DE20201673U1 - Befestigungsvorrichtung - Google Patents

Befestigungsvorrichtung

Info

Publication number
DE20201673U1
DE20201673U1 DE20201673U DE20201673U DE20201673U1 DE 20201673 U1 DE20201673 U1 DE 20201673U1 DE 20201673 U DE20201673 U DE 20201673U DE 20201673 U DE20201673 U DE 20201673U DE 20201673 U1 DE20201673 U1 DE 20201673U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fastening device
frame
pin
channel
fastening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20201673U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hauraton Betonwarenfabrik GmbH and Co KG
Original Assignee
Hauraton Betonwarenfabrik GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hauraton Betonwarenfabrik GmbH and Co KG filed Critical Hauraton Betonwarenfabrik GmbH and Co KG
Priority to DE20201673U priority Critical patent/DE20201673U1/de
Publication of DE20201673U1 publication Critical patent/DE20201673U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F5/00Sewerage structures
    • E03F5/04Gullies inlets, road sinks, floor drains with or without odour seals or sediment traps
    • E03F5/06Gully gratings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F5/00Sewerage structures
    • E03F5/04Gullies inlets, road sinks, floor drains with or without odour seals or sediment traps
    • E03F5/06Gully gratings
    • E03F2005/065Gully gratings with elastic locking elements

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (19)

1. Befestigungsvorrichtung zur Verbindung einer Rinnenab­ deckung (16) mit einer Zarge (15) einer Rinne, vorzugs­ weise einer Entwässerungsrinne, die wenigstens zweitei­ lig aus einem die Zarge (15) und die Rinnenabdeckung (16) jeweils im wesentlichen vertikal zu deren Längser­ streckung durchdringenden Rohrelement sowie wenigstens einem dieses Rohrelement in seiner bestimmungsgemäßen Montagelage arretierenden Sicherungselement aufgebaut ist, wobei hierdurch die Rinnenabdeckung (16) in der Zarge (15) zumindest formschlüssig und/oder kraft­ schlüssig festgelegt wird und die Rinnenabdeckung (16) mittels wenigstens eines Federelementes, das integraler Bestandteil der Befestigungsvorrichtung ist, unter Überwindung einer, vorzugsweise stufenlos, verstellba­ ren Vorspannung ein vertikales Spiel gegenüber der Zarge (15) zur Schwingungsaufnahme aufweist.
2. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsvorrichtung zumindest im wesentli­ chen aus Kunststoffelementen hergestellt ist, wobei Rohr- und Sicherungselement schraublos zur lösbaren Arretierung der Rinnenabdeckung (16) in der Zarge (15) miteinander verbunden werden.
3. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Rohrelement eine Rohrhülse (1) mit einem durchgehenden Rohrkanal (4) ist, der in einen Spreizabschnitt (3) mündet und daß das Sicherungsele­ ment ein in den Rohrkanal (4) zur Verbreiterung des Spreizabschnittes (3) einschiebbarer Spreizstift (2) ist.
4. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Spreizabschnitt (4) auf der von der Einführöffnung für den Spreizstift entfernten Stirnseite von einem radial verbreiteten Schulterab­ schnitt (5) abgeschlossen ist, der bei bestimmungsgemä­ ßer Montage der Rohrhülse (1) und des Spreizabschnittes in der Befestigungslage die Zarge rinnenseitig unter­ greift, wobei ein die Rohrhülse auf der anderen Stirn­ seite abschließender radial verbreiteter Hülsenkopf (6) eine entsprechende Aussparung (17) der Rinnenabdeckung (16) übergreift.
5. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Spreizstift (2) mit einem gegenüber dem Querschnitt des Spreizschaftes (10) radial verbreiterten Stiftkopf (11) versehen ist.
6. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Hülsenkopf (6) mit einer Ver­ tiefung zur formschlüssigen Aufnahme des Stiftkopfes (11) versehen ist, wobei der Stiftkopf (11) auf der in der Montagelage dem Hülsenkopf (6) zugewandten Unter­ seite mit unterseitig in Richtung dieses Hülsenkopfes (6) vorstehenden Rastnoppen (14) versehen ist, die mit einer entsprechend oberseitigen Verrastungskontur (7) des Hülsenkopfs in Eingriff bringbar ist.
7. Befestigungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge des Spreizstiftes (2) gegenüber der Länge der Rohrhülse (1) derart bemessen ist, daß der Spreizstift (2) in der Montagelage einen in Richtung der Rinnenseite stirnsei­ tig vorstehenden Überstand gegenüber der Rohrhülse aufweist.
8. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der axiale Überstand des Spreiz­ stiftes (2) den in der Montagelage konzentrisch ange­ ordneten Schulterabschnitt (5) der Rohrhülse (1) in eine in Richtung der Zarge (15) geöffnete Aufnahmeöff­ nung (21) der Rinnenwandung eingreift, wobei die Länge des Spreizstiftes (2) bzw. die Höhe der Aufnahmeöffnung (21) derart bemessen sind, daß auch bei einem in dieser Aufnahmeöffnung (21) aufsitzenden Spreizstift (2) eine funktionssichere Aufspreizung der Rohrhülse (1) bewirkt ist.
9. Befestigungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Spreizstift (2) in der Montagelage mit der Rohrhülse verklebt ist.
10. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsvorrichtung zumin­ dest im wesentlichen aus Stahlelementen hergestellt ist.
11. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Rohrelement ein Gewindehaken (30) und das Sicherungselement ein Schraub-/Federme­ chanismus ist, wobei der Gewindehaken (30) im Wesentli­ chen aus einem in der Montagelage vertikalen Schaftab­ schnitt und einem in dieser Lage im wesentlichen hori­ zontalen Schaftabschnitt (40) besteht, wobei die Dreh­ barkeit des Gewindehakens (30) relativ zu einer Rinnen­ abdeckung (16) durch einen Anschlag (41) der Rinnenab­ deckung (16) begrenzt ist, der im Drehkreis des Dreh­ schaftes (40) auf der der Rinne abgewandten Oberfläche der Rinnenabdeckung (16) angeordnet ist.
12. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Gewindehaken (30) mit wenig­ stens zwei Kontermuttern (31; 32), von denen wenigstens einer unterhalb der Zarge (16) und wenigstens einer oberhalb der Zarge (16) angeordnet ist, unter Zwischen­ lage wenigstens eines Federelements mit dem Gewindeha­ ken (30) verschraubt ist, wobei der Kraftschluß zwi­ schen Zarge (15) und Rinnenabdeckung (16) mittels der Drehstellung des Gewindehakens (30) und/oder der Kon­ termuttern relativ zur Rinnenabdeckung (16) einstellbar ist.
13. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Rinnenabdeckung (16) unmittel­ bar nach dem Einsetzen in die Zarge (15) durch den Gewindehaken (30), formschlüssig unter Ausbildung eines Kraftschlusses nur in Richtung einer zumindest annä­ hernd horizontalen Befestigungsebene gehalten ist.
14. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Gewindehaken (30) in dieser ersten Verriegelungslage durch einen Anschlag (41) derart arretierbar ist, daß ein Spiel in Richtung vertikal oder zumindest annähernd vertikal zur Befesti­ gungsebene verbleibt.
15. Befestigungsvorrichtung nach einem der Ansprüch 11 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Gewindehaken (30) mit einer unterhalb der Zarge (15) angeordneten drehge­ sicherten unteren Mutter (32) befestigt ist.
16. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß der Gewindehaken (30) mit einem in der Montagelage unterhalb der unteren Mutter (32) mit einem über den vertikalen Schaftabschnitt radial beid­ seits überstehenden Quersplint (36) als Drehsperre versehen ist.
17. Befestigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Zarge (15) mit einer Bohrung zur Aufnahme des vertikalen Schaftab­ schnitts des Gewindehakens (30) versehen ist, wobei radial beabstandet von dieser Bohrung eine Führungsaus­ nehmung in Form einer Kreisbahnnut (42) vorzugsweise eines Viertelkreisbahnabschnitts aufweist und der Gewindehaken (30) in der Montagelage drehfest mit einer Drehscheibe (43) versehen ist, die ihrerseits mit einer die Kreisbahnnut (42) ragende Führungslasche (44) mit einem Führungsnoppen (45) verbunden ist.
18. Befestigungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 10 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsvorrichtung mehrere Federelemente mit jeweils ggf. unterschiedlichen Federkonstanten auf­ weist.
19. Befestigungsvorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, daß Kunststoff- und Stahlele­ mente zu einer Befestigungsvorrichtung und/oder unter­ schiedliche Befestigungsvorrichtungen zur Befestigung einer Rinnenabdeckung (16) in einer Zarge (15) kombi­ niert sind.
DE20201673U 2002-02-05 2002-02-05 Befestigungsvorrichtung Expired - Lifetime DE20201673U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20201673U DE20201673U1 (de) 2002-02-05 2002-02-05 Befestigungsvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20201673U DE20201673U1 (de) 2002-02-05 2002-02-05 Befestigungsvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20201673U1 true DE20201673U1 (de) 2002-06-13

Family

ID=7967352

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20201673U Expired - Lifetime DE20201673U1 (de) 2002-02-05 2002-02-05 Befestigungsvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20201673U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10346586A1 (de) * 2003-10-07 2005-05-12 Ahlmann Aco Severin Befestigungsvorrichtung
DE102006053345A1 (de) * 2006-11-10 2008-05-15 Mea Bausysteme Gmbh Rinne
EP2295654A1 (de) * 2009-07-27 2011-03-16 Dallmer GmbH & Co. KG Bodenablauf und Verfahren zur Montage eines Bodenablaufs

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10346586A1 (de) * 2003-10-07 2005-05-12 Ahlmann Aco Severin Befestigungsvorrichtung
DE10346586B4 (de) * 2003-10-07 2006-06-01 Aco Severin Ahlmann Gmbh & Co. Kg Befestigungsvorrichtung
DE102006053345A1 (de) * 2006-11-10 2008-05-15 Mea Bausysteme Gmbh Rinne
EP2295654A1 (de) * 2009-07-27 2011-03-16 Dallmer GmbH & Co. KG Bodenablauf und Verfahren zur Montage eines Bodenablaufs

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007045466B3 (de) System zum Befestigen einer Schiene
EP1698747B1 (de) Vorrichtung zur Sicherung von auf Dächern, insbesondere Flachdächern, tätigen Personen
DE10163078A1 (de) Lastenträger für Dachreling
DE8528247U1 (de) Befestigungsbolzen
EP2195480A1 (de) Waschmaschine
DE20201673U1 (de) Befestigungsvorrichtung
EP0047961B1 (de) Kugelkopfkupplung für Kraftfahrzeuge
DE102017125877B4 (de) Verankerungsbeschlag zur Verankerung in einem Werkstück
DE102005023100B4 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Freizeitgeräten
CH697494B1 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Freizeitgeräten.
EP2957329B1 (de) Liniensystem, insbesondere markierungsliniensystem für sandverfüllte kunstrasentennisplätze
DE202010006027U1 (de) Abstützvorrichtung für Maschinenfüße
DE10154929A1 (de) Relingfuß
EP1087686B1 (de) Vorrichtung zum halten und justieren von plattenförmigen elementen
DE458051C (de) Verstellbare Konsole fuer Gardinenstangen
CH687158A5 (de) Schneepflug.
DE2155730C3 (de) Tragschelle zum Befestigen einer Rohrleitung an einer Fläche, insbesonders am Boden oder an der Wand eines Behandlungsbehälters eines Zerstäubersystems
EP1182309B1 (de) Stützfuss für Pfosten
DE20302843U1 (de) Arretierungseinheit zur Sicherung einer Wellenmutter auf einem Wellengewinde
DE202007008397U1 (de) Möbelsystem sowie Möbelstück
AT11131U1 (de) Sandaustragungseinrichtung für ein schienenfahrzeug
EP0352232A1 (de) Rohrhalterung für Ablaufrohre
DE10112346C2 (de) Stützfuß für Pfosten
CH207065A (de) Klemmbefestigungseinrichtung für Läuferringe von Ringspinn- und Ringzwirnmaschinen.
DE4100041A1 (de) Vorrichtung zum verankern von wandplatten an einem verankerungsgrund

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20020718

R163 Identified publications notified

Effective date: 20020828

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20050901