenwandoberfläche des Behälters aufweist;
ein Deckel, der eine sich nach unten erstreckende äußere Wand aufweist, die nach innen gerichtete Schraubengewinde aufweist, und zumindest einen Anschlag, der mit einer inneren Oberfläche des Deckels verbunden ist, wobei die nach innen gerichteten Schraubengewinde des Deckels so ausgebildet sind, dass sie mit den nach außen gerichteten Schraubengewinden des Behälters zusammenwirken, um den Deckel in Bezug auf den Behälter in einer geschlossenen Konfiguration zu befestigen; und
ein Verschlussmechanismus, der betriebsmäßig mit dem Behälter verbunden ist, wobei der Verschlussmechanismus eine Anlagefläche und eine eingerückte und eine ausgerückte Konfiguration aufweist; wobei dann, wenn der Deckel aus der geschlossenen Konfiguration gedreht wird, die Anlagefläche zumindest einen Anschlag in der eingerückten Konfiguration berührt, und die Bewegung zumindest eines Abschnitts des Verschlussmechanismus, um ihn in der ausgerückten Position anzuordnen, die...
Description
- Gebiet der Erfindung
- Die vorliegende Erfindung betrifft eine mit einem Gewinde versehene Verriegelungsbaugruppe, und spezieller einen Behälter mit einem offenen Ende, der einen Deckel aufweist, der durch zumindest ein bewegbares Verschlussteil verschlossen werden kann.
- Beschreibung des Stands der Technik
- Es wurden zahlreiche Hilfsmittel erfunden, um einen verbesserten Verschlussdeckel zur Verfügung zu stellen, der mit einem Behälter mit offenem Ende zusammenwirkt. Die
US-Patente Nr. 4 732 288 ,4 967 926 ,5 125 538 ,5 377 858 ,5 915 575 ,6 006 942 und6 776 302 zeigen verschiedene Verschlussdeckel-Kübelbehälter. Zahlreiche dieser bekannten Konstruktionen wurden von der Anmelderin geschaffen. Diese bekannten Konstruktionen sind für ihren angestrebten Einsatzzweck nützlich, jedoch lassen sich die verschiedenen Konstruktionen immer noch für unterschiedliche Einsatzzwecke im Verlauf der Zeit verbessern. - Bei all diesen bekannten Konstruktionen ist das bewegbare Verschlussteil mit dem Deckel verbunden. Als Anschlag ist normalerweise ein Abschnitt von Zähnen vorgesehen, die auf einer äußeren oder inneren Oberfläche des Kübels (Eimers) vorgesehen sind. Zwar lassen sich zahlreiche, wirksame Kon struktionen schaffen, wie im Stand der Technik bekannt, in Bezug auf Konstruktionen mit Verwendung von Zähnen und/oder Anschlägen auf dem Kübel, jedoch wird angenommen, dass ein Bedürfnis nach einer anderen Konstruktion besteht, die sich nicht auf Anschläge oder Zähne verlässt, die in dem Kübel eingeformt sind.
- Zusammenfassung der Erfindung
- Daher besteht ein Vorteil der vorliegenden Erfindung in der Bereitstellung einer Verschlussdeckelbaugruppe zur Verwendung bei Behältern mit offenem Ende, wobei bei dem Behälter das Verschlussteil mit dem Behälter verbunden ist, während der Deckel zumindest einen Anschlag aufweist, oder sogar mehrere Zähne mit Anschlägen.
- Ein weiterer Vorteil der vorliegenden Erfindung besteht in der Bereitstellung eines einfachen, wirksamen Verschlusssystems zum Einsatz bei Kübeln mit offenem Ende und Deckeln.
- Ein weiterer Vorteil der vorliegenden Erfindung besteht in der Bereitstellung einer relativ einfachen Baugruppe aus Kübel und Deckel, welche einen wirksamen Mechanismus zum Verschließen des Deckels in Bezug auf den Kübel aufweist.
- Daher wird ein Deckel vorgesehen, der zumindest einen Anschlag aufweist, und vorzugsweise mehrere Anschläge. Vorzugsweise werden Zähne, die Anschläge aufweisen, als ein Abschnitt eines Deckels ausgeformt, beispielsweise durch Spritzgießen oder Blasformen. Ein Verschlussteil ist mit dem Behälter verbunden, und ist vorzugsweise von einem Benutzer so betätigbar, dass das Verschlussteil von einer verschlossenen zu einer nicht verschlossenen Position bewegt werden kann, und der Deckel dann von dem Behälter abgeschraubt werden kann. Bei der bevorzugten Ausführungsform wird das Verschlussteil in Eingriff mit den Zähnen vorgespannt, wenn der Deckel fest an den Behälter geschraubt wird, wodurch eine Drehung zum Entfernen des Deckels verhindert wird, bis das Verschlussteil in die nicht verschlossene Position bewegt wird.
- Der Deckel weist nach innen gerichtete Schraubengewinde auf, und die Oberseite des Behälters weist nach außen hin gerichtete Schraubengewinde auf. Diese Schraubengewinde arbeiten so zusammen, dass der Deckel in Bezug auf den Behälter festgezogen werden kann. Eine Nut oder ein Schlitz unterstützt das Haltern eines Verschlussteils, so dass ein Gleitstück sich in Eingriff mit bzw. außer Eingriff von dem Anschlag oder Zahn des Deckels bewegen kann. Der Anschlag oder die Zähne sind vorzugsweise in einem unteren Abschnitt und/oder einer inneren Oberfläche des Deckels vorgesehen, und weisen vorzugsweise nach unten. Wenn das Verschlussteil außer Eingriff mit den Zähnen bewegt wird, gleitet es vorzugsweise in der Nut.
- Bei der bevorzugten Ausführungsform ist es nicht erforderlich, das Verschlussteil außer Eingriff mit den Anschlägen zu bewegen, wenn der Deckel in Bezug auf den Behälter befestigt wird, da die Zähne und das Verschlussteil vorzugsweise eine Schrägflächenoberfläche gegenüberliegend einem Anschlag aufweisen, so dass beim Installieren des Deckels das Verschlussteil aus seiner Position durch die Schrägflächenoberflächen bewegt wird, die gegen das Verschlussteil einwirken. Sollte ein Benutzer versuchen, die Richtung des Deckels relativ zum Behälter umzukehren, würde der Anschlag der Zähne zu einer Anlage gegen das Gleitstück führen, wodurch eine derartige Drehung verhindert wird, bis das Verschlussteil durch den Benutzer außer Eingriff gebracht wird.
- Kurzbeschreibung der Zeichnungen
- Die speziellen Merkmale und Vorteile der Erfindung sowie andere Ziele werden aus der folgenden Beschreibung im Zusammenhang mit den beigefügten Zeichnungen deutlich, wobei:
-
1 eine Aufsicht auf einen Behälter mit offenem Ende mit einem daran angebrachten Deckel gemäß der bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt; -
2 ein Querschnitt entlang der Linie A-A von1 ist; -
3 ein Querschnitt entlang der Linie B-B von2 ist; und -
4 ein Querschnitt entlang der Linie C-C von2 ist. - Beschreibung der bevorzugten Ausführungsform
-
1 zeigt eine Behälterbaugruppe10 , die einen Deckel12 und einen Behälter14 mit offenem Ende aufweist. Ein Verschlussmechanismus16 ist im verschlossenen Zustand dazu nützlich, das Entfernen des Deckels12 von dem Behälter14 zu verhindern, wenn der Deckel12 mit dem Behälter14 in einer vollständig geschlossenen Anordnung verbunden wurde, wie in1 dargestellt ist. Einzelheiten des Betriebsablaufs des Verschlussmechanismus16 werden unter Bezugnahme auf die2 bis4 beschrieben. - Der Deckel
12 weist vorzugsweise einen Zentrumsabschnitt18 auf, der von einem Steg20 umgeben ist. Der Steg20 wird durch eine sich nach unten erstreckende, äußere Wand22 festgelegt und/oder begrenzt. Wenn der Steg20 nicht eingesetzt wird, kann die sich nach unten erstreckende Wand22 mit dem Zentrumsabschnitt18 verbunden werden und diesen umgeben. Wie dargestellt erstreckt sich der Steg20 von der sich nach unten erstreckenden, äußeren Wand22 , einem oberen Abschnitt24 und einer inneren Wand26 . Ein oder mehrere Fächer können von der inneren Wand24 zum Zentrumsabschnitt18 verlaufen. Der obere Abschnitt24 verläuft vorzugsweise parallel zum Zentrumsabschnitt18 . Die äußere Wand22 und die innere Wand26 sind als parallel zueinander und senkrecht zum oberen Abschnitt24 dargestellt. -
2 zeigt einen oberen Rand28 des Behälters14 mit dem Deckel12 geringfügig darüber, als wäre der Deckel12 nicht vollständig fest in Bezug auf den Behälter14 befestigt. Nur ein Querschnitt des Deckels12 und des Behälters14 sind dargestellt. Obwohl Schraubengewinde30 des Behälters in dieser Ansicht dargestellt sind, sind Schraubengewinde32 des Deckels in dieser Ansicht nicht sichtbar (vergleiche3 ). Die Schraubengewinde32 wirken mit den Schraubengewinden30 zusammen, so dass der Deckel12 in Bezug auf den Behälter14 festgezogen werden kann, durch Drehen des Deckels12 in Bezug auf den Behälter (oder umgekehrt). Das Zusammenwirken der Schraubengewinde30 ,32 ist in3 dargestellt. - Ein Merkmal, das als Unterschied der vorliegenden Erfindung gegenüber dem Stand der Technik angesehen wird, besteht darin, dass der Verschlussmechanismus
16 anders als beim Stand der Technik arbeitet. Speziell ist das Verschlussteil oder der Verschlussmechanismus16 mit dem Behälter14 verbunden, und gelangt in Eingriff mit einem oder mehreren Anschlägen des Deckels12 (anstatt in umgekehrter Art und Weise wie beim Stand der Technik). Speziell weist der Verschlussmechanismus16 vorzugsweise ein Gleitstück34 auf, das in einem Schlitz36 in dem Behälter14 angeordnet ist. Der Schlitz36 kann in den Behälter eingeformt oder aus diesem ausgearbeitet sein. Bei der bevorzugten Ausführungsform wird der Schlitz36 durch Spritzgießen als Abschnitt des Behälters hergestellt. - Der Schlitz
36 ist vorzugsweise ausreichend breit, um Flügel38 des Gleitstücks34 aufzunehmen. Die Flügel38 werden vorzugsweise durch Lippen40 festgehalten, die dazu dienen, zu verhindern, dass das Gleitstück34 radial nach außerhalb des Schlitzes36 verstellt wird. Das Gleitstück34 arbeitet vorzugsweise mit dem Schlitz36 vorzugsweise zur geradlinigen Bewegung in Eingriff mit bzw. außer Eingriff von einem oder mehreren Anschlägen42 zusammen, die vorzugsweise Abschnitte von Zähnen44 sind. Das Gleitstück weist weiterhin vorzugsweise eine Anlagefläche46 auf, die dann, wenn sie in Berührung mit dem Anschlag42 steht, eine Drehung in dieser Richtung verhindert. Um die Anlagefläche außer Eingriff von dem Anschlag42 zu versetzen, wird das Gleitstück34 des Verschlussmechanismus16 vorzugsweise nach unten verstellt, so dass die Anlagefläche46 nicht mehr in Kontakt mit dem Anschlag42 steht. Zu diesem Zeitpunkt kann der Deckel12 in Bezug auf den Behälter14 abgeschraubt werden. - Die
2 ,3 und4 erläutern den Betriebsablauf des Verschlussmechanismus16 im Betrieb.3 ist ein Querschnitt entlang den Linien B-B von2 , und4 ist ein Querschnitt entlang der Linien C-C. Einem Fachmann wird deutlich werden, dass der Deckel der dargestellten Ausführungsform da durch angebracht wird, dass der Deckel12 im Gegenuhrzeigersinn relativ zum Kübel14 verdreht wird, so dass die Schraubengewinde30 in Eingriff mit den Schraubengewinden32 gelangen, um so einen Deckel in geschlossener Form zur Verfügung zu stellen, wie dies in1 gezeigt ist. - Wenn der Deckel
12 weiterhin relativ zum Behälter14 festgezogen wird, wird der zumindest eine Anschlag42 , der in Form eines Abschnitts von Zähnen44 dargestellt ist, zu dem Rand28 des oberen Abschnitts des Behälters14 hin gerichtet. Die vordere Oberfläche50 des Gleitstücks34 kann in Kontakt mit der Schrägfläche52 der Zähne44 gelangen, so dass der Verschlussmechanismus16 kein Festziehen des Deckels12 relativ zum Behälter14 bei der bevorzugten Ausführungsform verhindert. Bei dieser und/oder anderen Ausführungsform(en) kann der Verschlussmechanismus16 in die nicht verschlossene Anordnung versetzt werden, um den Deckel12 in Bezug auf den Behälter14 zu befestigen. Die Schrägfläche42 kann mit der vorderen Oberfläche50 so zusammenarbeiten, dass das Gleitstück34 durch die Wechselwirkung der Schrägfläche52 und der vorderen Oberfläche50 verstellt wird, die gegeneinander während des Vorgangs des Festziehens einwirken, sobald das Gleitstück34 in Kontakt mit den Zähnen44 bei der momentan bevorzugten Ausführungsform gelangt. Bei dieser oder bei anderen Ausführungsform(en) kann es so sein, dass der Verschlussmechanismus von Hand oder auf andere Art und Weise verschoben wird, um ein weiteres Festziehen zu ermöglichen, sobald das Gleitstück34 in Eingriff mit einem oder mehreren der Zähne44 gelangt. Der Deckel12 ist vollständig festgezogen in Bezug auf den Behälter14 in1 dargestellt.3 zeigt die vordere Oberfläche50 , die gegen die Schrägfläche52 in Kontakt mit dieser einwirkt.4 zeigt die Wechselwirkung der Anlagefläche (nicht sichtbar) in Kon takt mit dem Anschlag42 , wodurch eine entgegengesetzte Drehung des Deckels12 in Bezug auf den Behälter14 verhindert wird, bis das Gleitstück14 so verstellt ist, dass die Anlagefläche46 nicht mehr in Kontakt mit dem Anschlag42 steht, wie dies voranstehend beschrieben wurde. - Ein federelastisches Teil
54 ist als eine Feder dargestellt, und wird dazu eingesetzt, vorzugsweise das Gleitstück34 zu den Zähnen hin vorzuspannen. Ein Finger56 , der während des Installierens des Gleitstücks34 relativ zum Behälter14 verschoben wird, wird dazu eingesetzt, in Eingriff mit einer Schulter58 in dem Schlitz36 zu gelangen, sobald er dort vorbeigeht, so dass die Schulter58 und der Finger56 so zusammenwirken, dass das Gleitstück34 in dem Schlitz36 festgehalten wird, gegen ein weiteres Entfernen nach oben und außen. Bei anderen Ausführungsformen kann das Gleitstück in dem Schlitz36 festgehalten sein oder auch nicht, um ein versehentliches Entfernen nach oben und außen zu verhindern. Weitere Mechanismen, wie sie im Stand der Technik bekannt sind, können dazu helfen, das Gleitstück34 in dem Schlitz36 zu haltern, und/oder andere Verschlussmechanismen16 in Bezug auf den Kübel14 zu haltern. - Um das Gleitstück
34 zu betätigen, ist vorzugsweise ein Betätigungsglied60 mit dem Gleitstück34 verbunden, welches einen Ort für den Daumen oder einen anderen Finger eines Benutzers zur Verfügung stellt, um das Gleitstück34 zu bewegen, so dass die Anlagefläche46 außer Eingriff mit einem Anschlag42 gelangt, von einer verschlossenen Anordnung zu einer nicht verschlossenen Anordnung. Das Betätigungsglied60 ist vorzugsweise so angeordnet, dass ein Benutzer relativ einfach das Betätigungsglied60 bewegen kann, um das Gleitstück34 zu bewegen, zur Überwindung der Vorspannung des federelastischen Teils54 , das als eine Feder dargestellt ist, für einen solchen Vorgang, dass der Deckel12 in der nicht verschlossenen Anordnung angeordnet wird. Der Deckel12 kann dann gedreht werden, um geöffnet zu werden, oder um zumindest den Deckel12 relativ zum Behälter14 zu lösen, falls nicht vollständig die Schraubengewinde30 ,32 außer Eingriff versetzt werden, so dass der Deckel12 von dem Behälter14 abgenommen werden kann. - Der Verschlussmechanismus
16 ist vorzugsweise an einem strategischen Ort angeordnet, so dass er einfach von einer verschlossenen zu einer nicht verschlossenen Position, wie beispielsweise voranstehend beschrieben, betätigt werden kann. Bei der bevorzugten Ausführungsform ist ein Kanal62 als ein Handgriff64 ausgebildet, der einen Zugang zum Betätigungsglied60 ermöglicht. Bei der bevorzugten Ausführungsform ist der Ort des Kanals62 an einer Position angeordnet, die sich annähernd da befindet, wo eine Person normalerweise ihren Daumen anordnen würde, wenn der Kübel am Handgriff64 gehalten wird. Ein Fach66 kann einen Ort für den Benutzer zum Anbringen seines Daumens zur Verfügung stellen, wenn dies nicht innerhalb des Kanals62 dargestellt ist. Der Handgriff64 erstreckt sich zum Rand28 hin, und die Schraubengewinde30 sind so dargestellt, dass sie sich zwischen dem Handgriff64 und dem Rand28 befinden. Es kann ausreichend Raum in dem Kanal62 vorhanden sein, um die Finger oder den Daumen einer Person in dem Kanal62 anzuordnen, ohne den Verschlussmechanismus16 zu betätigen. - Obwohl nur ein Handgriff
64 in den1 bis3 dargestellt ist, ist es für Fachleute offensichtlich, dass auch ein anderer Handgriff entgegengesetzt zum dargestellten Handgriff vorgesehen sein könnte, so dass die beiden Handgriffe das Gewicht der Behälterbaugruppe10 zusammen mit irgendeinem Inhalt tragen können. Bei der bevorzugten Ausführungsform ist nur ein Verschlussmechanismus16 vorgesehen, jedoch kann bei anderen Ausführungsformen ein derartiger Mechanismus jedem Handgriff64 zugeordnet vorhanden sein. Weiterhin kann bei anderen Ausführungsformen der Verschlussmechanismus16 getrennt relativ zum Handgriff64 angebracht sein. Bei noch anderen Ausführungsformen kann der Handgriff64 nicht eingesetzt werden, aber ein Verschlussmechanismus16 , wie er hier gezeigt und beschrieben wird. - Obwohl der Verschlussmechanismus
16 bei der momentan bevorzugten Ausführungsform ein Gleitstück34 aufweist, das in einem Schlitz36 arbeitet, können auch andere Verschlussmechanismen, wie sie Fachleuten bekannt sind, eingesetzt werden, ob sie sich nun geradlinig oder nicht geradlinig bewegen, soweit sie mit einem Anschlag zusammenwirken, der mit dem Deckel12 verbunden ist. - In
3 sind die Zähne44 so dargestellt, dass sie sich von der Unterseite66 des Deckels12 aus nach unten erstrecken. Bei anderen Ausführungsformen kann es möglich sein, dass sie sich in Radialrichtung oder nach unten vom Inneren der äußeren Wand22 oder vom Äußeren der inneren Wand26 erstrecken. Weiterhin können sich die Zähne44 nach unten in Bezug auf einen unteren Abschnitt des Zentrums18 erstrecken. - Zahlreiche Abänderungen der hier gestellten Konstruktion werden Fachleuten auf diesem Gebiet auffallen. Allerdings wird darauf hingewiesen, dass die vorliegende Offenbarung die bevorzugte Ausführungsform der Erfindung betrifft, die nur zur Erläuterung dient, und nicht als Einschränkung der Erfindung angesehen werden soll. Alle derartigen Modifikationen, die nicht vom Wesen der Erfindung abweichen, sollen vom Umfang der beigefügten Patentansprüche umfasst sein.
- Nachdem auf diese Art und Weise das Wesen der Erfindung geschildert wurde, folgen die Patentansprüche.
- Zusammenfassung
- Eine Behälterbaugruppe, die einen Deckel aufweist, der mit einem offenen Behälter verbunden ist. Es wird ein Verschlussmechanismus eingesetzt, der vorzugsweise ein Gleitstück aufweist, das mit zumindest einem Anschlag zusammenarbeitet, der mit dem Deckel verbunden ist, wobei eine Bewegung des Gleitstücks relativ zum Deckel vorzugsweise dazu eingesetzt wird, den Verschlussmechanismus auszurücken, damit der Deckel vom Behälter abgeschraubt werden kann.
- ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
- Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
- Zitierte Patentliteratur
-
- - US 4732288 [0002]
- - US 4967926 [0002]
- - US 5125538 [0002]
- - US 5377858 [0002]
- - US 5915575 [0002]
- - US 6006942 [0002]
- - US 6776302 [0002]
Claims (20)
- Behälterbaugruppe, bei welcher vorgesehen sind: ein Behälter mit offenem Ende, der nach außen gerichtete Schraubengewinde auf einer Außenwandoberfläche des Behälters aufweist; ein Deckel, der eine sich nach unten erstreckende äußere Wand aufweist, die nach innen gerichtete Schraubengewinde aufweist, und zumindest einen Anschlag, der mit einer inneren Oberfläche des Deckels verbunden ist, wobei die nach innen gerichteten Schraubengewinde des Deckels so ausgebildet sind, dass sie mit den nach außen gerichteten Schraubengewinden des Behälters zusammenwirken, um den Deckel in Bezug auf den Behälter in einer geschlossenen Konfiguration zu befestigen; und ein Verschlussmechanismus, der betriebsmäßig mit dem Behälter verbunden ist, wobei der Verschlussmechanismus eine Anlagefläche und eine eingerückte und eine ausgerückte Konfiguration aufweist; wobei dann, wenn der Deckel aus der geschlossenen Konfiguration gedreht wird, die Anlagefläche zumindest einen Anschlag in der eingerückten Konfiguration berührt, und die Bewegung zumindest eines Abschnitts des Verschlussmechanismus, um ihn in der ausgerückten Position anzuordnen, die Anlagefläche aus der Berührung mit dem zumindest einen Anschlag wegbewegt.
- Behälterbaugruppe nach Anspruch 1, bei welcher die Anlagefläche in die eingerückte Position vorgespannt ist.
- Behälterbaugruppe nach Anspruch 2, welche weiterhin ein Betätigungsglied aufweist, das betriebsmäßig mit der Anlagefläche gekuppelt ist, wobei eine Bewegung des Betätigungsglieds um eine vorbestimmte Entfernung die Anlageflache in die ausgerückte Position bewegt.
- Behälter nach Anspruch 3, welcher weiterhin ein Gleitstück aufweist, wobei das Betätigungsglied und die Anlagefläche mit dem Gleitstück verbunden sind.
- Behälter nach Anspruch 4, wobei der Behälter weiterhin eine Nut aufweist, und das Gleitstück sich zumindest teilweise innerhalb der Nut bewegt, wenn sich die Anlageflache von der eingerückten zu der ausgerückten Konfiguration bewegt.
- Behälter nach Anspruch 5, bei welchem die Nut weiterhin zumindest eine Lippe aufweist, und die Lippe zumindest das Haltern des Gleitstücks gegenüber einer Verstellung nach außen des Gleitstücks relativ zum Behälter unterstützt.
- Behälter nach Anspruch 4, bei welchem die Anlageflache in die eingerückte Position durch ein Federteil vorgespannt wird, das zumindest teilweise in der Nut angeordnet ist.
- Behälter nach Anspruch 1, bei welchem der zumindest eine Anschlag als Abschnitte von Zähnen ausgebildet ist, die um einen Umfang der inneren Oberfläche des Deckels herum angeordnet sind.
- Behälter nach Anspruch 8, bei welchem zumindest einer der Zähne einen Anschlag aufweist, der mit einer Schrägfläche verbunden ist.
- Behälter nach Anspruch 9, bei welchem dann, wenn der Deckel von einer offenen Konfiguration in die geschlossene Konfiguration gedreht wird, der Verschlussmechanismus in Kontakt mit der Schrägfläche gelangt, jedoch nicht eine weitere Drehung in die geschlossene Konfiguration verhindert.
- Behälter nach Anspruch 10, bei welchem das Gleitstück eine Schrägfläche aufweist, die mit der Schrägfläche der Zähne zusammenarbeitet, um eine Drehung von der offenen in die geschlossene Konfiguration zu ermöglichen.
- Behälter nach Anspruch 1, bei welchem der Behälter weiterhin eine Nut aufweist, und der Verschlussmechanismus weiterhin ein Gleitstück aufweist, das sich zumindest teilweise in der Nut bewegt, wenn sich die Anlagefläche von der eingerückten zur ausgerückten Konfiguration bewegt.
- Behälter nach Anspruch 12, welcher weiterhin ein Betätigungsglied aufweist, das mit der Anlagefläche gekuppelt ist, wobei eine Bewegung des Betätigungsglieds über eine vorbestimmte Entfernung die Anlagefläche zu der ausgerückten Position bewegt.
- Behälter nach Anspruch 11, bei welchem die Nut im Wesentlichen geradlinig ist, und sich das Gleitstück zumindest im Wesentlichen geradlinig von der eingerückten zu der ausgerückten Konfiguration bewegt.
- Behälter nach Anspruch 14, bei welchem die Nut in einem oberen Abschnitt des Behälters angeordnet ist.
- Behälter nach Anspruch 15, bei welchem die Nut parallel zu einer Drehachse des Deckels relativ zum Behälter verläuft.
- Behälter nach Anspruch 15, bei welchem der Behälter einen Rand oberhalb der Schraubengewinde aufweist, und die Nut an dem Rand endet.
- Behälter nach Anspruch 1, bei welchem die Nut weiterhin zumindest eine Lippe aufweist, und die Lippe zumindest das Haltern des Gleitstücks gegen eine Verstellung nach außen des Gleitstücks relativ zum Behälter unterstützt.
- Behälterbaugruppe, bei welcher vorgesehen sind: ein Behälter mit offenem Ende, der eine Nut aufweist, und nach außen gerichtete Schraubengewinde auf einer Außenwandoberfläche des Behälters; ein Deckel, der eine sich nach unten erstreckende äußere Wand aufweist, die nach innen gerichtete Schraubengewinde aufweist, und zumindest einen Anschlag, der mit einer inneren Oberfläche des Deckels verbunden ist, wobei die nach innen gerichteten Schraubengewinde des Deckels so ausgebildet sind, dass sie mit den nach außen gerichteten Schraubengewinden des Behälters zusammenwirken, um den Deckel relativ zum Behälter in einer geschlossenen Konfiguration zu befestigen; und ein Verschlussmechanismus, der betriebsmäßig mit dem Behälter so gekuppelt ist, dass er zumindest teilweise in der Nut angeordnet ist, wobei der Verschlussmechanismus eine Anlageflä che und eine eingerückte und eine ausgerückte Konfiguration aufweist; wobei dann, wenn der Deckel aus der geschlossenen Konfiguration gedreht wird, die Anlagefläche zumindest einen Anschlag in der eingerückten Konfiguration berührt, und eine Bewegung zumindest eines Abschnitts des Verschlussmechanismus innerhalb der Nut, zur Anordnung in der ausgerückten Position, die Anlagefläche außer Berührung mit dem zumindest einen Anschlag bewegt.
- Behälterbaugruppe nach Anspruch 19, bei welcher der zumindest eine Anschlag ein Abschnitt eines von mehreren Zähnen ist, die um die innere Oberfläche des Deckels herum angeordnet sind.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US11/208,840 US7513384B2 (en) | 2005-08-22 | 2005-08-22 | Open ended container having locking lid |
US11/208,840 | 2005-08-22 | ||
PCT/US2006/032804 WO2007024873A2 (en) | 2005-08-22 | 2006-08-21 | Open ended container having locking lid |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE112006002236T5 true DE112006002236T5 (de) | 2008-07-03 |
DE112006002236B4 DE112006002236B4 (de) | 2014-02-13 |
Family
ID=37766527
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE112006002236.9T Active DE112006002236B4 (de) | 2005-08-22 | 2006-08-21 | Behälter mit offenem Ende und Verschlussdeckel |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US7513384B2 (de) |
CN (1) | CN101291856B (de) |
CA (1) | CA2619456C (de) |
DE (1) | DE112006002236B4 (de) |
GB (1) | GB2442428B (de) |
MX (1) | MX2008002223A (de) |
WO (1) | WO2007024873A2 (de) |
Families Citing this family (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7780031B2 (en) * | 2007-09-14 | 2010-08-24 | Joesph Vito Pellegrino | Embedded paint can lid removal device |
US20100200784A1 (en) * | 2009-02-12 | 2010-08-12 | Charles James Turner | Bellowphragm actuated fluid control swing valve |
US8286819B1 (en) | 2010-05-12 | 2012-10-16 | Morris Jr Glenn H | Pail with locking lid |
US8474644B1 (en) * | 2010-06-14 | 2013-07-02 | Glenn H. Morris, Jr. | Tamper indicator for use with pails |
US8839976B2 (en) * | 2010-06-14 | 2014-09-23 | Glenn H. Morris, Jr. | Locking lid container |
US8777041B1 (en) * | 2010-06-14 | 2014-07-15 | Glenn H. Morris, Jr. | Locking lid container |
US9511918B2 (en) * | 2011-12-30 | 2016-12-06 | International Business Machines Corporation | Self-locking container |
US9446890B1 (en) * | 2012-10-08 | 2016-09-20 | Glenn H. Morris, Jr. | Rectangular pail with locking lid |
CN111372866A (zh) * | 2017-11-07 | 2020-07-03 | P·里韦利 | 配备有开封后防窃启装置的塑料瓶 |
CN111232377B (zh) * | 2020-03-17 | 2024-07-30 | 埃尔法帝智能科技(上海)有限公司 | 一种自动弧形滑动门及自适应宽度弧形滑动门 |
Family Cites Families (32)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2866574A (en) * | 1957-01-24 | 1958-12-30 | Roumeliotis Panagiotis | Latch assembly for releasably connecting a cover to a receptacle |
US3376992A (en) * | 1967-07-12 | 1968-04-09 | Frank O. Klapp Sr. | Safety container |
US3514003A (en) * | 1968-03-11 | 1970-05-26 | Millard C Fitzgerald | Safety bottle cap |
US3612323A (en) * | 1969-09-25 | 1971-10-12 | Dell M Malick | Safety closure |
BE785905A (fr) * | 1971-07-08 | 1973-01-08 | Anchor Hocking Corp | Bague de verrouillage pour fermeture de recipients |
US3844438A (en) * | 1973-08-09 | 1974-10-29 | R Pierre | Bottle and cap locking structure |
US3902620A (en) * | 1974-05-01 | 1975-09-02 | Mack Wayne Plastics Co | Container and closure cap |
US4036385A (en) * | 1976-05-28 | 1977-07-19 | Morris Glenn H | Safety closure for containers |
US4053077A (en) * | 1976-10-19 | 1977-10-11 | Defelice Amedio | Child safety cap |
US4512484A (en) * | 1982-03-03 | 1985-04-23 | Bob Mar | Locking screw cap |
US4732288A (en) * | 1987-08-06 | 1988-03-22 | Morris Sr Glenn H | Child-resistant molded plastic container lid for open head containers |
US4967926A (en) * | 1989-06-09 | 1990-11-06 | Morris Sr Glenn H | Child-resistant molded plastic container lid for open head containers |
US5027954A (en) * | 1990-03-12 | 1991-07-02 | Hickerson Frederick R | Child proof container and safety closure |
US4989739A (en) * | 1990-05-29 | 1991-02-05 | Falcone Domenic A | Safety cap for containers |
US5125538A (en) * | 1990-10-30 | 1992-06-30 | Morris Sr Glenn H | Child-resistant molded liquid container lid assembly for open head containers |
US5058754A (en) * | 1990-12-06 | 1991-10-22 | Hickerson Frederick R | Child resistant container and safety closure |
US5224615A (en) * | 1991-08-07 | 1993-07-06 | Hickerson Frederick R | Child resistant container and safety closure |
US5520296A (en) * | 1992-03-12 | 1996-05-28 | Freed; Anna B. | Virtual hinge |
US5377858A (en) * | 1993-01-21 | 1995-01-03 | Morris, Sr.; Glenn H. | Space-saving rectangular container having child resistant lid assembly |
US5394999A (en) * | 1993-05-06 | 1995-03-07 | Owens-Illinois Closure Inc. | Child resistant package |
ES1032168Y (es) * | 1995-09-28 | 1996-10-16 | C T X S A | Envase con tapa de seguridad y precinto. |
US5544768A (en) * | 1995-10-12 | 1996-08-13 | Comar Inc. | Child resistant closure |
US5788098A (en) * | 1997-01-23 | 1998-08-04 | Mader; Stanley C. | Child resistant container closure system with locking ring, hook element, and cap |
JPH10314027A (ja) * | 1997-05-19 | 1998-12-02 | P-Kotsuku Mahobin Kogyo Kk | 容器の蓋取付け構造 |
US5915575A (en) * | 1997-05-28 | 1999-06-29 | M&M Industries, Inc. | Secure lid and open head container assembly for liquids |
US5941402A (en) * | 1997-06-24 | 1999-08-24 | Kerr | Child-resistant closure and container apparatus |
US6006942A (en) * | 1997-10-02 | 1999-12-28 | M&M Industries, Inc. | Open head container and lid assembly |
US6039196A (en) * | 1998-06-30 | 2000-03-21 | Phoenix Closures, Inc. | Tamper indicating child-resistant closure |
US6176381B1 (en) * | 2000-01-04 | 2001-01-23 | Stanley C. Mader | Child resistant container system with movable latch |
US6983859B2 (en) * | 2001-11-05 | 2006-01-10 | U.S. Can Company | Child proof and tamper evident container |
US6776302B2 (en) * | 2002-04-22 | 2004-08-17 | M & M Industries, Inc. | Open ended container with locking lid assembly |
US6926165B2 (en) * | 2003-04-14 | 2005-08-09 | Plastican, Inc. | Tamper-evident container |
-
2005
- 2005-08-22 US US11/208,840 patent/US7513384B2/en active Active
-
2006
- 2006-08-21 GB GB0802594A patent/GB2442428B/en active Active
- 2006-08-21 WO PCT/US2006/032804 patent/WO2007024873A2/en active Application Filing
- 2006-08-21 MX MX2008002223A patent/MX2008002223A/es active IP Right Grant
- 2006-08-21 CA CA2619456A patent/CA2619456C/en active Active
- 2006-08-21 CN CN2006800390006A patent/CN101291856B/zh active Active
- 2006-08-21 DE DE112006002236.9T patent/DE112006002236B4/de active Active
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO2007024873B1 (en) | 2008-03-27 |
GB2442428A (en) | 2008-04-02 |
CN101291856A (zh) | 2008-10-22 |
GB0802594D0 (en) | 2008-03-19 |
DE112006002236B4 (de) | 2014-02-13 |
US20070039964A1 (en) | 2007-02-22 |
CN101291856B (zh) | 2010-06-02 |
WO2007024873A3 (en) | 2008-01-17 |
US7513384B2 (en) | 2009-04-07 |
CA2619456A1 (en) | 2007-03-01 |
GB2442428B (en) | 2009-06-24 |
CA2619456C (en) | 2011-01-04 |
WO2007024873A2 (en) | 2007-03-01 |
MX2008002223A (es) | 2008-03-25 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE112006002236B4 (de) | Behälter mit offenem Ende und Verschlussdeckel | |
DE69325653T2 (de) | Verschlussvorrichtung | |
AT401767B (de) | Müllbehälter | |
DE2147038A1 (de) | Transportbehälter mit anscharniertem Deckel | |
WO1995011835A1 (de) | Verschluss für mit einem randwulst versehene dosen unterschiedlichen durchmessers | |
WO2019154495A1 (de) | Verschluss für eine trinkflasche | |
EP0240604A1 (de) | Isolierkanne mit einer elastischen Dichtung | |
DE29612345U1 (de) | Verschlußsystem für einen Flüssigkeitsbehälter | |
DE202010005089U1 (de) | Sterilcontainer für medizinische Zwecke | |
EP2829208B1 (de) | Gewürzmühle | |
DE3300198A1 (de) | Verschluss fuer behaelter insbesondere tuben | |
EP1230882B1 (de) | Kanne | |
DE1450276B2 (de) | ||
DE68908721T2 (de) | Kindsicherer verschluss für eine flasche oder ähnliche behälter. | |
DE8521739U1 (de) | Behälter mit auf- oder einzuprellender Kappe | |
EP3997004A1 (de) | Behaelter mit verriegelbarem deckel | |
DE29922447U1 (de) | Abdichtbarer Behälter | |
DE102008037009A1 (de) | Werkzeugbox | |
DE202007006158U1 (de) | Verriegelung für Betonschränke und Containerboxen | |
DE20008365U1 (de) | Schwenkdeckelbehälter | |
DE102004018112B4 (de) | Vorrichtung zur Abgabe eines Gutes, insbesondere Gewürzstreuer | |
DE1450276C (de) | Verschlußkappe fur eine Wandöffnung | |
DE2254688A1 (de) | Kindersicherer verschluss, vorzugsweise mit originalitaetsicherung | |
DE19621619C2 (de) | Türschloß | |
DE8406483U1 (de) | Verschluß für die Tür eines Schrankes, insbesondere eines Schaltschrankes |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R012 | Request for examination validly filed | ||
R079 | Amendment of ipc main class |
Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B65D0041060000 Ipc: B65D0041040000 |
|
R012 | Request for examination validly filed |
Effective date: 20130430 |
|
R079 | Amendment of ipc main class |
Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B65D0041060000 Ipc: B65D0041040000 Effective date: 20130510 |
|
R016 | Response to examination communication | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R018 | Grant decision by examination section/examining division | ||
R020 | Patent grant now final | ||
R020 | Patent grant now final |
Effective date: 20141114 |