WO2009106251A1 - Verfahren und vorrichtung zur positionierung von bedieneinheiten eines kohlefüllwagens an füllöffnungen eines koksofens - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zur positionierung von bedieneinheiten eines kohlefüllwagens an füllöffnungen eines koksofens Download PDF

Info

Publication number
WO2009106251A1
WO2009106251A1 PCT/EP2009/001122 EP2009001122W WO2009106251A1 WO 2009106251 A1 WO2009106251 A1 WO 2009106251A1 EP 2009001122 W EP2009001122 W EP 2009001122W WO 2009106251 A1 WO2009106251 A1 WO 2009106251A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
filling
operating unit
machine control
values
positioning
Prior art date
Application number
PCT/EP2009/001122
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Ralf Knoch
Franz-Josef Schücker
Original Assignee
Uhde Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Uhde Gmbh filed Critical Uhde Gmbh
Priority to UAA201011501A priority Critical patent/UA102842C2/uk
Priority to EP09716110.3A priority patent/EP2247691B1/de
Priority to CA2715692A priority patent/CA2715692A1/en
Priority to BRPI0907589A priority patent/BRPI0907589A2/pt
Priority to MX2010009264A priority patent/MX2010009264A/es
Priority to AU2009218757A priority patent/AU2009218757B2/en
Priority to CN2009801068992A priority patent/CN101965390B/zh
Priority to US12/866,907 priority patent/US8821694B2/en
Priority to JP2010547995A priority patent/JP5438693B2/ja
Priority to RU2010139653/05A priority patent/RU2484120C2/ru
Publication of WO2009106251A1 publication Critical patent/WO2009106251A1/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10BDESTRUCTIVE DISTILLATION OF CARBONACEOUS MATERIALS FOR PRODUCTION OF GAS, COKE, TAR, OR SIMILAR MATERIALS
    • C10B31/00Charging devices
    • C10B31/02Charging devices for charging vertically
    • C10B31/04Charging devices for charging vertically coke ovens with horizontal chambers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10BDESTRUCTIVE DISTILLATION OF CARBONACEOUS MATERIALS FOR PRODUCTION OF GAS, COKE, TAR, OR SIMILAR MATERIALS
    • C10B41/00Safety devices, e.g. signalling or controlling devices for use in the discharge of coke

Definitions

  • the invention relates to a method and a device for positioning of operating units of a coal filling car at filling openings of a coke oven.
  • a rail-guided coal filling carriage on the furnace ceiling of a coke oven and for filling the furnace chambers at locations that are specified by a machine control and filling openings are assigned in the furnace roof, and then at least one control unit of the coal filling is introduced by horizontal, two-axis positioning movements to the filling openings.
  • the operating unit can in particular be a filling telescope on the underside of a conveyor, a lid lifting device and / or a frame cleaning device for cleaning the filling hole surrounding the filling openings.
  • a carbon charging vehicle with a control unit which can be horizontally adjusted in two axes and which comprises a conveying device with a filling telescope, a cover lifting device and a frame cleaning device in combination is known from EP 1 293 552 B1.
  • the operating unit can be adapted to the actual position of the filling openings.
  • the position data of all Medlochrahmen are stored in the machine control.
  • the coal filling carriage moves into predetermined positions, which are assigned to the filling openings in the furnace roof. After positioning the coal filling carriage, the operating unit is moved in accordance with the coordinates stored in the machine control and positioned at the filling opening.
  • the coal filling truck moves on rails laid on the furnace roof of the coke oven.
  • the wheels of the coal filling wagon have flanges Guide on the rails.
  • the necessary clearance between the flanges and the rails and unavoidable wear on the flanges and rails have a detrimental effect on the positioning accuracy of the coal hopper.
  • the game between the flange of the wheels and the rails and other systemic position inaccuracies in the positioning of the coal hopper can add up so that between the operating unit, such as a filling telescope, and the Grelochrahmen a filling opening to be filled a lateral offset of a few centimeters can occur.
  • the deviations are determined by the driving movement of the filling carriage and change systematically with each new trip. They can not be eliminated by storing correction values in the machine control.
  • the invention has for its object to remedy this deficiency.
  • a method and a device are to be specified with which the described position deviations of the operating unit on the filling hole frame can be reliably detected and corrected.
  • the object is achieved by a method according to claim 1.
  • the coordinates of at least one marking attached to the furnace roof which has a fixed assignment to the center axis of a filling opening, are recorded in a measuring field predetermined by the measuring method and compared with reference values which are used for this marking in the Machine control are stored.
  • the deviations between the measured coordinates and the coordinates stored in the machine control are determined for both axial directions X, Y and taken into account in the adjusting movement of the operating unit.
  • the described marking detection at each filling hole determines the distance between the operating unit arranged on the carbon charging wagon and the center axis and the filling opening and adjusts the travel of the operating unit accordingly. This ensures that everyone Filling operation, the operating units of the filling carriage are optimally aligned at each filling hole.
  • the operating unit to be adjusted by the method according to the invention is expediently equipped with a chassis which allows horizontal, two-axis positioning movements.
  • values for the travel of the operating unit are assigned to the two axes and stored in the machine control, in order to position the operating unit from a reference position at the filling openings. From the stored values for the travel and with the correction values resulting from the mark detection, the actual travel is determined with regard to its orientation and length, and the operating unit is moved accordingly.
  • hydraulic adjustment devices are used for horizontal adjustment of an operating unit, which is movable along two mutually orthogonal axis, which are equipped with a path measuring system.
  • a device for digital image capture or a scanner is preferably used.
  • the measurement signal recorded with the optical measuring method is expediently compared with a signal stored as a reference. Measurement signals which deviate characteristically from the signal stored as a reference are not considered as false signals.
  • the markings can be attached to the Grezieren the Grezieren.
  • the position markers may be configured as two-dimensional shapes and consist, for example, of color markings or signs that are firmly connected to the filling hole frame. Furthermore, the position markers may have three-dimensional shapes and For example, be configured as a rib that stands out clearly from the ground.
  • the inventive method is used in particular for the exact positioning of filling telescopes, Deckelabhebevorraumen and frame cleaning devices at the filling openings of the coke oven.
  • the invention further relates to a device according to claim 9 for carrying out the method described.
  • the device comprises a guided on the furnace ceiling of a coke oven on rails coal filling wagon, which has a lower-side conveyor with a lowerable Greetrachen and a device for cleaning Grelochrahmen as operating units.
  • At least one operating unit has a chassis, which allows biaxial and controlled by a machine control actuating movements of the operating unit.
  • the carbon charging vehicle is equipped with an optical measuring system for detecting markings, the markings being attached to the furnace roof and filling openings being allocated.
  • the optical measuring system has a scanner or a device for digital image acquisition and comprises an evaluation unit connected to the machine control, which determines correction values for the setting movements of the operating unit from the position measured values of the marking relative to the measuring field predetermined by the optical measuring system and the correction values to the machine control transmitted.
  • the machine control controls the horizontal positioning movements of the operating unit taking into account the correction values.
  • the optical measuring system may be associated with a cleaning device for cleaning the marking to be detected and the marking environment, which preferably has a compressed air nozzle arrangement for blowing out the marking and the marking environment.
  • FIG. 2 shows the measuring field of an optical measuring system used to control the device shown in FIG.
  • the operating unit 1 shows an operating unit 1 on the underside of a coal filling carriage, not shown, which is guided on the furnace roof of a coke oven on rails and for filling the furnace chambers at locations which are predetermined by a machine control 2 and filling openings 3 are assigned in the furnace roof, is positioned.
  • the operating unit 1 in the exemplary embodiment is a filling telescope which is arranged below an outlet of a horizontal screw conveyor 4 and has an inlet funnel 5 and a telescopic base 6 which can be vertically lowered into filling openings in the furnace roof of the coke oven.
  • the Medteleskop is to adapt to the respective position of the filling openings relative to the coal filling horizontal horizontally in two mutually orthogonal axes X 1 Y adjustable and has for this purpose a chassis 7, which allows horizontal, two-axis positioning movements.
  • the figure shows that the inlet funnel 5 of the filling telescope and a lifting device 8 connected to the filling telescope lower part 6 are fastened to a supporting frame 9, which is arranged linearly adjustable within a traveling frame 10 along a first axis X.
  • the traveling frame 10 is arranged horizontally movable on rails, which are fixed to the underside of the coal filling carriage, in a second axis Y.
  • hydraulic actuators 11 are connected, which are equipped with Weg-Messein- directions and whose travel paths are controlled by the machine control 2.
  • the filling openings 3 are arranged in alignment in the furnace roof of a coke oven at equidistant intervals and in the direction of travel of the coal filling. From this ideal case, the real conditions on a coke oven deviate regularly. Especially with older coke ovens the positional deviations of the filling openings 3 in both directions X, Y are often more than ⁇ 50 mm. The position deviations can be compensated by means of the chassis 7, so that the filling telescope can always be lowered vertically and without tilting of the telescopic lower part 6 on the filling openings 3. This allows an emission-free and trouble-free filling process. The necessary horizontal travel paths are stored for each filling opening 3 in a memory of the machine control.
  • the described offset-free operation of the filling telescope or an operating unit 1 arranged on the coal filling carriage presupposes that the coal filling carriage assumes exactly one predetermined position after each journey, which is assigned to the filling opening 3.
  • the positioning accuracy of the coal hopper is regularly ⁇ 5 mm.
  • the game is in practice between 2 x 10 mm and 2 x 25 mm.
  • the deviations resulting from the travel movement of the coal filling carriage add up to several centimeters, which have a direct effect on the positioning accuracy of the operating unit 1.
  • the deviations are determined by the travel movement of the coal hopper and change with each positioning. They can not be taken into account in the values stored in the machine control for the actuating movement of the operating unit 1.
  • an optical measuring system 12 which has a scanner or a device for digital image capture.
  • markings 13 attached to the furnace roof, for example to the filling hole frame 14, which are assigned to the filling openings 3, are detected.
  • the optical measuring system 12 predefines a measuring field 15 and comprises an evaluation unit which is connected to the machine control and determines correction values for the adjusting movement of the operating unit 1 from the position measuring values relating to the marking 13 with respect to the measuring field 15 and these correction values to the machine control 2 transmitted.
  • the machine control 2 controls the horizontal movements of the operating unit 1 taking into account these correction values.
  • FIG. 2 illustrates the evaluation method.
  • the coordinates Xi, Yi of the mark 13 attached to the furnace roof, eg the filling hole frame 14, are detected in a measuring field 15 predetermined by the measuring method and compared with reference values X 0 , Yo for this marking 13 are stored in the machine control 2.
  • the values for the actuating movements of the operating unit 1 likewise stored in the machine control 2 apply to the case where the coordinate measured values Xi, Yi correspond to the reference values X 0 , Yo stored in the machine control 2. If, as shown in FIG.
  • the position Xi, Yi of the measured marking 13 in the measuring field 15 deviates from the reference value X 0 , Yo stored in the machine control 2
  • the deviations ⁇ x, ⁇ y between the measured coordinates Xi, Y 1 and the coordinates Xo, Yo stored in the machine control are determined for both axial directions X, Y, and the difference values ⁇ x, ⁇ y are taken into account as correction values in the setting movement of the operating unit 1.
  • the measuring signal recorded with the optical measuring method is compared with a signal stored as a reference value. Signals that deviate characteristically from the signal stored as a reference are not taken into account by a filter circuit as false signals.
  • the optical measuring system 12 is assigned a cleaning device 16 for cleaning the mark 13 to be detected and the marking environment. It has, for example, a nozzle arrangement 17 which can be acted upon with compressed air for blowing out the marking and the marking environment. Also conceivable is the use of brushes.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coke Industry (AREA)
  • Length Measuring Devices By Optical Means (AREA)
  • Waste-Gas Treatment And Other Accessory Devices For Furnaces (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Positionierung von Bedieneinheiten eines Kohlefüllwagens an Füllöffnungen eines Koksofens, wobei ein schienengeführter Kohlefüllwagen auf der Ofendecke eines Koksofens verfahren und zur Befüllung der Ofenkammern an Stellen, die durch eine Maschinensteuerung vorgegeben werden und Füllöffnungen in der Ofendecke zugeordnet sind, positioniert wird und wobei anschließend mindestens eine Bedieneinheit des Kohlefüllwagens durch horizontale, zweiachsige Stellbewegungen an die Füllöffnungen herangeführt wird. Erfindungsgemäß werden nach jeder Positionierung des Kohlefüllwagens mit einem optischen Messverfahren die Koordinaten mindestens einer an der Ofendecke angebrachten Markierung, die eine feste Zuordnung zur Mittelachse einer Füllöffnung aufweist, in einem durch das Messverfahren vorgegebenen Messfeld erfasst und mit Referenzwerten verglichen, die für die Markierung in der Maschinensteuerung hinterlegt sind. Die Abweichungen zwischen den gemessenen Koordinaten und den in der Maschinensteuerung hinterlegten Koordinaten werden für beide Achsrichtungen bestimmt. Differenzwerte werden sodann als Korrekturwerte bei der Stellbewegung der Bedieneinheit berücksichtigt. Gegenstand der Erfindung ist ferner eine Vorrichtung zur Durchführung des beschriebenen Verfahrens.

Description

Verfahren und Vorrichtung zur Positionierung von Bedieneinheiten eines Kohlefüllwagens an Füllöffnungen eines Koksofens
Beschreibung:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren sowie eine Vorrichtung zur Positionierung von Bedieneinheiten eines Kohlefüllwagens an Füllöffnungen eines Koksofens.
Es wird ein Verfahren vorausgesetzt, bei dem eine schienengeführter Kohlefüllwagen auf der Ofendecke eines Koksofens verfahren und zur Befüllung der Ofenkammern an Stellen, die durch eine Maschinensteuerung vorgegeben werden und Füllöffnungen in der Ofendecke zugeordnet sind, positioniert wird und bei dem anschließend mindestens eine Bedieneinheit des Kohlefüllwagens durch horizontale, zweiachsige Stellbewegungen an die Füllöffnungen herangeführt wird. Bei der Bedieneinheit kann es sich insbesondere um ein Füllteleskop an der Unterseite einer Fördereinrichtung, eine Deckelabhebevorrichtung und/oder eine Rahmenreinigungsvorrichtung zur Reinigung der die Füllöffnungen umgebenden Fülllochrahmen handeln.
Ein Kohlefüllwagen mit einer in zwei Achsen horizontal verstellbaren Bedieneinheit, die eine Fördereinrichtung mit einem Füllteleskop, eine Deckelabhebevorrichtung sowie eine Rahmenreinigungsvorrichtung in Kombination umfasst, ist aus EP 1 293 552 B1 bekannt. Durch horizontale Stellbewegungen kann die Bedieneinheit an die tatsächliche Lage der Füllöffnungen angepasst werden. Die Positionsdaten aller Fülllochrahmen sind in der Maschinensteuerung gespeichert. Zum Beschicken der Ofenkammern des Koksofens fährt der Kohlefüllwagen in vorgegebene Positionen, die den Füllöffnungen in der Ofendecke zugeordnet sind. Nach der Positionierung des Kohlefüllwagens wird die Bedieneinheit entsprechend der in der Maschinensteuerung gespeicherten Koordinaten verfahren und an der Füllöffnung positioniert.
Der Kohlefüllwagen bewegt sich auf Schienen, die auf der Ofendecke des Koksofens verlegt sind. Die Räder des Kohlefüllwagens weisen Spurkränze zur Führung auf den Schienen auf. Das notwendige Spiel zwischen den Spurkränzen und den Schienen sowie ein unvermeidbarer Verschleiß an den Spurkränzen und Schienen wirken sich nachteilig auf die Positioniergenauigkeit des Kohlefüllwagens aus. Das Spiel zwischen dem Spurkranz der Räder und den Schienen sowie anderweitige systembedingte Positionsungenauigkeiten bei der Positionierung des Kohlefüllwagens können sich so addieren, dass zwischen der Bedieneinheit, beispielsweise einem Füllteleskop, und dem Fülllochrahmen einer zu befüllenden Füllöffnung ein Seitenversatz von einigen Zentimetern auftreten kann. Die Abweichungen werden durch die Fahrbewegung des Füllwagens bestimmt und verändern sich systembedingt bei jeder neuen Fahrt. Sie lassen sich nicht durch Speicherung von Korrekturwerten in der Maschinensteuerung eliminieren.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diesen Mangel zu beheben. Es soll ein Verfahren sowie eine Vorrichtung angegeben werden, mit der die beschriebenen Positionsabweichungen der Bedieneinheit an den Fülllochrahmen betriebssicher erkennbar und korrigierbar sind.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Verfahren nach Anspruch 1 gelöst. Erfindungsgemäß wird nach jeder Positionierung des Kohlefüllwagens mit einem optischen Messverfahren die Koordinaten mindestens einer an der Ofendecke angebrachten Markierung, die eine feste Zuordnung zur Mittelachse einer Füllöffnung aufweist, in einem durch das Messverfahren vorgegebenen Messfeld erfasst und mit Referenzwerten verglichen, die für diese Markierung in der Maschinensteuerung hinterlegt sind. Die Abweichungen zwischen den gemessenen Koordinaten und den in der Maschinensteuerung hinterlegten Koordinaten werden für beide Achsrichtungen X, Y bestimmt sowie bei der Stellbewegung der Bedieneinheit berücksichtigt. Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren wird durch die beschrieben Markierungserfassung an jedem Füllloch der Abstand zwischen der an dem Kohlefüllwagen angeordneten Bedieneinheit und der Mittelachse und der Füllöffnung ermittelt und wird der Stellweg der Bedieneinheit entsprechend angepasst. Dadurch ist sichergestellt, dass bei jedem Füllvorgang die Bedieneinheiten des Füllwagens an jedem Füllloch optimal ausgerichtet sind.
Die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren zu verstellende Bedieneinheit wird zweckmäßig mit einem Fahrwerk ausgerüstet, das horizontale, zweiachsige Stellbewegungen ermöglicht. Mit den in der Maschinensteuerung zu den Markierungen hinterlegten Referenzwerten werden Werte für den Stellweg der Bedieneinheit den beiden Achsen zugeordnet und in der Maschinensteuerung gespeichert, um die Bedieneinheit aus einer Referenzlage heraus an den Füllöffnungen zu positionieren. Aus den gespeicherten Werten für den Stellweg und mit den aus der Markierungserfassung resultierenden Korrekturwerten wird der tatsächliche Stellweg hinsichtlich seiner Ausrichtung und Länge festgelegt und die Bedieneinheit entsprechend verfahren.
Vorzugsweise werden zur Horizontalverstellung einer Bedieneinheit, die entlang zwei zueinander orthogonaler Achse verfahrbar ist, hydraulische Stelleinrichtungen verwendet, die mit einem Weg-Messsystem ausgestattet sind.
Für das optische Messsystem wird vorzugsweise ein Gerät zur digitalen Bilderfassung oder ein Scanner verwendet. Um zu vermeiden, dass Gegenstände, die zufällig im Messfeld liegen, Fehlmessungen auslösen, wird das mit dem optischem Messverfahren aufgenommene Messsignal zweckmäßig mit einem als Referenz hinterlegten Signal verglichen. Messsignale, die von dem als Referenz hinterlegten Signal charakteristisch abweichen, werden als Fehlsignale nicht berücksichtigt. Um die Betriebssicherheit weiterhin zu verbessern, kann es zweckmäßig sein, die Markierung mit Druckluft oder durch Bürsten zu reinigen, bevor das optische Messverfahren durchgeführt wird.
Die Markierungen können an den Fülllochrahmen der Fülllöffnungen angebracht werden. Die Positionsmarkierungen können als zweidimensionale Formen ausgestaltet sein und beispielsweise aus Farbmarkierungen oder Schildern bestehen, die fest mit dem Fülllochrahmen verbunden werden. Des Weiteren können die Positionsmarkierungen dreidimensionale Formen aufweisen und beispielsweise als Rippe ausgestaltet werden, die sich deutlich von dem Untergrund abhebt.
Das erfindungsgemäße Verfahren wird insbesondere zur exakten Positionierung von Füllteleskopen, Deckelabhebevorrichtungen und Rahmenreinigungsvorrichtungen an den Füllöffnungen des Koksofens genutzt.
Gegenstand der Erfindung ist ferner eine Vorrichtung nach Anspruch 9 zur Durchführung des beschriebenen Verfahrens. Die Vorrichtung umfasst einen auf der Ofendecke eines Koksofens auf Schienen geführten Kohlefüllwagen, der eine unterseitige Fördereinrichtung mit einem absenkbaren Füllteleskop, eine Deckelabhebevorrichtung und eine Vorrichtung zur Reinigung von Fülllochrahmen als Bedieneinheiten aufweist. Mindestens eine Bedieneinheit weist ein Fahrwerk auf, welches zweiachsige und von einer Maschinensteuerung gesteuerte Stellbewegungen der Bedieneinheit ermöglicht. Der Kohlefüllwagen ist erfindungsgemäß mit einem optischen Messsystem zur Erfassung von Markierungen ausgestattet, wobei die Markierungen an der Ofendecke angebracht und Füllöffnungen zugeordnet sind. Das optische Messsystem weist einen Scanner oder ein Gerät zur digitalen Bilderfassung auf und umfasst eine mit der Maschinensteuerung verbundene Auswerteeinheit, welche aus den Positionsmesswerten der Markierung bezogen auf das von dem optischen Messsystem vorgegebene Messfeld Korrekturwerte für die Stellbewegungen der Bedieneinheit ermittelt und die Korrekturwerte an die Maschinensteuerung übermittelt. Die Maschinensteuerung steuert die horizontalen Stellbewegungen der Bedieneinheit unter Berücksichtigung der Korrekturwerte.
Dem optischen Messsystem kann eine Reinigungsvorrichtung zur Säuberung der zu erfassenden Markierung und des Markierungsumfeldes zugeordnet sein, die vorzugsweise eine mit Druckluft beaufschlagte Düsenanordnung zum Freiblasen der Markierung und des Markierungsumfeldes aufweist.
Im Folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung erläutert. Es zeigen schematisch Fig. 1 eine Vorrichtung zum Befüllen von Ofenkammern eines Koksofens,
Fig. 2 das Messfeld einer zur Steuerung der Fig. 1 dargestellten Vorrichtung verwendeten optischen Messsystems.
Die Fig. 1 zeigt eine Bedieneinheit 1 an der Unterseite eines nicht dargestellten Kohlefüllwagens, der auf der Ofendecke eines Koksofens auf Schienen geführt ist und zur Befüllung der Ofenkammern an Stellen, die durch eine Maschinensteuerung 2 vorgegeben werden und Füllöffnungen 3 in der Ofendecke zugeordnet sind, positioniert wird. Bei der Bedieneinheit 1 handelt es sich im Ausführungsbeispiel um ein Füllteleskop, welches unterhalb eines Auslasses einer Horizontalförderschnecke 4 angeordnet ist und einen Einlauftrichter 5 sowie ein in Füllöffnungen in der Ofendecke des Koksofens vertikal absenkbares Teleskopunterteil 6 aufweist. Das Füllteleskop ist zur Anpassung an die jeweilige Position der Füllöffnungen relativ zum Kohlefüllwagen horizontal in zwei zueinander orthogonalen Achsen X1 Y verstellbar und weist zu diesem Zweck ein Fahrwerk 7 auf, das horizontale, zweiachsige Stellbewegungen ermöglicht. Der Figur entnimmt man, dass der Einlauftrichter 5 des Füllteleskops sowie eine mit dem Füllteleskopunterteil 6 verbundene Hubeinrichtung 8 an einem Tragrahmen 9 befestigt sind, der entlang einer ersten Achse X linear verstellbar innerhalb eines Fahrrahmens 10 angeordnet ist. Der Fahrrahmen 10 ist auf Schienen, die an der Unterseite des Kohlefüllwagens befestigt sind, in einer zweiten Achse Y horizontal verfahrbar angeordnet. An den Tragrahmen 9 und Fahrrahmen 10 sind hydraulische Stelleinrichtungen 11 angeschlossen, die mit Weg-Messein- richtungen ausgestattet sind und deren Stellwege von der Maschinensteuerung 2 gesteuert werden.
Im Idealfall sind die Füllöffnungen 3 in der Ofendecke eines Koksofens in äquidistanten Abständen sowie in Fahrtrichtung des Kohlefüllwagen fluchtend angeordnet. Von diesem Idealfall weichen die realen Verhältnisse an einem Koksofen regelmäßig ab. Insbesondere bei älteren Koksöfen betragen die Lageabweichungen der Füllöffnungen 3 in beiden Richtungen X, Y häufig mehr als ±50 mm. Die Lageabweichungen können mittels des Fahrwerkes 7 ausgeglichen werden, so dass das Füllteleskop stets vertikal und ohne Schrägstellung des Teleskopunterteils 6 auf die Füllöffnungen 3 abgesenkt werden kann. Das erlaubt einen emissionsfreien und störungsfreien Füllvorgang. Die notwendigen horizontalen Stellwege sind für jede Füllöffnung 3 in einem Speicher der Maschinensteuerung hinterlegt. Der beschriebene versatzfreie Betrieb des Füllteleskops bzw. einer an dem Kohlefüllwagen angeordneten Bedieneinheit 1 setzt allerdings voraus, dass der Kohlefüllwagen nach jeder Fahrt exakt eine vorgegebene Position einnimmt, die der Füllöffnung 3 zugeordnet ist. Dies ist in der Praxis nicht möglich. So beträgt die Positioniergenauigkeit des Kohlefüllwagens in der Praxis regelmäßig ±5 mm. Ferner ist ein Spiel zwischen den Spurkränzen der Räder des Kohlefüllwagen und den Schienen zu berücksichtigen, welches sich verschleißbedingt im Laufe der Zeit ändert. Das Spiel beträgt in der Praxis zwischen 2 x 10 mm und 2 x 25 mm. In der Summe addieren sich die aus der Fahrbewegung des Kohlefüllwagens resultierenden Abweichungen auf mehrere Zentimeter, die sich auf die Positioniergenauigkeit der Bedieneinheit 1 unmittelbar auswirken. Die Abweichungen sind durch die Fahrbewegung des Kohlefüllwagens bestimmt und verändern sich bei jeder Positionierung. Sie können nicht in den in der Maschinensteuerung gespeicherten Werten für die Stellbewegung der Bedieneinheit 1 berücksichtigt werden.
Zur Verbesserung der Positioniergenauigkeit ist der Kohlefüllwagen mit einem optischen Messsystem 12 ausgestattet, welches einen Scanner oder ein Gerät zur digitalen Bilderfassung aufweist. Mit dem optischen Messsystem 12 werden an der Ofendecke, z.B. an den Fülllochrahmen 14, angebrachte Markierungen 13 erfasst, die den Füllöffnungen 3 zugeordnet sind. Das optische Messsystem 12 gibt ein Messfeld 15 vor und umfasst eine Auswerteeinheit, die mit der Maschinensteuerung verbunden ist und aus den die Markierung 13 betreffenden Positions-Messwerten bezogen auf das Messfeld 15 Korrekturwerte für die Stellbewegung der Bedieneinheit 1 ermittelt und diese Korrekturwerte an die Maschinensteuerung 2 übermittelt. Die Maschinensteuerung 2 steuert die horizontalen Bewegungen der Bedieneinheit 1 unter Berücksichtigung dieser Korrekturwerte. Die Fig. 2 veranschaulicht das Auswerteverfahren. Nach jeder Positionierung des Kohlefüllwagens werden mit einem optischen Messverfahren die Koordinaten Xi, Yi der an der Ofendecke, z.B. am Fülllochrahmen 14, angebrachten Markierung 13 in einem durch das Messverfahren vorgegebenen Messfeld 15 erfasst und mit Referenzwerten X0, Yo verglichen, die für diese Markierung 13 in der Maschinensteuerung 2 hinterlegt sind. Die in der Maschinensteuerung 2 ebenfalls hinterlegten Werte für die Stellbewegungen der Bedieneinheit 1 gelten für den Fall, dass die Koordinatenmesswerte X-i, Yi den in der Maschinensteuerung 2 hinterlegten Referenzwerten X0, Yo entsprechen. Wenn, wie in Fig. 2 dargestellt, die Lage X-i, Yi der gemessenen Markierung 13 im Messfeld 15 von dem in der Maschinensteuerung 2 hinterlegten Referenzwert X0, Yo abweicht, werden die Abweichungen Δx, Δy zwischen den gemessenen Koordinaten Xi, Y1 und den in der Maschinensteuerung hinterlegten Koordinaten Xo, Yo für beide Achsrichtungen X, Y bestimmt und werden die Differenzwerte Δx, Δy als Korrekturwerte bei der Stellbewegung der Bedieneinheit 1 berücksichtigt.
Um zu vermeiden, dass von dem Messfeld 15 erfasste Fremdkörper zu Fehlmessungen führen, wird das mit dem optischen Messverfahren aufgenommene Messsignal mit einem als Referenzwert hinterlegten Signal verglichen. Signale, die von dem als Referenz hinterlegten Signal charakteristisch abweichen, werden durch eine Filterschaltung als Fehlsignale nicht berücksichtigt.
Im Ausführungsbeispiel und gemäß einer bevorzugten Ausführung der Erfindung ist dem optischen Messsystem 12 eine Reinigungsvorrichtung 16 zur Säuberung der zu erfassenden Markierung 13 und des Markierungsumfeldes zugeordnet. Sie weist beispielsweise eine mit Druckluft beaufschlagbare Düsenanordnung 17 zum Freiblasen der Markierung und des Markierungsumfeldes auf. Denkbar ist auch die Verwendung von Bürsten.

Claims

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Positionierung von Bedieneinheiten eines Kohlefüllwagens an Füllöffnungen eines Koksofens,
wobei ein schienengeführter Kohlefüllwagen auf der Ofendecke eines Koksofens verfahren und zur Befüllung der Ofenkammern an Stellen, die durch eine Maschinensteuerung vorgegeben werden und Füllöffnungen in der Ofendecke zugeordnet sind, positioniert wird und
wobei anschließend mindestens eine Bedieneinheit des Kohlefüllwagens durch horizontale, zweiachsige Stellbewegungen an die Füllöffnungen herangeführt wird, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass nach jeder Positionierung des Kohlefüllwagens mit einem optischen Messverfahren die Koordinaten mindestens einer an der Ofendecke angebrachten Markierung, die eine feste Zuordnung zur Mittelachse einer Füllöffnung aufweist, in einem durch das Messverfahren vorgegebenen Messfeld erfasst und mit Referenzwerten verglichen werden, die für diese Markierung in der Maschinensteuerung hinterlegt sind, und
dass die Abweichungen zwischen den gemessenen Koordinaten und den in der Maschinensteuerung hinterlegten Koordinaten für beide Achsrichtungen (X, Y) bestimmt sowie bei der Stellbewegung der Bedieneinheit berücksichtigt werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Bedieneinheit mit einem Fahrwerk ausgerüstet wird, das horizontale, zweiachsige Stellbewegungen ermöglicht,
dass den für die Markierungen hinterlegten Referenzwerten Werte für den Stellweg der Bedieneinheit in beiden Achsen zugeordnet und in der Maschinensteuerung gespeichert werden, um die Bedieneinheit aus einer Referenzlage heraus an den Füllöffnungen zu positionieren, und dass die Bedieneinheit nach Maßgabe korrigierter Werte verfahren und an den Füllöffnungen positioniert wird, die sich aus den gespeicherten Werten für den Stellweg und aus der Markierungserfassung resultierenden Korrekturwerten ergeben.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Bedieneinheit entlang zwei zueinander orthogonaler Achse verfahrbar ist und dass zur Horizontalverstellung der Bedieneinheit hydraulische Stelleinrichtungen verwendet werden, die mit einem Weg-Messsystem ausgestattet sind.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Markierungserfassung für eine exakte Positionierung von Füllteleskopen, Deckelabhebevorrichtungen und Rahmenreinigungsvorrichtungen an den Füllöffnungen des Koksofens genutzt wird.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass für das optische Messverfahren ein Gerät zur digitalen Bilderfassung oder ein Scanner verwendet wird.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Markierungen an den Fülllochrahmen der Füllöffnungen angebracht werden.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das mit dem optischen Messverfahren aufgenommene Messsignal mit einem als Referenz hinterlegten Signal verglichen wird und dass Messsignale, die von dem als Referenz hinterlegten Signal charakteristisch abweichen, als Fehlsignale nicht berücksichtigt werden.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Markierung mit Druckluft oder durch Bürsten gereinigt wird, bevor das optische Messverfahren durchgeführt wird.
9. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 8 mit einem auf der Ofendecke eines Koksofens auf Schienen geführten Kohlefüllwagen, der eine unterseitige Fördereinrichtung mit einem absenkbaren Füllteleskop, eine Deckelabhebevorrichtung und eine Vorrichtung zur Reinigung von Fülllochrahmen als Bedieneinheiten aufweist,
wobei mindestens eine Bedieneinheit (1) ein Fahrwerk (7) aufweist, welches horizontale, zweiachsige und von einer Maschinensteuerung (2) gesteuerte Stellbewegungen der Bedieneinheit (1 ) ermöglicht, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass der Kohlefüllwagen mit einem optischen Messsystem (12) zur Erfassung von Markierungen (13) ausgestattet ist,
wobei die Markierungen (13) an der Ofendecke angebracht und Füllöffnungen (3) zugeordnet sind und
wobei das optische Messsystem (12) ein Messfeld (15) vorgibt sowie eine mit der Maschinensteuerung (2) verbundene Auswerteeinheit umfasst, welche aus den die Markierungen (13) betreffenden Positionsmesswerten (X-i, Yi) bezogen auf das Messfeld (15) Werte für die Stellbewegungen der Bedieneinheit (1 ) ermittelt und diese Werte an die Maschinensteuerung (2) übermittelt.
10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das optische Messsystem (12) einen Scanner oder ein Gerät zur digitalen Bilderfassung aufweist.
11. Vorrichtung nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Markierungen (13) an den Fülllochrahmen (14) angeordnet sind.
12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 11 , dadurch gekennzeichnet, dass dem optischen Messsystem (13) eine Reinigungsvorrichtung (16) zur Säuberung der zu erfassenden Markierung (13) und des Markierungsumfeldes zugeordnet ist.
13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Reinigungsvorrichtung (16) eine mit Druckluft beaufschlagbare Düsenanordnung (17) zum Freiblasen der Markierung (13) und des Markierungsumfeldes aufweist.
PCT/EP2009/001122 2008-02-28 2009-02-18 Verfahren und vorrichtung zur positionierung von bedieneinheiten eines kohlefüllwagens an füllöffnungen eines koksofens WO2009106251A1 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
UAA201011501A UA102842C2 (uk) 2008-02-28 2009-02-18 Спосіб та пристрій позиціонування блоків обслуговування вуглезавантажувальної вагонетки на завантажувальних отворах коксової печі
EP09716110.3A EP2247691B1 (de) 2008-02-28 2009-02-18 Verfahren und vorrichtung zur positionierung von bedieneinheiten eines kohlefüllwagens an füllöffnungen eines koksofens
CA2715692A CA2715692A1 (en) 2008-02-28 2009-02-18 Method of and apparatus for positioning service equipment of a coal-charging cart at charging ports of a coke oven
BRPI0907589A BRPI0907589A2 (pt) 2008-02-28 2009-02-18 método e dispositivo para o posicionamento de unidades operacionais de um carro de carregamento de carvão em orifícios de carregamento de um forno de coque
MX2010009264A MX2010009264A (es) 2008-02-28 2009-02-18 Procedimiento y dispositivo para el posicionamiento de unidades de manejo de un carro de llenado de carbon en aberturas de llenado de un horno de coque.
AU2009218757A AU2009218757B2 (en) 2008-02-28 2009-02-18 Method and device for the positioning of operating units of a coal filling cart at the filling openings of a coke oven
CN2009801068992A CN101965390B (zh) 2008-02-28 2009-02-18 将装煤车的操作单元定位在炼焦炉装料口上的方法和设备
US12/866,907 US8821694B2 (en) 2008-02-28 2009-02-18 Method and device for the positioning of operating units of a coal filling cart at the filling openings of a coke oven
JP2010547995A JP5438693B2 (ja) 2008-02-28 2009-02-18 コークス炉の装入開口に石炭装入車の操作ユニットを位置決めする方法と装置
RU2010139653/05A RU2484120C2 (ru) 2008-02-28 2009-02-18 Способ и устройство для позиционирования блоков обслуживания углезагрузочного вагона на загрузочных отверстиях коксовой печи

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008011552.5 2008-02-28
DE102008011552A DE102008011552B4 (de) 2008-02-28 2008-02-28 Verfahren und Vorrichtung zur Positionierung von Bedieneinheiten eines Kohlefüllwagens an Füllöffnungen eines Koksofens

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2009106251A1 true WO2009106251A1 (de) 2009-09-03

Family

ID=40790803

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2009/001122 WO2009106251A1 (de) 2008-02-28 2009-02-18 Verfahren und vorrichtung zur positionierung von bedieneinheiten eines kohlefüllwagens an füllöffnungen eines koksofens

Country Status (17)

Country Link
US (1) US8821694B2 (de)
EP (1) EP2247691B1 (de)
JP (1) JP5438693B2 (de)
KR (1) KR101550948B1 (de)
CN (1) CN101965390B (de)
AR (1) AR070712A1 (de)
AU (1) AU2009218757B2 (de)
BR (1) BRPI0907589A2 (de)
CA (1) CA2715692A1 (de)
CL (1) CL2009000444A1 (de)
CO (1) CO6331363A2 (de)
DE (1) DE102008011552B4 (de)
MX (1) MX2010009264A (de)
RU (1) RU2484120C2 (de)
TW (1) TWI477733B (de)
UA (1) UA102842C2 (de)
WO (1) WO2009106251A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013167246A2 (de) 2012-05-08 2013-11-14 Thyssenkrupp Uhde Gmbh Planierkasten einer koksofenkammer mit einem darin enthaltenen feuerfesten formkörper als abstreifkontur, planierstange und verfahren zum planieren einer kohleschüttung in einer befüllten koksofenkammer
DE102012019746B3 (de) * 2012-10-09 2013-12-24 Thyssenkrupp Uhde Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Erzeugung einer Mehrzahl an Dampf- oder Heißwasserströmen in einer Koksofenbank
WO2014173394A1 (de) * 2013-04-25 2014-10-30 Koch Industrieanlagen Gmbh Maschine zur bedienung einer batterie von verkokungsöfen
ITUA20162115A1 (it) * 2016-03-30 2017-09-30 O M E V S R L Sistema di alimentazione di forni per la produzione di coke, sistema per la misurazione di temperatura di piedritti di un forno per la produzione di coke e macchina caricatrice di un forno per la produzione di coke
CN113628275A (zh) * 2021-08-18 2021-11-09 北京理工大学深圳汽车研究院(电动车辆国家工程实验室深圳研究院) 一种充电口位姿估计方法、系统、充电机器人及存储介质

Families Citing this family (40)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008008713B4 (de) * 2008-02-11 2013-04-25 Thyssenkrupp Uhde Gmbh Vorrichtung zum Befüllen von Ofenkammern eines Koksofens
DE102011011075B3 (de) * 2011-02-11 2012-06-14 Thyssenkrupp Uhde Gmbh Verstellbarer Fülllochverschluss zur Befüllung der Koksofenkammern einer Koksofenbatterie sowie Verfahren zur Verstellung eines Fülllochverschlusses
DE102012103539A1 (de) * 2012-04-23 2013-10-24 Koch Industrieanlagen Gmbh Vorrichtung zur Reinigung der Türen von Verkokungsanlagen
US9243186B2 (en) 2012-08-17 2016-01-26 Suncoke Technology And Development Llc. Coke plant including exhaust gas sharing
US9359554B2 (en) 2012-08-17 2016-06-07 Suncoke Technology And Development Llc Automatic draft control system for coke plants
US9169439B2 (en) 2012-08-29 2015-10-27 Suncoke Technology And Development Llc Method and apparatus for testing coal coking properties
US10883051B2 (en) 2012-12-28 2021-01-05 Suncoke Technology And Development Llc Methods and systems for improved coke quenching
PL2938701T3 (pl) 2012-12-28 2020-05-18 Suncoke Technology And Development Llc Pokrywy kominów upustowych i powiązane sposoby
US9476547B2 (en) 2012-12-28 2016-10-25 Suncoke Technology And Development Llc Exhaust flow modifier, duct intersection incorporating the same, and methods therefor
CA2896475C (en) 2012-12-28 2020-03-31 Suncoke Technology And Development Llc. Systems and methods for removing mercury from emissions
US9238778B2 (en) 2012-12-28 2016-01-19 Suncoke Technology And Development Llc. Systems and methods for improving quenched coke recovery
US10760002B2 (en) 2012-12-28 2020-09-01 Suncoke Technology And Development Llc Systems and methods for maintaining a hot car in a coke plant
US10047295B2 (en) 2012-12-28 2018-08-14 Suncoke Technology And Development Llc Non-perpendicular connections between coke oven uptakes and a hot common tunnel, and associated systems and methods
US9273250B2 (en) 2013-03-15 2016-03-01 Suncoke Technology And Development Llc. Methods and systems for improved quench tower design
DE102013105800A1 (de) * 2013-06-05 2014-12-11 Koch Industrieanlagen Gmbh Vorrichtung zum Positionieren der Bedienmaschine einer Verkokungsofenbatterie
CA2935325C (en) 2013-12-31 2022-11-22 Suncoke Technology And Development Llc Methods for decarbonizing coking ovens, and associated systems and devices
AU2015284198A1 (en) 2014-06-30 2017-02-02 Suncoke Technology And Development Llc Horizontal heat recovery coke ovens having monolith crowns
CN104087320B (zh) * 2014-07-10 2017-01-18 武汉钢铁(集团)公司 一种焦炉机车的定位方法及装置
CA2959379A1 (en) 2014-08-28 2016-03-03 Suncoke Technology And Development Llc Improved burn profiles for coke operations
BR112017004981B1 (pt) 2014-09-15 2021-05-11 Suncoke Technology And Development Llc câmara de forno de coque
CN107406773B (zh) 2014-12-31 2021-07-23 太阳焦炭科技和发展有限责任公司 多模态炼焦材料床
US11060032B2 (en) 2015-01-02 2021-07-13 Suncoke Technology And Development Llc Integrated coke plant automation and optimization using advanced control and optimization techniques
BR112017014428B1 (pt) 2015-01-02 2022-04-12 Suncoke Technology And Development Llc Método para otimizar a operação de uma usina de coque e forno de coque
KR102362654B1 (ko) 2015-07-03 2022-02-15 삼성전자주식회사 오븐
WO2017117282A1 (en) * 2015-12-28 2017-07-06 Suncoke Technology And Development Llc Method and system for dynamically charging a coke oven
CA3026379A1 (en) 2016-06-03 2017-12-07 John Francis Quanci Methods and systems for automatically generating a remedial action in an industrial facility
KR102392443B1 (ko) 2017-05-23 2022-04-28 선코크 테크놀러지 앤드 디벨로프먼트 엘엘씨 코크스 오븐을 수리하기 위한 시스템 및 방법
KR102102457B1 (ko) * 2018-11-29 2020-04-21 주식회사 포스코 분리 이동 가능한 패키지 호퍼
CA3125340C (en) 2018-12-28 2022-04-26 Suncoke Technology And Development Llc Spring-loaded heat recovery oven system and method
WO2020140091A1 (en) 2018-12-28 2020-07-02 Suncoke Technology And Development Llc Gaseous tracer leak detection
CA3125279A1 (en) 2018-12-28 2020-07-02 Suncoke Technology And Development Llc Improved oven uptakes
WO2020140086A1 (en) 2018-12-28 2020-07-02 Suncoke Technology And Development Llc Particulate detection for industrial facilities, and associated systems and methods
BR112021012455B1 (pt) 2018-12-28 2023-10-24 Suncoke Technology And Development Llc Forno de coque
CA3125332C (en) 2018-12-28 2022-04-26 Suncoke Technology And Development Llc Decarbonization of coke ovens, and associated systems and methods
WO2020142389A1 (en) 2018-12-31 2020-07-09 Suncoke Technology And Development Llc Improved systems and methods for utilizing flue gas
US11395989B2 (en) 2018-12-31 2022-07-26 Suncoke Technology And Development Llc Methods and systems for providing corrosion resistant surfaces in contaminant treatment systems
DE102019007336A1 (de) * 2019-06-21 2020-12-24 Hude Gmbh Anordnung mit einem Koksofen mit Füllloch und einem Fülltrichter zum Einfüllen von Kohle in das Füllloch sowie Verfahren zum relativen Positionieren von Fülltrichter und Füllloch
CA3177017C (en) 2020-05-03 2024-04-16 John Francis Quanci High-quality coke products
US11946108B2 (en) 2021-11-04 2024-04-02 Suncoke Technology And Development Llc Foundry coke products and associated processing methods via cupolas
CN117120581A (zh) 2021-11-04 2023-11-24 太阳焦炭科技和发展有限责任公司 铸造焦炭产品以及相关系统、装置和方法

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2009745A1 (de) * 1969-03-05 1970-09-17 General Electric Company, Schenectady, N.Y. (V.St.A.) Steuergerät zum Anhalten eines Füllwagens bei einer Koksofenbatterie
EP1293552A2 (de) * 2001-09-14 2003-03-19 Thyssen Krupp EnCoke GmbH Verfahren und Vorrichtung zur Beschickung von Koksöfen einer Koksofenbatterie

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SU721454A1 (ru) * 1978-03-27 1980-03-15 Конструкторское Бюро Гипрококса По Автоматизации И Механизации Производственных Процессов На Предприятиях Коксохимической Промышленности Устройство дл блокировки коксовых машин
SU1000452A1 (ru) * 1981-09-18 1983-02-28 Магнитогорский Дважды Ордена Ленина И Ордена Трудового Красного Знамени Металлургический Комбинат Им.В.И.Ленина Устройство блокировки коксовых машин
SU1068460A1 (ru) * 1981-12-11 1984-01-23 Магнитогорский Дважды Ордена Ленина,Ордена Октябрьской Революции И Ордена Трудового Красного Знамени Металлургический Комбинат Им.В.И.Ленина Устройство дл блокировки коксовых машин
DE3241030C2 (de) * 1982-11-06 1985-03-07 Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim Einrichtung zum Positionieren und zur automatischen Steuerung von beweglichen Maschineneinheiten an Koksofenbatterien
DE3402690A1 (de) * 1984-01-26 1985-08-01 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Anordnung zur feinpositionierung von kokereimaschinen
SU1698270A1 (ru) * 1989-06-23 1991-12-15 Специальное Конструкторское Бюро По Автоматизации Коксохимического Производства Научно-Производственного Объединения "Черметавтоматика" Устройство блокировки коксовых машин
JP2864742B2 (ja) * 1990-12-11 1999-03-08 住友金属工業株式会社 コークス炉作業機械の定位置検出方法およびその装置
JP2890080B2 (ja) * 1991-11-25 1999-05-10 住友重機械工業株式会社 石炭装入車用装入部の掃除装置、その位置合わせ装置およびその位置合わせ方法
EP0903393B1 (de) * 1997-09-23 2001-12-05 Thyssen Krupp EnCoke GmbH Kohlefüllwagen zum Befüllen von Verkokungskammern einer Koksofenbatterie
CN2752264Y (zh) * 2004-07-06 2006-01-18 李康杰 双吸燃烧式无烟装煤装置

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2009745A1 (de) * 1969-03-05 1970-09-17 General Electric Company, Schenectady, N.Y. (V.St.A.) Steuergerät zum Anhalten eines Füllwagens bei einer Koksofenbatterie
EP1293552A2 (de) * 2001-09-14 2003-03-19 Thyssen Krupp EnCoke GmbH Verfahren und Vorrichtung zur Beschickung von Koksöfen einer Koksofenbatterie

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013167246A2 (de) 2012-05-08 2013-11-14 Thyssenkrupp Uhde Gmbh Planierkasten einer koksofenkammer mit einem darin enthaltenen feuerfesten formkörper als abstreifkontur, planierstange und verfahren zum planieren einer kohleschüttung in einer befüllten koksofenkammer
DE102012008936B3 (de) * 2012-05-08 2013-11-14 Thyssenkrupp Uhde Gmbh Planierkasten einer Koksofenkammer mit einem darin enthaltenen feuerfesten Formkörper als Abstreifkontur, Planierstange und Verfahren zum Planieren einer Kohleschüttung in einer befüllten Koksofenkammer
DE102012019746B3 (de) * 2012-10-09 2013-12-24 Thyssenkrupp Uhde Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Erzeugung einer Mehrzahl an Dampf- oder Heißwasserströmen in einer Koksofenbank
WO2014056576A1 (de) 2012-10-09 2014-04-17 Thyssenkrupp Uhde Gmbh Vorrichtung und verfahren zur erzeugung einer mehrzahl an dampf- oder heisswasserströmen in einer koksofenbank
WO2014173394A1 (de) * 2013-04-25 2014-10-30 Koch Industrieanlagen Gmbh Maschine zur bedienung einer batterie von verkokungsöfen
ITUA20162115A1 (it) * 2016-03-30 2017-09-30 O M E V S R L Sistema di alimentazione di forni per la produzione di coke, sistema per la misurazione di temperatura di piedritti di un forno per la produzione di coke e macchina caricatrice di un forno per la produzione di coke
WO2017168311A1 (en) * 2016-03-30 2017-10-05 Omev S.R.L. System for feeding coke-producing ovens, system for measuring the temperature of heating chambers of a coke-producing oven and charging car for a coke- producing oven
CN113628275A (zh) * 2021-08-18 2021-11-09 北京理工大学深圳汽车研究院(电动车辆国家工程实验室深圳研究院) 一种充电口位姿估计方法、系统、充电机器人及存储介质
CN113628275B (zh) * 2021-08-18 2022-12-02 北京理工大学深圳汽车研究院(电动车辆国家工程实验室深圳研究院) 一种充电口位姿估计方法、系统、充电机器人及存储介质

Also Published As

Publication number Publication date
KR20100127781A (ko) 2010-12-06
MX2010009264A (es) 2010-12-20
AR070712A1 (es) 2010-04-28
BRPI0907589A2 (pt) 2016-07-12
AU2009218757B2 (en) 2015-01-15
AU2009218757A1 (en) 2009-09-03
CL2009000444A1 (es) 2010-05-07
US20100314234A1 (en) 2010-12-16
EP2247691A1 (de) 2010-11-10
DE102008011552B4 (de) 2012-08-30
CN101965390B (zh) 2013-05-22
KR101550948B1 (ko) 2015-09-07
US8821694B2 (en) 2014-09-02
EP2247691B1 (de) 2016-07-20
UA102842C2 (uk) 2013-08-27
JP5438693B2 (ja) 2014-03-12
CO6331363A2 (es) 2011-10-20
TW200940946A (en) 2009-10-01
JP2011513523A (ja) 2011-04-28
TWI477733B (zh) 2015-03-21
CA2715692A1 (en) 2009-09-03
CN101965390A (zh) 2011-02-02
RU2484120C2 (ru) 2013-06-10
RU2010139653A (ru) 2012-04-10
DE102008011552A1 (de) 2009-09-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2247691B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur positionierung von bedieneinheiten eines kohlefüllwagens an füllöffnungen eines koksofens
EP0511191B1 (de) Einrichtung zum Messen der Lage eines Gleises zu einem Fixpunkt
EP1420113B1 (de) Verfahren zur Abtastung eines Bettungsprofiles
EP1028325B1 (de) Verfahren zum Aufmessen eines Gleises
DE3137194C2 (de)
EP0520342B1 (de) Messfahrzeug
DE102008008291B3 (de) Vorrichtung an einem Kohlefüllwagen zum Abheben von Deckeln aus Fülllochrahmen in der Ofendecke eines Koksofens und zum Reinigen der Fülllochrahmen
AT516278A4 (de) Verfahren zur Messung und Darstellung der Gleisgeometrie einer Gleisanlage
EP3535456B1 (de) Gleisbaumaschine mit gleislagemesssystem
CH664778A5 (de) Einrichtung zur korrektur der hoehenlage- und querneigung eines gleises an einer fahrbaren gleisstopf-nivellier- und richtmaschine.
EP3160820B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur bestimmung mindestens einer eigenschaft eines gleises für ein schienenfahrzeug sowie schienenfahrzeug
AT516343B1 (de) Verfahren zum Ermitteln der Lage der Oberleitung bzw. der Stromschiene für Fahrzeuge
EP2216441A2 (de) Nivelliersystem für Bahntechnik
EP3584366B1 (de) Gleisfahrbarer messwagen
EP0652325A2 (de) Gleisbaumaschine zur Korrektur der Gleislage
DE2738751C2 (de) Fahrbare Gleis-Nivellierstopf- und Richtmaschinenanordnung
EP2584418B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ortung eines Aufnahmepunktes eines Objekts in einer Anlage
DE2602162A1 (de) Bezugssystemanordnung fuer gleisbaumaschinen
EP1319757A2 (de) Einbringen von Pfosten für Leitplankensysteme
EP4008838A1 (de) Stopfmaschine zum unterstopfen von schwellen eines gleises
EP1293552B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Beschickung von Koksöfen einer Koksofenbatterie
AT509481B1 (de) Messvorrichtung und verfahren zur abtastung von schwellen
EP2572993B1 (de) Prüfvorrichtung für Gangways
AT522404B1 (de) Schotterplaniermaschine
DE1816224C3 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200980106899.2

Country of ref document: CN

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 09716110

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

REEP Request for entry into the european phase

Ref document number: 2009716110

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2009716110

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 5806/DELNP/2010

Country of ref document: IN

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2715692

Country of ref document: CA

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 10102870

Country of ref document: CO

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: MX/A/2010/009264

Country of ref document: MX

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 12866907

Country of ref document: US

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2010547995

Country of ref document: JP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2009218757

Country of ref document: AU

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 20107020436

Country of ref document: KR

Kind code of ref document: A

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2009218757

Country of ref document: AU

Date of ref document: 20090218

Kind code of ref document: A

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: A201011501

Country of ref document: UA

Ref document number: 2010139653

Country of ref document: RU

REG Reference to national code

Ref country code: BR

Ref legal event code: B01E

Ref document number: PI0907589

Country of ref document: BR

Free format text: SOLICITA-SE A REGULARIZACAO DA PROCURACAO, TENDO EM VISTA QUE A APRESENTADA ESTA DATADA DE 30/08/2010, SENDO QUE A PETICAO DE ENTRADA NA FASE NACIONAL OCORREU EM 20/08/2010, E O TEXTO DA MESMA NAO POSSUI CLAUSULA QUE RATIFICA OS ATOS PRATICADOS ANTERIORMENTE.

ENP Entry into the national phase

Ref document number: PI0907589

Country of ref document: BR

Kind code of ref document: A2

Effective date: 20100820