WO2012160192A1 - Fahrerassistenzeinrichtung mit einer mehrzahl von ultraschallsensoren sowie fahrzeug mit einer derartigen fahrerassistenzeinrichtung und verfahren zum betreiben einer fahrerassistenzeinrichtung - Google Patents

Fahrerassistenzeinrichtung mit einer mehrzahl von ultraschallsensoren sowie fahrzeug mit einer derartigen fahrerassistenzeinrichtung und verfahren zum betreiben einer fahrerassistenzeinrichtung Download PDF

Info

Publication number
WO2012160192A1
WO2012160192A1 PCT/EP2012/059829 EP2012059829W WO2012160192A1 WO 2012160192 A1 WO2012160192 A1 WO 2012160192A1 EP 2012059829 W EP2012059829 W EP 2012059829W WO 2012160192 A1 WO2012160192 A1 WO 2012160192A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
ultrasonic
assistance device
driver assistance
vehicle
sensors
Prior art date
Application number
PCT/EP2012/059829
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Michael Hallek
Original Assignee
Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh filed Critical Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh
Priority to US14/119,572 priority Critical patent/US9514645B2/en
Priority to CN201280035010.8A priority patent/CN103649772B/zh
Priority to JP2014511903A priority patent/JP5976791B2/ja
Priority to KR1020137031236A priority patent/KR101990158B1/ko
Priority to EP12724127.1A priority patent/EP2715398A1/de
Publication of WO2012160192A1 publication Critical patent/WO2012160192A1/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/16Anti-collision systems
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S15/00Systems using the reflection or reradiation of acoustic waves, e.g. sonar systems
    • G01S15/88Sonar systems specially adapted for specific applications
    • G01S15/93Sonar systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • G01S15/931Sonar systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S15/00Systems using the reflection or reradiation of acoustic waves, e.g. sonar systems
    • G01S15/88Sonar systems specially adapted for specific applications
    • G01S15/93Sonar systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/52Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S15/00
    • G01S7/523Details of pulse systems
    • G01S7/524Transmitters
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S15/00Systems using the reflection or reradiation of acoustic waves, e.g. sonar systems
    • G01S15/87Combinations of sonar systems
    • G01S15/876Combination of several spaced transmitters or receivers of known location for determining the position of a transponder or a reflector
    • G01S15/878Combination of several spaced transmitters or receivers of known location for determining the position of a transponder or a reflector wherein transceivers are operated, either sequentially or simultaneously, both in bi-static and in mono-static mode, e.g. cross-echo mode
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/52Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S15/00
    • G01S7/523Details of pulse systems
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/52Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S15/00
    • G01S7/537Counter-measures or counter-counter-measures, e.g. jamming, anti-jamming
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/16Anti-collision systems
    • G08G1/165Anti-collision systems for passive traffic, e.g. including static obstacles, trees
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/16Anti-collision systems
    • G08G1/166Anti-collision systems for active traffic, e.g. moving vehicles, pedestrians, bikes
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/16Anti-collision systems
    • G08G1/167Driving aids for lane monitoring, lane changing, e.g. blind spot detection
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/16Anti-collision systems
    • G08G1/168Driving aids for parking, e.g. acoustic or visual feedback on parking space
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S15/00Systems using the reflection or reradiation of acoustic waves, e.g. sonar systems
    • G01S15/02Systems using the reflection or reradiation of acoustic waves, e.g. sonar systems using reflection of acoustic waves
    • G01S15/06Systems determining the position data of a target
    • G01S15/08Systems for measuring distance only
    • G01S15/10Systems for measuring distance only using transmission of interrupted, pulse-modulated waves
    • G01S15/102Systems for measuring distance only using transmission of interrupted, pulse-modulated waves using transmission of pulses having some particular characteristics
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S15/00Systems using the reflection or reradiation of acoustic waves, e.g. sonar systems
    • G01S15/02Systems using the reflection or reradiation of acoustic waves, e.g. sonar systems using reflection of acoustic waves
    • G01S15/06Systems determining the position data of a target
    • G01S15/08Systems for measuring distance only
    • G01S15/32Systems for measuring distance only using transmission of continuous waves, whether amplitude-, frequency-, or phase-modulated, or unmodulated
    • G01S15/325Systems for measuring distance only using transmission of continuous waves, whether amplitude-, frequency-, or phase-modulated, or unmodulated using transmission of coded signals, e.g. of phase-shift keyed [PSK] signals
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S15/00Systems using the reflection or reradiation of acoustic waves, e.g. sonar systems
    • G01S15/88Sonar systems specially adapted for specific applications
    • G01S15/93Sonar systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • G01S15/931Sonar systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
    • G01S2015/937Sonar systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles sensor installation details
    • G01S2015/938Sonar systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles sensor installation details in the bumper area

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Fahrerassistenzeinrichtung (2) mit einer Mehrzahl von Ultraschallsensoren, wobei zumindest ein erster Ultraschallsensor (8 bis 11, 17, 18, 21 bis 24) als Betriebsmodus einen Normalmodus aufweist, in dem ausgesendete Ultraschallsignale unkodiert sind, und/oder in dem der erste Ultraschallsensor (8 bis 11, 17, 18, 21 bis 24) zum Empfangen von unkodierten Ultraschallsignalen ausgebildet ist, und zumindest ein zweiter Ultraschallsensor (6, 7, 13 bis 16, 19, 20) in zwei verschiedenen Betriebsmodi betreibbar ist und als ersten Betriebsmodus den Normalmodus aufweist und als zweiten Betriebsmodus einen Spezialmodus aufweist, in dem ausgesendete Ultraschallsignale kodiert sind und/oder in dem der zweite Ultraschallsensor (6, 7, 13 bis 16, 19, 20) zum Empfangen von kodierten Ultraschallsignalen ausgebildet ist. Die Erfindung betrifft auch ein Fahrzeug (1) mit einer Fahrerassistenzeinrichtung (2) sowie ein Verfahren zum Betreiben einer Fahrerassistenzeinrichtung (2).

Description

Fahrerassistenzeinrichtung mit einer Mehrzahl von Ultraschallsensoren sowie Fahrzeug mit einer derartigen Fahrerassistenzeinrichtung und Verfahren zum Betreiben einer
Fahrerassistenzeinrichtung
Die Erfindung betrifft eine Fahrerassistenzeinrichtung mit einer Mehrzahl von
Ultraschallsensoren. Darüber hinaus betrifft die Erfindung auch ein Fahrzeug mit einer derartigen Fahrerassistenzeinrichtung sowie ein Verfahren zum Betreiben einer
Fahrerassistenzeinrichtung.
Für Kraftfahrzeuge sind eine Vielzahl von unterschiedlichen Fahrerassistenzsystemen bzw. Fahrerassistenzeinrichtungen bekannt. Hierbei arbeiten eine Vielzahl von derartigen Fahrerassistenzeinrichtungen auf Basis von Ultraschallsensoren, welche zur Umgebungsdetektion eines Fahrzeugs ausgebildet sind. Abhängig von diesen
Informationen, die mittels den Ultraschallsensoren detektiert werden, werden spezifische Aktionen durchgeführt, beispielsweise eine Information an den Fahrzeugführer ausgegeben und/oder zumindest ein semi-autonomer Vorgang zum Führen des
Fahrzeugs durch die Fahrerassistenzeinrichtung durchgeführt.
Bei heutigen Einparkhilfesystemen bzw. Parkassistenzeinrichtungen wird der Abstand zwischen einem Objekt und dem Fahrzeug über die Laufzeit von zuvor ausgesendeten Ultraschallsignalen bestimmt. Dabei sendet ein Ultraschallsensor eine bestimmte Anzahl an Ultraschallsignalen aus, welche wiederum von einem oder mehreren der
Ultraschallsensoren empfangen werden. Dabei handelt es sich stets um die gleichen Ultraschallsignale. Somit ist es nicht möglich, dass benachbarte Ultraschallsensoren gleichzeitig senden, da die empfangenen Ultraschallsignale sonst nicht eindeutig zugeordnet werden können.
Darüber hinaus ist aus der DE 101 06 142 A1 ein Verfahren zum Betrieb eines
Ultraschallsensor-Arrays bekannt. Dieses Array weist mindestens zwei entlang dem Umfang des Kraftfahrzeugs angeordnete Sendeeinheiten zum Aussenden von
Ultraschallpulsen, und mindestens eine Empfangseinheit zum Empfangen von an einem Objekt in dem Überwachungsbereich reflektierten Ultraschallpulsen auf. Mehrere Sendeeinheiten können parallel betrieben werden und zeitgleich zueinander kodierte Ultraschallpulse aussenden. Zur Kodierung werden Trägersignale der Ultraschallpulse für die einzelnen zeitgleich betriebenen Sendeeinheiten zumindest während der Pulsdauer unterschiedlich frequenzmoduliert und die empfangenen kodierten
Ultraschallpulse von der mindestens einen Empfangseinheit anhand der Kodierung in einzelnen zeitgleich betriebenen Sendeeinheiten zugeordnet.
Bezüglich der Kodierung von Ultraschallsignalen sind in dieser DE 101 06 142 A1 eine Mehrzahl von Möglichkeiten und Vorgehensweisen genannt. Neben einer
Frequenzkodierung, bei der die Frequenz des Trägersignals einer ersten Sendeeinheit aufmoduliert und die Frequenz des Trägersignals einer zweiten Sendeeinheit
abmoduliert wird, kann auch eine Amplitudenmodulation über einen oder mehrere Pulse erfolgen.
Derartige Ultraschallsensoren, die kodierte Ultraschallsignale aussenden, sind jedoch relativ teuer.
Darüber hinaus ist es nicht für jede Funktion eines Fahrerassistenzsystems erforderlich, derartige kodierte Ultraschallsignale auszusenden, sondern es reichen auch die herkömmlichen unkodierten Signale.
Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Fahrerassistenzeinrichtung zu schaffen, mit deren Ultraschallsensoren eine hohe Funktionalität im Hinblick auf die sichere und zuverlässige Umgebungsdetektion gewährleisten ist und welche kostengünstig realisierbar ist.
Diese Aufgabe wird durch eine Fahrerassistenzeinrichtung, ein Fahrzeug mit einer derartigen Fahrerassistenzeinrichtung und ein Verfahren zum Betreiben einer derartigen Fahrerassistenzeinrichtung gemäß den unabhängigen Ansprüchen gelöst.
Eine erfindungsgemäße Fahrerassistenzeinrichtung umfasst eine Mehrzahl von
Ultraschallsensoren. Zumindest ein erster Ultraschallsensor weist als Betriebsmodus einen Normalmodus auf, in dem von diesem ersten Ultraschallsensor ausgesendete Ultraschallsignale unkodiert sind. Dieser erste Ultraschallsensor ist insbesondere nur in diesem einen einzigen Betriebsmodus betreibbar. Die Fahrerassistenzeinrichtung umfasst zumindest einen zweiten Ultraschallsensor, welcher in zwei verschiedenen Betriebsmodi betreibbar ist. Dieser zweite Ultraschallsensor ist in einem ersten
Betriebsmodus gemäß dem Normalmodus betreibbar bzw. weist als ersten
Betriebsmodus diesen Normalmodus auf. Dieser Normalmodus entspricht dem
Normalmodus des ersten Ultraschallsensors. Als zweiten Betriebsmodus weist dieser zweite Ultraschallsensor einen Spezialmodus auf, in dem die von ihm ausgesendeten Ultraschallsignale kodiert sind. Zusätzlich oder anstatt dazu ist dieser zweite
Ultraschallsensor dahingehend ausgebildet, dass er in dem Spezialmodus zum
Empfangen von kodierten Ultraschallsignalen ausgebildet ist. Durch eine derartige Ausgestaltung der Fahrerassistenzeinrichtung kann somit ein hochfunktionelles System geschaffen werden, welches im Hinblick auf die Bestückung mit den Ultraschallsensoren dennoch sehr kostengünstig realisiert werden kann. Insbesondere die Kombination von Ultraschallsensoren, die mit einer unterschiedlichen Anzahl an möglichen Betriebsmodi ausgebildet sind, ermöglicht eine vielfältige Durchführung von Betriebsweisen.
In diesem ersten Normalmodus sind die beiden Ultraschallsensoren zum Senden und Empfangen von unkodierten Ultraschallsignalen ausgebildet. Es ist in diesem
Zusammenhang auch ein kreuzweiser Betrieb möglich. Dies bedeutet, dass der erste Ultraschallsensor ein unkodiertes Ultraschallsignal aussenden kann, welches vom zweiten Ultraschallsensor, wenn dieser im Normalmodus betrieben ist, empfangen werden kann. Insbesondere ist es auch in umgekehrter Weise möglich, dass der zweite Ultraschallsensor im normalen Betrieb ein unkodiertes Ultraschallsignal aussendet, welches dann unter anderem auch von dem ersten Ultraschallsensor empfangen werden kann.
Insbesondere in diesem Normalmodus senden die beiden Ultraschallsensoren nicht gleichzeitig.
Andererseits ist es dann jedoch auch möglich, dass der zweite Ultraschallsensor in dem Spezialmodus betrieben ist, und dann kodierte Ultraschallsignale aussendet, die er dann auch wieder empfangen kann. Derartige kodierte Ultraschallsignale sind dann vom ersten Ultraschallsensor nicht zu empfangen.
Vorzugsweise ist vorgesehen, dass der Betrieb des zweiten Ultraschallsensors im Normalmodus oder im Spezialmodus abhängig von einem Wert eines
Fahrzeugparameters und/oder von einer Funktion der Fahrerassistenzeinrichtung ist.
Der Betrieb der Ultraschallsensoren ist insbesondere durch eine Steuereinheit der Fahrerassistenzeinrichtung gesteuert. Diese kann Informationen von weiteren Sensoren des Fahrzeugs, die Werte von Fahrzeugparametern erfassen, durchführen. So kann in diesem Zusammenhang auch sehr präzise und zeitgerecht ein entsprechender aktiver Betrieb eines Ultraschallsensors erfolgen und es kann sehr bedarfsgerecht und situationsspezifisch der Normalmodus oder der Spezialmodus des zweiten
Ultraschallsensors aktiviert werden. Die Informationsgenerierung der Mehrzahl der Ultraschallsensoren kann somit sehr bedarfsgerecht und situationszugeschnitten erfolgen. Dadurch kann auch die Funktionsweise der Fahrerassistenzeinrichtung präzisiert und verbessert werden.
Vorzugsweise ist vorgesehen, dass der Fahrzeugparameter die
Fahrzeuggeschwindigkeit ist. Gerade abhängig davon kann dann auch im Hinblick auf eine spezifische Funktion der Fahrerassistenzeinrichtung eine sehr zielgerichtete Informationsgenerierung über die Ultraschallsensoren ermöglicht werden.
Die Fahrerassistenzeinrichtung kann als Parkassistenzeinrichtung und/oder als
Totwinkelüberwachungseinrichtung und/oder als Bremsassistenzeinrichtung und/oder als Abstandsüberwachungseinrichtung (ACC = Adaptive Cruise Control) und/oder als Unfallfrüherkennungseinrichtung (Precrash-Einrichtung) ausgebildet sein. Zusätzlich und anstatt dazu kann auch eine Parklückenvermessungsfunktion und somit eine
Parklückenvermessungseinrichtung gegeben sein.
Die Fahrerassistenzeinrichtung kann eine oder mehrere dieser Funktionen aufweisen.
Gerade dann, wenn der zumindest eine erste Ultraschallsensor im aktiven Betrieb ist und unkodierte Ultraschallsignale aussendet, kann ein gleichzeitiges Aussenden von
Ultraschallsignalen erfolgen, wenn der zweite Ultraschallsensor im Spezialmodus aktiv ist.
Vorzugsweise ist vorgesehen, dass abhängig von der momentanen Aktivfunktion der Fahrerassistenzeinrichtung der erste und/oder der zweite Ultraschallsensor im aktiven Betrieb betrieben sind. Insbesondere über die Steuereinheit gesteuert kann somit auch sehr bedarfsgerecht und abhängig von der jeweils durchzuführenden Funktion der Fahrerassistenzeinrichtung auch die Anzahl und auch die Art der Ultraschallsensoren bedarfsgerecht ausgewählt und ein jeweiliger aktiver Betrieb erfolgen. Die oben genannten Vorteile werden dadurch nochmals bekräftigt. Vorzugsweise ist vorgesehen, dass die Ultraschallsensoren im Normalmodus zum kreuzweisen Empfangen der von dem jeweils anderen Ultraschallsensor ausgesendeten Ultraschallsignalen ausgebildet sind. Besonders vorteilhaft ist es, dass der zweite Ultraschallsensor im aktiven Betrieb zur Informationsgenerierung für eine Funktion der Fahrerassistenzeinrichtung zwischen dem Normalmodus und dem Spezialmodus umschaltbar, insbesondere alternierend umschaltbar ist. Es ist also nicht nur die Möglichkeit geschaffen, dass dann, wenn die Fahrerassistenzeinrichtung zur Durchführung einer spezifischen Funktion, beispielsweise der Totwinkelüberwachung oder eines Bremsassistenten oder einer
Abstandsüberwachung oder einer Parklückenvermessung oder eines Einpark- oder Ausparkvorgangs betrieben wird, dann der zweite Ultraschallsensor nur im Normalmodus oder im Spezialmodus betrieben werden kann, sondern dass auch während dem aktiven Betrieb einer Fahrerassistenzeinrichtung zur Durchführung einer Funktion die
Betriebsweise des zweiten Ultraschallsensors gewechselt werden kann, insbesondere zumindest einmal gewechselt werden kann. In beiden Betriebsmodi werden dann Informationen generiert, die für die Durchführung dieser spezifischen Funktion der Fahrerassistenzeinrichtung berücksichtigt werden. Insbesondere sind indirekte
Messungen zwischen zumindest einem zweiten Ultraschallsensor und einem ersten Ultraschallsensor möglich, wenn beide Ultraschallsensoren im Normalmodus betrieben werden. Insbesondere können somit die Funktionen einer Parkhilfe mit einem
Mischbetrieb aus den beiden Sensoren realisiert werden.
Insbesondere ist auch ein Nachrüsten von einem ersten Ultraschallsensor auf die Funktionalität eines zweiten Ultraschallsensors möglich. Dies kann beispielsweise durch ein Softwareupdate und/oder durch eine spezifische Ansteuerung eines ersten
Ultraschallsensors durch die Steuereinheit erfolgen, sodass auch dieser als zweiter Ultraschallsensor betreibbar ist.
Im Normalmodus ist eine niedrigere Störsicherheit gegeben, allerdings kann somit im Normalmodus mit indirekten Signalwegen zwischen zwei Sensortypen, dem ersten Ultraschallsensor einerseits und dem zweiten Ultraschallsensor andererseits, gearbeitet werden.
Die Erfindung betrifft auch ein Fahrzeug mit einer erfindungsgemäßen
Fahrerassistenzeinrichtung oder einer vorteilhaften Ausgestaltung davon. Vorzugsweise ist vorgesehen, dass die Position des zumindest einen zweiten Ultraschallsensors am Fahrzeug und/oder die Anzahl der zweiten Ultraschallsensoren abhängig von der Funktion der Fahrerassistenzeinrichtung ausgebildet ist. Ist somit insbesondere eine Fahrerassistenzeinrichtung vorgesehen, die lediglich für eine einzige Funktion vorgesehen und im Fahrzeug verbaut wird, so kann bereits bei der Montage der Fahrerassistenzeinrichtung die erforderliche Anzahl der zweiten Ultraschallsensoren vorgesehen und positioneil entsprechend verbaut werden. Ein besonders optimiertes System im Hinblick auf hohe Funktionalität und Kostenminimierung ist damit erreicht.
Es kann jedoch auch vorgesehen sein, dass die Fahrerassistenzeinrichtung zur
Durchführung von zumindest zwei unterschiedlichen Funktionen ausgebildet ist, die beispielsweise auch zumindest zeitweise gleichzeitig überwacht und durchgeführt werden können, wenn das Fahrzeug in Betrieb ist. Abhängig davon, welche Anzahl und/oder an welcher Position dann Ultraschallsensoren erforderlich ist/sind, kann dann eine entsprechende Anbringung am Fahrzeug erfolgen. Es können hier insbesondere auch Bestückungen mit Ultraschallsensoren vorgesehen werden, bei denen zumindest ein erster Ultraschallsensor und/oder zumindest ein zweiter Ultraschallsensor zur Informationsgenerierung für zumindest beide Funktionen der Fahrerassistenzeinrichtung berücksichtigt werden.
Sind insbesondere zweite Ultraschallsensoren für die zu erfüllenden Funktionen der Fahrerassistenzeinrichtung an unterschiedlichen Positionen des Fahrzeugs erforderlich, so kann dies entsprechend erfolgen.
Insbesondere wird jedoch nur eine derartige minimale Anzahl an zweiten
Ultraschallsensoren verbaut, um die der Fahrerassistenzeinrichtung durchzuführenden Funktionen gewährleisten zu können.
Vorzugsweise ist vorgesehen, dass die Fahrerassistenzeinrichtung die Funktion der Totwinkelüberwachung und einer Parklückenvermessung aufweist, und in einem
Heckbereich des Fahrzeugs zumindest zwei zweite Ultraschallsensoren ausgebildet bzw. angeordnet sind. Insbesondere ist vorgesehen, dass bei relativ hohen
Geschwindigkeiten des Fahrzeugs nur diese zwei zweiten Ultraschallsensoren betrieben werden und dabei insbesondere im Spezialmodus betrieben werden. Die
Totwinkelüberwachung ist dabei besonders effizient und genau möglich.
Insbesondere bei geringen Geschwindigkeiten des Fahrzeugs, insbesondere zur Durchführung der Parklückenvermessung, werden die zwei zweiten Ultraschallsensoren im Normalmodus betrieben, sodass auch indirekte Messungen der unterschiedlichen Sensortypen möglich sind. Vorzugsweise ist vorgesehen, dass bei einer derartigen Funktionalität der
Fahrerassistenzeinrichtung im Hinblick auf die Totwinkelüberwachung und die
Parklückenvermessung in Umfangsrichtung des Fahrzeugs betrachtet zwischen den beiden zweiten Ultraschallsensoren zumindest ein erster Ultraschallsensor,
vorzugsweise zwei erste Ultraschallsensoren angeordnet, ist bzw. sind. Insbesondere ist vorgesehen, dass zu den Längsseiten des Fahrzeugs hin in Umfangsrichtung des Fahrzeugs betrachtet jeweils zumindest ein weiterer erster Ultraschallsensor neben einem zweiten Ultraschallsensor angeordnet ist. Vorzugsweise ist somit bei einer derartigen Ausgestaltung einer Fahrerassistenzeinrichtung, welche die Funktionalität einer Totwinkelüberwachung und einer Parklückenvermessung aufweist, im Heckbereich eine Anordnung von vier ersten Ultraschallsensoren und zwei zweiten
Ultraschallsensoren vorgesehen.
Bei einer weiteren Ausgestaltung der Fahrerassistenzeinrichtung am Fahrzeug kann vorgesehen sein, dass zumindest zwei zweite Ultraschallsensoren in einem Frontbereich des Fahrzeugs angeordnet sind. In besonders Vorteilhafterweise sind diese beiden zweiten Ultraschallsensoren mittig im Frontbereich angeordnet. Durch diese
Positionierung und die Anzahl der zweiten Ultraschallsensoren im Frontbereich können unterschiedlichste Ausgestaltungen von Fahrerassistenzeinrichtungen im Hinblick auf deren Funktionalität ermöglicht werden. Insbesondere ist es dabei möglich, dass die Funktion eines Bremsassistenten und/oder einer Abstandsüberwachung und/oder eines Parkassistenten zum Ein- und/oder Ausparken eines Fahrzeugs in eine bzw. aus einer Parklücke, gewährleistet.
In besonders Vorteilhafterweise ist vorgesehen, dass die Fahrerassistenzeinrichtung die Funktion der Bremsassistenz und der Parkassistenz aufweist, und im Frontbereich vier zweite Ultraschallsensoren nebeneinander angeordnet sind. Insbesondere ist vorgesehen, dass in Umfangsrichtung des Fahrzeugs zu den Längsseiten des
Fahrzeugs hin jeweils ein erster Ultraschallsensor an diese vier zweiten
Ultraschallsensoren anschließend angeordnet ist. Insbesondere ist somit im Frontbereich des Fahrzeugs eine Sensoranordnung mit sechs Sensoren vorgesehen.
Zum Betrieb der Fahrerassistenzeinrichtung, welche die Funktion der Bremsassistenz und der Parkassistenz aufweist werden entweder die beiden mittleren zweiten
Ultraschallsensoren oder aber auch alle vier zweiten Ultraschallsensoren verwendet. Die beiden ersten Ultraschallsensoren werden unter anderem für die Parklückenvermessung herangezogen. Für eine Parklückenvermessung ist es dann insbesondere vorgesehen, dass die äu ßeren beiden zweiten Ultraschallsensoren im Normalmodus betrieben werden, um auch die Ultraschallsignale der ersten Ultraschallsensoren empfangen zu können.
Bei einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Fahrerassistenzeinrichtung weist diese die Funktion der Abstandsüberwachung und der Parklückenvermessung der Parkassistenz auf. Insbesondere ist bei einer derartigen Funktionszuordnung zur Fahrerassistenzeinrichtung vorgesehen, dass neben den beiden mittig im Frontbereich positionierten zweiten Ultraschallsensoren jeweils in Umfangsrichtung des Fahrzeugs nach au ßen hin anschließend an die zweiten Ultraschallsensoren jeweils zwei erste Ultraschallsensoren ausgebildet sind. Bei dieser Sensorkonfiguration ist dann vorgesehen, dass wiederum sechs Sensoren im Frontbereich angeordnet sind, von denen vier erste Ultraschallsensoren und zwei zweite Ultraschallsensoren sind. Für den Betrieb der Fahrerassistenzeinrichtung bezüglich der Funktion der
Abstandsüberwachung reicht es dann aus, dass lediglich die zweiten
Ultraschallsensoren aktiv betrieben werden und insbesondere im Spezialmodus betrieben werden. Soll das Fahrzeug in eine Parklücke eingeparkt werden, welche darüber hinaus auch noch vorab gesucht und vermessen werden soll, so ist es vorgesehen, dass alle ersten und zweiten Ultraschallsensoren im Normalmodus betrieben werden.
Insbesondere müssen nämlich für einen Parkvorgang indirekte Signalwege zwischen inneren und äu ßeren Sensoren möglich sein, was bedeutet, dass das Empfangen und Senden der unkodierten Ultraschallsignale gegeben sein muss.
Darüber hinaus betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Betreiben einer
Fahrerassistenzeinrichtung mit einer Mehrzahl von Ultraschallsensoren. Es ist vorgesehen, dass zumindest ein erster Ultraschallsensor als Betriebsmodus einen Normalmodus aufweist, in dem Ultraschallsignale unkodiert ausgesendet werden. Zumindest ein zweiter Ultraschallsensor kann in zwei verschiedenen Betriebsmodi betrieben werden, wobei als erster Betriebsmodus der Normalmodus vorgesehen wird und als zweiter Betriebsmodus ein Spezialmodus durchgeführt werden kann, in dem Ultraschallsignale kodiert ausgesendet werden können und kodierte Ultraschallsignale empfangen werden können.
Vorteilhafte Ausführungen der erfindungsgemäßen Fahrerassistenzeinrichtung sind als vorteilhafte Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Verfahrens anzusehen. Insbesondere sind die entsprechenden Schritte des Verfahrens durch die Steuereinheit der Fahrerassistenzeinrichtung und/oder die Ultraschallsensoren durchführbar.
Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen, den Figuren und der Figurenbeschreibung. Die vorstehend in der Beschreibung genannten Merkmale und Merkmalskombinationen als auch die in den Figuren alleine gezeigten Merkmale und Merkmalskombinationen und/oder die nur in der Figurenbeschreibung genannten
Merkmale und Merkmalskombinationen, sind nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand schematischer
Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Draufsicht auf ein erstes Ausführungsbeispiel eines
erfindungsgemäßen Fahrzeugs mit einem ersten Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Fahrerassistenzeinrichtung;
Fig. 2 eine Draufsicht auf ein weiteres Ausführungsbeispiel eines
erfindungsgemäßen Fahrzeugs mit einem Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Fahrerassistenzeinrichtung; und
Fig. 3 eine Draufsicht auf ein weiteres Ausführungsbeispiel eines
erfindungsgemäßen Fahrzeugs mit einem Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Fahrerassistenzeinrichtung.
In den Figuren werden gleiche oder funktionsgleiche Elemente mit den gleichen
Bezugszeichen versehen.
In Fig. 1 ist in einer Draufsicht ein Fahrzeug 1 gezeigt, welches ein Personenkraftwagen ist. Das Fahrzeug 1 umfasst eine Fahrerassistenzeinrichtung 2, welche im
Ausführungsbeispiel die Funktionen der Totwinkelüberwachung und der
Parklückenvermessung aufweist.
Die Fahrerassistenzeinrichtung 2 umfasst eine Steuereinheit 3. Sie umfasst darüber hinaus in einem Heckbereich 4 des Fahrzeugs 1 eine Mehrzahl von Ultraschallsensoren. Im Ausführungsbeispiel sind die Ultraschallsensoren in einem Stoßfänger 5 angeordnet. Mittels den Ultraschallsensoren 6, 7, 8, 9, 10 und 1 1 wird der Umgebungsbereich des Fahrzeugs 1 im Heckbereich 4 erfasst.
Das Fahrzeug 1 kann darüber hinaus auch weitere Ultraschallsensoren in einem Frontbereich 12 aufweisen. Auch diese können zur Fahrerassistenzeinrichtung 2 zugehörig sein. Auch diese im Frontbereich 12 angeordneten mehreren
Ultraschallsensoren können insbesondere zur Informationsgenerierung des Umfelds dienen und insbesondere zur Parklückenvermessung herangezogen werden.
Die Steuereinheit 3 kann darüber hinaus auch noch zur Verarbeitung von Signalen anderer Sensoren des Fahrzeugs ausgebildet sein. Insbesondere kann dabei
Information bzgl. der Geschwindigkeit des Fahrzeugs 1 und/oder eines Gierwinkels und/oder eines Lenkwinkels und dergleichen mehr vorgesehen sein. Die genannten Fahrzeugparameter sind hierbei nicht als abschließend zu verstehen.
Die im Heckbereich 4 angeordneten sechs Ultraschallsensoren 6 bis 1 1 sind im Hinblick auf den Sensortyp unterschiedlich ausgebildet. Im Ausführungsbeispiel ist vorgesehen, dass die beiden Ultraschallsensoren 6 und 7 als zweite Ultraschallsensoren ausgebildet sind, welche in zwei verschiedenen Betriebsmodi betreibbar sind. Diese zweiten Ultraschallsensoren 6 und 7 sind an den Ecken des Heckbereichs 4 angeordnet. Sie können in einem Normalmodus betrieben werden, in dem sie unkodierte
Ultraschallsignale aussenden können und unkodierte Ultraschallsignale empfangen können. Es kann somit ein Empfang von den eigenen ausgesendeten
Ultraschallsignalen erfolgen als auch das Empfangen von Ultraschallsignalen von zumindest einem der anderen Ultraschallsensoren, wie sie gezeigt sind. Sie können auch in einem Spezialmodus betrieben werden, indem sie kodierte Signale senden und nur diese wieder empfangen können.
Die weiteren vier Ultraschallsensoren 8 bis 1 1 sind erste Ultraschallsensoren, die nur in einem einzigen Betriebsmodus, nämlich dem Normalmodus betrieben werden können. Sie können also nur unkodierte Ultraschallsignale aussenden und unkodierte
Ultraschallsignale empfangen.
Soll nunmehr mit der Fahrerassistenzeinrichtung 2 eine Totwinkelüberwachung durchgeführt werden, so werden nur die beiden zweiten Ultraschallsensoren 6 und 7 im aktiven Betrieb betrieben und senden dabei die kodierten Ultraschallsignale aus und können dann auch nur die eigenen kodierten Ultraschallsignale wieder empfangen. Insbesondere ist dieser Betrieb durch die Steuereinheit 3 automatisch eingestellt, wobei dies insbesondere abhängig von der Fahrzeuggeschwindigkeit erfolgt.
Soll andererseits eine Parklücke gesucht werden und eine entsprechende Parklücke vermessen werden, so werden alle sechs Sensoren 6 bis 1 1 im Normalmodus betrieben und alle sechs Sensoren 6 bis 1 1 senden unkodierte Ultraschallsignale aus. In diesem Betrieb senden die Ultraschallsensoren 6 bis 1 1 Ultraschallsignale zeitversetzt aus.
Anders ist dies im vorab genannten Betrieb möglich, bei dem die beiden
Ultraschallsensoren 6 und 7 im Spezialmodus betrieben werden und kodierte Signale aussenden. In diesem Zustand können die beiden Sensoren 6 und 7 gleichzeitig ihre kodierten Ultraschallsignale aussenden.
In Fig. 2 ist in einer Draufsichtdarstellung ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Fahrzeugs 1 gezeigt. Die Fahrerassistenzeinrichtung 2 ist hier zumindest zur
Durchführung der Funktionen eines Bremsassistenten und eines Parkassistenten ausgebildet. Zur Durchführung dieser Funktionen ist vorgesehen, dass im Frontbereich 12 des Fahrzeugs 1 sechs Ultraschallsensoren 13, 14, 15, 16, 17 und 18 ausgebildet sind. Bei dieser Ausgestaltung sind auch hier die Ultraschallsensoren 13 bis 18 in einem Stoßfänger des Fahrzeugs 1 ausgebildet. Es ist zu erkennen, dass die vier mittig angeordneten Ultraschallsensoren 13 bis 16 zweite Ultraschallsensoren sind, die sowohl in einem Normalmodus als auch in einem Spezialmodus betrieben werden können.
Die beiden außen liegenden Ultraschallsensoren 17 und 18 sind erste
Ultraschallsensoren, die nur in einem Normalmodus betrieben werden können.
Soll nun die Funktion der Bremsassistenz überwacht und durchgeführt werden, so kann vorgesehen sein, dass die beiden mittleren zweiten Sensoren 14 und 15 aktiv betrieben werden und die restlichen vier Ultraschallsensoren nicht. Diese beiden zweiten
Ultraschallsensoren 14 und 15 werden dann im Spezialmodus betrieben, in dem sie nur kodierte Ultraschallsignale aussenden und empfangen können.
Zur Durchführung der Funktion der Bremsassistenz kann auch vorgesehen sein, dass alle vier zweiten Ultraschallsensoren 13 bis 16 aktiv betrieben werden und im
Spezialmodus betrieben werden. Die beiden ersten Ultraschallsensoren 17 und 18 werden bei der Funktion des Bremsassistenten nicht benötigt und werden daher nicht betrieben. Soll andererseits eine Parklückenvermessung durchgeführt werden und anschließend ein Parkvorgang erfolgen, so werden alle Sensoren 13 bis 18 im Normalmodus betrieben, indem sie dann unkodierte Ultraschallsignale aussenden und empfangen können. Wie insbesondere zur Parklückenvermessung und auch zum Durchführen eines Parkvorgangs können dann auch Informationen von Ultraschallsensoren, die im
Heckbereich 4 des Fahrzeugs 1 angeordnet sind, berücksichtigt werden.
In Fig. 3 ist in einer weiteren Draufsichtdarstellung ein Fahrzeug 1 gezeigt, welches die Fahrerassistenzeinrichtung 2 aufweist, wobei bei dieser Ausführung die
Fahrerassistenzeinrichtung 2 zumindest zur Durchführung der Funktionen einer
Abstandsüberwachung und einer Parklückenvermessung und eines zumindest semiautonomen Parkvorgangs ausgebildet ist. Bei dieser Ausführung sind im Frontbereich 12 des Fahrzeugs 1 wiederum sechs Ultraschallsensoren vorgesehen, wobei mittig zwei zweite Ultraschallsensoren 19 und 20 ausgebildet sind. In Umfangsrichtung des
Fahrzeugs 1 nach au ßen hin anschließend zu den beiden zweiten Ultraschallsensoren 19 und 20 sind vier erste Ultraschallsensoren 21 , 22, 23 und 24 ausgebildet. Auch hier sind die beiden zweiten Ultraschallsensoren 19 und 20 im Normalmodus und im
Spezialmodus betreibbar, wohingegen die vier ersten Ultraschallsensoren 21 bis 24 nur im Normalmodus betreibbar sind.
Für die Abstandsüberwachung reicht es, wenn die beiden zweiten Ultraschallsensoren 19 und 20 betrieben werden und dabei im Spezialmodus unkodierte Ultraschallsignale aussenden und empfangen.
Soll die Funktion der Parklückenvermessung und/oder ein Parkvorgang durchgeführt werden, so werden alle sechs Sensoren 19 bis 24 im Normalmodus betrieben und es werden nur unkodierte Ultraschallsignale ausgesendet und entsprechend empfangen.
Auch hier ist vorgesehen, dass im Heckbereich 4 des Fahrzeugs weitere
Ultraschallsensoren angeordnet sind, die insbesondere bei der Funktion der
Parklückenvermessung und/oder dem Durchführen des Parkvorgangs zu
berücksichtigende Informationen liefern.
Bei allen Ausführungen sind die gezeigten Kegel vor den Ultraschallsensoren angedeutete Detektionsbereiche, die jedoch nur schematisch und skizzenhaft zu verstehen sind. Es kann auch vorgesehen sein, dass zumindest einige Ultraschallsensoren eines Ausführungsbeispiels bei einer Ausführung einer Fahrerassistenzeinrichtung 2 eines anderen Ausführungsbeispiels zusätzlich vorhanden sind, sodass ggf. eine
Funktionserweiterung der Fahrerassistenzeinrichtung ausgebildet ist.
Es kann auch vorgesehen sein, dass zumindest einige der zweiten Ultraschallsensoren, wie sie in den Ausführungsbeispielen erläutert wurden, während eines aktiven Betriebs zur Unterstützung einer Funktion einer Fahrerassistenzeinrichtung 2 zwischen einem Normalmodus und einem Spezialmodus hin- und hergeschaltet werden können.
Wie aus den Ausführungsbeispielen erläutert hervorgeht, werden somit Anordnungen von Ultraschallsensoren ermöglicht, die eine sehr kostenreduzierte Ausführung ermöglichen, da in zwei Modi betreibbare Ultraschallsensoren nur an spezifischen Positionen nur für bestimmte Anwendungen erforderlich sind.

Claims

Patentansprüche
1 . Fahrerassistenzeinrichtung (2) mit einer Mehrzahl von Ultraschallsensoren, dadurch gekennzeichnet, dass
zumindest ein erster Ultraschallsensor (8 bis 1 1 , 17, 18, 21 bis 24) als
Betriebsmodus nur einen Normalmodus aufweist, in dem ausgesendete
Ultraschallsignale unkodiert sind, und/oder in dem der erste Ultraschallsensor (8 bis 1 1 , 17, 18, 21 bis 24) zum Empfangen von unkodierten Ultraschallsignalen ausgebildet ist, und zumindest ein zweiter Ultraschallsensor (6, 7, 13 bis 16, 19, 20) in zwei verschiedenen Betriebsmodi betreibbar ist und als ersten
Betriebsmodus den Normalmodus aufweist und als zweiten Betriebsmodus einen Spezialmodus aufweist, in dem ausgesendete Ultraschallsignale kodiert sind und/oder in dem der zweite Ultraschallsensor (6, 7, 13 bis 16, 19, 20) zum Empfangen von kodierten Ultraschallsignalen ausgebildet ist.
2. Fahrerassistenzeinrichtung (2) nach Anspruch 1 ,
dadurch gekennzeichnet, dass
der Betrieb des zweiten Ultraschallsensors (6, 7, 13 bis 16, 19, 20) im
Normalmodus oder im Spezialmodus abhängig von einem Wert eines
Fahrzeugparameters und/oder einer Funktion der Fahrerassistenzeinrichtung (2) ist.
3. Fahrerassistenzeinrichtung (2) nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet, dass
der Fahrzeugparameter die Fahrzeuggeschwindigkeit ist.
4. Fahrerassistenzeinrichtung (2) nach Anspruch 2 oder 3,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Fahrerassistenzeinrichtung (2) als Parkassistenzeinrichtung und/oder als Totwinkelüberwachungseinrichtung und/oder als Bremsassistenzeinrichtung und/oder als Abstandsüberwachungseinrichtung und/oder als
Unfallfrüherkennungseinrichtung ausgebildet ist.
5. Fahrerassistenzeinrichtung (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass
abhängig von der momentanen aktiven Funktion der Fahrerassistenzeinrichtung (2) der erste (8 bis 1 1 , 17, 18, 21 bis 24) und/oder der zweite Ultraschallsensor (6, 7, 13 bis 16, 19, 20) im aktiven Betrieb betrieben sind.
6. Fahrerassistenzeinrichtung (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Ultraschallsensoren (6, 7, 8 bis 1 1 , 13 bis 24) im Normalmodus zum
kreuzweisen Empfangen der von dem jeweils anderen Ultraschallsensor (6, 7, 8 bis 1 1 , 13 bis 24) ausgesendeten Ultraschallsignalen ausgebildet sind.
7. Fahrerassistenzeinrichtung (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
der zweite Ultraschallsensor (6, 7, 13 bis 16, 19, 20) im aktiven Betrieb zur Informationsgenerierung für eine Funktion der Fahrerassistenzeinrichtung (2) zwischen dem Normalmodus und dem Spezialmodus umschaltbar, insbesondere alternierend umschaltbar, ist.
8. Fahrzeug (1 ) mit einer Fahrerassistenzeinrichtung (2) nach einem der
vorhergehenden Ansprüche.
9. Fahrzeug (1 ) nach Anspruch 8,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Position des zumindest einen zweiten Ultraschallsensors (6, 7, 13 bis 16, 19, 20) am Fahrzeug (1 ) und/oder die Anzahl der zweiten Ultraschallsensoren (6, 7, 13 bis 16, 19, 20) abhängig von der Funktion der Fahrerassistenzeinrichtung (2) ist.
10. Fahrzeug (1 ) nach Anspruch 9,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Fahrerassistenzeinrichtung (2) die Funktion der Totwinkelüberwachung und einer Parklückenvermessung aufweist, und in einem Heckbereich (4) des
Fahrzeugs (1 ) zumindest zwei zweite Ultraschallsensoren (6, 7) ausgebildet sind.
1 1 . Fahrzeug (1 ) nach Anspruch 10,
dadurch gekennzeichnet, dass
in Umfangsrichtung des Fahrzeugs (1 ) betrachtet zwischen den beiden zweiten Ultraschallsensoren (6, 7) zumindest ein erster Ultraschallsensor (9, 10) angeordnet ist, insbesondere zu den Längsseiten des Fahrzeugs (1 ) hin jeweils zumindest ein weiterer erster Ultraschallsensor (8, 1 1 ) neben einem zweiten Ultraschallsensor (6, 7) angeordnet ist.
12. Fahrzeug (1 ) nach einem der Ansprüche 9 bis 1 1 ,
dadurch gekennzeichnet, dass
zumindest zwei zweite Ultraschallsensoren (13 bis 16, 19, 20) in einem
Frontbereich (12) des Fahrzeugs (1 ) angeordnet sind, insbesondere mittig im Frontbereich (12) angeordnet sind.
13. Fahrzeug (1 ) nach Anspruch 12,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Fahrerassistenzeinrichtung (2) die Funktion der Bremsassistenz und der Parkassistenz aufweist, und im Frontbereich (12) vier zweite Ultraschallsensoren (13 bis 16) nebeneinander angeordnet sind, insbesondere in Umfangsrichtung des Fahrzeugs (1 ) zu den Längsseiten des Fahrzeugs (1 ) jeweils ein erster
Ultraschallsensor (17, 18) an die zweiten Ultraschallsensoren (13 bis 16) anschließend angeordnet ist.
14. Fahrzeug (1 ) nach einem der Ansprüche 12 oder 13,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Fahrerassistenzeinrichtung (2) die Funktion der Abstandsüberwachung und der Parklückenvermessung und der Parkassistenz aufweist, und neben den beiden mittig im Frontbereich (12) positionierten zweiten Ultraschallsensoren (13 bis 16, 19, 20) jeweils in Umfangsrichtung des Fahrzeugs (1 ) nach au ßen hin
anschließend an die zweiten Ultraschallsensoren (19, 20) jeweils zwei erste Ultraschallsensoren (21 bis 24) ausgebildet sind.
15. Verfahren zum Betreiben einer Fahrerassistenzeinrichtung (2) mit einer Mehrzahl von Ultraschallsensoren,
dadurch gekennzeichnet, dass
zumindest ein erster Ultraschallsensor (8 bis 1 1 , 17, 18, 21 bis 24) als
Betriebsmodus nur einen Normalmodus aufweist, in dem Ultraschallsignale unkodiert ausgesendet werden und/oder in dem unkodierten Ultraschallsignale empfangen werden, und zumindest ein zweiter Ultraschallsensor (6, 7, 13 bis 16, 19, 20) in zwei verschiedenen Betriebsmodi betrieben werden kann und als erster Betriebsmodus der Normalmodus durchgeführt wird und als zweiter Betriebsmodus ein Spezialmodus durchgeführt wird, in dem Ultraschallsignale kodiert ausgesendet werden können und/oder kodierte Ultraschallsignale empfangen werden können.
PCT/EP2012/059829 2011-05-26 2012-05-25 Fahrerassistenzeinrichtung mit einer mehrzahl von ultraschallsensoren sowie fahrzeug mit einer derartigen fahrerassistenzeinrichtung und verfahren zum betreiben einer fahrerassistenzeinrichtung WO2012160192A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US14/119,572 US9514645B2 (en) 2011-05-26 2012-05-25 Driver assistance device having a plurality of ultrasound sensors and vehicle having such a driver assistance device and method for operating a driver assistance device
CN201280035010.8A CN103649772B (zh) 2011-05-26 2012-05-25 具有多个超声传感器的驾驶员辅助装置、具有这样的驾驶员辅助装置的车辆、和用于操作驾驶员辅助装置的方法
JP2014511903A JP5976791B2 (ja) 2011-05-26 2012-05-25 複数の超音波センサを備えた運転者支援装置、運転者支援装置を備えた車両、及び運転者支援装置を動作させるための方法
KR1020137031236A KR101990158B1 (ko) 2011-05-26 2012-05-25 복수의 초음파 센서를 가지는 운전자 보조 장치, 그러한 운전자 보조 장치를 가지는 차량 및 운전자 보조 장치 동작 방법
EP12724127.1A EP2715398A1 (de) 2011-05-26 2012-05-25 Fahrerassistenzeinrichtung mit einer mehrzahl von ultraschallsensoren sowie fahrzeug mit einer derartigen fahrerassistenzeinrichtung und verfahren zum betreiben einer fahrerassistenzeinrichtung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011102557A DE102011102557A1 (de) 2011-05-26 2011-05-26 Fahrerassistenzeinrichtung mit einer Mehrzahl von Ultraschallsensoren sowie Fahrzeug mit einer derartigen Fahrerassistenzeinrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Fahrerassistenzeinrichtung
DE102011102557.3 2011-05-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2012160192A1 true WO2012160192A1 (de) 2012-11-29

Family

ID=46177427

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2012/059829 WO2012160192A1 (de) 2011-05-26 2012-05-25 Fahrerassistenzeinrichtung mit einer mehrzahl von ultraschallsensoren sowie fahrzeug mit einer derartigen fahrerassistenzeinrichtung und verfahren zum betreiben einer fahrerassistenzeinrichtung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US9514645B2 (de)
EP (1) EP2715398A1 (de)
JP (1) JP5976791B2 (de)
KR (1) KR101990158B1 (de)
CN (1) CN103649772B (de)
DE (1) DE102011102557A1 (de)
WO (1) WO2012160192A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105378504A (zh) * 2013-07-10 2016-03-02 罗伯特·博世有限公司 用于驾驶辅助系统的组件和用于运行驾驶辅助系统的方法

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010001258A1 (de) * 2010-01-27 2011-07-28 Robert Bosch GmbH, 70469 Fahrerassistenzverfahren
DE102013200793A1 (de) * 2013-01-18 2014-07-24 Robert Bosch Gmbh Fahrerassistenzsystem
DE102013021328A1 (de) * 2013-12-17 2015-06-18 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Ultraschallsensoreinrichtung für ein Kraftfahrzeug, Kraftfahrzeug und entsprechendes Verfahren
DE102014111127A1 (de) * 2014-08-05 2016-02-11 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Verfahren zum Erzeugen einer Umgebungskarte sowie Fahrerassistenzsystem
KR101627316B1 (ko) * 2014-12-04 2016-06-03 주식회사 만도 주차 지원 장치
CN105774803A (zh) * 2014-12-18 2016-07-20 财团法人车辆研究测试中心 行车控制系统及其动态决策控制方法
CN104569986A (zh) * 2014-12-30 2015-04-29 复旦大学 隐藏式编码超声倒车雷达
DE102015200200B4 (de) * 2015-01-09 2022-09-01 Robert Bosch Gmbh Ultraschallmesssystem, Fortbewegungsmittel und Verfahren zum Betrieb einer Ultraschallsendeempfangseinrichtung
KR102235416B1 (ko) * 2015-02-23 2021-04-05 한국전자통신연구원 배터리 기반 무선 주차 보조 시스템 및 그의 구동방법
EP3153366B1 (de) * 2015-10-07 2020-12-09 Volvo Car Corporation Fahrzeugbeobachtbarkeitserhöhungssystem, fahrzeug mit solch einem system und verfahren zur erhöhung der fahrzeugbeobachtbarkeit
JP6500820B2 (ja) * 2016-03-18 2019-04-17 株式会社デンソー 車載装置
JP6344424B2 (ja) * 2016-04-19 2018-06-20 トヨタ自動車株式会社 周辺情報検出センサの取付構造
CN106314327A (zh) * 2016-08-30 2017-01-11 陈武强 防地面误测误报的汽车超声波盲区探测装置及探测方法
CN107831759B (zh) * 2016-09-16 2022-09-27 福特全球技术公司 具有自动束缚功能的运送系统
DE102016121565A1 (de) 2016-11-10 2018-05-17 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Sensoreinrichtung für ein Fahrzeug
DE102017201214A1 (de) * 2017-01-26 2018-07-26 Robert Bosch Gmbh Ultraschallsensorvorrichtung
US11008039B2 (en) * 2017-04-12 2021-05-18 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Lane change assist apparatus for vehicle
KR101964919B1 (ko) * 2017-05-26 2019-08-13 주식회사 만도 주차 제어 장치 및 그 방법
DE102017218643A1 (de) * 2017-10-19 2019-04-25 Volkswagen Aktiengesellschaft Funktionsmodul, Steuereinheit für ein Betriebsassistenzsystem und Arbeitsvorrichtung
DE102018109318A1 (de) 2018-04-19 2019-10-24 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Verfahren zum Betreiben einer Ultraschallsensorvorrichtung für ein Kraftfahrzeug mit Wechsel zwischen codierten und uncodierten Messungen, Ultraschallsensorvorrichtung sowie Fahrerassistenzsystem
CN109765563B (zh) * 2019-01-15 2021-06-11 北京百度网讯科技有限公司 一种超声波雷达阵列、障碍物检测方法及系统
DE102019207157A1 (de) * 2019-05-16 2020-11-19 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung einer nassen oder feuchten Fahrbahn, Computerproduktprogramm und maschinenlesbares Speichermedium
JP7136060B2 (ja) * 2019-10-11 2022-09-13 トヨタ自動車株式会社 駐車支援装置
CN111190186B (zh) * 2020-01-10 2022-05-06 北京百度网讯科技有限公司 雷达探测方法、装置和电子设备
KR102405261B1 (ko) * 2020-02-28 2022-06-30 주식회사 원키 자동차-디바이스 거리 측정 시스템

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10106142A1 (de) 2001-02-10 2002-08-14 Valeo Schalter & Sensoren Gmbh Verfahren zum Betrieb eines Ultraschall-Multisensor-Arrays
DE102007029959A1 (de) * 2007-06-28 2009-01-02 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Erfassung einer Umgebung
DE102008002232A1 (de) * 2008-06-05 2009-12-10 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung von Entfernung und/oder Geschwindigkeit eines Objektes relativ zu einem Fahrzeug

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2607995A1 (de) 1976-02-27 1977-09-01 Licentia Gmbh Anordnung zum bestimmen der ablage eines objekts von der bewegungsrichtung des anordnungstraegers
JP3221821B2 (ja) * 1995-10-20 2001-10-22 ナイルス部品株式会社 車両用障害物監視装置
JP2000028717A (ja) * 1998-07-13 2000-01-28 Mitsubishi Electric Corp 障害物検出装置
DE10229032A1 (de) * 2002-06-28 2004-01-22 Robert Bosch Gmbh Ultraschall-Sende/Empfangseinheit für ein Kraftfahrzeug
DE10310214A1 (de) 2002-12-20 2004-07-01 Daimlerchrysler Ag Verfahren zum Erfassen von Umgebungsinformationen und Verfahren zum Bestimmen der Lage einer Parklücke
DE10361315A1 (de) 2003-12-19 2005-07-21 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen der Position von mindestens einem Reflexionspunkt auf einem Hindernis
US7324407B2 (en) * 2005-07-08 2008-01-29 Valeo Switches And Detection Systems Prevention of reporting unwanted signals by the filtering of sensor data
DE102005046045A1 (de) * 2005-09-27 2007-03-29 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung mindestens eines Objektdetektionssensors
DE102006003489A1 (de) 2006-01-25 2007-07-26 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Unterstützung eines Einparkvorgangs eines Fahrzeugs
JP2007232498A (ja) * 2006-02-28 2007-09-13 Hitachi Ltd 障害物検知システム
DE102006037247A1 (de) 2006-08-09 2008-02-14 Siemens Ag Vorrichtung und Verfahren zur Ortung eines Zielobjektes
DE102010033210A1 (de) * 2010-08-03 2012-02-09 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Verfahren zum Betreiben eines Ultraschallsensors eines Fahrerassistenzsystems in einem Kraftfahrzeug, Fahrerassistenzsystem und Kraftfahrzeug
DE102011086210A1 (de) 2011-11-11 2013-05-16 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Unterstützung eines Fahrers eines Kraftfahrzeugs sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10106142A1 (de) 2001-02-10 2002-08-14 Valeo Schalter & Sensoren Gmbh Verfahren zum Betrieb eines Ultraschall-Multisensor-Arrays
DE102007029959A1 (de) * 2007-06-28 2009-01-02 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Erfassung einer Umgebung
DE102008002232A1 (de) * 2008-06-05 2009-12-10 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung von Entfernung und/oder Geschwindigkeit eines Objektes relativ zu einem Fahrzeug

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105378504A (zh) * 2013-07-10 2016-03-02 罗伯特·博世有限公司 用于驾驶辅助系统的组件和用于运行驾驶辅助系统的方法

Also Published As

Publication number Publication date
US9514645B2 (en) 2016-12-06
EP2715398A1 (de) 2014-04-09
KR20140053892A (ko) 2014-05-08
DE102011102557A1 (de) 2012-11-29
JP5976791B2 (ja) 2016-08-24
JP2014519035A (ja) 2014-08-07
KR101990158B1 (ko) 2019-06-17
US20140247161A1 (en) 2014-09-04
CN103649772B (zh) 2016-01-27
CN103649772A (zh) 2014-03-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2012160192A1 (de) Fahrerassistenzeinrichtung mit einer mehrzahl von ultraschallsensoren sowie fahrzeug mit einer derartigen fahrerassistenzeinrichtung und verfahren zum betreiben einer fahrerassistenzeinrichtung
EP3630584B1 (de) Verfahren zum betreiben einer ultraschallsensorvorrichtung für ein kraftfahrzeug zum überwachen eines bodenbereichs unterhalb des kraftfahrzeugs, ultraschallsensorvorrichtung, fahrerassistenzsystem sowie kraftfahrzeug
EP2601540B1 (de) Verfahren zum betreiben eines ultraschallsensors eines fahrerassistenzsystems in einem kraftfahrzeug, fahrerassistenzsystem und kraftfahrzeug
DE19618658A1 (de) Luftdruckkontrollsystem
WO2005023613A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur erfassung eines momentanen abstandes eines kraftfahreugs von einem hindernis
EP3158361B1 (de) Verfahren zum unterdrücken von echosignalen einer anhängervorrichtung an einem kraftfahrzeug, fahrerassistenzeinrichtung und kraftfahrzeug
EP3081959A1 (de) Verfahren zum bestimmen einer jeweiligen einbauposition von zumindest zwei sensoren eines kraftfahrzeugs, steuereinrichtung, fahrerassistenzsystem sowie kraftfahrzeug
EP2781421A2 (de) Störungsunterdrückung bei Tote-Winkel-Überwachung
EP3444633A1 (de) Verfahren zum betreiben einer ultraschallsensorvorrichtung für ein kraftfahrzeug mit anpassung eines zeitlichen verlaufs einer amplitude bei frequenzmodulierten anregungssignalen
DE102010024328A1 (de) Radarvorrichtung mit situationsadaptiver Modulationsumschaltung und Steuerungsverfahren
EP2780737B1 (de) Fahrerassistenzeinrichtung für ein kraftfahrzeug, kraftfahrzeug und verfahren zum betreiben einer fahrerassistenzeinrichtung in einem kraftfahrzeug
DE102018118238A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Radarvorrichtung und Radarvorrichtung
EP3602119B1 (de) Verfahren zum erfassen eines objekts in einem umgebungsbereich eines kraftfahrzeugs mit klassifizierung des objekts, ultraschallsensorvorrichtung sowie kraftfahrzeug
DE102016120162A1 (de) Verfahren zum Überwachen einer Umgebung einer mit einem Kraftfahrzeug gekoppelten Anhängervorrichtung mithilfe von Abstandssensoren der Anhängervorrichtung, Sensorsystem, Anhängervorrichtung sowie Gespann
DE102019115134B4 (de) Verfahren zum Überwachen eines Unterbodenbereichs unterhalb eines Fahrzeugs mittels einer Ultraschallsensorvorrichtung mit nicht-symmetrisch angeordneten Ultraschallsensoren, Ultraschallsensorvorrichtung sowie Fahrzeug
WO2018108469A2 (de) Ultraschallsensoranordnung umfassend eine mehrzahl von ultraschallsensorvorrichtungen mit einer zumindest bereichsweise flexiblen leiterplatte sowie kraftfahrzeug
WO2015003835A1 (de) Baugruppe für ein fahrassistenzsystem und verfahren zum betrieb eines fahrassistenzsystems
DE102016118959B4 (de) Kraftfahrzeug mit einem Umgebungsüberwachungssystem mit mindestens zwei Ultraschallsensoren, deren Erfassungsbereiche sich überlappen, zum Erfassen einer Umgebung des Kraftfahrzeugs
EP2320248B2 (de) Verfahren zum Erfassen eines Objekts in einem Totwinkelbereich eines Fahrzeugs und Fahrerassistenzsystem zur Erfassung eines Objekts in einem Totwinkelbereich eines Fahrzeugs
DE102016124529B3 (de) Verfahren zur Auswertung eines Sensorsignals eines Ultraschallsensors mit Anpassung einer Schwellwertkurve in einem Steuergerät, Ultraschallsensorvorrichtung sowie Kraftfahrzeug
DE102021117909A1 (de) Verfahren zur Zuordnung von Informationskanälen von wenigstens zwei jeweils in definierten Montagepositionen relativ zueinander montieren Sensoren einer Detektionsvorrichtung
WO2017207332A1 (de) Verfahren zum betreiben einer ultraschallsensorvorrichtung eines kraftfahrzeugs mit übertragung von konfigurationsdaten, ultraschallsensorvorrichtung sowie kraftfahrzeug
DE102017115979A1 (de) Sensorvorrichtung für ein Kraftfahrzeug mit Übertragung von Kommunikationssignalen über eine Versorgungsleitung, Fahrerassistenzsystem, Kraftfahrzeug sowie Verfahren
DE10152528A1 (de) Radar-Sicherungssystem
DE102012014719A1 (de) Ultraschallsensoranordnung mit seitlich begrenztenErfassungsbereichen, Kraftfahrzeug undentsprechendes Verfahren

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 12724127

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2014511903

Country of ref document: JP

Kind code of ref document: A

Ref document number: 20137031236

Country of ref document: KR

Kind code of ref document: A

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 14119572

Country of ref document: US