WO2009043422A1 - Reinigungsvorrichtung für den rahmen einer koksofenkammer - Google Patents

Reinigungsvorrichtung für den rahmen einer koksofenkammer Download PDF

Info

Publication number
WO2009043422A1
WO2009043422A1 PCT/EP2008/007268 EP2008007268W WO2009043422A1 WO 2009043422 A1 WO2009043422 A1 WO 2009043422A1 EP 2008007268 W EP2008007268 W EP 2008007268W WO 2009043422 A1 WO2009043422 A1 WO 2009043422A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
coke oven
side wings
oven chamber
tool carrier
end faces
Prior art date
Application number
PCT/EP2008/007268
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Ralf Knoch
Original Assignee
Uhde Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to US12/733,857 priority Critical patent/US8486232B2/en
Priority to UAA201005058A priority patent/UA97864C2/ru
Priority to AU2008306308A priority patent/AU2008306308B2/en
Priority to EP08801863A priority patent/EP2205695A1/de
Priority to JP2010526179A priority patent/JP5303563B2/ja
Priority to CN200880109356A priority patent/CN101809120A/zh
Priority to KR1020107009539A priority patent/KR101442881B1/ko
Priority to CA2698468A priority patent/CA2698468A1/en
Application filed by Uhde Gmbh filed Critical Uhde Gmbh
Priority to RU2010116892/05A priority patent/RU2496851C2/ru
Priority to MX2010002284A priority patent/MX2010002284A/es
Priority to BRPI0815793-6A2A priority patent/BRPI0815793A2/pt
Publication of WO2009043422A1 publication Critical patent/WO2009043422A1/de
Priority to ZA2010/01904A priority patent/ZA201001904B/en
Priority to EG2010030479A priority patent/EG25366A/xx

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10BDESTRUCTIVE DISTILLATION OF CARBONACEOUS MATERIALS FOR PRODUCTION OF GAS, COKE, TAR, OR SIMILAR MATERIALS
    • C10B43/00Preventing or removing incrustations
    • C10B43/02Removing incrustations
    • C10B43/04Removing incrustations by mechanical means

Definitions

  • the invention relates to a cleaning device for the frame of a coke oven chamber with a tool carrier which can be positioned between anchor stands of the coke oven chamber and having cleaning facilities for the frame of the coke oven chamber, wherein on the tool carrier sheet-shaped sealing elements are arranged.
  • the frames of the coke oven chambers are cleaned by cleaning devices after the finished coke has been squeezed out of the coke oven chambers to ensure a gas tight seal of the coke oven chamber.
  • the cleaning devices are arranged on the coke oven operating machines.
  • the invention has for its object to provide a cleaning device for the frame of a coke oven chamber, which ensures complete collection and extraction of the costs incurred in cleaning the Koksofenhuntrahmens emissions.
  • sealing elements are fixed to the side remote from the coke oven chamber back of the tool carrier, wherein the sealing elements are aligned vertically and completely cover the back in their height that the sealing elements of at least one immovably fixed to the tool carrier center piece and There are side wings, wherein the side wings are connected to vertical axes with the central piece rotatably, and that the side wings are movable with an adjusting movement in the direction of the coke oven chamber against the end faces of the anchor stands.
  • the adjusting movement form the sealing elements, which abut with their side wings on the end faces of the anchor stand, a shielded against horizontal air movements Koksofenschraum because they use the one hand, the anchor stand of Koksofenkammem as protection against air movement along the Meiser Vietnamese and on the other hand intercept the air movements through the open Koksofenkammem and the tool carrier in his Cover the height completely.
  • This complete sealing of the Koksofenhuntvorraumes the resulting emissions during the cleaning of the frame are detected and can be removed from the coke oven area.
  • the side wings are movable with an adjusting movement of the tool carrier against the end faces of the anchor stand. As soon as the tool carrier is in its working position in front of the coke oven chamber, the coke oven chamber pre-space is sealed.
  • the side wings are associated with adjusting devices to move the side wings with a separate adjusting movement about the vertical axes against the end faces of the anchor stands.
  • the side wings are also subsequently movable against the end faces of the anchor stand, when the tool carrier is already in its working position.
  • the basic "sealing position" produced so that the side wings abut the end faces of the anchor stand.
  • an insufficient “sealing position” can be subsequently corrected if the side wings do not rest or only incompletely against the end faces of the anchor stands.
  • the side wings each have a bent in the direction of the end faces of the anchor stand end, with which they rest against the end faces. Due to the resulting small contact area between the anchor stand and side wing, a higher contact pressure be transferred, so that the seal is improved. Furthermore, for example, coke or dust deposits can be compensated for by unevenness caused at the end faces, since the small contact surface of the bent end bears better than, for example, a broad contact surface of a flat sealing plate.
  • a preferred embodiment of the invention provides that the side wings are assigned pressure devices, under the action of the side wings abut the end faces.
  • the adjusting or pressure devices bring an additional sealing force, so that there is an improved sealing effect between the side wings and the end faces of the anchor stand.
  • the adjusting or pressure devices are elastic springs or hydraulic cylinders. By the spring constants of the springs or by the force of the hydraulic cylinder an improved sealing effect by a precisely matched, specific sealing force can be achieved.
  • the center piece is U-shaped, wherein the center piece has a parallel to the furnace chamber aligned central web and associated with this leg.
  • the side wings are rotatably mounted at the ends of the legs. With this rotatable mounting, the side wings cover the pivoting range required for the separate positioning movement.
  • the U-shaped center piece is located in the area between the anchor stands when the tool carrier is moved forward in its working position for the purpose of cleaning the coke oven chamber frame. In this way, the sealed area in which cleaning emissions occur, further reduced. The space in front of the coke oven chamber is best covered for complete and optimal collection of cleaning emissions.
  • the tool carrier can have at least one device for mechanical removal cleaning of the coke oven chamber frame, preferably a scraper. It is understood that other cleaning equipment, such as For example, high-pressure water jet nozzles, can be provided. Basically, those skilled in the art, these cleaning devices are known from the prior art.
  • a suction device can be arranged above the tool carrier.
  • the suction device covers the sealed area, so the coke oven chamber between the anchor stands before the coke oven door and is tuned with their extraction power to the amount of cleaning emissions arising in this area. Since the resulting cleaning emissions are completely detectable by the device according to the invention, it is possible to avoid the installation of possibly oversized suction capacities.
  • the apparatus according to the invention can be arranged on both sides of the coke oven battery both on the side of the coke ejecting machine and on the side of the coke transfer machine.
  • FIGURE shows a schematic representation of a horizontal section through a cleaning device according to the invention for the frame of a coke oven chamber.
  • the device shown in the figure include a tool carrier 1, which is positioned between anchor stands 2 a coke oven chamber 3 and cleaning means 4 for the frame 5 of the coke oven chamber 3, as well as sheet-shaped sealing elements 6, which are arranged on the tool carrier 1.
  • the sealing elements 6 are fastened to the rear side of the tool carrier 1 facing away from the coke oven chamber 3.
  • the sealing elements 6 are aligned vertically and cover the back of the tool carrier over the height completely.
  • the sealing elements 6 consist of at least one immovably fixed to the tool carrier 1 center piece 7 and side wings 8. It can be seen that the side Hill 8 on vertical axes 9 are rotatably connected to the center piece 7.
  • the side wings 8 are movable with an adjusting movement in the direction of the coke oven chamber 3 against the end faces 10 of the anchor stand 2.
  • the device according to the invention uses the anchor stands 2 of the coke oven chambers 3 as protection against air movements.
  • the sealing elements 6 fastened to the rear side of the tool carrier 1 catch the air movements which are caused by the open coke oven chambers 3.
  • the figure illustrates that only the coke oven chamber antechamber and thus only the area in which cleaning emissions occur is shielded. In this case, the tool holder 1 with the cleaning means 4 for the frame 5 is within this shielded area.
  • the figure shows that the side wings 8 adjusting devices 11 are assigned.
  • the side wings 8 are movable by actuation of the adjusting devices 11 with a separate adjusting movement about the vertical axes 9 against the end faces 10 of the anchor stand 2.
  • the side wings 8 are also subsequently movable against the anchor stand 2, when the tool carrier 1 is already in its working position.
  • a basic "sealing position” is adjustable, so that the side wings 8 rest against the end faces 10 of the anchor stand 2.
  • this separate adjusting movement also correct an insufficient "sealing position" for the case that the side wings 8 do not rest or incomplete on the end faces 10 of the anchor stand 2.
  • the side wings 8 each have a bent in the direction of the end faces 10 of the anchor stand 2 end 12, as can also be seen from the figure. With the bent end 12, they rest against the end faces 10. It can be seen that in this way only a small contact surface between the anchor stands 2 and the side wings 8 is formed. The sealing force caused by the adjusting movement is optimally transmitted via this small contact surface of the side wings 8 on the end faces 10 of the anchor stand 2. Unevenness caused by deposits on the end faces 10 can be compensated as possible by this design of the side wings 8.
  • the side wings 8 are associated with pressure devices 13, under the action of which the side wings 8 bear against the end faces 10. These pressure devices 13 bring an additional sealing force.
  • the thus improved sealing effect enables optimum shielding against crosswinds and complete detection of emissions that occur during cleaning of the furnace chamber frame.
  • the pressure devices 13 are designed as hydraulic cylinders. With the help of the hydraulic cylinder, a precisely matched, specific sealing force can be applied to the side wings 8, so that an optimal sealing effect can be achieved.
  • the side wings 8 are aligned by the adjusting movement parallel to the end faces 10 of the anchor stand 2. In this way it is ensured that the side wings 8 are not inclined or tilted abut the end faces 10, so that an optimal shield against turbulence by cross winds is possible. Furthermore, a unintentional leakage of emissions from the shielded area prevented.
  • the middle piece 7 is designed U-shaped.
  • the central piece 7 has a parallel to the furnace chamber 3 aligned center web 14 and connected thereto leg 15.
  • the side wings 8 are rotatably mounted.
  • the center piece 7 is in the area between the anchor stands 2, when the tool carrier 1 is in its working position for cleaning the coke oven chamber frame 5.
  • a reduction of the area to be sealed is achieved.
  • the pivoting of the side wings 8 is ensured for the separate adjusting movement.
  • the tool carrier 1 has a scraper 16 as the sole device for mechanical removal cleaning of the coke oven chamber frame. It is understood that in addition to the illustrated cleaning device 4, other cleaning devices 4 may be provided. These devices 4 are known in the art and may be, for example, high pressure water jet nozzles.
  • a suction device is arranged, which is not shown in the figure.
  • This suction device completely covers the sealed area of the coke oven chamber antechamber between the anchor stands 2, the coke oven chamber front and the front side of the tool carrier 1 and can be designed as a suction hood known from the prior art. Due to the precisely delimited area of the coke oven chamber antechamber, the installation of an oversized extraction capacity can be avoided.
  • the cleaning device according to the invention can be arranged on both sides of the coke oven battery both on the side of Koksausd Wegmaschine as well as on the side of Koksüberleitmaschine.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coke Industry (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Reinigungsvorrichtung für den Rahmen einer Koksofenkammer mit einem Werkzeugträger, der zwischen Ankerständern (2) der Koksofenkammer (3) positionierbar ist und Reinigungseinrichtungen (4) für den Rahmen (5) der Koksofenkammer (3) aufweist, wobei an dem Werkzeugträger (1) blechförmig ausgestaltete Dichtelemente (6) angeordnet sind. Erfindungsgemäß sind die Dichtelemente (6) an der von der Koksofenkammer (3) abgewandten Rückseite des Werkzeugträgers, befestigt. Die Dichtelemente (6) sind vertikal ausgerichtet und decken die Rückseite in ihrer Höhe vollständig ab. Die Dichtelemente (6) bestehen aus wenigstens einem unbeweglich an dem Werkzeugträger (1 ) fixierten Mittelstück (7) sowie Seitenflügeln (8), wobei die Seitenflügel (8) an vertikalen Achsen (9) drehbeweglich mit dem Mittelstück (7) verbunden sind. Die Seitenflügel (8) sind in einer Stellbewegung in Richtung der Koksofenkammer (3) gegen die Stirnflächen (10) der Ankerständer (2) bewegbar.

Description

Reinigungsvorrichtung für den Rahmen einer Koksofenkammer
Beschreibung:
Die Erfindung betrifft eine Reinigungsvorrichtung für den Rahmen einer Koksofenkammer mit einem Werkzeugträger, der zwischen Ankerständern der Koksofenkammer positionierbar ist und Reinigungseinrichtungen für den Rahmen der Koksofenkammer aufweist, wobei an dem Werkzeugträger blechförmig ausgestaltete Dichtelemente angeordnet sind.
In einem modernen Kokereibetrieb werden üblicherweise die Rahmen der Koksofenkammern durch Reinigungsvorrichtungen gereinigt, nachdem der fertige Koks aus den Koksofenkammern ausgedrückt worden ist, um einen gasdichten Abschluss der Koksofenkammer zu gewährleisten. Dabei sind die Reinigungsvorrichtungen auf den Koksofenbedienungsmaschinen angeordnet. Beim Reinigen eines Koksofenkammerrahmens entstehen Emissionen, die eine Belastung für das Bedienungspersonal der Koksofenbatterie darstellen und deshalb abgesaugt werden. Da jedoch horizontale Luftbewegungen entlang der Meistergänge bzw. durch geöffnete Koksofenkammern hindurch beim Betrieb des Koksofens nicht zu vermeiden sind, werden die Emissionen durch diese horizontalen Luftbewegungen verwirbelt. Ein Großteil der Emissionen kann daher nicht vollständig abgesaugt werden.
Aus dem Stand der Technik ist es bekannt, den Bereich vor den Koksofenkammern gegen Seitenwinde entlang der Meistergänge abzuschirmen. Die Druckschrift WO 2007/025638 A1 beschreibt eine Koksofenbedienungsmaschine mit einer Reinigungsvorrichtung für einen Koksofenkammerrahmen. An der Koksofenbedienungsmaschine sind zwei Windschutzwände vorgesehen, die quer zum Meistergang angeordnet sind. Zwischen den Windschutzwänden ist ein Abschirmungsbereich gegen horizontale Luftbewegungen entlang des Meisterganges gebildet. Die Windschutzwände schirmen dabei einen größeren Bereich vor den Koksofenkammern ab und erstrecken sich von der Vorderseite der Koksofenbedienungsmaschine über den Meistergang bis zu den Ankerständem des Koksofens bzw. bis zur Front der Koksofenkammer. Dabei weisen sie jedoch einen gewissen Abstand zum Boden des Meisterganges sowie zu den Ankerständern bzw. der Front der Koksofenkammer auf, so dass der abgeschirmte Bereich nicht vollständig vor den Luftbewegungen entlang des Meisterganges geschützt ist. Ferner berücksichtigen die Windschutzwände nicht, dass auch Luftbewegungen durch die geöffneten Koksofenkammem hindurch nachteilig für eine vollständige Erfassung und Absaugung der entstehenden Emissionen ist.
Vor diesem technologischen Hintergrund liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Reinigungsvorrichtung für den Rahmen einer Koksofenkammer anzugeben, die eine vollständige Erfassung und Absaugung der beim Reinigen des Koksofenkammerrahmens anfallenden Emissionen gewährleistet.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die Dichtelemente an der von der Koksofenkammer abgewandten Rückseite des Werkzeugträgers befestigt sind, wobei die Dichtelemente vertikal ausgerichtet sind und die Rückseite in ihrer Höhe vollständig abdecken, dass die Dichtelemente aus wenigstens einem unbeweglich an dem Werkzeugträger fixierten Mittelstück sowie Seitenflügeln bestehen, wobei die Seitenflügel an vertikalen Achsen drehbeweglich mit dem Mittelstück verbunden sind, und dass die Seitenflügel mit einer Stellbewegung in Richtung der Koksofenkammer gegen die Stirn- flächen der Ankerständer bewegbar sind.
Durch die Stellbewegung bilden die Dichtelemente, die mit ihren Seitenflügeln an den Stirnflächen der Ankerständer anliegen, einen gegen horizontale Luftbewegungen abgeschirmten Koksofenkammervorraum, da sie einerseits die Ankerständer der Koksofenkammem als Schutz gegen Luftbewegungen entlang der Meisergänge nutzen und andererseits die Luftbewegungen durch die geöffneten Koksofenkammem abfangen und den Werkzeugträger in seiner Höhe vollständig abdecken. Durch diese vollständige Abdichtung des Koksofenkammervorraumes werden die bei der Reinigung des Rahmens entstehenden Emissionen erfasst und können aus dem Koksofenbereich abgeführt werden. Es ist nur der Koksofenkammervorraum und damit der Bereich, in dem die Reinigungsemissionen anfallen, abgeschirmt, da sich der Werkzeugträger mit den Reinigungseinrichtungen für den Rahmen mit der Koksofenkammer innerhalb des abgeschirmten Bereiches befindet. Des Weiteren erstrecken sich die Dichtelemente nicht in den Bereich der Meistergänge, so dass dieser Bereich für das Bedienpersonal frei bleibt, um andere Tätigkeiten bzw. Arbeitsschritte auszuführen.
In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung sind die Seitenflügel mit einer Stellbewegung des Werkzeugträgers gegen die Stirnflächen der Ankerständer bewegbar. Sobald sich der Werkzeugträger in seiner Arbeitsposition vor der Koksofenkammer befindet, ist der Koksofenkammervorraum abgedichtet.
In einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung sind den Seitenflügeln Stelleinrichtungen zugeordnet um die Seitenflügel mit einer separaten Stellbewegung um die vertikalen Achsen gegen die Stirnflächen der Ankerständer zu bewegen. Auf diese Weise sind die Seitenflügel auch dann noch nachträglich gegen die Stirnflächen der Ankerständer bewegbar, wenn sich der Werkzeugträger bereits in seiner Arbeitsposition befindet. Damit ist einerseits die grundsätzliche "Dichtstellung" herstellbar, so dass die Seitenflügel an den Stirnflächen der Ankerständer anliegen. Andererseits lässt sich eine nicht ausreichende "Dichtstellung" nachträglich korrigieren, wenn die Seitenflügel nicht oder nur unvollständig an den Stirnflächen der Ankerständer anliegen.
Es ist zweckmäßig, dass die Seitenflügel jeweils ein in Richtung der Stirnflächen der Ankerständer umgebogenes Ende aufweisen, mit dem sie an den Stirnflächen anliegen. Durch die dadurch entstehende kleine Kontaktfläche zwischen Ankerständer und Seitenflügel kann ein höherer Anpressdruck übertragen werden, so dass die Abdichtung verbessert wird. Ferner sind beispielsweise Koks- oder Staubablagerungen durch an den Stirnflächen verursachte Unebenheiten ausgleichbar, da die kleine Kontaktfläche des umgebogenen Endes besser anliegt als beispielsweise eine breite Kontakt- fläche eines ebenen Dichtbleches.
Eine bevorzugte Ausführung der Erfindung sieht vor, dass den Seitenflügeln Andruckvorrichtungen zugeordnet sind, unter deren Wirkung die Seitenflügel an den Stirnflächen anliegen. Die Stell- oder Andruckvorrichtungen bringen eine zusätzliche Dichtkraft auf, so dass eine verbesserte Dichtwirkung zwischen den Seitenflügeln und den Stirnflächen der Ankerständer vorliegt. Vorzugsweise sind die Stell- oder Andruckvorrichtungen elastische Federn oder Hydraulikzylinder. Durch die Federkonstanten der Federn bzw. durch die Kraft der Hydraulikzylinder ist eine verbesserte Dichtwirkung durch eine genau abgestimmte, spezifische Dichtkraft erzielbar.
Im Rahmen einer besonders bevorzugten Ausführung der Erfindung ist das Mittelstück U-förmig ausgestaltet, wobei das Mittelstück einen parallel zu der Ofenkammer ausgerichteten Mittelsteg sowie mit diesem verbundene Schenkel aufweist. Die Seitenflügel sind an den Enden der Schenkel drehbar gelagert. Mit dieser drehbaren Lagerung decken die Seitenflügel den für die separate Stellbewegung benötigten Schwenkbereich ab. Das U-förmige Mittelstück befindet sich im Bereich zwischen den Ankerständern, wenn der Werkzeugträger in seiner Arbeitsposition zwecks Reinigung des Koksofenkammer- rahmens vorgefahren ist. Auf diese Weise ist der abzudichtende Bereich, in dem Reinigungsemissionen auftreten, weiter verkleinert. Der Raum vor der Koksofenkammer ist in Bezug auf eine vollständige und optimale Erfassung der Reinigungsemissionen bestmöglich abgedeckt.
Der Werkzeugträger kann wenigstens eine Vorrichtung zur mechanischen Abtragsreinigung des Koksofenkammerrahmens, vorzugsweise einen Schaber, aufweisen. Es versteht sich, dass auch andere Reinigungseinrichtungen, wie z.B. Hochdruckwasserstrahldüsen, vorgesehen sein können. Grundsätzlich sind dem Fachmann diese Reinigungseinrichtungen aus dem Stand der Technik bekannt.
Oberhalb des Werkzeugträgers kann eine Absaugeinrichtung angeordnet sein. Die Absaugeinrichtung deckt den abgedichteten Bereich, also den Koksofenkammervorraum zwischen den Ankerständern vor der Koksofentür ab und ist mit ihrer Absaugleistung auf die Menge der in diesem Bereich entstehenden Reinigungsemissionen abgestimmt. Da durch die erfindungsgemäße Vorrich- tung die entstehenden Reinigungsemissionen vollständig erfassbar sind, lässt sich eine Installation von möglicherweise überdimensionierten Absaugleistungen vermeiden. Im Übrigen versteht es sich, dass die erfindungsgemäße Vorrichtung auf beiden Seiten der Koksofenbatterie sowohl auf der Seite der Koksausdrückmaschine als auch auf der Seite der Koksüberleitmaschine angeordnet sein kann.
Im Folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung erläutert. Die einzige Figur zeigt in einer schematischen Darstellung einen horizontalen Schnitt durch eine erfindungsgemäße Reinigungsvorrichtung für den Rahmen einer Koksofenkammer.
Zum grundsätzlichen Aufbau der in der Figur dargestellten Vorrichtung gehören ein Werkzeugträger 1 , der zwischen Ankerständern 2 einer Koksofenkammer 3 positionierbar ist und Reinigungseinrichtungen 4 für den Rahmen 5 der Koksofenkammer 3 aufweist, sowie blechförmig ausgestaltete Dichtelemente 6, die an dem Werkzeugträger 1 angeordnet sind. Der Figur ist zu entnehmen, dass die Dichtelemente 6 an der von der Koksofenkammer 3 abgewandten Rückseite des Werkzeugträgers 1 befestigt sind. Die Dichtelemente 6 sind vertikal ausgerichtet und decken die Rückseite des Werkzeugträgers über dessen Höhe vollständig ab. Ferner zeigt die Figur, dass die Dichtelemente 6 aus wenigstens einem unbeweglich an dem Werkzeugträger 1 fixierten Mittelstück 7 sowie Seitenflügeln 8 bestehen. Man erkennt, dass die Seiten- Hügel 8 an vertikalen Achsen 9 drehbeweglich mit dem Mittelstück 7 verbunden sind. Die Seitenflügel 8 sind mit einer Stellbewegung in Richtung der Koksofenkammer 3 gegen die Stirnflächen 10 der Ankerständer 2 bewegbar. Durch die Stellbewegung bilden die Dichtelemente 6 zusammen mit den Stirnflächen 10 der Ankerständer 2, an denen sie mit ihren Seitenflügeln 8 anliegen, einen gegen horizontale Luftbewegungen abgeschirmten Koksofenkammervorraum. Einerseits nutzt die erfindungsgemäße Vorrichtung die Ankerständer 2 der Koksofenkammern 3 als Schutz gegen Luftbewegungen. Andererseits fangen die an der Rückseite des Werkzeugträgers 1 befestigten Dichtelemente 6 die Luftbewegungen ab, die durch die geöffneten Koksofenkammern 3 entstehen. Die Figur verdeutlicht, dass ausschließlich der Koksofenkammervorraum und damit nur der Bereich, in dem Reinigungsemissionen anfallen, abgeschirmt ist. Dabei befindet sich der Werkzeugträger 1 mit den Reinigungseinrichtungen 4 für den Rahmen 5 innerhalb dieses abgeschirmten Bereiches.
Die Seitenflügel 8 sind mit einer Stellbewegung des Werkzeugträgers 1 gegen die Stirnflächen 10 der Ankerständer 2 bewegbar, da die erfindungsgemäße Reinigungsvorrichtung auf einer Koksofenbedienungsmaschine angeordnet ist, die üblicherweise vor der Front der Koksofenbatterie bewegt wird. Sobald der Werkzeugträger 1 seine Arbeitsposition zur Reinigung des Koksofenkammerrahmens 5 eingenommen hat, ist der Koksofenkammervorraum abgedichtet, da die Seitenflügel 8 nun an den Stirnflächen 10 der Ankerständer 2 anliegen.
Des Weiteren zeigt die Figur, dass den Seitenflügeln 8 Stelleinrichtungen 11 zugeordnet sind. Die Seitenflügel 8 sind durch Betätigung der Stelleinrichtungen 11 mit einer separaten Stellbewegung um die vertikalen Achsen 9 gegen die Stirnflächen 10 der Ankerständer 2 bewegbar. Auf diese Weise sind die Seitenflügel 8 auch dann noch nachträglich gegen die Ankerständer 2 bewegbar, wenn sich der Werkzeugträger 1 bereits in seiner Arbeitsposition befindet. Zum einen ist eine grundsätzliche "Dichtstellung" einstellbar, so dass die Seitenflügel 8 an den Stirnflächen 10 der Ankerständer 2 anliegen. Zum anderen lässt sich mit dieser separaten Stellbewegung auch eine nicht ausreichende "Dichtstellung" für den Fall korrigieren, dass die Seitenflügel 8 nicht bzw. nur unvollständig an den Stirnflächen 10 der Ankerständer 2 anliegen.
Die Seitenflügel 8 weisen jeweils ein in Richtung der Stirnflächen 10 der Ankerständer 2 umgebogenes Ende 12 auf, wie ebenfalls der Figur zu entnehmen ist. Mit dem umgebogenen Ende 12 liegen sie an den Stirnflächen 10 an. Es ist zu erkennen, dass auf diese Weise nur eine kleine Kontaktfläche zwischen den Ankerständern 2 und den Seitenflügeln 8 entsteht. Die von der Stellbewegung verursachte Dichtkraft überträgt sich über diese kleine Kontaktfläche optimal von den Seitenflügeln 8 auf die Stirnflächen 10 der Ankerständer 2. Durch Ablagerungen an den Stirnflächen 10 verursachte Unebenheiten können durch diese Ausgestaltung der Seitenflügel 8 bestmöglich ausgeglichen werden.
Wie ebenfalls in der Figur dargestellt sind den Seitenflügeln 8 Andruckvorrichtungen 13 zugeordnet, unter deren Wirkung die Seitenflügel 8 an den Stirnflächen 10 anliegen. Diese Andruckvorrichtungen 13 bringen eine zusätzliche Dichtkraft auf. Durch die so verbesserte Dichtwirkung wird eine optimale Abschirmung gegen Seitenwinde und eine vollständige Erfassung von Emissionen, die während einer Reinigung des Ofenkammerrahmens auftreten, ermöglicht. Im dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Andruckvorrichtungen 13 als Hydraulikzylinder ausgestaltet. Mit Hilfe des Hydraulikzylinders kann eine genau abgestimmte, spezifische Dichtkraft auf die Seitenflügel 8 aufgebracht werden, so dass eine optimale Dichtwirkung erreichbar ist.
In der Figur ist ebenfalls dargestellt, dass die Seitenflügel 8 durch die Stellbewegung parallel zu den Stirnflächen 10 der Ankerständer 2 ausrichtbar sind. Auf diese Weise ist gewährleistet, dass die Seitenflügel 8 nicht schräg oder verkantet an den Stirnflächen 10 anliegen, so dass eine optimale Abschirmung gegen Turbulenzen durch Seitenwinde möglich ist. Ferner wird ein unbeabsichtigtes Austreten von Emissionen aus dem abgeschirmten Bereich unterbunden.
Der Figur entnimmt man, dass das Mittelstück 7 U-förmig ausgestaltet ist. Das Mittelstück 7 weist einen parallel zu der Ofenkammer 3 ausgerichteten Mittelsteg 14 sowie mit diesem verbundene Schenkel 15 auf. An den Enden dieser Schenkel 15 sind die Seitenflügel 8 drehbar gelagert. Durch diese konstruktive Ausgestaltung liegt das Mittelstück 7 im Bereich zwischen den Ankerständern 2, wenn sich der Werkzeugträger 1 in seiner Arbeitsposition zur Reinigung des Koksofenkammerrahmens 5 befindet. Durch diese Ausgestaltung wird eine Verkleinerung des abzudichtenden Bereiches erreicht. Über die vertikalen Achsen 9 der Drehgelenke ist die Schwenkbarkeit der Seitenflügel 8 für die separate Stellbewegung sichergestellt.
Im dargestellten Ausführungsbeispiel weist der Werkzeugträger 1 als einzige Vorrichtung zur mechanischen Abtragsreinigung des Koksofenkammerrahmens einen Schaber 16 auf. Es versteht sich, dass neben der dargestellten Reinigungsvorrichtung 4 auch andere Reinigungsvorrichtungen 4 vorgesehen sein können. Diese Vorrichtungen 4 sind aus dem Stand der Technik bekannt und können beispielsweise Hochdruckwasserstrahldüsen sein.
Oberhalb des Werkzeugträgers 1 ist eine Absaugeinrichtung angeordnet, die in der Figur nicht dargestellt ist. Diese Absaugeinrichtung deckt den abgedichteten Bereich des Koksofenkammervorraumes zwischen den Ankerständern 2, der Koksofenkammerfront sowie der Vorderseite des Werkzeugträgers 1 vollständig ab und kann als aus dem Stand der Technik bekannte Absaughaube ausgebildet sein. Durch den genau abgegrenzten Bereich des Koksofen- kammervorraumes kann die Installation einer überdimensionierten Absaugleistung vermieden werden. Die erfindungsgemäße Reinigungsvorrichtung kann auf beiden Seiten der Koksofenbatterie sowohl auf der Seite der Koksausdrückmaschine als auch auf der Seite der Koksüberleitmaschine angeordnet sein.

Claims

Patentansprüche:
1. Reinigungsvoπichtung für den Rahmen einer Koksofenkammer mit einem Werkzeugträger (1), der zwischen Ankerständern (2) der Koksofenkammer (3) positionierbar ist und Reinigungseinrichtungen (4) für den Rahmen (5) der Koksofenkammer (3) aufweist, wobei an dem Werkzeugträger (1 ) blechförmig ausgestaltete Dichtelemente (6) angeordnet sind,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass die Dichtelemente (6) an der von der Koksofenkammer (3) abgewandten Rückseite des Werkzeugträgers (1) befestigt sind, wobei die Dichtelemente (6) vertikal ausgerichtet sind und die
Rückseite in ihrer Höhe vollständig abdecken, dass die Dichtelemente (6) aus wenigstens einem unbeweglich an dem Werkzeugträger (1) fixierten Mittelstück
(7) sowie Seitenflügeln (8) bestehen, wobei die Seitenflügel (8) an vertikalen Achsen (9) drehbeweglich mit dem Mittelstück (7) verbunden sind, und dass die
Seitenflügel (8) mit einer Stellbewegung in Richtung der Koksofenkammer (3) gegen die Stirnflächen (10) der Ankerständer (2) bewegbar sind.
2. Reinigungsvorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenflügel (8) mit einer Stellbewegung des Werkzeugträgers (1) gegen die
Stirnflächen (10) der Ankerständer (2) bewegbar sind.
3. Reinigungsvoπichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass den Seitenflügeln (8) Stelleinrichtungen (11) zugeordnet sind, um die Seitenflügel (8) mit einer separaten Stellbewegung um die vertikalen Achsen (9) gegen die Stirnflächen (10) der Ankerständer (2) zu bewegen.
4. Reinigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenflügel (8) jeweils ein in Richtung der Stirnflächen (10) der Ankerständer (2) umgebogenes Ende (12) aufweisen, mit dem sie an den Stirnflächen (10) anliegen.
5. Reinigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass den Seitenflügeln (8) Andruckvorrichtungen (13) zugeordnet sind, unter deren Wirkung die Seitenflügel (8) an den Stirnflächen (10) anliegen.
6. Reinigungsvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Andruckvorrichtungen (13) Federn oder Hydraulikzylinder sind.
7. Reinigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekenn- zeichnet, dass das Mittelstück (7) U-förmig ausgestaltet ist, wobei das Mittelstück (7) einen parallel zu der Ofenkammer (3) ausgerichteten Mittelsteg (14) sowie mit diesem verbundene Schenkel (15) aufweist, und dass die Seitenflügel (8) an den Enden der Schenkel (15) drehbar gelagert sind.
8. Reinigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Werkzeugträger (1) wenigstens eine Vorrichtung zur mechanischen Abtragsreinigung des Koksofenkammerrahmens (5), vorzugsweise einen Schaber (16), aufweist.
9. Reinigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass oberhalb des Werkzeugträgers (1 ) eine Absaugeinrichtung angeordnet ist.
PCT/EP2008/007268 2007-09-29 2008-09-05 Reinigungsvorrichtung für den rahmen einer koksofenkammer WO2009043422A1 (de)

Priority Applications (13)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1020107009539A KR101442881B1 (ko) 2007-09-29 2008-09-05 코크스로 리토르트의 프레임용 클리닝 장치
AU2008306308A AU2008306308B2 (en) 2007-09-29 2008-09-05 Cleaning device for the frame of a coke oven chamber
EP08801863A EP2205695A1 (de) 2007-09-29 2008-09-05 Reinigungsvorrichtung für den rahmen einer koksofenkammer
JP2010526179A JP5303563B2 (ja) 2007-09-29 2008-09-05 コークス炉室のフレームのための洗浄装置
CN200880109356A CN101809120A (zh) 2007-09-29 2008-09-05 用于焦炉膛的框架的清洁设备
US12/733,857 US8486232B2 (en) 2007-09-29 2008-09-05 Cleaning device for the frame of a coke oven retort
CA2698468A CA2698468A1 (en) 2007-09-29 2008-09-05 Cleaning device for the frame of a coke oven retort
UAA201005058A UA97864C2 (ru) 2007-09-29 2008-09-05 Устройство для очистки рамы камеры коксования коксовой печи
RU2010116892/05A RU2496851C2 (ru) 2007-09-29 2008-09-05 Устройство для очистки рамы камеры коксования коксовой печи
MX2010002284A MX2010002284A (es) 2007-09-29 2008-09-05 Dispositivo de limpieza para la estructura de una retorta de un horno de coque.
BRPI0815793-6A2A BRPI0815793A2 (pt) 2007-09-29 2008-09-05 Dispositivo de limpeza para a armação de uma retorta de forno de coque
ZA2010/01904A ZA201001904B (en) 2007-09-29 2010-03-17 Cleaning device for the frame of a coke oven chamber
EG2010030479A EG25366A (en) 2007-09-29 2010-03-24 Cleaning device for the frame of a coke oven chamber.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007046804A DE102007046804B4 (de) 2007-09-29 2007-09-29 Reinigungsvorrichtung für den Rahmen einer Koksofenkammer
DE102007046804.2 2007-09-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2009043422A1 true WO2009043422A1 (de) 2009-04-09

Family

ID=39930523

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2008/007268 WO2009043422A1 (de) 2007-09-29 2008-09-05 Reinigungsvorrichtung für den rahmen einer koksofenkammer

Country Status (19)

Country Link
US (1) US8486232B2 (de)
EP (1) EP2205695A1 (de)
JP (1) JP5303563B2 (de)
KR (1) KR101442881B1 (de)
CN (1) CN101809120A (de)
AR (1) AR068554A1 (de)
AU (1) AU2008306308B2 (de)
BR (1) BRPI0815793A2 (de)
CA (1) CA2698468A1 (de)
CL (1) CL2008002413A1 (de)
CO (1) CO6260147A2 (de)
DE (1) DE102007046804B4 (de)
EG (1) EG25366A (de)
MX (1) MX2010002284A (de)
RU (1) RU2496851C2 (de)
TW (1) TWI450953B (de)
UA (1) UA97864C2 (de)
WO (1) WO2009043422A1 (de)
ZA (1) ZA201001904B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008008291B3 (de) * 2008-02-07 2009-07-09 Uhde Gmbh Vorrichtung an einem Kohlefüllwagen zum Abheben von Deckeln aus Fülllochrahmen in der Ofendecke eines Koksofens und zum Reinigen der Fülllochrahmen
DE102015104571A1 (de) 2015-03-26 2016-09-29 Thyssenkrupp Ag Koksofenreinigungsvorrichtung, Ofenbedienungsmaschine sowie Verfahren zur Reinigung von Koksofentüren oder Koksofentürrahmen
CN113122292B (zh) * 2021-05-25 2022-10-28 宝钢湛江钢铁有限公司 一种焦炉机车用机械臂清焦装置及控制方法

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH11236571A (ja) * 1998-02-19 1999-08-31 Sumitomo Metal Ind Ltd コークス炉押出機側の窯口密閉方法および装置
WO2002077122A1 (de) * 2001-03-21 2002-10-03 Thyssen Krupp Encoke Gmbh Vorrichtung zum ausheben von ofentüren eines verkokungsofens

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2326825A1 (de) * 1973-05-25 1975-01-02 Hartung Kuhn & Co Maschf Einrichtung zum abfuehren und reinigen von an den tueren an horizontalkammerverkokungsofenbatterien austretenden gasschwaden
US4025979A (en) * 1973-09-07 1977-05-31 Heinrich Koppers Gesellschaft Mit Beschrankter Haftung Apparatus for cleaning the sealing surfaces of coke oven doors and door jambs
DE3316936A1 (de) * 1983-05-09 1984-11-15 Dr. C. Otto & Co Gmbh, 4630 Bochum Einrichtung zum abheben und aufsetzen der fuellochdeckel an horizontalkammer-verkokungsoefen und zum reinigen der dichtflaechen
JPS61275389A (ja) * 1985-05-30 1986-12-05 Koubukuro Kosakusho:Kk 炉枠シ−ト掃除装置
ES8609431A1 (es) * 1985-06-21 1986-07-16 Siderurgica Nacional Sa Perfeccionamientos introducidos en la limpieza de puertas enlas baterias de cok
USRE34436E (en) * 1987-07-01 1993-11-09 Saturn Machine & Welding Co., Inc. Coke oven door jamb cleaner
SU1465444A1 (ru) * 1987-08-17 1989-03-15 Государственное Конструкторское Бюро Коксохимического Машиностроения Гипрококса Устройство дл чистки рам и броней коксовых печей
JPH01168795A (ja) * 1987-12-24 1989-07-04 Nkk Corp コークス炉炉内監視装置
FI110584B (fi) * 1997-05-05 2003-02-28 Rautaruukki Oy Koksausuunin ovenkarmin tiivistepinnan työstö
JP2000336368A (ja) * 1999-06-01 2000-12-05 Sumitomo Metal Ind Ltd コークス炉の窯口密閉方法および装置
DE102005048816B4 (de) 2005-08-31 2007-08-02 Schalker Eisenhütte Maschinenfabrik Gmbh Koksofenbedienungsmaschine

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH11236571A (ja) * 1998-02-19 1999-08-31 Sumitomo Metal Ind Ltd コークス炉押出機側の窯口密閉方法および装置
WO2002077122A1 (de) * 2001-03-21 2002-10-03 Thyssen Krupp Encoke Gmbh Vorrichtung zum ausheben von ofentüren eines verkokungsofens

Also Published As

Publication number Publication date
RU2496851C2 (ru) 2013-10-27
CN101809120A (zh) 2010-08-18
CA2698468A1 (en) 2009-04-09
TWI450953B (zh) 2014-09-01
EP2205695A1 (de) 2010-07-14
UA97864C2 (ru) 2012-03-26
ZA201001904B (en) 2011-05-25
CO6260147A2 (es) 2011-03-22
JP5303563B2 (ja) 2013-10-02
AR068554A1 (es) 2009-11-18
MX2010002284A (es) 2010-03-22
KR101442881B1 (ko) 2014-09-23
KR20100061575A (ko) 2010-06-07
CL2008002413A1 (es) 2009-07-24
TW200927906A (en) 2009-07-01
DE102007046804A1 (de) 2009-04-09
AU2008306308B2 (en) 2013-10-31
BRPI0815793A2 (pt) 2015-02-18
US8486232B2 (en) 2013-07-16
DE102007046804B4 (de) 2010-01-14
RU2010116892A (ru) 2011-11-10
US20100206710A1 (en) 2010-08-19
AU2008306308A1 (en) 2009-04-09
EG25366A (en) 2011-12-19
JP2010540702A (ja) 2010-12-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10046487C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Planieren von Kohle in einem Koksofen
EP2409788B1 (de) Absaugglocke für eine mobile Reinigungsvorrichtung und eine mobile Reinigungsanlage mit einer solchen Absaugglocke sowie Reinigungsverfahren
EP1900476B1 (de) Werkzeugmaschine mit einem Arbeitsraum
DE2651107C2 (de) Reinigungsmaschine für eine vertikale Verkokungsofentüre und Verfahren zur Durchführung der Reinigung
WO2009043422A1 (de) Reinigungsvorrichtung für den rahmen einer koksofenkammer
DE2636283C2 (de) Einrichtung zum Reinigen der Türen von Verkokungsöfen
DE2737980C3 (de) Vorrichtung zum Reinigen von Koksofentüren
DE202016007378U1 (de) Verstellvorrichtung für eine Bedieneinheit einer Werkzeugmaschine sowie Werkzeugmaschine mit Verstellvorrichtung
EP3382101B1 (de) Reinigungsvorrichtung und analoges reinigungsverfahren
WO2014139640A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur reinigung einer koksofentür
DE102015219053A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kühlen einer in einem Walzgerüst angeordneten Walze
WO2002077122A1 (de) Vorrichtung zum ausheben von ofentüren eines verkokungsofens
EP0125543B1 (de) Dichtflächenreiniger für Planiertüren und -türrahmen an Horizontalkammer-Verkokungsöfen
DE751989C (de) Einrichtung zur Festlegung des Foerdermittels sowie der Gewinnungs-einrichtung beim maschinellen Abbau von Kohlenfloezen
DE3429170C2 (de)
DE3340067C2 (de) Abdichteinrichtung für die Planieröffnung an einer Horizontalkammer einer Koksofenbatterie
DE10155122B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Streck-Biege-Richten von Metallband, insbesondere von warm- oder kaltgewalztem Stahlband
WO2011026484A1 (de) Abdichtvorrichtung für eine mit kohlekuchen beschickte verkokungsanlage
DE3018056C2 (de) Groß- oder Primärprallbrecher
DE3213170C1 (en) Coking oven
DE202014102644U1 (de) Strahlkabine
EP0275376B1 (de) Einrichtung zum Reinigen der Dichtungsflächen der Planierlochrahmen an den Türen von Horizontalkammer-Verkokungsöfen
DE3439457C2 (de)
DE10111350A1 (de) Verfahren zum Abreinigen kontaminierter oder verschmutzter Flächen
DE687012C (de) Sicherheitseinrichtung fuer Aufschiebevorrichtungen und Blockierungen an Foerderschaechten

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200880109356.1

Country of ref document: CN

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 08801863

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

REEP Request for entry into the european phase

Ref document number: 2008801863

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2008801863

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 10023421

Country of ref document: CO

Ref document number: MX/A/2010/002284

Country of ref document: MX

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1461/DELNP/2010

Country of ref document: IN

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2698468

Country of ref document: CA

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2008306308

Country of ref document: AU

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2010030479

Country of ref document: EG

Ref document number: 12733857

Country of ref document: US

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2010526179

Country of ref document: JP

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2008306308

Country of ref document: AU

Date of ref document: 20080905

Kind code of ref document: A

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 20107009539

Country of ref document: KR

Kind code of ref document: A

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: A201005058

Country of ref document: UA

Ref document number: 2010116892

Country of ref document: RU

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: PI 2010001327

Country of ref document: MY

ENP Entry into the national phase

Ref document number: PI0815793

Country of ref document: BR

Kind code of ref document: A2

Effective date: 20100226