WO2015028288A1 - Schutzvorrichtung für vorrichtungen zwischen schienen, insbesondere für schienen- und/oder schwellengebundene vorrichtungen - Google Patents

Schutzvorrichtung für vorrichtungen zwischen schienen, insbesondere für schienen- und/oder schwellengebundene vorrichtungen Download PDF

Info

Publication number
WO2015028288A1
WO2015028288A1 PCT/EP2014/067094 EP2014067094W WO2015028288A1 WO 2015028288 A1 WO2015028288 A1 WO 2015028288A1 EP 2014067094 W EP2014067094 W EP 2014067094W WO 2015028288 A1 WO2015028288 A1 WO 2015028288A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
cover
rail
threshold
fastening elements
protection device
Prior art date
Application number
PCT/EP2014/067094
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Henri Herzog
Original Assignee
Sersa Maschineller Gleisbau Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sersa Maschineller Gleisbau Ag filed Critical Sersa Maschineller Gleisbau Ag
Priority to US14/915,369 priority Critical patent/US20160208442A1/en
Priority to RU2016108965A priority patent/RU2653950C2/ru
Priority to CA2922540A priority patent/CA2922540A1/en
Priority to AU2014314468A priority patent/AU2014314468A1/en
Publication of WO2015028288A1 publication Critical patent/WO2015028288A1/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B26/00Tracks or track components not covered by any one of the preceding groups
    • E01B26/005Means for fixing posts, barriers, fences or the like to rails
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L3/00Devices along the route for controlling devices on the vehicle or vehicle train, e.g. to release brake, to operate a warning signal
    • B61L3/02Devices along the route for controlling devices on the vehicle or vehicle train, e.g. to release brake, to operate a warning signal at selected places along the route, e.g. intermittent control simultaneous mechanical and electrical control
    • B61L3/08Devices along the route for controlling devices on the vehicle or vehicle train, e.g. to release brake, to operate a warning signal at selected places along the route, e.g. intermittent control simultaneous mechanical and electrical control controlling electrically
    • B61L3/12Devices along the route for controlling devices on the vehicle or vehicle train, e.g. to release brake, to operate a warning signal at selected places along the route, e.g. intermittent control simultaneous mechanical and electrical control controlling electrically using magnetic or electrostatic induction; using radio waves
    • B61L3/126Constructional details
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L3/00Devices along the route for controlling devices on the vehicle or vehicle train, e.g. to release brake, to operate a warning signal
    • B61L3/02Devices along the route for controlling devices on the vehicle or vehicle train, e.g. to release brake, to operate a warning signal at selected places along the route, e.g. intermittent control simultaneous mechanical and electrical control
    • B61L3/08Devices along the route for controlling devices on the vehicle or vehicle train, e.g. to release brake, to operate a warning signal at selected places along the route, e.g. intermittent control simultaneous mechanical and electrical control controlling electrically
    • B61L3/12Devices along the route for controlling devices on the vehicle or vehicle train, e.g. to release brake, to operate a warning signal at selected places along the route, e.g. intermittent control simultaneous mechanical and electrical control controlling electrically using magnetic or electrostatic induction; using radio waves
    • B61L3/121Devices along the route for controlling devices on the vehicle or vehicle train, e.g. to release brake, to operate a warning signal at selected places along the route, e.g. intermittent control simultaneous mechanical and electrical control controlling electrically using magnetic or electrostatic induction; using radio waves using magnetic induction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L3/00Devices along the route for controlling devices on the vehicle or vehicle train, e.g. to release brake, to operate a warning signal
    • B61L3/02Devices along the route for controlling devices on the vehicle or vehicle train, e.g. to release brake, to operate a warning signal at selected places along the route, e.g. intermittent control simultaneous mechanical and electrical control
    • B61L3/08Devices along the route for controlling devices on the vehicle or vehicle train, e.g. to release brake, to operate a warning signal at selected places along the route, e.g. intermittent control simultaneous mechanical and electrical control controlling electrically
    • B61L3/12Devices along the route for controlling devices on the vehicle or vehicle train, e.g. to release brake, to operate a warning signal at selected places along the route, e.g. intermittent control simultaneous mechanical and electrical control controlling electrically using magnetic or electrostatic induction; using radio waves
    • B61L3/125Devices along the route for controlling devices on the vehicle or vehicle train, e.g. to release brake, to operate a warning signal at selected places along the route, e.g. intermittent control simultaneous mechanical and electrical control controlling electrically using magnetic or electrostatic induction; using radio waves using short-range radio transmission

Definitions

  • Protective device for devices between rails in particular for rail and / or sleeper-bound devices
  • the present invention relates to a protection device for devices between the rails, in particular for rail and / or threshold-bound devices, such as balises, according to the preamble of claim 1.
  • balises are generally well protected against the burdens of railway traffic by their own construction.
  • the invention has for its object to provide a device which overcomes the disadvantages of the prior art.
  • a device is to be specified with which improved ballast or leveling around a threshold, which is equipped with a sill or rail-mounted device, such as a balise, can be achieved.
  • a protective device is used to protect sill or rail-bound devices, especially for balises. These devices are located between two railroad tracks.
  • the protection device includes a cover defining a cavity for receiving the sill or rail-bound device, and at least two fasteners associated with the cover for securing the protection device to a rail and / or a sill.
  • the cavity is limited in particular upwards. In other words, the cavity is preferably at least partially bounded by the cover.
  • At least one of the fastening elements is designed to be movable relative to the cover from a release position into a locking position.
  • the guard With this movable fastener, the guard can be locked to the rail or to the threshold.
  • the protection device can be temporarily fixed during maintenance work, in particular during ballast work, on the rail and / or sleeper. After maintenance work, the protection device can be removed again from the rail and / or the threshold.
  • the movable fastener may also be referred to as a locking element.
  • the protective device In the locking position, the protective device can be locked or locked relative to a track arrangement with the movable fastening element.
  • the fastening element is locked to the cover, wherein the fastening element in the locking position locks the cover or the protective device to the track arrangement.
  • the movable fastening element is preferably designed such that this Hand from the release position in the locking position and back from the Arretierlage in the release position is movable.
  • the fitter of the protection device can thus fix this without the aid of a tool on a track assembly, in particular on a rail and / or a threshold.
  • At least one of the fastening elements is rigid.
  • rigid and movable fastening elements are present. This has the advantage during assembly of the protective device that the installer must actively manipulate only the movable fasteners.
  • the fastening elements have a receiving space for receiving and / or partially encompassing parts of a rail and / or a threshold.
  • the cover has two end portions, which are directed in the installed state against the rails, wherein the fastening elements are arranged at opposite end portions of the cover.
  • the movable fastening elements are arranged in one of the end regions and the rigid fastening elements are arranged in the other of the end regions. This allows the rigid fasteners to be hung on one side and the fasteners to be locked on the other side.
  • the cover extends along a longitudinal axis and has a length which substantially corresponds to the gauge. Further, the cover preferably has a width transverse to the longitudinal axis, which is greater than the width of the threshold.
  • the rail and / or threshold-bound device can be covered particularly well.
  • the protection device can be used in various rail and / or threshold-bound devices.
  • the cover has the shape of a U-profile with a base leg and with the side leg adjoining the base leg on both sides, the base leg and the side legs delimiting the said cavity.
  • the U-profile preferably extends along the said longitudinal axis.
  • the fastening elements are preferably connected to the cover via the side legs and / or the base leg.
  • the movable fastening element is pivotable about a pivot axis.
  • the movable fastener may also be referred to as latching pawl, about which pivot axis is pivotable.
  • a rigidly associated with the cover tab is arranged, wherein the movable fastening element between side legs and tab is placed.
  • the said pivot axis is preferably provided by a bolt or screw extending through the side leg of the cover, the bolt or screw preferably extending through the side leg and the fastener to the tab.
  • the movable fastening element can be locked with a locking element for covering in the locking position and / or in the release position.
  • the locking element is for example a locking pin, which can be passed through an opening on the fastening element and through an opening on the cover or on the said tab.
  • the locking pin can be attached via a captive to the cover or on the fastener.
  • the protective device is made of metal, in particular of steel, particularly preferably of stainless steel.
  • the protective device can also be made of aluminum. In a development, the protective device may also be made of plastic.
  • a track assembly comprises a threshold of two fixedly connected to the threshold and with a track spaced apart rails and a sill and / or rail-bound device and an over the sill and / or rail-mounted device between the rails arranged protective device as described above.
  • the threshold or rail-bound device is covered by the protection device, whereby the track arrangement can be machined, for example, during a ballasting operation or the leveling operation.
  • Said fastening elements in particular the rigid and movable fastening elements, are preferably connectable with rail feet of said rail.
  • the protective device can be hooked onto the rail.
  • a method for mounting a protective device as described above is characterized in that the protective device is connected to said at least one fastening element with the rail and / or the threshold. Particularly preferably, the protective device is locked to the track arrangement via the movable fastening element.
  • a method for maintaining a track arrangement, in particular for ballasting or leveling the track arrangement, as described above, is characterized in that before the steps for maintenance, in particular before ballasting or leveling, a protective device is mounted above the sill or rail-bound device and after the steps taken for maintenance, in particular after the successful graveling or leveling said protective device is removed again.
  • Fig. 1 is a view of a track assembly with a erfmdungsgemässen
  • Fig. 2 is a plan view of the track assembly of Fig. 1;
  • Fig. 3 is a perspective view of the track assembly of Figure 1;
  • Fig. 4 is a detail view of Figure 3;
  • Fig. 5 is a perspective view of the protective device of Fig. 1;
  • Fig. 6 is a detail view of the protective device of Fig. 1;
  • FIG. 7 is a detail view of the protective device according to FIG. 1.
  • FIGS. 1 to 4 various views of a track assembly with a protection device 1 according to the present invention are shown.
  • the track assembly typically includes a threshold 9 and two rails 8 fixedly connected to the threshold 9 and spaced apart with a gauge S.
  • the track assembly further comprises a sill and / or rail-bound device 2.
  • This device 2 is for example a balise 2
  • the device or the balise can be fastened either at the threshold 9 and / or at the rail 8.
  • the device 2 is connected via a screw 5 with the threshold 9, wherein the screw 5 can also serve to fasten the rail 8.
  • the protection device 1 according to the invention is arranged.
  • the protection device 1 is arranged temporarily and protects the device 2 during a machining of the track arrangement, such as, for example, during ballasting or grading work.
  • the track layout is typically stored in a ballast bed with crushed stone.
  • the inventive protection device 1 is designed so that it comes to rest between the two rails 8 and covers the overlying the threshold 9 device 2 accordingly and thus protects against external influences. By the cover protects the protective device 1, the device 2 from mechanical influences, such as those arising during maintenance.
  • the protective device 1 is designed so that it can be installed temporarily, in particular in the case of said maintenance. For example, such maintenance work is ballasting or leveling the track layout. In this case, before the maintenance operation, the protection device 1 is mounted, and the protection device 1 is removed again after the maintenance operation.
  • the protective device 1 comprises a cover 3, which delimits a cavity 4 for receiving the sill and / or rail-bound device 2. Furthermore, the protective device 1 comprises at least two fastening elements 6, 7 connected to the cover 3 for fastening the protective device to a rail 8 and / or a threshold 9.
  • the rail 8 and the threshold 9 are components of the track arrangement, as explained above ,
  • the cover 3 is preferably formed in one piece.
  • At least one of the fastening elements here the fastening element 6, is designed to be movable relative to the cover 3 from a release position into a locking position.
  • This movable fastener 6 is thus a lockable or lockable fastener 6, with which the protective device 1 can be fixed to the track assembly.
  • the movable fastener may also be referred to as a locking element.
  • the fastening element 6 is locked to the cover, wherein the fastening element 6 locks in the locking position, the cover to the track assembly.
  • the other fastening element 7 is rigid. This other fastening element 7 is therefore not designed to be movable relative to the cover 3, but is arranged rigidly or firmly to the cover 3. Consequently, in a preferred embodiment, the protective device 1 comprises at least one rigidly formed fastening element 7 and at least one movably formed fastening element 6.
  • the above-described pairwise arrangement of the fastening elements 6, 7, has the advantage that the protective device 1 can be particularly easily mounted by hand on the track assembly.
  • this assembly is shown.
  • the attachment portion 11 is hung with the rigid fasteners 7 on a rail 8.
  • the protective device 1 is then pivoted downwards. This is symbolized by the arrow V.
  • the movable fasteners 6 can be moved from the release position in the locking position, in which case the fasteners 6 engage around the rail 8 and lock the guard 1 to the track assembly.
  • the fastening elements 6, 7 each have a receiving space 18 for receiving and / or partially encompassing parts of the rail 8 and / or a threshold 9.
  • the receiving spaces 18 are formed so that the fastening elements 6, 7 engage around the rail foot 19.
  • This encompassing of the rail foot 19 is shown correspondingly in FIG. In the figure 4, the fastener 6 is in the locking position.
  • the fastening element 6 engages around the rail foot 19 with the receiving space 18.
  • the rail foot 19 protrudes into the receiving space 18.
  • the receiving space 18 of the movable fastening element 6 is formed in this embodiment by the cover 3 and a projection 20 on the movable fastening element 6. This encompassing will be explained in detail below.
  • the rigid fastening element 7 also surrounds the rail foot 19 with a receiving space 18.
  • the receiving space 18 is rigid in the rigid fastening element 7 and is formed in the movable fastening element 6 by the movement of the fastening element 6 in the locking position.
  • the cover 3 has two end regions 10, 11. When installed, these end portions 10, 11 are directed against the rails 8.
  • the fastening elements 6, 7 are arranged on opposite end regions 10, 11 of the cover 3. In one of the end regions, here in the end region 10, in each case the movable fastening elements 6 are arranged, and in the other of the end regions, here in the end region 11, the rigid fastening elements 7 are respectively arranged. A mixing of the fasteners would also be conceivable.
  • the cover 3 extends along a longitudinal axis A and has a length L.
  • the length L essentially corresponds to the track width S.
  • the expression essentially corresponds to the length L, it is understood that the cover 3 is slightly smaller along the longitudinal axis than the track width S, so that the protective device is simply placed between the two rails 8 of the track arrangement can be.
  • the cover 3 has a width B, which extends transversely to the longitudinal axis A and is greater than the width of the threshold 9.
  • the cover 3 can cover the threshold 9 optimally.
  • the cover 3 has, as shown for example in Figures 7 and 6, the shape of a U-profile.
  • the U-profile includes a base leg 12 and side of the Base leg 12 integrally formed and the base leg 12 subsequent side legs 13.
  • the base leg 12 and the side legs 13 limit the cavity 4.
  • the side legs 13 are here provided with several sections and formed partially curved. These different sections are numbered 21. By these bent portions 21 of the cover 3 gives an additional rigidity.
  • the fastening elements 6, 7 are on the side legs 13 with the cover 3 in connection. Alternatively, however, the fastening elements 6, 7 can also be connected to the base leg 12 with the cover. A combined arrangement of the fastening elements 6, 7, so the attachment to the side legs 13 and the base leg 12 is conceivable.
  • the movable fastening element 6 is pivotable about a pivot axis 14.
  • the movable fastener 6 is shown in the locking position.
  • the fastener 6 is in the release position. It has been correspondingly pivoted about the pivot axis 14 back.
  • the fastener 6 itself has in the present embodiment, the shape of a pawl 22.
  • This pawl 22 has the above-mentioned projection 20 which limits the receiving space 18 downwards.
  • the pawl 22 is pivotable about the said pivot axis 14, wherein the projection 20 is also pivoted and the rail foot 19 engages around.
  • the movable fastening element 6 is mounted twice in the present embodiment.
  • the fastening element 6 is mounted on the side leg 13 and on the other hand, the fastening element 6 is mounted on a tab 16.
  • the tab 16 is spaced from the side legs 13 and the fastener 6 is located between the side legs 13 and the cover 3.
  • the tab 6 is welded, for example, with the cover 3.
  • the pivot axis 14 is provided here by a screw 15.
  • the screw 15 penetrates with its screw shaft 28 the Side legs 13 of the cover 3 and projects into the tab 16 a.
  • the screw 15 provides with its screw shaft 22, the said pivot axis 14 ready.
  • the screw 15 engages with a thread in a corresponding thread 23 in the tab 16 a.
  • the distance between side legs 13 and tab 16 is dimensioned such that it is slightly larger than the width of the fastening element 6, so that this can be pivoted well.
  • the fastening element 6 can be locked with a locking element 17 to the cover 3 in the locking position and / or in the release position.
  • the Arretierlement 17 here has the shape of a pin. This pin engages in the locking position in a arranged on the tab 16 opening 24 a. Next, the pin is mounted in an opening 25 in the fastening element 6. Once the fastener 16 is in the locked position, the fitter can move the pin 17 in the opening 25 so that it extends through the opening 24. Consequently, the pin thus penetrates the fastening element 6 and the tab 16, wherein a movement between the tab 16, which is integrally formed on the cover 3, and the fastening element 6 is made impossible.
  • the fastener 6 is pivoted back.
  • the pin 17 is moved out of the opening 24 of the tab 6.
  • the tab 16 has a surface 26 for securing the mounting element 6 in the release position. On this surface 26, the pin 17 can rest.
  • the movable fastener 6 is secured in the release position and the installer can easily mount the protection device 1.
  • the cover has in the present embodiment, a recess 27 for receiving the locking member 17 in the release position.
  • the fastening element 6 here has an inclined surface 27.
  • This inclined surface 27 is here part of the projection 20 and has the advantage that the fastening element 6 during assembly, should it not be in the release position, is pivoted in the direction of the release position.
  • the protection device 1 has the advantage that it can be attached very easily and quickly to a track arrangement. Thus, the device is well suited for temporary use.

Abstract

Eine Schutzvorrichtung (1) für schwellen-und/oder schienengebundene Vorrichtungen (2), insbesondere für Balisen, umfasst eine Abdeckung (3), die einem Hohlraum (4) für die Aufnahme der schwellen-und/oder schienengebundenen Vorrichtung (2) begrenzt, und mindestens zwei mit der Abdeckung (3) in Verbindung stehende Befestigungselemente (6, 7) zur Befestigung der Schutzvorrichtung an einer Schiene (8) und/oder einer Schwelle (9). Mindestens eines der Befestigungselemente (6) ist von einer Freigabelage in eine Arretierlage relativ zur Abdeckung (3) bewegbar ausgebildet.

Description

TITEL
Schutzvorrichtung für Vorrichtungen zwischen Schienen, insbesondere für schienen- und/oder schwellengebundene Vorrichtungen
TECHNISCHES GEBIET
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Schutzvorrichtung für Vorrichtungen zwischen den Schienen, insbesondere für schienen- und/oder schwellengebundene Vorrichtungen, wie Balisen, nach dem Oberbegriff von Anspruch 1.
STAND DER TECHNIK
In der Eisenbahnteclinik werden Eisenbahnschwellen nicht nur zur Befestigung von Schienen, sondern auch zur Befestigung von weiteren bahntechnischen Vorrichtungen eingesetzt. Beispielsweise ist es bekannt, auf der Oberseite der Eisenbahnschwelle Balisen anzuordnen, welche der Erfassungen eines darüber fahrenden Zuges dienen.
Solche Balisen sind in der Regel gegen die Belastungen im Eisenbahnverkehr durch ihre Eigenkonstruktion gut geschützt.
Bei Unterhaltsarbeiten, also beispielsweise beim Einschottern oder Planieren, kommt es aber immer wieder zu Beschädigungen der Balisen. Aus diesem Grund ist man in der Praxis beim Einschottern oder Planieren dazu übergegangen, die Bereiche um die Balise herum manuell zu bearbeiten. Diese manuelle Bearbeitung ist äusserst aufwändig. Zudem kann auch nicht eine mit der maschinellen Ausführung vergleichbare Qualität erzielt werden. DARSTELLUNG DER ERFINDUNG
Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung eine Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung anzugeben, welche die Nachteile des Standes der Technik überwindet. Insbesondere soll eine Vorrichtung angegeben werden, mit welcher eine verbesserte Einschotterung oder Planierung um eine Schwelle, welche mit einer schwellen- oder schienengebundene Vorrichtung, wie einer Balise, ausgerüstet ist, zu erreichen ist.
Diese Aufgabe löst der Gegenstand nach Anspruch 1. Demgemäss dient eine Schutzvorrichtung zum Schutz von schwellen- oder schienengebundenen Vorrichtungen, insbesondere für Balisen. Diese Vorrichtungen liegen zwischen zwei Eisenbahnschienen. Die Schutzvorrichtung umfasst eine Abdeckung, die einem Hohlraum für die Aufnahme der schwellen- oder schienengebundenen Vorrichtung begrenzt, und mindestens zwei mit der Abdeckung in Verbindung stehende Befestigungselemente zur Befestigung der Schutzvorrichtung an einer Schiene und/oder einer Schwelle. Der Hohlraum wird insbesondere nach oben hin begrenzt. Mit anderen Worten wird der Hohlraum bevorzugt mindestens teilweise durch die Abdeckung begrenzt. Mindestens eines der Befestigungselemente ist von einer Freigabelage in eine Arretierlage relativ zur Abdeckung bewegbar ausgebildet.
Mit diesem bewegbaren Befestigungselement lässt sich die Schutzvorrichtung zur Schiene oder zur Schwelle arretieren. Dadurch kann die Schutzvorrichtung temporär bei Wartungsarbeiten, insbesondere bei Emschotterungsarbeiten, an der Schiene und/oder Schwelle befestigt werden. Nach erfolgten Wartungsarbeiten kann die Schutzvorrichtung wieder von der Schiene und/oder der Schwelle entfernt werden. Das bewegbare Befestigungselement kann auch als Verriegelungselement bezeichnet werden.
In der Arretierlage ist mit dem bewegbaren Befestigungselement die Schutzvorrichtung gegenüber einer Gleisanordnung verriegelbar bzw. arretierbar. Bevorzugt wird das Befestigungselement zur Abdeckung arretiert, wobei das Befestigungselement in der Arretierlage die Abdeckung bzw. die Schutzvorrichtung zur Gleisanordnung verriegelt.
Das bewegbare Befestigungselement ist vorzugsweise derart ausgebildet, dass dieses von Hand von der Freigabelage in die Arretierlage und wieder zurück von der Arrtierlage in die Freigabelage bewegbar ist. Der Monteur der Schutzvorrichtung kann diese also ohne Zuhilfenahme eines Werkzeuges an einer Gleisanordnung, insbesondere an einer Schiene und/oder einer Schwelle, befestigen.
Vorzugsweise ist mindestens eines der Befestigungselemente starr ausgebildet. Somit sind also in einer Weiterbildung der Erfindung starre und bewegbare Befestigungselemente vorhanden. Dies hat bei der Montage der Schutzvorrichtung den Vorteil, dass der Monteur nur die bewegbaren Befestigungselemente aktiv manipulieren muss.
Besonders bevorzugt sind genau zwei bewegbare Befestigungselemente und genau zwei starre Befestigungselemente angeordnet.
Vorzugsweise weisen die Befestigungselemente einen Aufnahmeraum zur Aufnahme und/oder zum teilweisen Umgreifen von Teilen einer Schiene und/oder einer Schwelle auf.
Vorzugsweise weist die Abdeckung zwei Endbereiche auf, welche im eingebauten Zustand gegen die Schienen gerichtet sind, wobei die Befestigungselemente an gegenüberliegenden Endbereichen der Abdeckung angeordnet sind.
Besonders bevorzugt sind in einem der Endbereiche die bewegbaren Befestigungselemente und im anderen der Endbereiche die starren Befestigungselemente angeordnet. Dies ermöglicht ein Einhängen der starren Befestigungselemente auf einer Seite und das Arretieren bzw. Verriegeln der Befestigungselemente auf der anderen Seite.
Vorzugsweise erstreckt sich die Abdeckung entlang einer Längsachse und weist eine Länge auf, welche im Wesentlichen der Spurweite entspricht. Weiter weist die Abdeckung vorzugsweise eine Breite quer zur Längsachse auf, welche grösser als die Breite der Schwelle ist. Hierdurch kann die schienen- und/oder schwellengebundene Vorrichtung besonders gut abgedeckt werden. Zudem kann die Schutzvorrichtung bei verschiedenen schienen- und/oder schwellengebundenen Vorrichtungen eingesetzt werden.
In einer besonders bevorzugten Ausbildung weist die Abdeckung die Form eines U-Profils mit einem Grundschenkel und mit sich beidseitig dem Grundschenkel anschliessende Seitenschenkel auf, wobei der Grundschenkel und die Seitenschenkel den besagten Hohlraum begrenzen. Das U-Profil erstreckt sich dabei vorzugsweise entlang der besagten Längsachse.
Vorzugsweise stehen die Befestigungselemente über die Seitenschenkel und/oder den Grundschenkel mit der Abdeckung in Verbindung.
Besonders bevorzugt ist das bewegbare Befestigungselement um eine Schwenkachse verschwenkbar. Das bewegbare Befestigungselement kann auch als Einrastklinke bezeichnet werden, um die besagte Schwenkachse verschwenkbar ist.
Vorzugsweise ist beabstandet zum Seitenschenkel eine starr mit der Abdeckung in Verbindung stehende Lasche angeordnet, wobei das bewegbare Befestigungselement zwischen Seitenschenkel und Lasche platziert ist.
Die besagte Schwenkachse wird vorzugsweise durch einen Bolzen oder eine Schraube bereitgestellt, welche sich durch den Seitenschenkel der Abdeckung hindurch erstreckt, wobei sich der Bolzen oder die Schraube vorzugsweise durch den Seitenschenkel und das Befestigungselement hindurch bis zur Lasche erstrecken.
Besonders bevorzugt ist das bewegbare Befestigungselement mit einem Arretierelement zur Abdeckung in der Arretierlage und/oder in der Freigabelage arretierbar ist. Das Arretierelement ist beispielsweise ein Arretierstift, welcher durch eine Öffnung am Befestigungselement und durch eine Öffnung an der Abdeckung oder an der besagten Lasche hindurchführbar ist. Der Arretierstift kann über eine Verliersicherung an der Abdeckung bzw. am Befestigungselement befestigt sein. Vorzugsweise ist die Schutzvorrichtung aus Metall, insbesondere aus Stahl, besonders bevorzugt aus nichtrostendem Stahl. Die Schutzvorrichtung kann auch aus Aluminium sein. In einer Weiterbildung kann die Schutzvorrichtung auch aus Kunststoff sein. Eine Gleisanordnung umfasst eine Schwelle zwei mit der Schwelle fest in Verbindung stehende und mit einer Spurweite beabstandet zueinander angeordnete Schienen und eine schwellen- und/oder schienengebundene Vorrichtung sowie eine über der schwellen- und/oder schienengebundenen Vorrichtung zwischen den Schienen angeordnete Schutzvorrichtung nach obiger Beschreibung. Innerhalb dieser Gleisanordnung wird die schwellen- oder schienengebundene Vorrichtung durch die Schutzvorrichtung überdeckt, wodurch die Gleisanordnung maschinell, beispielsweise bei einem Einschotterungsvorgang bzw. der Planiervorgang, bearbeitet werden kann. Die besagten Befestigungselemente, insbesondere die starren und bewegbaren Befestigungselemente sind vorzugsweise mit Schienenfuss der besagten Schiene verbindbar. Besonders bevorzugt lässt sich die Schutzvorrichtung an der Schiene einhängen. Ein Verfahren zur Montage einer Schutzvorrichtung nach obiger Beschreibung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzvorrichtung mit dem besagten mindestens einen Befestigungselement mit der Schiene und/oder der Schwelle verbunden wird. Besonders bevorzugt wird über das bewegbare Befestigungselement die Schutzvorrichtung zur Gleisanordnung verriegelt.
Ein Verfahren zur Instandhaltung einer Gleisanordnung, insbesondere zum Einschottern oder Planieren der Gleisanordnung, nach obiger Beschreibung ist dadurch gekennzeichnet, dass vor den Schritten zur Instandhaltung, insbesondere vor dem Einschottern oder Planieren, über der schwellen- oder schienengebundenen Vorrichtung eine Schutzvorrichtung montiert wird und dass nach den erfolgten Schritten zur Instandhaltung, insbesondere nach dem erfolgten Einschottern oder Planieren die besagte Schutzvorrichtung wieder entfernt wird.
Weitere Ausführungsformen sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung werden im Folgenden anhand der Zeichnungen beschrieben, die lediglich zur Erläuterung dienen und nicht einschränkend auszulegen sind. In den Zeichnungen zeigen:
Fig. 1 eine Ansicht einer Gleisanordnung mit einer erfmdungsgemässen
Schutzvorrichtung;
Fig. 2 eine Draufsicht der Gleisanordnung nach Figur 1 ;
Fig. 3 eine perspektivische Ansicht der Gleisanordnung nach Figur 1 ;
Fig. 4 eine Detailansicht der Figur 3;
Fig. 5 eine perspektivische Ansicht der Schutzvorrichtung nach Fig. 1 ;
Fig. 6 eine Detailansicht der Schutzvorrichtung nach Fig. 1; und
Fig. 7 eine Detailansicht der Schutzvorrichtung nach Fig. 1.
BESCHREIBUNG BEVORZUGTER AUSFÜHRUNGSFORMEN In den Figuren 1 bis 4 werden verschiedene Ansichten einer Gleisanordnung mit einer Schutzvorrichtung 1 gemäss der vorliegenden Erfindung gezeigt.
Die Gleisanordnung umfasst typischerweise eine Schwelle 9 und zwei mit der Schwelle 9 fest in Verbindung stehende und mit einer Spurweite S beanstandet zueinander angeordnete Schienen 8. Weiter umfasst die Gleisanordnung eine schwellen- und/oder schienengebundene Vorrichtung 2. Diese Vorrichtung 2 ist beispielsweise eine Balise 2. Die Vorrichtung bzw. die Balise kann dabei entweder an der Schwelle 9 und/oder an der Schiene 8 befestigt sein. In der vorliegenden Ausführungsform wird die Vorrichtung 2 über eine Schraube 5 mit der Schwelle 9 verbunden, wobei die Schraube 5 zugleich der Befestigung der Schiene 8 dienen kann. Über der Vorrichtung 2 ist die erfmdungsgemässe Schutzvorrichtung 1 angeordnet. Die Schutzvorrichtung 1 ist temporär angeordnet und schützt die Vorrichtung 2 bei einer maschinellen Bearbeitung der Gleisanordnung, wie beispielsweise bei einer Einschotterung oder Planierarbeit. Die Gleisanordnung ist typischerweise in einem Schotterbett mit Schotter gelagert.
Die erfmdungsgemässe Schutzvorrichtung 1 ist so ausgebildet, dass diese zwischen den beiden Schienen 8 zu liegen kommt und die über der Schwelle 9 liegende Vorrichtung 2 entsprechend überdeckt und so vor äusseren Einflüssen schützt. Durch die Überdeckung schützt die Schutzvorrichtung 1 die Vorrichtung 2 vor mechanischen Einflüssen, wie sie beispielsweise bei Wartungsarbeiten entstehen. Die Schutzvorrichtung 1 ist dabei so ausgebildet, dass diese temporär, insbesondere im Fall von den besagten Wartungsarbeiten, installiert werden kann. Beispielsweise sind solche Wartungsarbeiten eine Einschotterung oder Planierarbeiten der Gleisanordnung. In diesem Fall wird vor der Unterhaltstätigkeit die Schutzvorrichtung 1 montiert und die Schutzvorrichtung 1 wird nach der Unterhaltstätigkeit wieder entfernet.
In den Figuren 5 bis 7 wird die Schutzvorrichtung 1 im Detail gezeigt. Anhand dieser Figuren und auch unter Bezugnahme auf die vorangehenden Figuren wird nun die erfindungsgemässe Schutzvorrichtung 1 für schwellen- und/oder schienengebundene Vorrichtungen 2, insbesondere für Balisen, detailliert erläutert.
Die Schutzvorrichtung 1 umfasst eine Abdeckung 3, die einen Hohlraum 4 für die Aufnahme der schwellen- und/oder schienengebundenen Vorrichtung 2 begrenzt. Weiter umfasst die Schutzvorrichtung 1 mindestens zwei mit der Abdeckung 3 in Verbindung stehende Befestigungselemente 6, 7 zur Befestigung der Schutzvorrichtung an einer Schiene 8 und/oder einer Schwelle 9. Die Schiene 8 und die Schwelle 9 sind Bestandteile der Gleisanordnung, wie dies eingangs erläutert wurde.
Die Abdeckung 3 ist vorzugsweise einstückig ausgebildet.
Mindestens eines der Befestigungselemente, hier das Befestigungselement 6, ist von einer Freigabelage, in eine Arretierlage relativ zur Abdeckung 3 bewegbar ausgebildet. Dieses bewegbare Befestigungselement 6 ist also ein feststellbares oder verriegelbares Befestigungselement 6, mit welchem die Schutzvorrichtung 1 zur Gleisanordnung fixiert werden kann. Das bewegbare Befestigungselement kann auch als Verriegelungselement bezeichnet werden. Das Befestigungselement 6 wird zur Abdeckung arretiert, wobei das Befestigungselement 6 in der Arretierlage die Abdeckung zur Gleisanordnung verriegelt.
Das andere Befestigungselement 7 ist starr ausgebildet. Dieses andere Befestigungselement 7 ist also nicht relativ zur Abdeckung 3 bewegbar ausgebildet, sondern ist starr oder fest zur Abdeckung 3 angeordnet. Folglich umfasst die Schutzvorrichtung 1 in einer bevorzugten Ausführung mindestens ein starr ausgebildetes Befestigungselement 7 und mindestens ein bewegbar ausgebildetes Befestigungselement 6.
Von der Figur 5 kann erkannt werden, dass genau zwei bewegbare Befestigungselemente 6 und genau zwei starre Befestigungselemente 7 angeordnet sind. Die Befestigungselemente 6 bzw. 7 sind dabei paarweise an jeweils einem Endbereich 10, 11 der Abdeckung 3 angeordnet. In einem ersten Endbereich 10 sind die beiden bewegbaren Befestigungselemente 6 angeordnet. Im zweiten Endbereich 11 sind die beiden starren Befestigungselemente 7 angeordnet. Bezüglich des Hohlraums 4 sind die Befestigungselemente 6, 7 jeweils beabstandet zueinander angeordnet.
Die oben beschriebene paarweise Anordnung der Befestigungselemente 6, 7, hat den Vorteil, dass die Schutzvorrichtung 1 besonders einfach von Hand an die Gleisanordnung montiert werden kann. In der Figur 1 wird diese Montage gezeigt. Während der Montage wird der Befestigungsabschnitt 11 mit den starren Befestigungselementen 7 an einer Schiene 8 eingehängt. Die Schutzvorrichtung 1 wird dann nach unten verschwenkt. Dies wird mit den Pfeil V symbolisiert. Sobald die Schutzvorrichtung mit dem Ende 10 auf die Schiene 8 zu liegen kommt, können die bewegbaren Befestigungselemente 6 von der Freigabelage in die Arretierlage bewegt werden, wobei dann die Befestigungselemente 6 die Schiene 8 entsprechend umgreifen und die Schutzvorrichtung 1 zur Gleisanordnung arretieren. Die Befestigungselemente 6, 7 weisen jeweils einen Aufnahmeraum 18 zur Aufnahme und/oder zum teilweisen Umgreifen von Teilen der Schiene 8 und/oder einer Schwelle 9 auf. In der vorliegenden Ausfuhrungsform sind die Aufnahmeräume 18 so ausgebildet, dass die Befestigungselemente 6, 7 den Schienenfuss 19 umgreifen. Dieses Umgreifen des Schienenfusses 19 wird in der Figur 4 entsprechend dargestellt. In der Figur 4 befindet sich das Befestigungselement 6 in der Arretierlage. Das Befestigungselement 6 umgreift dabei den Schienenfuss 19 mit dem Aufnahmeraum 18. Mit anderen Worten gesagt ragt der Schienenfuss 19 in den Aufnahmeraum 18 hinein. Der Aufnahmeraum 18 des bewegbaren Befestigungselementes 6 wird in dieser Ausführungsform durch die Abdeckung 3 und einen Vorsprung 20 am bewegbaren Befestigungselement 6 gebildet. Dieses Umgreifen wird weiter unten noch im Detail erläutert.
Auch das starre Befestigungselement 7 umgreift den Schienenfuss 19 mit einem Aufnahmeraum 18.
Der Aufnahmeraum 18 ist beim starren Befestigungselement 7 starr und wird beim bewegbaren Befestigungselement 6 durch die Bewegung des Befestigungselementes 6 in die Arretierlage gebildet.
Wie bereits erwähnt, weist die Abdeckung 3 zwei Endbereiche 10, 11 auf. Im eingebauten Zustand sind diese Endbereiche 10, 11 gegen die Schienen 8 gerichtet. Die Befestigungselemente 6, 7 sind an gegenüberliegenden Endbereichen 10, 11 der Abdeckung 3 angeordnet. In einem der Endbereiche, hier im Endbereich 10, sind jeweils die bewegbaren Befestigungselemente 6 angeordnet und im anderen der Endbereiche, hier im Endbereich 11, sind jeweils die starren Befestigungselemente 7 angeordnet. Eine Vermischung der Befestigungselemente wäre auch denkbar.
Die Abdeckung 3 erstreckt sich entlang einer Längsachse A und weist eine Länge L auf. Die Länge L entspricht im Wesentlichen der Spurweite S. Unter der Ausdrucksweise entspricht im Wesentlichen der Länge L wird verstanden, dass die Abdeckung 3 entlang der Längsachse etwas kleiner ausgebildet ist als die Spurweite S, sodass die Schutzvorrichtung einfach zwischen den zwei Schienen 8 der Gleisanordnung platziert werden kann.
Weiter weist die Abdeckung 3 eine Breite B auf, welche sich quer zur Längsachse A erstreckt und grösser ist als die Breite der Schwelle 9. Somit kann die Abdeckung 3 die Schwelle 9 optimal überdecken.
Die Abdeckung 3 weist, wie beispielsweise in den Figuren 7 und 6 gezeigt, die Form eines U-Profils auf. Das U-Profil umfasst einen Grundschenkel 12 sowie seitlich des Grundschenkels 12 angeformte und sich dem Grundschenkel 12 anschliessende Seitenschenkel 13. Der Grundschenkel 12 und die Seitenschenkel 13 begrenzen dabei den Hohlraum 4. Die Seitenschenkel 13 sind hier mit mehreren Abschnitten versehen und teilweise gekrümmt ausgebildet. Diese verschiedene Abschnitte tragen das Bezugszeichen 21. Durch diese abgebogenen Abschnitte 21 wird der Abdeckung 3 eine zusätzliche Steifigkeit verleiht. Die Befestigungselemente 6, 7 stehen über die Seitenschenkel 13 mit der Abdeckung 3 in Verbindung. Alternativ können die Befestigungselemente 6, 7 aber auch mit dem Grundschenkel 12 mit der Abdeckung in Verbindung stehen. Auch eine kombinierte Anordnung der Befestigungselemente 6, 7, also die Befestigung am Seitenschenkel 13 und am Grundschenkel 12 ist denkbar.
Anhand der Figuren 6 und 7 wird nun das bewegbare Befestigungselement 6 detailliert erläutert. Das bewegbare Befestigungselement 6 ist um eine Schwenkachse 14 verschwenkbar. In der Figur 6 wird das bewegbare Befestigungselement 6 in der Arretierlage gezeigt. In der Figur 7 befindet sich das Befestigungselement 6 in der Freigabelage. Es ist dabei entsprechend um die Schwenkachse 14 zurück verschwenkt worden. Das Befestigungselement 6 selbst hat in der vorliegenden Ausführungsform die Gestalt einer Klinke 22. Diese Klinke 22 weist den oben bereits erwähnten Vorsprung 20 auf, der den Aufnahmeraum 18 nach unten hin begrenzt. Die Klinke 22 ist dabei um die besagte Schwenkachse 14 verschwenkbar, wobei der Vorsprung 20 ebenfalls verschwenkt wird und den Schienenfuss 19 umgreift.
Das bewegbare Befestigungselement 6 ist in der vorliegenden Ausführungsform zweifach gelagert. Einerseits ist das Befestigungselement 6 am Seitenschenkel 13 gelagert und andererseits ist das Befestigungselement 6 an einer Lasche 16 gelagert. Die Lasche 16 ist beabstandet zum Seitenschenkel 13 angeordnet und das Befestigungselement 6 liegt zwischen dem Seitenschenkel 13 und der Abdeckung 3. Die Lasche 6 ist beispielsweise mit der Abdeckung 3 verschweisst. Die Schwenkachse 14 wird hier durch eine Schraube 15 bereitgestellt. Die Schraube 15 durchdringt mit ihrem Schraubenschaft 28 den Seitenschenkel 13 der Abdeckung 3 und ragt in die Lasche 16 ein. Die Schraube 15 stellt mit ihrem Schraubenschaft 22 die besagte Schwenkachse 14 bereit. Die Schraube 15 greift mit einem Gewinde in ein entsprechendes Gewinde 23 in der Lasche 16 ein. Der Abstand zwischen Seitenschenkel 13 und Lasche 16 ist dabei so bemessen, dass dieser leicht grösser ist als die Breite des Befestigungselementes 6, sodass sich dieses gut verschwenken lässt.
Weiter kann von den Figuren 6 und 7 gut erkannt werden, dass das Befestigungselement 6 mit einem Arretierelement 17 zur Abdeckung 3 in der Arretierlage und/oder in der Freigabelage arretierbar ist. Das Arretierlement 17 hat hier die Gestalt eines Stiftes. Dieser Stift greift in der Arretierlage in eine an der Lasche 16 angeordnete Öffnung 24 ein. Weiter ist der Stift in einer Öffnung 25 im Befestigungselement 6 gelagert. Sobald das Befestigungselement 16 in der Arretierlage liegt kann der Monteur den Stift 17 in der Öffnung 25 bewegen, sodass dieser durch die Öffnung 24 sich erstreckt. Folglich durchdringt der Stift also das Befestigungselement 6 und die Lasche 16, wobei eine Bewegung zwischen Lasche 16, die an der Abdeckung 3 angeformt ist, und dem Befestigungselement 6 verunmöglicht wird. In der Freigabelage, so wie dies in der Figur 7 gezeigt wird, wird das Befestigungselement 6 zurück verschwenkt. Hierfür muss der wird der Stift 17 aus der Öffnung 24 der Lasche 6 bewegt. Die Lasche 16 weist für die Montagesicherung des Befestigungselementes 6 in der Freigabelage eine Fläche 26 auf. Auf dieser Fläche 26 kann der Stift 17 aufliegen. Somit ist das bewegbare Befestigungselement 6 in der Freigabelage gesichert und der Installateur kann die Schutzvorrichtung 1 einfach montieren.
Die Abdeckung weist in der vorliegenden Ausführungsform eine Ausnehmung 27 für die Aufnahme des Arretierelementes 17 in der Freigabelage auf.
Weiter weist das Befestigungselement 6 hier eine geneigte Fläche 27 auf. Diese geneigte Fläche 27 ist hier Teil des Vorsprungs 20 und hat den Vorteil, dass das Befestigungselement 6 bei der Montage, sollte es sich nicht in der Freigabelage befinden, in Richtung der Freigabelage verschwenkt wird. Zusammenfassend weist die Schutzvorrichtung 1 den Vorteil auf, dass diese sehr einfach und schnell an einer Gleisanordnung angebracht werden kann. Somit ist die Vorrichtung für den temporären Einsatz gut geeignet.
BEZUGSZEICHE LISTE
Schutzvorrichtung
Balise
Abdeckung
Hohlraum
Schraube
bewegbares Befestigungselement
starres Befestigungselement
Schiene
Schwelle
Endbereich
Endbereich
Grundschenkel
Seitenschenkel
Schwenkachse
Schraube
Lasche
Arretierelement
Aufnahmeraum
Schienenfuss
Vorsprung
Abschnitte
Klinke
Gewinde
Öffnung
Öffnung
Fläche
Ausnehmung
Schraubenschaft

Claims

PATENTANSPRÜCHE
1. Schutzvorrichtung (1) für Vorrichtungen zwischen Schienen, insbesondere für schwellen- und/oder schienengebundene Vorrichtungen (2), wie Balisen, umfassend
eine Abdeckung (3), die einem Hohlraum (4) für die Aufnahme der schwellen- und/oder schienengebundenen Vorrichtung (2) begrenzt, und
mindestens zwei mit der Abdeckung (3) in Verbindung stehende Befestigungselemente (6, 7) zur Befestigung der Schutzvorrichtung an einer Schiene (8) und/oder einer Schwelle (9),
wobei mindestens eines der Befestigungselemente (6) von einer Freigabelage in eine Arretierlage relativ zur Abdeckung (3) bewegbar ausgebildet ist.
2. Schutzvorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eines der Befestigungselemente (7) starr ausgebildet ist.
3. Schutzvorrichtung (1) nach Ansprach 2, dadurch gekennzeichnet, dass genau zwei bewegbare Befestigungselemente (6) und genau zwei starre Befestigungselemente (7) angeordnet sind.
4. Schutzvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungselemente (6, 7) einen Aufnahmeraum (18) zur Aufnahme und/oder zum teilweisen Umgreifen von Teilen einer Schiene (8) und/oder einer Schwelle (9) aufweist.
5. Schutzvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung (3) zwei Endbereiche (10, 11) aufweist, welche im eingebauten Zustand gegen die Schienen (8) gerichtet sind,
wobei die Befestigungselemente (6, 7) an gegenüberliegenden Endbereichen (10, 11) der Abdeckung (3) angeordnet sind, und wobei vorzugsweise in einem der Endbereiche (10) die bewegbaren Befestigungselemente (6) und im anderen der Endbereiche (11) die starren Befestigungselemente (7) angeordnet sind.
6. Schutzvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung (3) sich entlang einer Längsachse (A) erstreckt und eine Länge (L) aufweist, welche im Wesentlichen der Spurweite (S) entspricht und/oder dass die Abdeckung eine Breite quer zur Längsachse (A) aufweist, welche grösser als die Breite der Schwelle ist.
7. Schutzvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung (3) die Form eines U-Profils mit einem Grundschenkel (12) und mit sich beidseitig dem Grundschenkel (12) anschliessende Seitenschenkel (13) aufweist, wobei Grundschenkel (12) und die Seitenschenkel (13) den besagten Hohlraum (4) begrenzen.
8. Schutzvorrichtung (1) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungselemente (6, 7) über die Seitenschenkel (13) und/oder den Grundschenkel (12) mit der Abdeckung (3) in Verbindung stehen.
9. Schutzvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das bewegbare Befestigungselement (6) um eine Schwenkachse (14) verschwenkbar ist.
10. Schutzvorrichtung (1) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet,
dass beabstandet zum Seitenschenkel (13) eine starr mit der Abdeckung (3) in Verbindung stehende Lasche (16) angeordnet ist, wobei das bewegbare Befestigungselement (6) zwischen Seitenschenkel (13) und Lasche (16) platziert ist und/oder
dass die Schwenkachse (14) durch einen Bolzen (15) oder eine Schraube (15) bereitgestellt wird, welche sich durch den Seitenschenkel (13) der Abdeckung (3) hindurch erstreckt, wobei sich der Bolzen (15) oder die Schraube (15) vorzugsweise durch den Seitenschenkel (13) und das Befestigungselement (6) hindurch bis zur Lasche (16) erstrecken.
11. Schutzvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das bewegbare Befestigungselement (6) mit einem Arretierelement (17) zur Abdeckung (3) in der Arretierlage und/oder in der Freigabelage arretierbar ist.
12. Gleisanordnung umfassend eine Schwelle (9), zwei mit der Schwelle fest in Verbindung stehende und mit einer Spurweite (S) beabstandet zueinander angeordnete Schienen (8) und eine schwellen- und/oder schienengebundenen Vorrichtung (2) sowie eine über der schwellen- oder schienengebundenen Vorrichtung (2) zwischen den Schienen (8) angeordnete Schutzvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
13. Gleisanordnung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass Befestigungselemente (6, 7) mit dem Schienenfuss (19) verbindbar sind.
14. Gleisanordnung nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge (L) der Abdeckung (3) im Wesentlichen der Spurweite entspricht und dass die Breite (B) der Abdeckung im Wesentlichen der Breite der Schwelle rechtwinklig zur Längsrichtung der Abdeckung gesehen entspricht.
15. Verfahren zur Montage einer Schutzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzvorrichtung (1) mit dem besagten mindestens einen Befestigungselement (6, 7) mit der Schiene (8) und/oder der Schwelle (9) verbunden wird.
16. Verfahren zur Instandhaltung einer Gleisanordnung, insbesondere zum Einschottern oder Planieren, nach einem der Ansprüche 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass vor den Schritten zur Instandhaltung, insbesondere vor dem Einschottern oder vor dem Planieren, über der schwellen- oder schienengebundenen Vorrichtung eine Schutzvorrichtung (1) montiert wird und dass nach den Schritten zur Instandhaltung, insbesondere nach dem erfolgten Einschottern oder dem erfolgten Planieren, die besagte Schutzvorrichtung (1) wieder entfernt wird.
PCT/EP2014/067094 2013-08-27 2014-08-08 Schutzvorrichtung für vorrichtungen zwischen schienen, insbesondere für schienen- und/oder schwellengebundene vorrichtungen WO2015028288A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US14/915,369 US20160208442A1 (en) 2013-08-27 2014-08-08 Protective device for devices between rails, more particularly for rail-mounted and/or sleeper-mounted devices
RU2016108965A RU2653950C2 (ru) 2013-08-27 2014-08-08 Защитное устройство для расположенных между рельсами устройств, в частности для устройств, соединенных с рельсами и/или шпалами
CA2922540A CA2922540A1 (en) 2013-08-27 2014-08-08 Protective device for devices between rails, more particularly for rail-mounted and/or sleeper-mounted devices
AU2014314468A AU2014314468A1 (en) 2013-08-27 2014-08-08 Protective device for devices between rails, more particularly for rail-mounted and/or sleeper-mounted devices

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP13181821.3A EP2842828B1 (de) 2013-08-27 2013-08-27 Schutzvorrichtung für Vorrichtungen zwischen Schienen, insbesondere für schienen- und/oder schwellengebundene Vorrichtungen
EP13181821.3 2013-08-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2015028288A1 true WO2015028288A1 (de) 2015-03-05

Family

ID=49033959

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2014/067094 WO2015028288A1 (de) 2013-08-27 2014-08-08 Schutzvorrichtung für vorrichtungen zwischen schienen, insbesondere für schienen- und/oder schwellengebundene vorrichtungen

Country Status (15)

Country Link
US (1) US20160208442A1 (de)
EP (1) EP2842828B1 (de)
AU (1) AU2014314468A1 (de)
CA (1) CA2922540A1 (de)
DK (1) DK2842828T3 (de)
ES (1) ES2615028T3 (de)
HR (1) HRP20170384T1 (de)
HU (1) HUE033383T2 (de)
LT (1) LT2842828T (de)
PL (1) PL2842828T3 (de)
PT (1) PT2842828T (de)
RS (1) RS55640B1 (de)
RU (1) RU2653950C2 (de)
SI (1) SI2842828T1 (de)
WO (1) WO2015028288A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU174472U1 (ru) * 2017-05-10 2017-10-16 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего образования "Петербургский государственный университет путей сообщения Императора Александра I" Отбойный брус для железнодорожного пути
RU212566U1 (ru) * 2022-03-28 2022-07-28 Открытое Акционерное Общество "Российские Железные Дороги" Брус отбойный

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2598882B1 (es) * 2015-07-29 2017-12-14 Administrador De Infraestructuras Ferroviarias (Adif) Sistema de sujeción de balizas a traviesas de vías de ferrocarril
EP3144201B1 (de) * 2015-09-16 2019-12-04 Siemens Mobility AG System und verfahren zum selektiven ein- und ausschalten einer in einem gleiskörper angeordneten balise
EP3369861B1 (de) * 2017-03-03 2019-12-25 Siemens Mobility AG Vorrichtung zur anordnung einer zugsicherungskomponente in einem gleisbereich
AT520246A1 (de) 2017-07-31 2019-02-15 Gifas Electric Ges M B H Schutzvorrichtung
RU196824U1 (ru) * 2019-11-29 2020-03-17 Открытое Акционерное Общество "Российские Железные Дороги" Брус отбойный для защиты инженерного сооружения внутри рельсовой колеи
US11406099B2 (en) * 2020-02-12 2022-08-09 Lance Corbin Animal barrier for railroad tracks
US20240052579A1 (en) * 2020-12-18 2024-02-15 Solafix Sa Device and method for securing functional objects between two rails

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5507434A (en) * 1994-06-16 1996-04-16 Harmon Industries, Inc. Clamp mount for concrete ties
EP0856608A1 (de) * 1997-01-31 1998-08-05 Siemens Schweiz AG (Siemens Suisse SA) (Siemens Svizzera SA) Siemens Switzerland Ltd) Modulare Hohlschwelle für ein Weichenstellsystem
GB2347456A (en) * 1998-12-03 2000-09-06 Multiclip Co Ltd Securing equipment to a railway rail foundation
WO2011141119A1 (de) * 2010-05-12 2011-11-17 Db Netz Ag Befestigungs- und schutzvorrichtung für eine euro-balise
WO2011141118A1 (de) * 2010-05-12 2011-11-17 Db Netz Ag Befestigungs- und schutzvorrichtung für eine euro-balise
EP2481851A1 (de) * 2011-01-27 2012-08-01 DMA S.r.l. Plattform zur Verwendung in einem System zum Platzieren und/oder Entfernen einer Nutzlast auf Eisenbahnschienen und zugehöriges Verfahren zum Platzieren und/oder Entfernen

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1879614A (en) * 1929-07-11 1932-09-27 Associated Electric Lab Inc Train stop system

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5507434A (en) * 1994-06-16 1996-04-16 Harmon Industries, Inc. Clamp mount for concrete ties
EP0856608A1 (de) * 1997-01-31 1998-08-05 Siemens Schweiz AG (Siemens Suisse SA) (Siemens Svizzera SA) Siemens Switzerland Ltd) Modulare Hohlschwelle für ein Weichenstellsystem
GB2347456A (en) * 1998-12-03 2000-09-06 Multiclip Co Ltd Securing equipment to a railway rail foundation
WO2011141119A1 (de) * 2010-05-12 2011-11-17 Db Netz Ag Befestigungs- und schutzvorrichtung für eine euro-balise
WO2011141118A1 (de) * 2010-05-12 2011-11-17 Db Netz Ag Befestigungs- und schutzvorrichtung für eine euro-balise
EP2481851A1 (de) * 2011-01-27 2012-08-01 DMA S.r.l. Plattform zur Verwendung in einem System zum Platzieren und/oder Entfernen einer Nutzlast auf Eisenbahnschienen und zugehöriges Verfahren zum Platzieren und/oder Entfernen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU174472U1 (ru) * 2017-05-10 2017-10-16 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего образования "Петербургский государственный университет путей сообщения Императора Александра I" Отбойный брус для железнодорожного пути
RU212566U1 (ru) * 2022-03-28 2022-07-28 Открытое Акционерное Общество "Российские Железные Дороги" Брус отбойный

Also Published As

Publication number Publication date
LT2842828T (lt) 2017-02-10
US20160208442A1 (en) 2016-07-21
HUE033383T2 (en) 2017-11-28
RS55640B1 (sr) 2017-06-30
PT2842828T (pt) 2017-03-20
RU2653950C2 (ru) 2018-05-15
DK2842828T3 (en) 2017-03-13
ES2615028T3 (es) 2017-06-05
CA2922540A1 (en) 2015-03-05
EP2842828B1 (de) 2016-12-14
AU2014314468A1 (en) 2016-03-17
SI2842828T1 (sl) 2017-03-31
PL2842828T3 (pl) 2017-06-30
EP2842828A1 (de) 2015-03-04
HRP20170384T1 (hr) 2017-05-19
RU2016108965A3 (de) 2018-03-13
RU2016108965A (ru) 2017-10-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2842828B1 (de) Schutzvorrichtung für Vorrichtungen zwischen Schienen, insbesondere für schienen- und/oder schwellengebundene Vorrichtungen
EP2142428B1 (de) Vorrichtung zum festlegen von gegenständen
DE102018103435A1 (de) Dachträger
DE102007014420B4 (de) Vorrichtung zum Festlegen von Gegenständen
DE1534120B1 (de) Eisenbahnquerschwelle
EP2712777A2 (de) An einer Anhängerdeichsel befestigbare Stützeinrichtung
EP3356599B1 (de) System und befestigungspunkt zum schraubenlosen befestigen einer schiene für ein schienenfahrzeug
DE202011001106U1 (de) System zum horizontalen Ausrichten eines Gleisrostes einer festen Schienenfahrbahn
EP3424795A1 (de) Vorrichtung zur befestigung eines schienenschalters an einer schiene
DE102005050928A1 (de) Fahrgestell für Container, Aufbauten und dergleichen Ladungsbehälter
DE2922543C3 (de) Klammerverbindung bei einem Fahrzeug mit einer anzubringenden Einheit, insbesondere einem Differentialgetriebe
AT520209A4 (de) Abdeckvorrichtung für Bodenbeläge
DE102012210544A1 (de) Wischadaptervorrichtung
EP0825050B1 (de) Runge zwischen einem Obergurt und einem Gestellrahmen eines Fahrzeugs
DE202014010270U1 (de) System zum Richten eines Gleises einer festen Schienenfahrbahn
DE19839359C2 (de) Stützvorrichtung
DE202007016196U1 (de) Gleisanlage, insbesondere Baugleisanlage für einen Tunnelausbau
DE19962519C1 (de) Halterung für einen Verschlusskasten
EP2626242B1 (de) Verfahren zum stufenlosen Bewegen von zumindest einem Rastelement eines Sperrelements
DE1919340A1 (de) Sicherungsvorrichtung
DE10124842B4 (de) Stählerne Eisenbahnbrücke sowie Aufnahmesystem für Schienen
DE102020131198A1 (de) Sitzkonsole und Fahrzeugsitz mit einer Sitzkonsole
DE202014002188U1 (de) Vorrichtung zur Befestigung einer Teleskopstütze
DE102004032751A1 (de) Dachgepäckträger und ein damit ausgestattetes Fahrzeug
DE19910034A1 (de) Lösbares Verbindungssystem

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 14749829

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2922540

Country of ref document: CA

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 14915369

Country of ref document: US

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2014314468

Country of ref document: AU

Date of ref document: 20140808

Kind code of ref document: A

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2016108965

Country of ref document: RU

Kind code of ref document: A

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 14749829

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1