DE202009002327U1 - Adventskalender, in elektronischer, aktiver Ausführung - Google Patents

Adventskalender, in elektronischer, aktiver Ausführung Download PDF

Info

Publication number
DE202009002327U1
DE202009002327U1 DE200920002327 DE202009002327U DE202009002327U1 DE 202009002327 U1 DE202009002327 U1 DE 202009002327U1 DE 200920002327 DE200920002327 DE 200920002327 DE 202009002327 U DE202009002327 U DE 202009002327U DE 202009002327 U1 DE202009002327 U1 DE 202009002327U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
protection
advent calendar
advent
calendars
calendar
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200920002327
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200920002327 priority Critical patent/DE202009002327U1/de
Publication of DE202009002327U1 publication Critical patent/DE202009002327U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F27/00Combined visual and audible advertising or displaying, e.g. for public address
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09DRAILWAY OR LIKE TIME OR FARE TABLES; PERPETUAL CALENDARS
    • G09D3/00Perpetual calendars
    • G09D3/12Perpetual calendars electrically operated

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Mirrors, Picture Frames, Photograph Stands, And Related Fastening Devices (AREA)

Abstract

Adventskalender oder ganz allgemein zeitlich definierte Kalender in Holz-, Glas- oder Plastikgehäuse etc. dadurch gekennzeichnet, dass es sich um ein elektronisches Gerät mit Gehäuse (2, 9), Display (2, 2) und eventuell Rahmen (2, 1) handelt, das die Elektronik für genau definierte Zeiträume enthält (aber nicht das ganze Jahr vom 1. Januar bis 31. Dezember abdecken muss).

Description

  • Herkömmliche Adventskalender (1) und Kalender im Allgemeinen kommen meist in Papierform auf den Markt.
  • Bei dem angemeldeten Produkt (2) handelt es sich um Adventskalender (oder Kalender, die andere Zeiträume umfassen z. B. die Fastenzeit, den Fasching, die Zeit von Geburtstag zu Geburtstag, das Schuljahr oder die Pflanzzeit, die nicht vollumfänglich deckungsgleich mit Jahreskalendern, also vom 1.1. bis 31.12 sein müssen) mit Display, z. B. TFT (3, A) und der Kombination von Zeitangabe (2, 2) und wahlweise Bild (2, 6) und wahlweise Text (2, 4) und wahlweise Ton (2, 8), wobei pro Tag, Woche oder Monat, mit oder ohne Animation weitergeschaltet (umgeblättert) werden kann.
  • Der Adventskalender beginnt beispielsweise am 1. Dezember mit einem Bild und/oder Text und/oder Ton und wird an den Folgetagen, bis zum 24. Dezember jeweils auf ein neues Bild und/oder ... umgeschaltet. Der Kalender hat eine feste Abfolge von Seiten. Er kann Bild, Text und Ton beinhalten, wobei z. B. durch Tastendruck (2, 5) oder automatisch weitergeblättert wird, so dass er schon von kleinen Kindern bedient werden kann.
  • Der Text kann entfallen, wenn die Geschichte z. B. nach dem Umschalten vorgelesen wird. Bei dem Kalender kann es sich a; um eine Einheit, bestehend aus dem Gerät mit Rahmen (2, 1), einem Display (2, 3) und den ev. künstlerisch ausgestalteten Bildern (2, 6), Texten (4) ev. Gedichten, vorgelesenen Geschichten und ev. Musik (über Lautsprecher 8) etc., oder b; um ein Softwareprogramm, für, auf dem Markt angebotene digitale Bilderrahmen (7), Computer, digitale Lesegeräte, TV etc. handeln.
  • Der Kalender enthält eine CPU (3. B) zur Ablaufsteuerung, ein oder mehrere Speichermedien (3, C) für die Zeitangabe und/oder Bild-, Text- und Toneingabe, einen Schalter bzw. Taster (2, 5) um weiterblättern zu können, einen Taktgeber (2, G) und/oder ein Empfangsteil für Satellitensignale etc. (3, E) über die automatisch weitergeblättert wird.
  • Der Kalender kann auch mit einer oder mehreren Schnittstellen ausgestattet sein (Stecker: 3, H, Funk: 3, I), zum einen für die mitgelieferte Software, zum anderen damit der Endverbraucher seine eigenen Bilder, Texte, Vertonungen (z. B. am 24.12. seinen persönlichen Glückwunsch zu den Feiertagen) mittels CP, CD, Stick etc. einspeisen kann.
  • Die für Bild, Text und Ton (3, B, C, G, E und F) benötigte Elektronik kann im Gerät integriert oder von außen zugeschaltet werden.

Claims (7)

  1. Adventskalender oder ganz allgemein zeitlich definierte Kalender in Holz-, Glas- oder Plastikgehäuse etc. dadurch gekennzeichnet, dass es sich um ein elektronisches Gerät mit Gehäuse (2, 9), Display (2, 2) und eventuell Rahmen (2, 1) handelt, das die Elektronik für genau definierte Zeiträume enthält (aber nicht das ganze Jahr vom 1. Januar bis 31. Dezember abdecken muss).
  2. Adventskalender nach Schutzanspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass das Gerät ein CPU (3, B) enthält.
  3. Adventskalender nach Schutzanspruch 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, dass er für die Zeitangabe mit einem Speichermedium ausgestattet ist, EPROM etc. (3, C).
  4. Adventskalender nach Schutzanspruch 1 bis 3 dadurch gekennzeichnet, dass er mit einem Speichermedium ausgestattet ist, EPROM etc. (3, C) oder einer Digitalkamera (3, F) etc., für Bild, Text, Ton.
  5. Adventskalender nach Schutzanspruch 1 bis 4 dadurch gekennzeichnet, dass das Gerät einen Schalter oder Taster hat (3, D), oder ein Empfangsteil (3, G) für eine Fernsteuerung.
  6. Adventskalender nach Schutzanspruch 1 bis 5 dadurch gekennzeichnet, dass das Gerät einen Taktgeber hat und/oder ein Empfangsteil für Satellitensignale etc., 3, E.
  7. Adventskalender nach Schutzanspruch 1 bis 6 dadurch gekennzeichnet, dass das Gerät eine oder mehrere Schnittstellen hat, 3, H (Stecker, CD etc.), Funk (3, I).
DE200920002327 2009-02-18 2009-02-18 Adventskalender, in elektronischer, aktiver Ausführung Expired - Lifetime DE202009002327U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200920002327 DE202009002327U1 (de) 2009-02-18 2009-02-18 Adventskalender, in elektronischer, aktiver Ausführung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200920002327 DE202009002327U1 (de) 2009-02-18 2009-02-18 Adventskalender, in elektronischer, aktiver Ausführung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202009002327U1 true DE202009002327U1 (de) 2009-11-26

Family

ID=41361023

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200920002327 Expired - Lifetime DE202009002327U1 (de) 2009-02-18 2009-02-18 Adventskalender, in elektronischer, aktiver Ausführung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202009002327U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012136799A1 (de) * 2011-04-08 2012-10-11 Ulrich Kurze Ereigniskalender

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012136799A1 (de) * 2011-04-08 2012-10-11 Ulrich Kurze Ereigniskalender

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2022017203A1 (zh) 听写交互方法、装置和电子设备
DE202009002327U1 (de) Adventskalender, in elektronischer, aktiver Ausführung
US20080100596A1 (en) Digital Photo Frame with Monthly Calendar
US20110019503A1 (en) Apparatus For Providing A Digital Wall Calendar
CN201725139U (zh) 一种具有投影功能的数码相框
CN209028515U (zh) 一种多功能信息交互终端
CN207882676U (zh) 一种新型的智能手表
TW201513062A (zh) 數位學習系統
JP2016081435A (ja) スケジュール管理装置、スケジュール管理方法、及びプログラム
DE102015109738A1 (de) Briefing-System, tragbare Vorrichtung und Notizdarstellungsverfahren für ein Briefing
Pierce The convergence of communication technologies
Albert et al. Evaluating Scratch programs to assess computational thinking in a science lesson
Beth et al. UTeach CS Principles: Broadening Participation Through K-12 Computer Science Education and Teacher Professional Learning and Support
DE202007009379U1 (de) Multimedialer Prospektständer
CN105303988A (zh) 一种数码相框
Doman et al. How to Plan and Run Summer Computing Camps: Logistics
DE202010010292U1 (de) Mehrfunktionales Darstellungsobjekt
Hurt et al. Creating with Canva.
CN201868049U (zh) 电子相册
Drake et al. Learn Java in N games
Laminack Beatrice Doesn't Want To
Neblett et al. Adding Value to Your Biofeedback Certification International Alliance (BCIA) Certification: A Q&A With the BCIA Board
Stokes The Complete Guide to Writing & Selling the Christian Novel
Viktorov et al. PHENND Update
Donahoo How a tablet found its way

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 20091231

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20120901