EP1690272B1 - Schaltvorrichtung und anordnung zur erfassung unterschiedlicher positionen eines türelements - Google Patents

Schaltvorrichtung und anordnung zur erfassung unterschiedlicher positionen eines türelements Download PDF

Info

Publication number
EP1690272B1
EP1690272B1 EP04819262A EP04819262A EP1690272B1 EP 1690272 B1 EP1690272 B1 EP 1690272B1 EP 04819262 A EP04819262 A EP 04819262A EP 04819262 A EP04819262 A EP 04819262A EP 1690272 B1 EP1690272 B1 EP 1690272B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
switching
plunger
door
operative connection
switching device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP04819262A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1690272A1 (de
Inventor
Konrad Bleier
Walter Gramlich
Bernhard Götz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Publication of EP1690272A1 publication Critical patent/EP1690272A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1690272B1 publication Critical patent/EP1690272B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
    • H01H13/02Details
    • H01H13/12Movable parts; Contacts mounted thereon
    • H01H13/14Operating parts, e.g. push-button
    • H01H13/18Operating parts, e.g. push-button adapted for actuation at a limit or other predetermined position in the path of a body, the relative movement of switch and body being primarily for a purpose other than the actuation of the switch, e.g. door switch, limit switch, floor-levelling switch of a lift
    • H01H13/183Operating parts, e.g. push-button adapted for actuation at a limit or other predetermined position in the path of a body, the relative movement of switch and body being primarily for a purpose other than the actuation of the switch, e.g. door switch, limit switch, floor-levelling switch of a lift for actuation by moving a closing member, e.g. door, cover
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
    • H01H13/02Details
    • H01H13/12Movable parts; Contacts mounted thereon
    • H01H13/14Operating parts, e.g. push-button
    • H01H13/18Operating parts, e.g. push-button adapted for actuation at a limit or other predetermined position in the path of a body, the relative movement of switch and body being primarily for a purpose other than the actuation of the switch, e.g. door switch, limit switch, floor-levelling switch of a lift
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H15/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for actuation in opposite directions, e.g. slide switch
    • H01H15/02Details
    • H01H15/06Movable parts; Contacts mounted thereon
    • H01H15/10Operating parts
    • H01H15/102Operating parts comprising cam devices
    • H01H15/105Adjustable cams
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H15/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for actuation in opposite directions, e.g. slide switch
    • H01H15/02Details
    • H01H15/06Movable parts; Contacts mounted thereon
    • H01H15/10Operating parts
    • H01H15/14Operating parts adapted for actuation at a limit or other predetermined position in the path of a body, the relative movement of switch and body being primarily for a purpose other than the actuation of the switch, e.g. door switch, limit switch, floor-levelling switch of a lift

Definitions

  • the present invention relates to a switching device, in particular a door contact switch according to the preamble of patent claim 1.
  • the invention further relates to an arrangement for detecting different positions of a door element according to the preamble of claim 4.
  • the invention relates to a household appliance according to the preamble of claim. 9
  • a function may be provided which turns on or off an interior lighting and / or other electrical loads when opening a door.
  • This function is expediently triggered by means of a so-called.
  • Door contact switch since this can provide a reliable switching signal depending on the open position of the door.
  • Such door contact switches usually comprise a displaceable against the force of a spring actuator, which is in operative connection with an electrical switch. If the door is brought from its closed position to an open position, the actuator, for example. A plunger, which can be moved by spring force, operated. As a result, the switch is triggered and provides opposite the depressed position of the plunger, a different switching signal.
  • Such door contact switches are used in refrigerators switching on an interior lighting and can activate a Garraumbeleuchtung in cooking appliances, as soon as a oven door is opened.
  • Sabbath circuit which prevents switching on a lighting when opening the oven door.
  • Sabbath mode may be desirable or necessary for religious reasons.
  • Processes and devices for operating cooking appliances with a so-called. Sabbath mode include the US 58 08 278 and from the US 60 66 837 known.
  • a manual Influence on certain functions of the cooking device during certain definable periods prevented.
  • the DE 11 44 810 B refers to an electrical, actuated by a door switch for use in furniture pieces, refrigerators od. Like., In particular relates to a multi-part, composite housing whose switching device has a switching element which moves a contact-bearing adapter, the locking means are assigned.
  • An object of the present invention is to be able to easily influence a mechanical switching function when opening a door element of an electrical domestic appliance.
  • a switching device with the features of the preamble of claim 1, characterized in that a plunger of the switching element is rotatable about its longitudinal axis and the operative connection between the switching element and the electrical switch by rotating the plunger is separable ..
  • the switching device according to the invention makes it possible thus deactivating an electrical switching function normally triggered by the switching element as needed.
  • a switching function can be, for example, in a cooking appliance a switchable by opening a oven door cooking chamber lighting.
  • the electrical switching function can cause, for example, the shutdown of an electric hot air blower a muffle opener of a cooking appliance when a door to the cooking chamber is opened.
  • the on and off function for the cooking chamber lighting and / or for other consumers can be deactivated in this way by means of a separation of the active connection between the switching element and the electrical switch.
  • the switching device By means of the switching device according to the invention a variety of switching functions can be triggered.
  • the switching function for example, the lighting of an interior lighting when opening a front door cause an electric cooling device.
  • the separable operative connection between the switching element and the electrical switch can result in the interior lighting no longer being switched on as soon as the door is opened.
  • a particular advantage of the mechanically deactivatable switching function is that can be provided with the help of the switching device according to the invention electrical household appliances that have a so-called. Sabbath function or allow. Since some religions do not allow, during certain periods - eg. During the Sabbath - turn on after dusk, electric lighting, the problem may arise that a cooking appliance, which has a switching function for switching on a cooking compartment lighting when opening the oven door during of the Sabbath can no longer be used. Otherwise, it could happen, for example, that a cooking process was started before dusk and continues beyond that. Opening the oven door would then no longer be possible without first switching off the device. However, restarting the appliance for final cooking would also not be possible since this is also prohibited during the sabbath.
  • the switching device according to the invention now makes it possible in a simple and cost-effective manner to deactivate all such switching functions by separating the operative connection between the switching element and the electrical switch before the cooking process is started.
  • the switching device according to the invention is suitable for installation in all electrical devices in which the opening of a door is to trigger a switching function.
  • Even refrigerators or freezers can be provided in this way with a sabbath function, in which the light is always switched off, even when the door is opened.
  • switching functions can be disabled, which are connected to an opening of a door element.
  • the switching element between its at least two operating positions perform a substantially translational or a rotational movement.
  • this may preferably be a linearly displaceable against spring force ram, which is displaced by contact with the door element.
  • the door element may in particular be an openable housing flap of the household appliance, for example a front door or front flap of a cooking chamber of a cooking appliance or a refrigerator door or the like.
  • the switching device thus forms a door contact switch consisting of a switch, a spring, a housing and a ram, which interactively evaluate the position of the door.
  • the electrical switch can optionally close a contact in a direct manner or else trigger a downstream electrical or electronic unit.
  • the switching element or the plunger When the door element is open or at least partially open, the switching element or the plunger is pushed into its first operating position by the action of the spring force, which thus represents a rest position.
  • the switching element or the plunger When the door element is closed, the switching element or the plunger is pressed into its second operating position.
  • the electrical switch can in particular identify a displaceable switching pin, which can be actuated by a cam on the outer circumference of the displaceable plunger.
  • the cam on the outer circumference of the displaceable plunger must therefore not describe the entire circumference of the plunger, but only a circumferential segment, so that the operative connection between the actuatable switching pin of the switch and the displaceable plunger is separated by simply rotating the plunger.
  • a simple rotation of the plunger a user can thus actively or passively switch the door interrogation.
  • An advantageous variant can provide that two or more cams are provided on the outer circumference of the plunger so that an activation or deactivation of the door contact switch is made possible by a respective rotation of the plunger by an angle of, for example, approximately 90 degrees.
  • These at least four different angular positions of the plunger are preferably defined by a suitable locking element, which can prevent inadvertent rotation of the plunger.
  • an arrangement according to the invention for detecting at least two different positions of a movable door element with the features of claim 4 provides that an operative connection between the door element and the switching device according to the invention is separable.
  • the plunger can, for example, be brought out of the engagement region of the door element by displacement or countersinking.
  • the plunger can optionally be lowered by means of a sliding mechanism - similar to a ballpoint pen mechanism - and thus be brought out of the engagement region of the door element.
  • An alternative variant provides that the operative connection between the switching device and the door element by releasing a arranged in the door element trough for receiving the plunger is separable.
  • the trough can, for example, be released by means of a slide, so that the tappet with the door element closed and with the slide open can dive into the trough released therefrom.
  • the invention has the advantage that the user of the electrical device can determine for himself whether the detection of the door end position is turned on or not. It can also have a direct influence on various functions that are linked to this door query. This can be, for example, the switching on and off of a lighting, an energy saving, a heater or a hot air blower motor or the like.
  • the switching device according to the invention or the arrangement according to the invention is particularly suitable for installation in a household appliance according to one of claims 9 to 11.
  • the cooking appliance 10 has a cooking chamber 12 which is accessible from the outside by means of a downwardly pivotable front flap 14 in the horizontal direction.
  • a door contact switch 20 On the side of a frame 16 of a housing front 18 of the cooking appliance 10 is a door contact switch 20, which is covered with the front cover 14 closed by this and thus is not visible from the outside.
  • the door contact switch 20 is switched by the front flap 14 and thus has at least two operating states.
  • a first operating state identifies a closed front flap 14, while a second operating state indicates an at least partially opened front flap 14.
  • the door contact switch 20 can switch, for example, a cooking chamber lighting 22, an electric hot air blower 24 or other electrical consumers of the cooking appliance 10.
  • the door contact switch 20 can be deactivated, so that the regularly provided by opening and closing the front cover 14 switching functions are no longer triggered.
  • the door contact switch 20 comprises a switching element 26 which is in a separable operative connection with an electrical switch 38.
  • the switching element 26 comprises a linearly displaceable plunger 48, which is held by spring force in a first operating position L.
  • This first operating position L is in each of the Figures 2 and 3 clarified.
  • the spring is formed in the illustrated embodiment as a coil spring 28 which is disposed around the outer periphery of the plunger 48 around and this is supported against a housing projection 30.
  • An end face 32 of the plunger 48 can be contacted by the closing front flap 14, whereby the plunger 48 is moved in a fully closed front flap 14 against the force of the coil spring 28 to the left in a second operating position L (see. FIG. 4 ).
  • a switching cam 34 arranged on the outer circumference of the plunger 48 acts on a switching pin 36 of the electrical switch 38.
  • the electrical switch 38 can, for example, be a conventional microswitch whose electrical contact is opened or closed by linear displacement of the switching pin 36.
  • the linear displacement of the plunger 48 is converted by means of the switching cam 34 in a vertical linear displacement of the switching pin 36 of the electrical switch.
  • FIG. 5 illustrates the possible separation of the operative connection between the switching element 26 and electrical switch 38.
  • a detent spring 40 is provided, which is anchored in the housing 42 of the door contact switch 20 and acts on a corresponding recess or elevation on the outer circumference of the plunger 48 .
  • the detent spring 40 may be, for example, a leaf spring or the like, whose free end can engage in two separate recesses 44 on the outer circumference of the plunger 48.
  • the two recesses 44 are in this case preferably separated by a web 46 or the like, over which the detent spring 40 must slide away when the plunger 48 is rotated about its longitudinal axis. In this way, the plunger 48 can be stabilized in at least two possible angular positions, each characterizing an activation or deactivation of the door contact switch 20.
  • a preferred embodiment of the door contact switch 20 can provide that the plunger 48 can be rotated in each case in a predetermined direction by 90 degrees.
  • a defined angular position of the detent spring 40 can ensure that a rotation in the other direction is blocked.
  • at least four mutually separate recesses 44 are provided on the outer circumference of the plunger 48, which are each separated by webs 46, so that the detent spring 40 may each be in engagement with one of the four recesses 44, whereby each one of the two possible States of the door contact switch 20 may be defined.
  • the operation of the door contact switch 20 is greatly simplified in this way, since the user does not have to consider whether the plunger 48 is in the correct angular position.
  • the plunger 48 needs to be rotated only 90 degrees further in the defined direction, so as to activate or deactivate the operative engagement between the switching cam 34 and the switching pin 36.
  • An alternative possibility for deactivating the switching functions of the door contact switch 20 may also consist in that the plunger 48 is no longer moved to its second operating position L upon complete closing of the front flap 14, but remains in its first operating position L at all times. This can be achieved, for example, by opening a slide 50 on the inner side of the front flap 14 facing the door contact switch 20, so that the slider 16 protruding from the frame 16 of the cooking appliance 10 projecting part of the plunger 48 can dip into a previously closed by the slider 50 trough 52. This trough 52 is preferably so deep that the plunger 48 is not pressed even when fully closed front flap 14, but is held by the force of the coil spring 28 in its first operating position L.

Landscapes

  • Push-Button Switches (AREA)
  • Electric Ovens (AREA)
  • Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
  • Burglar Alarm Systems (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Schaltvorrichtung, insbesondere einen Türkontaktschalter gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1. Die Erfindung betrifft weiterhin eine Anordnung zur Erfassung unterschiedlicher Positionen eines Türelements gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 4. Weiterhin betrifft die Erfindung ein Haushaltsgerät gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 9.
  • Bei elektrischen Haushaltsgeräten kann eine Funktion vorgesehen sein, die beim Öffnen einer Tür eine Innenraumbeleuchtung und/oder andere elektrische Verbraucher ein- oder ausschaltet. Diese Funktion wird zweckmäßigerweise mittels eines sog. Türkontaktschalters ausgelöst, da dieser je nach Öffnungsstellung der Tür ein zuverlässiges Schaltsignal zur Verfügung stellen kann. Derartige Türkontaktschalter umfassen meist ein gegen die Kraft einer Feder verschiebbares Stellglied, das in Wirkverbindung mit einem elektrischen Schalter steht. Wird die Tür aus ihrer geschlossenen Stellung in eine geöffnete Stellung gebracht, wird das Stellglied, bspw. ein Stößel, der durch Federkraft verschoben werden kann, betätigt. Hierdurch wird der Schalter ausgelöst und liefert gegenüber der gedrückten Stellung des Stößels ein anderes Schaltsignal. Derartige Türkontaktschalter dienen bei Kühlschränken dem Einschalten einer Innenraumbeleuchtung und können bei Gargeräten eine Garraumbeleuchtung aktivieren, sobald eine Backofentür geöffnet wird.
  • Unter Umständen kann es wünschenswert sein, auf ein Einschalten der Innenraum- bzw. der Garraumbeleuchtung beim Öffnen der Tür zu verzichten. Eine solche Funktion ist als sog. Sabbat-Schaltung bekannt, die ein Einschalten einer Beleuchtung beim Öffnen der Backofentür verhindert. Ein solcher Sabbat-Modus kann aus religiösen Gründen wünschenswert bzw. erforderlich sein. Verfahren und Vorrichtungen zum Betrieb von Gargeräten mit einem sog. Sabbat-Modus sind u.a. aus der US 58 08 278 und aus der US 60 66 837 bekannt. Hierbei wird mittels elektronischer Schaltungen eine manuelle Einflussnahme auf bestimmte Funktionen des Gargeräts während bestimmter definierbarer Zeiträume verhindert.
  • Die DE 11 44 810 B bezieht sich auf eine elektrische, von einer Gerätetür betätigte Schaltfassung für die Verwendung in Tonmöbeln, Kühlschränken od. dgl., insbesondere mit einem mehrteiligen, zusammensetzbaren Gehäuse bezieht, deren Schalteinrichtung ein Schaltelement besitzt, welches ein Kontakt tragendes Zwischenstück verschiebt, dem Sperreinrichtungen zugeordnet sind.
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, auf einfache Weise eine mechanische Schaltfunktion beim Öffnen eines Türelements eines elektrischen Hausgeräts beeinflussen zu können.
  • Diese Aufgabe wird bei einer Schalteinrichtung mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Patentanspruchs 1 dadurch gelöst, dass ein Stößel des Schaltelements um seine Längsachse drehbar ist und die Wirkverbindung zwischen dem Schaltelement und dem elektrischen Schalter mittels Drehen des Stößels trennbar ist.. Die erfindungsgemäße Schalteinrichtung ermöglicht es somit, eine elektrische Schaltfunktion, die normalerweise von dem Schaltelement ausgelöst wird, je nach Bedarf zu deaktivieren. Eine solche Schaltfunktion kann beispielsweise bei einem Gargerät eine durch Öffnen einer Backofentür einschaltbare Garraumbeleuchtung sein. Die elektrische Schaltfunktion kann beispielsweise auch die Abschaltung eines elektrischen Heißluftgebläses einer Offenmuffel eines Gargeräts bewirken, wenn eine Tür zum Garraum geöffnet wird. Die Ein- und Ausschaltfunktion für die Garraumbeleuchtung und/oder für weitere Verbraucher ist auf diese Weise mittels einer Trennung der Wirkverbindung zwischen Schaltelement und elektrischem Schalter deaktivierbar.
  • Mittels der erfindungsgemäßen Schalteinrichtung können die unterschiedlichsten Schaltfunktionen ausgelöst werden. Die Schaltfunktion kann bei einem elektrischen Kühlgerät bspw. das Einschalten einer Innenraum beleuchtung beim Öffnen einer Fronttür bewirken. Die auftrennbare Wirkverbindung zwischen dem Schaltelement und dem elektrischen Schalter kann dazu führen, dass die Innenraumbeleuchtung nicht mehr eingeschaltet wird, sobald die Tür geöffnet wird.
  • Ein besonderer Vorteil der mechanisch deaktivierbaren Schaltfunktion liegt darin, dass sich mit Hilfe der erfindungsgemäßen Schalteinrichtung elektrische Haushaltsgeräte zur Verfügung stellen lassen, die eine sog. Sabbat-Funktion aufweisen bzw. ermöglichen. Da es manche Religionen nicht erlauben, während bestimmter Zeiträume — bspw. während des Sabbats - nach Einbruch der Dämmerung eine elektrische Beleuchtung einzuschalten, kann das Problem entstehen, dass ein Gargerät, das über eine Schaltfunktion zum Einschalten einer Garraumbeleuchtung beim Öffnen der Backofentür verfügt, während des Sabbats nicht mehr verwendet werden kann. Ansonsten könnte es bspw. passieren, dass ein Garvorgang vor Einbruch der Dämmerung begonnen wurde und darüber hinaus andauert. Ein Öffnen der Backofentür wäre dann nicht mehr möglich, ohne zuvor das Gerät abzuschalten. Ein Wiedereinschalten des Geräts zum Fertiggaren wäre jedoch ebenfalls nicht mehr möglich, da auch dies während des Sabbats untersagt ist. Die erfindungsgemäße Schalteinrichtung ermöglicht es nun auf einfache und kostengünstige Weise, alle derartigen Schaltfunktionen durch Auftrennung der Wirkverbindung zwischen dem Schaltelement und dem elektrischen Schalter zu deaktivieren, bevor der Garvorgang begonnen wird.
  • Grundsätzlich eignet sich die erfindungsgemäße Schalteinrichtung zum Einbau in alle elektrischen Geräte, bei denen das Öffnen einer Tür eine Schaltfunktion auslösen soll. Auch Kühlschränke oder Gefriertruhen können auf diese Weise mit einer Sabbat-Funktion versehen werden, bei der das Licht grundsätzlich abgeschaltet bleibt, auch wenn die Tür geöffnet wird. Darüber hinaus können bei vielen anderen Hausgeräten Schaltfunktionen deaktiviert werden, die mit einer Öffnung eines Türelements verbunden sind.
  • Wahlweise kann das Schaltelement zwischen seinen wenigstens zwei Betriebspositionen eine im Wesentlichen translatorische oder auch eine rotatorische Bewegung ausführen. Bei einer translatorischen Bewegung des Schaltelements kann dieses vorzugsweise ein gegen Federkraft linear verschiebbarer Stößel sein, der durch einen Kontakt mit dem Türelement verschoben wird. Das Türelement kann insbesondere eine öffenbare Gehäuseklappe des Hausgeräts sein, bspw. eine Fronttür bzw. Frontklappe eines Garraumes eines Gargeräts oder auch eine Kühlschranktür o. dgl. Die Schalteinrichtung bildet auf diese Weise einen Türkontaktschalter, bestehend aus einem Schalter, einer Feder, einem Gehäuse sowie einem Stößel, die in Zusammenwirkung die Position der Tür auswerten.
  • Der elektrische Schalter kann wahlweise auf direkte Weise einen Kontakt schließen oder aber auch eine nachgeordnete elektrische bzw. elektronische Einheit ansteuern. Bei geöffnetem oder zumindest teilweise geöffnetem Türelement ist das Schaltelement bzw. der Stößel durch Einwirkung der Federkraft in seine erste Betriebslage geschoben, welche somit eine Ruhelage darstellt. Bei geschlossenem Türelement ist das Schaltelement bzw. der Stößel in seine zweite Betriebsposition gedrückt. Der elektrische Schalter kann insbesondere einen verschiebbaren Schaltstift ausweisen, der von einem Nocken am Außenumfang des verschiebbaren Stößels betätigbar ist. Der Nocken am Außenumfang des verschiebbaren Stößels darf daher nicht den gesamten Umfang des Stößels beschreiben, sondern nur ein Umfangssegment, so dass durch einfaches Drehen des Stößels die Wirkverbindung zwischen dem betätigbaren Schaltstift des Schalters und dem verschiebbaren Stößel aufgetrennt wird. Mittels einer einfachen Drehung des Stößels kann somit ein Benutzer die Türabfrage aktiv oder passiv schalten.
  • Eine vorteilhafte Variante kann vorsehen, dass am Außenumfang des Stößels zwei oder mehr Nocken vorgesehen sind, so dass durch ein jeweiliges Drehen des Stößels um einen Winkel von bspw. ca. 90 Grad eine Aktivierung bzw. Deaktivierung des Türkontaktschalters ermöglicht ist. Diese mindestens vier verschiedenen Winkelstellungen des Stößels werden vorzugsweise durch ein geeignetes Rastelement definiert, das ein unbeabsichtigtes Verdrehen des Stößels verhindern kann.
  • Eine erfindungsgemäße Anordnung zur Erfassung mindestens zweier unterschiedlicher Positionen eines beweglichen Türelements mit den Merkmalen des Patentanspruchs 4 sieht vor, dass eine Wirkverbindung zwischen dem Türelement und der erfindungsgemäßen Schalteinrichtung trennbar ist. Bei dieser Anordnung kann der Stößel bspw. durch Verschieben oder Versenken aus dem Eingriffsbereich des Türelements gebracht werden. Der Stößel kann wahlweise auch mittels einer Kulissenmechanik - ähnlich einer Kugelschreibermechanik - versenkbar und damit aus dem Eingriffsbereich des Türelements bringbar sein. Durch das Versenken des Stößels erreicht die Tür im geschlossenen Zustand den Stößel nicht mehr. Die normalerweise mit einer Verschiebung des Stößels aus seiner ersten Betriebsposition in die zweite Betriebsposition auslösbare Schaltfunktion wird nicht mehr ausgelöst. Durch das Freigeben des Stößels durch den Benutzer erreicht die Tür im geschlossenen Zustand den Stößel wieder. Die damit auslösbare Schaltfunktion wird wieder ausgelöst.
  • Eine alternative Variante sieht vor, dass die Wirkverbindung zwischen der Schalteinrichtung und dem Türelement mittels Freigabe einer im Türelement angeordneten Mulde zur Aufnahme des Stößels trennbar ist. Die Mulde kann bspw. mittels eines Schiebers freigegeben werden, so dass der Stößel bei geschlossenem Türelement und bei geöffnetem Schieber in die hiervon freigegebene Mulde eintauchen kann.
  • Die Erfindung hat den Vorteil, dass der Benutzer des elektrischen Gerätes selbst bestimmen kann, ob die Erkennung der Türendlage eingeschaltet ist oder nicht. Hiermit kann er auch direkten Einfluss auf verschiedene Funktionen nehmen, die mit dieser Türabfrage gekoppelt sind. Dies kann beispielsweise das Ein- und Ausschalten einer Beleuchtung, einer Energieeinsparung, einer Heizung oder eines Heißluftgebläsemotors oder dergleichen sein.
  • Die erfindungsgemäße Schalteinrichtung bzw. die erfindungsgemäße Anordnung eignet sich insbesondere zum Einbau in ein Haushaltsgerät gemäß einem der Ansprüche 9 bis 11.
  • Weitere bevorzugte und vorteilhafte Varianten und Weiterbildungen der Erfindung lassen sich den abhängigen Ansprüchen sowie der nachfolgenden Figurenbeschreibung entnehmen.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels erläutert, wobei auf die beiliegenden Zeichnungen näher Bezug genommen wird. Dort zeigt:
    • Figur 1 eine schematische Frontansicht eines Gargeräts mit geöffneter Frontklappe und frontseitig zugänglichem Garrum,
    • Figur 2 eine schematische Perspektivdarstellung einer Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Schalteinrichtung und
    • Figuren 3 bis 5 schematische Darstellungen der Schalteinrichtung gemäß Figur 2 in jeweils unterschiedlichen Betriebszuständen.
  • Das Gargerät 10 gemäß Figur 1 weist einen Garraum 12 auf, der mittels einer nach unten schwenkbaren Frontklappe 14 in horizontaler Richtung von außen zugänglich ist. Seitlich an einem Rahmen 16 einer Gehäusefront 18 des Gargeräts 10 befindet sich ein Türkontaktschalter 20, der bei geschlossener Frontklappe 14 von dieser verdeckt ist und damit von außen nicht erkennbar ist. Der Türkontaktschalter 20 wird von der Frontklappe 14 geschaltet und weist damit mindestens zwei Betriebszustände auf. Ein erster Betriebszustand kennzeichnet eine geschlossene Frontklappe 14, während ein zweiter Betriebszustand eine zumindest teilweise geöffnete Frontklappe 14 kennzeichnet. Der Türkontaktschalter 20 kann beispielsweise eine Garraumbeleuchtung 22, ein elektrisches Heißluftgebläse 24 oder andere elektrische Verbraucher des Gargeräts 10 schalten.
  • Gemäß vorliegender Erfindung ist der Türkontaktschalter 20 deaktivierbar, so dass die regulär durch Öffnen und Schließen der Frontklappe 14 vorgesehenen Schaltfunktionen nicht mehr ausgelöst werden.
  • Die Wirkungsweise der deaktivierbaren Schaltfunktionen wird anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels des Türköntaktschalters 20 mit Bezug auf die Figuren 2 bis 5 näher erläutert.
  • Eine alternative Variante zur Deaktivierung des Türkontaktschalters 20 mittels eines in der Frontklappe 14 angeordneten Schiebers 50 wird weiter unten erläutert.
  • Der erfindungsgemäße Türkontaktschalter 20 umfasst ein Schaltelement 26, das in einer trennbaren Wirkverbindung mit einem elektrischen Schalter 38 steht. Im gezeigten Ausführungsbeispiel umfasst das Schaltelement 26 einen linear verschiebbaren Stößel 48, der mittels Federkraft in einer ersten Betriebsposition L gehalten ist. Diese erste Betriebsposition L ist jeweils in den Figuren 2 und 3 verdeutlicht. Die Feder ist im illustrierten Ausführungsbeispiel als Schraubenfeder 28 ausgebildet, die um den Außenumfang des Stößels 48 herum angeordnet ist und diesen gegen einen Gehäusevorsprung 30 abstützt.
  • Eine Stirnseite 32 des Stößels 48 kann von der sich schließenden Frontklappe 14 kontaktiert werden, wodurch der Stößel 48 bei sich vollständig schließender Frontklappe 14 gegen die Kraft der Schraubenfeder 28 nach links in eine zweite Betriebsposition L verschoben wird (vgl. Figur 4). Hierdurch wirkt ein am Außenumfang des Stößels 48 angeordneter Schaltnocken 34 auf einen Schaltstift 36 des elektrischen Schalters 38. Der elektrische Schalter 38 kann beispielsweise ein herkömmlicher Mikroschalter sein, dessen elektrischer Kontakt durch lineares Verschieben des Schaltstiftes 36 geöffnet oder geschlossen wird. Die Linearverschiebung des Stößels 48 wird mit Hilfe der Schaltnocken 34 in eine hierzu senkrechte Linearverschiebung des Schaltstiftes 36 des elektrischen Schalters gewandelt.
  • Hierdurch ist die erwähnte Wirkverbindung zwischen dem verschiebbaren Stößel 48 und dem elektrischen Schalter 38 realisiert. In jeder der beiden Betriebspositionen L oder L bleibt der elektrische Schalter 38 deaktiviert, da sein Schaltstift 36 nicht mehr von einer der Schaltnocken 34 erreicht wird.
  • Figur 5 verdeutlicht die mögliche Trennung der Wirkverbindung zwischen Schaltelement 26 und elektrischem Schalter 38. Durch Verdrehen des Stößels 48 um seine Längsachse kann der Schaltnocken 34 aus dem Eingriffsbereich mit dem Schaltstift 36 gebracht werden, wodurch die Schaltfunktion des erfindungsgemäßen Türkontaktschalters 20 deaktivierbar ist. Der Stößel 48 wird zwar weiterhin von der sich öffnenden oder schließenden Frontklappe 14 betätigt und linear verschoben, doch wird aufgrund des nicht mehr den Schaltstift 36 betätigenden Schaltnockens 34 die Schaltfunktion des elektrischen Schalters 38 nicht mehr ausgelöst. Der Türkontaktschalter 20 ist auf diese Weise deaktiviert und löst keine elektrische Schaltfunktion mehr aus. Auf diese Weise kann gemäß der vorliegenden Erfindung die Wirkverbindung zwischen dem Schaltelement 26 und dem elektrischen Schalter 38 getrennt werden.
  • Um die aktivierte bzw. deaktivierte Wirkverbindung zwischen dem Schaltelement 26 und dem elektrischen Schalter 38 des Türkontaktschalters 20 zu stabilisieren, ist eine Rastfeder 40 vorgesehen, die im Gehäuse 42 des Türkontaktschalters 20 verankert ist und auf eine entsprechende Aussparung oder Erhebung am Außenumfang des Stößels 48 einwirkt. Die Rastfeder 40 kann beispielsweise eine Blattfeder oder dergleichen sein, deren freies Ende in zwei voneinander getrennte Aussparungen 44 am Außenumfang des Stößels 48 eingreifen kann. Die beiden Aussparungen 44 sind in diesem Fall vorzugsweise durch einen Steg 46 oder dergleichen voneinander getrennt, über den die Rastfeder 40 hinweggleiten muss, wenn der Stößel 48 um seine Längsachse verdreht wird. Auf diese Weise kann der Stößel 48 in mindestens zwei möglichen Winkelstellungen stabilisiert werden, die jeweils eine Aktivierung oder Deaktivierung des Türkontaktschalters 20 charakterisieren.
  • Eine bevorzugte Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Türkontaktschalters 20 kann vorsehen, dass der Stößel 48 jeweils in eine vorgegebene Richtung um 90 Grad verdreht werden kann. Eine definierte Winkelstellung der Rastfeder 40 kann dafür sorgen, dass eine Verdrehung in die andere Richtung blockiert wird. Bei dieser Variante sind mindestens vier voneinander getrennte Aussparungen 44 am Außenumfang des Stößels 48 vorgesehen, die jeweils durch Stege 46 voneinander getrennt sind, so dass sich die Rastfeder 40 jeweils im Eingriff mit einer der vier Aussparungen 44 befinden kann, wodurch jeweils eine der beiden möglichen Zustände des Türkontaktschalters 20 definiert sein kann. Die Bedienung des Türkontaktschalters 20 wird auf diese Weise sehr vereinfacht, da der Benutzer keine Rücksicht darauf nehmen muss, ob sich der Stößel 48 in der richtigen Winkelstellung befindet. Der Stößel 48 braucht nur um 90 Grad weiter in die definierte Richtung verdreht werden, um damit den Wirkeingriff zwischen den Schaltnocken 34 und dem Schaltstift 36 zu aktivieren bzw. zu deaktivieren.
  • Gegebenenfalls kann es von Vorteil sein, die möglichen Winkelstellungen des Stößels 48 mittels kleiner farbiger Markierungen zu kennzeichnen, damit der Benutzer jeweils ablesen kann, ob der Türkontaktschalter 20 aktiviert oder deaktiviert ist. Dies ermöglicht eine Beurteilung des Betriebszustandes des Türkontaktschalters 20, ohne dass zuvor das Gargerät 10 eingeschaltet werden muss.
  • Eine alternative Möglichkeit zur Deaktivierung der Schaltfunktionen des Türkontaktschalters 20 kann auch darin bestehen, dass der Stößel 48 beim vollständigen Schließen der Frontklappe 14 nicht mehr in seine zweite Betriebsposition L verschoben wird, sondern jederzeit in seiner ersten Betriebsposition L verharrt. Dies kann bspw. dadurch erreicht werden, dass ein Schieber 50 an der zum Türkontaktschalter 20 weisenden Innenseite der Frontklappe 14 geöffnet wird, so dass der aus dem Rahmen 16 des Gargeräts 10 ragende Teil des Stößels 48 in eine zuvor vom Schieber 50 verschlossene Mulde 52 eintauchen kann. Diese Mulde 52 ist vorzugsweise so tief, dass der Stößel 48 auch bei vollständig geschlossener Frontklappe 14 nicht gedrückt wird, sondern durch die Kraft der Schraubenfeder 28 in seiner ersten Betriebsposition L gehalten wird.

Claims (11)

  1. Schalteinrichtung mit einem beweglichen Schaltelement (26) und mit einem mit dem Schaltelement in einer Wirkverbindung stehenden elektrischen Schalter (38), wobei die Wirkverbindung zwischen dem Schaltelement (26) und dem elektrischen Schalter (38) trennbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass ein Stößel (48) des Schaltelements (26) um seine Längsachse drehbar ist und die Wirkverbindung zwischen dem Schaltelement (26) und dem elektrischen Schalter (38) mittels Drehen des Stößels (48) trennbar ist.
  2. Schalteinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das. Schaltelement (26) ein gegen Federkraft linear verschiebbarer Stößel (48) ist.
  3. Schalteinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der elektrische Schalter (38) einen verschiebbaren Schaltstift (36) aufweist, der von einem am Außenumfang des verschiebbaren Stößels (48) vorgesehenen Schaltnocken (34) betätigbar ist.
  4. Anordnung zur Erfassung wenigstens zweier unterschiedlicher Positionen eines beweglichen Türelements, die eine Schalteinrichtung (20) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3 sowie das bewegliche Türelement (14) umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass eine Wirkverbindung zwischen dem Türelement (14) und der Schalteinrichtung (20) trennbar ist.
  5. Anordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Stößel (48) durch Verschieben oder Versenken aus dem Eingriffsbereich des Türelements (14) bringbar ist.
  6. Anordnung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Stößel (48) mittels einer Kulissenmechanik versenkbar ist.
  7. Anordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Wirkverbindung zwischen der Schalteinrichtung (20) und dem Türelement (14) mittels Freigabe einer im Türelement angeordneten Mulde (52) zur teilweisen Aufnahme des Stößels (48) trennbar ist.
  8. Anordnung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Mulde (52) mittels eines im Türelement angeordneten Schiebers (50) freigebbar ist.
  9. Haushaltsgerät (10), das eine elektrische Innenraumbeleuchtung (22) und/oder weitere elektrische Verbraucher aufweist, die mittels einer Schalteinrichtung (20) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3 bzw. einer Anordnung gemäß einem der Ansprüche 4 bis 8 beim Bewegen eines öffenbaren Türelements (14) betätigbar sind.
  10. Haushaltsgerät nach Anspruch 9, bei dem die Ein- und Ausschaltfunktion für die Innenraumbeleuchtung (22) und/oder für die weiteren Verbraucher mittels einer Trennung der Wirkverbindung zwischen Schaltelement (26) und elektrischem Schalter (38) deaktivierbar ist.
  11. Haushaltsgerät nach Anspruch 9, bei dem die Ein- und Ausschaltfunktion für die Innenraumbeleuchtung und/oder für die weiteren Verbraucher mittels einer Trennung der Wirkverbindung zwischen Schalteinrichtung (20) und Türelement (14) deaktivierbar ist.
EP04819262A 2003-11-28 2004-11-26 Schaltvorrichtung und anordnung zur erfassung unterschiedlicher positionen eines türelements Not-in-force EP1690272B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10355603A DE10355603A1 (de) 2003-11-28 2003-11-28 Schaltvorrichtung und Anordnung zur Erfassung unterschiedlicher Positionen eines Türelements
PCT/EP2004/053127 WO2005052970A1 (de) 2003-11-28 2004-11-26 Schaltvorrichtung und anordnung zur erfassung unterschiedlicher positionen eines türelements

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1690272A1 EP1690272A1 (de) 2006-08-16
EP1690272B1 true EP1690272B1 (de) 2011-02-09

Family

ID=34625336

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP04819262A Not-in-force EP1690272B1 (de) 2003-11-28 2004-11-26 Schaltvorrichtung und anordnung zur erfassung unterschiedlicher positionen eines türelements

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20070103887A1 (de)
EP (1) EP1690272B1 (de)
AT (1) ATE498191T1 (de)
DE (2) DE10355603A1 (de)
WO (1) WO2005052970A1 (de)

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006052428A1 (de) * 2006-11-07 2008-05-08 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Hausgerät zur Pflege von Wäschestücken, insbesondere Wäschetrockner
GB2466160B (en) * 2007-10-09 2011-09-14 Acp Inc Air circuit for cooking appliance including combination heating system
US7872576B2 (en) * 2007-12-27 2011-01-18 Andreh Kalatizadeh Switching device and method
EP2106721B1 (de) * 2008-03-31 2010-06-30 Vauth-Sagel Holding GmbH & Co. KG Betätigungssensor für ein gegenüber einem Möbelkorpus bewegliches Möbelteil
EP2390580B1 (de) * 2010-05-27 2014-10-01 Electrolux Home Products Corporation N.V. Schaltanordnung und Haushaltsgerät, das eine solche Schaltanordnung umfasst
EP2390573A1 (de) * 2010-05-27 2011-11-30 Electrolux Home Products Corporation N.V. Gasbetriebenes Küchengerät
DE102010063464A1 (de) * 2010-12-17 2012-06-21 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Anschlusselement, Haushaltsgerät mit solchem Anschlusselement und Einsetzmodul
DE102011011956A1 (de) * 2011-02-22 2012-08-23 Diehl Ako Stiftung & Co. Kg Elektronisches Haushaltsgerät
US8572808B2 (en) * 2012-02-23 2013-11-05 Sub-Zero, Inc. Controlled closure system for a hinge
US9115904B2 (en) * 2012-05-18 2015-08-25 Bsh Home Appliances Corporation Home appliance having a hideaway label plate
DE102013103451B4 (de) 2012-11-13 2016-07-28 Stego-Holding Gmbh Türkontaktschalter, insbesondere für Schaltschränke
US10564618B2 (en) * 2013-01-17 2020-02-18 Bar-Ore Computers Ltd. Time controlled switch
USD737219S1 (en) * 2013-05-14 2015-08-25 Stego-Holding Gmbh Door contact switch
US9734961B2 (en) 2015-05-15 2017-08-15 Whirlpool Corporation Method of controlling an appliance door position switch for Sabbath mode operation
KR20180080060A (ko) * 2017-01-03 2018-07-11 삼성전자주식회사 오븐
GB2560007B (en) * 2017-02-24 2021-01-20 Tadmor Ronen Sabbath controller for a hot water tank
DE102017130812A1 (de) * 2017-12-20 2019-06-27 Veka Ag Schaltkontakteinheit zur Montage an einem Falz zwischen einem Blendrahmen und einem Fenster- oder Türflügel
KR102132485B1 (ko) 2018-04-16 2020-07-09 엘지전자 주식회사 조리기기
US11612263B2 (en) * 2020-11-11 2023-03-28 Haier Us Appliance Solutions, Inc. Oven appliance and methods of operating during a religious holiday

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1077877A (en) * 1913-03-07 1913-11-04 William Hubert Fitch Circuit-closing device for doors.
DE1144810B (de) 1955-08-13 1963-03-07 Merten Geb Elektrische, von einer Geraetetuer betaetigte Schaltfassung
US2873333A (en) * 1957-06-11 1959-02-10 Emilio N Jacaman Mounting clip and cover for door jamb switch
US3624330A (en) * 1970-05-01 1971-11-30 Trw Inc Telescoping switch
DE3222056C2 (de) * 1982-06-11 1984-03-22 TRW Messmer GmbH & Co KG, 7760 Radolfzell Kontaktschalter
US4726063A (en) * 1985-12-02 1988-02-16 Peter Chahley Telephone lock
DE4309132C2 (de) * 1993-03-22 1999-04-29 Eaton Controls Gmbh & Co Elektrischer Kontaktschalter
US5808278A (en) * 1995-12-06 1998-09-15 Whirlpool Corporation Electronic appliance and a sabbath mode therefor
US6066837A (en) * 1999-04-16 2000-05-23 Thermador Corporation Method and apparatus for sabbath compliance cooking process

Also Published As

Publication number Publication date
US20070103887A1 (en) 2007-05-10
DE10355603A1 (de) 2005-06-30
WO2005052970A1 (de) 2005-06-09
DE502004012182D1 (de) 2011-03-24
EP1690272A1 (de) 2006-08-16
ATE498191T1 (de) 2011-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1690272B1 (de) Schaltvorrichtung und anordnung zur erfassung unterschiedlicher positionen eines türelements
DE112013003564B4 (de) Baugruppe mit elektronisch betätigtem Verriegelungsmechanismus für Schubladenschienen
WO2005106099A1 (de) Verschluss für ein hausgerät
EP2134910A1 (de) Aussenbetätigung für schlösser an türen, klappen und dergleichen
WO2018234365A1 (de) Kraftfahrzeugbedienvorrichtung
EP1419944B1 (de) Zündschlosssystem für ein Kraftfahrzeug
DE102016117783A1 (de) Elektrischer Schalter
DE102005017870A1 (de) Verschluß für ein Hausgerät
DE4409456A1 (de) Schalter
DE102011082355B3 (de) Steckdose
DE3629650A1 (de) Tastschalter
EP2147448B1 (de) Schaltelement für ein bewegbares möbelteil
DE10163194A1 (de) Elektromechanische Stufenschaltvorrichtung mit zeitgesteuerten Zusatzfunktionen
DE2140827B2 (de) Verzögert öffnender Schalter für die Innenbeleuchtung eines Kraftfahrzeugs
EP0777246B1 (de) Elektrischer Schalter
DE102007058595A1 (de) Sensorgesteuerte Leuchtenvorrichtung
DE10032518C5 (de) Mehrstufige elektrische Schaltvorrichtung
DE102013020336A1 (de) Bedieneinrichtung für ein Kraftfahrzeug, insbesondere zum Bedienen eines Schiebedachs, und Kraftfahrzeug mit einer solchen Bedieneinrichtung
DE4111150C2 (de)
DE102008018383B3 (de) Eingabeeinrichtung
DE3943434C2 (de)
DE102009008537B3 (de) Drucktaster
EP1459338A1 (de) Elektromechanischer tastenschalter mit zeitgesteuerten zusatzfunktionen
DE268502C (de)
DE60125284T2 (de) Druckschalter

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20060628

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
17Q First examination report despatched

Effective date: 20070906

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 502004012182

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20110324

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502004012182

Country of ref document: DE

Effective date: 20110324

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20110209

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110510

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110520

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110609

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110209

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110209

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110209

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110209

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110509

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110209

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110209

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110209

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110209

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110209

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110209

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110209

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110209

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20111110

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502004012182

Country of ref document: DE

Effective date: 20111110

BERE Be: lapsed

Owner name: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERATE G.M.B.H.

Effective date: 20111130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110209

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20111130

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20111126

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20111130

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20111130

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20120731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20111130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20111126

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20111130

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 498191

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20111126

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20111126

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20121130

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20111126

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110209

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110209

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110209

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502004012182

Country of ref document: DE

Effective date: 20140603

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140603