WO2019224112A1 - Wärmeerzeuger für wasserpfeifen und wasserpfeifentabakkopf - Google Patents

Wärmeerzeuger für wasserpfeifen und wasserpfeifentabakkopf Download PDF

Info

Publication number
WO2019224112A1
WO2019224112A1 PCT/EP2019/062749 EP2019062749W WO2019224112A1 WO 2019224112 A1 WO2019224112 A1 WO 2019224112A1 EP 2019062749 W EP2019062749 W EP 2019062749W WO 2019224112 A1 WO2019224112 A1 WO 2019224112A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
heat generator
water pipe
pipe tobacco
tobacco head
slot
Prior art date
Application number
PCT/EP2019/062749
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Cem Hamdi Bozkurt
Original Assignee
Cem Hamdi Bozkurt
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cem Hamdi Bozkurt filed Critical Cem Hamdi Bozkurt
Priority to CA3100411A priority Critical patent/CA3100411A1/en
Priority to US17/057,954 priority patent/US20210360964A1/en
Priority to EP19726930.1A priority patent/EP3796792B1/de
Publication of WO2019224112A1 publication Critical patent/WO2019224112A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24FSMOKERS' REQUISITES; MATCH BOXES; SIMULATED SMOKING DEVICES
    • A24F1/00Tobacco pipes
    • A24F1/30Hookahs

Definitions

  • the present invention relates to a heat generator for hookahs and a water pipe tobacco head.
  • heat generators are mainly used in smoking devices such as shisha use.
  • the heat generator is filled with a heat source, such as glowing pieces of coal.
  • a tobacco or tobacco substitute disposed beneath the heat generator is heated by the heat emitted by the heat generator, thereby releasing its aro- mating constituents. These are then consumed by the smoker, but first drawn through a container filled with water.
  • the object of the present invention is to provide a heat generator which allows a simple regulation of the heat output without direct intervention on the heat source.
  • the invention also deals with a water pipe tobacco head.
  • the object is achieved by a heat generator according to claim 1 and a Wasserpfeifentabakkopf according to claim 19. Preferred developments are subject matter of the dependent claims.
  • the heat generator for hookahs according to the invention is designed as a vessel that comprises a peripheral wall, a bottom, a cover part, and a plate movably arranged in the interior of the heat generator for receiving glowing coals or coal substitutes.
  • the object according to the invention is achieved in that at least one guide slot is arranged in the peripheral wall of the heat generator and extends in a helical manner between the base and the cover part.
  • the plate has at least one projecting through the slot, guided in the slot handle part and can be adjusted in its position continuously relative to the bottom of the heat generator.
  • This embodiment makes it possible that after a single filling of the heat generator with carbon material an individual regulation of the distance between the carbon material and the bottom of the heat generator takes place from the outside, and after filling no direct intervention on the carbon material is more necessary. This avoids unnecessary opening of the heat generator and also prevents injuries caused by combustion.
  • the slot has latching positions for the handle part and the handle part is supported on the peripheral wall in the interior of the slot. This makes it possible to set a preferred distance between coal and soil.
  • the bottom has an extending in the axial direction of the heat generator guide for the plate, so that a constantly uniform and secure movement of the plate and its horizontal storage is possible.
  • the plate in the peripheral wall, two opposing, symmetrically shaped slots are provided and the plate has two handle parts, of which at least one protrudes through the slot and a second protrudes into the slot.
  • the leadership of the plate is further improved when moving in the heat generator.
  • the plate has holes in a preferred embodiment.
  • the plate has a peripheral edge, which rests in particular sealingly on the peripheral wall.
  • the insertion of the coals is made considerably simpler if the plate has a curvature directed towards the bottom.
  • the heat generator preferably has a dome-shaped, conical, frustoconical, pyramidal or hemispherical shape.
  • the geometric shape which is not limited to the above, ensures optimum circulation of the heat inside the heat generator. Also from an optical point of view, a variation of the shape proves to be particularly favorable.
  • the heat generator has an access or filling opening through which fuel can be introduced into the heat generator.
  • the heat generator is characterized in that the cover part is designed to be removable. Alternatively or additionally, it is considered favorable if the cover part has at least one, in particular round or slotted or slot-shaped ventilation opening.
  • the cover part is pivoted relative to the body of the heat generator. The pivoting can be done in a plane or out of the plane.
  • a slide for opening and closing the at least one ventilation opening is provided in the cover part.
  • Flier take the burning process is further influenced in addition to the variation of the position of the coal inside the heat generator by opening or closing the ventilation openings and thus favors or reduces heat development. It is considered advantageous in this context if the cover part and the slide are arranged relative to one another and / or in opposite directions to one another in a displaceable manner.
  • At least one, in particular round or slotted or slot-shaped ventilation opening is also provided in the peripheral wall. This serves for the ventilation and thus the more even combustion of the material.
  • the heat generator In order to be able to place the heat generator on a tobacco head in a particularly simple manner, it is considered advantageous for the heat generator to have a grip tab which enables the heat generator to be grasped easily and, above all, without combustion, even if it is already filled with glowing coal ,
  • the heat generator of aluminum, stainless steel or a heat-resistant plastic is formed and preferably in a casting, die-casting, deep-drawing, forging or produced by a machining process.
  • a water pipe tobacco head which is also to be considered as an invention in its own right, and which is particularly suitable for mounting a heat generator as described above.
  • the water pipe tobacco head has at least one water whistle tobacco head body and a tobacco support part and is characterized in that the water whistle tobacco head body is substantially hollow.
  • This hollow configuration allows a filling with a liquid, for example with water or a cooling liquid.
  • a liquid for example with water or a cooling liquid.
  • the cooled water pipe tobacco head prevents too rapid burning of the tobacco material when the heat source is attached. As a result, a uniform aroma development and thus an advantageous smoking result is achieved.
  • the liquid into the hollow body it preferably has a filling opening.
  • the water pipe tobacco head Since the water pipe tobacco head is subjected to high heat, it is regarded as favorable if the entire water pipe tobacco head or only the water pipe tobacco head body and / or the tobacco overlay part is wholly or partially made of a heat-resistant material, in particular silicone. As a result, conventional materials such as stone, ceramics, clay, glass, metal or porcelain are wholly or partly replaced and the production of the tobacco head considerably simplified and reduced.
  • the water pipe tobacco head body and / or the tobacco application part are preferably produced in a cast, die-cast, deep-drawing, blow-molding or forging process or in a metal-cutting process, the method used being based on the material, the material properties and the machinability.
  • the Wasserpfei- fentabakkopf stresses and / or the tobacco overlay part of different materials are formed and a detachable or solid connection of Wasserpfeifentabakkopf- body and Tabaêtlageteil is provided.
  • the releasable connection can be configured as a screw or plug connection, for example.
  • a permanent connection is made by fusing or gluing the two parts together.
  • the tobacco overlay part is trough-shaped or cup-shaped and is sunk into a cavity of the water pipe tobacco head body. This achieves a further improvement in the cooling properties and performance.
  • the cooling of the tobacco is further improved when the cavity facing surface of the tobacco support part contacts the liquid.
  • the water pipe tobacco head according to the invention is intended to be mounted on it a heat generator, for example as described above.
  • the latter preferably has a receptacle, in particular insert groove or - depression for the low-backlash connection with the heat generator.
  • means for forming a detachable connection of heat generator and / or water pipe tobacco head can be provided.
  • the se means are designed as mutually engageable locking receptacles, screw, plug or as a magnetic connector.
  • Fig. 2a shows a heat generator in perspective view 2b shows a heat generator of Figure 2a in a sectional view
  • FIG. 3 a perspective view of another embodiment of a heat generator according to the invention.
  • FIG. 4 shows an embodiment of the water pipe tobacco head in an exploded view.
  • FIG. 1 shows a conventional hookah 1, which is also known by the term shisha.
  • the water pipe 1 shown here has a filled with water vessel 60, which forms the lower part 40 of the hookah 1.
  • the connection opening 50 is provided for the smoke hose, not shown in Figure 1.
  • Inside the vessel 60 corresponding tubes are provided for the smoke pipe.
  • the upper part 70 of the hookah 1 is formed by an ash plate 71 which is followed by the hookah tobacco head 30.
  • the water pipe tobacco head 30 additionally has a tobacco receiving dish 20 on which tobacco can be placed.
  • the system is completed by a heat generator 10 which can be placed on the water pipe tobacco head 30. The two latter elements are described in detail in the following drawings.
  • FIG. 2 a shows a heat generator 10 in a perspective view.
  • This has here a hemispherical lid 11 which is provided with ventilation openings 110 hen.
  • a handle projection 121 which is used to pivot the lid 11 and open the heat generator 10 use.
  • the heat generator 10 further has a peripheral wall 13, which is provided in the embodiment with a helical circumferential, introduced in the peripheral wall 13 slot 14.
  • the slot 14 serves as a guide for the handle part 16, which is attached to the arranged in the interior of the heat generator 10 plate 120.
  • the slot 14 has in the exemplary embodiment latching positions 17, in which the handle part 16 can be sunk. It can thus be made in the interior of the heat generator 10, a nearly continuous adjustment of the plate 120.
  • the circumferential wall 13 has ventilation openings 19 in the exemplary embodiment shown here. Also, a gripping tab 15 is provided between the bottom 18 and the lid 11 approximately centrally in the peripheral wall 13.
  • the heat generator 10 can be raised thereon and placed on a water pipe tobacco head 30, for example.
  • FIG. 2b shows a sectional view of the relationship with FIG. 2a for the heat generator 10.
  • the arranged inside the heat generator 10 plate 120 which serves as a support for coal during operation of the hookah 1.
  • the grip part 16 Arranged on the plate 120 is the grip part 16 that extends outward through the circumferential wall 13 and the slot 14 arranged therein.
  • the position of the plate 120 in the interior of the heat generator 10 can be changed by means of the grip part 16, by displacing the grip part 16 along the slot 14 provided in the peripheral wall 13. In this case, then the distance between the plate 120 and superimposed glowing coal (not shown) and bottom 18 of the heat generator 10.
  • inside the heat generator 10 is a between the guide rod 122 extending to the bottom 18 and the cover 11, along which the plate 120 can be displaced axially.
  • the cover 11 has a slide 113 which is displaceable relative to the cover 11 and closes or releases the ventilation openings 110 in the cover 11.
  • the ventilation holes 19 in the peripheral wall 13 are always open and allow the entry of air, which positively influences the annealing process.
  • FIG. 3 shows another embodiment of the heat generator 10. This also has a slot 14 in the peripheral wall 13, in which a handle portion 16 of the plate 120 disposed in the interior can be moved. Well visible in this embodiment, the locking positions 17, in which the handle part 16 can be inserted.
  • the heat generator 10 of Figure 3 also has a lid 11 are provided in the ventilation openings 110. These are slit-shaped. A Regulation of the opening width is not provided here, which is why no slide valve is installed.
  • the lid 11 shown here is not pivotable but is opened.
  • the handle projection 121 which coincides with the handle bottle 15 on the circumference 13.
  • the invention likewise includes the water whistle tobacco head 30 illustrated in FIG. 4.
  • this is embodied as a hollow structure and has an outer wall 31 which delimits a receiving space 36 for a liquid, for example coolant.
  • the receiving space 36 has a bowl receptacle 34, into which a tobacco receiving dish 20 can be inserted.
  • the tobacco receptacle shell 20 is made of metal, for example, and can be removed and cleaned after the end of the smoking process.
  • the shell receptacle 34 or its shell bottom 33 bulges in the direction of the receiving space 36 in the interior of the water pipe tobacco head 30 and contacts the cooling liquid provided there.
  • the use of the cooling liquid has the advantage that the tobacco remains cooled and does not burn until the coal loaded in the heat generator 10 has reached its operating temperature.
  • the heat generator 10 is placed on the water pipe tobacco head 30.
  • magnets 35 are embedded in the upper peripheral edge 38 of the water pipe tobacco head 30, preferably pressed in, which hold the metal heat generator 10 on the water pipe tobacco head 30.
  • Alternative embodiments, not shown here, provide a receiving groove or depression in which the heat generator or its lower edge can be inserted.
  • the elements of the heat generator 10 have already been described above, and therefore a description of these elements will be omitted.
  • the water pipe tobacco head 30 tapers and can be inserted into a bottle with this lower end 37 and close it in the manner of a stopper.
  • the water pipe tobacco head 30 is shown in the embodiment as a one-piece element and consists of a sili- konmaterial. Of course, there is also the possibility that different materials are combined here, for example in a corresponding injection molding process.
  • the water pipe tobacco head body 80 is hollow and, in the exemplary embodiment, carries the tobacco support part 90, which here is additionally provided with a tobacco holding dish 20 to be inserted into the dish receptacle 34.
  • ventilation opening 33 shell bottom
  • peripheral wall 38 peripheral edge

Landscapes

  • Thermotherapy And Cooling Therapy Devices (AREA)
  • Manufacture Of Tobacco Products (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Wärmeerzeuger (10) für Wasserpfeifen umfassend eine Umfangswand (13), einen Boden (18), ein Deckelteil (11), und einen im Innern des Wärmeerzeugers beweglich angeordneten Teller (120) zur Aufnahme glühender Kohlen oder Kohlenersatzstoffen, wobei in der Umfangswand des Wärmeerzeugers wenigstens ein Schlitz (14) angeordnet ist, der sich wendelartig zwischen dem Boden und dem Deckelteil erstreckt und der Teller wenigstens ein durch den Schlitz ragendes im Schlitz geführtes Griffteil (16) aufweist und eine stufenlose Verstellbarkeit des Tellers relativ zum Boden vorgesehen ist sowie einen Wasserpfeifentabakkopf zum Aufsetzen auf den Wärmeerzeuger.

Description

Wärmeerzeuger für Wasserpfeifen und Wasserpfeifentabakkopf
Beschreibung
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Wärmeerzeuger für Wasserpfeifen sowie ei- nen Wasserpfeifentabakkopf. Derartige Wärmeerzeuger finden vor allem in der Rauchgeräten wie beispielsweise Shishas Verwendung. Der Wärmeerzeuger wird dabei mit einer Wärmequelle, beispielsweise glühenden Kohlestücken befüllt. Ein unterhalb des Wärmeerzeugers angeordneter Tabak oder Tabakersatzstoff wird durch die vom Wärmeerzeuger abgegebene Hitze erhitzt und gibt dabei seine aro- magebenden Inhaltsstoffe ab. Diese werden durch den Raucher anschließend kon- sumiert, zuvor jedoch durch ein mit Wasser gefülltes Gebinde gezogen.
Bei den aus dem Stand der Technik bekannten Wärmeerzeugern hat es sich als nachteilig erwiesen, dass eine zufriedenstellende Regulierung der Wärmezufuhr nur über die Entnahme oder Zugabe von zusätzlichem Heizmaterial erfolgen kann. In einigen Fällen ist es wünschenswert, den Wärmeerzeugungsprozess im Verlauf des Auskühlens des Kohlenmaterials so zu regulieren, dass stets eine gleichmäßige Wärmeabgabe erfolgt. In anderen Fällen kann es sein, dass die Raucher eine starke Hitzeentwicklung wünschen, die durch eine sehr enge Heranführung der Wärmequel- le an das Tabakmaterial erreicht wird. In jedem Fall bedarf die Regulierung der Tem- peratur eines unmittelbaren Eingriffs des Nutzers auf die Wärmequelle.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Wärmeerzeuger zur Verfügung zu stellen, der eine einfache Regulierung der Wärmeabgabe ohne direkten Eingriff auf die Wärmequelle ermöglicht. Gleichzeitig befasst sich die Erfindung auch mit einem Wasserpfeifentabakkopf. Hierbei ist es eine Aufgabe der Erfindung einen kühlbaren oder gekühlten Kopf zur Verfügung zu stellen, der eine noch gleichmäßigere Aro- maabgabe und langsame Verbrennung des Tabakmaterials oder eines Tabakersatz- stoffes, insbesondere zu Beginn des Rauchprozesses ermöglicht.
Die Aufgabe wird gelöst durch einen Wärmeerzeuger gemäß Anspruch 1 sowie einen Wasserpfeifentabakkopf gemäß Anspruch 19. Bevorzugte Weiterbildungen sind Ge- genstand der abhängigen Ansprüche. Der erfindungsgemäße Wärmeerzeuger für Wasserpfeifen ist als Gefäß ausgebildet, dass eine Umfangswand, einen Boden, ein Deckelteil, und einen im Innern des Wärmeerzeugers beweglich angeordneten Teller zur Aufnahme glühender Kohlen oder Kohlenersatzstoffen umfasst. Die erfindungsgemäße Aufgabe wird dadurch ge- löst, dass in der Umfangswand des Wärmeerzeugers wenigstens ein Führungsschlitz angeordnet ist, der sich wendelartig zwischen dem Boden und dem Deckelteil er- streckt. Der Teller weist dabei wenigstens ein durch den Schlitz ragendes, im Schlitz geführtes Griffteil auf und kann in seiner Position stufenlos relativ zum Boden des Wärmeerzeugers verstellt werden. Diese Ausgestaltung erlaubt es, dass nach einma- ligem Befüllen des Wärmeerzeugers mit Kohlenmaterial eine individuelle Regelung des Abstandes zwischen Kohlenmaterial und Boden des Wärmeerzeugers von au- ßen erfolgt, und nach dem Befüllen kein unmittelbarer Eingriff auf das Kohlenmaterial mehr notwendig ist. Dies vermeidet unnötiges Öffnen des Wärmeerzeugers und ver- hindert zudem Verletzungen durch Verbrennung.
Als vorteilhaft wird angesehen, wenn der Schlitz Rastpositionen für das Griffteil auf- weist und sich das Griffteil im Innern des Schlitzes auf der Umfangswand abstützt. Hierdurch wird die Einstellung eines bevorzugten Abstandes zwischen Kohle und Boden möglich.
Günstiger Weise weist der Boden eine sich in axialer Richtung des Wärmeerzeugers erstreckende Führung für den Teller auf, sodass einer eine stets gleichmäßige und sichere Bewegung des Tellers und dessen horizontale Lagerung möglich ist.
In einer bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass in der Umfangswand zwei sich gegenüberliegende, symmetrisch ausgebildete Schlitze vorgesehen sind und der Teller zwei Griffteile aufweist, wovon wenigstens eines den Schlitz durchragt und ein zweites in den Schlitz einsteht. Hierdurch wird die Führung des Tellers beim Verschieben im Wärmeerzeuger weiter verbessert. Auch in dieser Ausgestaltungs- form wird es als günstig angesehen, wenn die Schlitze Rastpositionen für die Grifftei- le aufweisen.
Die Belüftung der Kohle und damit der Verbrennungsprozess werden dadurch ver- bessert, dass der Teller in einer bevorzugten Ausgestaltungsform Löcher aufweist. In einer vorteilhaften Weiterbildung ist vorgesehen, dass der Teller einen umlaufenden Rand aufweist, der an der Umfangswand insbesondere dichtend anliegt. In einer Weiterbildung der Erfindung wird das Einlegen der Kohlen wesentlich verein- facht, wenn der Teller eine zum Boden hin ausgerichtete Wölbung aufweist.
Bevorzugt weist der Wärmeerzeuger eine kuppel-, kegel-, kegelstumpf-, pyramiden- oder halbkugelförmige Formgebung auf. Durch die geometrische Form, die nicht auf die vorgenannten beschränkt ist, wird eine optimale Zirkulation der Wärme im Innern des Wärmeerzeugers sichergestellt. Auch unter optischen Gesichtspunkten erweist sich eine Variation der Formgebung als besonders günstig.
In einer Weiterbildung der Erfindung weist der Wärmeerzeuger eine Zugriffs- oder Befüllöffnung auf, durch die Brennmaterial in den Wärmeerzeuger eingeführt werden kann. In einer bevorzugten Ausführungsform zeichnet sich der Wärmeerzeuger dadurch aus, dass das Deckelteil abnehmbar ausgebildet ist. Alternativ oder zusätz- lich hierzu wird es als günstig angesehen, wenn das Deckelteil wenigstens eine, ins- besondere runde oder schlitz- oder langlochförmige Belüftungsöffnung aufweist. Als Alternative zu einer vollständigen Abnehmbarkeit kann auch vorgesehen werden, dass das Deckelteil relativ zum Körper des Wärmeerzeugers verschwenkt wird. Die Verschwenkung kann dabei in einer Ebene oder aus der Ebene heraus erfolgen.
In einer besonders bevorzugten Ausgestaltung des Wärmeerzeugers ist im Deckelteil ein Schieber zum Öffnen und Schließen der wenigstens einen Belüftungsöffnung vorgesehen. Flierdurch wird zusätzlich zur Variation der Lage der Kohle im Innern des Wärmeerzeugers durch das Öffnen bzw. Schließen der Belüftungsöffnungen der Abbrandvorgang weiter beeinflusst und damit eine Hitzeentwicklung begünstigt oder verringert. Als vorteilhaft wird in diesem Zusammenhang angesehen, wenn Deckelteil und Schieber relativ zueinander und/oder gegenläufig zueinander verschiebbar an- geordnet sind.
In einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass alternativ oder zusätzlich zu den Öffnungen im Deckelteil auch in der Umfangswand wenigstens eine, insbe- sondere runde oder schlitz- oder langlochförmige Belüftungsöffnung vorgesehen ist. Diese dient der Belüftung und somit der gleichmäßigeren Verbrennung des Materials.
Um den Wärmeerzeuger besonders einfach auf eine Tabakkopf aufsetzen zu kön- nen, wird es als vorteilhaft angesehen, wenn der Wärmeerzeuger eine Grifflasche aufweist, die das einfache und vor allem verbrennungsfreie ergreifen des Wärmeer- zeugers ermöglicht, auch wenn dieser bereits mit glühender Kohle befüllt ist. Günstiger Weise ist der Wärmeerzeuger aus Aluminium, Edelstahl oder einem hitze- beständigen Kunststoff gebildet und bevorzugt in einem Guss-, Druckguss-, Tiefzieh- , Schmiedeverfahren oder in einem spanabhebenden Verfahren hergestellt.
Von gleichermaßen erfinderischer Bedeutung und von der vorliegenden Erfindung umfasst ist ein auch eigenständig als Erfindung anzusehener Wasserpfeifentabak- kopf, der insbesondere zum Aufsetzen eines Wärmeerzeugers wie zuvor beschrie- ben geeignet ist. Der Wasserpfeifentabakkopf hat dabei wenigstens einen Wasser- pfeifentabakkopfkörper und einen Tabakauflageteil und ist dadurch gekennzeichnet, dass der Wasserpfeifentabakkopfkörper im Wesentlichen hohl ausgebildet ist.
Diese hohle Ausgestaltung erlaubt eine Befüllung mit einer Flüssigkeit, beispielswei- se mit Wasser oder einer Kühlflüssigkeit. Der gekühlte Wasserpfeifentabakkopf ver- hindert einen zu schnellen Abbrand des Tabakmaterials bei aufgesetzter Wärmequel- le. Hierdurch wird eine gleichmäßige Aromaentwicklung und damit ein vorteilhaftes Raucherergebnis erzielt. Um die Flüssigkeit in den Hohlkörper einzuführen, weiß die- ser bevorzugt eine Befüllöffnung auf.
Da der Wasserpfeifentabakkopf mit starker Hitze beaufschlagt wird, wird es als güns- tig angesehen, wenn der gesamte Wasserpfeifentabakkopf oder nur der Wasserpfei- fentabakkopfkörper und/oder der Tabakauflageteil ganz oder teilweise aus einem hitzebeständigen Material, insbesondere aus Silikon gefertigt ist/sind. Hierdurch wer- den herkömmliche Materialien, wie beispielsweise Stein, Keramik, Ton, Glas, Metall oder Porzellan ganz oder teilweise ersetzt und die Herstellung des Tabakkopfes we- sentlich vereinfacht und vergünstigt.
Als günstige Materialien für die Herstellung der nicht aus Silikon gefertigten Teile von Wasserpfeifentabakkopf, Tabakkopfkörper und/oder Tabakauflageteil werden Alumi- nium, Edelstahl oder ein anderer, hitzebeständiger Kunststoff angesehen.
Wasserpfeifentabakkopfkörper und/oder der Tabakauflageteil werden bevorzugt in einem Guss-, Druckguss-, Tiefzieh-, Blasform-, oder Schmiedeverfahren oder in ei- nem spanabhebenden Verfahren hergestellt, wobei sich das angewandte Verfahren nach dem Material, den Materialeigenschaften sowie der Bearbeitbarkeit richtet.
In einer günstigen Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass der Wasserpfei- fentabakkopfkörper und/oder der Tabakauflageteil aus unterschiedlichen Materialen gebildet sind und eine lösbare oder feste Verbindung von Wasserpfeifentabakkopf- körper und Tabakauflageteil vorgesehen ist. Die lösbare Verbindung kann beispiels weise als Schraub- oder Steckverbindung ausgebildet sein. Eine unlösbare Verbin- dung wird dadurch hergestellt, dass die beiden Teile miteinander verschmolzen oder verklebt sind.
Als vorteilhafte Weiterbildung erweist es sich, wenn das Tabakauflageteil mulden- oder schalenförmig ausgebildet und in einen Hohlraum des Wasserpfeifentabakkopf- körpers eingesenkt ist. Hierdurch wird eine weitere Verbesserung der Kühleigen- schaften und -leistungen erzielt.
Es wird als eine günstige Ausführungsform angesehen, wenn der Wasserpfeifenta- bakkopfkörper ganz oder teilweise mit Flüssigkeit, insbesondere einer Kühlflüssigkeit befüllbar ist. In diesem Zusammenhang vorteilhaft erweist sich, wenn die die Befüll- öffnung wiederverschließbar ausgebildet ist. Somit kann eine Nachfüllung oder ein Austausch des Kühlmittels nach Benutzung erfolgen.
Die Kühlung des Tabaks wird weiter verbessert, wenn die dem Hohlraum zugewand- te Oberfläche des Tabakauflageteils die Flüssigkeit kontaktiert.
Der erfindungsgemäße Wasserpfeifentabakkopf ist dafür vorgesehen, dass auf ihm ein Wärmeerzeuger, beispielsweise wie eingangs beschrieben aufgesetzt wird. Um eine sichere Verbindung zwischen Wärmeerzeuger und Wasserpfeifentabakkopf zu erreichen, weist Letzterer bevorzugt eine Aufnahme, insbesondere Einsatznut oder - Vertiefung für die spielarme Verbindung mit dem Wärmeerzeuger auf. In einer vorteil haften Weiterbildung können alternativ oder zusätzlich Mittel zur Ausbildung einer lösbaren Verbindung von Wärmeerzeuger und/oder Wasserpfeifentabakkopf vorge- sehen werden. In diesem Zusammenhang wird es als günstig angesehen, wenn die se Mittel als miteinander in Eingriff bringbare Rastaufnahmen, Schraub-, Steck- oder als Magnetverbinder ausgebildet sind.
In den Zeichnungen Ausführungsformen der Erfindung mehreren Darstellungen ge- zeigt. Es zeigt:
Fig. 1 eine Wasserpfeife in perspektivischer Darstellung
Fig. 2a einen Wärmeerzeuger in perspektivischer Darstellung Fig. 2b einen Wärmeerzeuger aus Figur 2a in Schnittdarstellung,
Fig. 3 eine weitere Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Wärmeerzeu- ger in perspektivischer Darstellung, und
Fig. 4 einer Ausführungsform des Wasserpfeifentabakkopfes in Explosions- darstellung.
Figur 1 zeigt eine herkömmliche Wasserpfeife 1 , die auch unter dem Begriff Shisha bekannt ist. Diese weist im Ausführungsbeispiel mehrere Teile auf. So verfügt die hier dargestellte Wasserpfeife 1 über ein mit Wasser befülltes Gefäß 60, das den unteren Teil 40 der Wasserpfeife 1 bildet. Hier ist auch die Anschlussöffnung 50 für den in Figur 1 nicht dargestellten Rauchschlauch vorgesehen. Im Inneren des Gefä- ßes 60 sind entsprechende Röhrchen für die Rauchleitung vorgesehen. Der obere Teil 70 der Wasserpfeife 1 wird gebildet durch einen Ascheteller 71 an den sich der Wasserpfeifentabakkopf 30 anschließt. Im Ausführungsbeispiel weist der Wasserpfei- fentabakkopf 30 zusätzlich eine Tabakaufnahmeschale 20 auf, auf der Tabak aufge- legt werden kann. Abgeschlossen wird das System durch einen auf dem Wasserpfei- fentabakkopf 30 absetzbaren Wärmeerzeuger 10. Die beiden letztgenannten Ele- mente werden in den nachfolgenden Zeichnungen ausführlich beschrieben.
Figur 2a zeigt einen Wärmeerzeuger 10 in perspektivischer Darstellung. Dieser weist hier einen halbkugelförmigen Deckel 11 auf, der mit Belüftungsöffnungen 110 verse- hen ist. Am Deckel 11 angeformt ist ein Griffvorsprung 121 der zum Verschwenken des Deckels 11 und öffnen des Wärmeerzeugers 10 Verwendung findet. Alternativ zur hier dargestellten Ausführungsform mit in der Ebene verschwenktem Deckel 11 kann dieser auch als Klappdeckel ausgebildet werden. Dieser Ausführungsform ist hier nicht dargestellt. Der Wärmeerzeuger 10 weist ferner eine Umfangswand 13 auf, die im Ausführungsbeispiel mit einem wendelartig umlaufenden, in der Umfangswand 13 eingebrachten Schlitz 14 versehen ist. Der Schlitz 14 dient als Führung für das Griffteil 16, das an dem im Inneren des Wärmeerzeugers 10 angeordneten Teller 120 befestigt ist. Der Schlitz 14 weist im Ausführungsbeispiel Rastpositionen 17 auf, in die das Griffteil 16 eingesenkt werden kann. Es kann somit eine nahezu stufenlose Verstellung des Tellers 120 im Innern des Wärmeerzeugers 10 vorgenommen werden.
Die Umfangswand 13 weist im hier dargestellten Ausführungsbeispiel Belüftungslö- cher 19 auf. Auch ist zwischen dem Boden 18 und dem Deckel 11 etwa mittig in der Umfangswand 13 eine Grifflasche 15 vorgesehen. Über diese kann der Wärmeer- zeuger 10 angehoben und beispielsweise auf einen Wasserpfeifentabakkopf 30 auf- gesetzt werden.
Figur 2b zeigt den Zusammenhang mit Figur 2a beschriebenen Wärmeerzeugers 10 in Schnittdarstellung. Gut erkennbar ist hier der im Innern des Wärmeerzeugers 10 angeordnete Teller 120, der beim Betrieb der Wasserpfeife 1 als Auflage für Kohlen dient. Am Teller 120 angeordnet ist das Griffteil 16, dass sich durch die Umfangs- wand 13 und den darin angeordneten Schlitz 14 nach außen erstreckt. Über das Griffteil 16 kann die Position des Tellers 120 im Innern des Wärmeerzeugers 10 ver- ändert werden, indem das Griffteil 16 entlang des in der Umfangswand 13 vorgese- henen Schlitzes 14 verschoben wird. Hierbei ändert sich dann der Abstand zwischen Teller 120 und darauf aufgelegter glühender Kohle (nicht dargestellt) und Boden 18 des Wärmeerzeugers 10. Um eine gleichmäßige Führung und stets horizontale Lage des Tellers 120 zu gewährleisten, ist im Innern des Wärmeerzeuger 10 ein sich zwi- schen dem Boden 18 und dem Deckel 11 erstreckender Führungsstab 122 vorgese- hen, entlang dem der Teller 120 axial verschoben werden kann.
Der Deckel 11 weist einen Schieber 113 auf, der relativ zum Deckel 11 verschiebbar ist und die Belüftungsöffnungen 110 im Deckel 11 verschließt oder freigibt. Die Belüf- tungslöcher 19 in der Umfangswand 13 sind immer geöffnet und erlauben das Eintre- ten von Luft, was den Glühvorgang positiv beeinflusst.
Figur 3 zeigt eine weitere Ausführungsform des Wärmeerzeugers 10. Dieser weist ebenfalls einen Schlitz 14 in der Umfangswand 13 auf, in dem ein Griffteil 16 des im Innern angeordneten Tellers 120 verschoben werden kann. Gut erkennbar sind in diesem Ausführungsbeispiel die Rastpositionen 17, in die das Griffteil 16 eingelegt werden kann.
Der Wärmeerzeuger 10 der Figur 3 verfügt ebenfalls über einen Deckel 11 in dem Belüftungsöffnungen 110 vorgesehen sind. Diese sind schlitzförmig ausgebildet. Eine Regulierung der Öffnungsweite ist hier nicht vorgesehen, weshalb kein Schieber ein- gebaut ist. Der hier dargestellte Deckel 11 ist nicht verschwenkbar sondern wird auf- geklappt. Hierzu dient der Griffvorsprung 121 , der sich mit der Griffflasche 15 am Umfang 13 deckt. Neben der in den Ausführungsbeispielen dargestellten kegel- stumpf- und kugelförmigen Ausgestaltungen kann selbstverständlich jede weitere günstig erscheinende und unter optischen Aspekten gewünschte Ausgestaltung des Deckels 11 gewählt werden.
Von der Erfindung in gleicher Weise umfasst ist der in Figur 4 dargestellte Wasser- pfeifentabakkopf 30. Dieser ist im Ausführungsbeispiel als hohles Gebilde ausgebil- det und weist eine Außenwand 31 auf, die einen Aufnahmeraum 36 für eine Flüssig- keit, beispielsweise Kühlmittel, begrenzt. Am oberen Ende 39 weist der Aufnahme- raum 36 eine Schalenaufnahme 34 auf, in die eine Tabakaufnahmeschale 20 einge- setzt werden kann. Die Tabakaufnahmeschale 20 ist beispielsweise aus Metall her- gestellt und kann nach Ende des Rauchprozesses entnommen und gereinigt werden. Die Schalenaufnahme 34 bzw. deren Schalenboden 33 wölbt sich in Richtung des Aufnahmeraums 36 im Inneren des Wasserpfeifentabakkopfes 30 und kontaktiert die dort vorgesehene Kühlflüssigkeit. Die Verwendung der Kühlflüssigkeit hat den Vorteil, dass der Tabak so lange gekühlt bleibt und nicht verbrennt, bis die in dem Wärmeer- zeuger 10 eingelegte Kohle ihre Betriebstemperatur erreicht hat.
Zur Inbetriebnahme der Wasserpfeife 1 wird der Wärmeerzeuger 10 auf dem Was- serpfeifentabakkopf 30 aufgesetzt. Um eine gute Verbindung zu erreichen, sind im Ausführungsbeispiel der Figur 4 im oberen umlaufenden Rand 38 des Wasserpfei- fentabakkopf 30 Magnete 35 eingelassen, bevorzugt eingepresst, die den aus Metall bestehenden Wärmeerzeuger 10 auf dem Wasserpfeifentabakkopf 30 halten. Alter- native, hier nicht dargestellte Ausführungsformen sehen eine Aufnahmenut oder Ver- tiefung vor, in die der Wärmeerzeuger oder dessen unterer Rand eingesetzt werden kann. Die Elemente des Wärmeerzeugers 10 wurden bereits zuvor beschrieben, es wird daher auf eine erneute Beschreibung dieser Elemente verzichtet. Am unteren Ende 37 läuft der Wasserpfeifentabakkopf 30 konisch zu und kann mit diesem unte- ren Ende 37 in eine Flasche eingesetzt werden und diese nach Art eines Stopfens verschließen. Im Inneren des Wasserpfeifentabakkopfes 30 ist ein Führungsrohr 32 für den entstehenden Rauch vorgesehen. Der Wasserpfeifentabakkopf 30 ist im Aus- führungsbeispiel als einstückiges Element dargestellt und besteht aus einem Sili- konmaterial. Selbstverständlich besteht auch die Möglichkeit, dass hier unterschiedli- che Materialien kombiniert werden, beispielsweise in einem entsprechenden Spritz- gussverfahren. In jedem Fall ist der Wasserpfeifentabakkopfkörper 80 hohl ausgebil- det und trägt im Ausführungsbeispiel das Tabakauflageteil 90, das hier zusätzliche mit einer in die Schalenaufnahme 34 einzusetzenden Tabakaufnahmeschale 20 be- legt wird.
Bezugszeichenliste:
I = Wasserpfeife 30 = Wasserpfeifentabakkopf
10 = Wärmeerzeuger 31 = Außenwand
I I = Deckel 32 = Führungsrohr
110 = Belüftungsöffnung 33 = Schalenboden
120 = Teller 34 = Schalenaufnahme
121 = Griffvorsprung 35 = Magnet
122 = Führungsstab 36 = Aufnahmeraum
113 = Schieber 37 = Ende
13 = Umfangswand 38 = umlaufenden Rand
14 = Schlitz 39 = oberes Ende
15 = Grifflasche 40 = unterer Teil
16 = Griffteil 50 = Anschlussöffnung
17 = Rastpositionen 60 = Gefäß
18 = Boden 70= oberer Teil
19 = Belüftungslöcher 71 = Ascheteller
20 = Tabakaufnahmeschale 90 = Tabakauflageteil

Claims

Ansprüche
1. Wärmeerzeuger (10) für Wasserpfeifen (1 ) umfassend:
- eine Umfangswand (13),
- einen Boden (18),
- ein Deckelteil (11 ), und
- einen im Innern des Wärmeerzeugers (10) beweglich angeordneten Teller (120) zur Aufnahme glühender Kohlen oder Kohlenersatzstoffen, dadurch gekennzeichnet, dass in der Umfangswand (13) des Wärmeerzeu- gers (10) wenigstens ein Schlitz (14) angeordnet ist, der sich wendelartig zwi- schen dem Boden (18) und dem Deckelteil (11 ) erstreckt und der Teller (120) wenigstens ein durch den Schlitz (14) ragendes, im Schlitz (14) geführtes Griffteil (16) aufweist und eine stufenlose Verstellbarkeit des Tellers (120) rela- tiv zum Boden (18) vorgesehen ist.
2. Wärmeerzeuger (10) nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Schlitz (14) Rastpositionen für das Griffteil (16) aufweist und sich das Griffteil (16) im Innern des Schlitzes (14) auf der Umfangswand abstützt.
3. Wärmeerzeuger (10) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Boden (18) eine sich in axialer Richtung des Wärmeerzeugers (10) erstreckende Führung für den Teller (120) aufweist.
4. Wärmeerzeuger (10) nach Anspruch nach einem der vorhergehenden An- sprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in der Umfangswand (13) zwei sich gegenüberliegende, symmetrisch ausgebildete Schlitze (14) vorgesehen sind und der Teller (120) zwei Griffteile aufweist, wovon wenigstens eines den Schlitz (14) durchragt und ein zweites in den Schlitz (14) einsteht.
5. Wärmeerzeuger (10) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Schlitze (14) Rastpositionen (17) für die Griffteile (16) aufweisen.
6. Wärmeerzeuger (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Teller (120) Löcher aufweist.
7. Wärmeerzeuger (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Teller (120) einen umlaufenden Rand aufweist, der an der Umfangswand (13) insbesondere dichtend anliegt.
8. Wärmeerzeuger (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Teller (120) eine zum Boden (18) hin ausgerichte- te Wölbung aufweist.
9. Wärmeerzeuger (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet, durch eine kuppel-, kegel-, kegelstumpf-, Pyramiden- oder halbku- gelförmige Formgebung.
10. Wärmeerzeuger (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Wärmeerzeuger (10) eine Zugriffs- oder Befüllöff- nung aufweist.
11.Wärmeerzeuger (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Deckelteil (11 ) abnehmbar ausgebildet ist.
12. Wärmeerzeuger (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Deckelteil (11 ) wenigstens eine, insbesondere runde oder schlitz- oder langlochförmige Belüftungsöffnung (110) aufweist.
13. Wärmeerzeuger (10) nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass im Deckelteil (11 ) ein Schieber (113) zum Öffnen und Schließen der wenigstens einen Belüftungsöffnung (110) vorgesehen ist.
14. Wärmeerzeuger (10) nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass De- ckelteil (11 ) und Schieber (113) relativ zueinander und/oder gegenläufig zuei- nander verschiebbar angeordnet sind.
15. Wärmeerzeuger (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in der Umfangswand (13) wenigstens eine, insbeson- dere runde oder schlitz- oder langlochförmige Belüftungsöffnung (110) vorge- sehen ist.
16.Wärmeerzeuger (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Wärmeerzeuger (10) einen Griff (15) oder eine Grifflasche (121 ) aufweist.
17. Wärmeerzeuger (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Wärmeerzeuger (10) aus Aluminium, Edelstahl oder einem hitzebeständigen Kunststoff gebildet ist.
18. Wärmeerzeuger (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Wärmeerzeuger (10) in einem Guss-, Druckguss-, Tiefzieh-, Schmiedeverfahren oder in einem spanabhebenden Verfahren her- gestellt ist.
19. Wasserpfeifentabakkopf (30), insbesondere Wasserpfeifentabakkopf zum Auf- setzen eines Wärmeerzeugers gemäß einem der Ansprüche 1 bis 18, mit ei- nem Wasserpfeifentabakkopfkörper (80) und einem Tabakauflageteil (90), dadurch gekennzeichnet, dass der Wasserpfeifentabakkopfkörper (80) im Wesentlichen hohl ausgebildet ist.
20. Wasserpfeifentabakkopf (30) nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass der Wasserpfeifentabakkopfkörper (80) eine Befüllöffnung aufweist.
21.Wasserpfeifentabakkopf (30) nach Anspruch 19 oder 20, dadurch gekennzeichnet, dass der Wasserpfeifentabakkopfkörper (80) und/oder der Taba- kauflageteil (90) ganz oder teilweise aus einem hitzebeständigen Material, insbesondere aus Silikon gefertigt ist/sind.
22. Wasserpfeifentabakkopf (30) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 19 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass der Wasserpfeifentabakkopfkörper (80) und/oder der Tabakauflageteil (90) aus Aluminium, Edelstahl oder einem hitzebeständigen Kunststoff gebildet ist/sind.
23. Wasserpfeifentabakkopf (30) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 21 oder 22, dadurch gekennzeichnet, dass der Wasserpfeifentabakkopfkörper (80) und/oder der Tabakauflageteil (90) in einem Guss-, Druckguss-, Tiefzieh-, Blasform-, oder Schmiedeverfahren oder in einem span-abhebenden Verfah- ren hergestellt ist.
24. Wasserpfeifentabakkopf (30) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 19 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass der Wasserpfeifentabakkopfkörper (80) und/oder der Tabakauflageteil (90) aus unterschiedlichen Materialen ge- bildet sind und eine lösbare oder feste Verbindung von Wasserpfeifentabak- kopfkörper (80) und Tabakauflageteil (90) vorgesehen ist.
25. Wasserpfeifentabakkopf (30) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 19 bis 24, dadurch gekennzeichnet, dass Tabakauflageteil (90) mulden- oder schalenförmig ausgebildet ist und in einen Hohlraum des Wasserpfeifentabak- kopfkörper (80) eingesenkt ist.
26. Wasserpfeifentabakkopf (30) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 19 bis 25, dadurch gekennzeichnet, dass der Wasserpfeifentabakkopfkörper (80) ganz oder teilweise mit Flüssigkeit, insbesondere einer Kühlflüssigkeit be- füllbar ist.
27. Wasserpfeifentabakkopf (30) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 19 bis 26, dadurch gekennzeichnet, dass die Befüllöffnung wiederverschließbar ausgebildet ist.
28. Wasserpfeifentabakkopf (30) nach einem der Ansprüche 25 bis 27, dadurch gekennzeichnet, dass die dem Hohlraum zugewandte Oberfläche des Taba- kauflageteils (90) die Flüssigkeit kontaktiert.
29. Wasserpfeifentabakkopf (30) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 19 bis 28, dadurch gekennzeichnet, dass der Wasserpfeifentabakkopf (30) eine Aufnahme, insbesondere Einsatznut oder -Vertiefung für die spielarme Verbin- dung mit dem Wärmeerzeuger (10) aufweist.
30. Wasserpfeifentabakkopf (30) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 19 bis 29, dadurch gekennzeichnet, dass Mittel zur Ausbildung einer lösbaren Verbindung von Wärmeerzeuger (10) und/oder Wasserpfeifentabakkopf (30) vorgesehen sind.
31.Wasserpfeifentabakkopf (30) nach Anspruch 30, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel als miteinander in Eingriff bringbare Rastaufnahmen, Schraub-, Steck- oder Magnetverbinder ausgebildet sind.
32. Wasserpfeifentabakkopf (30) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 19 bis 31 , dadurch gekennzeichnet, dass der Wasserpfeifentabakkopf (30) aus Aluminium, Edelstahl oder einem hitzebeständigen Kunststoff gebildet ist.
PCT/EP2019/062749 2018-05-21 2019-05-16 Wärmeerzeuger für wasserpfeifen und wasserpfeifentabakkopf WO2019224112A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CA3100411A CA3100411A1 (en) 2018-05-21 2019-05-16 Heat generator for water pipes and a water pipe tobacco head
US17/057,954 US20210360964A1 (en) 2018-05-21 2019-05-16 Heat generator for hookahs, and hookah tobacco head
EP19726930.1A EP3796792B1 (de) 2018-05-21 2019-05-16 Wärmeerzeuger für wasserpfeifen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018102820.0U DE202018102820U1 (de) 2018-05-21 2018-05-21 Wärmeerzeuger für Wasserpfeifen und Wasserpfeifentabakkopf
DE202018102820.0 2018-05-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2019224112A1 true WO2019224112A1 (de) 2019-11-28

Family

ID=62716700

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2019/062749 WO2019224112A1 (de) 2018-05-21 2019-05-16 Wärmeerzeuger für wasserpfeifen und wasserpfeifentabakkopf

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20210360964A1 (de)
EP (1) EP3796792B1 (de)
CA (1) CA3100411A1 (de)
DE (1) DE202018102820U1 (de)
MA (1) MA52705A (de)
WO (1) WO2019224112A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021148155A1 (de) * 2020-01-24 2021-07-29 Blue Horse GmbH Kohleaufsatz einer wasserpfeife
JP2023501231A (ja) * 2019-12-02 2023-01-18 フィリップ・モーリス・プロダクツ・ソシエテ・アノニム トラフを有するシーシャ装置
US20230012493A1 (en) * 2021-07-15 2023-01-19 Kaloud, Inc. Assembly and insert for evenly heating a smokable substance
WO2023287894A1 (en) * 2021-07-15 2023-01-19 Kaloud, Inc. Assembly and insert for evenly heating a smokable substance

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT521348B1 (de) * 2018-08-16 2020-01-15 Grgs Fahim Wasserpfeifenkopf
DE102018123218A1 (de) * 2018-09-20 2020-03-26 Alaa El Din Kotb Pfeifenkopf für eine Wasserpfeife
DE202018106465U1 (de) * 2018-11-14 2020-02-17 Hisham Omayrat Wasserpfeife mit abnehmbarem Boden sowie drehbarer Kohleaufbewahrung
DE202019001162U1 (de) * 2019-03-12 2020-06-19 Florian Bartel Kamin für eine Wasserpfeife
DE102019125344B3 (de) * 2019-09-20 2021-01-21 Shisha Cloud GmbH Kaminaufsatz für einen Wasserpfeifenkopf
FR3104001B1 (fr) * 2019-12-05 2021-11-26 Royal Distrib T D N Dispositif de gestion de la chaleur pour appareil à fumer de type pipe à eau
US20220264941A1 (en) * 2021-02-12 2022-08-25 David Zoumut Heat and airflow regulation smoking bowl
RU2751626C1 (ru) * 2021-02-15 2021-07-15 Эльмар Рашид оглы Алиев Контейнер для кальяна с предварительно упакованной курительной смесью
DE102022107121B3 (de) * 2022-03-25 2023-03-16 Andreas Richard Bayer Kaminaufsatz mit verbessertem Halt auf einem Kopf einer Shisha

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2179667A1 (de) * 2008-10-24 2010-04-28 André Pflaum Hookah-Tabakpatrone
US20160198762A1 (en) * 2012-06-06 2016-07-14 Kaloud, Inc. Hookah heat management accessory
US20170265520A1 (en) * 2016-03-21 2017-09-21 Tyler Chi Do Fliptech Hookah Bowl System and Uses Thereof
DE202019100556U1 (de) * 2019-01-30 2019-02-06 Schmidt Innovations GmbH Wärmeregulationssystem für eine Wasserpfeife

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4036240A (en) * 1974-12-16 1977-07-19 Murray Jr Joseph E Smoking apparatus with replaceable filtering cartridge
JPS6310719Y2 (de) * 1985-06-26 1988-03-30
FR2871344B1 (fr) * 2004-06-10 2007-01-05 Shishamania Internat Sarl Narguille a allumage simplifie
US20100101590A1 (en) * 2008-10-24 2010-04-29 Andre Pflaum Hookah tobacco portion
US8983282B2 (en) * 2009-02-26 2015-03-17 Edwar Bishara Electric heater for hookah
US20100212679A1 (en) * 2009-02-26 2010-08-26 Edwar Bishara Electric heating for hookah
DE202013101208U1 (de) * 2013-03-21 2013-03-27 Ibrahim Dabes Wasserpfeife mit einem Behälter und einem Verteilerstück
US20190350253A1 (en) * 2014-11-20 2019-11-21 Kaloud, Inc. Heat management accessory for hookah
US10925312B2 (en) * 2017-02-01 2021-02-23 Kaloud, Inc. Systems, methods, and devices for heat management of heating implements for water pipes
WO2017153827A1 (en) * 2016-03-07 2017-09-14 Wallbrooke Investments Ltd. Inductive heating apparatus and related method
WO2019094703A1 (en) * 2017-11-09 2019-05-16 Starbuzz Tobacco, Inc. Hookahs, heating units, and related methods
WO2019209660A1 (en) * 2018-04-23 2019-10-31 Starbuzz Tobacco, Inc. Hookahs, heating units, and related methods
US11832651B2 (en) * 2020-12-16 2023-12-05 Flume Sarl Hookah bowl thermal vaporizer
US11497241B1 (en) * 2021-07-15 2022-11-15 Kaloud, Inc. Assembly and insert for evenly heating a smokable substance

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2179667A1 (de) * 2008-10-24 2010-04-28 André Pflaum Hookah-Tabakpatrone
US20160198762A1 (en) * 2012-06-06 2016-07-14 Kaloud, Inc. Hookah heat management accessory
US20170265520A1 (en) * 2016-03-21 2017-09-21 Tyler Chi Do Fliptech Hookah Bowl System and Uses Thereof
DE202019100556U1 (de) * 2019-01-30 2019-02-06 Schmidt Innovations GmbH Wärmeregulationssystem für eine Wasserpfeife

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2023501231A (ja) * 2019-12-02 2023-01-18 フィリップ・モーリス・プロダクツ・ソシエテ・アノニム トラフを有するシーシャ装置
JP7329140B2 (ja) 2019-12-02 2023-08-17 フィリップ・モーリス・プロダクツ・ソシエテ・アノニム トラフを有するシーシャ装置
WO2021148155A1 (de) * 2020-01-24 2021-07-29 Blue Horse GmbH Kohleaufsatz einer wasserpfeife
US20230012493A1 (en) * 2021-07-15 2023-01-19 Kaloud, Inc. Assembly and insert for evenly heating a smokable substance
WO2023287894A1 (en) * 2021-07-15 2023-01-19 Kaloud, Inc. Assembly and insert for evenly heating a smokable substance

Also Published As

Publication number Publication date
EP3796792B1 (de) 2022-09-07
MA52705A (fr) 2021-04-14
DE202018102820U1 (de) 2018-06-12
US20210360964A1 (en) 2021-11-25
CA3100411A1 (en) 2019-11-28
EP3796792A1 (de) 2021-03-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3796792A1 (de) Wärmeerzeuger für wasserpfeifen und wasserpfeifentabakkopf
DE212022000218U1 (de) Tabakaufnahmeteil und mit einem Tabakaufnahmeteil ausgestattete Wasserpfeife
DE202020100701U1 (de) Wasserpfeife und Wasserpfeifenzubehör
DE2317663A1 (de) Vorrichtung zur steuerung des ausflusses der metallschmelze aus einem schmelzgutbehaelter
EP0725914B1 (de) Kerzenträger
DE2504918C3 (de) Tiegel zum Schmelzen und vornehmlich zum Warmhalten und Gießen von Metallen
DE102022115907A1 (de) Einrichtung zum Abbrennen von Räuchermitteln und Kerzen
DE102010020012A1 (de) Vorrichtung zum Anzünden und Vorglühen von Brennmitteln, insbesondere Grillkohle oder Grillbriketts
DE202019107006U1 (de) Einrichtung zum Abbrennen von Räucherkegeln
EP1373583B1 (de) Vorrichtung zur verhinderung des mitfliessens von schlacke beim abstich einer metallschmelze
DE332901C (de) Kerze ohne eingezogenen Docht
DE102022107121B3 (de) Kaminaufsatz mit verbessertem Halt auf einem Kopf einer Shisha
AT18492B (de) Aschenbecher.
DE393438C (de) Badeofen
DE2053527C3 (de) Kerzenlaufrohr
DE102012105886B3 (de) Verfahren zum Einbringen von Abdeckpulvern bei Gießspeisern
DE325003C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Giessen dichter Metallbloecke
DE179134A (de)
DE366739C (de) Vorrichtung zur Erzeugung und Verteilung von Russ fuer Giessereizwecke
DE2909687A1 (de) Kerze
DE198203C (de)
EP4345375A1 (de) Standfeuervorrichtung
DE202016005916U1 (de) Brenngefäß für einen flüssigen Brennstoff
DE102016218471A1 (de) Brenngefäß für einen flüssigen Brennstoff
DE712530C (de) Brennstoffbeschicker fuer OEfen, insbesondere Ringoefen

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 19726930

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 3100411

Country of ref document: CA

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2019726930

Country of ref document: EP

Effective date: 20201221