WO2011151410A1 - Verpackung - Google Patents

Verpackung Download PDF

Info

Publication number
WO2011151410A1
WO2011151410A1 PCT/EP2011/059132 EP2011059132W WO2011151410A1 WO 2011151410 A1 WO2011151410 A1 WO 2011151410A1 EP 2011059132 W EP2011059132 W EP 2011059132W WO 2011151410 A1 WO2011151410 A1 WO 2011151410A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
packaging
container part
rubber
sliding
sliding element
Prior art date
Application number
PCT/EP2011/059132
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Bernhard Fink
Peter Kerstan
Michael Krainz
Original Assignee
Bernhard Fink
Peter Kerstan
Michael Krainz
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bernhard Fink, Peter Kerstan, Michael Krainz filed Critical Bernhard Fink
Publication of WO2011151410A1 publication Critical patent/WO2011151410A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F1/00Racks for dispensing merchandise; Containers for dispensing merchandise
    • A47F1/04Racks or containers with arrangements for dispensing articles, e.g. by means of gravity or springs
    • A47F1/12Racks or containers with arrangements for dispensing articles, e.g. by means of gravity or springs dispensing from the side of an approximately horizontal stack
    • A47F1/125Racks or containers with arrangements for dispensing articles, e.g. by means of gravity or springs dispensing from the side of an approximately horizontal stack with an article-pushing device
    • A47F1/126Racks or containers with arrangements for dispensing articles, e.g. by means of gravity or springs dispensing from the side of an approximately horizontal stack with an article-pushing device the pushing device being urged by spring means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D83/00Containers or packages with special means for dispensing contents
    • B65D83/0005Containers or packages provided with a piston or with a movable bottom or partition having approximately the same section as the container
    • B65D83/0038Containers or packages provided with a piston or with a movable bottom or partition having approximately the same section as the container moved by a spring-like mechanism

Definitions

  • the invention relates to a package with a goods feed device, with a container part and a substantially flat sliding element which is slidably disposed in at least one tension member in its position in the container part, wherein the container part has at least one bottom, preferably two side walls and a stop surface, the at least one pulling element can be fastened to the sliding element, and the sliding element has at least one predetermined bending point which is arranged substantially parallel to the bottom of the container part.
  • Primary pack goods can be removed from this package. If one or more goods have already been taken out of this packaging, the remaining contents of the packaging often become difficult to access or get in disorder, which in terms of a purchase-promoting
  • DE 20 2007 011 163 U1 describes such a package in which the primary packages are provided with a removal-side stop and a zugelasticians element to this package, consisting of primary packaging and stop, is arranged, then this in turn into a container with Lid is used.
  • Traction element is a sliding element is provided which pushes the goods located in the sales packaging in the direction of the stop surface.
  • DE 10 2004 015 701 B3 shows a packaging which has such a sliding element within a container part. Similar packaging can also be found in DE 203 16 963 U 1 or DE 1 554 649 A.
  • JP 10-007129 A a package is shown, which has a sliding element which unfolds upon removal of goods from the container part and prismatic filling the space becoming vacant between the rear wall of the container and goods, whereby a feed of the remaining goods is effected. Again, a wedging of the goods with the sliding element or the
  • the sliding element is in this case displaceably arranged in its position in the container part via at least one tension element, wherein the container part has at least one bottom, preferably two side walls and a stop surface.
  • the goods are arranged in the container and by means of sliding element and tension element, which is arranged on the sliding element and with the container in the area of the stop surface is connected, pushed against the stop surface. If the packaging is completely filled with goods, the sliding element lies substantially flat against the rear side of the product furthest away from the stop surface.
  • the sliding element kinks due to the force acting on the sliding element tension along the predetermined bending point, whereby the
  • sliding element a sliding down the bottom of the container area, called sliding member, and a sliding part, which is at least partially in contact with the goods for transmitting the sliding forces forms.
  • the at least one tension element is in this case guided such that the tensile force causes a bending of the sliding element, so that the included sliding part and sliding part angle is less than 90 °, usually between 45 ° and 85 °.
  • the sliding part of the sliding element is inclined away from the stop surface or the goods, ie. the tension element preferably engages on the rear side, ie on the side of the sliding element facing away from the goods. This inclination of the sliding part from the vertical causes an improved rigidity of the sliding element, which is usually made of cardboard or cardboard, whereby a higher stability thereof and thus an improved function of the
  • a further improvement in stability is achieved if the sliding element has at least two, preferably three, separate predetermined bending points, which are preferably arranged at an angle to one another. Due to the other kinks, which also after the removal of a first
  • the at least one tension element can be performed by a first opening arranged in the bottom of the container part and at a substantially hook-shaped extension on the container part suspended.
  • This type of leadership of the tension element has the advantage that the tension element does not run within the container part and the goods located in the container part can not get caught in the tension element.
  • the first opening arranged in the bottom of the container part is slit-shaped and extends substantially along the longitudinal axis of the container part. It is particularly preferred that this slot is exposed in use by tearing open a perforated area in the bottom by means of a tab in a known per se, and then the tension element on the hook-shaped
  • the at least one tension element can be suspended on a substantially hook-shaped extension on the container part, which in a first embodiment on the
  • Stop surface is arranged.
  • the hook-shaped extension is arranged in a second opening of the bottom of the container part.
  • the tension element remains invisible to the customer, which in particular with regard to an attractive
  • the at least one tension element is guided in a recess between two adjacent predetermined bending points. This ensures that the tensile force of the tension element engages directly in the region of the predetermined bending points and thus causes a correct buckling of the sliding element.
  • the tensile force of the tension member which is advantageously elastic and is preferably selected from the group consisting of natural rubber, silicone rubber (SI), polyvinyl chloride (PVC), polyisoprene, ethylene-propylene Diene rubber (EPDM), ethylene-propylene-diene / polypropylene copolymer rubber (EPDM / PP), polyurethane (PUR), isobutylene-isoprene rubber (HR), butadiene-acrylonitrile rubber (NBR), fluoro Rubber (FPM, FKM), styrene butadiene Rubber (SBR), chloroprene rubber (CR), acrylate rubber (ACM) and
  • Urethane rubber (AU) contains.
  • the tension element is designed as a rubber band which, depending on the size of the container part, has a diameter of 15 to 150 mm, a width of 1 to 10 mm, preferably 2 to 6 mm and a thickness of 0.5 to 3 mm,
  • Tensile elements proved their minimum tensile force 5 N and their maximum tensile force 100 N at an elongation of 500-600% of the diameter in the relaxed
  • Figs. 1 to 3 a first variant of the packaging according to the invention in a schematic side view
  • Fig. 4 a second embodiment in a view on the ground
  • Fig. 5 a third embodiment in a view on the ground
  • FIG. 8 the sliding element from FIG. 6 with clamped tension element
  • Fig. 16 the container part of the packaging according to the invention as a one-piece
  • a first variant of the packaging 100 is shown.
  • a plurality of primary packaging 20 are arranged in a container part 10 with a rear wall 11, a bottom 12, side walls 13 and a stop surface 14, which can be removed from the container part 10 in the region of the stop surface 14.
  • a sliding element 30 is arranged with a tension element 40, which in the FIG. 1 still unstrained in the rear area of the
  • Container part 10 accommodated and in this case is secured to the sliding part 30.
  • Fig. 2 it can be seen that the tension member 40 is stretched in this embodiment of the invention within the container part 10 continuously, but the sliding member 30 is still arranged parallel to the rear wall 11, because the container part 10 entirely with primary packaging 20th is filled and therefore consisting of sliding element 30 and tension member 40 goods feed device is not activated.
  • the sliding element 30 buckles along the predetermined bending point due to the tensile force exerted by the pulling element 40, which acts on the side of the sliding element 30 facing the rear wall 11
  • Sliding element 30 now has a sliding part 31 and the bottom 12 sliding along sliding part 32.
  • the friction values between container bottom 12 and slide 32 are between 0.4 and 0.6 for static friction and 0.2 to 0.4 for sliding friction. If the sliding part 32 and / or bottom 12 are surface-treated, for example coated or painted, then the values improve to 0.05 to 0.4 or 0.01 to 0.3.
  • This slot-shaped opening 50 can also serve to determine the amount of remaining primary packaging 20 within the container part 10, in particular when the container part 10 is provided with a lid (not shown), which only the removal of a single primary packaging 20 from a this provided opening allowed. So, for example
  • this second opening 52 is arranged substantially at the edge of abutment surface 14 and bottom 12 of the container part 10, while in that of FIG. 4 this is set back slightly, so that in this variant, when properly installed the
  • the tension element 40 is fastened to the stop surface 14, preferably in the region near the ground.
  • the opening 50 is initially covered by a pull-tab which is removed as needed to pull the pull member 40 out of the exposed first opening 50 with a handle and secure it to the extension 51 of the opening 52, which may also be originally concealed by the pull tab 50 ' , So can be in a simple and rapid way the
  • the tension member 40 is additionally equipped with a paper or plastic flag, the
  • This flag is attached to the tension element 40 in a manner known per se, for example by gluing, stapling or sealing. Furthermore, this flag may be printed with instructions for the correct use of the tension member 40.
  • Packing 100 according to the invention arranged the tension member 40 already biased before the first opening in the package 100. Thus, when setting up and opening the package 100 no manipulation of the tension element 40th
  • Packing 100 according to the invention, a paper or cardboard section is glued to the floor after tensioning the tension element (for example, with
  • FIGS. 6 to 15 show different sliding elements 30.
  • this sliding element 30 can have all conceivable formations, it is essential that it has at least one predetermined bending point 33 which divides the sliding element 30 into a sliding part 31 and at least one sliding part 32. Furthermore, at least one receptacle 34 for the attachment of the tension element 40 is provided, which in the present embodiments of the
  • Sliding element 30 has two recesses 35, in which the tension member 40 is inserted.
  • Figs. 6 and 7 a variant is shown in which the recesses 35 are formed dovetail-shaped to a
  • Fig. 8 illustrates a possible attachment of the tension member 40 to the
  • the usually designed as a ring-shaped rubber band tension element 40 is arranged in the receptacle 34, then extends beyond the stop surface 12 facing the front side and the bottom 12 remote from the rear side of the sliding surface 32, then passed through the opening 50 and on the to be attached to the extension 51 described above.
  • the sliding element 30 may be printed, for example, with advertising messages or other information (FIG. 11). It is arranged invisibly in the package 100 in the position of use. The advertising messages or information will be visible after the removal of the last pack 20.
  • FIG. 3 is the
  • Sliding part 31 of the sliding member 30 is shown in its inclined position substantially flat. However, it can be provided that the at least one
  • Sollknickstelle is formed such that the sliding part 31 is curved due to the prevailing tensile stress, whereby a further increase in the stability of the sliding element 30 in particular for heavy primary packaging 20 is achieved.
  • FIGs. 12 and 13 another embodiment of a sliding member 30 is shown, in which the tension member 40 is passed through a passage 37, which causes an optimal kinking along the predetermined bending lines 33, in the present embodiment along a common (curved) line
  • FIG. 14 shows a further variant of the sliding element 30, which likewise has three sliding parts 32, which, however, are offset in the bent state of the sliding element 30, ie are not arranged in a line to each other.
  • the passage 37 is arranged lower than in the embodiment of Figs. 12 and 13. This variant allows another
  • FIGS. 12 to 13 illustrated embodiments of the sliding element 30 also have a recess 38 in the middle slide member 32, the gripping and tensioning of the tension member 40, in particular the automated loading of the package 100 with the tension member 40 by means of robots
  • the tension element is also in a passage 37 in the sliding element 30 can be arranged, either in
  • Sliding part 31 or in the middle slide 32 is arranged, wherein a slot-like feed 37 'simplifies the insertion of the tension element 40.
  • the sliding element 30 is manufactured in one piece with the container part 10 as a punched out part (see FIG. 17). By corresponding folding and gluing the container part 10 is formed with the sliding element 30 therein, wherein only when clamping the tension element 40 and the force acting thereby the sliding element 30 is completely separated from the container part at one or more predetermined breaking points provided for this purpose.
  • FIG. 18 shows a side view of the rear wall of the package 100, it can be seen that, as a result of the turnover, the opening 50 is arranged elevated relative to a base (not shown) is. This has the advantage that the tension element 40 which runs in this opening 50 (FIGS.
  • the package 100 according to the invention only has to be set up and at most a removal opening for the primary packaging 20 has to be uncovered.
  • a tension element For example, via a tension element, it is separated into at least one sliding part and at least one sliding part.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packages (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Verpackung (100) mit einer Warenvorschubeinrichtung mit einem Behälterteil (10) und einem im wesentlichen flächigen Schiebeelement (30), das über zumindest ein Zugelement (40) in seiner Position in dem Behälterteil (10) verschiebbar angeordnet ist, wobei der Behälterteil (10) zumindest einen Boden (12), vorzugsweise zwei Seitenwände (13) sowie eine Anschlagfläche (14) aufweist, das zumindest eine Zugelement (40) an dem Schiebeelement (30) befestigbar ist, und das Schiebeelement (30) über zumindest eine Sollknickstelle (33) verfügt, die im wesentlichen parallel zu dem Boden (12) des Behälterteils (10) angeordnet ist.

Description

Verpackung
Die Erfindung betrifft eine Verpackung mit einer Warenvorschubeinrichtung, mit einem Behälterteil und einem im wesentlichen flächigen Schiebeelement, das über zumindest ein Zugelement in seiner Position in dem Behälterteil verschiebbar angeordnet ist, wobei der Behälterteil zumindest einen Boden, vorzugsweise zwei Seitenwände sowie eine Anschlagfläche aufweist, das zumindest ein Zugelement an dem Schiebeelement befestigbar ist, und das Schiebeelement über zumindest eine Sollknickstelle verfügt, die im wesentlichen parallel zu dem Boden des Behälterteils angeordnet ist.
In der oben genannten Art werden insbesondere Waren, beispielsweise Süßwaren wie Schokolade, Tiernahrungsmittel etc. präsentiert, die selbst in einer
sogenannten Primärverpackung verpackt sind . Beim Bestücken von Regalen in einem Supermarkt werden die Verpackungen geöffnet, so dass die in der
Primärpackung befindlichen Waren aus dieser Verpackung entnommen werden können. Wurden bereits eine oder mehrere Waren aus dieser Verpackung entnommen, so wird häufig der verbleibende Inhalt der Verpackung schwer zugänglich oder gerät in Unordnung, was in Hinblick auf eine kauffördernde
Warenpräsentation unerwünscht ist.
Es sind daher Verpackungen bekannt geworden, die mit einem
Warenvorschubsystem ausgestattet sind, wodurch die in der Verpackung
befindliche Ware selbsttätig in Richtung Anschlagfläche geschoben wird . So beschreibt beispielsweise die DE 20 2007 011 163 U l eine derartige Verpackung, bei welcher die Primärverpackungen mit einem entnahmeseitigen Anschlag versehen werden und ein zugelastisches Element um dieses Paket, bestehend aus Primärverpackung und Anschlag, angeordnet wird, wobei anschließend dieses wiederum in einen Behälter mit Deckel eingesetzt wird. Ein derartiges System ist zwar für einfach geformte Waren prinzipiell einsetzbar, doch hat die Praxis gezeigt, dass insbesondere bei wenigen Reststücken in dem Behälter diese Vorschubarbeit nicht mehr erfolgt.
Es sind daher Verpackungen bekannt geworden, bei welchen neben dem
Zugelement ein Schiebeelement vorgesehen ist, das die in der Verkaufsverpackung befindlichen Waren in Richtung der Anschlagfläche schiebt. In der DE 10 2004 015 701 B3 ist eine Verpackung gezeigt, die ein derartiges Schiebeelement innerhalb eines Behälterteils aufweist. Ähnliche Verpackungen können auch der DE 203 16 963 U l oder der DE 1 554 649 A entnommen werden.
Da diese Schiebeelemente zumeist nicht über eine hohe Stabilität verfügen, wird beispielsweise in der DE 20 2007 013 180 U l eine Verpackung offenbart, bei welcher das Schiebeelement über eine Führungsschiene geführt wird, um eine höhere Stabilität des Schiebeelements zu bewirken. Ähnliche Lösungen mit unterschiedlichen Führungselementen sind unter anderem in der FR 2 762 502 AI, der DE 44 43 775 AI, der DE 1 819 158 A, der DE 84 26 651 U l oder in der DE 20 2007 013 180 U l beschrieben. Nachteilig an diesen Konstruktionen ist, dass sie einen komplizierten Aufbau aufweisen und/oder zur Folge haben, dass der Boden des Behälters uneben ist, was wiederum dazu führen kann, dass die darin befindlichen Waren nicht korrekt verschoben werden und sich beispielsweise verkeilen können.
In der JP 10-007129 A ist eine Verpackung gezeigt, das über ein Schiebeelement verfügt, das sich bei Entnahme von Waren aus dem Behälterteil entfaltet und prismenförmig den freiwerdenden Raum zwischen Rückwand des Behälters und Ware ausfüllt, wodurch ein Voranschieben der verbleibenden Ware bewirkt wird. Auch hier kann ein Verkeilen der Ware mit dem Schiebeelement bzw. dem
Zugelement eintreten.
Es ist daher Aufgabe der Erfindung, eine Verpackung zur Verfügung zu stellen, die die bekannten Nachteile des Stands der Technik beseitigt und auf einfache Weise mit wenigen Handgriffen aufstellbar und aktivierbar ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Verpackung der eingangs erwähnten Art dadurch gelöst, dass das Schiebeelement über die zumindest eine Sollknickstelle in einen Schiebeteil und zumindest einen Gleitteil unterteilt wird.
Das Schiebeelement ist hierbei über zumindest ein Zugelement in seiner Position in dem Behälterteil verschiebbar angeordnet, wobei der Behälterteil zumindest einen Boden, vorzugsweise zwei Seitenwände sowie eine Anschlagfläche aufweist.
Zwischen Schiebeelement und Anschlagfläche, beispielsweise einer Vorderwand, sind die Waren in dem Behälter angeordnet und werden mittels Schiebeelement und Zugelement, das an dem Schiebeelement angeordnet ist und mit dem Behälter im Bereich der Anschlagfläche in Verbindung steht, gegen die Anschlagfläche geschoben. Ist die Verpackung hierbei zur Gänze mit Waren befüllt, liegt das Schiebeelement im wesentlichen plan an der Rückseite der von der Anschlagfläche am weitesten entfernt angeordneten Ware an. Wird nun die erste, d.h.
üblicherweise jene an der Anschlagfläche angeordnete Ware aus der Verpackung entnommen, knickt das Schiebeelement aufgrund der auf das Schiebeelement einwirkenden Zugspannung entlang der Sollknickstelle ein, wodurch das
Schiebeelement einen den Boden des Behälters entlang gleitenden Bereich, Gleitteil genannt, und einen Schiebeteil, der zur Übertragung der Schiebekräfte zumindest teilweise in Kontakt mit der Ware steht, ausbildet. Durch diese Knickung wird das Schiebeelement in seiner Lage derart stabilisiert, dass zusätzliche
Führungselemente überflüssig werden.
Bevorzugterweise ist das zumindest eine Zugelement hierbei derart geführt, dass die Zugkraft ein Verbiegen des Schiebeelements bewirkt, sodass der von Gleitteil und Schiebeteil eingeschlossene Winkel kleiner 90°, üblicherweise zwischen 45° und 85°, ist. Dabei ist der Schiebeteil des Schiebeelements von der Anschlagfläche bzw. der Ware weggeneigt, d .h. das Zugelement greift bevorzugt an der Rückseite, also an der der Ware abgewandten Seite des Schiebeelementes an. Diese Neigung des Schiebeteils aus der Senkrechten bewirkt eine verbesserte Steifigkeit des Schiebeelements, das üblicherweise aus Karton oder Pappe gefertigt ist, wodurch eine höhere Stabilität desselben und damit eine verbesserte Funktion der
erfindungsgemäßen Warenvorschubeinrichtung erzielt wird.
Eine weitere Verbesserung der Stabilität wird erreicht, wenn das Schiebeelement über zumindest zwei, vorzugsweise drei voneinander getrennte Sollknickstellen verfügt, die vorzugsweise in einem Winkel zueinander angeordnet sind . Durch die weiteren Knickstellen, die ebenfalls nach der Entnahme einer ersten
Primärverpackung aus dem Behälterteil aktiv werden, werden mehrere Gleitteile des Schiebeelementes erhalten, die je nach Anordnung der Sollknickstellen zu einer Verkrümmung des Schiebeteils führen, wodurch eine nochmals erhöhte Stabilität des Schiebeelements insbesondere für den Vorschub von schweren und/oder sperrigen Waren erhalten wird .
In einer bevorzugten Ausführung der Erfindung ist das zumindest eine Zugelement durch eine erste in dem Boden des Behälterteils angeordnete Öffnung durchführbar und an einem im wesentlichen hakenförmigen Fortsatz an dem Behälterteil einhängbar. Diese Art der Führung des Zugelementes hat den Vorteil, dass das Zugelement nicht innerhalb des Behälterteils verläuft und die im Behälterteil befindliche Ware sich nicht im Zugelement verhaken kann.
Um die Einwirkung des Zugelements auf das Schiebeelement an dessen Rückseite zu erhalten, ist in einer bevorzugten Ausführung der Erfindung die erste in dem Boden des Behälterteils angeordnete Öffnung schlitzförmig ausgebildet und erstreckt sich im wesentlichen entlang der Längsachse des Behälterteils. Besonders bevorzugt hierbei ist, dass dieser Schlitz erst bei Gebrauch durch Aufreißen eines perforierten Bereichs im Boden mittels einer Lasche auf an sich bekannte Weise freigelegt wird, wobei anschließend das Zugelement an dem hakenförmigen
Fortsatz eingehängt wird und damit die erfindungsgemäße Verpackung
einsatzbereit ist.
Um die für den Warenvorschub notwendige Zugspannung zu erhalten, ist das zumindest eine Zugelement an einem im wesentlichen hakenförmigen Fortsatz an dem Behälterteil einhängbar, der in einer ersten Ausführungsform an der
Anschlagfläche angeordnet ist.
Bevorzugterweise jedoch ist der hakenförmige Fortsatz in einer zweiten Öffnung des Bodens des Behälterteils angeordnet. Damit bleibt das Zugelement für den Kunden unsichtbar, was insbesondere in Hinblick auf eine attraktive
Warenpräsentation wünschenswert ist.
In einer besonders bevorzugten Ausführung ist das zumindest eine Zugelement in einer Ausnehmung zwischen zwei benachbarten Sollknickstellen geführt. Damit wird erreicht, dass die Zugkraft des Zugelements direkt im Bereich der Sollknickstellen angreift und so eine korrekte Knickung des Schiebeelements bewirkt.
Je nach Art und Menge der Ware in dem Behälterteil gibt es unterschiedliche Anforderungen an die Zugkraft des Zugelements, das vorteilhafterweise elastisch ist und bevorzugterweise aus der Gruppe ausgewählt ist, die Naturkautschuk, Silikonkautschuk (SI), Polyvinylchlorid (PVC), Polyisopren, Ethylen-Propylen-Dien- Kautschuk (EPDM), Ethylen-Propylen-Dien/Polypropylen-Copolymer-Kautschuk (EPDM/PP), Polyurethan (PUR), Isobutylen-Isopropen-Kautschuk (HR), Butadien- Acrylnitril-Kautschuk (NBR), Fluor-Kautschuk (FPM, FKM), Styrol-Butadien- Kautschuk (SBR), Chloropren-Kautschuk (CR), Acrylatkautschuk (ACM) und
Urethan-Kautschuk (AU) enthält.
So ist beispielsweise das Zugelement als Gummiband ausgebildet, das je nach Größe des Behälterteils einen Durchmesser von 15 bis 150 mm, eine Breite von 1 bis 10 mm, vorzugsweise 2 bis 6 mm und eine Dicke von 0,5 bis 3 mm,
vorzugsweise 1 bis 2 mm aufweist. Als besonders vorteilhaft haben sich
Zugelemente erwiesen, deren minimale Zugkraft 5 N und deren maximale Zugkraft 100 N bei einer Dehnung von 500-600% des Durchmessers im entspannten
Zustand beträgt.
Im folgenden wird anhand von nicht-einschränkenden Ausführungsbeispielen mit zugehörigen Figuren die Erfindung näher erläutert. Darin zeigen
Figs. 1 bis 3 eine erste Variante der erfindungsgemäßen Verpackung in einer schematischen Seitenansicht,
Fig . 4 eine zweite Ausführung in einer Ansicht auf den Boden,
Fig . 5 eine dritte Ausführung in einer Ansicht auf den Boden,
Figs. 6 und 7 das Schiebeelement in zwei unterschiedlichen Ausführungen,
Fig . 8 das Schiebeelement aus Fig. 6 mit eingespanntem Zugelement,
Figs. 9 bis 15 weitere Ausführungen des Schiebeelements und
Fig . 16 den Behälterteil der erfindungsgemäßen Verpackung als einteiliger
Ausstanzteil mit Schiebeelement.
In den Figs. 1 bis 3 ist eine erste Variante der erfindungsgemäßen Verpackung 100 gezeigt. Hierbei sind in einem Behälterteil 10 mit einer Rückwand 11, einem Boden 12, Seitenwänden 13 und einer Anschlagfläche 14 mehrere Primärverpackungen 20 angeordnet, die im Bereich der Anschlagfläche 14 aus dem Behälterteil 10 herausgenommen werden können. Im Bereich der Rückwand 11 ist ein Schiebeelement 30 mit einem Zugelement 40 angeordnet, das in der Fig . 1 noch ungespannt im rückwärtigen Bereich des
Behälterteils 10 untergebracht und hierbei am Schiebeteil 30 befestigt ist.
In der Fig. 2 ist zu erkennen, dass das Zugelement 40 in dieser Ausführung der Erfindung innerhalb des Behälterteils 10 laufend gespannt ist, wobei jedoch das Schiebeelement 30 noch immer parallel zu der Rückwand 11 angeordnet ist, weil der Behälterteil 10 zur Gänze mit Primärverpackungen 20 befüllt ist und daher die aus Schiebeelement 30 und Zugelement 40 bestehende Warenvorschubeinrichtung nicht aktiviert ist.
Sobald eine erste Primärverpackung 20 aus der erfindungsgemäßen Verpackung 100 entnommen wird (Fig. 3), knickt das Schiebeelement 30 aufgrund der vom Zugelement 40 ausgeübten Zugkraft, die an der der Rückwand 11 zugewandten Seite des Schiebeelements 30 einwirkt, entlang der Sollknickstelle ein, wodurch das Schiebeelement 30 nun einen Schiebeteil 31 und einen den Boden 12 entlang gleitenden Gleitteil 32 aufweist. Die Reibungswerte zwischen Behälterboden 12 und Gleitteil 32 betragen zwischen 0,4 und 0,6 für die Haftreibung und 0,2 bis 0,4 für die Gleitreibung. Werden Gleitteil 32 und/oder Boden 12 oberflächenbehandelt, beispielsweise beschichtet oder lackiert, so verbessern sich die Werte auf 0,05 bis 0,4 bzw. 0,01 bis 0,3.
In der Fig . 4 bzw. 5, bei welchen der Einfachheit halber nicht alle
Primärverpackungen 20 eingezeichnet sind, sind zwei unterschiedliche Varianten der Erfindung dargestellt, bei welchen das Zugelement 40 jeweils durch eine schlitzförmige Öffnung 50 aus dem Behälterteil 10 herausgeführt und in einem hakenförmigen Fortsatz 51 einer zweiten Öffnung 52 in dem Boden 12 eingehängt ist.
Diese schlitzförmige Öffnung 50 kann zudem auch dazu dienen, die Menge an verbleibenden Primärverpackungen 20 innerhalb des Behälterteils 10 festzustellen, insbesondere dann, wenn der Behälterteil 10 mit einem Deckel (nicht dargestellt) versehen ist, der lediglich die Entnahme einer einzelnen Primärverpackung 20 aus einer hierfür vorgesehenen Öffnung erlaubt. So können beispielsweise
Markierungen auf dem Boden die Anzahl der verbleibenden Primärverpackungen 20 darstellen, und der potentielle Käufer muss den Deckel der erfindungsgemäßen Verpackung 100 nicht entfernen, um die Anzahl festzustellen. In der Ausführungsform der Fig . 5 ist hierbei diese zweite Öffnung 52 im wesentlichen an der Kante von Anschlagfläche 14 und Boden 12 des Behälterteils 10 angeordnet, während bei jener der Fig . 4 diese etwas zurückgesetzt angeordnet ist, so dass in dieser Variante bei bestimmungsgemäßer Aufstellung der
erfindungsgemäßen Verpackung 100 das Zugelement 40 bzw. dessen Befestigung an dem Fortsatz 51 nicht sichtbar ist.
In einer weiteren nicht-dargestellten Ausführung der Erfindung ist vorgesehen, dass das Zugelement 40 an der Anschlagfläche 14, vorzugsweise im bodennahen Bereich befestigt ist.
Bevorzugterweise ist die Öffnung 50 zunächst von einer Aufreißlasche bedeckt, die bei Bedarf entfernt wird, um das Zugelement 40 mit einem Handgriff aus der freigelegten ersten Öffnung 50 herauszuziehen und an dem Fortsatz 51 der gegebenenfalls ebenfalls ursprünglich von der Aufreißlasche 50' verdeckten Öffnung 52 zu befestigen. So lässt sich auf einfache und rasche Weise der
Warenvorschubmechanismus der erfindungsgemäßen Verpackung 100 aktivieren.
In einer weiteren nicht dargestellten Ausführung der Erfindung ist das Zugelement 40 zusätzlich mit einer Papier- oder Kunststofffahne ausgerüstet, die das
Herausziehen und Spannen des Zugelementes 40 erleichtert. Diese Fahne ist auf an sich bekannter Weise, beispielsweise durch Verkleben, Heftung oder Versiegelung an dem Zugelement 40 befestigt. Des Weiteren kann diese Fahne mit Anweisungen für den korrekten Gebrauch des Zugelementes 40 bedruckt sein.
Alternativ hierzu ist in einer weiteren nicht-dargestellten Ausführung der
erfindungsgemäßen Verpackung 100 das Zugelement 40 bereits vor dem ersten Öffnen in der Verpackung 100 vorgespannt angeordnet. Damit ist beim Aufstellen und Öffnen der Verpackung 100 keine Manipulation des Zugelementes 40
notwendig . Zum Schutz vor Beschädigung des Zugelementes 40, beispielsweise eines Gummibandes, während des Transportes oder dem Aufstellen der
erfindungsgemäßen Verpackung 100 wird nach dem Spannen des Zugelementes ein Papier oder Pappeabschnitt auf den Boden aufgeklebt (beispielsweise mit
handelsüblichem Schmelz- oder Stärkekleber).
In den Figuren 6 bis 15 sind unterschiedliche Schiebeelemente 30 dargestellt.
Allgemein kann dieses Schiebeelement 30 alle denkbaren Ausformungen aufweisen, wesentlich ist, dass es über zumindest eine Sollknickstelle 33 verfügt, die das Schiebeelement 30 in einen Schiebeteil 31 und zumindest einen Gleitteil 32 unterteilt. Des Weiteren ist zumindest eine Aufnahme 34 für die Befestigung des Zugelements 40 vorgesehen, die bei den vorliegenden Ausführungen des
Schiebeelements 30 über zwei Ausnehmungen 35 verfügt, in die das Zugelement 40 einlegbar ist. In den Figs. 6 und 7 ist eine Variante dargestellt, bei welcher die Ausnehmungen 35 schwalbenschwanzförmig ausgebildet sind, um ein
unbeabsichtigtes Herausnehmen des Zugelements 40 aus den Ausnehmungen 35 zu erschweren.
Die Fig. 8 illustriert eine mögliche Befestigung des Zugelements 40 an dem
Schiebeelement 30. Hierbei ist das üblicherweise als ringförmiges Gummiband ausgeführte Zugelement 40 in der Aufnahme 34 angeordnet, verläuft anschließend über die der Anschlagfläche 12 zugewandten Vorderseite und über die dem Boden 12 abgewandte Rückseite der Gleitfläche 32, um anschließend durch die Öffnung 50 geführt und auf die oben beschriebene Weise an dem Fortsatz 51 befestigt zu werden.
Das Schiebeelement 30 kann beispielsweise mit Werbebotschaften oder andere Informationen bedruckt sein (Fig . 11). Es ist in der Gebrauchslage unsichtbar in der Verpackung 100 angeordnet. Die Werbebotschaften oder Informationen werden nach der Entfernung der letzten Packung 20 sichtbar. In der Fig. 3 ist der
Schiebeteil 31 des Schiebeelements 30 in seiner geneigten Position im wesentlichen plan dargestellt. Es kann jedoch vorgesehen sein, dass die zumindest eine
Sollknickstelle derart ausgebildet ist, dass der Schiebeteil 31 aufgrund der herrschenden Zugspannung gekrümmt wird, wodurch eine weitere Erhöhung der Stabilität des Schiebeelements 30 insbesondere für schwere Primärverpackungen 20 erzielt wird .
In der Figs. 12 und 13 ist eine weitere Ausführung eines Schiebeteils 30 dargestellt, bei dem das Zugelement 40 durch eine Durchführung 37 hindurchgeführt ist, was ein optimales Abknicken entlang der Sollknicklinien 33 bewirkt, die bei der vorliegenden Ausführung entlang einer gemeinsamen (gekrümmten) Linie
verlaufen. Ebenso greift die Zugkraft des Zugelementes 40 im wesentlichen mittig am Schiebelement 30 an, was ein mögliches Verkeilen des Schiebeelementes 30 innerhalb des Behälterteils 10 verhindert. Im Gegensatz dazu ist in der Fig . 14 eine weitere Variante des Schiebeelementes 30 gezeigt, das ebenfalls über drei Gleitteile 32 verfügt, die jedoch im abgeknickten Zustand des Schiebeelementes 30 versetzt, also nicht in einer Linie zueinander angeordnet sind . Des Weiteren ist die Durchführung 37 tiefer angeordnet als bei der Ausführung der Figs. 12 und 13. Diese Variante ermöglicht eine weitere
Verbesserung der mittigen Führung des Schiebeelementes 30 und einer
Minimierung der Verkeilungsgefahr insbesondere bei leichten Primärverpackungen 20, wie beispielsweise Suppenbeutel oder Pouches.
Die in den Figs. 12 bis 13 dargestellten Ausführungsformen des Schiebeelementes 30 weisen außerdem eine Ausnehmung 38 im mittleren Gleitteil 32 auf, der das Greifen und Spannen des Zugelementes 40, insbesondere das automatisierte Beschicken der Verpackung 100 mit dem Zugelement 40 mittels Roboter
erleichtert.
Bei den in den Figs. 15 und 16 dargestellten Varianten ist das Zugelement ebenfalls in einer Durchführung 37 im Schiebeelement 30 anordenbar, die entweder im
Schiebeteil 31 oder im mittleren Gleitteil 32 angeordnet ist, wobei eine schlitzartige Zuführung 37' das Einlegen des Zugelementes 40 vereinfacht.
In einer weiteren Ausführung der Verpackung 100 ist das Schiebeelement 30 einstückig mit dem Behälterteil 10 als Ausstanzteil (siehe Fig . 17) gefertigt. Durch entsprechendes Zusammenfalten und Verkleben wird der Behälterteil 10 mit dem darin befindlichen Schiebeelement 30 gebildet, wobei erst beim Einspannen des Zugelementes 40 und der dadurch einwirkenden Kraft das Schiebeelement 30 von dem Behälterteil an einer oder mehreren hierfür vorgesehenen Sollbruchstellen vollständig getrennt wird .
Ein weiteres Ausstanzteil für die Verpackung 100 mit integriertem Schiebeelement 30 kann den Figs. 18 und 19 entnommen werden. In der Fig. 18 ist der Ausstanzteil mit der Aufreißlasche 50' dargestellt, wobei beim Freilegen der Öffnung 50 durch Aufreißen der Aufreißlasche 50' diese in zwei Teile 53 geteilt wird, die anschließend umgeklappt und an den Boden 12 des Behälterteils 10 angeklebt werden (Fig. 19). Damit wird eine Beabstandung der Öffnung 50 von der Unterlage, auf der die Verpackung 100 aufgestellt wird erhalten. In der Fig. 20, die eine Seitenansicht auf die Rückwand der Verpackung 100 zeigt, ist erkennbar, dass durch das Umschlagen die Öffnung 50 erhöht gegenüber einer (nicht-dargestellten) Unterlage angeordnet ist. Dies hat den Vorteil, dass das Zugelement 40, das in dieser Öffnung 50 verläuft (Figs. 3 bis 5), nicht von der Unterlage in seiner Wirkung beeinträchtigt wird. Bei dieser Variante erfolgt die Freilegung der Öffnung 50 vor dem Zusammenfalten der Verpackung 100 und Verkleben mittels Klebeflächen 60. Anschließend wird das Zugelement 40 vorgespannt und die Verpackung 100 mit Primärverpackungen 20 aufgefüllt. Somit muss die erfindungsgemäße Verpackung 100 lediglich aufgestellt und allenfalls eine Entnahmeöffnung für die Primärverpackungen 20 freigelegt werden.
Es versteht sich, dass die Erfindung nicht auf die hier dargestellten Varianten beschränkt ist. Wesentlich für die Erfindung ist, dass ein Schiebeelement in einer Verpackung vorgesehen ist, dass bei entsprechender Krafteinwirkung,
beispielsweise über ein Zugelement, es in zumindest einen Schiebeteil und zumindest einen Gleitteil getrennt wird .

Claims

PATE NTAN SPRÜC H E
1. Verpackung (100) mit einer Warenvorschubeinrichtung, mit einem Behälterteil (10) und einem im wesentlichen flächigen Schiebeelement (30), das über zumindest ein Zugelement (40) in seiner Position in dem Behälterteil (10) verschiebbar angeordnet ist, wobei der Behälterteil (10) zumindest einen Boden (12), vorzugsweise zwei Seitenwände (13) sowie eine Anschlagfläche (14) aufweist, das zumindest eine Zugelement (40) an dem Schiebeelement (30) befestigbar ist, und das Schiebeelement (30) über zumindest eine
Sollknickstelle (33) verfügt, die im wesentlichen parallel zu dem Boden (12) des Behälterteils (10) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Schiebeelement (30) über die zumindest eine Sollknickstelle (33) in einen Schiebeteil (31) und zumindest einen Gleitteil (32) unterteilt wird.
2. Verpackung (100) nach Anspruch 1, d a d u rch geken nzeich net, dass das zumindest eine Zugelement (40) durch eine erste in dem Boden (12) des Behälterteils (10) angeordnete Öffnung (50) durchführbar ist und an einem im wesentlichen hakenförmigen Fortsatz (51) an dem Behälterteil (10) einhängbar ist.
3. Verpackung (100) nach Anspruch 2, d a d u rch geken nzeich net, dass der hakenförmige Fortsatz (51) an der Anschlagfläche (14) angeordnet ist.
4. Verpackung (100) nach Anspruch 2, d a d u rch geken nzeich net, dass der hakenförmige Fortsatz (51) in einer zweiten Öffnung (52) des Bodens (12) des Behälterteils (10) angeordnet ist.
5. Verpackung (100) nach einem der Ansprüche 3 oder 4, dadurch
gekennzeichnet, dass die erste in dem Boden (12) des Behälterteils (10) angeordnete Öffnung (50) schlitzförmig ausgebildet ist und sich im wesentlich entlang der Längsachse des Behälterteils (10) erstreckt.
6. Verpackung (100) nach Anspruch 5, d a d u rch geken nzeich net, dass die schlitzförmige Öffnung (50) zum erstmaligen Öffnen der Verpackung mit einer Aufreißlasche (50') freilegbar ist.
7. Verpackung (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch
gekennzeichnet, dass das Schiebeelement (30) über zumindest zwei, vorzugsweise drei voneinander getrennte Sollknickstellen (33) verfügt.
8. Verpackung (100) nach Anspruch 7, d a d u rch geken nzeich net, dass die zumindest zwei, vorzugsweise drei Sollknickstellen (33) in einem Winkel zueinander angeordnet sind.
9. Verpackung (100) nach Anspruch 7 oder 8, da d u rch gekennzeichnet, dass die zumindest zwei, vorzugsweise drei Sollknickstellen (33) versetzt zueinander angeordnet sind.
10. Verpackung (100) nach einem der Ansprüche 6 bis 9, d a d u rch
gekennzeichnet, dass das zumindest eine Zugelement (40) in einer
Ausnehmung (36) zwischen zwei benachbarten Sollknickstellen (33) anordenbar ist.
11. Verpackung (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch
gekennzeichnet, dass das zumindest eine Zugelement (40) durch zumindest eine in dem Schiebeelement (30) angeordnete Durchführung (37) führbar ist.
12. Verpackung (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch
gekennzeichnet, dass das Zugelement (40) elastisch und bevorzugterweise aus der Gruppe ausgewählt ist, die Naturkautschuk, Silikonkautschuk (SI), Polyvinylchlorid (PVC), Polyisopren, Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk (EPDM), Ethylen-Propylen-Dien/Polypropylen-Copolymerkautschuk (EPDM/PP),
Polyurethan (PUR), Isobutylen-Isopropen-Kautschuk (HR), Butadien-Acrylnitril- Kautschuk (NBR), Fluor-Kautschuk (FPM, FKM), Styrol-Butadien-Kautschuk (SBR), Chloropren-Kautschuk (CR), Acrylatkautschuk (ACM) und Urethan- Kautschuk (AU) enthält.
13. Verpackung (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch
gekennzeichnet, dass das zumindest eine Zugelement (40) eine Fahne, insbesondere aus Papier oder Kunststoff aufweist.
4. Verpackung (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass sie aus Papier oder Karton, insbesondere auch biologisch abbaubare Kunststoffe oder aus Materialien aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt ist.
PCT/EP2011/059132 2010-06-02 2011-06-01 Verpackung WO2011151410A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA907/2010 2010-06-02
AT9072010A AT509916B1 (de) 2010-06-02 2010-06-02 Verpackung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2011151410A1 true WO2011151410A1 (de) 2011-12-08

Family

ID=44119437

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2011/059132 WO2011151410A1 (de) 2010-06-02 2011-06-01 Verpackung

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT509916B1 (de)
WO (1) WO2011151410A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITCO20120012A1 (it) * 2012-03-27 2013-09-28 Rama Srl Contenitore / espositore con avanzamento elastico per prodotti preconfezionati
NL1039695C2 (nl) * 2012-06-25 2013-12-30 Bernardus Anthonius Soet Verpakking voor het uitlijnen van artikelen en bijbehorend samenstel van verpakking en koopwaren.
EP3176102A1 (de) 2015-12-01 2017-06-07 Saica Pack, S.L. Anzeigetablett mit integriertem handgriff

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1819158U (de) 1960-07-04 1960-10-06 Werner Millhan Warenbehaelter mit automatischer vorschubeinrichtung.
DE1554649A1 (de) 1966-11-24 1970-03-12 Buenger Bob Textil Verkaufs- und Lagerbehaelter fuer textile Kurzwaren
US3747833A (en) * 1971-10-13 1973-07-24 Lamson & Sessions Co Stackable dispenser container
DE8426651U1 (de) 1984-02-10 1985-02-07 Krieger, Horst, 3500 Kassel Ablage zur sicht- und griffnahen Präsentation von hintereinander angeordneten Warenpackungen
DE4443775A1 (de) 1994-12-08 1996-06-13 Eichler Projektierungs & Planu Selbsttätige Verpackungseinheit in einem Ladenregal
JPH107129A (ja) 1996-06-19 1998-01-13 Furou:Kk 外 箱
FR2762502A1 (fr) 1997-04-29 1998-10-30 Smurfit Socar Sa Nouvelle barquette en un materiau semi-rigide, pour l'exposition en vente d'articles divers
DE20316963U1 (de) 2003-11-02 2005-03-17 Thimm Verpackung Gmbh & Co Kg Präsentationsverpackung mit Schieber
DE102004015701B3 (de) 2004-03-29 2005-07-21 Thimm Verpackung Gmbh & Co. Kg Verpackung für die abverkaufsgerechte Präsentation von Waren und Einsatz für eine Verkaufsverpackung
DE202007013180U1 (de) 2007-09-07 2008-01-10 Heuchemer Verpackung Gmbh & Co. Kg Verpackung
DE202007011163U1 (de) 2007-08-09 2008-02-14 Sca Verpackung + Display Vertriebsgemeinschaft Mbh Verpackung mit Warenvorschubsystem

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2732952A (en) * 1956-01-31 skelton

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1819158U (de) 1960-07-04 1960-10-06 Werner Millhan Warenbehaelter mit automatischer vorschubeinrichtung.
DE1554649A1 (de) 1966-11-24 1970-03-12 Buenger Bob Textil Verkaufs- und Lagerbehaelter fuer textile Kurzwaren
US3747833A (en) * 1971-10-13 1973-07-24 Lamson & Sessions Co Stackable dispenser container
DE8426651U1 (de) 1984-02-10 1985-02-07 Krieger, Horst, 3500 Kassel Ablage zur sicht- und griffnahen Präsentation von hintereinander angeordneten Warenpackungen
DE4443775A1 (de) 1994-12-08 1996-06-13 Eichler Projektierungs & Planu Selbsttätige Verpackungseinheit in einem Ladenregal
JPH107129A (ja) 1996-06-19 1998-01-13 Furou:Kk 外 箱
FR2762502A1 (fr) 1997-04-29 1998-10-30 Smurfit Socar Sa Nouvelle barquette en un materiau semi-rigide, pour l'exposition en vente d'articles divers
DE20316963U1 (de) 2003-11-02 2005-03-17 Thimm Verpackung Gmbh & Co Kg Präsentationsverpackung mit Schieber
DE102004015701B3 (de) 2004-03-29 2005-07-21 Thimm Verpackung Gmbh & Co. Kg Verpackung für die abverkaufsgerechte Präsentation von Waren und Einsatz für eine Verkaufsverpackung
DE202007011163U1 (de) 2007-08-09 2008-02-14 Sca Verpackung + Display Vertriebsgemeinschaft Mbh Verpackung mit Warenvorschubsystem
DE202007013180U1 (de) 2007-09-07 2008-01-10 Heuchemer Verpackung Gmbh & Co. Kg Verpackung

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITCO20120012A1 (it) * 2012-03-27 2013-09-28 Rama Srl Contenitore / espositore con avanzamento elastico per prodotti preconfezionati
NL1039695C2 (nl) * 2012-06-25 2013-12-30 Bernardus Anthonius Soet Verpakking voor het uitlijnen van artikelen en bijbehorend samenstel van verpakking en koopwaren.
EP2724954A1 (de) * 2012-06-25 2014-04-30 Bernardus Anthonius De Soet Verpackung zum Ausrichten von Gegenständen und zugehörige Anordnung
EP3176102A1 (de) 2015-12-01 2017-06-07 Saica Pack, S.L. Anzeigetablett mit integriertem handgriff

Also Published As

Publication number Publication date
AT509916A1 (de) 2011-12-15
AT509916B1 (de) 2012-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0403768B1 (de) SB-Verkaufspackung für längliche Hartkurzwarenartikel, insbesondere Nähnadeln
DE3714843A1 (de) Klebeband als wiederverschliessbarer verschluss
EP0406556A1 (de) Schachtel zur Verpackung von Nahrungsmitteln oder anderen GegenstÀ¤nden
EP1207116A1 (de) Aufhänger für Kunststofftaschen und -beutel
WO2011151410A1 (de) Verpackung
DE20317744U1 (de) Cigarettenpapierspender
DE60302655T2 (de) Spender mt integraler blister-feder für herausspringendes flächenmaterial
DE102004015701B3 (de) Verpackung für die abverkaufsgerechte Präsentation von Waren und Einsatz für eine Verkaufsverpackung
DE602005000392T2 (de) Vorrichtung zur Verpackung eines Artikels
DE102008018557A1 (de) Ablagefach, insbes. in einem Kraftfahrzeug
DE2432192C3 (de) Krampe, und damit hergestelltes zusammengesetztes Erzeugnis
DE102010053042A1 (de) Verkaufskarton mit einer Warenvorschubvorrichtung
CH376247A (de) Packung mit Toilettenpapier-Rollen
DE69916086T2 (de) Behälter mit einem Haken zum Aufhängen an einer Anzeigevorrichtung
DE617906C (de) Haengeetikett aus Karton o. dgl. mit auf dessen Rueckseite festgemachtem Aufhaengemittel
DE1931871U (de) Faltkarton aus pappe, wellpappe od. dgl.
DE183657C (de) Mit dem Halsetikett verbundener Papierkontrollverschluß für Flaschenverschliisse
DE2734657A1 (de) Aufhaengeverpackung
DE1554330C (de) Behälter für Verpackungszwecke
AT502051B1 (de) Verschlusseinrichtung für tonerbehälter und tonerbehälter mit einer derartigen verschlusseinrichtung
DE102012000019A1 (de) Mehrlagiges Etikett zur Aufnahme von Produktinformationen
DE8427002U1 (de) Kalender
DE202021100030U1 (de) Bündelelement zur Bündelung und/oder Kommissionierung von Verpackung
DE3143614C2 (de) Sammelmappe
DE10223953A1 (de) Klammer

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 11722826

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 11722826

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1