WO2014154827A1 - Abstützungsvorrichtung für einen zentrifugiergutbehälter - Google Patents

Abstützungsvorrichtung für einen zentrifugiergutbehälter Download PDF

Info

Publication number
WO2014154827A1
WO2014154827A1 PCT/EP2014/056208 EP2014056208W WO2014154827A1 WO 2014154827 A1 WO2014154827 A1 WO 2014154827A1 EP 2014056208 W EP2014056208 W EP 2014056208W WO 2014154827 A1 WO2014154827 A1 WO 2014154827A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
plate
support device
centrifuge container
container
centrifuge
Prior art date
Application number
PCT/EP2014/056208
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Klaus-Günter Eberle
Timo LIEBERMANN
Christoph Pabst
Original Assignee
Andreas Hettich Gmbh & Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Andreas Hettich Gmbh & Co. Kg filed Critical Andreas Hettich Gmbh & Co. Kg
Priority to JP2016504681A priority Critical patent/JP6285535B2/ja
Priority to CN201480017108.XA priority patent/CN105073267B/zh
Priority to EP14715868.7A priority patent/EP2978536B1/de
Priority to US14/773,276 priority patent/US10232375B2/en
Publication of WO2014154827A1 publication Critical patent/WO2014154827A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04BCENTRIFUGES
    • B04B5/00Other centrifuges
    • B04B5/04Radial chamber apparatus for separating predominantly liquid mixtures, e.g. butyrometers
    • B04B5/0407Radial chamber apparatus for separating predominantly liquid mixtures, e.g. butyrometers for liquids contained in receptacles
    • B04B5/0428Radial chamber apparatus for separating predominantly liquid mixtures, e.g. butyrometers for liquids contained in receptacles with flexible receptacles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L2200/00Solutions for specific problems relating to chemical or physical laboratory apparatus
    • B01L2200/02Adapting objects or devices to another
    • B01L2200/021Adjust spacings in an array of wells, pipettes or holders, format transfer between arrays of different size or geometry
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L2300/00Additional constructional details
    • B01L2300/08Geometry, shape and general structure
    • B01L2300/0809Geometry, shape and general structure rectangular shaped
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L2300/00Additional constructional details
    • B01L2300/12Specific details about materials
    • B01L2300/123Flexible; Elastomeric
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04BCENTRIFUGES
    • B04B5/00Other centrifuges
    • B04B5/04Radial chamber apparatus for separating predominantly liquid mixtures, e.g. butyrometers
    • B04B5/0407Radial chamber apparatus for separating predominantly liquid mixtures, e.g. butyrometers for liquids contained in receptacles
    • B04B2005/0435Radial chamber apparatus for separating predominantly liquid mixtures, e.g. butyrometers for liquids contained in receptacles with adapters for centrifuge tubes or bags

Landscapes

  • Centrifugal Separators (AREA)
  • External Artificial Organs (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Clinical Laboratory Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Abstützvorrichtung (14) zur Abstützung eines Beutels (20) mit Zentrifugiergut in einem Zentrifugenbehälter(12), wobei die Abstützvorrichtung (14) eine biegeelastische Platte (16) umfasst, die aufgrund ihrer Verbiegung eine Rückstellkraft erzeugt, wobei die Platte (16) in Materialwahl und Dimension derart gestaltet ist, dass wenigstens eine elastische Biegung soweit möglich ist, dass sich die beiden Enden berühren.

Description

Abstützungsvorrichtung für einen Zentrifugiergutbehälter
Die Erfindung betrifft eine Abstützungsvorrichtung für einen Zentrifugiergutbehälter.
In Zentrifugenbehältern werden oftmals Zentrifugiergutbehälter, insbesondere in Form von Beuteln, eingesetzt und verarbeitet. Während der Zentrifugation wird dabei die Form eines in den
Zentrifugenbehälter eingesetzten Zentrifugiergutbehälters, insbesondere eines Beutels, durch die veränderte Massenverteilung beeinflusst. Dies führt dazu, dass Taschen, Falten oder Ähnliches durch die Veränderung der Lage und der Form des Beutels bereits zu Beginn der Zentrifugation entstehen können. Eine Auftrennung des Zentrifugierguts ist dann nicht mehr vollständig möglich.
Auch bei einer Entnahme des deformierten Beutels ergeben sich Schwierigkeiten, da eine Auflösung der Taschen zu einem Aufbruch der durch die Zentrifugation gewonnenen Trennschichten führen kann. Diese Probleme spielen besonders bei der Zentrifugation und der Analyse von Blut eine große Rolle.
In der DE 20 2005 015 644 U1 ist ein Zentrifugen becher beschrieben, der eine Halterung am Deckel aufweist, die zum Einklemmen eines Blutbeutels an seinem oberen Rand dient. Dazu werden
Anschlüsse des Blutbeutels aufgenommen. Durch diese Halterung ist eine spezifizierte Halterung eines Blutbeutels möglich.
Die US 6,159,321 US offenbart eine Stützvorrichtung für einen Zentrifugiergutbehälter, der aus einem flexiblen Band besteht, das in seiner Höhe einem Zentrifugiergutbehälter entspricht und um den Zentrifugiergutbehälter gewickelt werden kann. Durch einen Haftmechanismus können beide Enden des Badnes gegeneinander fixiert werden, wodurch eine Stützung für den eingewickelten
Zentrifugiergutbehälter bereitgestellt wird. Dadurch wird eine anpassungsfähige Stützvorrichtung bereitgestellt, die jedoch den Nachteil hat, dass die Form eines flexibeln Behältnisses, beispielsweise eines Blutbeutels nicht beibehalten werden kann, wodurch das Trennergebnis negativ beeinflusst wird. Es ist daher Aufgabe der Erfindung, eine Vorrichtung anzugeben, die unter Vermeidung oben genannter Nachteile eine Lagerung eines Zentrifugiergutbehälters im Zentrifugenbehälter variabel und an unterschiedliche Zentrifugiergutbehälter anpassbar ermöglicht.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass eine Abstützvorrichtung bereitgestellt wird, welche neben dem das Zentrifugiergut beinhaltenden Zentrifugiergutbehälter, insbesondere einen Beutel, in einen Zentrifugenbehälter eingesetzt wird. Erfindungsgemäß umfasst die Abstützvorrichtung eine elastische Platte, wobei die biegsame Platte in Materialwahl und Dimensionierung derart ausgelegt ist, dass diese durch Verbiegen eine Rückstell kraft hervorruft, die eine Rückstellung der Platte in ihre ursprüngliche Form anstrebt. Materialwahl und Dimensionierung sind weiter so aufeinander abgestimmt, dass bei Biegung um eine Biegeachse, wenigstens soweit ermöglicht wird, dass die Tangentialebenen an den zur Biegeachse parallelen Kanten einen Biegewinkel zwischen 0° und 90° einschließen. Durch das federnde Verhalten der beigeelastischen Platte kann die ursprüngliche Form des
Zentrifugiergutbehälters auch unter Verspannung aufgrund der durch die Abstützvorrichtung erzeugten Rückstellkraft beibehalten werden.
Vorzugsweise kann die Biegeelastizität so gewählt sein, dass zwei parallel zur Biegeachse an den Plattenenden gegenüberliegende Kanten in Berührung gebracht werden können. Die Biegeelastizität kann auch so gewählt sein, dass nach Umbiegen der Platte um eine Biegeachse die
gegenüberliegenden Flächen wenigstens teilweise aneinander liegen können.
Aufgrund der Biegeelastizität kann die Platte neben den Zentrifugiergutbehälter in einen
Zentrifugenbehälter so eingesetzt werden, dass durch Umbiegen der Platte an ihrer Biegeachse diese in einen Stützbereich, der am Beutel anliegt und einen Verspannbereich, der die Platte gegen eine Zentrifugen behälterwand verspannt, eingeteilt wird.
So kann der Verspannbereich, welcher bei einer vertikal eingesetzten noch nicht umgebogenen Platte oberhalb einer angestrebten Biegeachse liegt, so nach unten umgebogen werden, dass der
Verspannbereich mit der aufgebrachten Rückstellkraft gegen die Behälterwand drückt. Dadurch bildet der am Zentrifugiergutbehälter anliegende Stützbereich der Platte eine Wand, die den
Zentrifugiergutbehälter gegen die Zentrifugen behälterwand oder eine weitere Abstützvorrichtung drückt. Der Druck entsteht insbesondere im Bereich der Biegeachse. Die Biegeachse kann vorzugsweise so gewählt werden, dass diese am oberen Ende des eingesetzten Beutels liegt. Dadurch wird eine aufrechte Fixierung des Zentrifugiergutbehälters im Zentrifugenbehälter auch während der
Zentrifugation gewährleistet. Dadurch wird eine Faltenbildung effektiv verhindert. Die Lage der Biegeachse und damit die Einteilung der Platte in Verspann- und Stützbereich ist mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung frei wählbar. Durch die freie Wahl der Biegeachse kann die
Abstützungsvorrichtung problemlos an unterschiedliche Behälter bzw. Beutelgrößen angepasst werden. Die Wahl, auf welcher Höhe die Biegeachse liegen soll, ist zum einen von der Größe des
Zentrifugiergutbehälters und zum anderen von seinem Füllstand abhängig. Die Wahl der Höhe der Biegeachse ist dann von besonderer Bedeutung, wenn Anschlüsse für die Entnahme des zentrifugierten Inhalts vorgesehen sind. Durch die erfindungsgemäße Abstützvorrichtung kann ein variabler Einsatz für viele unterschiedliche Zentrifugiergutbehälterformen gewährleistet werden.
Eine weitere Ausführungsform der Erfindung sieht vor, dass an einem Ende der Platte eine
Handhabeeinrichtung angeordnet ist. Diese ist derart ausgestaltet, dass sie den Zugriff auf den nach unten in Richtung des Zentrifugenbehälterbodens umgebogenen Verspannbereich erleichtert. Durch die Handhabeeinrichtung kann die Verspannung der biegeelastischen Platte so dosiert gelöst werden, dass ein Aufbrechen der Trennschichten des Zentrifugierguts vermieden werden kann. Vorzugsweise ist die Handhabeeinrichtung in Form einer Lasche ausgebildet. Diese Lasche ist in ihrer Form und Materialwahl vorzugsweise biegeelastisch gestaltet. Durch die Biegsamkeit der Lasche kann sich diese an die Zentrifugen behälterwand anschmiegen. Sie wird durch die Spannkraft während der Zentrifugation zwischen Abstützvorrichtung und Behälterwand fixiert, so dass sie nicht auf den
Behälterboden rutschen kann. Dadurch bleibt die Lasche auch nach Beendigung der Zentrifugation noch leicht zugänglich.
Eine günstige Materialwahl für die erfindungsgemäße Abstützvorrichtung ist Kunststoff, da auf diese Weise problemlos die biegeelastischen Eigenschaften der Platte erreicht werden können. In einer besonders vorteilhaften Ausführungsform ist die Platte aus Silikon hergestellt. Silikon ist besonders leicht zu reinigen, was aufgrund der Kontaminationsmöglichkeit der Abstützungsvorrichtung während der Zentrifugation eine große Rolle spielt. Die Platte kann insbesondere eine glatte im Wesentlichen porenfreie Oberfläche aufweisen, um Reinigungsvorgänge zu erleichtern. Vorzugsweise ist die Platte länger als die Höhe des Zentrifugiergutbehälters. Es hat sich herausgestellt, dass ein Überstand von mehr als einem Drittel der Beutellänge besonders vorteilhaft ist.
Für gängige Zentrifugiergutbehälter, insbesondere Blutbeutel, entspricht dies einer Länge der Platte von etwa 20 cm.
In der Stärke ist die Platte vorzugsweise so gewählt, dass diese möglichst dünn ist, und dennoch eine ausreichende Dicke aufweist, um eine ausreichende Rückstellkraft zur Halterung des Beutels vor und nach der Zentrifugation zu gewährleisten. Dies ist in einem Stärken bereich von 0,5 cm bis 2 cm besonders gut erfüllt. Die Stärke der Platte kann zwischen 0,2 cm und 0,5 cm liegen, also sich in einem Bereich zwischen 0,2 cm und 2 cm bewegen.
Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung ist eine Zentrifugenbehälteranordnung vorgesehen, welche einen Zentrifugen behälter und eine vorangehend beschriebene Abstützvorrichtung umfasst. In einer solchen Zentrifugenbehälteranordnung ist in den Zentrifugenbehälter eine solche
Abstützvorrichtung fest oder lösbar einbringbar. Die Abstützvorrichtung wird neben dem
Zentrifugiergutbehälter in den Zentrifugenbehälter eingesetzt. Eine Verspannung des
Zentrifugiergutbehälters gegenüber dem Zentrifugenbehälter erfolgt wie zuvor beschrieben. Die Zentrifugenbehälteranordnung kann vorzugsweise so gewählt werden, dass die Breite der Platte höchstens der maximalen Breite bzw. Durchmessers des Zentrifugenbehälters entspricht. Dadurch wird gewährleistet, dass ein Verbiegen der Abstützvorrichtung um die Längsachse ausgeschlossen ist, und der Stützbereiche der Platte in seiner ganzen Breite am Behältnis anliegen kann. In einer Weiterbildung der Zentrifugenbehälteranordnung ist die Länge der Platte so gewählt, dass diese die Höhe des Zentrifugenbehälterraums um wenigstens ein Drittel überragt. Dies vereinfacht die Handhabung beim Einklappen des Verspannbereichs und garantiert, dass auch eine Biegeachse auf Höhe der Oberkante des Zentrifugenbehälters unter Bereitstellung einer ausreichenden Spannkraft realisierbar ist.
Ferner ist die Verwendung einer zuvor beschriebenen Abstützvorrichtung zur Abstützung eines Behältnisses in einem Zentrifugenbehälter Gegenstand der Erfindung. Gemäß einer vorteilhaften Verwendungsmöglichkeit wird die Platte parallel zum Zentrifugiergutbehälter in den Zentrifugenbehälter eingesetzt, woraufhin ein oberer Verspannbereich um eine Biegeachse, die im Wesentlichen parallel zum Behälterboden verläuft, von dem Beutel weggebogen wird. Dadurch erfolgt eine Abstützung an dem am Beutel anliegenden Stützbereich.
Weitere Vorteile, Merkmale und Anwendungsmöglichkeiten der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung in Verbindung mit den in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen. In der Beschreibung, in den Ansprüchen und in der Zeichnung werden die in der unten aufgeführten Liste der Bezugszeichen verwendeten Begriffe und zugeordneten Bezugszeichen verwendet. In der Zeichnung bedeutet: eine Zentrifugenbehälteranordnung; eine vertikal eingebrachte Abstützvorrichtung;
Fig. 3 eine Draufsicht auf den Zentrifugenbehälter; Fig. 4 eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen Abstützvorrichtung;
Fig. 5a eine schematische Schnittansicht von Zentrifugenbehältern mit je zwei erfindungsgemäßen Abstützvorrichtungen, und Fig. 5b eine schematische Schnittansicht von Zentrifugen behältern mit je zwei erfindungsgemäßen Abstützvorrichtungen.
Fig. 1 zeigt eine Zentrifugenbehälteranordnung 10, umfassend einen Zentrifugenbehälter 12 und eine Abstützvorrichtung 14. Die Abstützvorrichtung 14 umfasst zudem eine biegeelastische Platte 16 sowie eine an ihrem Ende angeformte biegeelastische Lasche 18.
In Fig. 1 ist eine Zentrifugenbehälteranordnung 10 gezeigt, in welcher ein in einen Zentrifugenbehälter 12 eingesetzter Blutbeutel 20 durch eine vertikal in den Zentrifugenbehälter 12 eingebrachte
Abstützvorrichtung 14 abgestützt werden kann. Die Abstützvorrichtung 14 umfasst eine biegeelastische Silikonplatte 16, die eine Länge aufweist, die der doppelten Höhe des Zentrifugen behälters 12 entspricht. Am oberen Ende der Silikonplatte 16 ist eine Lasche 18 aus Kunststoff angebracht.
Blutbeutel 20 und Abstützvorrichtung 14 sind derart in den Zentrifugenbehälter eingebracht, dass der Blutbeutel 20 zwischen der Silikonplatte 16 und der inneren Wand des Zentrifugenbehälters 12 eingebracht ist.
Fig. 2 zeigt in einem nächsten Schritt, wie die vertikal eingebrachte Abstützvorrichtung 14, die neben dem Blutbehälter 20 parallel angeordnet ist, um eine Biegeachse A gebogen wird. Die Biegeachse A trennt die Silikonplatte 16 in einen Stützbereich 16a und einen Verspann bereich 16b. Der
Verspannbereich 16b drückt gegen die vom Blutbeutel 20 abgewandte Wand des Zentrifugen behälters 12 und verspannt dadurch insbesondere den oberen Bereich des Blutbeutels 20 und drückt diesen gegen die beutelseitige Zentrifugen behälterwand. Aufgrund der biegeelastischen Ausgestaltung der Silikonplatte 16 wird ein Druck über den gesamten Blutbeutel 20 ausgeübt. Die größte Anpresskraft liegt jedoch im Bereich der Biegeachse A vor. Dies sorgt dafür, dass vor allem die Anschlüsse des
Blutbeutels 20 stabil im oberen Bereich des Zentrifugen behälters 12 gehalten werden.
Zudem ist die biegeelastische Lasche 18 dargestellt. Durch die biegeelastische Ausgestaltung der Lasche 18 wird diese nicht während der Zentrifugation in Richtung des Behälterbodens verdrückt, sondern bleibt auch nach der Zentrifugation gut erreichbar. Wie in Fig. 2 gut zu erkennen liegt der Andrückbereich in etwa auf Höhe der Biegeachse A und dadurch sind die Anschlüsse des Blutbeutels 20 oberhalb der Behälterkante festlegt. Die aufgebrachte Spannung durch die Rückstellkraft kann den vorliegenden Blutbeutel 20 auch unter Einfluss der Zentrifugationskräfte stützen.
Fig. 3 zeigt eine Draufsicht auf den Zentrifugenbehälter 12 mit dem eingeklemmten Blutbeutel 20, der Abstützvorrichtung 14, wobei besonders gut die Lage der Biegeachse A der Platte 16 zu erkennen ist.
Fig. 4 zeigt eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen Abstützvorrichtung 14, wobei diese eine biegeelastische Platte 16 sowie eine biegeelastische Lasche 18 umfasst. Die Platte 16 ist aus Silikon hergestellt, wobei die Lasche 18 aus einem dünnen Polyethylen- oder Polyurethanstreifen gebildet ist.
Fig. 5a zeigt eine schematische Schnittansicht von zwei Zentrifugenbehältern mit je einem Blutbeutel 20, der jeweils zwischen zwei Platten 16 eingeklemmt ist. Die Platten 16 sind so angeordnet, dass diese mit ihrem Stützbereich 16a jeweils am Blutbeutel 20 anliegen und mit ihrem Verspannbereich 16b sich gegen die Zentrifugen behälterwand abstützen.
Fig. 5b zeigt eine schematische Schnittansicht von zwei Zentrifugen behältern mit je einem Blutbeutel 20. Der Blutbeutel 20 wird von zwei Platten 16 derart gestützt, dass eine erste Platte 16 mit ihrem Stützbereich 16a am Blutbeutel 20 angeordnet ist, und mit ihrem Verspannbereich 16b gegen den Stützbereich 16a einer zweiten Platte drückt. Diese zweite Platte 16 verspannt sich mit ihrem
Verspannbereich 16b wiederum gegen die Zentrifugen behälterwand. Auf diese Weise kann durch die Verwendung der erfindungsgemäßen Abstützvorrichtung auf einfache Weise unterschiedlichen Ausdehnungen von Zentrifugiergutbehältern und Zentrifugenbehältern flexibel Rechnung getragen werden.
Bezugszeichenliste
Zentrifugenbehälteranordnung
Zentrifugenbehälter
Abstützvorrichtung
Silikonplatte
a Stützbereich
b Verspannbereich
Lasche
Blutbeutel Biegeachse

Claims

P a t e n t a n s p r ü c h e
1. Abstützvorrichtung (14) zur Abstützung eines Zentrifugiergutbehälters (20) mit Zentrifugiergut in einem Zentrifugenbehälter (12), wobei die Abstützvorrichtung (14) eine biegeelastische Platte (16) umfasst, die aufgrund ihrer Verbiegung eine Rückstellkraft erzeugt, wobei die Platte (16) in Materialwahl und Dimension derart gestaltet ist, dass wenigstens eine elastische Biegung soweit möglich ist, dass sich die beiden Enden berühren.
2. Abstützvorrichtung (14) nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass an einem
Plattenende eine Handhabeeinrichtung vorgesehen ist.
3. Abstützvorrichtung (14) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Platte (16) aus Kunststoff, insbesondere Silikon, hergestellt ist.
4. Abstützvorrichtung (14) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass die Platte (16) eine Dicke zwischen 0,5 cm und 2 cm aufweist.
5. Abstützvorrichtung (14) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass die Platte (16) eine Länge von wenigstens 20 cm aufweist.
6. Abstützvorrichtung (14) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass die Handhabeeinrichtung als Lasche (18) ausgebildet ist.
7. Abstützvorrichtung (14) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Lasche (18) biegeelastisch ist.
8. Abstützvorrichtung (14) nach einem der Ansprüche 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Lasche (18) eine Breite zwischen 1 cm und 2 cm aufweist und eine Stärke von etwa 1 mm hat.
9. Zentrifugenbehälteranordnung (10) umfassend einen Zentrifugenbehälter (12), wenigstens eine Abstützvorrichtung (14) gemäß den vorangehenden Ansprüchen 1 bis 8, wobei die Abstützvorrichtung (14) in ihrer Breite höchstens der maximalen Breite des Aufnahmeraums des Zentrifugen behälters (12) entspricht.
10. Zentrifugenbehälteranordnung (10) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Höhe der Platte (16) wenigstens um ein Drittel größer ist als die Höhe des
Zentrifugen behälters (12).
11. Verwendung einer Abstützvorrichtung (14) nach einem der vorangehenden Ansprüche 1 bis 8 zur Abstützung eines Zentrifugiergutbehälters, insbesondere eines Beutels (20), in einem Zentrifugenbehälter (12) während der Zentrifugation.
12. Verwendung nach Anspruch 11 , dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine
Abstützvorrichtung (14) in den Zentrifugenbehälter (12) eingesetzt wird und daraufhin ein oberer Biegebereich um eine Biegeachse (A), die im Wesentlichen parallel zum
Behälterboden verläuft, von einem ebenfalls eingesetzten Zentrifugiergutbehälter (20) weggebogen wird.
PCT/EP2014/056208 2013-03-27 2014-03-27 Abstützungsvorrichtung für einen zentrifugiergutbehälter WO2014154827A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2016504681A JP6285535B2 (ja) 2013-03-27 2014-03-27 遠心分離用試料物質容器の支持装置
CN201480017108.XA CN105073267B (zh) 2013-03-27 2014-03-27 用于离心分离的样品材料容器的支撑装置
EP14715868.7A EP2978536B1 (de) 2013-03-27 2014-03-27 Abstützungsvorrichtung für einen zentrifugiergutbehälter
US14/773,276 US10232375B2 (en) 2013-03-27 2014-03-27 Support device for a sample material container for centrifugation

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013103153.6 2013-03-27
DE102013103153.6A DE102013103153B4 (de) 2013-03-27 2013-03-27 Abstützungsvorrichtung für einen Zentrifugiergutbehälter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2014154827A1 true WO2014154827A1 (de) 2014-10-02

Family

ID=50442493

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2014/056208 WO2014154827A1 (de) 2013-03-27 2014-03-27 Abstützungsvorrichtung für einen zentrifugiergutbehälter

Country Status (6)

Country Link
US (1) US10232375B2 (de)
EP (1) EP2978536B1 (de)
JP (1) JP6285535B2 (de)
CN (1) CN105073267B (de)
DE (1) DE102013103153B4 (de)
WO (1) WO2014154827A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107433231A (zh) * 2016-05-26 2017-12-05 上海安亭科学仪器厂 一种大容量离心杯

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3830425A (en) * 1971-08-26 1974-08-20 Heraeus Christ Gmbh Centrifuging holder for deformable bags, particularly for blood containers
DE7219685U (de) * 1972-05-26 1975-02-27 Biotest Serum Institut Gmbh Stützbeutel für ein Verfahren zum Zentrifugieren von Beuteln für Blut und Blutderivate
US4447220A (en) * 1979-09-22 1984-05-08 Eberle Guenter Method and apparatus for separating blood components
US4892668A (en) * 1988-10-05 1990-01-09 Engineering & Research Associates, Inc. Blood collection bag support
US6159321A (en) 1996-03-21 2000-12-12 Australian Red Cross Society (Western Australian Division) Centrifugation support
DE202005015644U1 (de) 2005-10-06 2007-02-15 Andreas Hettich Gmbh & Co. Kg Zentrifugenbecher mit Halterung für Blutbeutel
WO2011065716A2 (ko) * 2009-11-26 2011-06-03 Bang Sang-Bae 접이형 도마

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE794143A (fr) * 1972-09-07 1973-05-16 American Hospital Supply Corp Assemblage de rotor de centrifugeuse
JPS61200867A (ja) * 1985-03-01 1986-09-05 Kawasumi Lab Inc 血液バツグの遠心分離方法
CN2257742Y (zh) * 1996-05-31 1997-07-16 李家洲 多级污水分离器
US6325775B1 (en) * 1999-09-03 2001-12-04 Baxter International Inc. Self-contained, transportable blood processsing device
US6602180B2 (en) * 2000-04-04 2003-08-05 Fleetguard, Inc. Self-driven centrifuge with vane module
CN2644003Y (zh) * 2003-06-13 2004-09-29 李军掴 一种离心无压式滤油机
JP2011050579A (ja) * 2009-09-02 2011-03-17 Terumo Corp 医療用バッグ装着具
AU2012250459B2 (en) * 2011-05-05 2015-06-04 Stemcell Technologies Canada Inc. Method and insert for density gradient separation

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3830425A (en) * 1971-08-26 1974-08-20 Heraeus Christ Gmbh Centrifuging holder for deformable bags, particularly for blood containers
DE7219685U (de) * 1972-05-26 1975-02-27 Biotest Serum Institut Gmbh Stützbeutel für ein Verfahren zum Zentrifugieren von Beuteln für Blut und Blutderivate
US4447220A (en) * 1979-09-22 1984-05-08 Eberle Guenter Method and apparatus for separating blood components
US4892668A (en) * 1988-10-05 1990-01-09 Engineering & Research Associates, Inc. Blood collection bag support
US6159321A (en) 1996-03-21 2000-12-12 Australian Red Cross Society (Western Australian Division) Centrifugation support
DE202005015644U1 (de) 2005-10-06 2007-02-15 Andreas Hettich Gmbh & Co. Kg Zentrifugenbecher mit Halterung für Blutbeutel
WO2011065716A2 (ko) * 2009-11-26 2011-06-03 Bang Sang-Bae 접이형 도마

Also Published As

Publication number Publication date
US20160016173A1 (en) 2016-01-21
US10232375B2 (en) 2019-03-19
JP2016518971A (ja) 2016-06-30
JP6285535B2 (ja) 2018-02-28
CN105073267A (zh) 2015-11-18
EP2978536B1 (de) 2018-07-04
DE102013103153A1 (de) 2014-10-02
DE102013103153B4 (de) 2016-09-08
EP2978536A1 (de) 2016-02-03
CN105073267B (zh) 2018-11-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2405793C2 (de) Abgabebehälter für befeuchtete Tücher
DE60011793T2 (de) Ein stapel von speiseeislöffeln, geeignet für einen nachfüllbaren löffelverteiler
DE2326340C3 (de) Vorrichtung zum Lagern von Materialien, insbesondere Abfällen
DE2340106A1 (de) Verpackung von pipettenspitzen
DE60106392T2 (de) Abgabevorrichtung mit greifereinrichtung
DE19622144C1 (de) Ausgießelement
CH659640A5 (de) Spender fuer bahnmaterialrollen.
EP3131518B2 (de) Mehrkammerbeutelöffnungshilfe
DE3722475C2 (de)
DE3525321A1 (de) Vorrichtung zur aufnahme einer folienrolle und zur entnahme abgeschnittener teilstuecke der folie
EP2978536B1 (de) Abstützungsvorrichtung für einen zentrifugiergutbehälter
DE202005018139U1 (de) Vorrichtung zum Teilen von Tabletten (Tablettenteiler)
DE202011050589U1 (de) Schale für Spieße
DE2050221B2 (de) Trinkfluessigkeitsbehaelter mit einer zur aufnahme des trinkhalmes dienenden vertiefung
EP3996653B1 (de) Tablettenteiler und verfahren zur teilung einer tablette
DE102013020114A1 (de) Kassettenstapel aus einzelnen Kassetten, vorzugsweise zur Aufnahme von Präparaten für Laboranalysen
DE202006000578U1 (de) Abgabe- und Lagervorrichtung für Stückgut
DE202005015644U1 (de) Zentrifugenbecher mit Halterung für Blutbeutel
WO2012163929A1 (de) Schälvorrichtung für lebensmittel
DE202017106890U1 (de) Vorrichtung zum Öffnen eines Verschlusses
DE3405435A1 (de) Vorrichtung zum aufnehmen und spenden von folien
DE19711429A1 (de) Faltschachtel zur Aufnahme von Reinigungstüchern
DE3807208A1 (de) Praesentationsvorrichtung
WO2010003264A1 (de) Behälter mit entnahmewerkzeug
DE102015224627A1 (de) Spender zur Aufnahme und zum Spenden tablettenförmiger Produkte

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 201480017108.X

Country of ref document: CN

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 14715868

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 14773276

Country of ref document: US

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2016504681

Country of ref document: JP

Kind code of ref document: A

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2014715868

Country of ref document: EP