WO2012136799A1 - Ereigniskalender - Google Patents

Ereigniskalender Download PDF

Info

Publication number
WO2012136799A1
WO2012136799A1 PCT/EP2012/056343 EP2012056343W WO2012136799A1 WO 2012136799 A1 WO2012136799 A1 WO 2012136799A1 EP 2012056343 W EP2012056343 W EP 2012056343W WO 2012136799 A1 WO2012136799 A1 WO 2012136799A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
event calendar
display device
audio
event
door
Prior art date
Application number
PCT/EP2012/056343
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Ulrich Kurze
Original Assignee
Ulrich Kurze
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ulrich Kurze filed Critical Ulrich Kurze
Publication of WO2012136799A1 publication Critical patent/WO2012136799A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D5/00Sheets united without binding to form pads or blocks
    • B42D5/04Calendar blocks
    • B42D5/047Calendar blocks in which the calendar sheet or sheets are combined with other articles
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q10/00Administration; Management
    • G06Q10/10Office automation; Time management
    • G06Q10/109Time management, e.g. calendars, reminders, meetings or time accounting
    • G06Q10/1093Calendar-based scheduling for persons or groups
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09BEDUCATIONAL OR DEMONSTRATION APPLIANCES; APPLIANCES FOR TEACHING, OR COMMUNICATING WITH, THE BLIND, DEAF OR MUTE; MODELS; PLANETARIA; GLOBES; MAPS; DIAGRAMS
    • G09B5/00Electrically-operated educational appliances
    • G09B5/06Electrically-operated educational appliances with both visual and audible presentation of the material to be studied
    • G09B5/062Combinations of audio and printed presentations, e.g. magnetically striped cards, talking books, magnetic tapes with printed texts thereon
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D15/00Printed matter of special format or style not otherwise provided for
    • B42D15/02Postcards; Greeting, menu, business or like cards; Letter cards or letter-sheets
    • B42D15/022Postcards; Greeting, menu, business or like cards; Letter cards or letter-sheets combined with permanently fastened sound-producing or light-emitting means or carrying sound records

Definitions

  • Event Calendar The invention relates to an event calendar, such as an advent calendar.
  • a calendar is known in which sounds sound after opening the door to the day appropriate tones.
  • the object is achieved with an event calendar having a base area with a predetermined number of determinable bounded areas. Each of the bounded areas is covered by an open door.
  • Event calendar has an arithmetic unit.
  • Computing unit is electrically connected to at least one display device and / or at least one audio playback device and / or connectable.
  • a the door When opening a the door is via the display device and / or via the audio playback device, a predetermined audio and / or visual playback. By opening the door is also a tearing,
  • Arithmetic unit preferably comprises a memory unit on the audio, video and / or video fragments for playback via the display device and / or via the
  • Audio playback device are storable.
  • Audio playback device interchangeable and / or loadable.
  • the event calendar can for example be connected to a computer on which a corresponding program is installed, via which the respective audio, video and / or video fragments of each of the bounded areas are freely assignable.
  • Event calendar is characterized in that the display device has a common screen over which the visual reproduction takes place.
  • the playback of the image and / or video fragments when opening the door takes place here on the common screen.
  • the areas covered by the doors may contain additional text and / or image information.
  • the text and / or image information is preferably interchangeable so that it can be customized over the duration of use of the event calendar.
  • the display device has a common screen over which the visual reproduction takes place.
  • the playback of the image and / or video fragments when opening the door takes place here on the common screen.
  • the areas covered by the doors may contain additional text and / or image information.
  • the text and / or image information is preferably interchangeable so that it can be customized over the duration of use of the event calendar.
  • the generation of the text and / or image information may, for example, also take place via the program, via which the audio, video and / or video fragments of each of the bounded areas are free
  • Event calendar is characterized in that the display device several, the respective bounded
  • Has surfaces customized screens The individual screens are hereby covered by the door and can be activated for a short time when opening the respective door to play back video and / or video fragments.
  • Repetition of the playback can be done, for example, by a short closing and repeated opening of the doors, wherein the playback can also include several repetitions.
  • Display device and / or the audio playback device in an electronically connectable with the event calendar or electronically communicable with the event calendar integrated electronic mobile terminal.
  • the predetermined audio and / or visual reproduction takes place via the mobile terminal.
  • Event calendar is characterized in that the display device comprises a screen.
  • the screen has approximately the size of the base area of the event calendar.
  • defined surfaces can be defined on the screen.
  • On the screen only in the area of the circumscribed area does a visual display appear whose door is opened.
  • the arrangement of the doors to be opened can be chosen as desired.
  • the doors can be almost anywhere over the entire area of the event calendar defined by the screen
  • LCDs Liquid crystal displays
  • active matrix displays LCDs
  • TFTs or comparable preferably digital
  • the Frame assembly is fastened.
  • the frame assembly has a covering most of the base area
  • Event Calendar is characterized in that on the base an exchangeable motif image can be fastened.
  • the display device and the audio reproduction device are not covered by the motif image.
  • the motif image can be applied, for example, by means of an adhesive bond to the base and preferably also be easily detached from it again.
  • the event calendar can be provided with different motif images and can thus be used over several years with different motif images.
  • the motif image may be designed such that it does not cover the door with or covers with, wherein the
  • a preferred embodiment of the event calendar is characterized in that the location of the audio playback via the control of the speakers in virtually the respectively open door is virtually assigned. By a specific control of certain speakers, the effect can be achieved that creates the impression that when you open the door, the sound comes from the open door.
  • Event calendar is characterized in that it is arranged in a book.
  • Event calendar is here by at least one Side surfaces or two opposite side surfaces of the book formed.
  • the arithmetic unit, the display device and / or the audio reproduction device are in the book
  • the display device and / or the audio reproduction device are integrated in a mobile terminal.
  • the mobile terminal is preferably capable of using the arithmetic unit of the event calendar
  • Video playback via the speakers or the screen mobile device is done.
  • the book comprises further hinged pages, which have further information.
  • the other pages for example, information on the operation of the event calendar and / or more of the
  • Event calendar independent or dependent on the information reproduced by the mobile pointing device dependent texts and / or images may be displayed.
  • the pointing device has an audio reproduction device and / or a visual reproduction device.
  • the audio playback device is preferably integrated in the form of a loudspeaker in the mobile pointing device.
  • the on the mobile pointing device stored sound fragments can be played back via the loudspeaker.
  • the mobile pointing device has, for example, the shape of a pin.
  • the mobile pointing device preferably comprises a memory unit on which audio, video and / or video fragments can be stored.
  • the audio, video and / or video fragments can be changed or adapted, for example, via a computer connected to the mobile pointing device.
  • the mobile pointing device for example by means of a
  • the shape of the pointing device may also be adapted, for example, to the theme of the event calendar.
  • the calendar can be designed for a specific topic, for example, based on the motif image, wherein the pointing device is thematically adapted to the subject in relation to the external design form.
  • the display device may be in the form of a magic wand if the event calendar has sorcery as its theme.
  • the display device is designed such that the outer embodiment, for example in the form of two
  • the basic unit includes here
  • a memory unit on the sound, image and / or video fragments can be deposited, an audio playback device and / or a visual
  • Reproduction device as well as an electronic circuit for controlling the components of the basic unit.
  • Such an embodiment of the pointing device can be adapted to the event calendar in an attractive manner, which increases the attractiveness and the incentive to use the event calendar.
  • the visual display device is preferably in the form of a screen in the mobile pointing device
  • the determination of the contact surface contacted with the mobile pointing device can take place, for example, via a position determination of the mobile pointing device as a function of a fixed position on the base area of the event calendar.
  • the determination of the contact surface contacted with the mobile pointing device can take place, for example, via a position determination of the mobile pointing device as a function of a fixed position on the base area of the event calendar.
  • Position determination capacitive done by magnetic coupling or otherwise suitable method.
  • a preferred embodiment of the event calendar is characterized in that it comprises 24 areas assigned to the numbers 1 to 24 and which is designated as
  • the event calendar can be displayed as weekly, monthly or
  • Year calendar be designed as a birthday calendar, as a calendar for school holidays or any other calendar.
  • the number and the arrangement of the areas is limited only by the size of the base area of the area
  • An event calendar according to the invention provides an attractive calendar which provides further additional information.
  • Figure 1 shows a first embodiment of the invention
  • FIG. 3 shows a further embodiment of the invention
  • FIG. 4 shows a further embodiment of the invention
  • Event calendar with a display device
  • FIG. 5 shows another embodiment of the
  • FIG. 1 shows a first embodiment of the event calendar 1 according to the invention with a central one
  • the event calendar 1 has a base 2, on which doors 31, 31 are arranged.
  • the doors 31, 31 ⁇ cover bounded areas 3, 3 ⁇ .
  • the event calendar 1 has a central display device 41 on which image and / or video fragments can be reproduced if one of the
  • the display device 41 can also be designed, for example, such that the image and / or video fragments are connected to it via a
  • 3D effect can be represented.
  • the 3D effects can either be generated only by the display device 41, or in conjunction with a so-called 3D glasses.
  • the 3D glasses can also be a
  • Embodiment of the event calendar 1 are used.
  • the event calendar has a
  • Audio playback device 42 in the form of two speakers. About the audio playback device 42 can be played when opening the door 31, 31 ⁇ sound fragments.
  • the event calendar 1 may also have more than two speakers.
  • This effect can, for example, by means of several at certain points of the
  • Event calendar 1 positioned speaker and their control, for example, taking advantage of Dolby Surround ef ekten ekten.
  • the audio, video and / or video fragments are stored in a memory unit of a computing unit 4.
  • Computing unit 4 is connected to the display device 41 and the audio reproduction device 42.
  • the arithmetic unit 4 has a data interface 43 for communication with a computer.
  • Computer unit 4 stored sound, image and / or video fragments can be exchanged or adapted for example via the data interface 43 with a computer connected to this.
  • a computer connected to this.
  • To the power supply is the
  • Event calendar 1 for example, to an external
  • Event calendar 1 also be equipped with its own power source, for example in the form of batteries or a rechargeable battery.
  • FIG. 2 shows a further embodiment of the invention
  • Event calendar 1 with a mobile electronic
  • Terminal 45 is shown as a display device 41.
  • the latter has no display device 41 itself.
  • a display device 451 of the mobile terminal 45 In order to display image and / or video fragments when opening one of the doors 31, 31 *, these are displayed via a display device 451 of the mobile terminal 45.
  • the mobile terminal 45 in a device holder 46 of Event calendar 1 arranged.
  • the arithmetic unit 4 of the event calendar 1 can communicate with the mobile terminal 45.
  • the mobile terminal 45 for example, in addition to the
  • Audio playback device 42 in the form of speakers on.
  • an audio reproduction device 452 of the mobile terminal 45 may also be used to reproduce sound fragments.
  • the event calendar 1 has a base 2, on which 24 doors 31, 31 , are arranged. Behind each reveal door 31, 31 a display device 41 is arranged. When opening the door 31, 31 can be reproduced on the respective display device 41 image and / or video fragments. To reproduce sound fragments, the
  • Event calendar 1 comprises an audio reproduction device 42 in the form of loudspeakers.
  • Figure 4 is another invention
  • the event calendar 1 has a base 2, are arranged on the door 31, 31 ⁇ .
  • the display device 41 covers a large part of the base area 2 of the event calendar 1. Defined areas 3 can be defined on the display device 41. On the display device 41 takes place only in the area of the bounded area 3, a visual reproduction, the Door 31, 31 ⁇ is opened. This can vary depending on
  • Doors 31, 31 ⁇ can be chosen arbitrarily.
  • Event calendar 1 can be arranged distributed.
  • Arrangement of the bounded areas 3 can, for example, via a program on one with the arithmetic unit 4 of the
  • Event calendar 1 connected computer done.
  • a motif image that forms the base area 2 of the event calendar 1 with the aid of the program, wherein the door to be opened 31, 31 can be generated on the motif image.
  • the generated motif image is then printed, for example, using a printer on a thicker paper, a cardboard or a plastic film.
  • the door 31, 31 ⁇ for example, using a punching mold
  • the motif image can be fixed, for example, with the aid of a frame arrangement 2 detachably fastenable to the base area 2 of the event calendar 1.
  • FIG. 5 shows a further embodiment of the
  • Event calendar 1 which is integrated in a book 5.
  • the event calendar 1 is shown in the
  • Embodiment arranged on two opposite side surfaces 51, 52 of an open book 5.
  • the two opposite side surfaces 51, 52 form the base 2 of the event calendar 1 on the distributed over both side surfaces 51, 52, the bounded surfaces 3, 3 ⁇ of Event calendar 1 are arranged.
  • the bounded areas 3, 3 are in the illustrated embodiment with
  • Side surface 52 is a central reproducing device 41 in the form of a screen and a
  • Audio playback device 42 arranged in the form of speakers.
  • the book 5 may have other pages on which further text and / or images are displayed.
  • the event calendar 1 as
  • FIG. 6 shows an embodiment of a pointing device 6 for interacting with the event calendar 1.
  • the mobile pointing device 6 has an integrated for reproducing audio, video and / or video fragments
  • Audio reproduction device 61 in the form of at least one loudspeaker and additionally an integrated visual reproduction device 62 in the form of a screen.
  • the mobile pointing device 6 has a memory device for storing the audio, video and / or video fragments. Via a data connection, for example in the form of a USB connection, the mobile pointing device 6 can be connected to a computer. The contents stored on the mobile pointing device 6 can then be changed on the computer by means of an appropriate software and / or a specific bounded surface 3 of the computer
  • event calendar 1 Associated with event calendar 1.
  • the event calendar is not limited to the embodiments illustrated in FIGS. 1 to 6, but rather the event calendar may be used in terms of purpose, number of bounded areas, shape and number of

Abstract

Es wird ein Ereigniskalender angegeben, der eine Grundfläche mit einer vorbestimmten Anzahl an bestimmbaren umgrenzten Flächen aufweist, wobei jede der umgrenzten Flächen mit einem offenbaren Türchen abgedeckt ist. Der Ereigniskalender weist eine Recheneinheit auf, die mit wenigstens einer Anzeigevorrichtung und/oder wenigstens einer Audiowiedergabevorrichtung elektrisch verbunden und/oder verbindbar ist. Beim Öffnen eines der Türchen erfolgt über die Anzeigevorrichtung und/oder über die Audiowiedergabevorrichtung eine vorbestimmte Ton- und/oder Visuelles Wiedergabe.

Description

Beschreibung
Ereigniskalender Die Erfindung betrifft einen Ereigniskalender, wie zum Beispiel einen Adventskalender.
Aus dem Stand der Technik sind Kalender, insbesondere
Adventskalender bekannt, bei denen hinter offenbaren
Türchen Bilder oder Text abgebildet sind.
Aus der DD 236058 AI ist beispielsweise ein Kalender bekannt, bei dem nach dem Öffnen der Türchen zum jeweiligen Tag passende Töne erklingen.
Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Kalender anzugeben, der gegenüber den aus dem Stand der Technik bekannten Kalendern attraktiver ist und mehr Informationen bietet .
Die Lösung dieser Aufgabe ergibt sich aus den Merkmalen des Hauptanspruchs, während vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung den Unteransprüchen
entnehmbar sind.
Die Aufgabe ist bei einem Ereigniskalender gelöst, der eine Grundfläche mit einer vorbestimmten Anzahl an bestimmbaren umgrenzten Flächen aufweist. Jede der umgrenzten Flächen ist mit einem offenbaren Türchen abgedeckt. Der
Ereigniskalender weist eine Recheneinheit auf. Die
Recheneinheit ist mit wenigstens einer Anzeigevorrichtung und/oder wenigstens einer Audiowiedergabevorrichtung elektrisch verbunden und/oder verbindbar. Beim Öffnen eines der Türchen erfolgt über die Anzeigevorrichtung und/oder über die Audiowiedergabevorrichtung eine vorbestimmte Ton- und/oder visuelle Wiedergabe. Unter einem Öffnen der Türchen ist auch ein Abreißen,
Umlegen oder dergleichen zu verstehen.
Eine bevorzugte Ausführungsform des Ereigniskalenders ist dadurch gekennzeichnet, dass die Recheneinheit eine
Datenschnittstelle zur Kommunikation mit einem mit dem Ereigniskalender verbindbaren Rechner aufweist. Die
Recheneinheit umfasst vorzugsweise eine Speichereinheit auf der Ton-, Bild- und/oder Video-Fragmente zur Wiedergabe über die Anzeigevorrichtung und/oder über die
Audiowiedergabevorrichtung speicherbar sind.
Vorzugsweise sind über die Datenschnittstelle Ton-, Bild- und/oder Video-Fragmente zur Wiedergabe über die
Anzeigevorrichtung und/oder über die
Audiowiedergabevorrichtung austauschbar und/oder ladbar. Hierzu kann der Ereigniskalender beispielsweise an einen Rechner angeschlossen werden, auf dem ein entsprechendes Programm installiert ist, über das die jeweiligen Ton-, Bild- und/oder Video-Fragmente jeder der umgrenzten Flächen frei zuordenbar sind.
Eine weitere bevorzugte Ausführungsform des
Ereigniskalenders ist dadurch gekennzeichnet, dass die Anzeigevorrichtung einen gemeinsamen Bildschirm aufweist über den die visuelle Wiedergabe erfolgt. Die Wiedergabe der Bild- und/oder Videofragmente beim Öffnen der Türchen erfolgt hierbei über den gemeinsamen Bildschirm. Die von den Türchen abgedeckten Flächen können beispielsweise zusätzliche Text- und/oder Bild- Informationen enthalten. Die Text- und/oder Bild- Informationen sind vorzugsweise austauschbar, so dass diese über die Dauer der Verwendung des Ereigniskalenders jeweils angepasst werden können. Beispielsweise können die
hinterlegten Text- und/oder Bild-Informationen an die jeweils wiedergegebenen Ton-, Bild- und/oder Video- Fragmente angepasst sein. Die Generierung der Text- und/oder Bild-Informationen kann beispielsweise auch über das Programm erfolgen, über das die Ton-, Bild- und/oder Video-Fragmente jeder der umgrenzten Flächen frei
zuordenbar sind. Eine weitere bevorzugte Ausführungsform des
Ereigniskalenders ist dadurch gekennzeichnet, dass die Anzeigevorrichtung mehrere, den jeweiligen umgrenzten
Flächen angepasste Bildschirme aufweist. Die einzelnen Bildschirme sind hierbei durch die Türchen abgedeckt und können beim Öffnen der jeweiligen Türchen für eine kurze Zeit aktiviert werden, um Bild- und/oder Videofragmente wiederzugeben .
Eine Wiederholung der Wiedergabe kann beispielsweise über ein kurzes Schließen und wiederholtes Öffnen der Türchen erfolgen, wobei die Wiedergabe auch mehrere Wiederholungen einschließen kann.
Eine weitere bevorzugte Ausführungsform des
Ereigniskalenders ist dadurch gekennzeichnet, dass die
Anzeigevorrichtung und/oder die Audiowiedergabevorrichtung in einem mit dem Ereigniskalender elektronisch verbindbaren oder mit dem Ereigniskalender elektronisch kommunizierbaren elektronischem mobilen Endgerät integriert sind. Über das mobile Endgerät erfolgt die vorbestimmte Ton- und/oder Visuelle Wiedergabe. Eine weitere bevorzugte Ausführungsform des
Ereigniskalenders ist dadurch gekennzeichnet, dass die Anzeigevorrichtung einen Bildschirm umfasst. Vorzugsweise weist der Bildschirm in etwa Größe der Grundfläche des Ereigniskalenders auf. Auf dem Bildschirm sind umgrenzte Flächen definierbar. Auf dem Bildschirm erfolgt nur in dem Bereich der umgrenzten Fläche eine visuelle Wiedergabe, deren Türchen geöffnet wird. Hierbei kann je nach Zuordnung der umgrenzten Flächen auf dem Bildschirm die Anordnung der zu öffnenden Türchen beliebig gewählt werden. Die Türchen können hierbei nahezu beliebig über die Gesamte von dem Bildschirm definierten Fläche des Ereigniskalenders
verteilt angeordnet werden.
Als Bildschirm eignen sich beispielsweise
Flüssigkristallanzeigen (LCDs), Aktiv-Matrix-Displays
(TFTs) oder vergleichbare vorzugsweise digitale
Anzeigevorrichtungen .
Eine bevorzugte Ausführungsform des Ereigniskalenders ist dadurch gekennzeichnet, dass auf der Grundfläche eine
Rahmenanordnung befestigbar ist. Die Rahmenanordnung weist ein den größten Teil der Grundfläche überdeckendes
Motivbild auf. Entsprechend den umgrenzten Flächen sind auf dem Motivbild offenbare Türchen angeordnet.
Eine weitere bevorzugte Ausführungsform des
Ereigniskalenders ist dadurch gekennzeichnet, dass auf der Grundfläche ein auswechselbares Motivbild befestigbar ist. Vorzugsweise sind die Anzeigevorrichtung und die Audiowiedergabevorrichtung durch das Motivbild nicht bedeckt. Das Motivbild kann beispielsweise mittels einer Haftverbindung auf die Grundfläche aufgebracht werden und vorzugsweise auch wieder von dieser leicht abgelöst werden. Dadurch kann der Ereigniskalender mit unterschiedlichen Motivbildern versehen werden und kann so über mehrere Jahre mit unterschiedlichen Motivbildern verwendet werden. Das Motivbild kann derart ausgebildet sein, dass es die Türchen nicht mit abdeckt oder mit abdeckt, wobei die
Türchen bei dieser Variante weiterhin offenbar sind.
Eine weitere bevorzugte Ausführungsform des
Ereigniskalenders ist dadurch gekennzeichnet, dass die Audiowiedergabevorrichtung einen oder mehrere an der
Grundfläche des Ereigniskalenders angeordneter Lautsprecher aufweist. Über den/die Lautsprecher erfolgt die
Audiowiedergabe .
Eine bevorzugte Ausführungsform des Ereigniskalenders ist dadurch gekennzeichnet, dass der Ort der Audiowiedergabe über die Ansteuerung der Lautsprecher in etwa dem jeweils geöffneten Türchen virtuell zuordenbar ist. Durch eine gezielte Ansteuerung bestimmter Lautsprecher kann der Effekt erzielt werden, dass der Eindruck entsteht, dass beim Öffnen der Türchen der Ton aus dem geöffneten Türchen kommt . Eine weitere bevorzugte Ausführungsform des
Ereigniskalenders ist dadurch gekennzeichnet, dass dieser in einem Buch angeordnet ist. Die Grundfläche des
Ereigniskalenders wird hierbei durch wenigstens eine Seitenflächen oder zwei gegenüberliegende Seitenflächen des Buches gebildet.
Vorzugsweise sind die Recheneinheit, die Anzeigevorrichtung und/oder die Audiowiedergabevorrichtung in dem Buch
integriert. Alternativ sind die Anzeigevorrichtung und/oder die Audiowiedergabevorrichtung in einem mobilen Endgerät integriert. Das mobile Endgerät ist vorzugsweise in der Lage mit der Recheneinheit des Ereigniskalenders zu
kommunizieren, so dass die Ton-, Bild- und/oder
Videowiedergabe über die Lautsprecher bzw. den Bildschirm mobilen Endgeräts erfolgt.
Vorzugsweise umfasst das Buch weitere aufklappbare Seiten auf, die weitere Informationen aufweisen. Auf den weiteren Seiten können beispielsweise Informationen zur Bedienung des Ereigniskalenders und/oder weitere vom dem
Ereigniskalender unabhängige bzw. mit den von der mobilen Zeigereinrichtung wiedergegebenen Informationen abhängige Texte und/oder Bilder abgebildet sein.
Eine bevorzugte Ausführungsform des Ereigniskalenders ist dadurch gekennzeichnet, dass dieser eine mobile
Zeigereinrichtung aufweist. Mittels der Zeigereinrichtung können bei Kontakt der Zeigereinrichtung mit einem Bereich der umgrenzten Fläche bestimmte Ton-, Bild- und/oder
Videofragmente wiedergegeben werden. Die Zeigereinrichtung weist hierzu eine Audiowiedergabeeinrichtung und/oder eine visuelle Wiedergabeeinrichtung auf.
Die Audiowiedergabeeinrichtung ist vorzugsweise in Form eines Lautsprechers in der mobilen Zeigereinrichtung integriert. Die auf der mobilen Zeigereinrichtung hinterlegten Tonfragmente können über den Lautsprecher wiedergegeben werden.
Die mobile Zeigereinrichtung weist beispielsweise die Form eines Stiftes auf. Die mobile Zeigereinrichtung umfasst vorzugsweise eine Speichereinheit auf der Ton-, Bild- und/oder Videofragmente hinterlegt werden können. Die Ton-, Bild- und/oder die Videofragmente können beispielsweise über einen mit der mobilen Zeigereinrichtung verbundenen Rechner verändert bzw. angepasst werden. Hierzu kann die mobile Zeigereinrichtung beispielsweise mittels einer
Datenverbindung mit dem Rechner verbunden werden.
Die Form der Zeigeeinrichtung kann auch beispielsweise auf das Thema des Ereigniskalenders angepasste sein. So kann beispielsweise der Kalender zum einem bestimmten Thema beispielsweise anhand des Motivbildes gestaltet sein, wobei die Zeigeeinrichtung thematisch in Bezug auf die äußere Ausgestaltungsform an das Thema angepasst ist.
Beispielsweise kann die Anzeigevorrichtung die Form eines Zauberstabes aufweisen, wenn der Ereigniskalender Zauberei als Thema hat. In einer bevorzugten Ausführungsform ist die Anzeigevorrichtung derart ausgebildet, dass die äußere Ausgestaltungsform beispielsweise in Form von zwei
miteinander verbindbaren Halbschalen an eine
gleichbleibende Grundeinheit der Zeigereinrichtung
befestigt wird und zu dem jeweiligen Thema des
Ereigniskalenders durch Wechsel der Halbschalen
austauschbar ist. Die Grundeinheit umfasst hierbei
vorzugsweise eine Speichereinheit auf der Ton-, Bild- und/oder Videofragmente hinterlegt werden können, eine Audiowiedergabeeinrichtung und/oder eine visuelle
Wiedergabeeinrichtung, sowie eine elektronische Schaltung zur Ansteuerung der Bauteile der Grundeinheit. Durch eine derartige Ausgestaltung der Zeigeeinrichtung kann diese in attraktiver Weise an den Ereigniskalender angepasst werden, wodurch die Attraktivität und der Anreiz zur Benutzung des Ereigniskalenders gesteigert wird.
Die visuelle Wiedergabeeinrichtung ist vorzugsweise in Form eines Bildschirms in der mobilen Zeigereinrichtung
integriert. Die auf der mobilen Zeigereinrichtung
hinterlegten Bild- und/oder Videofragmente können über den Bildschirm wiedergegeben werden.
Die Bestimmung der mit der mobilen Zeigereinrichtung kontaktierten Berührungsfläche kann beispielsweise über eine Positionsbestimmung der mobilen Zeigereinrichtung abhängig von einer Fixposition auf der Grundfläche des Ereigniskalenders erfolgen. Alternativ kann die
Positionsbestimmung kapazitiv, durch magnetische Kopplung oder ein anderweitig geeignetes Verfahren erfolgen.
Eine bevorzugte Ausführungsform des Ereigniskalenders ist dadurch gekennzeichnet, dass dieser 24 Flächen aufweist, die den Zahlen 1 bis 24 zugeordnet sind und der als
Adventskalender ausgebildet ist.
Der Ereigniskalender kann als Wochen-, Monats- oder
Jahreskalender, als Geburtstagskalender, als Kalender für Schulferien oder als jeder beliebige andere Kalender ausgebildet sein. Insbesondere bei einer Ausführungsform des Kalenders mit einer freiwählbaren Anordnung der umgrenzten Flächen ist die Anzahl und die Anordnung der Flächen nur durch die Größe der Grundfläche des
Ereigniskalenders bzw. durch die Größe der Anzeigevorrichtung beschränkt, über die die umgrenzten Flächen definierbar sind.
Durch die zuvor beschriebenen Ausführungsformen des
erfindungsgemäßen Ereigniskalenders wird ein attraktiver Kalender zur Verfügung gestellt, der weitere zusätzliche Informationen zur Verfügung stellt.
Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung, in der unter Bezugnahme auf die Zeichnungen ein
Ausführungsbeispiel im Einzelnen beschrieben ist.
Es zeigen:
Figur 1 eine erste erfindungsgemäße Ausführungsform des
Ereigniskalenders mit einer zentralen
Anzeigevorrichtung, Figur 2 eine weitere Ausführungsform des
Ereigniskalenders mit einem mobilen
elektronischen Endgerät als Anzeigevorrichtung,
Figur 3 eine weitere Ausführungsform des
Ereigniskalenders mit mehreren
Anzeigevorrichtungen,
Figur 4 eine weitere erfindungsgemäße Ausführungsform des
Ereigniskalenders mit einer Anzeigevorrichtung, und
Figur 5 eine weitere Ausführungsform des
Ereigniskalenders, der in einem Buch integriert ist, und Figur 6 eine Ausführungsform einer Zeigereinrichtung zur Interaktion mit dem Ereigniskalender. In Figur 1 ist eine erste erfindungsgemäße Ausführungsform des Ereigniskalenders 1 mit einer zentralen
Anzeigevorrichtung 41 dargestellt. Der Ereigniskalender 1 weist eine Grundfläche 2 auf, auf der Türchen 31, 31 angeordnet sind. Die Türchen 31, 31 Λ bedecken umgrenzte Flächen 3, 3λ. Der Ereigniskalender 1 weist eine zentrale Anzeigevorrichtung 41 auf, auf der Bild- und/oder Video- Fragmente wiedergegeben werden können, wenn eines der
Türchen 31, 31* geöffnet wird. Die Anzeigevorrichtung 41 kann auch beispielsweise derart ausgeführt sein, dass über diese die Bild- und/oder Video-Fragmente mit einem
sogenannten 3D-Effekt dargestellt werden können. Die 3D- Effekte können entweder nur durch die Anzeigevorrichtung 41 erzeugt werden, oder in Verbindung mit einer sogenannten 3D-Brille. Ergänzend kann die 3D-Brille auch eine
Vergrößerung der dargestellten Bild- und/oder Video- Fragmente bewirken. Eine Vergrößerung ist insbesondere bei kleinen Anzeigevorrichtungen 41 von Vorteil, wie sie beispielsweise bei der in Figur 3 dargestellten
Ausführungsform des Ereigniskalenders 1 eingesetzt werden.
Des Weiteren weist der Ereigniskalender eine
Audiowiedergabevorrichtung 42 in Form zweier Lautsprecher auf. Über die Audiowiedergabevorrichtung 42 können beim Öffnen der Türchen 31, 31 λ Ton-Fragmente wiedergegeben werden. Der Ereigniskalender 1 kann auch mehr als zwei Lautsprecher aufweisen. So ist es beispielsweise möglich über mehrere Lautsprecher die Wiedergabe der Ton-Fragmente beim Öffnen eines Türchens 31, 31 Λ derart zu steuern, so dass der Eindruck entsteht, die Wiedergabe der Ton- Fragmente würde aus der Richtung des gerade geöffneten Türchens 31, 31 λ kommen. Dieser Effekt kann beispielsweise mittels mehrerer an bestimmten Stellen des
Ereigniskalenders 1 positionierter Lautsprecher und deren Ansteuerung beispielsweise unter Ausnutzung von Dolby- Surround-Ef ekten erfolgen.
Die Ton-, Bild- und/oder Video-Fragmente sind in einer Speichereinheit einer Recheneinheit 4 hinterlegt. Die
Recheneinheit 4 ist mit der Anzeigevorrichtung 41 und der Audiowiedergabevorrichtung 42 verbunden. Die Recheneinheit 4 weist eine Datenschnittstelle 43 zur Kommunikation mit einem Rechner auf. Die in der Speichereinheit der
Rechnereinheit 4 gespeicherten Ton-, Bild- und/oder Video- Fragmente können beispielsweise über die Datenschnittstelle 43 mit einem an dieser angeschlossenen Rechner ausgetauscht bzw. angepasst werden. Zur Stromversorgung ist der
Ereigniskalender 1 beispielsweise an eine externe
Stromquelle angeschlossen. Alternativ kann der
Ereigniskalender 1 auch mit einer eigenen Stromquelle, beispielsweise in Form von Batterien oder eines aufladbaren Akkus ausgestattet sein. In Figur 2 ist eine weitere Ausführungsform des
Ereigniskalenders 1 mit einem mobilen elektronischen
Endgerät 45 als Anzeigevorrichtung 41 dargestellt. In der dargestellten Ausführungsform des Ereigniskalenders 1 weist dieser selbst keine Anzeigevorrichtung 41 auf. Um Bild- und/oder Video-Fragmente beim Öffnen eines der Türchen 31, 31 * darzustellen, werden diese über eine Anzeigevorrichtung 451 des mobilen Endgeräts 45 dargestellt. Hierzu ist das mobile Endgerät 45 in einer Geräteaufnahme 46 des Ereigniskalenders 1 angeordnet. Über die Geräteauf ahme 46 kann die Recheneinheit 4 des Ereigniskalenders 1 mit dem mobilen Endgerät 45 kommunizieren. Des Weiteren kann das mobile Endgerät 45 beispielsweise zusätzlich über die
Geräteaufnahme 46 des Ereigniskalenders 1 mit Strom
versorgt werden. In der dargestellten Ausführungsform des Ereigniskalenders 1 weist dieser selbst eine
Audiowiedergabevorrichtung 42 in Form von Lautsprechern auf. Alternativ bzw. zusätzlich können jedoch auch eine Audiowiedergabevorrichtung 452 des mobilen Endgerätes 45 zur Wiedergabe von Ton-Fragmenten benutzt werden.
In Figur 3 ist eine weitere erfindungsgemäße
Ausführungsform des Ereigniskalenders 1 mit mehreren
Anzeigevorrichtungen 41 dargestellt. Der Ereigniskalender 1 weist eine Grundfläche 2 auf, auf der 24 Türchen 31, 31 , angeordnet sind. Hinter jedem offenbaren Türchen 31, 31 ist eine Anzeigevorrichtung 41 angeordnet. Beim Öffnen der Türchen 31, 31 können über die jeweilige Anzeigevorrichtung 41 Bild- und/oder Video-Fragmenten wiedergegeben werden. Zur Wiedergabe von Ton-Fragmenten weist der
Ereigniskalender 1 eine Audiowiedergabevorrichtung 42 in Form von Lautsprechern auf. In Figur 4 ist eine weitere erfindungsgemäße
Ausführungsform des Ereigniskalenders 1 mit einer
Anzeigevorrichtung 41 dargestellt. Der Ereigniskalender 1 weist eine Grundfläche 2 auf, auf der Türchen 31, 31 Λ angeordnet sind. Die Anzeigevorrichtung 41 bedeckt einen Großteil der Grundfläche 2 des Ereigniskalenders 1. Auf der Anzeigevorrichtung 41 sind umgrenzte Flächen 3 definierbar. Auf der Anzeigevorrichtung 41 erfolgt nur in dem Bereich der umgrenzten Fläche 3 eine visuelle Wiedergabe, deren Türchen 31, 31 λ geöffnet wird. Hierbei kann je nach
Zuordnung der umgrenzten Flächen 3 auf der
Anzeigevorrichtung 41 die Anordnung der zu öffnenden
Türchen 31, 31 Λ beliebig gewählt werden. Die Türchen 31, 31' können hierbei nahezu beliebig über die Gesamte von der Anzeigevorrichtung 41 definierten Fläche des
Ereigniskalenders 1 verteilt angeordnet werden. Die
Anordnung der umgrenzten Flächen 3 kann beispielsweise über ein Programm auf einem mit der Recheneinheit 4 des
Ereigniskalenders 1 verbundenen Rechners erfolgen.
Vorteilhafterweise ist es auch möglich, ein Motivbild, das die Grundfläche 2 des Ereigniskalenders 1 bildet mit Hilfe des Programms zu erstellen, wobei auf dem Motivbild die zu öffnenden Türchen 31, 31 mit erzeugt werden können. Das generierte Motivbild wird dann beispielsweise mit Hilfe eines Druckers auf einem dickeren Papier, einem Karton oder einer Kunststofffolie ausgedruckt. Die Türchen 31, 31 λ könnten beispielsweise mit Hilfe einer Stanzform
vorgestanzt werden, um ein Öffnen der Türchen 31, 31 , zu erleichtern.
Das Motivbild kann beispielsweise mit Hilfe einer an der Grundfläche 2 des Ereigniskalenders 1 lösbar befestigbaren Rahmenanordnung fixiert werden.
Figur 5 zeigt eine weitere Äusführungsform des
Ereigniskalenders 1, der in einem Buch 5 integriert ist. Der Ereigniskalender 1 ist in der dargestellten
Ausführungsform auf zwei gegenüberliegenden Seitenflächen 51, 52 eines aufgeschlagenen Buches 5 angeordnet. Die beiden gegenüberliegenden Seitenflächen 51, 52 bilden die Grundfläche 2 des Ereigniskalenders 1 auf der verteilt über beide Seitenflächen 51, 52 die umgrenzten Flächen 3, 3Λ des Ereigniskalenders 1 angeordnet sind. Die umgrenzten Flächen 3, 3 sind in der dargestellten Ausführungsform mit
offenbaren Türchen 31, 31 ' bedeckt. Auf der rechten
Seitenfläche 52 ist eine zentrale Wiedergabevorrichtung 41 in Form eines Bildschirms und eine
Audiowiedergabevorrichtung 42 in Form von Lautsprechern angeordnet .
Das Buch 5 kann noch weitere Seiten aufweisen, auf denen weiterer Text und/oder Bilder abgebildet sind. Bei einer Ausführungsform des Ereigniskalenders 1 als
Adventskalenders ist es beispielsweise vorstellbar, dass die weiteren Seiten Zusatzinformationen zu der Adventszeit enthalten .
In Figur 6 ist eine Ausführungsform einer Zeigereinrichtung 6 zur Interaktion mit dem Ereigniskalender 1 dargestellt. Die mobile Zeigereinrichtung 6 weist zur Wiedergabe von Ton-, Bild- und/oder Videofragmenten eine integrierte
Audiowiedergabeeinrichtung 61 in Form wenigstens eines Lautsprechers und zusätzlich eine integrierte visuelle Wiedergabevorrichtung 62 in Form eines Bildschirms auf. Die mobile Zeigereinrichtung 6 weist zur Speicherung der Ton-, Bild- und/oder Videofragmente eine Speichereinrichtung auf. Über einen Datenanschluss beispielsweise in Form eines USB- Anschlusses kann die mobile Zeigereinrichtung 6 mit einem Rechner verbunden werden. An dem Rechner können dann die auf der mobilen Zeigereinrichtung 6 abgespeicherten Inhalte mittels einer entsprechenden Software verändert werden und/oder einer bestimmten umgrenzten Fläche 3 des
Ereigniskalenders 1 zugeordnet werden. Der Ereigniskalender ist nicht auf die in den Figuren 1 bis 6 dargestellten Ausführungsformen beschränkt, vielmehr kann der Ereigniskalender hinsichtlich Einsatzzweck, Anzahl der umgrenzten Flächen, Form und Anzahl der
Anzeigevorrichtungen sowie Form, Anzahl und Anordnung der Audiowiedergabevorrichtungen nahezu beliebig ausgestaltet sein .
Bezugszeichenliste
1 Ereigniskalender
2 Grundfläche
21 Motivbild
22 Rahmenanordnung
3, 3λ umgrenzte Fläche
31, 31 Türchen
4 Recheneinheit
41 Anzeigevorrichtung
42 Audiowiedergabevorrichtung
43 Datenschnittstelle
44 Rechner
45 mobiles Endgerät
451 Anzeigevorrichtung
452 Audiowiedergabevorrichtung
46 Geräteaufnahme
5 Buch
51, 52 Seitenfläche
6 Zeigereinrichtung
61 Anzeigevorrichtung
62 Audiowiedergabevorrichtung

Claims

Patentansprüche
1. Ereigniskalender aufweisend,
eine Grundfläche (2) mit einer vorbestimmten Anzahl an bestimmbaren umgrenzten Flächen (3, 3 ), bei der jede der umgrenzten Flächen mit einem offenbaren Türchen (31, 31 ) abgedeckt ist,
eine Recheneinheit (4), die mit wenigstens einer
Anzeigevorrichtung (41) und/oder wenigstens einer
Audiowiedergabevorrichtung (42) elektrisch verbunden und/oder verbindbar ist,
bei dem beim Öffnen eines der Türchen (31, 31 Λ) über die Anzeigevorrichtung (41) und/oder über die
Audiowiedergabevorrichtung (42) eine vorbestimmte Ton- und/oder Visuelles Wiedergabe erfolgt.
2. Ereigniskalender nach Anspruch 1,
bei dem die Recheneinheit (4) eine Datenschnittstelle (43) zur Kommunikation mit einem mit dem Ereigniskalender (1) verbindbaren Rechner (44).
3. Ereigniskalender nach Anspruch 2,
bei dem über die Datenschnittstelle (43) Ton-, Bild- und/oder Video-Fragmente zur Wiedergabe über die
Anzeigevorrichtung (41) und/oder über die
Audiowiedergabevorrichtung (42) austauschbar und/oder ladbar sind.
4. Ereigniskalender nach einem der vorherstehenden
Ansprüche,
bei dem die Anzeigevorrichtung (41) einen zentralen
Bildschirm aufweist über den die visuelle Wiedergabe erfolgt .
5. Ereigniskalender nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei dem die Anzeigevorrichtung (41) mehrere, den jeweiligen umgrenzten Flächen (3, 3Λ) angepasste Bildschirme aufweist.
6. Ereigniskalender nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei dem die Anzeigevorrichtung (41) und/oder die
Audiowiedergabevorrichtung (42) in einem mit dem
Ereigniskalender (1) elektronisch verbindbaren oder mit dem Ereigniskalender (1) elektronisch kommunizierbaren
elektronischem mobilen Endgerät (45) integriert ist, über das die vorbestimmte Ton- und/oder Visuelles Wiedergabe erfolgt
7. Ereigniskalender nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei dem die Anzeigevorrichtung (41) einen Bildschirm umfasst, auf dem umgrenzte Flächen (3, 3λ) definierbar sind, wobei auf dem Bildschirm nur in dem Bereich der umgrenzten Fläche (3, 3λ) eine visuelle Wiedergabe erfolgt, deren Türchen (31, 31 v) geöffnet wird.
8. Ereigniskalender nach Anspruch 7,
bei dem auf der Grundfläche (2) eine Rahmenanordnung (22) befestigbar ist, die ein den größten Teil der Grundfläche (2) überdeckendes Motivbild (21) aufweist, bei dem
entsprechend den umgrenzten Flächen (3, 3Λ) offenbare
Türchen (31, 31 angeordnet sind.
9. Ereigniskalender nach einem der Ansprüche 1 bis 6, bei dem auf der Grundfläche (2) ein auswechselbares
Motivbild (21) befestigbar ist.
10. Ereigniskalender nach einem der vorherstehenden
Ansprüche,
bei dem die Audiowiedergabevorrichtung (42) einen oder mehrere an der Grundfläche (2) des Ereigniskalenders (1) angeordneter Lautsprecher aufweist, über den/die die
Audiowiedergabe erfolgt.
11. Ereigniskalender nach Anspruch 10,
bei dem der Ort der Audiowiedergabe über die Ansteuerung der Lautsprecher in etwa dem jeweils geöffneten Türchen (31, 31*) virtuell zuordenbar ist.
12. Ereigniskalender nach einem der vorherstehenden
Ansprüche ,
der in einem Buch (5) angeordnet ist, wobei dessen
Grundfläche (2) durch wenigstens eine Seitenflächen (51) oder zwei gegenüberliegende Seitenflächen (51, 52) des Buches (6) gebildet ist.
13. Ereigniskalender nach Anspruch 12,
bei dem die Recheneinheit (4), die Anzeigevorrichtung (41) und/oder die Audiowiedergabevorrichtung (42) in dem Buch (5) integriert sind oder die Anzeigevorrichtung (41) und/oder die Audiowiedergabevorrichtung (42) in einem mobilen Endgerät (45) integriert sind.
14. Ereigniskalender nach einem der vorherstehenden
Ansprüche,
der eine mobile Zeigereinrichtung (6) aufweist, mittels der bei Kontakt der Zeigereinrichtung (6) mit einem Bereich der umgrenzten Fläche (3, 3') bestimmte Ton-, Bild- und/oder Video-Fragmente über eine Audiowiedergabeeinrichtung (61) und/oder eine visuelle Wiedergabeeinrichtung (62) der Zeigereinrichtung (6) wiedergebbar sind.
15. Ereigniskalender nach einem der vorherstehenden Ansprüche,
der 24 Flächen (3, 3Λ) aufweist, die den Zahlen 1 bis 24 zugeordnet sind und der als Adventskalender ausgebildet ist .
PCT/EP2012/056343 2011-04-08 2012-04-05 Ereigniskalender WO2012136799A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011016485.5 2011-04-08
DE201110016485 DE102011016485A1 (de) 2011-04-08 2011-04-08 Ereigniskalender

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2012136799A1 true WO2012136799A1 (de) 2012-10-11

Family

ID=46085543

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2012/056343 WO2012136799A1 (de) 2011-04-08 2012-04-05 Ereigniskalender

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102011016485A1 (de)
WO (1) WO2012136799A1 (de)

Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD236058A1 (de) 1985-04-10 1986-05-28 Thomas Giesel Kalender
DE8706089U1 (de) * 1987-04-28 1987-06-25 Petzold & Aulhorn (Gmbh & Co Kg), 2000 Hamburg, De
US5956682A (en) * 1991-06-06 1999-09-21 Lj Laboratories, Llc Picture frame with associated audio messages and position sensitive or speech recognition device
DE19842586A1 (de) * 1998-09-17 2000-03-23 Udo Simon Verpackungsanordnung
DE20004388U1 (de) * 2000-03-13 2000-08-24 S L V Elektronik Gmbh Kalender
US20060192772A1 (en) * 2005-02-28 2006-08-31 Ko Kambayashi Data control pen device
DE202005016215U1 (de) * 2005-10-13 2006-10-19 Schneider, Stefan, Dipl.-Ing. Ereigniskalender
DE202006008488U1 (de) * 2006-02-12 2006-12-07 Krauss, Robert Rahmen zum Befestigen an Bildschirmen als Träger für verschiedene Anwendungsmöglichkeiten und Verbindung mit entsprechender Software
EP1808839A1 (de) * 2006-01-16 2007-07-18 Fine Tune International Ltd. Kalender Multimediagerät
WO2008150921A1 (en) * 2007-05-29 2008-12-11 Livescribe, Inc. Communicating audio and writing using a smart pen computing system
DE202009002327U1 (de) * 2009-02-18 2009-11-26 Kaifler, Erich Adventskalender, in elektronischer, aktiver Ausführung
DE202011005021U1 (de) * 2011-04-08 2011-08-11 Ulrich Kurze Ereigniskalender

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD236058A1 (de) 1985-04-10 1986-05-28 Thomas Giesel Kalender
DE8706089U1 (de) * 1987-04-28 1987-06-25 Petzold & Aulhorn (Gmbh & Co Kg), 2000 Hamburg, De
US5956682A (en) * 1991-06-06 1999-09-21 Lj Laboratories, Llc Picture frame with associated audio messages and position sensitive or speech recognition device
DE19842586A1 (de) * 1998-09-17 2000-03-23 Udo Simon Verpackungsanordnung
DE20004388U1 (de) * 2000-03-13 2000-08-24 S L V Elektronik Gmbh Kalender
US20060192772A1 (en) * 2005-02-28 2006-08-31 Ko Kambayashi Data control pen device
DE202005016215U1 (de) * 2005-10-13 2006-10-19 Schneider, Stefan, Dipl.-Ing. Ereigniskalender
EP1808839A1 (de) * 2006-01-16 2007-07-18 Fine Tune International Ltd. Kalender Multimediagerät
DE202006008488U1 (de) * 2006-02-12 2006-12-07 Krauss, Robert Rahmen zum Befestigen an Bildschirmen als Träger für verschiedene Anwendungsmöglichkeiten und Verbindung mit entsprechender Software
WO2008150921A1 (en) * 2007-05-29 2008-12-11 Livescribe, Inc. Communicating audio and writing using a smart pen computing system
DE202009002327U1 (de) * 2009-02-18 2009-11-26 Kaifler, Erich Adventskalender, in elektronischer, aktiver Ausführung
DE202011005021U1 (de) * 2011-04-08 2011-08-11 Ulrich Kurze Ereigniskalender

Also Published As

Publication number Publication date
DE102011016485A1 (de) 2012-10-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1015994B8 (de) Anzeigevorrichtung mit bildschirmabgewandtem bedienelement
DE69908566T2 (de) Tragbare Rechnereinrichtung mit flexibler Schnittstellenbildung
Hopkins The practice and theory of school improvement: International handbook of educational change
DE102017100477A1 (de) Flexibles elektronisches gerät
DE102007061993A1 (de) Mobiles Endgerät mit einer Anzeigeeinheit sowie Anzeigeverfahren für ein mobiles Endgerät
DE112005000432T5 (de) Multifunktionale Deckeleinrichtung
DE112008004007T5 (de) Tragbarer Computer mit mehreren Graphikanzeigen
EP3661176B1 (de) Magnetischer blickschutzfilter
DE60317524T2 (de) Betriebsverfahren und vorrichtung für ein multimedia-empfangsgerät für kraftfahrzeuge
WO2012136799A1 (de) Ereigniskalender
DE19800778A1 (de) Datenverarbeitungseinrichtung mit einer abnehmbaren flachen Anzeigevorrichtung
EP3392545B1 (de) Kommunikationsvorrichtung
DE19535119C2 (de) Mehrplatz-Zeigersteuerungsverfahren für Unterrichtszwecke und Anordnung zur Ausführung des Verfahrens
WO2012143443A1 (de) Mobile elektronische zeigereinrichtung
DE102007014111A1 (de) Medium zur Wiedergabe von auditiv wahrnehmbaren Informationen
DE102007014287B4 (de) Mobile Anzeigevorrichtung und Betriebsverfahren hierfür
DE102010004813A1 (de) Wiedergabegerät für ein Druckerzeugnis
DE202011005021U1 (de) Ereigniskalender
DE102008023149A1 (de) Anzeigevorrichtung mit Duftausgabe
DE102021201105A1 (de) Zubehörvorrichtungen für elektronische vorrichtungen
AT511069B1 (de) Aufnahme für eine anzeigeeinrichtung
DE202012007042U1 (de) Digitales Freundebuch
EP4006805A2 (de) System zur preisauszeichnung mittels einer schautafel; sowie schautafel zur preisauszeichnung
DE202004011180U1 (de) Karte mit einer Befestigungsanordnung für eine Speichervorrichtung
DE102009004435A1 (de) Bediensystem für ein externes Gerät in einem Fahrzeug und Verfahren zum Bedienen eines externen Geräts in einem Fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 12721187

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 12721187

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1