WO2010086267A2 - Drehkolbenmaschine - Google Patents

Drehkolbenmaschine Download PDF

Info

Publication number
WO2010086267A2
WO2010086267A2 PCT/EP2010/050624 EP2010050624W WO2010086267A2 WO 2010086267 A2 WO2010086267 A2 WO 2010086267A2 EP 2010050624 W EP2010050624 W EP 2010050624W WO 2010086267 A2 WO2010086267 A2 WO 2010086267A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
rotary piston
electric motor
housing
rotors
machine according
Prior art date
Application number
PCT/EP2010/050624
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2010086267A3 (de
Inventor
Felix Arnold
Marian Kacmar
Original Assignee
Robert Bosch Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch Gmbh filed Critical Robert Bosch Gmbh
Priority to US13/146,676 priority Critical patent/US8777595B2/en
Priority to CN201080005952.2A priority patent/CN102301141B/zh
Priority to EP10701350.0A priority patent/EP2391827B1/de
Publication of WO2010086267A2 publication Critical patent/WO2010086267A2/de
Publication of WO2010086267A3 publication Critical patent/WO2010086267A3/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2/00Rotary-piston machines or pumps
    • F04C2/08Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing
    • F04C2/082Details specially related to intermeshing engagement type machines or pumps
    • F04C2/084Toothed wheels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01CROTARY-PISTON OR OSCILLATING-PISTON MACHINES OR ENGINES
    • F01C3/00Rotary-piston machines or engines with non-parallel axes of movement of co-operating members
    • F01C3/06Rotary-piston machines or engines with non-parallel axes of movement of co-operating members the axes being arranged otherwise than at an angle of 90 degrees
    • F01C3/08Rotary-piston machines or engines with non-parallel axes of movement of co-operating members the axes being arranged otherwise than at an angle of 90 degrees of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C15/00Component parts, details or accessories of machines, pumps or pumping installations, not provided for in groups F04C2/00 - F04C14/00
    • F04C15/0057Driving elements, brakes, couplings, transmission specially adapted for machines or pumps
    • F04C15/0061Means for transmitting movement from the prime mover to driven parts of the pump, e.g. clutches, couplings, transmissions
    • F04C15/0073Couplings between rotors and input or output shafts acting by interengaging or mating parts, i.e. positive coupling of rotor and shaft
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C15/00Component parts, details or accessories of machines, pumps or pumping installations, not provided for in groups F04C2/00 - F04C14/00
    • F04C15/0057Driving elements, brakes, couplings, transmission specially adapted for machines or pumps
    • F04C15/008Prime movers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C23/00Combinations of two or more pumps, each being of rotary-piston or oscillating-piston type, specially adapted for elastic fluids; Pumping installations specially adapted for elastic fluids; Multi-stage pumps specially adapted for elastic fluids
    • F04C23/02Pumps characterised by combination with, or adaptation to, specific driving engines or motors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C3/00Rotary-piston machines or pumps, with non-parallel axes of movement of co-operating members, e.g. of screw type
    • F04C3/06Rotary-piston machines or pumps, with non-parallel axes of movement of co-operating members, e.g. of screw type the axes being arranged otherwise than at an angle of 90 degrees
    • F04C3/08Rotary-piston machines or pumps, with non-parallel axes of movement of co-operating members, e.g. of screw type the axes being arranged otherwise than at an angle of 90 degrees of intermeshing engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2240/00Components
    • F04C2240/30Casings or housings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2240/00Components
    • F04C2240/40Electric motor

Definitions

  • the invention relates to a rotary piston machine according to the preamble of the main claim.
  • a known rotary piston machine according to the preamble of the main claim.
  • Rotary piston engine of the generic type (WO2005 / 024237 A1) is on the applicant particularly emphasized as an advantage that such a unit of the housing of the electric motor and pump can be made small, since the electric motor absperrillon directly to the power section of the rotors attacks without additional complex storage.
  • the housings can be extremely simple and interconnected. This plays a role in particular in the use in the fuel conveying system of internal combustion engines, for example as a prefeed pump, with the rotary piston engine according to the invention achieving an extremely important silent running, in particular in the automotive industry.
  • the storage and arrangement of the power unit with respect to the axis of rotation of the electric motor plays a significant role, including as regards the relative axial displacement of the power unit. Also with regard to the toothing and the delivery rate given therewith, such can easily be adapted to the demand.
  • the problem underlying the invention is on the applicant particularly emphasized as an advantage that such a unit of the housing of the electric motor and pump can be made small, since the electric motor absperrillon directly to the
  • the invention has for its object to improve a rotary piston engine of the generic type so that it is particularly inexpensive to manufacture, versatile and improved in efficiency and compared to the known machines.
  • the rotary piston engine according to the invention with the characterizing features of claim 1 has the advantage over the known machine that it can also be used for suction, an extremely favorable speed ratio between electrical
  • the rotor of the external rotor motor to the outside of the machine in a conventional manner (DE 103 58 759 A1) is covered by a hood connected to the machine housing.
  • the machine housing has a mounting flange exhibiting flange-like center part with openings or lugs for attachment of the rotary piston machine on third objects and on the one hand the central support tube section is arranged and on the other hand, the rotary piston receiving housing is attached.
  • means for fixing the machine housing are basically known, but the rotary piston engine according to the invention here so far a novel flange mounting as this has the flange at the central part of the machine housing, which leads to a significant reduction in the overall length of the rotary piston engine.
  • the shut-off part is arranged in this housing or in a double-rolling bearing provided at a stopper arranged at the end of this housing.
  • the double rolling bearing assumes additional supporting functions and, if appropriate, can also contribute to an axial adjustability of the shut-off part.
  • the drive shaft of the external rotor motor according to the invention can be mounted in the support tube on bearings are arranged on the side facing away from the permanent magnet side of the outer rotor cooling fins forde Kunststoffventil ist according to an embodiment of the invention (cooling fins on the rotor, known per se by DE 20 2006 013 319 U1).
  • this toothing is specially provided for lower pressures, ie. H. a high ratio of engine speed to pump delivery.
  • Fig. 1 is a rotary piston machine in longitudinal section
  • Fig. 2 shows a variant of this rotary piston machine of Fig. 1 also in longitudinal section and
  • Fig. 3 shows an additional variant of the invention
  • Rotary piston engine shown in longitudinal section.
  • a power unit 2 and a shut-off part 3 is arranged in a machine housing 1, which engage on the side facing each other via a Trochoidenvertechnikung.
  • the machine housing 1 is closed on the Absperrteilseite by a hollow cover 4, which is fixed in the opening 3 receiving the Absperrteil.
  • a spacer ring 5 is arranged, which separates two arranged on a pin 6 of the Absperrteils 3 bearings 7 from each other and radially outwardly as the spacer 5 on the inner wall of the hollow cover 4 radially support and at the same time for a precise guidance take over the storage required storage.
  • the hollow cover 4 is sealed to the machine housing 1 through an O-ring 9 and secured by screws 10 on the machine housing 1.
  • the axial adjustability of the shut-off part 3, which ensures precise delivery and also smooth running, is achieved by means of a shim 11 and a wave spring 12 acting on the journal 6 on its end face.
  • the drive of the line part 2 is effected by a mecanicläutermotor whose drive shaft 13 is also mounted in the machine housing 1.
  • the machine housing 1 projecting into the stator 8 of the external rotor motor support tube section 14 on which the inner stator is arranged in the form of the electric coil 15 and wherein the drive shaft 13 is mounted on roller bearings 16 on the inside of the support tube section 14.
  • the machine housing 1 between the support pipe section 14 and the actual line part and Absperrteil receiving machine housing is flange-shaped with mounting holes 17 so as to attach the rotary piston machine in the simplest way.
  • the mounting holes 17 can be arranged even in a square configuration of the flange in the free corners, whichever embodiment is particularly useful.
  • the inner stator 15 encompassing rotor bell 18 is fixed, on which a cooperating with the inner stator 15 magnet 19 is arranged.
  • the external rotor motor is closed to the outside by a hood 20 which is fixed to the housing 1, in particular to its flange.
  • the second embodiment shown in Fig. 2 is in principle constructed as the first embodiment with slight differences, wherein the same reference numerals as in Fig. 1 are used for the same parts.
  • the rotor bell 18 has no extra magnet, but is itself magnetically formed. Compared to the first embodiment, therefore, the bell depth is larger and the stator 8 is formed less wide.
  • this embodiment of the invention has no hood on the rotor bell to save additional space and to mount over the flange 21 of the housing 1, the complete rotary engine with motor in an opening of a carrier to thereby gain time again axial length.
  • the third exemplary embodiment illustrated in FIG. 3 has the above-described features of the first and in part of the second exemplary embodiment, with the addition of co-rotating cooling ribs 22 arranged on the rotor bell 18 on the side facing away from the machine for cooling purposes.
  • Gearing Sliding speeds exist that amount to only a fraction of the peripheral speeds of the rotors.
  • a rotor pairing with a tooth ratio of 9/10 at a speed of 4,000 rpm has a maximum relative speed at the rotor circumference of 400 rpm.
  • the full peripheral speed would act on the radial outer sealing edge, that is to say at maximum relative speed equal to rotor circumference of 4,000 rpm.
  • lower loads exist at the sealing gaps between the rotors. The friction loss is kept very low and the wear on the sealing surfaces is minimized. The situation is different with the vane compressor, in which the mass of the lamellae are pressed onto the eccentrically surrounding running surface, in accordance with the peripheral speed and the centrifugal force resulting therefrom.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)
  • Applications Or Details Of Rotary Compressors (AREA)

Abstract

Drehkolbenmaschine mit mindestens zwei aus Leistungsteil und Absperrteil zusammen wirkendenden Rotoren, welche eine um einen Zahn in der Anzahl unterschiedliche Stirnverzahnung aufweisen, die mit einem die Rotoren aufnehmenden Maschinengehäuse Arbeitsräume begrenzen, mit einem bestimmten Winkel der Verdrehachsen der Rotoren zueinander zur Erzeugung der Förderwirkung, mit Antrieb des Leistungsteils durch einen achsgleich angeordneten Elektromotor und eine Drehverbindung zwischen Elektromotor und Leistungsteil und mit zykloider Ausbildung der Verzahnung, also mit einer Trochoidenverzahnung, wobei der Elektromotor ein Außenläufermotor ist mit Innenstator und Außenrotor, wobei das Maschinengehäuse eine unmittelbare Verbindung zum Elektromotor hat, wobei das Maschinengehäuse einen in den Innenstator ragenden ihn tragenden Tragrohrabschnitt aufweist, wobei der Außenrotor eine den Innenstator umgreifende Rotorglocke mit zentraler den Tragrohrabschnitt durchdringender Antriebswelle mit Drehverbindung zum Leistungsteil hin aufweist und wobei die Antriebswelle zur Innenwand des Tragrohrabschnitts hin gelagert ist.

Description

Drehkolbenmaschine
Stand der Technik
Die Erfindung geht aus von einer Drehkolbenmaschine nach der Gattung des Hauptanspruchs. Bei einer bekannten
Drehkolbenmaschine der gattungsgemäßen Art (WO2005/024237 A1 ) wird anmelderseits als Vorteil besonders hervorgehoben, dass eine solche Baueinheit des Gehäuses von Elektromotor und Pumpe klein gestaltet werden kann, da der Elektromotor absperrseitig unmittelbar an den Leistungsteil der Rotoren angreift ohne zusätzliche aufwendige Lagerung. Die Gehäuse können äußerst einfach gestaltet und miteinander verbunden sein. Dies spielt insbesondere bei der Verwendung im Kraftstoffförderwesen von Brennkraftmaschinen eine Rolle, beispielsweise als Vorförderpumpe, wobei mit der erfindungsgemäßen Drehkolbenmaschine ein äußerster insbesondere im Kraftfahrzeugwesen wichtiger Leiselauf erzielt wird. In jedem Fall spielt die Lagerung und Anordnung des Leistungsteils in Bezug auf die Drehachse des Elektromotors eine erhebliche Rolle, auch was die relative axiale Verschiebbarkeit des Leistungsteils betrifft. Auch bezüglich der Verzahnung und der damit gegebenen Förderleistung kann eine solche dem Bedarf leicht angepasst werden. Der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Drehkolbenmaschine der gattungsgemäßen Art so zu verbessern, dass sie besonders günstig herstellbar, vielfältig verwendbar und im Wirkungsgrad sowie im Vergleich zu den bekannten Maschinen verbessert ist.
Die Erfindung und ihre Vorteile
Die erfindungsgemäße Drehkolbenmaschine mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 hat gegenüber der bekannten Maschine den Vorteil, dass sie auch zur Saugförderung einsetzbar ist, ein äußerst günstiges Drehzahlverhältnis zwischen elektrischem
Außenläufermotor und dem Leistungsteil der Drehkolbenmaschine aufweist, so dass eine Drehzahl von 4.000 rpm zu einer Relativgeschwindigkeit von 400 rpm der Rotoren bei einer Verzahnung 9/10 führt. Bei einer vergleichbaren meist verwendeten Flügelzellenmaschine werden die dichtenden Lamellen mit ihrer äußeren Dichtkante mit der vollen Umfangsgeschwindigkeit radial auf die Lauffläche gepresst, also entsprechend der an den Lamellen radial angreifenden Fliehkraft. Ein zusätzlicher Vorteil der Erfindung besteht vor allem auch darin, dass aufgrund der Konstruktion, insbesondere der Art der Verzahnung der Maschinenrotoren nur sehr geringe
Axialkräfte erforderlich sind, um einen höchst dichtenden kleinen Spalt in der Verzahnung zu gewährleisten und damit einerseits die Reibleistung sehr niedrig zu halten und andererseits den Verschleiß an den dichtenden Flächen zu minimieren, was in jedem Fall zu einem guten Wirkungsgrad führt. Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weist der Elektromotor und die Anschlüsse zu den Arbeitsräumen zu einer Druckbzw. Saugförderung der Drehkolbenmaschine entgegengesetzte Drehrichtungen auf. Eine solche den Einsatzbereich der Maschine vergrößernde Ausgestaltung ermöglicht das Herstellen von den
Einzelteilen der Maschine in Großserie bei entsprechend vielseitigem Einsatz.
Nach einer zusätzlichen vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist der Rotor des Außenläufermotors nach außerhalb der Maschine in an sich bekannter Weise (DE 103 58 759 A1 ) durch eine mit dem Maschinengehäuse verbundene Haube abgedeckt.
Nach einer zusätzlichen vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weist das Maschinengehäuse ein einen Montageflansch aufweisendes flanschartiges Mittelteil auf mit Öffnungen oder Nasen zur Befestigung der Drehkolbenmaschine an dritten Gegenständen und an dem einerseits der zentrale Tragrohrabschnitt angeordnet ist und andererseits das das drehkolbenaufnehmende Gehäuse befestigt ist. Zwar sind Mittel zur Befestigung des Maschinengehäuses grundsätzlich bekannt, doch bietet die erfindungsgemäße Drehkolbenmaschine hier insofern eine neuartige Flanschbefestigung als diese den Flansch am Mittelteil des Maschinengehäuses aufweist, was erheblich zu einer Reduzierung der Gesamtlänge der Drehkolbenmaschine führt.
Nach einer vorteilhaften diese Ausgestaltung betreffenden Gestaltung der Erfindung ist das Absperrteil in diesem Gehäuse oder in einem an dem Ende dieses Gehäuses angeordneten Stopfen vorgesehenen Doppelwälzlager angeordnet. Das Doppelwälzlager übernimmt vor allem zusätzliche Tragfunktionen und kann gegebenenfalls auch zu einer axialen Verstellbarkeit des Absperrteils beitragen. Abgesehen davon, dass auch die Antriebswelle des Außenläufermotors erfindungsgemäß im Tragrohr auf Wälzlagern gelagert sein kann sind auf der dem Permanentmagneten abgewandten Seite des Außenrotors Kühlrippen zur Kühlluftventilierung nach einer Ausgestaltung der Erfindung angeordnet (Kühlrippen auf dem Rotor, an sich bekannt durch DE 20 2006 013 319 U1 ).
Nach einer vorteilhaften die Verzahnung der Drehkolbenmaschine betreffenden Ausgestaltung der Erfindung ist diese Verzahnung speziell für niedere Drücke vorgesehen, d. h. eine hohe Übersetzung der Motordrehzahl zur Pumpenförderung.
Zeichnung
Ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und im folgenden näher beschrieben.
Es zeigen:
Fig. 1 eine Drehkolbenmaschine im Längsschnitt;
Fig. 2 eine Variante dieser Drehkolbenmaschine aus Fig. 1 ebenfalls im Längsschnitt und
Fig. 3 eine zusätzliche Variante der erfindungsgemäßen
Drehkolbenmaschine im Längsschnitt dargestellt.
Bei dem in Fig. 1 dargestellten ersten Ausführungsbeispiel ist in einem Maschinengehäuse 1 ein Leistungsteil 2 sowie ein Absperrteil 3 angeordnet, die auf denen sich zugewandten Seite über eine Trochoidenverzahnung ineinander greifen. Das Maschinengehäuse 1 ist auf der Absperrteilseite durch einen Hohldeckel 4 verschlossen, der in der das Absperrteil 3 aufnehmenden Öffnung befestigt ist. In der Ausnehmung des Hohldeckels 4 ist ein Distanzring 5 angeordnet, der zwei auf einem Zapfen 6 des Absperrteils 3 angeordnete Wälzlager 7 voneinander trennt und sich nach außen ebenfalls wie der Distanzring 5 an der Innenwand des Hohldeckels 4 radial abstützen und gleichzeitig die für eine präzise Führung des Absperrteils erforderliche Lagerung übernehmen. Der Hohldeckel 4 ist zum Maschinengehäuse 1 hin durch einen O-Ring 9 abgedichtet und über Schrauben 10 am Maschinengehäuse 1 befestigt. Die für eine präzise Förderung und zudem einen Leichtlauf gewährleistende axiale Verstellbarkeit des Absperrteils 3 wird durch eine Passscheibe 11 und eine am Zapfen 6 auf dessen Stirnseite angreifende Wellenfeder 12 erzielt. Jedenfalls hat bekannterweise eine solche Drehkolbenmaschine, insbesondere auch als Verdichter verwendet, einen außerordentlichen Leiselauf.
Der Antrieb des Leitungsteils 2 erfolgt durch einen Außenläutermotor, dessen Antriebswelle 13 ebenfalls im Maschinengehäuse 1 gelagert ist. Hierfür weist das Maschinengehäuse 1 ein in den Stator 8 des Außenläufermotors ragenden Tragrohrabschnitt 14 auf, auf dem der Innenstator in Form der Elektrospule 15 angeordnet ist und wobei die Antriebswelle 13 über Wälzlager 16 auf der Innenseite des Tragrohrabschnitts 14 gelagert ist. Zwischen Antriebswelle 13 und Leistungsteil 2 besteht eine spezielle Drehkupplung. Nicht zuletzt ist das Maschinengehäuse 1 zwischen Tragrohrabschnitt 14 und dem eigentlichen Leitungsteil und Absperrteil aufnehmenden Maschinengehäuse flanschartig ausgebildet mit Befestigungsöffnungen 17, um so in einfachster Art die Drehkolbenmaschine zu befestigen. Natürlich können die Befestigungsöffnungen 17 auch bei einer eckigen Ausbildung des Flansches in den freien Ecken angeordnet werden, je nach dem welche Ausführungsart besonders praktisch ist. Mit der Antriebswelle 13 ist eine den Innenstator 15 umgreifende Rotorglocke 18 befestigt, an der ein mit dem Innenstator 15 zusammenwirkender Magnet 19 angeordnet ist. Der Außenläufermotor ist nach außen durch eine Haube 20 verschlossen, die am Gehäuse 1 , insbesondere an dessen Flansch, befestigt ist.
Das in Fig. 2 dargestellte zweite Ausführungsbeispiel ist im Prinzip so aufgebaut wie das erste Ausführungsbeispiel mit geringen Unterschieden, wobei für die gleichen Teile die selben Bezugszahlen wie in Fig. 1 verwendet werden. Die Rotorglocke 18 weist hier keinen Extramagneten auf, sondern ist selbst magnetisch ausgebildet. Im Vergleich zum ersten Ausführungsbeispiel ist deswegen die Glockentiefe größer und der Stator 8 weniger breit ausgebildet. Außerdem weißt diese Ausführung der Erfindung keine Haube über der Rotorglocke auf, um zusätzlich Raum zu sparen und über den Flansch 21 des Gehäuses 1 die komplette Drehkolbenmaschine mit Motor in eine Öffnung eines Trägers zu montieren, um dabei noch mal axiale Baulänge zu gewinnen.
Das in Fig. 3 dargestellte dritte Ausführungsbeispiel weist die oben beschriebenen Merkmale des ersten und zum Teil des zweiten Ausführungsbeispiels auf, wobei hinzukommt, dass auf der Rotorglocke 18 auf der der Maschine abgewandten Seite zur Kühlung mitrotierende Kühlrippen 22 angeordnet sind. Außerdem sind bei 1 ) zwischen Leitungsteil 2 und Absperrteil 3 aufgrund der Art der dichtenden
Verzahnung Gleitgeschwindigkeiten vorhanden, die nur ein Bruchteil der Umfangsgeschwindigkeiten der Rotoren betragen. So weist eine Rotorpaarung mit einem Verzahnungsverhältnis 9/10 bei Drehzahl 4.000 rpm eine maximale Relativgeschwindigkeit am Rotorumfang mal 400 rpm auf. Bei einem Flügelzellenverdichter würde an der radialen äußeren Dichtkante die volle Umfangsgeschwindigkeit wirken, also bei maximaler Relativgeschwindigkeit gleich Rotorumfang mal 4.000 rpm. Bei 2) bestehen niedere Lasten an den Dichtspalten zwischen den Rotoren. Die Reibleistung wird dadurch sehr niedrig gehalten und der Verschleiß an den dichtenden Flächen minimiert. Anders ist es beim Flügelzellenverdichter, bei dem die Masse der Lamellen auf die exzentrisch umgebende Lauffläche gepresst werden und zwar entsprechend der Umfangsgeschwindigkeit und der daraus resultierenden Fliehkraft.
Bezugszahlenliste
1 Maschinengehäuse
2 Leistungsteil
3 Absperrteil
4 Hohldeckel
5 Distanzring
6 Zapfen
7 Wälzlager
8 Stator
9 O-Ring
10 Schrauben
11 Passscheibe
12 Wellenfeder
13 Antriebswelle
14 Tragrohrabschnitt
15 Innenstator
16 Wälzlager
17 Befestigungsöffnung
18 Rotorglocke
19 Magnet
20 Haube
21 Flansch
22 Kühlrippen

Claims

Ansprüche
1. Drehkolbenmaschine
- mit mindestens zwei aus Leistungsteil und Absperrteil zusammen wirkendenden Rotoren, welche eine um einen Zahn in der Anzahl unterschiedliche Stirnverzahnung aufweisen, die mit einem die Rotoren aufnehmenden
Maschinengehäuse Arbeitsräume begrenzen,
- mit einem bestimmten Winkel der Verdrehachsen der Rotoren zueinander zur Erzeugung der Förderwirkung,
- mit Antrieb des Leistungsteils durch einen achsgleich angeordneten Elektromotor und eine Drehverbindung zwischen Elektromotor und Leistungsteil und
- mit zykloider Ausbildung der Verzahnung, also mit einer Trochoidenverzahnung. dadurch gekennzeichnet, - dass der Elektromotor ein Außenläufermotor ist mit
Innenstator und Außenrotor,
- dass das Maschinengehäuse eine unmittelbare Verbindung zum Elektromotor hat,
- dass das Maschinengehäuse einen in den Innenstator ragenden ihn tragenden Tragrohrabschnitt aufweist,
- dass der Außenrotor eine den Innenstator umgreifende Rotorglocke mit zentraler den Tragrohrabschnitt durchdringender Antriebswelle mit Drehverbindung zum Leistungsteil hin aufweist und - dass die Antriebswelle zur Innenwand des
Tragrohrabschnitts hin gelagert ist.
2. Drehkolbenmaschine nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Elektromotor und die Anschlüsse zu den Arbeitsräumen zu einer Druck- bzw. Saugförderung entgegengesetzte Drehrichtungen aufweist.
3. Drehkolbenmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Rotor des Außenläufermotors nach außerhalb der Maschine durch eine mit dem Maschinengehäuse verbundene
Haube abgedeckt ist.
4. Drehkolbenmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Maschinengehäuse ein einen Montageflansch aufweisendes flanschartiges Mittelteil aufweist, mit Öffnungen oder Nasen zur Befestigung der Drehkolbenmaschine an dritten Gegenständen, und an dem einerseits der zentrale Tragrohrabschnitt angeordnet und andererseits das das drehkolbenaufnehmende Gehäuse befestigt ist.
5. Drehkolbenmaschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Absperrteil in diesem Gehäuse oder in einem an dem
Ende dieses Gehäuses angeordneten Stopfen vorgesehenen Doppelwälzlager angeordnet ist.
6. Drehkolbenmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, - I i -
dass die Antriebswelle des Außenläufermotors im Tragrohr auf Wälzlagern gelagert ist.
7. Drehkolbenmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass auf der dem Permanentmagneten abgewandeten Seite des
Außenrotors Kühlrippen zur Kühlluftventilierung angeordnet sind.
8. Drehkolbenmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verzahnung für niedere Drücke, d. h. hohe Übersetzung der Motordrehzahl zur Pumpenförderung vorgesehen ist.
PCT/EP2010/050624 2009-01-28 2010-01-20 Drehkolbenmaschine WO2010086267A2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US13/146,676 US8777595B2 (en) 2009-01-28 2010-01-20 Rotary piston engine
CN201080005952.2A CN102301141B (zh) 2009-01-28 2010-01-20 具有外转子电动机的旋转活塞式机器
EP10701350.0A EP2391827B1 (de) 2009-01-28 2010-01-20 Drehkolbenmaschine mit einen aussenläufer elektromotor.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009006521A DE102009006521A1 (de) 2009-01-28 2009-01-28 Drehkolbenmaschine
DE102009006521.0 2009-01-28

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2010086267A2 true WO2010086267A2 (de) 2010-08-05
WO2010086267A3 WO2010086267A3 (de) 2011-03-17

Family

ID=42282692

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2010/050624 WO2010086267A2 (de) 2009-01-28 2010-01-20 Drehkolbenmaschine

Country Status (5)

Country Link
US (1) US8777595B2 (de)
EP (1) EP2391827B1 (de)
CN (1) CN102301141B (de)
DE (1) DE102009006521A1 (de)
WO (1) WO2010086267A2 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20120142825A1 (en) * 2010-12-07 2012-06-07 E.I. Du Pont De Nemours And Company Filled polyimide polymers
US20120142824A1 (en) * 2010-12-07 2012-06-07 E. I. Du Pont De Nemours And Company Polymer blend compositions
DE102011001394B4 (de) * 2011-03-18 2015-04-16 Halla Visteon Climate Control Corporation 95 Elektrisch angetriebener Kältemittelverdichter
DE102014209140A1 (de) * 2013-05-23 2014-11-27 Robert Bosch Gmbh Förderaggregat
WO2015139554A1 (zh) * 2014-03-18 2015-09-24 西安正安环境技术有限公司 球形压缩机转子防卡死机构、球形压缩机防卡死动力机构和球形压缩机

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10358759A1 (de) 2002-12-16 2004-06-24 Ebm-Papst St. Georgen Gmbh & Co. Kg Aussenläufermotor mit stehender Lagerachse
WO2005024237A1 (de) 2003-09-11 2005-03-17 Cor Pumps + Compressors Ag Drehkolbenmaschine
DE202006013319U1 (de) 2005-10-08 2007-02-15 Ebm-Papst St. Georgen Gmbh & Co. Kg Außenläufermotor

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1308295A (en) * 1969-02-25 1973-02-21 Lucas Industries Ltd Liquid pump or motor
USRE28075E (en) * 1972-10-19 1974-07-16 Double claw tooth stator synchronous and stepping motor with indicator
US3856440A (en) * 1974-03-19 1974-12-24 E Wildhaber Rotor pair for positive fluid displacement
DE2938276A1 (de) * 1979-09-21 1981-04-09 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Fluegelzellenverdichter
DE3347360C2 (de) * 1983-12-28 1995-04-13 Papst Motoren Gmbh & Co Kg Kollektorloser Außenläufer-Gleichstrommotor
US4836147A (en) * 1987-12-14 1989-06-06 Ford Motor Company Cooling system for an internal combustion engine
WO1993012325A1 (de) * 1991-12-09 1993-06-24 Felix Arnold Drehkolbenmaschine
US6499966B1 (en) * 1998-08-06 2002-12-31 Automative Motion Technology, Ltd. Motor driven pump
DE102007022418A1 (de) * 2006-05-10 2007-11-15 Cor Pumps + Compressors Ag Drehkolbenmaschine
WO2007128303A1 (de) * 2006-05-10 2007-11-15 Cor Pumps + Compressors Ag Drehkolbenmaschine

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10358759A1 (de) 2002-12-16 2004-06-24 Ebm-Papst St. Georgen Gmbh & Co. Kg Aussenläufermotor mit stehender Lagerachse
WO2005024237A1 (de) 2003-09-11 2005-03-17 Cor Pumps + Compressors Ag Drehkolbenmaschine
DE202006013319U1 (de) 2005-10-08 2007-02-15 Ebm-Papst St. Georgen Gmbh & Co. Kg Außenläufermotor

Also Published As

Publication number Publication date
EP2391827A2 (de) 2011-12-07
EP2391827B1 (de) 2016-06-01
DE102009006521A1 (de) 2010-07-29
US8777595B2 (en) 2014-07-15
CN102301141A (zh) 2011-12-28
CN102301141B (zh) 2014-12-17
US20120014826A1 (en) 2012-01-19
WO2010086267A3 (de) 2011-03-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1715143B1 (de) Linearspannsystem
EP2122174B1 (de) Integrierte innenzahnradpumpeneinheit mit elektrischem motor
DE10125357A1 (de) Abdichtaufbau in einem Spiralkompressor
EP2391827B1 (de) Drehkolbenmaschine mit einen aussenläufer elektromotor.
EP1252444B1 (de) Antrieb einer schraubenspindelpumpe
EP0666422B1 (de) Lagerung und Antrieb der Rotoren eines Schraubenrotorverdichters
EP2188496B1 (de) Druckluftmotor
EP1664541B1 (de) Drehkolbenmaschine
EP0290664B1 (de) Zweiwellenpumpe
WO2005024236A1 (de) Drehkolbenmaschine
DE102009055945A1 (de) Flügelzellenpumpe
WO2010018053A2 (de) Stirnzahnradpumpe
DE102014218539A1 (de) Abgasturbolader eines Verbrennungsmotors
EP0087746A1 (de) Abgasbetriebener Rotationskolbenlader
DE19961567B4 (de) Hydraulische Vorrichtung zur stufenlos variablen Nockenwellenverstellung
DE202014006761U1 (de) Hydrostatische Kreiskolbenmaschine nach dem Orbitprinzip
WO2010072478A2 (de) Innenzahnradpumpe
DE102012017325B4 (de) Abgasturbolader
AT524208B1 (de) Triebstrang
WO2022122858A1 (de) Pumpenvorrichtung für ein hydraulisches system eines kraftfahrzeugs, hydraulisches system
DE102015220132A1 (de) Verdichtereinrichtung, Antriebsvorrichtung, Kraftfahrzeug
DE2606360A1 (de) Brennkraftmaschinensatz einer rotor-brennkammermaschine
DE102021209030A1 (de) Pumpe mit Pulsationskompensation
DE102011012787B4 (de) Stromerzeugungs - und/oder Antriebsaggregat zur Reichweitenvergrößerung eines Elektrofahrzeugs
DE102009022121A1 (de) Zahnradmotor und Verfahren zur Montage eines Zahnradmotors

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 201080005952.2

Country of ref document: CN

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 10701350

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2010701350

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 5270/CHENP/2011

Country of ref document: IN

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 13146676

Country of ref document: US