WO2010078856A1 - Vorrichtung zur personendurchgangskontrolle - Google Patents

Vorrichtung zur personendurchgangskontrolle Download PDF

Info

Publication number
WO2010078856A1
WO2010078856A1 PCT/DE2009/000014 DE2009000014W WO2010078856A1 WO 2010078856 A1 WO2010078856 A1 WO 2010078856A1 DE 2009000014 W DE2009000014 W DE 2009000014W WO 2010078856 A1 WO2010078856 A1 WO 2010078856A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
biometric
person
unit
lock chamber
passage
Prior art date
Application number
PCT/DE2009/000014
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Lothar Lais
Norbert Wendt
Michael Brauckmann
Martin Werner
Dirk Homberg
Original Assignee
Magnetic Autocontrol Gmbh
L-1 Identity Solutions Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=40790597&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=WO2010078856(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Priority to PT97758288T priority Critical patent/PT2382605T/pt
Priority to RU2011133077/08A priority patent/RU2540797C2/ru
Priority to PCT/DE2009/000014 priority patent/WO2010078856A1/de
Priority to EP20184641.7A priority patent/EP3798996A1/de
Priority to ES09775828T priority patent/ES2822293T3/es
Priority to EP20184642.5A priority patent/EP3779902A1/de
Priority to US13/138,111 priority patent/US8657190B2/en
Priority to MYPI2011003167A priority patent/MY165946A/en
Priority to EP09775828.8A priority patent/EP2382605B1/de
Priority to CN2009801540606A priority patent/CN102272800A/zh
Application filed by Magnetic Autocontrol Gmbh, L-1 Identity Solutions Ag filed Critical Magnetic Autocontrol Gmbh
Priority to AU2009336872A priority patent/AU2009336872B2/en
Priority to DK09775828.8T priority patent/DK2382605T3/da
Priority to BRPI0924189A priority patent/BRPI0924189A2/pt
Priority to CA2749036A priority patent/CA2749036C/en
Priority to LTEP09775828.8T priority patent/LT2382605T/lt
Publication of WO2010078856A1 publication Critical patent/WO2010078856A1/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/10Movable barriers with registering means
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/20Individual registration on entry or exit involving the use of a pass
    • G07C9/22Individual registration on entry or exit involving the use of a pass in combination with an identity check of the pass holder
    • G07C9/25Individual registration on entry or exit involving the use of a pass in combination with an identity check of the pass holder using biometric data, e.g. fingerprints, iris scans or voice recognition
    • G07C9/257Individual registration on entry or exit involving the use of a pass in combination with an identity check of the pass holder using biometric data, e.g. fingerprints, iris scans or voice recognition electronically
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/30Individual registration on entry or exit not involving the use of a pass
    • G07C9/32Individual registration on entry or exit not involving the use of a pass in combination with an identity check
    • G07C9/37Individual registration on entry or exit not involving the use of a pass in combination with an identity check using biometric data, e.g. fingerprints, iris scans or voice recognition
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/00174Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
    • G07C9/00944Details of construction or manufacture
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/10Movable barriers with registering means
    • G07C9/15Movable barriers with registering means with arrangements to prevent the passage of more than one individual at a time
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T70/00Locks
    • Y10T70/50Special application
    • Y10T70/5093For closures
    • Y10T70/5155Door
    • Y10T70/5199Swinging door
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T70/00Locks
    • Y10T70/70Operating mechanism
    • Y10T70/7051Using a powered device [e.g., motor]
    • Y10T70/7062Electrical type [e.g., solenoid]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T70/00Locks
    • Y10T70/70Operating mechanism
    • Y10T70/7051Using a powered device [e.g., motor]
    • Y10T70/7062Electrical type [e.g., solenoid]
    • Y10T70/7068Actuated after correct combination recognized [e.g., numerical, alphabetical, or magnet[s] pattern]

Definitions

  • the invention relates to a device for people passage control with a passage lock whose output is closed by an exit door (gate), based on a signal from at least one arranged in the lock room, biometric unit for detecting biometric features of a person desiring the passage opens.
  • a passage lock whose output is closed by an exit door (gate)
  • biometric unit for detecting biometric features of a person desiring the passage opens.
  • Passenger checks as used in a variety of facilities e.g. Access to certain buildings, border crossings, airports and other public and private or business and industrial facilities for security purposes shall help to prevent unauthorized persons gaining access to the site or building in question. They consist in the simplest case of a gate or gate, which opens only and releases the passage after a person at an automatic teller a certificate of authorization, e.g. have introduced their ticket, or could be identified on a reader by means of their passport or (travel) passport.
  • the biometric units e.g. Camera (s) located in the side walls of the lock
  • instructions must be given to the person who has entered the lock to take a certain position and attitude, so that the detection can be carried out reliably.
  • These instructions must first be understood and then obeyed correctly, so that there are always delays in the passage control, which is especially true in busy traffics, which are often also by people who are unfamiliar with such a system , adversely affects. It can also lead to false rejections of people, such as if the person has not taken the right position exactly or for too short a time.
  • the object of the invention is to provide a device for
  • biometric recognition e.g. Facial recognition
  • the error rate such as a false rejection of a person, must be kept as low as possible, is best avoided altogether.
  • the exit door of the lock chamber consists of at least one known swing wing and the biometric unit is integrated in these at least one swing wing.
  • the person is practically inevitably in the correct position and attitude to the biometric unit after entering the lock room.
  • the optical unit from the passageway and the field of view of the person with swung out and the person can quickly leave the lock chamber; she is not tempted to observe the biometric unit even further. Unnecessary delays are avoided.
  • the biometric unit consists of a receiving device, eg a camera, for detecting and recognizing biometric features, eg the face and / or iris, of a person desiring the passage, and a display is provided for the image taken by the receiving device; while the recording device and the display are integrated into the swing wing of the exit door of the lock chamber; the recording device can form a unit with the display.
  • the person can observe and track the recognition process, and by doing this involuntarily, inevitably maintains the correct position and posture to the recording device (camera).
  • the recording device and the display are outside the field of vision of the person, they are not locked. leads to continue to look at the display, but will leave the lock space quickly and without undue delay.
  • lighting means for a uniform, low-glare, low-shadow and low-reflex illumination of the face of the person concerned are arranged in the lock space; Reflections on glasses can be minimized.
  • the illumination means can advantageously also be integrated into the pivoting wing of the exit door above and / or below and / or next to the receiving device (camera). But they can also be arranged laterally in the lock chamber.
  • the illumination means can be adjusted and / or regulated as needed.
  • a sound generating device e.g. a speaker, for generating short, broadband sounds, such as cracking or snapping. This can also be achieved that the person occupies the required position.
  • the access to the lock room is blocked by an entrance door which opens to a signal from a control unit arranged in the entrance area for the access authorization of a person.
  • This control unit may be a device for recording the alleged identity, in particular based on authorization certificates or certificates or passports or a device for detecting a PIN be.
  • the device for detecting the identity in the entrance area may have a display unit, e.g. a monitor, on which the read-in process can be tracked.
  • a display unit e.g. a monitor
  • a simple biometric system e.g. a fingerprint scanner, mounted to verify access to the lock.
  • the biometric unit for detecting biometric features in particular biometric features of the face and / or the iris, of a person desiring passage is vertically displaceable for their exact positioning in relation to the person concerned.
  • a device for detecting the height of the person may be arranged at the entrance to the lock chamber, which is arranged downstream of an electronic unit for generating a dependent of the determined body height control signal for the vertical trajectory of the biometric unit.
  • the biometric unit preferably a camera with or without display, can thus be brought into the right position, namely at eye level, as soon as the lock room is entered by the person. Identification can be performed on persons of different height with the same level of accuracy and quality, avoiding false rejections and speeding up the whole process.
  • the track for vertical displacement of the biometric unit consists of a linear drive.
  • the device for detecting the height of the body of a person desiring the passage may consist of a light curtain to which an electronic unit for generating a control signal dependent on this body height for the vertical displacement unit, e.g. a linear actuator, which is arranged downstream of the biometric unit.
  • an electronic unit for generating a control signal dependent on this body height for the vertical displacement unit e.g. a linear actuator, which is arranged downstream of the biometric unit.
  • the light curtain can consist of a number of light barriers arranged one above the other and transversely to the access direction. From the highest arranged light barrier, which is interrupted when entering the person whose body height can be determined.
  • the distance between the individual light barriers can be 2.5 cm. This is considered sufficient to determine the height of a person with the required accuracy.
  • a plurality of light barriers are integrated in the base of the device at a small distance from the floor of the lock chamber over the length thereof.
  • recording devices for monitoring can be installed on the frame and / or on the columns of the lock chamber.
  • Figure 1 is a view of a two-lane device according to the invention for people passage control with a view towards the front, closed entrance doors of the lock rooms and their spaced behind it, closed exit door.
  • FIG. 2 is a perspective view of the device according to FIG. 1 looking towards the front, closed entrance doors of the lock chambers and the exit doors behind them, one of which is closed and one is open,
  • Fig. 3 is a perspective view of the apparatus of FIGS. 1 and 2 with a view towards the rear exit doors of the lock chambers, one of which is closed and one is open.
  • FIG. 1 shows a two-lane device for checking the passage of persons, where by two is meant that two same passage locks are arranged side by side in parallel.
  • An extension to an example three- or administratli- nige device is conceivable as needed as the establishment of a single-line device.
  • Fixedly mounted on pedestals 1 are the side walls 2 of the lock rooms 3.
  • Access to a lock chamber 3 receives a person through an entrance door 4, which consists in the illustrated embodiment of a two-leaf front swing door 4 and only after a signal from an electronic unit opens.
  • the person can leave the lock chamber 3 through an exit door 5, in the illustrated embodiment a single swing door 5 which opens in response to a signal from another electronic unit.
  • each passage lock is above the base 1 and firmly connected to it a device 6 for detecting the alleged identity, such as a reader 6, mounted in which a person a certificate of entitlement, a badge, a Pass and via which an electronic unit, a computer, generates a signal to which the front door 4 opens.
  • a monitor 7 can be mounted above the reading device 6, on which the reading process can be observed and tracked on the reading device 6 and with the aid of which a person can also be guided and assisted in the operation.
  • a simple, first biometric system such as a fingerprint scanner, be mounted in order to verify access to the lock chamber 3 as safe as possible.
  • a camera 8 Integrated into the pivoting wing 5 of the exit door 5 is a camera 8, preferably with display 9, for the biometric recognition, for example face recognition, the recognition of the face as a whole and / or the iris, of a person who has entered the lock space 3.
  • the camera 8 and display 9 are thus arranged frontally opposite the entrance of the lock chamber 3, see above that an entering person inevitably and without special instructions the required and correct, namely frontal position to the camera 8 occupies.
  • the display 9 will cause the person concerned to follow the biometric recognition process for the biometric recognition on the display 9, ie to remain in the required position and not to be distracted, eg turning the head, resulting in an interruption of the process would have to lead.
  • a device for generating sound eg a loudspeaker
  • a device for generating sound can be arranged close to the camera 8, generating short, broadband noises (eg cracking, clicking) which are locatable to the human being and thus direct the attention of a person in the desired, right direction.
  • the display 9 represents the mirrored image of the person spatially close to the camera 8, so that the person receives information about their positioning and can correct any Friedpositionenen intuitive.
  • the lighting means 10 are above and below the camera 8 and the display 9 lighting means 10 arranged so that a uniform, low-glare, drop shadow and low-reflection lighting of the face of a person is achieved so as to meet the requirements to be able to receive compliant photographs. But it is also possible to arrange the lighting means laterally if necessary.
  • the illumination means 10 can be adjustable.
  • An image taken with the camera 8 or other suitable recording device, possibly selected from among several as the best image that is visible on the display 9 is evaluated in an electronic unit, such as a programmable computer, and from this generates a signal to a control unit is forwarded, over which the swing-wing 5 of the exit door 5 is opened or, in the case of the case, is also held in the closed position when a particular person is not to pass.
  • an electronic unit such as a programmable computer
  • the pivoting wing 5 of the exit door 5 is located between columns 12 and is pivotally mounted on one of the columns 12.
  • the necessary electronic units, computers and control units can be accommodated advantageously and space-saving with all accessories.
  • the recording device or camera 8 should be located at eye level of the person to be photographed, which naturally depends on the height of a person and varies greatly from person to person. In order to bring the camera 8 at eye level, this can be adjusted together with the display 9 by means of a fast linear drive in the vertical direction.
  • the linear actuator receives its command from an optical sensor, which determines the height of a person's body when entering the lock chamber 3.
  • an optical sensor which determines the height of a person's body when entering the lock chamber 3.
  • a light curtain which consists of a number of light barriers arranged one above the other and transversely to the passage direction is installed at the entrance of the passage lock. From the the highest arranged light barrier, which are interrupted when entering the lock room, the height of the person can be determined.
  • the distance between the individual light barriers can be for example 2.5 cm. This is considered sufficient to be able to determine the body height with the accuracy required for the purpose.
  • the measuring signal of the light curtain serves as a control variable for the linear drive, which moves the unit of camera 8 and display 9 into position at eye level; Subsequently, a fine adjustment of the camera position can be made by processing the camera image.
  • the camera 8 is thus already correctly positioned when the person has entered the camera field of view. The overall process of the process is thus accelerated again.
  • surveillance cameras can be installed on the frame 11 and / or on the columns 12 of the lock chamber 3.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Time Recorders, Dirve Recorders, Access Control (AREA)
  • Devices For Checking Fares Or Tickets At Control Points (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Personendurchgangskontrolle mit einer Durchgangsschleuse, deren Ausgang durch eine Ausgangstür (Gate) verschlossen ist. Diese Ausgangstür (5) öffnet sich auf ein Signal von mindestens einer, im Schleusenraum (3) angeordneten, biometrischen Einheit (8), mit der biometrische Merkmale einer den Durchgang begehrenden Person erfasst werden können, und diese biometrische Einheit (8) ist frontal gegenüber dem Eingang zum Schleusenraum (3) angeordnet und vorzugsweise in die Ausgangstür (5) des Schleusenraums (3) integriert. Eine den Schleusenraum (3) betretende Person befindet sich damit quasi zwangsläufig sofort in der für die Erkennung durch die biometrische Einheit (8) richtigen Position, d.h. frontal gegenüber der biometrischen Einheit.

Description

Vorrichtung zur Personendurchgangskontrolle
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Personendurchgangskontrolle mit einer Durchgangsschleuse, deren Ausgang durch eine Ausgangstür (Gate) verschlossen ist, die sich auf ein Signal von mindestens einer, im Schleusenraum angeordneten, biometrischen Einheit zur Erfassung biometri- scher Merkmale einer den Durchgang begehrenden Person hin öffnet.
Personendurchgangskontrollen, wie sie bei den verschiedensten Einrichtungen, z.B. beim Zugang zu bestimmten Gebäuden, beim Grenzübertritt, an Flughäfen und anderen öffentlichen und privaten oder geschäftlichen und industriellen Einrichtungen aus Sicherheitsgründen zur Anwendung kommen, sollen helfen zu vermeiden, dass sich nichtberechtigte Personen Zugang zu dem betreffenden Gelände oder Gebäude verschaf- fen. Sie bestehen im einfachsten Fall aus einem Tor oder Gate, das sich erst öffnet und den Durchgang freigibt, nachdem eine Person an einem Kontrollautomaten einen Berechtigungsschein, z.B. ihren Fahrschein, eingeführt hat oder an einem Lesegerät anhand ihres Ausweises oder (Reise- ) Passes identifiziert werden konnte.
Berechtigungsscheine, Ausweise oder Pässe und dergleichen können gefälscht oder unerlaubterweise weitergegeben werden. Für mehr Sicherheit sollen Vorrichtungen sorgen, bei denen die Person nicht nur einen Ausweis oder Pass lesen lassen, sondern auch einen Fingerabdruck hinterlassen muss, der dann einen Abgleich und damit eine sicherere Identifi- zierung erlaubt, damit der Durchtritt freigegeben werden kann - oder nicht. Das Nehmen von Fingerabdrücken, vor allem von einer Vielzahl von Personen hintereinander an ein und derselben Stelle, stößt aus hygienischen Gründen auf Vorbehalte. Außerdem musste man erkennen, dass der Fingerabdruck nicht jedes Menschen weltweit für eine sichere Identifizierung ausreichend zuverlässig ist.
Es wurden deshalb Vorrichtungen vorgeschlagen, bei denen für eine Person nach dem Einlesen eines Ausweises oder Passes der Zugang durch ein erstes Tor zunächst in eine Schleuse frei gegeben wird, in der sie mit Hilfe biometrischer Einheit (en) , z.B. durch Gesichtserkennung oder andere biometrische Erkennungsmerkmale, identifiziert wird, wonach das Verlassen der Schleuse bzw. der weitere Zugang durch ein zweites Tor (Gate) ermöglicht wird - oder nicht.
Bei bekannten Personensperren mit Gesichtserkennung sind die biometrischen Einheiten, z.B. Kamera(s) , in den Seiten- wänden der Schleuse angeordnet, und es müssen an die Person, die die Schleuse betreten hat, Anweisungen erteilt werden, eine bestimmte Position und Haltung einzunehmen, damit die Erkennung zuverlässig durchgeführt werden kann. Diese Anweisungen müssen zunächst verstanden und dann rich- tig befolgt werden, so dass es immer wieder zu Verzögerungen bei der Durchgangskontrolle kommt, was sich vor allem bei viel frequentierten Durchgängen, die häufig auch von Personen passiert werden, die mit einer solchen Anlage nicht vertraut sind, nachteilig auswirkt. Es kann dabei auch zu fälschlichen Zurückweisungen von Personen kommen, etwa wenn die Person die richtige Position nicht genau oder für eine zu kurze Zeit eingenommen hat.
Für Vorrichtungen zur Personendurchgangskontrolle, z.B. an Flughäfen, sind bestimmte Maße vorgegeben; so ist die Länge der auch als Durchgangssperren bezeichneten Vorrichtungen z.B. auf 2,5 Meter begrenzt, und auch die Breite ist vorgegeben. Unter anderem aus diesem Grunde konnte eine so genannte Ecklösung nicht zur Anwendung kommen, bei der der Schleusengang in einem bestimmten Abstand zum Eingangstor um ca. 45° abgewinkelt sein soll und die Kamera, z.B. zur Gesichtserkennung, an der abgewinkelten Wand des Schleusenganges, auf die die Person zunächst zugeht, installiert sein soll. Wenn mehrere Schleusen zur Durchgangskontrolle nebeneinander angeordnet werden sollen, so müssen sie bei dieser Ecklösung in Längsrichtung um ein bestimmtes Maß versetzt sein, wodurch der Platzbedarf steigt und zwingend vorgegebene Maße nicht eingehalten werden können.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung zur
Personendurchgangskontrolle mit biometrischer Erkennung, z.B. Gesichtserkennung, zu schaffen, die die vorgegebenen Maße einhält und bei der die Erkennung ohne Verzögerungen, in kurzer Zeit und zuverlässig erfolgen kann, d.h. auch die Fehlerrate, etwa eine fälschliche Zurückweisung einer Person, muss möglichst gering gehalten, am besten ganz vermieden wird.
Dies wird erfindungsgemäß erreicht mit einer Vorrichtung nach Anspruch 1.
Indem die biometrische Einheit frontal gegenüber dem Eingang zum Schleusenraum angeordnet ist, wird erreicht, dass sich eine Person beim Eintritt in den Schleusenraum zwangs- läufig in der richtigen Position frontal gegenüber der biometrischen Einheit befindet, ohne dass diesbezügliche Anweisungen an die Person gegeben werden und von dieser befolgt werden müssen. Durch diese Anordnung der biometrischen Einheit frontal gegenüber dem Eingang zum Schleusen- räum können auch mehrere Durchgangsschleusen parallel ne- beneinander angeordnet werden, ohne dass sich der Platzbedarf in Längsrichtung der Schleusen vergrößert; die Länge der Schleusen bleibt über die gesamte Anordnung auch mehrerer Schleusen gleich, so dass die oben erwähnten Maßvorga- ben sicher eingehalten werden können.
Bevorzugt besteht die Ausgangstür des Schleusenraums aus mindestens einem an sich bekannten Schwenkflügel und die biometrische Einheit ist in diesen mindestens einen Schwenkflügel integriert. Auch dabei befindet sich die Person nach dem Betreten des Schleusenraums praktisch zwangsläufig in der richtigen Position und Haltung zur biometrischen Einheit. Beim Schwenken des Schwenkflügels in die den Durchgang frei gebende Stellung wird die optische Einheit aus dem Durchgangsweg und dem Blickfeld der Person mit herausgeschwenkt und die Person kann den Schleusenraum zügig verlassen; sie wird dabei auch nicht verleitet, die biometrische Einheit noch weiter zu beobachten. Unnötige Verzögerungen werden vermieden.
Vorzugsweise besteht die biometrische Einheit aus einer Aufnahmevorrichtung, z.B. einer Kamera, zur Erfassung und Erkennung biometrischer Merkmale, z.B. des Gesichts und/ oder der Iris, einer den Durchgang begehrenden Person, und es ist ein Display vorgesehen für das von der Aufnahmevorrichtung aufgenommene Bild; dabei sind die Aufnahmevorrichtung und das Display in den Schwenkflügel der Ausgangstür des Schleusenraums integriert; die Aufnahmevorrichtung kann mit dem Display eine Einheit bilden. Auf dem Display kann die Person den Erkennungsvorgang beobachten und verfolgen, und indem sie dies unwillkürlich tut, behält sie zwangsläufig die richtige Position und Haltung zur Aufnahmevorrichtung (Kamera) bei. Nach dem Aufschwenken der Ausgangstür befinden sich die Aufnahmevorrichtung und das Display außerhalb des Gesichtsfelds der Person, sie wird nicht ver- leitet, weiter auf das Display zu schauen, sondern wird den Schleusenraum zügig und ohne unnötige Verzögerung verlassen.
Vorteilhaft sind im Schleusenraum Beleuchtungsmittel für eine gleichmäßige, blendarme, Schlagschatten- und reflexarme Beleuchtung des Gesichts der betreffenden Person angeordnet; Spiegelungen auf Brillen können so minimiert werden.
Die Beleuchtungsmittel können vorteilhaft ebenfalls in den Schwenkflügel der Ausgangstür oberhalb und/oder unterhalb und/oder neben der Aufnahmevorrichtung (Kamera) integriert sein. Sie können aber auch seitlich im Schleusenraum ange- ordnet sein.
Die Beleuchtungsmittel können bei Bedarf verstellbar und/oder regelbar sein.
Um die Aufmerksamkeit der Person im Schleusenraum in die richtige Richtung zu lenken, kann räumlich nahe bei der biometrischen Einheit auch ein Gerät zur Schallerzeugung, z.B. ein Lautsprecher, zur Erzeugung kurzer, breitbandiger Geräusche, wie Knacken oder Schnalzen, angeordnet sein. Auch damit kann erreicht werden, dass die Person die erforderliche Position einnimmt.
Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist der Zugang zum Schleusenraum durch eine Eingangstür ver- sperrt, die sich auf ein Signal von einer im Eingangsbereich angeordneten Kontrolleinheit für die Zugangsberechtigung einer Person hin öffnet. Diese die Kontrolleinheit kann ein Gerät zur Erfassung der behaupteten Identität, insbesondere anhand von Berechtigungsscheinen oder Auswei- sen oder Pässen oder ein Gerät zur Erfassung einer PIN sein. So kann eine Vorkontrolle bereits durchgeführt werden, bevor eine Person den Schleusenraum betritt, und diese kann mit der nachfolgenden, biometrischen Erkennung abgeglichen werden. Die Zuverlässigkeit der Kontrolle wird da- durch insgesamt erhöht.
Auch dem Gerät zur Erfassung der Identität im Eingangsbereich kann eine Anzeigeeinheit, z.B. ein Monitor, zugeordnet sein, auf dem sich der Einlesevorgang verfolgen lässt.
Vor oder an der Eingangtür kann auch ein einfaches biometrisches System, z.B. ein Fingerprintscanner, montiert sein, um den Zutritt zur Schleuse zu verifizieren.
Besonders vorteilhaft ist es, wenn die biometrische Einheit zur Erfassung biometrischer Merkmale, insbesondere biometrischer Merkmale des Gesichts und/oder der Iris, einer den Durchgang begehrenden Person zur ihrer exakten Positionierung in Bezug auf die betreffende Person vertikal ver- schiebbar ist. Dazu kann am Eingang zum Schleusenraum eine Vorrichtung zur Erfassung der Körperhöhe der Person angeordnet sein, der eine elektronische Einheit zur Erzeugung eines von der ermittelten Körperhöhe abhängigen Steuersignals für die vertikale Verfahreinheit der biometrischen Einheit nachgeordnet ist. Die biometrische Einheit, bevorzugt eine Kamera mit oder ohne Display, kann so schon beim Betreten des Schleusenraums durch die Person in die richtige Position, nämlich auf deren Augenhöhe gebracht werden. Die Erkennung kann so bei Personen mit unterschiedlicher Körpergröße mit gleicher Genauigkeit und in gleicher Qualität durchgeführt werden, fälschliche Zurückweisungen von Personen werden vermieden, und der gesamte Vorgang wird beschleunigt. Vorteilhaft besteht die Verfahreinheit zur vertikalen Verschiebung der biometrischen Einheit aus einem Linearantrieb.
Die Vorrichtung zur Erfassung der Körperhöhe einer den Durchgang begehrenden Person kann aus einem Lichtvorhang bestehen, dem eine elektronische Einheit zur Erzeugung eines von dieser Körperhöhe abhängigen Steuersignals für die vertikale Verfahreinheit, z.B. einen Linearantrieb, der biometrischen Einheit nachgeordnet ist.
Der Lichtvorhang kann aus einer Anzahl übereinander und quer zur Zutrittsrichtung angeordneter Lichtschranken bestehen. Aus der am höchsten angeordneten Lichtschranke, die beim Eintreten der Person unterbrochen wird, kann deren Körperhöhe ermittelt werden.
Der Abstand zwischen den einzelnen Lichtschranken kann 2,5 cm betragen. Dies wird als ausreichend angesehen, um die Körpergröße einer Person mit der erforderlichen Genauigkeit zu ermitteln.
Nach einer sinnvollen Weiterbildung der Erfindung sind im Sockel der Vorrichtung in geringem Abstand zum Fußboden des Schleusenraums über dessen Länge mehrere Lichtschranken integriert. Damit kann die Position einer sich im Schleusenraum befindenden Person sicher ermittelt werden und es kann erkannt werden, ob nach dem Verlassen des Schleusenraums vielleicht irgendwelche Gegenstände, z.B. verdächtige Ge- päckstücke, im Schleusenraum zurückgelassen wurden. Damit kann gestellten Sicherheitsanforderungen entsprochen werden.
Auf etwa halber Höhe des Schleusenraums können über dessen Länge mehrere Lichtschranken in den Seitenwänden integriert sein. So lässt sich erkennen, ob sich z.B. mehrere Personen zugleich im Schleusenraum befinden, und es kann das so genannte tail-gating, also der Versuch eine weitere Person, vielleicht unerkannt, mit durchzuschleusen, vermieden wer- den. Die Position einer Person lässt sich damit noch sicherer erkennen und z.B. bei zu dichtem Herantreten an die Kamera kann ein Signal erzeugt werden, die Position entsprechend zu korrigieren.
Um die Sicherheit weiter zu erhöhen, können am Rahmen und/ oder an den Säulen des Schleusenraums Aufnahmevorrichtungen zur Überwachung installiert sein.
Die Erfindung wird im Folgenden anhand der anhängenden Zeichnungen näher beschrieben; es zeigen:
Fig. 1 einen Blick auf eine zweilinige erfindungsgemäße Vorrichtung zur Personendurchgangskontrolle mit Blickrichtung auf die vorderen, geschlossenen Ein- gangstüren der Schleusenräume und deren im Abstand dahinter liegenden, geschlossenen Ausgangstür;
Fig. 2 eine perspektivische Darstellung der Vorrichtung nach Fig. 1 mit Blickrichtung auf die vorderen, ge- schlossenen Eingangstüren der Schleusenräume und die dahinter liegenden Ausgangstüren, von denen eine geschlossen und eine geöffnet ist,
Fig. 3 eine perspektivische Darstellung der Vorrichtung nach Fig. 1 und 2 mit Blickrichtung auf die hinteren Ausgangstüren der Schleusenräume, von denen eine geschlossen und eine geöffnet ist.
Fig. 1 zeigt eine zweilinige Vorrichtung zur Personendurch- gangskontrolle, wobei mit zweilinig gemeint ist, dass zwei gleiche Durchgangsschleusen parallel nebeneinander angeordnet sind. Eine Erweiterung auf eine z.B. drei- oder vierli- nige Vorrichtung ist bei Bedarf ebenso vorstellbar wie die Errichtung einer einlinigen Vorrichtung. Auf Sockeln 1 fest montiert sind die Seitenwände 2 der Schleusenräume 3. Zutritt in einen Schleusenraum 3 erhält eine Person durch eine Eingangstür 4, die in der dargestellten Ausführungsform aus einer zweiflügeligen, vorderen Schwenktür 4 besteht und die sich erst auf ein Signal einer elektronischen Einheit hin öffnet. Verlassen kann die Person den Schleusenraum 3 durch eine Ausgangstür 5, in der dargestellten Ausführungsform eine einflügelige Schwenktür 5, die sich auf ein Signal einer weiteren elektronischen Einheit hin öffnet. Vor der einen Seitenwand 2 bzw. an einem Torrahmen 11 jeder Durchgangsschleuse ist über dem Sockel 1 und fest mit ihm verbunden ein Gerät 6 zur Erfassung der behaupteten Identität, z.B. ein Lesegerät 6, angebracht, in das eine Person einen Berechtigungsschein, einen Ausweis, einen Pass einzugeben hat und über das in einer elektronischen Ein- heit, einem Rechner, ein Signal erzeugt wird, auf das hin sich die Eingangstür 4 öffnet. Vorzugsweise kann über dem Lesegerät 6 ein Monitor 7 angebracht sein, an dem sich der Einlesevorgang am Lesegerät 6 beobachten und verfolgen lässt und mit dessen Hilfe eine Person auch angeleitet und bei der Bedienung unterstützt werden kann. Vor oder an der Eingangstür 4 kann auch ein einfaches, erstes biometrisches System, z.B. ein Fingerprintscanner, montiert sein, um den Zutritt zum Schleusenraum 3 möglichst sicher zu verifizieren. In den Schwenkflügel 5 der Ausgangstür 5 integriert ist als biometrische Einheit eine Kamera 8, vorzugsweise mit Display 9, für die biometrische Erkennung, z.B. Gesichtserkennung, der Erkennung des Gesichts als Ganzes und/oder der Iris, einer in den Schleusenraum 3 eingetretenen Person. Die Kamera 8 und Display 9 sind also frontal gegenüber dem Eingang des Schleusenraums 3 angeordnet, so dass eine eintretende Person zwangsläufig und ohne besondere Anweisungen die erforderliche und korrekte, nämlich frontale Position zur Kamera 8 einnimmt. Das Display 9 wird bewirken, dass die betreffende Person den Vorgang der BiId- aufnähme für die biometrische Erkennung auf dem Display 9 verfolgen wird, also in der erforderlichen Position verharrt und nicht abgelenkt wird, dabei z.B. den Kopf dreht, was zu einer Unterbrechung des Vorgangs führen müsste. Um die Aufmerksamkeit der Person und damit die frontale Aus- richtung auf die Kamera 8 zu erzielen, kann räumlich nahe bei der Kamera 8 ein Gerät zur Schallerzeugung, z.B. ein Lautsprecher, angeordnet sein, der kurze, breitbandige Geräusche (z.B. Knacken, Schnalzen) erzeugt, die für den Menschen ortbar sind und so die Aufmerksamkeit einer Person in die gewünschte, richtige Richtung lenkt. Das Display 9 stellt das gespiegelte Bild der Person räumlich nah bei der Kamera 8 dar, so dass die Person eine Information über ihre Positionierung erhält und eventuelle Fehlpositionenen intuitiv korrigieren kann. Vorzugsweise ebenfalls in den Schwenkflügel 5 der Ausgangstür 5 integriert sind über- und unterhalb der Kamera 8 und dem Display 9 Beleuchtungsmittel 10 so angeordnet, dass eine gleichmäßige, blendarme, Schlagschatten- und reflexlichtarme Beleuchtung des Gesichts einer Person erreicht wird, um so den gestellten Anforderungen konforme Lichtbilder erhalten zu können. Es ist aber auch möglich die Beleuchtungsmittel bei Bedarf seitlich anzuordnen. Die Beleuchtungsmittel 10 können verstellbar sein.
Ein mit der Kamera 8 oder einer anderen geeigneten Aufnahmevorrichtung aufgenommenes, eventuell unter mehreren als bestes ausgewähltes Bild, das auf dem Display 9 sichtbar ist, wird in einer elektronischen Einheit, wie einem programmierbaren Rechner, ausgewertet und daraus ein Signal erzeugt, das an eine Steuerungseinheit weitergeleitet wird, über die der Schwenkflügel 5 der Ausgangstür 5 geöffnet wird oder im Fall des Falles auch in Schließstellung gehalten wird, wenn eine bestimmte Person nicht passieren soll. Mit dem Aufschwenken des Schwenkflügels 5 werden auch die Kamera 8 und das Display 9 aus dem Gesichtsfeld der Person herausgeschwenkt, so dass diese nicht verleitet wird, weiter das Display 9 zu beobachten, sondern vielmehr zügig den Schleusenraum 3 verlassen wird. Durch die Anordnung der Kamera 8 mit Display 9 im Schwenkflügel 5 der Ausgangstür 5 wird somit auch erreicht, dass unnötige Verzögerungen bei der Personendurchgangskontrolle vermieden werden und der Vorgang beschleunigt wird, was besonders bei viel frequentierten Durchgangsschleusen, z.B. an Flughäfen, von Vorteil ist .
Der Schwenkflügel 5 der Ausgangstür 5 befindet sich zwischen Säulen 12 und ist an einer der Säulen 12 schwenkbar gelagert. In den Säulen 12 können die nötigen elektronischen Einheiten, Rechner und Steuereinheiten vorteilhaft und raumsparend mit allem Zubehör untergebracht werden.
Um für die biometrische Gesichtserkennung taugliche Bilder zu erhalten, soll sich die Aufnahmevorrichtung bzw. Kamera 8 möglichst auf Augenhöhe der aufzunehmenden Person befin- den, die naturgemäß von der Körpergröße einer Person abhängt und von Person zu Person stark variiert. Um die Kamera 8 jeweils auf Augenhöhe zu bringen, kann diese zusammen mit dem Display 9 mit Hilfe eines schnellen Linearantriebs in vertikaler Richtung verstellt werden. Der Linear- antrieb erhält dazu sein Kommando von einem optischen Sensor, der die Körperhöhe einer Person beim Eintritt in den Schleusenraum 3 ermittelt. Zu diesem Zweck ist am Eingang der Durchgangsschleuse z.B. ein Lichtvorhang installiert, der aus einer Anzahl von übereinander und quer zur Durch- gangsrichtung angeordneten Lichtschranken besteht. Aus der am höchsten angeordneten Lichtschranke, die beim Betreten des Schleusenraums unterbrochen werden, kann die Körperhöhe der Person ermittelt werden. Der Abstand zwischen den einzelnen Lichtschranken kann beispielsweise 2,5 cm betragen. Dies wird als ausreichend angesehen, um die Körperhöhe mit der für den Zweck erforderlichen Genauigkeit feststellen zu können. Das Messsignal des Lichtvorhangs dient als Steuergröße für den Linearantrieb, der die Einheit aus Kamera 8 und Display 9 in Position auf Augenhöhe fährt; anschließend kann noch eine Feinjustierung der Kameraposition durch Verarbeitung des Kamerabildes vorgenommen werden. Die Kamera 8 ist also, wenn die Person das Kamerasichtfeld betreten hat, bereits richtig positioniert. Der Gesamtablauf des Vorgangs wird damit nochmals beschleunigt.
Nach einer sinnvollen Weiterbildung der Erfindung können im Sockel 1 des Schleusenraums 3 über dessen Länge und in geringem Abstand zum Fußboden mehrere Lichtschranken integriert sein. Damit lässt sich die Position einer sich im Schleusenraum 3 befindenden Person sicher erkennen und es lässt sich erkennen, ob nach dem Verlassen des Schleusenraums 3 vielleicht irgendwelche Gegenstände, z.B. verdächtige Gepäckstücke, im Schleusenraum 3 zurückgelassen wurden; es lässt sich ein so genanntes clear-gate durchführen, womit gestellten Sicherheitsanforderungen entsprochen wird.
Außerdem können auf etwa halber Höhe des Schleusenraums 3 über dessen Länge in den Seitenwänden 2 mehrere Lichtschranken integriert sein, die es erlauben zu erkennen, ob sich z.B. mehrere Personen zugleich im Schleusenraum 3 befinden. So kann ein so genanntes tail-gating, also der Versuch, eine weitere Person unerkannt mit durchzuschleusen, verhindert werden. Es lässt sich damit auch die Position einer Person noch genauer erkennen und z.B. bei zu dichtem Herantreten an die Kamera ein entsprechendes Signal erzeugen, die Position zu korrigieren.
Um die Sicherheit weiter zu erhöhen, können am Rahmen 11 und/oder an den Säulen 12 des Schleusenraums 3 Überwachungskameras installiert sein.
Bezugszeichenliste
1 Sockel
2 Seitenwand
3 Schleusenraum
4 Eingangstür, Schwenkflügel
5 Ausgangstür, Schwenkflügel
6 Lesegerät, Kontrolleinheit
7 Monitor
8 Kamera, biometrische Einheit
9 Display
10 Beleuchtungsmittel
11 Torrahmen
12 Säulen

Claims

Vorrichtung zur PersonendurchgangskontrolleAnsprüche
1. Vorrichtung zur Personendurchgangskontrolle mit einer Durchgangsschleuse, deren Ausgang durch eine Ausgangstür (Gate) verschlossen ist, die sich auf ein Signal von mindestens einer, im Schleusenraum angeordneten, biometrischen Einheit zur Erfassung biometrischer Merkmale einer den Durchgang begehrenden Person hin öffnet, dadurch gekennzeichnet, dass die biometrische Einheit (8) frontal gegenüber dem Eingang zum Schleusenraum (3) angeordnet ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausgangstür (5) des Schleusenraums (3) in an sich bekannter Weise aus mindestens einem Schwenkflügel (5) besteht und dass die biometrische Einheit (8) in den mindestens einen Schwenkflügel (5) integriert ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die biometrische Einheit (8) eine Aufnahmevorrich- tung (8) zur Erfassung biometrischer Merkmale, z.B. des Gesichts als Ganzes und /oder der Iris, einer den Durchgang begehrenden Person ist, dass ein Display (9) für das von der Aufnahmevorrichtung (8) aufgenommene Bild vorgesehen ist, und dass die Aufnahmevorrichtung (8) und das Display (9) in den Schwenkflügel (5) der
Ausgangstür (5) des Schleusenraums (3) integriert sind.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass im Schleusenraum (3) Beleuchtungsmittel (10) für eine gleichmäßige, blendarme, Schlagschatten- und reflexarme Beleuchtung des Gesichts einer Person ange- ordnet sind.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Beleuchtungsmittel (10) in den Schwenkflügel
(5) der Ausgangstür (5) oberhalb und/oder unterhalb und/oder neben der Aufnahmevorrichtung (8) integriert sind.
6. Vorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Beleuchtungsmittel (10) verstellbar und/oder regelbar sind.
7. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass räumlich nahe bei der biometrischen Einheit (8) ein Gerät zur Schallerzeugung zur Erzeugung kurzer, breitbandiger Geräusche, wie Knacken oder Schnalzen, angeordnet ist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Zugang zum Schleusenraum (3) durch eine Ein- gangstür (4) versperrt ist, die sich auf ein Signal von einer im Eingangsbereich angeordneten Kontrolleinheit
(6) für die Zugangsberechtigung einer Person hin öffnet .
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontrolleinheit (6) ein Gerät (6) zur Erfassung der behaupteten Identität insbesondere von Berechtigungsscheinen oder Ausweisen oder Pässen ist oder ein Gerät zur Erfassung einer PIN ist.
10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass dem Gerät (6) eine Anzeigeeinheit (7) zugeordnet ist, auf dem sich der Erfassungsvorgang verfolgen lässt.
11. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass vor oder an der Eingangstür (4) ein einfaches bio- metrisches System, z.B. ein FingerprintScanner, montiert ist.
12. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die biometrische Einheit (6) zur Erfassung biometrischer Merkmale, insbesondere biometrischer Merkmale des Gesichts und/oder der Iris, einer den Durchgang be- gehrenden Person zur exakten Positionierung in Bezug auf die Person vertikal verschiebbar ist, dass am Eingang zum Schleusenraum (3) oder im vorderen Bereich des Schleusenraums (3) eine Vorrichtung zur Erfassung der Körperhöhe der Person angeordnet ist und dieser eine elektronische Einheit zur Erzeugung eines von dieser Körperhöhe abhängigen Steuersignals für die vertikale Verfahreinheit der biometrischen Einheit (6) nachgeordnet ist.
13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die biometrische Einheit (6) zur Erfassung biometrischer Merkmale, insbesondere biometrischer Merkmale des Gesichts und/oder der Iris, einer den Durchgang begehrenden Person durch einen Linearantrieb vertikal verschiebbar ist.
14. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung zur Erfassung der Körperhöhe einer den Durchgang begehrenden Person aus einem Lichtvorhang besteht und diesem eine elektronische Einheit zur Er- zeugung eines von dieser Körperhöhe abhängigen Steuersignals für die vertikale Verfahreinheit der biometrischen Einheit (6) nachgeordnet ist.
15. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Lichtvorhang aus einer Anzahl übereinander und quer zur Zutrittsrichtung angeordneten Lichtschranken besteht .
16. Vorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand zwischen den einzelnen Lichtschranken 2,5 cm beträgt .
17. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im Sockel (1) der Vorrichtung in geringem Abstand zum Fußboden des Schleusenraums (3) über dessen Länge mehrere Lichtschranken integriert sind.
18. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass auf etwa halber Höhe des Schleusenraums (3) über dessen Länge mehrere Lichtschranken in die Seitenwände (2) integriert sind.
19. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass am Rahmen (11) und /oder an Säulen (12) des
Schleusenraums (3) Aufnahmevorrichtungen zur Überwachung installiert sind.
PCT/DE2009/000014 2009-01-07 2009-01-07 Vorrichtung zur personendurchgangskontrolle WO2010078856A1 (de)

Priority Applications (15)

Application Number Priority Date Filing Date Title
LTEP09775828.8T LT2382605T (lt) 2009-01-07 2009-01-07 Asmenų praleidimo kontrolės punkto aparatas
CN2009801540606A CN102272800A (zh) 2009-01-07 2009-01-07 用于人员通行控制的设备
EP09775828.8A EP2382605B1 (de) 2009-01-07 2009-01-07 Vorrichtung zur personendurchgangskontrolle
EP20184641.7A EP3798996A1 (de) 2009-01-07 2009-01-07 Vorrichtung zur personendurchgangskontrolle
RU2011133077/08A RU2540797C2 (ru) 2009-01-07 2009-01-07 Контрольно-пропускное устройство
EP20184642.5A EP3779902A1 (de) 2009-01-07 2009-01-07 Vorrichtung zur personendurchgangskontrolle
US13/138,111 US8657190B2 (en) 2009-01-07 2009-01-07 Apparatus for a checkpoint
PT97758288T PT2382605T (pt) 2009-01-07 2009-01-07 Dispositivo para verificar a passagem de pessoas
PCT/DE2009/000014 WO2010078856A1 (de) 2009-01-07 2009-01-07 Vorrichtung zur personendurchgangskontrolle
ES09775828T ES2822293T3 (es) 2009-01-07 2009-01-07 Dispositivo para el control del paso de personas
MYPI2011003167A MY165946A (en) 2009-01-07 2009-01-07 Apparatus for a checkpoint
AU2009336872A AU2009336872B2 (en) 2009-01-07 2009-01-07 Apparatus for a checkpoint
DK09775828.8T DK2382605T3 (da) 2009-01-07 2009-01-07 Indretning til personpassagekontrol
BRPI0924189A BRPI0924189A2 (pt) 2009-01-07 2009-01-07 dispositivo para o controle da passagem de pessoas
CA2749036A CA2749036C (en) 2009-01-07 2009-01-07 Apparatus for a checkpoint

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/DE2009/000014 WO2010078856A1 (de) 2009-01-07 2009-01-07 Vorrichtung zur personendurchgangskontrolle

Related Child Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20184641.7A Previously-Filed-Application EP3798996A1 (de) 2009-01-07 2009-01-07 Vorrichtung zur personendurchgangskontrolle
EP20184642.5A Previously-Filed-Application EP3779902A1 (de) 2009-01-07 2009-01-07 Vorrichtung zur personendurchgangskontrolle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2010078856A1 true WO2010078856A1 (de) 2010-07-15

Family

ID=40790597

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2009/000014 WO2010078856A1 (de) 2009-01-07 2009-01-07 Vorrichtung zur personendurchgangskontrolle

Country Status (13)

Country Link
US (1) US8657190B2 (de)
EP (3) EP3779902A1 (de)
CN (1) CN102272800A (de)
AU (1) AU2009336872B2 (de)
BR (1) BRPI0924189A2 (de)
CA (1) CA2749036C (de)
DK (1) DK2382605T3 (de)
ES (1) ES2822293T3 (de)
LT (1) LT2382605T (de)
MY (1) MY165946A (de)
PT (1) PT2382605T (de)
RU (1) RU2540797C2 (de)
WO (1) WO2010078856A1 (de)

Cited By (51)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012052808A1 (en) * 2010-10-18 2012-04-26 Vision Box - Soluções De Visão Por Computador S.A. Modular mobile access control gate system and operation method thereof
EP2463828A3 (de) * 2010-12-09 2014-01-08 Heinz Wotke Personenschleuse mit Zugangsausweis
CN103827926A (zh) * 2011-09-06 2014-05-28 凯拔格伦仕慈股份有限公司 通过闸门、特别是在机场使用的通过闸门
CN105405186A (zh) * 2015-10-30 2016-03-16 罗周 一种安防管理方法及装置
CN108648304A (zh) * 2018-05-02 2018-10-12 南通腾源智能科技有限公司 一种人员实名制进出控制系统
US10156681B2 (en) 2015-02-12 2018-12-18 Digilens Inc. Waveguide grating device
US10185154B2 (en) 2011-04-07 2019-01-22 Digilens, Inc. Laser despeckler based on angular diversity
US10209517B2 (en) 2013-05-20 2019-02-19 Digilens, Inc. Holographic waveguide eye tracker
US10234696B2 (en) 2007-07-26 2019-03-19 Digilens, Inc. Optical apparatus for recording a holographic device and method of recording
US10241330B2 (en) 2014-09-19 2019-03-26 Digilens, Inc. Method and apparatus for generating input images for holographic waveguide displays
US10359736B2 (en) 2014-08-08 2019-07-23 Digilens Inc. Method for holographic mastering and replication
US10423222B2 (en) 2014-09-26 2019-09-24 Digilens Inc. Holographic waveguide optical tracker
US10437051B2 (en) 2012-05-11 2019-10-08 Digilens Inc. Apparatus for eye tracking
US10545346B2 (en) 2017-01-05 2020-01-28 Digilens Inc. Wearable heads up displays
US10642058B2 (en) 2011-08-24 2020-05-05 Digilens Inc. Wearable data display
DE202020102329U1 (de) 2020-04-23 2020-05-12 Secunet Security Networks Aktiengesellschaft Durchgangskontrollsystem mit verfahrbarer Kamera
US10670876B2 (en) 2011-08-24 2020-06-02 Digilens Inc. Waveguide laser illuminator incorporating a despeckler
US10678053B2 (en) 2009-04-27 2020-06-09 Digilens Inc. Diffractive projection apparatus
US10690916B2 (en) 2015-10-05 2020-06-23 Digilens Inc. Apparatus for providing waveguide displays with two-dimensional pupil expansion
DE102020111688A1 (de) 2020-04-29 2020-07-30 Magnetic Autocontrol Gmbh Anzeigeeinheit für eine Durchgangskontrollvorrichtung
US10732569B2 (en) 2018-01-08 2020-08-04 Digilens Inc. Systems and methods for high-throughput recording of holographic gratings in waveguide cells
US10732266B2 (en) 2015-01-20 2020-08-04 Digilens Inc. Holograghic waveguide LIDAR
US10747982B2 (en) 2013-07-31 2020-08-18 Digilens Inc. Method and apparatus for contact image sensing
DE202019104046U1 (de) * 2019-07-22 2020-10-26 Magnetic Autocontrol Gmbh Durchgangskontrollvorrichtung
DE202019104045U1 (de) * 2019-07-22 2020-10-26 Magnetic Autocontrol Gmbh Durchgangskontrollvorrichtung und Personensperre für eine solche
US10859768B2 (en) 2016-03-24 2020-12-08 Digilens Inc. Method and apparatus for providing a polarization selective holographic waveguide device
US10890707B2 (en) 2016-04-11 2021-01-12 Digilens Inc. Holographic waveguide apparatus for structured light projection
US10914950B2 (en) 2018-01-08 2021-02-09 Digilens Inc. Waveguide architectures and related methods of manufacturing
US10942430B2 (en) 2017-10-16 2021-03-09 Digilens Inc. Systems and methods for multiplying the image resolution of a pixelated display
US10983340B2 (en) 2016-02-04 2021-04-20 Digilens Inc. Holographic waveguide optical tracker
EP3662454B1 (de) 2017-08-01 2021-05-26 Revenue Collection Systems France SAS Anordnung von automatischen toren mit im wesentlichen identischen motoranordnungen und verfahren zur herstellung einer solchen anordnung
US11150408B2 (en) 2018-03-16 2021-10-19 Digilens Inc. Holographic waveguides incorporating birefringence control and methods for their fabrication
EP3901924A1 (de) 2020-04-23 2021-10-27 Secunet Security Networks Aktiengesellschaft Durchgangskontrollsystem mit verfahrbarer kamera
IT202000009859A1 (it) * 2020-05-05 2021-11-05 Vt100 S R L Sistema di accesso
US11169314B2 (en) 2015-03-16 2021-11-09 Digilens Inc. Waveguide device incorporating a light pipe
EP3917126A1 (de) 2020-05-27 2021-12-01 Secunet Security Networks Aktiengesellschaft Kamerasystem mit einem in der höhe verfahrbaren kameramodul und dessen verwendung an einem identifikationsschalter, zum beispiel an einem grenzkontrollschalter
US11194159B2 (en) 2015-01-12 2021-12-07 Digilens Inc. Environmentally isolated waveguide display
WO2021228295A3 (de) * 2020-05-14 2022-02-17 Martin Eberlein Durchgangsanlage zur warenidentifizierung
US11256155B2 (en) 2012-01-06 2022-02-22 Digilens Inc. Contact image sensor using switchable Bragg gratings
US11307432B2 (en) 2014-08-08 2022-04-19 Digilens Inc. Waveguide laser illuminator incorporating a Despeckler
US11378732B2 (en) 2019-03-12 2022-07-05 DigLens Inc. Holographic waveguide backlight and related methods of manufacturing
US11402801B2 (en) 2018-07-25 2022-08-02 Digilens Inc. Systems and methods for fabricating a multilayer optical structure
US11442222B2 (en) 2019-08-29 2022-09-13 Digilens Inc. Evacuated gratings and methods of manufacturing
US11448937B2 (en) 2012-11-16 2022-09-20 Digilens Inc. Transparent waveguide display for tiling a display having plural optical powers using overlapping and offset FOV tiles
US11480788B2 (en) 2015-01-12 2022-10-25 Digilens Inc. Light field displays incorporating holographic waveguides
US11513350B2 (en) 2016-12-02 2022-11-29 Digilens Inc. Waveguide device with uniform output illumination
US11543594B2 (en) 2019-02-15 2023-01-03 Digilens Inc. Methods and apparatuses for providing a holographic waveguide display using integrated gratings
US11681143B2 (en) 2019-07-29 2023-06-20 Digilens Inc. Methods and apparatus for multiplying the image resolution and field-of-view of a pixelated display
US11726332B2 (en) 2009-04-27 2023-08-15 Digilens Inc. Diffractive projection apparatus
US11747568B2 (en) 2019-06-07 2023-09-05 Digilens Inc. Waveguides incorporating transmissive and reflective gratings and related methods of manufacturing
DE102022124736B3 (de) 2022-09-27 2023-12-14 Scheidt & Bachmann Gmbh Gateanordnung, insbesondere für ein Personentransportsystem

Families Citing this family (63)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8260008B2 (en) 2005-11-11 2012-09-04 Eyelock, Inc. Methods for performing biometric recognition of a human eye and corroboration of same
US8364646B2 (en) 2006-03-03 2013-01-29 Eyelock, Inc. Scalable searching of biometric databases using dynamic selection of data subsets
US8604901B2 (en) 2006-06-27 2013-12-10 Eyelock, Inc. Ensuring the provenance of passengers at a transportation facility
US8965063B2 (en) 2006-09-22 2015-02-24 Eyelock, Inc. Compact biometric acquisition system and method
US8280120B2 (en) 2006-10-02 2012-10-02 Eyelock Inc. Fraud resistant biometric financial transaction system and method
US8953849B2 (en) 2007-04-19 2015-02-10 Eyelock, Inc. Method and system for biometric recognition
WO2008131201A1 (en) 2007-04-19 2008-10-30 Global Rainmakers, Inc. Method and system for biometric recognition
US8212870B2 (en) 2007-09-01 2012-07-03 Hanna Keith J Mirror system and method for acquiring biometric data
US9117119B2 (en) 2007-09-01 2015-08-25 Eyelock, Inc. Mobile identity platform
US9036871B2 (en) 2007-09-01 2015-05-19 Eyelock, Inc. Mobility identity platform
US8553948B2 (en) * 2007-09-01 2013-10-08 Eyelock, Inc. System and method for iris data acquisition for biometric identification
US9002073B2 (en) 2007-09-01 2015-04-07 Eyelock, Inc. Mobile identity platform
WO2009158662A2 (en) 2008-06-26 2009-12-30 Global Rainmakers, Inc. Method of reducing visibility of illimination while acquiring high quality imagery
US8195044B2 (en) 2009-03-30 2012-06-05 Eyelock Inc. Biometric camera mount system
US10043229B2 (en) 2011-01-26 2018-08-07 Eyelock Llc Method for confirming the identity of an individual while shielding that individual's personal data
CN103477351B (zh) 2011-02-17 2019-06-28 眼锁有限责任公司 用于采用单个传感器采集场景图像和虹膜图像的高效方法和系统
US20120268241A1 (en) 2011-04-19 2012-10-25 Eyelock Inc. Biometric chain of provenance
WO2013028700A2 (en) 2011-08-22 2013-02-28 Eyelock Inc. Systems and methods for capturing artifact free images
US20140266604A1 (en) * 2013-03-13 2014-09-18 Sololnsight, Inc. Apparatus, methods and systems for integrated workforce management and access control
US9495526B2 (en) 2013-03-15 2016-11-15 Eyelock Llc Efficient prevention of fraud
KR101536816B1 (ko) * 2013-09-12 2015-07-15 장재성 차폐 통로를 이용한 보안 출입 통제 시스템 및 방법
DE102013015600A1 (de) * 2013-09-19 2015-03-19 Mühlbauer Ag Vorrichtung, System und Verfahren zum Identifizieren einer Person
CN111021933A (zh) * 2013-09-20 2020-04-17 挪佛麦迪哥股份公司 入口控制装置
PT3071998T (pt) * 2013-11-19 2019-05-24 Apstec Systems Usa Llc Dispositivo de micro-ondas ativo e método de deteção
CN105934764A (zh) 2013-12-23 2016-09-07 眼锁有限责任公司 用于功率高效的虹膜识别的方法和装置
BR112016015664A8 (pt) 2014-01-06 2020-06-09 Eyelock Llc aparelho para gerar repetidamente imagens de uma íris e dispositivo de reconhecimento de imagem de íris de uso repetitivo
GB201410446D0 (en) * 2014-06-12 2014-07-30 Rue De Int Ltd Secure entry system
BR112017004593A2 (pt) 2014-09-12 2017-12-05 Eyelock Llc métodos e aparelho para direcionar o olhar de um usuário em um sistema de reconhecimento de íris
WO2016081609A1 (en) 2014-11-19 2016-05-26 Eyelock Llc Model-based prediction of an optimal convenience metric for authorizing transactions
WO2016118473A1 (en) 2015-01-20 2016-07-28 Eyelock Llc Lens system for high quality visible image acquisition and infra-red iris image acquisition
CN105989652A (zh) * 2015-03-04 2016-10-05 钟坚 一种门禁系统
US9509690B2 (en) 2015-03-12 2016-11-29 Eyelock Llc Methods and systems for managing network activity using biometrics
DE102015108330A1 (de) * 2015-05-27 2016-12-01 Bundesdruckerei Gmbh Elektronisches Zugangskontrollverfahren
CN104835234A (zh) * 2015-05-28 2015-08-12 上海普天邮通科技股份有限公司 具有面部识别功能的通道闸机
US10311299B2 (en) 2015-12-21 2019-06-04 Eyelock Llc Reflected optic camera module for iris recognition in a computing device
CN105430353B (zh) * 2015-12-28 2019-02-22 王成财 一种防逃票视频监控方法及装置
CA3024128A1 (en) 2016-05-18 2017-11-23 Eyelock, Llc Iris recognition methods and systems based on an iris stochastic texture model
USD825781S1 (en) * 2016-06-01 2018-08-14 Cubic Corporation Access gate with optical reader
EP3519660B1 (de) * 2016-09-30 2023-10-25 Conduent Business Services LLC Zugangsbarriere, zugehörige vorrichtungen und zugehörige verfahren
WO2018156726A1 (en) 2017-02-24 2018-08-30 Eyelock, Llc Systems and methods for providing illumination for iris biometric acquisition
EP3451042B1 (de) 2017-08-31 2022-08-10 Eyelock, LLC Systeme und verfahren zur biometrischen erfassung mittels positiver optischer verzerrung
CN107966994B (zh) * 2017-11-12 2019-11-12 四川大学 一种基于机器视觉的大型水工门机自动定位系统及方法
US11295566B2 (en) * 2018-05-01 2022-04-05 Alclear, Llc Biometric exit with an asset
CN110146935A (zh) * 2018-06-19 2019-08-20 浙江大学山东工业技术研究院 煤矿入口检测方法
CN108932774B (zh) * 2018-06-21 2020-07-31 京东数字科技控股有限公司 信息检测方法和装置
JP7220373B2 (ja) * 2018-06-28 2023-02-10 パナソニックIpマネジメント株式会社 ゲート装置及びシステム
GB2580896A (en) * 2019-01-22 2020-08-05 Continental Automotive Gmbh Methods and systems for controlling access to a secured area
RU2696898C9 (ru) * 2019-03-21 2019-10-04 Акционерное общество "ФИНАНСЫ, ИНФОРМАЦИЯ, ТЕХНОЛОГИЯ" Автоматический пропускной модуль автоматизированной системы паспортного контроля
CN110230279B (zh) * 2019-06-12 2021-04-23 巢湖学院 门店运营智能终端控制装置
CN111210561A (zh) * 2019-12-25 2020-05-29 重庆特斯联智慧科技股份有限公司 一种基于人脸预识别的高速通行安防闸机系统
US11947244B2 (en) * 2020-02-18 2024-04-02 Nec Corporation Gate apparatus
ES2860352A1 (es) * 2020-04-01 2021-10-04 Inetum Espana S A Sistema de seguridad, control de acceso y embarque en aeropuertos
CN113593099B (zh) * 2020-04-30 2023-06-13 深圳云天励飞技术有限公司 闸机控制方法、装置、系统、电子设备及存储介质
DE102020113114A1 (de) * 2020-05-14 2021-11-18 Kaba Gallenschütz GmbH Passiererkennungssystem und Verfahren zur berührungslosen Überwachung
US11741770B2 (en) * 2020-05-14 2023-08-29 MARAYA-Holding GmbH Passage device as well as method for operating such a passage device
JP2021189637A (ja) * 2020-05-28 2021-12-13 富士フイルムビジネスイノベーション株式会社 情報処理装置、及びコンピュータプログラム
USD948078S1 (en) * 2020-08-05 2022-04-05 Dormakaba Deutschland Gmbh Access control device
CN112150689A (zh) * 2020-09-04 2020-12-29 常州鸣轩自动化设备有限公司 自动调节式面部识别闸机
CN112396740B (zh) * 2020-11-17 2022-06-21 浙江安防职业技术学院 一种学校门禁用人脸识别安检设备
CN112578397B (zh) * 2020-12-01 2023-05-09 华中光电技术研究所(中国船舶重工集团公司第七一七研究所) 一种基于Tail-Gating技术提高成像分辨率的距离选通成像系统
RU2756701C1 (ru) * 2020-12-17 2021-10-04 Общество с ограниченной ответственностью "Спутник" Способ реализации бесключевого открытия систем контроля и управления доступом
CN113276124A (zh) * 2021-04-08 2021-08-20 深圳市便易通科技有限公司 一种智能门禁考勤机器人
DE102021127017A1 (de) * 2021-10-19 2023-04-20 Wanzl GmbH & Co. KGaA Zutrittskontroll- und/oder Hygienesystem

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2694648A1 (fr) * 1992-08-07 1994-02-11 Rouillon Viviane Portillon automatique perfectionné pour équiper un passage de contrôle des personnes.
WO1999006928A1 (en) * 1997-07-31 1999-02-11 Spring Technologies, Inc. System and method utilizing biometric identification for controlling access to events and transportation systems
EP1347420A2 (de) * 2002-03-22 2003-09-24 VSS Veranstaltungs Sicherheits-Systeme GmbH Biometrische Zugangskontrolleinrichtung
WO2005119601A1 (de) * 2004-06-03 2005-12-15 X-Pin.Com Gmbh Vorrichtung zur biometrischen steuerung von anlagen
US20060218863A1 (en) * 2005-04-05 2006-10-05 El-Go Team Ltd. Security gate
WO2007028374A1 (de) * 2005-09-08 2007-03-15 Grohmann Technologies Gmbh Terminal und verfahren zum erfassen biometrischer daten einer person sowie terminalsystem
US20070122011A1 (en) * 2005-11-30 2007-05-31 Kabushiki Kaisha Toshiba Face authentication system and gate management system
EP1990777A2 (de) * 2007-05-10 2008-11-12 Axess AG Zugangskontroll-Gate

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5291560A (en) * 1991-07-15 1994-03-01 Iri Scan Incorporated Biometric personal identification system based on iris analysis
DE60119418T2 (de) 2000-03-22 2007-05-24 Kabushiki Kaisha Toshiba, Kawasaki Gesichtsbildaufnehmendes Erkennungsgerät und Passüberprüfungsgerät
TWI282941B (en) * 2001-03-15 2007-06-21 Toshiba Corp Entrance management apparatus and entrance management method by using face features identification
TWI299471B (en) 2001-08-24 2008-08-01 Toshiba Kk Person recognition apparatus
US20030095185A1 (en) 2001-11-19 2003-05-22 Naifeh Bill R. Electronic door viewer and method of use
US7802724B1 (en) * 2002-12-20 2010-09-28 Steven Paul Nohr Identifications and communications methods
WO2004075097A1 (en) 2003-02-18 2004-09-02 Biometrics Ltd Biometric identity verification system
EP1496186B1 (de) 2003-07-07 2006-05-03 Karl Schlierenzauer Schleuse zum Kontrollieren des Durchtritts von Personen
DE102004011780A1 (de) 2004-03-09 2005-10-27 Gerd Reime Zugangskontrolleinrichtung
US20060005050A1 (en) * 2004-06-10 2006-01-05 Supercom Ltd. Tamper-free and forgery-proof passport and methods for providing same
RU2251155C1 (ru) * 2004-08-17 2005-04-27 Общество с ограниченной ответственностью "АЛЬТОНИКА" (ООО "АЛЬТОНИКА") Интеллектуальная система контроля и управления доступом
DE102004048403A1 (de) * 2004-10-01 2006-04-06 Kaba Gallenschütz GmbH Zugangskontrollvorrichtung
JP2009522940A (ja) 2006-01-05 2009-06-11 スゼット・エム.・ファウラー ビデオドアビューア
CN101304939A (zh) 2006-03-20 2008-11-12 三菱电机株式会社 电梯门装置
DE102006036108A1 (de) 2006-05-19 2007-11-22 Siemens Ag Vorrichtung und Verfahren zur Kontrolle von Personen
DE102006046640A1 (de) 2006-09-29 2008-04-03 Bundesdruckerei Gmbh RFID-Lesegerät für ein Dokument
JP2008111886A (ja) 2006-10-27 2008-05-15 Digital Electronics Corp 自動ドア、画面表示装置、画面表示制御プログラムおよびそのプログラムを記録したコンピュータ読み取り可能な記録媒体
RU62471U1 (ru) * 2006-12-08 2007-04-10 Общество с ограниченной ответственностью "Научно-производственное предприятие "Лазерные системы" Биометрическая сетевая система контроля и управления доступом

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2694648A1 (fr) * 1992-08-07 1994-02-11 Rouillon Viviane Portillon automatique perfectionné pour équiper un passage de contrôle des personnes.
WO1999006928A1 (en) * 1997-07-31 1999-02-11 Spring Technologies, Inc. System and method utilizing biometric identification for controlling access to events and transportation systems
EP1347420A2 (de) * 2002-03-22 2003-09-24 VSS Veranstaltungs Sicherheits-Systeme GmbH Biometrische Zugangskontrolleinrichtung
WO2005119601A1 (de) * 2004-06-03 2005-12-15 X-Pin.Com Gmbh Vorrichtung zur biometrischen steuerung von anlagen
US20060218863A1 (en) * 2005-04-05 2006-10-05 El-Go Team Ltd. Security gate
WO2007028374A1 (de) * 2005-09-08 2007-03-15 Grohmann Technologies Gmbh Terminal und verfahren zum erfassen biometrischer daten einer person sowie terminalsystem
US20070122011A1 (en) * 2005-11-30 2007-05-31 Kabushiki Kaisha Toshiba Face authentication system and gate management system
EP1990777A2 (de) * 2007-05-10 2008-11-12 Axess AG Zugangskontroll-Gate

Cited By (77)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10234696B2 (en) 2007-07-26 2019-03-19 Digilens, Inc. Optical apparatus for recording a holographic device and method of recording
US10725312B2 (en) 2007-07-26 2020-07-28 Digilens Inc. Laser illumination device
US11726332B2 (en) 2009-04-27 2023-08-15 Digilens Inc. Diffractive projection apparatus
US11175512B2 (en) 2009-04-27 2021-11-16 Digilens Inc. Diffractive projection apparatus
US10678053B2 (en) 2009-04-27 2020-06-09 Digilens Inc. Diffractive projection apparatus
WO2012052808A1 (en) * 2010-10-18 2012-04-26 Vision Box - Soluções De Visão Por Computador S.A. Modular mobile access control gate system and operation method thereof
EP2463828A3 (de) * 2010-12-09 2014-01-08 Heinz Wotke Personenschleuse mit Zugangsausweis
US10185154B2 (en) 2011-04-07 2019-01-22 Digilens, Inc. Laser despeckler based on angular diversity
US11487131B2 (en) 2011-04-07 2022-11-01 Digilens Inc. Laser despeckler based on angular diversity
US11287666B2 (en) 2011-08-24 2022-03-29 Digilens, Inc. Wearable data display
US10642058B2 (en) 2011-08-24 2020-05-05 Digilens Inc. Wearable data display
US10670876B2 (en) 2011-08-24 2020-06-02 Digilens Inc. Waveguide laser illuminator incorporating a despeckler
CN103827926A (zh) * 2011-09-06 2014-05-28 凯拔格伦仕慈股份有限公司 通过闸门、特别是在机场使用的通过闸门
US11256155B2 (en) 2012-01-06 2022-02-22 Digilens Inc. Contact image sensor using switchable Bragg gratings
US10437051B2 (en) 2012-05-11 2019-10-08 Digilens Inc. Apparatus for eye tracking
US11448937B2 (en) 2012-11-16 2022-09-20 Digilens Inc. Transparent waveguide display for tiling a display having plural optical powers using overlapping and offset FOV tiles
US10209517B2 (en) 2013-05-20 2019-02-19 Digilens, Inc. Holographic waveguide eye tracker
US11662590B2 (en) 2013-05-20 2023-05-30 Digilens Inc. Holographic waveguide eye tracker
US10747982B2 (en) 2013-07-31 2020-08-18 Digilens Inc. Method and apparatus for contact image sensing
US11307432B2 (en) 2014-08-08 2022-04-19 Digilens Inc. Waveguide laser illuminator incorporating a Despeckler
US11709373B2 (en) 2014-08-08 2023-07-25 Digilens Inc. Waveguide laser illuminator incorporating a despeckler
US10359736B2 (en) 2014-08-08 2019-07-23 Digilens Inc. Method for holographic mastering and replication
US11726323B2 (en) 2014-09-19 2023-08-15 Digilens Inc. Method and apparatus for generating input images for holographic waveguide displays
US10241330B2 (en) 2014-09-19 2019-03-26 Digilens, Inc. Method and apparatus for generating input images for holographic waveguide displays
US10423222B2 (en) 2014-09-26 2019-09-24 Digilens Inc. Holographic waveguide optical tracker
US11480788B2 (en) 2015-01-12 2022-10-25 Digilens Inc. Light field displays incorporating holographic waveguides
US11740472B2 (en) 2015-01-12 2023-08-29 Digilens Inc. Environmentally isolated waveguide display
US11726329B2 (en) 2015-01-12 2023-08-15 Digilens Inc. Environmentally isolated waveguide display
US11194159B2 (en) 2015-01-12 2021-12-07 Digilens Inc. Environmentally isolated waveguide display
US10732266B2 (en) 2015-01-20 2020-08-04 Digilens Inc. Holograghic waveguide LIDAR
US11703645B2 (en) 2015-02-12 2023-07-18 Digilens Inc. Waveguide grating device
US10527797B2 (en) 2015-02-12 2020-01-07 Digilens Inc. Waveguide grating device
US10156681B2 (en) 2015-02-12 2018-12-18 Digilens Inc. Waveguide grating device
US11169314B2 (en) 2015-03-16 2021-11-09 Digilens Inc. Waveguide device incorporating a light pipe
US11281013B2 (en) 2015-10-05 2022-03-22 Digilens Inc. Apparatus for providing waveguide displays with two-dimensional pupil expansion
US10690916B2 (en) 2015-10-05 2020-06-23 Digilens Inc. Apparatus for providing waveguide displays with two-dimensional pupil expansion
US11754842B2 (en) 2015-10-05 2023-09-12 Digilens Inc. Apparatus for providing waveguide displays with two-dimensional pupil expansion
CN105405186A (zh) * 2015-10-30 2016-03-16 罗周 一种安防管理方法及装置
CN105405186B (zh) * 2015-10-30 2017-08-11 罗周 一种安防管理方法及装置
US10983340B2 (en) 2016-02-04 2021-04-20 Digilens Inc. Holographic waveguide optical tracker
US10859768B2 (en) 2016-03-24 2020-12-08 Digilens Inc. Method and apparatus for providing a polarization selective holographic waveguide device
US11604314B2 (en) 2016-03-24 2023-03-14 Digilens Inc. Method and apparatus for providing a polarization selective holographic waveguide device
US10890707B2 (en) 2016-04-11 2021-01-12 Digilens Inc. Holographic waveguide apparatus for structured light projection
US11513350B2 (en) 2016-12-02 2022-11-29 Digilens Inc. Waveguide device with uniform output illumination
US11586046B2 (en) 2017-01-05 2023-02-21 Digilens Inc. Wearable heads up displays
US11194162B2 (en) 2017-01-05 2021-12-07 Digilens Inc. Wearable heads up displays
US10545346B2 (en) 2017-01-05 2020-01-28 Digilens Inc. Wearable heads up displays
EP3662454B1 (de) 2017-08-01 2021-05-26 Revenue Collection Systems France SAS Anordnung von automatischen toren mit im wesentlichen identischen motoranordnungen und verfahren zur herstellung einer solchen anordnung
US10942430B2 (en) 2017-10-16 2021-03-09 Digilens Inc. Systems and methods for multiplying the image resolution of a pixelated display
US10914950B2 (en) 2018-01-08 2021-02-09 Digilens Inc. Waveguide architectures and related methods of manufacturing
US10732569B2 (en) 2018-01-08 2020-08-04 Digilens Inc. Systems and methods for high-throughput recording of holographic gratings in waveguide cells
US11726261B2 (en) 2018-03-16 2023-08-15 Digilens Inc. Holographic waveguides incorporating birefringence control and methods for their fabrication
US11150408B2 (en) 2018-03-16 2021-10-19 Digilens Inc. Holographic waveguides incorporating birefringence control and methods for their fabrication
CN108648304A (zh) * 2018-05-02 2018-10-12 南通腾源智能科技有限公司 一种人员实名制进出控制系统
US11402801B2 (en) 2018-07-25 2022-08-02 Digilens Inc. Systems and methods for fabricating a multilayer optical structure
US11543594B2 (en) 2019-02-15 2023-01-03 Digilens Inc. Methods and apparatuses for providing a holographic waveguide display using integrated gratings
US11378732B2 (en) 2019-03-12 2022-07-05 DigLens Inc. Holographic waveguide backlight and related methods of manufacturing
US11747568B2 (en) 2019-06-07 2023-09-05 Digilens Inc. Waveguides incorporating transmissive and reflective gratings and related methods of manufacturing
WO2021013473A1 (de) 2019-07-22 2021-01-28 Magnetic Autocontrol Gmbh Durchgangskontrollvorrichtung
WO2021013474A1 (de) 2019-07-22 2021-01-28 Magnetic Autocontrol Gmbh Durchgangskontrollvorrichtung und personensperre für eine solche
DE202019104045U1 (de) * 2019-07-22 2020-10-26 Magnetic Autocontrol Gmbh Durchgangskontrollvorrichtung und Personensperre für eine solche
DE202019104046U1 (de) * 2019-07-22 2020-10-26 Magnetic Autocontrol Gmbh Durchgangskontrollvorrichtung
US11681143B2 (en) 2019-07-29 2023-06-20 Digilens Inc. Methods and apparatus for multiplying the image resolution and field-of-view of a pixelated display
US11442222B2 (en) 2019-08-29 2022-09-13 Digilens Inc. Evacuated gratings and methods of manufacturing
US11592614B2 (en) 2019-08-29 2023-02-28 Digilens Inc. Evacuated gratings and methods of manufacturing
US11899238B2 (en) 2019-08-29 2024-02-13 Digilens Inc. Evacuated gratings and methods of manufacturing
EP3901924A1 (de) 2020-04-23 2021-10-27 Secunet Security Networks Aktiengesellschaft Durchgangskontrollsystem mit verfahrbarer kamera
DE202020102329U1 (de) 2020-04-23 2020-05-12 Secunet Security Networks Aktiengesellschaft Durchgangskontrollsystem mit verfahrbarer Kamera
DE102020111688A1 (de) 2020-04-29 2020-07-30 Magnetic Autocontrol Gmbh Anzeigeeinheit für eine Durchgangskontrollvorrichtung
WO2021219266A1 (de) 2020-04-29 2021-11-04 Magnetic Autocontrol Gmbh Anzeigeeinheit für eine durchgangskontrollvorrichtung
US11887423B2 (en) 2020-04-29 2024-01-30 Magnetic Autocontrol Gmbh Display unit for a passage control device
IT202000009859A1 (it) * 2020-05-05 2021-11-05 Vt100 S R L Sistema di accesso
WO2021228295A3 (de) * 2020-05-14 2022-02-17 Martin Eberlein Durchgangsanlage zur warenidentifizierung
EP4152760A1 (de) 2020-05-27 2023-03-22 Secunet Security Networks Aktiengesellschaft Kamerasystem mit einem in der höhe verfahrbaren kameramodul und dessen verwendung an einem identifikationsschalter, zum beispiel an einem grenzkontrollschalter
EP3917126A1 (de) 2020-05-27 2021-12-01 Secunet Security Networks Aktiengesellschaft Kamerasystem mit einem in der höhe verfahrbaren kameramodul und dessen verwendung an einem identifikationsschalter, zum beispiel an einem grenzkontrollschalter
DE102022124736B3 (de) 2022-09-27 2023-12-14 Scheidt & Bachmann Gmbh Gateanordnung, insbesondere für ein Personentransportsystem
EP4345778A1 (de) * 2022-09-27 2024-04-03 Scheidt & Bachmann GmbH Gateanordnung, insbesondere für ein personentransportsystem

Also Published As

Publication number Publication date
AU2009336872A1 (en) 2011-07-28
EP2382605A1 (de) 2011-11-02
EP3798996A1 (de) 2021-03-31
EP3779902A1 (de) 2021-02-17
RU2540797C2 (ru) 2015-02-10
MY165946A (en) 2018-05-18
RU2011133077A (ru) 2013-02-20
CA2749036A1 (en) 2010-07-15
US20110277518A1 (en) 2011-11-17
CN102272800A (zh) 2011-12-07
CA2749036C (en) 2015-06-16
LT2382605T (lt) 2021-01-11
BRPI0924189A2 (pt) 2016-02-10
US8657190B2 (en) 2014-02-25
DK2382605T3 (da) 2020-10-12
PT2382605T (pt) 2020-10-12
ES2822293T3 (es) 2021-04-30
AU2009336872B2 (en) 2015-07-23
EP2382605B1 (de) 2020-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2382605B1 (de) Vorrichtung zur personendurchgangskontrolle
DE10146459B4 (de) Verfahren zur Zutrittssicherung, Vorrichtung zur Zutrittskontrolle und Aufzugskabine
EP1750231B1 (de) Verfahren zum automatischen Ermitteln der Anzahl von sich in einem Gate aufhaltenden Personen und/oder Objekten
DE102004048403A1 (de) Zugangskontrollvorrichtung
EP1680769B1 (de) Verfahren und einrichtung für durchgangskontrolle und/oder personenvereinzelung
EP2691330B1 (de) Zugangsüberwachungsvorrichtung mit mindestens einer videoeinheit
EP4266269A1 (de) Verfahren zur steuerung einer türanlage
DE202020102329U1 (de) Durchgangskontrollsystem mit verfahrbarer Kamera
EP4105902A1 (de) Durchgangskontrollvorrichtung
WO2020182512A1 (de) Zugangskontrollsystem mit einer von innen berührungslos zu öffnenden schiebetür
EP3918516A1 (de) Verfahren und system zur überwachung eines raumbereichs in einer personenschleuse
EP3899881B1 (de) Zugangskontrollsystem mit schiebetür mit gestensteuerungsfunktion
DE202018006822U1 (de) Durchgangstor für die Notöffnung und Kassenschalter
EP4154224A1 (de) Zusätzliche zonenüberwachung für gebäudetür
WO2011018078A1 (de) Durchgangs- oder durchfahrtssperranlage mit einer vorrichtung zur überwachung des durchgangs- oder durchfahrtsbereichs
EP3901924A1 (de) Durchgangskontrollsystem mit verfahrbarer kamera
WO2012130804A1 (de) Zugangsüberwachungsvorrichtung
EP1416116A1 (de) Drehsperre
DE102018119767A1 (de) Vorrichtung zum Bereitstellen einer Mehrzahl von biometrischen Merkmalen einer Mehrzahl von Personen einer Personengruppe
DE202014104483U1 (de) Automatische Durchgangskontrollvorrichtung
EP2233680A1 (de) Durchgangskontrollvorrichtung
DE10163123A1 (de) Vorrichtung und Verfahren für Zugangskontrollen mit Identitätsüberprüfung und gleichzeitiger Überprüfung auf sicherheitsrelevante Gegenstände
DE102022115279A1 (de) System zur Personenflusssteuerung
WO2024002637A1 (de) Zugangskontrollsystem mit barrierefreiem zugang
EP3279423A1 (de) Schwenktürsystem für einen personendurchgang

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200980154060.6

Country of ref document: CN

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 09775828

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2009336872

Country of ref document: AU

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1332/MUMNP/2011

Country of ref document: IN

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2749036

Country of ref document: CA

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 13138111

Country of ref document: US

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2009336872

Country of ref document: AU

Date of ref document: 20090107

Kind code of ref document: A

REEP Request for entry into the european phase

Ref document number: 2009775828

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2009775828

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2011133077

Country of ref document: RU

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1120090038492

Country of ref document: DE

REG Reference to national code

Ref country code: BR

Ref legal event code: B01A

Ref document number: PI0924189

Country of ref document: BR

ENP Entry into the national phase

Ref document number: PI0924189

Country of ref document: BR

Kind code of ref document: A2

Effective date: 20110706