WO2012110183A1 - Gassackmodul sowie fahrzeuginsassen-rückhaltesystem mit einem gassackmodul - Google Patents

Gassackmodul sowie fahrzeuginsassen-rückhaltesystem mit einem gassackmodul Download PDF

Info

Publication number
WO2012110183A1
WO2012110183A1 PCT/EP2012/000208 EP2012000208W WO2012110183A1 WO 2012110183 A1 WO2012110183 A1 WO 2012110183A1 EP 2012000208 W EP2012000208 W EP 2012000208W WO 2012110183 A1 WO2012110183 A1 WO 2012110183A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
flap
gas bag
pressure
protective cover
vehicle occupant
Prior art date
Application number
PCT/EP2012/000208
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Daniele Aranzulla
Original Assignee
Trw Automotive Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Trw Automotive Gmbh filed Critical Trw Automotive Gmbh
Priority to DE112012000832.4T priority Critical patent/DE112012000832B4/de
Priority to CN201280009135.3A priority patent/CN103370233B/zh
Publication of WO2012110183A1 publication Critical patent/WO2012110183A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/20Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components
    • B60R21/201Packaging straps or envelopes for inflatable members
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/20Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components
    • B60R21/215Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components characterised by the covers for the inflatable member
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/20Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components
    • B60R21/217Inflation fluid source retainers, e.g. reaction canisters; Connection of bags, covers, diffusers or inflation fluid sources therewith or together
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R2021/161Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by additional means for controlling deployment trajectory
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/20Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components
    • B60R21/215Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components characterised by the covers for the inflatable member
    • B60R21/2155Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components characterised by the covers for the inflatable member with complex motion of the cover; Retraction under the lining during opening

Definitions

  • the invention relates to an airbag module for a vehicle occupant restraint system, comprising a module housing which has an outlet opening covered by a flap and a folded airbag accommodated in the module housing. Moreover, the invention also relates to a vehicle occupant restraint system with such a gas bag module.
  • Airbag modules are usually arranged behind covers or trim parts such as dashboards or steering wheel covers, so that they are not visible in the vehicle interior prior to their activation.
  • the covers or trim parts are usually provided with predetermined breaking points to facilitate the exit and the deployment of the airbag in the direction of the vehicle interior.
  • the gas bag After activation of the gas bag module, the gas bag exerts a planar pressure on a side facing away from the vehicle interior side of the trim part, until it bursts at a predetermined breaking point and a deployment of the gas bag to the vehicle occupant out allows light.
  • the respective sections of the trim part open in the manner of a flap, which is why some breaking points completely rupture, whereas other break points only break and fulfill a hinge function.
  • a defined, reproducible opening behavior of the trim part is sought to ensure a consistent occupant protection function, but can hardly be realized due to some difficult-to-control influencing factors.
  • the course of the gas pressure generated by a gas generator depends as much on an ambient temperature as a material resistance of the trim part in the region of the predetermined breaking points.
  • the predetermined breaking points must on the one hand be made robust enough to be able to
  • CONFIRMATION COPY To withstand stresses prior to activation of the gas bag module, but at the same time weak enough not to hinder a gas bag deployment too much. Another factor that impedes a defined and reproducible opening behavior of trim parts, the manufacturing tolerance in forming the predetermined breaking points.
  • the object of the invention is to provide an airbag module and a vehicle occupant restraint system, which is improved after its activation in relation to a defined and reproducible opening behavior.
  • an airbag module of the aforementioned type in which a pressure concentration element is mounted in the region of the outlet opening on the gas bag or on a protective gas bag covering the folded gas bag, which can concentrate a gas bag deployment pressure on a predefined location of the flap.
  • concentration of the gas bag deployment pressure on this predefined location in particular a predetermined breaking point of the flap, its breaking strength is exceeded quickly and reliably as well as substantially independently of the influencing factors mentioned above.
  • the material of the covering part ruptures completely or it breaks in the desired manner in order to form a pivotable hinge.
  • the flap which covers the outlet opening is initially not recognizable as such and integrally connected to the cowling before activation of the gas bag module.
  • a protective cover is usually present anyway, at least in the region of the outlet opening of the module housing, in order to fix the folded gas bag and to protect it against external influences. Due to its position at the outlet opening, the protective cover moreover offers the possibility of fixing the pressure-concentration element at a desired location with little effort.
  • the arrangement of the pressure concentration element is chosen so that the opening of the flap is supported and at the same time a contact on the windshield is avoided.
  • the pressure concentration element or on the protective cover can be directly attached to the gas bag, the pressure concentration element or on the protective cover.
  • a pocket for receiving the pressure concentration element is formed on the gas bag or on the protective cover.
  • the pressure concentration element can be easily and inexpensively attached to the protective cover.
  • a connected to the protective cover in particular sewn tab provided, which forms the pocket for receiving the pressure concentration element together with the protective cover.
  • the material costs and the production costs for attaching the pressure-concentration element are extremely low, in particular if the flap and the protective cover are made of identical material.
  • the protective cover is preferably a film, in particular a plastic film, or a textile, in particular a fabric. These materials are already known from the prior art for the production of gas bag protective covers and also allow easy attachment of the pressure concentration element.
  • the pressure-concentration element is preferably a rod, in particular a substantially rigid plastic rod.
  • the geometry or the cross-section of the rod can be adapted so that a desired opening behavior of the gas bag module is achieved.
  • the module housing may have a housing cover on which the flap is formed.
  • the flap in this case is part of the gas bag module.
  • the predefined position of the flap is a predetermined breaking line, wherein the pressure-concentration element adjoins this predetermined breaking line.
  • a vehicle occupant restraint system having a module housing having an outlet opening, a folded airbag accommodated in the module housing, and a flap which covers the outlet opening, wherein between the folded airbag and the flap a pressure concentration element is arranged which can concentrate a gas bag deployment pressure on a predefined location of the flap.
  • a protective cover for the gas bag is provided between the folded gas bag and the flap, wherein the pressure-concentration element is attached to this protective cover.
  • the protective cover which is normally present anyway, offers an excellent possibility for fixing the pressure concentration element inexpensively and simply at a desired location.
  • the flap is part of an instrument panel.
  • the flap is formed on a trim part for the gas bag, wherein this trim part may be in particular an instrument panel, a steering wheel cover and / or a housing cover of the gas bag module housing.
  • the vehicle occupant restraint system comprises the gas bag module described above, which advantageously contributes to a defined and reproducible system behavior.
  • FIG. 1 is a schematic perspective view of a gas bag module according to the invention.
  • FIG. 2 shows a schematic section through the gas bag module according to FIG. 1;
  • FIG. 3 is a plan view of a protective cover of the gas bag module according to Figure 1;
  • Figure 4 is a section IV-IV through the protective cover of Figure 3;
  • FIG. 5 is a perspective view of three pressure concentration elements for the gas bag module according to the invention
  • FIG. 6 shows a schematic view of a vehicle occupant restraint system according to the invention and of a known vehicle occupant restraint system according to the prior art
  • FIG. 7 shows three schematic sections through a known vehicle occupant restraint system according to the prior art.
  • FIG. 8 shows three schematic sections through a vehicle occupant restraint system according to the invention.
  • FIGs 1 and 2 show a perspective view and a section through an airbag module 10 for a vehicle occupant restraint system 12, with a module housing 14 having a means of a flap 16 (see Figures 6a and 8a) covered outlet opening 18, a in Module housing 14 recorded, folded airbag 20, which can unfold upon activation of the vehicle occupant restraint system 12 through the outlet opening 18 to the outside of the module housing 14, and arranged in the region of the outlet opening 18 protective cover 22 for the folded airbag 20, wherein on the protective cover 22 a pressure concentration element 24 is mounted, which can concentrate a gas bag deployment pressure on a predefined location 25 of the flap 16 (see Figures 6a and 8a).
  • a gas generator 26 is accommodated in the module housing 14 in addition to the folded gas bag 20, which introduces pressurized gas into the gas bag 20 when the vehicle occupant restraint system 12 is activated so that the gas bag 20 unfolds in the direction of a vehicle occupant.
  • the protective cover 22 attached to the gas generator 26 and / or to the module housing 14 is provided to protect and fix the gas bag 20 in its folded position.
  • a protective sheath end 28 is mounted on the gas generator 26.
  • an attachment to the module housing 14 or a clamping between the gas generator 26 and the module housing 14 is conceivable.
  • tabs 32 are provided in the present embodiment, which are hooked into hooks 34 of the module housing 14.
  • an attachment of the protective cover end 30 to the gas generator 26 or a Clamping of the protective sleeve end 30 between the gas generator 26 and the module housing 14 conceivable.
  • the protective cover 22 has a section which extends in the region of the outlet opening 18, the pressure concentrating element 24 being attached to this section.
  • a pocket 36 is formed on the protective cover 22, which pocket receives the pressure-concentration element 24.
  • Figures 3 and 4 show a plan view and a section through the flat spread protective cover 22, wherein a connected to the protective cover 22, in particular sewn tabs 38 is provided which forms the pocket 36 for receiving the pressure-concentration element 24 together with the protective cover 22.
  • a seam 40 for attachment of the flap 38 is shown in dashed lines.
  • the pressure-concentration element 24 can be introduced from above into the pocket 36 through a seam opening 42 and is thus fixed relative to the protective cover 22 in its position.
  • the seam opening 42 can optionally be sewn up after the introduction of the pressure-concentration element 24.
  • the protective cover 22 is preferably made of a film, in particular a plastic film, or a textile, in particular a fabric.
  • the tab 38 and the protective sheath 22 are preferably made of identical material.
  • FIG. 5 shows, by way of example, three pressure-concentration elements 24 with a round, triangular and square rod cross-section designed as a rod, although other cross-sections are also conceivable.
  • the pressure-concentration element 24 is a straight, substantially rigid plastic rod with a circular cross-section.
  • the Use of a bent rod or a rod with different diameters, conical or stepped, as a pressure-concentration element 24 conceivable.
  • the predefined location 25 of the flap 16 is usually a predetermined breaking line 44, in particular a predetermined breaking line 44, which acts as a pivotable hinge after it breaks, the pressure-concentration element 24 being adjacent to the predetermined breaking line 44 (compare FIGS. 6a and 8a).
  • FIG. 6 a shows the vehicle occupant restraint system 12 according to the invention, in which the pressure concentration element 24 is arranged between the airbag 20 and the flap 16, which can concentrate the gas bag deployment pressure on the predefined location 25 of a trim part 46 or the flap 16.
  • This pressure concentration ensures that the predetermined breaking line 44 breaks and can fulfill its hinge function. Only this hinge function of the predetermined breaking line 44 allows a desired deployment behavior of the gas bag 20 and thus ensures optimum occupant restraint.
  • FIG. 6b shows a vehicle occupant restraint system 12 'according to the prior art after its activation.
  • Corresponding components carry identical reference numbers, wherein known from the prior art components are additionally provided with a dash.
  • a lining part 46 'of the restraint system 12' is already torn open analogously to FIG. 6a, so that the flap 16 'formed in the lining part 46' releases the outlet opening 18 'for the deployment of the gas bag 20'.
  • the airbag deployment pressure has not been sufficient to break the flap 16' at the predefined location 25 'of the flap formed as the break line 44' so that this break line 44 'can not act as a pivotable hinge.
  • FIGS. 7a to 7c also show a known vehicle occupant restraint system 12 'according to the prior art, wherein in FIG. 7a the restraint system 12' before its activation, in FIG. 7b the restraint system 12 'shortly after its activation and in FIG. 7c the restraint system 12 'is shown with unfolded airbag 20'.
  • the trim part 46 ' is provided with three predetermined breaking lines 44', 48 ', 50', wherein the trim part 46 'tears open at the predetermined breaking line 48' and is intended to fulfill a hinge function at the predetermined breaking lines 44 ', 50'.
  • FIGS. 8a to 8c show the vehicle occupant restraint system 12 according to the invention, with the module housing 14 having the outlet opening 18, the folded airbag 20 accommodated in the module housing 14 (FIG.
  • the outlet opening 18 can deploy to the outside of the module housing 14, and the flap 16, which covers the outlet opening 18, wherein between the folded airbag 20 and the flap 16, the pressure concentration element 24 is arranged, which concentrates the gas bag deployment pressure on the predefined location 25 of the flap 16 ,
  • the protective cover 22 is provided for the gas bag 20 analogous to Figures 1 to 4, wherein the pressure-concentration element 24 is attached to the protective cover 22.
  • the vehicle occupant restraint system 12 according to FIGS. 8 a to 8 c has the gas bag module 10 according to FIGS. 1 to 4.
  • the force acting on the trim part 46 in the region of the predetermined breaking line 44 is so great that the trim part 46 breaks at the predetermined breaking line 44 and can fulfill its hinge function.
  • the pressure concentration element 24 concentrates the gas bag deployment pressure shortly after activation of the vehicle occupant restraint system 12 on the predetermined breaking line 44, thereby exceeding its breaking load.
  • the flap 16 now opens as a flap with an additional hinge joint (compare FIGS and 8c). A high load and possible damage to the windshield 52 is thereby prevented.
  • a flexible reinforcing mesh 54 can be provided in the area of those predetermined breaking lines 44, 50 which are intended to act as a hinge, on an inner side the trim part 46 is arranged.
  • the trim part 46 is an instrument panel, the windshield 52 is a windshield, and the airbag module 10 is a passenger gas bag module.
  • the trim part 46 may also be a steering wheel cover and the gas bag module 10 may be a driver gas bag module.
  • the module housing 14 has a housing cover, on which the flap 16 is formed. Also, this housing cover can, for example, together with an additional viewing cover, also be understood as a trim part 46 in the context of the application.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air Bags (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Gassackmodul (10) für ein Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem (12), mit einem Modulgehäuse (14), das eine durch eine Klappe (16) abgedeckte Austrittsöffnung (18) aufweist, einem im Modulgehäuse (14) aufgenommenen, gefalteten Gassack (20), wobei im Bereich der Austrittsöffnung ein Druckkonzentrationselement (24) angeordnet ist, welches einen Gassackentfaltungsdruck auf eine vordefinierte Stelle (25) der Klappe (16) konzentrieren kann. Des Weiteren umfasst die Erfindung ein Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem (12) mit einem solchen Gassackmodul (10).

Description

Gassackmodul sowie Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem
mit einem Gassackmodul
Die Erfindung betrifft ein Gassackmodul für ein Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem, mit einem Modulgehäuse, das eine durch eine Klappe abgedeckte Austrittsöffnung aufweist und einem im Modulgehäuse aufgenommenen, gefalteten Gassack. Darüber hinaus betrifft die Erfindung auch ein Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem mit einem solchen Gassackmodul.
Gassackmodule sind üblicherweise hinter Abdeckungen oder Verkleidungsteilen wie zum Beispiel Armaturentafeln oder Lenkradabdeckungen angeordnet, sodass sie vor ihrer Aktivierung im Fahrzeuginnenraum nicht sichtbar sind. Die Abdeckungen bzw. Verkleidungsteile sind dabei gewöhnlich mit Sollbruchstellen versehen, um den Austritt und die Entfaltung des Gassacks in Richtung zum Fahrzeuginnenraum zu erleichtern. Nach einer Aktivierung des Gassackmoduls übt der Gassack einen flächigen Druck auf eine vom Fahrzeuginnenraum abgewandte Seite des Verkleidungsteils aus, bis dieses an einer Sollbruchstelle aufplatzt und eine Entfaltung des Gassacks zum Fahrzeuginsassen hin ermög- licht. Häufig öffnen die jeweiligen Abschnitte des Verkleidungsteils nach Art einer Klappe, weshalb einige Sollbruchstellen komplett aufreißen, wohingegen andere Sollbruchstellen lediglich brechen und eine Scharnierfunktion erfüllen.
Ein definiertes, reproduzierbares Öffnungsverhalten des Verkleidungsteils wird zur Sicherstellung einer gleichbleibenden Insassenschutzfunktion ange- strebt, lässt sich aber aufgrund einiger schwer kontrollierbarer Einflussfaktoren kaum realisieren. So hängt beispielsweise der Verlauf des von einem Gasgenerator erzeugten Gasdrucks genauso von einer Umgebungstemperatur ab wie ein Materialwiderstand des Verkleidungsteils im Bereich der Sollbruchstellen. Die Sollbruchstellen müssen einerseits robust genug ausgeführt sein, um üb-
BESTÄTIGUNGSKOPIE liehen Belastungen vor einer Aktivierung des Gassackmoduls standzuhalten, jedoch gleichzeitig schwach genug, um eine Gassackentfaltung nicht allzu sehr zu behindern. Ein weiterer Faktor, der ein definiertes und reproduzierbares Öffnungsverhalten von Verkleidungsteilen erschwert, ist die Fertigungstoleranz beim Ausbilden der Sollbruchstellen.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Gassackmodul sowie ein Fahrzeuginsassen- Rückhaltesystem bereitzustellen, das nach seiner Aktivierung in Bezug auf ein definiertes und reproduzierbares Öffnungsverhalten verbessert ist.
Diese Aufgabe wird gelöst durch ein Gassackmodul der eingangs genannten Art, bei dem im Bereich der Austrittsöffnung am Gassack oder an einer den gefalteten Gassack abdeckenden Schutzhülle ein Druckkonzentrationselement angebracht ist, welches einen Gassackentfaltungsdruck auf eine vordefinierte Stelle der Klappe konzentrieren kann. Infolge der Konzentration des Gassackentfaltungsdrucks auf diese vordefinierte Stelle, insbesondere eine Sollbruchstelle der Klappe, wird deren Bruchfestigkeit rasch und zuverlässig sowie im wesentlichen unabhängig von den oben erwähnten Einflussfaktoren überschritten. Je nach Ausbildung der Sollbruchstelle reißt das Material des Verkleidungsteils komplett auf oder es bricht in gewünschter Art und Weise, um ein verschwenkbares Scharnier zu bilden. Die Klappe, welche die Austrittsöffnung abdeckt, ist zunächst als solche nicht erkennbar und vor der Aktivierung des Gassackmoduls einstückig mit dem Verkleidungsteil verbunden. Erst nach dem Aufreißen bzw. Brechen der Sollbruchstelle(n) des Verkleidungsteils schwenkt ein vordefinierter Abschnitt des Verkleidungsteils nach Art einer Klappe auf, sodass sich der Gassack durch die Austrittsöffnung in den Fahrzeuginnenraum entfalten kann. Eine Schutzhülle ist zumindest im Bereich der Austrittsöffnung des Modulgehäuses üblicherweise sowieso vorhanden, um den gefalteten Gassack zu fixieren und vor äußeren Einflüssen zu schützen. Aufgrund ihrer Lage an der Austrittsöffnung bietet die Schutzhülle darüber hinaus die Möglichkeit, das Druckkonzentrationselement mit geringem Aufwand an einer gewünschten Stelle zu fixieren.
Die Anordnung des Druckkonzentrationselementes wird dabei so gewählt, dass das Öffnen der Klappe unterstützt wird und gleichzeitig ein Kontakt an der Windschutzscheibe vermieden wird. Je nach Einbaulage des Gassackmoduls und Abstand zur Windscheibe kann dabei das Druckkonzentrationselement am Gassack direkt befestigt sein oder an der Schutzhülle.
Vorzugsweise ist am Gassack oder an der Schutzhülle eine Tasche zur Aufnahme des Druckkonzentrationselements ausgebildet. Durch eine solche Aufnahmetasche lässt sich das Druckkonzentrationselement einfach und preiswert an der Schutzhülle befestigen.
Besonders bevorzugt ist ein mit der Schutzhülle verbundener, insbesondere vernähter Lappen vorgesehen, der zusammen mit der Schutzhülle die Tasche zur Aufnahme des Druckkonzentrationselements bildet. In diesem Fall sind die Materialkosten und der Herstellungsaufwand zum Anbringen des Druckkonzentrationselements äußerst gering, insbesondere dann, wenn der Lappen und die Schutzhülle aus identischem Material bestehen.
Die Schutzhülle ist vorzugsweise eine Folie, insbesondere eine Kunststofffolie, oder eine Textilie, insbesondere eine Gewebe. Diese Materialien sind aus dem Stand der Technik bereits zur Herstellung von Gassack-Schutzhüllen bekannt und ermöglichen darüber hinaus eine einfache Befestigung des Druckkonzentrationselements.
Das Druckkonzentrationselement ist vorzugsweise ein Stab, insbesondere ein im Wesentlichen starrer Kunststoffstab. Abhängig von den jeweiligen Randbe- dingungen lässt sich die Geometrie oder der Querschnitt des Stabs so anpassen, dass ein gewünschtes Öffnungsverhalten des Gassackmoduls erreicht wird.
Das Modulgehäuse kann einen Gehäusedeckel aufweisen, an dem die Klappe ausgebildet ist. Somit ist die Klappe in diesem Fall Teil des Gassackmoduls.
Bevorzugt ist die vordefinierte Stelle der Klappe eine Sollbruchlinie, wobei das Druckkonzentrationselement an diese Sollbruchlinie angrenzt. Je näher an der Sollbruchlinie das Druckkonzentrationselement nach einer Aktivierung des Gassackmoduls angreift, desto höher ist die Kraft auf die Sollbruchlinie und desto schneller und zuverlässiger erfolgt der Bruch des Verkleidungsteils an der Sollbruchlinie. Die oben gestellte Aufgabe wird auch gelöst durch ein Fahrzeuginsassen- Rückhaltesystem mit einem Modulgehäuse, das eine Austrittsöffnung aufweist, einem im Modulgehäuse aufgenommenen, gefalteten Gassack, sowie einer Klappe, welche die Austrittsöffnung abdeckt, wobei zwischen dem gefalteten Gassack und der Klappe ein Druckkonzentrationselement angeordnet ist, welches einen Gassackentfaltungsdruck auf eine vordefinierte Stelle der Klappe konzentrieren kann.
Vorzugsweise ist zwischen dem gefalteten Gassack und der Klappe eine Schutzhülle für den Gassack vorgesehen, wobei das Druckkonzentrationselement an dieser Schutzhülle befestigt ist. Die üblicherweise sowieso vorhandene Schutzhülle bietet eine hervorragende Möglichkeit, um das Druckkonzentrations- element preiswert und einfach an einer gewünschten Stelle zu fixieren.
In einer Ausführungsform des Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystems ist die Klappe Teil einer Instrumententafel. Im Allgemeinen ist die Klappe an einem Verkleidungsteil für den Gassack ausgebildet, wobei dieses Verkleidungsteil im Besonderen eine Instrumententafel, eine Lenkradabdeckung und/oder ein Ge- häusedeckel des Gassackmodulgehäuses sein kann.
Besonders bevorzugt umfasst das Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem das oben beschriebene Gassackmodul, welches in vorteilhafter Weise zu einem definierten und reproduzierbaren Systemverhalten beiträgt.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nach- folgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen unter Bezugnahme auf die Zeichnungen. In diesen zeigen:
- Figur 1 eine schematische Perspektivansicht eines erfindungsgemäßen Gassackmoduls;
- Figur 2 einen schematischen Schnitt durch das Gassackmodul gemäß Figur 1 ;
- Figur 3 eine Draufsicht auf eine Schutzhülle des Gassackmoduls gemäß Figur 1 ;
- Figur 4 einen Schnitt IV-IV durch die Schutzhülle gemäß Figur 3;
- Figur 5 eine Perspektivansicht dreier Druckkonzentrationselemente für das erfindungsgemäße Gassackmodul; - Figur 6 eine schematische Ansicht eines Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystems gemäß der Erfindung sowie eines bekannten Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystems gemäß dem Stand der Technik;
- Figur 7 drei schematische Schnitte durch ein bekanntes Fahrzeugin- sassen-Rückhaltesystem gemäß dem Stand der Technik; und
- Figur 8 drei schematische Schnitte durch ein Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem gemäß der Erfindung.
Die Figuren 1 und 2 zeigen eine perspektivische Ansicht bzw. einen Schnitt durch ein Gassackmodul 10 für ein Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem 12, mit einem Modulgehäuse 14, das eine mittels einer Klappe 16 (vgl. Figuren 6a und 8a) abgedeckte Austrittsöffnung 18 aufweist, einem im Modulgehäuse 14 aufgenommenen, gefalteten Gassack 20, der sich bei einer Aktivierung des Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystems 12 durch die Austrittsöffnung 18 nach außerhalb des Modulgehäuses 14 entfalten kann, sowie einer im Bereich der Austrittsöffnung 18 angeordneten Schutzhülle 22 für den gefalteten Gassack 20, wobei an der Schutzhülle 22 ein Druckkonzentrationselement 24 angebracht ist, welches einen Gassackentfaltungsdruck auf eine vordefinierte Stelle 25 der Klappe 16 konzentrieren kann (vgl. Figuren 6a und 8a).
Gemäß Figur 2 ist im Modulgehäuse 14 außer dem gefalteten Gassack 20 auch ein Gasgenerator 26 aufgenommen, der bei einer Aktivierung des Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystems 12 Druckgas in den Gassack 20 einleitet, sodass sich der Gassack 20 in Richtung zu einem Fahrzeuginsassen entfaltet.
Die am Gasgenerator 26 und/oder am Modulgehäuse 14 befestigte Schutzhülle 22 ist vorgesehen, um den Gassack 20 in seiner gefalteten Position zu schützen und zu fixieren. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist ein Schutzhüllenende 28 am Gasgenerator 26 montiert. Alternativ ist aber auch eine Befestigung am Modulgehäuse 14 oder eine Klemmung zwischen Gasgenerator 26 und Modulgehäuse 14 denkbar. An einem entgegengesetzten Schutzhüllenende 30 sind im vorliegenden Ausführungsbeispiel Laschen 32 vorgesehen, welche in Haken 34 des Modulgehäuses 14 eingehängt werden. Alternativ ist jedoch auch eine Befestigung des Schutzhüllenendes 30 am Gasgenerator 26 oder eine Klemmung des Schutzhüllenendes 30 zwischen dem Gasgenerator 26 und dem Modulgehäuse 14 denkbar.
Unabhängig von ihrer Befestigung weist die Schutzhülle 22 einen Abschnitt auf, der sich im Bereich der Austrittsöffnung 18 erstreckt, wobei das Druckkon- zentrationselement 24 an diesem Abschnitt angebracht ist.
Um das Druckkonzentrationselement 24 zu befestigen, ist an der Schutzhülle 22 eine Tasche 36 ausgebildet, welche das Druckkonzentrationselement 24 aufnimmt.
Die Figuren 3 und 4 zeigen eine Draufsicht bzw. einen Schnitt durch die flach ausgebreitete Schutzhülle 22, wobei ein mit der Schutzhülle 22 verbundener, insbesondere vernähter Lappen 38 vorgesehen ist, der zusammen mit der Schutzhülle 22 die Tasche 36 zur Aufnahme des Druckkonzentrationselements 24 bildet. Eine Naht 40 zur Befestigung des Lappens 38 ist dabei gestrichelt eingezeichnet.
Gemäß Figur 3 lässt sich das Druckkonzentrationselement 24 durch eine Nahtöffnung 42 von oben in die Tasche 36 einführen und ist damit relativ zur Schutzhülle 22 in seiner Lage fixiert. Um sicherzustellen, dass das Druckkonzentrationselement 24 nicht wieder unbeabsichtigt durch die Nahtöffnung 42 der Tasche 36 herausrutscht, kann die Nahtöffnung 42 nach dem Einführen des Druckkonzentrationselements 24 optional zugenäht werden.
Die Schutzhülle 22 besteht vorzugsweise aus einer Folie, insbesondere einer Kunststofffolie, oder einer Textilie, insbesondere einem Gewebe. Um den durch die Anbringung des Druckkonzentrationselements 24 entstehenden Mehraufwand zu minimieren, sind der Lappen 38 und die Schutzhülle 22 vorzugsweise aus identischem Material hergestellt.
Die Figur 5 zeigt beispielhaft drei als Stab ausgebildete Druckkonzentrationselemente 24 mit rundem, dreieckigem und quadratischem Stabquerschnitt, wobei auch andere Querschnitte vorstellbar sind. Besonders bevorzugt ist das Druckkonzentrationselement 24 ein gerader, im Wesentlichen starrer Kunststoffstab mit kreisrundem Querschnitt. Je nach Geometrie der vordefinierten Stelle 25, auf welche der Gassackentfaltungsdruck konzentriert werden soll, ist auch die Ver- wendung eines gebogenen Stabs oder eines Stabes mit unterschiedlichen Durchmessern, konisch oder stufig, als Druckkonzentrationselement 24 denkbar.
Die vordefinierte Stelle 25 der Klappe 16 ist üblicherweise eine Sollbruchlinie 44, insbesondere eine Sollbruchlinie 44, die nach ihrem Bruch als verschwenk- bares Scharnier wirkt, wobei das Druckkonzentrationselement 24 an die Sollbruchlinie 44 angrenzt (vgl. Figuren 6a und 8a).
Die Figur 6a zeigt das Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem 12 gemäß der Erfindung, bei dem zwischen dem Gassack 20 und der Klappe 16 das Druckkonzentrationselement 24 angeordnet ist, welches den Gassackentfaltungsdruck auf die vordefinierte Stelle 25 eines Verkleidungsteils 46 bzw. der Klappe 16 konzentrieren kann. Durch diese Druckkonzentration wird sichergestellt, dass die Sollbruchlinie 44 bricht und ihre Scharnierfunktion erfüllen kann. Erst diese Scharnierfunktion der Sollbruchlinie 44 ermöglicht ein gewünschtes Entfaltungsverhalten des Gassacks 20 und stellt damit eine optimale Insassenrückhaltung sicher.
Die Figur 6b zeigt hingegen ein Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem 12' gemäß dem Stand der Technik nach seiner Aktivierung. Einander entsprechende Bauteile tragen identische Bezugszahlen, wobei aus dem Stand der Technik bekannte Bauteile zusätzlich mit einem Strich versehen sind. Ein Verkleidungsteil 46' des Rückhaltesystems 12' ist analog zur Figur 6a bereits aufgerissen, sodass die im Verkleidungsteil 46' gebildete Klappe 16' die Austrittsöffnung 18' zur Entfaltung des Gassacks 20' freigibt. Vor dem Aufreißen des Verkleidungsteils 46' hat der Gassackentfaltungsdruck jedoch nicht ausgereicht, um die Klappe 16' an der als Sollbruchlinie 44' ausgebildeten, vordefinierten Stelle 25' der Klappe zu brechen, sodass diese Sollbruchlinie 44' hier nicht als verschwenkbares Scharnier wirken kann.
Die Figuren 7a bis 7c zeigen ebenfalls ein bekanntes Fahrzeuginsassen- Rückhaltesystem 12' gemäß dem Stand der Technik, wobei in Figur 7a das Rückhaltesystem 12' vor seiner Aktivierung, in Figur 7b das Rückhaltesystem 12' kurz nach seiner Aktivierung und in Figur 7c das Rückhaltesystem 12' mit entfaltetem Gassack 20' dargestellt ist. Gemäß Figur 7a ist das Verkleidungsteil 46' mit drei Sollbruchlinien 44', 48', 50' versehen, wobei das Verkleidungsteil 46' an der Sollbruchlinie 48' aufreißen und an den Sollbruchlinien 44', 50' eine Scharnierfunktion erfüllen soll.
Der Gassackentfaltungsdruck auf die Sollbruchlinie 44' bei einer Aktivierung des Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystems 12' reicht jedoch nicht immer aus, um das Verkleidungsteil 46' zu brechen und an dieser Stelle ein verschwenkbares Scharnier zu bilden. Die Klappe 16' wird dann als starre Einheit in Richtung zu einer Windschutzscheibe 52' verschwenkt und kann diese bei der weiteren Entfaltung des Gassacks 20' in unerwünschter weise beschädigen (vgl. Figur 7c). Die Figuren 8a bis 8c zeigen das Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem 12 gemäß der Erfindung, mit dem Modulgehäuse 14, das die Austrittsöffnung 18 aufweist, dem im Modulgehäuse 14 aufgenommenen, gefalteten Gassack 20 (Figur 8a), der sich bei Aktivierung des Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystems 12 durch die Austrittsöffnung 18 nach außerhalb des Modulgehäuses 14 entfalten kann, sowie der Klappe 16, welche die Austrittsöffnung 18 abdeckt, wobei zwischen dem gefalteten Gassack 20 und der Klappe 16 das Druckkonzentrationselement 24 angeordnet ist, welches den Gassackentfaltungsdruck auf die vordefinierte Stelle 25 der Klappe 16 konzentriert.
Zwischen dem gefalteten Gassack 20 und der Klappe 16 ist analog zu den Figuren 1 bis 4 die Schutzhülle 22 für den Gassack 20 vorgesehen, wobei das Druckkonzentrationselement 24 an der Schutzhülle 22 befestigt ist.
Insbesondere weist das Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem 12 gemäß den Figuren 8a bis 8c das Gassackmodul 10 gemäß den Figuren 1 bis 4 auf.
Im Unterschied zum Stand der Technik wird die auf das Verkleidungsteil 46 im Bereich der Sollbruchlinie 44 wirkende Kraft so groß, dass das Verkleidungsteil 46 an der Sollbruchlinie 44 bricht und seine Scharnierfunktion erfüllen kann. Dies wird dadurch erreicht, dass das Druckkonzentrationselement 24 den Gassackentfaltungsdruck kurz nach einer Aktivierung der Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystems 12 auf die Sollbruchlinie 44 konzentriert und dabei deren Bruchlast überschreitet. Anstatt als starre Klappe 16' gemäß den Figuren 7b und 7c öffnet die Klappe 16 nun als Klappe mit zusätzlichem Scharniergelenk (vgl. Figuren 8b und 8c). Eine hohe Belastung und mögliche Beschädigung der Windschutzscheibe 52 wird dadurch verhindert.
Wie in Figur 8c zu erkennen, bleibt das Druckkonzentrationselement 24 nach dem Aufreißen der Schutzhülle 22 weiterhin an der Schutzhülle 22 befestigt, sodass kein unerwünschtes, frei umherfliegendes Teil entsteht.
Um zu verhindern, dass sich im Bereich der Klappe 16 Abschnitte des Verkleidungsteils 46 komplett ablösen und frei umherfliegende Teile bilden, kann im Bereich derjenigen Sollbruchlinien 44, 50, die nachfolgend als Scharnier wirken sollen, ein flexibles Verstärkungsnetz 54 vorgesehen sein, welches auf einer Innenseite des Verkleidungsteils 46 angeordnet ist.
Gemäß den Figuren 8a bis 8c ist das Verkleidungsteil 46 eine Instrumententafel, die Windschutzscheibe 52 eine Frontscheibe und das Gassackmodul 10 ein Beifahrergassackmodul. Alternativ kann das Verkleidungsteil 46 jedoch auch eine Lenkradabdeckung und das Gassackmodul 10 ein Fahrergassackmodul sein. Im Übrigen ist auch vorstellbar, dass das Modulgehäuse 14 einen Gehäusedeckel aufweist, an dem die Klappe 16 ausgebildet ist. Auch dieser Gehäusedeckel kann, beispielsweise zusammen mit einer zusätzlichen Sichtabdeckung, ebenfalls als Verkleidungsteil 46 im Sinne der Anmeldung verstanden werden.

Claims

Patentansprüche
1. Gassackmodul für ein Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem (12), mit einem Modulgehäuse (14), das eine durch eine Klappe (16) abgedeckte Austrittsöffnung (18) aufweist,
einem im Modulgehäuse (14) aufgenommenen, gefalteten Gassack (20), sowie
einer im Bereich der Austrittsöffnung (18) angeordneten Schutzhülle (22) für den gefalteten Gassack (20),
dadurch gekennzeichnet, dass an der Schutzhülle (22) ein Druckkonzent- rationselement (24) angebracht ist, welches einen Gassackentfaltungsdruck auf eine vordefinierte Stelle (25) der Klappe (16) konzentrieren kann.
2. Gassackmodul für ein Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem (12), mit einem Modulgehäuse (14), das eine durch eine Klappe (16) abgedeckte Austrittsöffnung (18) aufweist,
und einem im Modulgehäuse (14) aufgenommenen, gefalteten Gassack (20), dadurch gekennzeichnet, dass am Gassack im Bereich der Austrittsöffnung ein Druckkonzentrationselement (24) angebracht ist, welches einen Gassackentfaltungsdruck auf eine vordefinierte Stelle (25) der Klappe (16) konzentrieren kann.
3. Gassackmodul nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass an der Schutzhülle (22) oder dem Gassack (20) eine Tasche (36) zur Aufnahme des Druckkonzentrationselements (24) ausgebildet ist.
4. Gassackmodul nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein mit der Schutzhülle (22) verbundener, insbesondere vernähter Lappen (38) vorgesehen ist, der zusammen mit der Schutzhülle (22) die Tasche (36) zur Aufnahme des Druckkonzentrationselements (24) bildet.
5. Gassackmodul nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzhülle (22) eine Folie oder Textilie ist.
6. Gassackmodul nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Druckkonzentrationselement (24) ein Stab, insbesondere ein im Wesentlichen starrer Kunststoffstab ist.
7. Gassackmodul nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das odulgehäuse (14) einen Gehäusedeckel aufweist, an dem die Klappe (16) ausgebildet ist.
8. Gassackmodul nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die vordefinierte Stelle (25) der Klappe (16) eine Sollbruchlinie (44) ist, wobei das Druckkonzentrationselement (24) an die Sollbruchlinie (44) angrenzt.
9. Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem mit
einem Modulgehäuse (14), das eine Austrittsöffnung (18) aufweist,
einem im Modulgehäuse (14) aufgenommenen, gefalteten Gassack (20), sowie
einer Klappe (16), welche die Austrittsöffnung (18) abdeckt,
dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem gefalteten Gassack (20) und der Klappe (16) ein Druckkonzentrationselement (24) angeordnet ist, welches einen Gassackentfaltungsdruck auf eine vordefinierte Stelle (25) der Klappe (16) konzentrieren kann.
10. Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem gefalteten Gassack (20) und der Klappe (16) eine Schutzhülle (22) für den Gassack (20) vorgesehen ist, wobei das Druckkonzentrationselement (24) an der Schutzhülle (22) befestigt ist.
11. Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Klappe (16) Teil einer Instrumententafel ist.
12. Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem nach einem der Ansprüche 9 bis 11 , gekennzeichnet durch ein Gassackmodul (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
PCT/EP2012/000208 2011-02-16 2012-01-18 Gassackmodul sowie fahrzeuginsassen-rückhaltesystem mit einem gassackmodul WO2012110183A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE112012000832.4T DE112012000832B4 (de) 2011-02-16 2012-01-18 Gassackmodul
CN201280009135.3A CN103370233B (zh) 2011-02-16 2012-01-18 气囊模块以及具有气囊模块的车辆乘员约束系统

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110011424 DE102011011424A1 (de) 2011-02-16 2011-02-16 Gassackmodul sowie Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem mit einem Gassackmodul
DE102011011424.6 2011-02-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2012110183A1 true WO2012110183A1 (de) 2012-08-23

Family

ID=45562267

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2012/000208 WO2012110183A1 (de) 2011-02-16 2012-01-18 Gassackmodul sowie fahrzeuginsassen-rückhaltesystem mit einem gassackmodul

Country Status (3)

Country Link
CN (1) CN103370233B (de)
DE (2) DE102011011424A1 (de)
WO (1) WO2012110183A1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012110615B4 (de) * 2012-11-06 2016-04-07 Autoliv Development Ab Gassackmodul mit einem an dessen Schutzhülle festgelegten Fahrzeugteil
DE102013109962A1 (de) 2013-09-11 2015-04-09 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Sicherheitsvorrichtung für ein Fahrzeug, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
CN104590196B (zh) * 2015-01-05 2018-08-31 上海东方久乐汽车安全气囊有限公司 一种安全气囊的盖板及包括该盖板的方向盘安全气囊装置
DE102015011741A1 (de) * 2015-03-12 2016-09-15 Autoliv Development Ab Gassackmodul und Fahrzeug
US9783148B2 (en) * 2015-05-14 2017-10-10 Trw Vehicle Safety Systems, Inc. Air bag cover with integrated steering panel
US10220807B2 (en) * 2017-03-22 2019-03-05 Ford Global Technologies, Llc Restricted-opening door hinge for automotive air bag chute
CN112722484B (zh) * 2020-12-23 2021-12-24 苏州天准科技股份有限公司 车用安全气囊的扣包布机构及扣包布方法

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2782302A1 (fr) * 1998-08-13 2000-02-18 Sommer Allibert Lignotock Planche de bord equipee d'un coussin gonflable de securite dispose dans un boitier
DE102005057499A1 (de) * 2004-12-01 2006-07-06 Lear Corp., Southfield Fahrzeugsitz-Anordnung mit einem aufblasbaren Airbag
US20070057487A1 (en) * 2005-09-12 2007-03-15 Hyundai Mobis Co., Ltd. Air bag module

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4418628A1 (de) * 1994-05-27 1995-11-30 Trw Repa Gmbh Insassen-Rückhaltesystem für die Fahrerseite in einem Fahrzeug
JP3078741B2 (ja) * 1996-01-09 2000-08-21 トヨタ自動車株式会社 助手席用エアバッグカバー
US5765867A (en) * 1996-05-03 1998-06-16 Alliedsignal Inc. Air bag with externally mounted tether
JPH115506A (ja) 1997-04-21 1999-01-12 Toyota Motor Corp エアバッグドア部を有する車両用内装部材
KR100636641B1 (ko) * 2005-11-23 2006-10-23 현대모비스 주식회사 조수석 에어백 모듈

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2782302A1 (fr) * 1998-08-13 2000-02-18 Sommer Allibert Lignotock Planche de bord equipee d'un coussin gonflable de securite dispose dans un boitier
DE102005057499A1 (de) * 2004-12-01 2006-07-06 Lear Corp., Southfield Fahrzeugsitz-Anordnung mit einem aufblasbaren Airbag
US20070057487A1 (en) * 2005-09-12 2007-03-15 Hyundai Mobis Co., Ltd. Air bag module

Also Published As

Publication number Publication date
DE112012000832B4 (de) 2016-08-04
DE112012000832A5 (de) 2013-12-05
CN103370233A (zh) 2013-10-23
DE102011011424A1 (de) 2012-08-16
CN103370233B (zh) 2016-03-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112012000832B4 (de) Gassackmodul
EP1919738B1 (de) Airbageinrichtung für ein kraftfahrzeug
EP0791511B2 (de) Seitenaufprall-Schutzeinrichtung für Fahrzeuginsassen
EP2257449B1 (de) Ausstattungsteil mit airbagaustrittsklappe
WO2000037286A2 (de) Verkleidungsmodul mit airbag
DE29722780U1 (de) Gassack-Modul mit Abdeckung
DE102008049505B4 (de) Airbaganordnung für einen Fahrzeugsitz sowie Fahrzeugsitz mit der Airbaganordnung
EP1683690B1 (de) Gassackmodul
DE102017202256A1 (de) Fahrzeugsitzteil
EP2817177B1 (de) Gassack-modul sowie baugruppe mit einer instrumententafel und einem gassack-modul
EP2864160B1 (de) Gassackanordnung für ein fahrzeuginsassen-rückhaltesystem
DE19838069B4 (de) Halterung für eine Säulenverkleidung
DE102007008797B4 (de) Fahrzeug mit einer Airbaganordnung
DE102007046155A1 (de) Armaturentafelträgerteil mit Klappenanordnung
EP1034988B1 (de) Anbindung für die Instrumententafel eines mit einem Airbag ausgerüsteten Personenkraftwagens
EP3250420B1 (de) Gassackanordnung für ein kraftfahrzeug
DE19548996C1 (de) Airbagabdeckung
EP3883820B1 (de) Gassackmodul für ein kraftfahrzeug
DE102007033743B4 (de) Airbagabdeckung insbesondere für einen Kopfairbag, in einem Fahrzeug
DE102008029656B4 (de) Gassackabdeckung
DE102018004284A1 (de) Brüstung einer Türinnenverkleidung eines Fahrzeuges
WO2002016177A1 (de) Kraftfahrzeug mit einer an die innenausstattung angebundenen gassackeinrichtung
DE602004001955T2 (de) Einrichtung zur Steuerung der Öffnung einer Airbagabdeckung
DE10250737B4 (de) Aufreißbare Airbagabdeckung
DE102006059303A1 (de) Fahrzeugsitz mit einer Insassenschutzvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 201280009135.3

Country of ref document: CN

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 12702176

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1120120008324

Country of ref document: DE

Ref document number: 112012000832

Country of ref document: DE

REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R225

Ref document number: 112012000832

Country of ref document: DE

Effective date: 20131205

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 12702176

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1