DE102017130812A1 - Schaltkontakteinheit zur Montage an einem Falz zwischen einem Blendrahmen und einem Fenster- oder Türflügel - Google Patents

Schaltkontakteinheit zur Montage an einem Falz zwischen einem Blendrahmen und einem Fenster- oder Türflügel Download PDF

Info

Publication number
DE102017130812A1
DE102017130812A1 DE102017130812.1A DE102017130812A DE102017130812A1 DE 102017130812 A1 DE102017130812 A1 DE 102017130812A1 DE 102017130812 A DE102017130812 A DE 102017130812A DE 102017130812 A1 DE102017130812 A1 DE 102017130812A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switching
window
contact unit
wing
frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102017130812.1A
Other languages
English (en)
Inventor
Philipp Kalverkamp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Veka AG
Original Assignee
Veka AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Veka AG filed Critical Veka AG
Priority to DE102017130812.1A priority Critical patent/DE102017130812A1/de
Priority to EP18214659.7A priority patent/EP3503148B1/de
Priority to PL18214659T priority patent/PL3503148T3/pl
Publication of DE102017130812A1 publication Critical patent/DE102017130812A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
    • H01H13/02Details
    • H01H13/12Movable parts; Contacts mounted thereon
    • H01H13/14Operating parts, e.g. push-button
    • H01H13/18Operating parts, e.g. push-button adapted for actuation at a limit or other predetermined position in the path of a body, the relative movement of switch and body being primarily for a purpose other than the actuation of the switch, e.g. door switch, limit switch, floor-levelling switch of a lift
    • H01H13/183Operating parts, e.g. push-button adapted for actuation at a limit or other predetermined position in the path of a body, the relative movement of switch and body being primarily for a purpose other than the actuation of the switch, e.g. door switch, limit switch, floor-levelling switch of a lift for actuation by moving a closing member, e.g. door, cover
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B13/00Burglar, theft or intruder alarms
    • G08B13/02Mechanical actuation
    • G08B13/08Mechanical actuation by opening, e.g. of door, of window, of drawer, of shutter, of curtain, of blind
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
    • H01H13/02Details
    • H01H13/12Movable parts; Contacts mounted thereon
    • H01H13/14Operating parts, e.g. push-button
    • H01H13/18Operating parts, e.g. push-button adapted for actuation at a limit or other predetermined position in the path of a body, the relative movement of switch and body being primarily for a purpose other than the actuation of the switch, e.g. door switch, limit switch, floor-levelling switch of a lift
    • H01H13/186Operating parts, e.g. push-button adapted for actuation at a limit or other predetermined position in the path of a body, the relative movement of switch and body being primarily for a purpose other than the actuation of the switch, e.g. door switch, limit switch, floor-levelling switch of a lift wherein the pushbutton is rectilinearly actuated by a lever pivoting on the housing of the switch
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H3/00Mechanisms for operating contacts
    • H01H3/02Operating parts, i.e. for operating driving mechanism by a mechanical force external to the switch
    • H01H3/16Operating parts, i.e. for operating driving mechanism by a mechanical force external to the switch adapted for actuation at a limit or other predetermined position in the path of a body, the relative movement of switch and body being primarily for a purpose other than the actuation of the switch, e.g. for a door switch, a limit switch, a floor-levelling switch of a lift
    • H01H3/161Operating parts, i.e. for operating driving mechanism by a mechanical force external to the switch adapted for actuation at a limit or other predetermined position in the path of a body, the relative movement of switch and body being primarily for a purpose other than the actuation of the switch, e.g. for a door switch, a limit switch, a floor-levelling switch of a lift for actuation by moving a closing member, e.g. door, cover or lid
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H3/00Mechanisms for operating contacts
    • H01H3/02Operating parts, i.e. for operating driving mechanism by a mechanical force external to the switch
    • H01H3/16Operating parts, i.e. for operating driving mechanism by a mechanical force external to the switch adapted for actuation at a limit or other predetermined position in the path of a body, the relative movement of switch and body being primarily for a purpose other than the actuation of the switch, e.g. for a door switch, a limit switch, a floor-levelling switch of a lift
    • H01H3/161Operating parts, i.e. for operating driving mechanism by a mechanical force external to the switch adapted for actuation at a limit or other predetermined position in the path of a body, the relative movement of switch and body being primarily for a purpose other than the actuation of the switch, e.g. for a door switch, a limit switch, a floor-levelling switch of a lift for actuation by moving a closing member, e.g. door, cover or lid
    • H01H2003/165Operating parts, i.e. for operating driving mechanism by a mechanical force external to the switch adapted for actuation at a limit or other predetermined position in the path of a body, the relative movement of switch and body being primarily for a purpose other than the actuation of the switch, e.g. for a door switch, a limit switch, a floor-levelling switch of a lift for actuation by moving a closing member, e.g. door, cover or lid associated with an edge of the closing member

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Push-Button Switches (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Abstract

Schaltkontakteinheit (10) zur Montage an einem Falz (22, 32) zwischen einem Blendrahmen und einem Fenster- oder Türflügel, wenigstens umfassend:- ein Basisgehäuse (11) mit Befestigungsmitteln (12) zur Befestigung am Blendrahmen oder am Flügel;- ein zur Anlage am Blendrahmen oder am Flügel bestimmter Schaltkontaktbolzen (14), der gegen die Kraft wenigstens eines Federelements verschiebbar in einer Bolzenführungsausnehmung (11.3) im Basisgehäuse (11) gelagert ist,- ein im Basisgehäuse (11) angeordnetes elektrisches Mikroschalterelement (15) mit einem gegenüber einem Mikroschaltergehäuse beweglichen Betätigungselement (16);wobei der Schaltkontaktbolzen (14) zumindest in dem von dem Betätigungselement (16) des Mikroschalterelements (15) überstrichenen Bereich seiner Länge mit wenigstens einem Schaltabschnitt (14.4) versehen ist, der einen gegenüber einem Basisabschnitt (14.2) veränderten Durchmesser besitzt, an dem das Mikroschalterelement (15) schaltbar ist, und wobei die Betätigungsrichtung (B) des Betätigungselements (16) quer zur Verschieberichtung (V) des Schaltkontaktbolzens (14) ausgerichtet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Schaltkontakteinheit zur Montage an einem Falz zwischen einem Blendrahmen und einem Fenster- oder Türflügel, mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1.
  • Schaltkontakte sind einfache Sensoren, mit denen der Öffnungs- bzw. Schließzustand eines Fenster- oder Türflügels erfasst werden kann. Sie werden beispielsweise in Einbruchmeldeanlagen eingebunden, um vor der Scharfschaltung nicht geschlossene Fenster und Türen anzuzeigen und nach der Scharfschaltung die Öffnung eines Fenster- oder Türflügels zu signalisieren. Solche Schaltkontakte werden oft über am Blendrahmen befestigte Reedrelais gebildet, die über am Flügel angebrachte Permanentmagnete betätigt werden. Solche Schaltkontakte, wie sie beispielsweise die EP 7757 339 B1 zeigt, sind durch ihre kleine Bauweise verdeckt anbringbar und von außen nicht ertastbar, erfüllen also hohe Sicherheitsstandards. Die filigrane Ausbildung erfordert aber eine individuelle und zeitaufwändige Montage, wobei sowohl am Blendrahmen wie auch am Flügel eine Montage erforderlich ist. Klebstoffe sind aufgrund der jahreszeitlichen Temperaturwechsel nicht dauerhaft haltbar, so dass Permanentmagnet abfallen und mechanisch befestigt werden müssen Schaltkontakte werden aber auch für die Gebäudeautomation benötigt, um den Öffnungszustand von Fenster und Türen zu erfassen und in Abhängigkeit davon Belüftung oder Beschattung zu steuern. Für diesen Zweck sind eine verdeckte Anbringung und Sabotagesicherheit weniger wichtig als eine schnelle und einfache Montage ohne aufwändige Nacharbeiten am Fenster oder an der Tür sowie eine hohe Betriebssicherheit. Eine Besonderheit besteht zudem darin, dass bei Einbruchmeldeanlagen die Öffnung des Flügels gegenüber dem Blendrahmen nur irgendwie erkannt werden muss, so dass es auf ein Spaltmaß und den genauen Schaltpunkt nicht ankommt. Hingegen soll bei der Gebäudeautomation mit der Schaltkontakteinheit möglichst erfasst werden, ob der Flügel dichtend am Blendrahmen anliegt, so dass ein präziser Schaltpunkt für die Stellung des Flügels in Bezug auf den Blendrahmen erforderlich ist. Andererseits dürfen auch stärkere Windlasten, die den Flügel vom Blendrahmen wegdrücken, nicht zu einer Fehlauslösung des Sensors führen.
  • Die DE-PS 1703002 schlägt ein Fenster mit einem Mikroschalter vor. Mikroschalter zeichnen sich zwar an sich durch kurze Schaltwege und exakte Schaltpunkte aus. Die direkte Betätigung des Betätigungselements des Mikroschalters über eine Kante des Fensterflügels ist jedoch schwierig justierbar, gerade im Hinblick auf Windlasten und das Setzungsverhalten von Dichtungen.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht somit darin, eine Schaltkontakteinheit zur Montage an einem Falz zwischen einem Blendrahmen und einem Fenster- oder Türflügel anzugeben, die leicht montierbar ist und mit der eine dichtende Schließstellung des Flügels sicher erfasst werden kann.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Schaltkontakteinheit mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Die Erfindung ist in den Schutzansprüchen so definiert und wird nachfolgend so beschrieben, dass die Schaltkontakteinheit für die Montage am Blendrahmen vorgesehen ist. Dies stellt die einfachste und daher übliche Anbringungsweise dar, weil Kabelverbindungen dann nicht vom beweglichen Flügel auf den Blendrahmen geführt werden müssen. Über den engeren Wortlaut hinaus soll die Erfindung jedoch auch die Anordnung der Schaltkontakteinheit am Flügel einschließen.
  • Erfindungswesenltich ist, dass in der Schaltkontakteinheit das Betätigungselement des Mikroschalterelements nicht in direktem Kontakt zu einer Kante oder Fläche am Flügel steht, sondern dass ein Schaltkontaktbolzen etwa rechtwinklig zur Längserstreckung des Blendrahmenprofils beweglich gelagert ist und dass der Mikroschalter den Umfang eines Schaltkontaktbolzens abtastet. Der Schaltkontaktbolzen wird durch ein Federelement an den Flügel angedrückt und wird verschoben, wenn der Flügel vom Blendrahmen wegbewegt wird. Durch die axiale Verschiebung gelangt ein Schaltabschnitt des Schaltkontaktbolzens vor das Betätigungselement des Mikroschalterelements, wobei es sich um einen axial verschiebbaren Schaltstößel oder um eine Schaltzunge handeln kann, welche um eine Achse schwenkbar ist. Je nachdem, ob der Schaltabschnitt mit verringerten oder vergrößertem Durchmesser ausgebildet ist und ob das Mikroschalterelement als Öffner oder Schließer ausgebildet ist, wird ein elektrischer Kontakt geöffnet oder geschlossen.
  • Vorteilhaft ist, wenn zwischen dem Basisabschnitt des Schaltkontaktbolzens und dem Schaltabschnitt ein konischer Übergang ausgebildet ist. Indem ein Durchmessersprung vermieden wird, wird ein Verhaken des Betätigungselements am Übergang vermieden, insbesondere bei der Rückzugsbewegung des Schaltkontaktbolzen, die beim Schließen des Fensterflügels bewirkt wird. Das Betätigungselement kann vielmehr dauerhaft an der Oberfläche des Schaltkontaktbolzens anliegen und tastet diese quasi dauerhaft ab.
  • Besonders vorteilhaft ist es, die Betätigungsrichtung des Betätigungselements nicht exakt rechtwinklig, sondern schräg zur Verschieberichtung des Schaltkontaktbolzens auszurichten. Als geeignet hat sich hierbei insbesondere ein Winkel zwischen 70° und 85° erwiesen.
  • Eine besonders bevorzugte Ausführungsform einer an einem Fenster montierten Schaltkontakteinheit ist nachfolgend in den Zeichnungen dargestellt und wird nachfolgend erläutert. Die Figuren zeigen im Einzelnen:
    • 1 ein Fenster mit einer in einem Fensterfalz montierten Schaltkontakteinheit in Schnittansicht und
    • 2 eine auf einem Blendrahmen montierte Schaltkontakteinheit in perspektivischer Ansicht.
    • 3A- 3C jeweils eine geöffnete Schaltkontakteinheit in verschiedenen Stellungen, in Schnittansicht;
  • 1 zeigt eine übliche Konfiguration eines Fensters 100 mit einem Blendrahmen 20 und einem beweglich daran gelagerten Flügel 30. Der Blendrahmen 20 und der Flügel 30 sind aus Kunststoffhohlprofilen gebildet. Der Blendrahmen 20 hat am Innenumfang einen aufragenden Profilabschnitt 21 zur Anlage des Flügels 30 und einen danebenliegenden Falz 22. Der Flügel 30 weist am Innenumfang einen aufragenden Profilabschnitt 31 zur Anlage einer Scheibe oder einer Füllung und einen danebenliegenden Falz 32 auf, außerdem einen Flügelüberschlag 33 am Außenumfang. Im geschlossenen Zustand des Fensters ist im Bereich der Falze 22, 32 ein freier Querschnittsbereich 40 ausgebildet. Hierin in eine Schaltkontakteinheit 10 angeordnet. Diese passt in den üblicherweise ohnehin vorhandenen Bauraum, ohne dass an den Profilen von Blendrahmen 20 und Flügel 30 Änderungen erforderlich sind.
  • Zwischen dem Überschlag 33 und der Sichtfläche 24 stellt sich ein Abstand ein, der der Breite einer dort angeordneten, komprimierten Dichtung 34 entspricht, wenn sich das Fenster im dichten Schließzustand gegenüber dem Blendrahmen befindet. Um diese Länge ragt das Ende eines Schaltkontaktbolzens 14 aus der Schaltkontakteinheit 10 heraus.
  • Die Schaltkontakteinheit 10 sollte unmittelbar dort positioniert werden, wo im Schließzustand eine feste mechanische Verbindung zwischen Blendrahmen 20 und Flügel 30 besteht, also beispielsweise im Bereich der Scharniere oder dort, wo Zapfen am Flügel in Aufnahmen im Blendrahmen eingreifen. An diesen Stellen ist der genannte Abstand zwischen Flügel 30 und Blendrahmen 20 durch die mechanische Verbindung auch bei Einwirkung von Wärme oder Wind nahezu konstant, so dass nicht die Gefahr besteht, dass die Schaltkontakteinheit 10 bei geschlossenem Fenster umschaltet und ein fehlerhaftes Signal erzeugt.
  • Die bei Blendrahmenprofilen als innenseitige Begrenzung des Falzes 22 meist vorhandene Glasleistennut 23 wird erfindungsgemäß zur präzisen Positionierung der Schaltkontakteinheit 10 genutzt. Dazu besitzt diese an der Unterseite einen Hakenprofilsteg 11.1, der in die Glasleistennut 23 eingerastet werden kann. Der Sitz des Schaltkontakts ist damit gesichert und exakt positioniert. Die Schaltkontakteinheit 10 kann mit dem eingerasteten Hakenprofilsteg 11.1 bis zur endgültigen Befestigung noch seitlich verschoben werden.
  • 2 zeigt einen Abschnitt des Blendrahmens 20 mit einer aufgesetzten Schaltkontakteinheit 10 in perspektivischer Ansicht. Die Schaltkontakteinheit besitzt ein Basisgehäuse 11. Eine Öffnung darin ist mit einem Deckel 17 verschlossen. An zwei Seiten angeformte Befestigungslaschen 12 liegen auf dem Falz 22 auf und ermöglichen die einfache Verschraubung, sobald die Schaltkontakteinheit 10 richtig positioniert ist. Eine Stirnseite 11.2 des Basisgehäuses ist bündig mit der Innensichtfläche 24.
  • 3A zeigt eine geschnittene Schaltkontakteinheit 10. Sie umfasst ein Grundgehäuse 11, ein Federelement 13, einen Schaltkontaktbolzen 14 und ein elektrisches Mikroschalterelement 15. Im Grundgehäuse 11 sind eine Bolzenführungsausnehmung 11.3 für den Schaltkontaktbolzen 14 und eine Ausnehmung 11.4 für das Mikroschalterelement 15 ausgebildet. Die Ausnehmung 11.4 ist nach oben hin offen und wird durch das Deckelelement 17 (1, 2) verschlossen.
  • Der Schaltkontaktbolzen 14 erstreckt sich von seinem aus dem Grundgehäuse 11 ragenden Endes 14.1 zunächst in einem zylindrischen Basisabschnitt 14.2 und erweitert sich dann im Bereich der Position des Mikroschalterelements 15 über einen Kegelabschnitt 14.4 auf einen Schaltabschnitt 14.4 mit vergrößertem Durchmesser. Die Mittelachse des Schaltkontaktbolzens 14 kennzeichnet zugleich die Verschieberichtung V.
  • Das Mikroschalterelement 15 besitzt einen schwenkbaren Hebel als Betätigungselement 16 und ist in der Ausnehmung 11.4 des Grundgehäuses 11 befestigt. Die Linie B kennzeichnet die Betätigungsrichtung, auf der die Bewegung des Betätigungselements 16 erfolgen muss, um den elektrischen Schaltzustand zu verändern. Wie in 3A erkennbar, schließen die Linien V und B einen Winkel von etwa 80° ein. Die Schrägstellung verbessert das Schaltverhalten und die Schaltzuverlässigkeit, was sich wie folgt erklärt:
  • Das Betätigungselement 16 ist bei der dargestellten, bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Schaltkontakteinheit 10 rechts am Gehäuse des Mikroschalterelements 15 schwenkbar gelagert. Zwischen dem Schaltabschnitt 14.4 und dem Gelenkpunkt muss etwas Spiel verbleiben, damit der Schaltkontakteinheit 14 dort nicht blockiert wird. Der Schaltpunkt wird in etwa erreicht, wenn der Betätigungshebel rechtwinklig zur Betätigungsrichtung bzw. parallel zur Oberkante des Mikroschalterelements 15 liegt.
  • Bei einer Anordnung, bei der die Betätigungsrichtung B genau rechtwinklig zur Verschieberichtung V des Schaltkontaktbolzens 14 läge, würde sich das Betätigungselement 16 also parallel zum Schaltabschnitt 14.4 am Schaltkontaktbolzen 14 erstrecken und es würde genau der Schaltpunkt erreicht. Bedingt durch Verschleiß oder Änderungen der Umgebungstemperatur könnte es aber zu einem unsicheren Schaltzustand kommen, weil dann der Schaltabschnitt 14.4 am Betätigungselement 16 entlang gleiten könnte, ohne weit genug eingedrückt zu werden und der Schaltpunkt nicht mehr sicher erreicht würde. Indem nun das Mikroschalterelement 14 etwas gegen die Verschieberichtung V schräg geneigt ist, entsteht zwischen dem Betätigungshebel 16 und dem Außenumfang des Schaltabschnitts 14.4 eine Art Auflaufschräge, das heißt, der federnde Betätigungshebel 16 wird unweigerlich mit zunehmender Verschiebung des Schaltkontaktbolzens 14 immer mehr herabgedrückt, so dass der Schaltzustand auf jeden Fall an irgendeinem Punkt des Schaltweges erreicht wird. Die tatsächliche axiale Position des Schaltkontaktbolzens 14, an der die Umschaltung bewirkt wird, kann dabei toleranzbedingt durchaus einige Millimeter weiter vor oder zurückliegen; wichtig ist lediglich, dass sie in jedem Fall sicher erreicht wird.
  • Während 3A eine Stellung des Schaltkontaktbolzens 14 zeigt, die nur erreicht wird, wenn dieser manuell zurückgeschoben wird, bis seine Stirnseite 14.1 bündig mit einer Seitenfläche 11.2 des Grundgehäuses 11 liegt, zeigt 3B die Ausgangsstellung im Schließzustand des Fensters 100 oder der Tür bei normalem Gebrauch. Die Länge des herausragenden Teils des Basisabschnitts 14.2 des Schaltkontaktbolzens 14 entspricht dabei der Breite der im Schließzustand des Fensters komprimierten Dichtung 34 zwischen dem Überschlag 33 am Flügel 30 und der Innensichtfläche 24 am Blendrahmen 20 ( 1).
  • Wenn nun der Flügel öffnet, wird der Schaltkontaktbolzen 14 durch das Federelement 13 über die Seitenfläche 11.2 hinaus nach links geschoben, wie in 3B dargestellt. Das Betätigungselement 16 berührt nun den Kegelabschnitt 14.3 und gerät damit in eine Lage relativ zum Gehäuse des Mikroschalterelements 15, die schon fast der Schaltstellung entspricht. Der Druckpunkt des Schaltelements im Inneren des Mikroschalterelements 15 ist erreicht, aber noch nicht überwunden. Jede weitere axiale Bewegung des Schaltkontaktbolzens 14 löst den Schaltvorgang aus. Dadurch kann mit der erfindungsgemäßen Schaltkontakteinheit 10 erfasst werden, ob ein Flügel 30 nur anliegt - dann ist die Dichtung 34 nicht komprimiert und die Schaltkontakteinheit 10 signalisiert einen Öffnungszustand - oder fest verriegelt ist.
  • Wenn nun der Flügel öffnet oder wenn auch nur der Verriegelungszustand aufgehoben wird, so wird selbst dann, wenn Flügel und Blendrahmen sich möglicherweise noch ohne Kraft berühren, der Schaltkontaktbolzen 14 durch das Federelement 13 ganz nach links bis zu einem Festanschlag in der Bolzenführungsausnehmung 11.3 geschoben, wie in 3C dargestellt. Dabei schaltet das Mikroschalterelement 15 um, öffnet und schließt also je nach Bauart den Signalkreis. Die in 3C erkennbare schräge Ausrichtung des Betätigungselements 16 in Bezug auf die Mantelfläche am Schaltabschnitt 14.4 führt dazu, dass die Kraft auf das Betätigungselement 16 größer wird, je weiter der Schaltkontaktbolzen 14 nach links verschoben wird. Sollte das Mikroschalterelement 15 also nicht bereits sehr kurz nach der in 3B gezeigten Ausgangsstellung schalten, so führt spätestens das Erreichen der Endlage des Schaltkontaktbolzens 14 gemäß 3C zur Erzeugung des Signals.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 7757339 B1 [0002]
    • DE 1703002 [0003]

Claims (9)

  1. Schaltkontakteinheit (10) zur Montage an einem Falz (22, 32) zwischeneinem Blendrahmen (20) und einem Fenster- oder Türflügel (30), wenigstens umfassend: - ein Basisgehäuse (11) mit Befestigungsmitteln (12) zur Befestigung am Blendrahmen (20) oder am Flügel (30); - ein zur Anlage am Blendrahmen (20) oder am Flügel (30) bestimmter Schaltkontaktbolzen (14), der gegen die Kraft wenigstens eines Federelements verschiebbar in einer Bolzenführungsausnehmung (11.3) im Basisgehäuse (11) gelagert ist, - ein im Basisgehäuse (11) angeordnetes elektrisches Mikroschalterelement (15) mit einem gegenüber einem Mikroschaltergehäuse beweglichen Betätigungselement (16); wobei der Schaltkontaktbolzen (14) zumindest in dem von dem Betätigungselement (16) des Mikroschalterelements (15) überstrichenen Bereich seiner Länge mit wenigstens einem Schaltabschnitt (14.4) versehen ist, der einen gegenüber einem Basisabschnitt (14.2) veränderten Durchmesser besitzt, an dem das Mikroschalterelement (15) schaltbar ist, und wobei die Betätigungsrichtung (B) des Betätigungselements (16) quer zur Verschieberichtung (V) des Schaltkontaktbolzens (14) ausgerichtet ist.
  2. Schaltkontakteinheit (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Basisabschnitt (14.2) und dem Schaltabschnitt (14.4) ein konischer Übergang ausgebildet ist.
  3. Schaltkontakteinheit (10) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungsrichtung (B) des Betätigungselements (16) schräg zur Verschieberichtung (V) des Schaltkontaktbolzens (14) ausgerichtet ist.
  4. Schaltkontakteinheit (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungselement ein axial verschiebbarer Schaltstößel ist.
  5. Schaltkontakteinheit (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungselement eine um eine Achse schwenkbare Schaltzunge (16) ist.
  6. Schaltkontakteinheit (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Basisgehäuse (11) an seiner Unterseite ein Hakenprofil (11.1) zum Eingriff in eine Glasleistennut (23) aufweist.
  7. Schaltkontakteinheit (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Basisgehäuse (11) an gegenüberliegenden Seiten je eine Befestigungslasche (12) zur Aufnahme einer Befestigungsschraube aufweist.
  8. Fenster oder Tür (100) mit einem gegen einen Blendrahmen (20) schwenkbaren Flügel (30), wobei: - der Blendrahmen (20) am Innenumfang einen aufragenden Profilabschnitt (21) zur Anlage des Flügels (30) und einen danebenliegenden Falz (22) aufweist - der Flügel (30) am Innenumfang einen aufragenden Profilabschnitt (31) zur Anlage einer Scheibe oder einer Füllung und einen danebenliegenden Falz (32) aufweist sowie am Außenumfang einen Flügelüberschlag (33) aufweist; - im geschlossenen Zustand des Fensters oder der Tür im Bereich der Falze (22, 32) ein freier Querschnittsbereich (40) ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass in dem freien Querschnittsbereich (40) auf dem Blendrahmenfalz (22) wenigstens eine Schaltkontakteinheit (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche angeordnet ist, deren Schaltkontaktbolzen (14) im geschlossenem Zustand des Fensters oder der Tür an dem Flügelüberschlag (33) anliegt.
  9. Fenster oder Tür (100) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Blendrahmen (20) im Bereich des Falzes (22), am Übergang zu einer Innensichtfläche (23), eine Glasleistennut (24) aufweist, und dass das Basisgehäuse (11) mit einem Hakenprofil (11.1) an seiner Unterseite in die Glasleistennut (23) eingreift.
DE102017130812.1A 2017-12-20 2017-12-20 Schaltkontakteinheit zur Montage an einem Falz zwischen einem Blendrahmen und einem Fenster- oder Türflügel Pending DE102017130812A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017130812.1A DE102017130812A1 (de) 2017-12-20 2017-12-20 Schaltkontakteinheit zur Montage an einem Falz zwischen einem Blendrahmen und einem Fenster- oder Türflügel
EP18214659.7A EP3503148B1 (de) 2017-12-20 2018-12-20 Schaltkontakteinheit zur montage an einem falz zwischen einem blendrahmen und einem fenster- oder türflügel
PL18214659T PL3503148T3 (pl) 2017-12-20 2018-12-20 Jednostka zestyków przełączających do montażu na wrębie między ościeżnicą a skrzydłem okna lub drzwi

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017130812.1A DE102017130812A1 (de) 2017-12-20 2017-12-20 Schaltkontakteinheit zur Montage an einem Falz zwischen einem Blendrahmen und einem Fenster- oder Türflügel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017130812A1 true DE102017130812A1 (de) 2019-06-27

Family

ID=65003128

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017130812.1A Pending DE102017130812A1 (de) 2017-12-20 2017-12-20 Schaltkontakteinheit zur Montage an einem Falz zwischen einem Blendrahmen und einem Fenster- oder Türflügel

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3503148B1 (de)
DE (1) DE102017130812A1 (de)
PL (1) PL3503148T3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019117678A1 (de) * 2019-07-01 2021-01-07 Arca Beteiligungen Gmbh Heimautomatisierungsanordnung

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1703002B1 (de) 1968-03-20 1971-05-13 Anton Schmid Fenster mit einem im Fensterrahmen angeordneten Mikroschalter
DE7305417U (de) * 1973-02-13 1973-05-10 Kissling H Gmbh & Co Kg Einbauschalter
EP0757339A1 (de) 1995-07-29 1997-02-05 Cerberus Ag Einbruchmelder
DE202006016854U1 (de) * 2006-11-03 2008-03-06 Merten Gmbh & Co. Kg Kartenschalter
CN201134382Y (zh) * 2007-11-23 2008-10-15 湖南天立工程机械有限公司 一种新型的机械位置开关
DE202008011283U1 (de) * 2008-08-25 2010-02-11 Rehau Ag + Co Rahmen für ein Fenster oder eine Tür sowie Positionsgeber für einen derartigen Rahmen
CN203397940U (zh) * 2013-08-13 2014-01-15 重庆怡海科技发展有限公司 位置开关
DE102014203820A1 (de) * 2014-03-03 2015-09-03 Aug. Winkhaus Gmbh & Co. Kg Anordnung einer elektronischen Baueinheit an ein Rahmenprofil
CN106450966A (zh) * 2016-12-05 2017-02-22 四川永贵科技有限公司 带有微动开关联动机构的复合插孔组件

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2851689B1 (fr) * 2003-02-20 2005-05-20 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif de detection et vehicule correspondant
DE10355603A1 (de) * 2003-11-28 2005-06-30 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Schaltvorrichtung und Anordnung zur Erfassung unterschiedlicher Positionen eines Türelements
DE102010003163A1 (de) * 2010-03-23 2011-09-29 Aug. Winkhaus Gmbh & Co. Kg Überwachungseinrichtung zur Überwachung einer Schließstellung eines gegen einen Rahmen schwenkbaren Flügels

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1703002B1 (de) 1968-03-20 1971-05-13 Anton Schmid Fenster mit einem im Fensterrahmen angeordneten Mikroschalter
DE7305417U (de) * 1973-02-13 1973-05-10 Kissling H Gmbh & Co Kg Einbauschalter
EP0757339A1 (de) 1995-07-29 1997-02-05 Cerberus Ag Einbruchmelder
DE202006016854U1 (de) * 2006-11-03 2008-03-06 Merten Gmbh & Co. Kg Kartenschalter
CN201134382Y (zh) * 2007-11-23 2008-10-15 湖南天立工程机械有限公司 一种新型的机械位置开关
DE202008011283U1 (de) * 2008-08-25 2010-02-11 Rehau Ag + Co Rahmen für ein Fenster oder eine Tür sowie Positionsgeber für einen derartigen Rahmen
CN203397940U (zh) * 2013-08-13 2014-01-15 重庆怡海科技发展有限公司 位置开关
DE102014203820A1 (de) * 2014-03-03 2015-09-03 Aug. Winkhaus Gmbh & Co. Kg Anordnung einer elektronischen Baueinheit an ein Rahmenprofil
CN106450966A (zh) * 2016-12-05 2017-02-22 四川永贵科技有限公司 带有微动开关联动机构的复合插孔组件

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019117678A1 (de) * 2019-07-01 2021-01-07 Arca Beteiligungen Gmbh Heimautomatisierungsanordnung

Also Published As

Publication number Publication date
PL3503148T3 (pl) 2021-05-04
EP3503148B1 (de) 2020-09-09
EP3503148A1 (de) 2019-06-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3100862C2 (de) Sicherheitsschalter
EP2312102B1 (de) Überwachungseinrichtung zur Überwachung einer Schließstellung eines Treibstangenbeschlages
DE102015000197A1 (de) Sicherheitstürblatt
DE102011015248B4 (de) Verriegelungsvorrichtung
EP2481871B1 (de) Einbruchshemmende Flügelanlage
DE102017130812A1 (de) Schaltkontakteinheit zur Montage an einem Falz zwischen einem Blendrahmen und einem Fenster- oder Türflügel
EP3685001A1 (de) Vorrichtung zum einklemmschutz für eine tür für ein fahrzeug, türsystem für ein fahrzeug und verfahren zum herstellen einer vorrichtung zum einklemmschutz für eine tür für ein fahrzeug
WO2020049092A1 (de) Schutzvorrichtung für einen türflügel für ein fahrzeug und türvorrichtung für ein fahrzeug
DE202011105510U1 (de) Türöffner mit Sperr-Riegel
DE102009019731B4 (de) Schließeinrichtung
DE10212783A1 (de) Verriegelungseinrichtung für eine Tankklappe
EP3348761A1 (de) Vorrichtung zur schwenkbaren befestigung eines türflügels an einer türzarge
EP2369561B1 (de) Überwachungseinrichtung zur Überwachung einer Schließstellung eines gegen einen Rahmen schwenkbaren Flügels
DE102011002118A1 (de) Dichtungseinrichtung für eine Fahrzeugtür
DE3112310C2 (de) Lüftungsvorrichtung
DE102012010438B4 (de) Türöffner mit Sperr-Riegel
EP3083338B1 (de) Schalter für ein gurtschloss in staub- und/oder wassergeschützter ausführung
EP1835108B1 (de) Fehlschaltsicherung für einen Treibstangenbeschlag eines Fensters oder einer Tür
DE102017121680A1 (de) Vorrichtung zum Einklemmschutz für eine Tür für ein Fahrzeug, Türsystem für ein Fahrzeug und Verfahren zum Herstellen einer Vorrichtung zum Einklemmschutz für eine Tür für ein Fahrzeug
EP1801334B1 (de) Verschluss für einen Treibstangenbeschlag und Fenster mit einem solchen Verschluss
EP3085876A1 (de) Absenkdichtungsvorrichtung und auslöseeinheit
DE102021204647A1 (de) Überwachungseinrichtung für einen Treibstangenbeschlag
DE102007052238B4 (de) Vorrichtung zum Schließen von Türen
DE102013020446A1 (de) Aussperrsicherung und Betätigungseinheit für Reisemobiltüren
EP2806446B1 (de) Schalteinheit zur Aufnahme eines Betätigers

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: COHAUSZ HANNIG BORKOWSKI WISSGOTT PATENTANWALT, DE