WO2009033655A1 - Vorrichtung für die vereinzelung von blattgut - Google Patents

Vorrichtung für die vereinzelung von blattgut Download PDF

Info

Publication number
WO2009033655A1
WO2009033655A1 PCT/EP2008/007427 EP2008007427W WO2009033655A1 WO 2009033655 A1 WO2009033655 A1 WO 2009033655A1 EP 2008007427 W EP2008007427 W EP 2008007427W WO 2009033655 A1 WO2009033655 A1 WO 2009033655A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
sheet material
feed element
input
stacks
separated
Prior art date
Application number
PCT/EP2008/007427
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Mario MÖNCH
Erwin Demmeler
Original Assignee
Giesecke & Devrient Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Giesecke & Devrient Gmbh filed Critical Giesecke & Devrient Gmbh
Priority to CN2008801147561A priority Critical patent/CN101848849B/zh
Priority to EP08801992.2A priority patent/EP2190763B1/de
Priority to BRPI0816323A priority patent/BRPI0816323B8/pt
Priority to RU2010113722/13A priority patent/RU2477703C2/ru
Priority to US12/677,442 priority patent/US8172221B2/en
Publication of WO2009033655A1 publication Critical patent/WO2009033655A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H1/00Supports or magazines for piles from which articles are to be separated
    • B65H1/26Supports or magazines for piles from which articles are to be separated with auxiliary supports to facilitate introduction or renewal of the pile
    • B65H1/263Auxiliary supports for keeping the pile in the separation process during introduction of a new pile
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/10Handled articles or webs
    • B65H2701/19Specific article or web
    • B65H2701/1912Banknotes, bills and cheques or the like

Definitions

  • the invention relates to a device for the continuous separation of stacks of loose sheet material, in particular banknotes, vouchers, checks, separation cards, etc.
  • the preparation of the banknotes to be processed is of great importance, in particular the smoothest possible insertion of the loose banknotes into an input compartment of a separator of the banknote processing machine used.
  • the loose banknotes are shaped by an operator into stacks which are inserted into the input pocket of the singler, so that the banknotes can be detected individually by the singler.
  • the individual banknotes are then processed in the banknote processing machine.
  • the properties of the banknotes are determined by sensors, for example their nature, i. H. Denomination and currency, their authenticity, their condition, d. H. Contamination, damage, etc., their suitability for further circulation, their location and orientation, etc.
  • banknotes Depending on the properties determined the further processing of banknotes, z. For example, these are sorted into certain output compartments or destroyed by means of a shredder if the banknotes are too heavily damaged or dirty, which is why they are no longer suitable for further circulation.
  • separation cards are inserted between the banknotes of different depositors.
  • separation cards can be recognized by the sensors of the banknote processing machine used to separate the banknotes of the various deposits.
  • data can also be detected by the sensors which characterize the various depositors, so that the various deposits can be allocated to the respective depositor.
  • a device for separating sheet material in which the sheet material to be separated is placed in an input tray.
  • the means described take alternately into the input tray and transport the sheet material alternately in the singulation position.
  • a further device for the handling of sheet material in the singling is known.
  • two means are also provided for the supply of the sheet material in the singulation position.
  • the feed means are used in such a way that the first feed means receives a first stack of loose sheet material to be separated in the storage position and guides it by a uniaxial movement within the input tray to a position in which the topmost sheet of the stack is engaged by the separator can be. In doing so, it continuously reduces the number of stacks that become smaller in the course of the sheet-by-layer coincidence, so that the each top sheet of the stack can be detected by the louzeier and separated.
  • the second uniaxially movable feeding means is in the depositing position and, during the unification of the first stack, picks up a second stack which is also to be singled and guides it from the depositing position to a position where the topmost sheet of the second stack is directly in position comes to lie below the first feeding means.
  • the first stack to be separated and the second stack fed are united by pulling out of the feed path the first supply means now positioned between the two stacks.
  • the first feeding means is inserted on a loop path at the position of the second feeding means in the feed path and thus takes over the united stack from the second feeding means.
  • the second supply means can now return to the storage position by a renewed uniaxial movement on the feed path to receive the next stack to be separated.
  • the space for the input of sheet material is generally limited to the size of the input tray formed by the intermeshing means of the feed mechanism formed by the feeding mechanism, and therefore only limited amounts of sheet material can be inserted.
  • the present invention seeks to provide an apparatus for the continuous separation of stacks of loose sheet material, in particular banknotes, vouchers, checks, separation cards, etc. specify, in which the capacity of the device for the input of einzzelndem Leaf material is significantly increased. - A -
  • the invention is based on the recognition that in a device for the continuous separation of loose sheet material, with a verzeier for separating stacks of loose sheet material and a feeder which moves the stack to be separated from loose sheet material in a position in which the sheet material is detected by the verzeier and transferred to a transport system, wherein the feeder element has a first substantially uniaxially moved feed element and a second substantially multi-axially moving feed element, an area for receiving counsellelndem sheet material is provided in a first Partial area and a second subarea is divided, wherein the first and second subareas adjoin one another and the second subarea forms an input area for the input of the sheet material to be separated.
  • the advantage of the solution according to the invention is that the absorption capacity of the input area of the device for the continuous separation of sheet material can be substantially increased by the adjacent first portion, which is why substantially more sheet material can be entered, as in the input area alone.
  • the first feed element is arranged so that it can be moved within the entire range, ie between a first and a third position, but at least in the first sub-range, ie between a second and the third position.
  • the second feed element is arranged in the second partial region and can be moved within and outside the second partial region, ie between the first and second position.
  • the further developments have the advantage that the first feed element, if desired, can transport the entire sheet material fed to the separator. Since the range of movement of the second feed element to the input area, i. H. between the first and the second position is limited, the entire feeding device can be constructed much simpler, since the second feeding element does not extend over the entire area, i. H. From first to third position, must move, at the same time it is ensured by the interaction with the first supply that a continuous separation can take place.
  • the position of the second position adjacent to one another at the input area and the second subarea is selected such that the insertion of stacks of sheet material to be separated is simply possible.
  • the development of the invention has the advantage that sheet material can be ergonomically placed in the input area of the device. Characterized in that the first feeding element is moved again after inserting each stack of sheet material so that the last sheet of the last loaded stack of sheet material is located at the second position, this advantage can be maintained even when loading larger amounts of sheet material.
  • FIG. 1 shows an embodiment of a device according to the invention for the continuous separation of sheet material at different processing times
  • FIG. 2 shows a machine for processing sheet material, in particular a
  • Banknote processing machine with an inventive device for the continuous separation of sheet material, in particular banknotes.
  • Figure 1 shows an embodiment of a device according to the invention for the continuous separation of sheet material at different processing times during insertion and separation of sheet good.
  • Figure Ia shows the device for the continuous separation of sheet material without Blattgut.
  • the device has a verzeier 5, the sheet material individually detected and passes to a transport system not shown in detail, which transports the separated sheet material in a direction indicated by the direction of arrow T direction for further processing.
  • Limiting and guiding elements 4 form a region 8, 9 in which the sheet material to be separated can be present.
  • the boundary and guide elements 4 may be constructed, for example, of sheet metal parts.
  • a feeding device consisting of two feeding elements 2, 3 is arranged, which supply the banknotes to be separated to the separating animal 5 for singling.
  • drive elements eg. As motors, for the feeder 2, 3 omitted.
  • the first feed element 3 serves as a shelf for the sheet material to be separated, when it is entered into the device.
  • the first feed element 3 can move along the directions indicated by A and B in the region 8, 9, ie between a first position 10 and a third position 12, but at least move in a first subregion 9, ie between a second position 11 and the third position 12.
  • the second feed element 2 can move along the directions indicated by A and B in a second subregion 8 of the region 8, 9, ie between first and second positions 10 and 11.
  • the second feed element 2 can be made the second sub-area 8 forming the input area is moved out, for example by a movement into the representation plane of the figure.
  • First and second feed elements 2 and 3 are designed such that they can engage in one another so that the second feed element 2 can engage between the first feed element 3 and sheet material deposited thereon, when the second feed element 2 is moved into the second sub-region 8 .
  • the feed elements 2, 3 may comprise comb-like structures which are arranged offset from each other.
  • FIG. 1b shows the device for the continuous separation of sheet material in a starting position before the separation of sheet material.
  • the boundary and guide elements 4 are shown only partially in this and the following figures.
  • the second feed element 2 is at this time removed from the second subregion 8; the first feed element 3 is located at the second position 11 separating the first and second sub regions 8, 9.
  • an input region between the first and the second subregion 8 is formed in the second subregion 8
  • Position 10 and 11 formed, in which a stack of sheet material BN was entered with a height hl.
  • the respective position of the feed elements 2 and 3 can be determined. additionally For example, the position sensor 6 can determine the height h 1 of each stack of sheet goods input.
  • the position sensor 6 can be designed, for example, as a light barrier, which extends essentially over the length of the region 8, 9.
  • the position sensor 6 can also be suitable for determining whether an operator engages in the second subregion 8 forming the input region, for B. to insert a stack of sheet material.
  • the first feed element 3 becomes in the direction B by the height h1 of the inserted stack
  • Sheet material moves in the first portion 9 that the last piece of sheet material of the stack is located at the second position 11. It may be provided that the first feed element 3 is only moved when the position sensor 6 determines that the operator no longer engages in the input area. Optionally, it may also be provided that the operator, z. b. by actuating a corresponding operating element, the movement of the first feeding element 3 starts.
  • the last piece of sheet material located at the second position 11 now forms the support surface for further sheet material to be inserted, which is e.g. B. as shown in Figure Id, can form a stack with a height h2.
  • the first feed element 3 Corresponding to the height h2 of the last stack of sheets.
  • the first feed element 3 has thus reached the third position 12, which represents the end position for the movement of the feed element 3 in the direction B.
  • the released input area (second subarea 8) between the first and second position 10 and 11 can now further sheet material, for. B. a stack of height h3 are inserted.
  • the first feed element 3 is moved in the direction A and the sheet material BN is separated from the verzeier 5 and transferred to the transport system, which transports the individual pieces of sheet material in the direction designated T for further processing ( Figure If).
  • the singling described above is continued until the first feed element 3 has reached the second position 11.
  • the first feed element 3 could also be moved beyond this position further in the direction A to the first position 10 in order to enable the separation of all the sheet material BN, but for the purpose of continuous singling, it is provided that the second feed element 2 is introduced into the second subregion 8 (FIG. 1 a) forming the input region, in order to take over the further transport of the sheet material to the singler 5.
  • the second feed element 2 can take over the sheet material in the described manner at any point within the second portion 8 of the first feed element 3, d. H. is not limited to the acquisition at the second position 11.
  • the sheet material is moved by the second feeding member 2 in the direction A and fed to the sizer 5, while the first feeding member 3 remains at the second position 11.
  • more sheet material BN 'can be inserted Figure Ii).
  • the receiving capacity of the input area can be changed by moving the first feeding member 3 in the direction B the first portion 9, between the second and third position 11 and 12 are increased.
  • the feeding for the continuous singling of the previously fed sheet material BN takes place through the second feed element 2, which is further moved in direction A.
  • first feed element 3 in the direction A to the second feed element 2 moves towards.
  • a greater movement speed is selected for the first feed element 3 than for the second feed element 2 until the further sheet material BN 'touches the second feed element 2.
  • first and second feed elements 3 and 2 move at the same speed.
  • the second supply element 2 is removed from the input area between the first and second positions 10 and 11, whereupon the two stacks of sheet material BN and BN 'are combined.
  • the united stack of sheet material BN, BN ' is transported from the first feed element 3 in the direction A onto the singler 5.
  • the second feed element 2 is moved outside the input area to the second position 11.
  • the sheet material can be taken over again by the second feed element 2 by being inserted again into the input area.
  • the continuous singulation can thus be continued while new sheet material can be entered into the input area. If no further sheet material to be entered, can be on the re-insertion of the second Feeding element 2 are dispensed with and the sheet material can be moved from the first feed unit 3 on to the variablezeier 5.
  • the first feed element 3 thus uniaxial, at least zwi- between the second and third position 11 and 12 reciprocated, with a movement to the first position 10 may be possible.
  • the second feeding element 2 is moved in a loop-like manner between the first and second positions 10 and 11, the area between first and second positions 10 and 11 defining the input range for the input of sheet material by the operator.
  • the input of the sheet material can also be done automatically, for example by means of a robot.
  • FIG. 2 shows a machine for processing sheet material 20 with a device according to the invention for the continuous separation of sheet material.
  • the machine for processing sheet material may in particular be a banknote processing machine with which banknotes, coupons, checks, separation cards, etc. are processed in the manner described in the beginning, in particular checked, sorted and destroyed.
  • the bank-note processing machine 20 has an input area 8 for the input of banknotes BN.
  • the banknotes BN are separated by a singler 5 and transferred to a transport system 25, which transports the individual banknotes through one or more sensors 24.
  • the respective banknote is checked, wherein, for example, the authenticity, type (currency, denomination), state (contamination, damage), etc. can be determined.
  • the banknotes are assigned to specific output bins 27, including Points 26 in the transport system 25 direct the respective banknote in the specific output tray or a shredder.
  • a control device for controlling the banknote processing machine 20 and for evaluating the sensor signals, a control device, not shown, may be provided.
  • the bank-note processing machine has an apparatus for the continuous separation of sheet material, in particular banknotes, as described above.
  • the device consists of an input area 8, which forms a second subarea for the input of banknotes and is delimited by a first and second position 10 and 11.
  • To the second portion 8 includes a first portion 9, which is bounded by the second position 11 and a third position 12.
  • First and second sub-areas 9 and 8 are constructed similarly for the reception of banknotes and in particular have the limiting and guiding elements described above.
  • a feed device 2, 3 is provided, which consists of a first and a second feed element 3 and 2 and can move both inside and outside of the first and second sub-area 9 and 8.
  • the first feed element 3 moves uniaxially at least in the first subregion 9. However, it is also possible that the first feed element 3 also carries out its uniaxial movement within the second subregion 8.
  • the second feed element 2 performs a multiaxial, in particular loop-shaped, movement between the first and second positions 10 and 11, part of the loop-shaped movement taking place outside the second sub-area 8.
  • the device for continuous separation is also controlled by the control device.
  • a cover 21 may be provided for the input area 8, which is only opened so that banknotes BN can be inserted into the input area 8.
  • a sensor 23 may be present, which detects the approach of an operator to the input area and in this case opens the cover 21 in the direction 22.
  • the cover 21 When the cover 21 is open it can be provided that the first feed element 3 does not move as long as the operator engages in the input area 8, so that bank notes can be placed on the first feed element 3. If the operator has moved out of the detection range of the sensor 23 after inserting a first stack of banknotes into the input area 8, the first feed element 3 is moved in the manner described above in the first partial area 9, which is normally inaccessible to the operator the last sheet of the stack of sheet material is at the second position 11. Then the process can continue as described above and further sheet material can be inserted.
  • the cover 21 for noise reduction can be closed again in the direction 22.
  • it can be determined, for example by means of the sensor 23, whether the operator has not intervened in the input area for a predetermined period of time.
  • the sensor 23 may also be provided an operating device for starting the movement of the cover 21 and / or the first feed element 3, which is actuated by the operator. It may also be provided that the previously described sensor 6 of the device is used for the singulation in place of the sensor 23 just described. Since banknotes entered into the input area 8 are brought into the first subarea 9 adjoining the input area 8, the capacity for receiving bills when entering the banknotes into the input area 8 is substantially increased, namely the first subarea 9.
  • the position of the second position 11 chosen such that it is favorably arranged for the operator from an ergonomic point of view when entering stacks of banknotes.
  • the operator can also insert large amounts of banknotes fatigue-free and with low physical load in the input area, since after inserting a stack of banknotes each loaded stack is moved from the first feed element 3 in the first portion 9, so that the next batch to be inserted can be inserted again at the ergonomically favorable second position 11.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pile Receivers (AREA)
  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)
  • Forming Counted Batches (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung für die kontinuierliche Vereinzelung von Stapeln von losem Blattgut, insbesondere von Banknoten, Gutscheinen, Schecks, Trennkarten usw. Die Erfindung beruht auf der Erkenntnis, daß bei einer Vorrichtung für die kontinuierliche Vereinzelung von losem Blattgut (BN), mit einem Vereinzeier (5) zum Vereinzeln von Stapeln von losem Blattgut und einer Zuführeinrichtung (2, 3), welche die zu vereinzelnden Stapel von losem Blattgut in eine Position bewegt, in der das Blattgut von dem Vereinzeier erfaßt und an ein Transportsystem übergeben wird, wobei die Zuführeinrichtung ein erstes im wesentlichen einachsig bewegtes Zuführelement und ein zweites im wesentlichen mehrachsig bewegtes Zuführelement aufweist, ein Bereich für die Aufnahme von zu vereinzelndem Blattgut vorgesehen wird, der in einen ersten Teilbereich (9) und einen zweiten Teilbereich (8) aufgeteilt ist, wobei erster und zweiter Teilbereich aneinandergrenzen und der zweite Teilbereich einen Eingabebereich für die Eingabe des zu vereinzelnden Blattguts bildet.

Description

Vorrichtung für die Vereinzelung von Blattgut
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung für die kontinuierliche Vereinzelung von Stapeln von losem Blattgut, insbesondere von Banknoten, Gutscheinen, Schecks, Trennkarten usw.
Bei der Bearbeitung von Banknoten mit Banknotenbearbeitungsmaschinen kommt der Vorbereitung der zu bearbeitenden Banknoten große Bedeutung zu, insbesondere dem möglichst reibungslosen Einlegen der losen Banknoten in ein Eingabefach eines Vereinzelers der verwendeten Banknotenbearbeitungsmaschine. In der Regel werden die losen Banknoten von einer Bedien- person zu Stapeln geformt, die in das Eingabefach des Vereinzeier eingelegt werden, damit die Banknoten einzeln vom Vereinzeier erfaßt werden können. Die einzelnen Banknoten werden anschließend in der Banknotenbearbeitungsmaschine bearbeitet. Dazu werden die Eigenschaften der Banknoten von Sensoren ermittelt, beispielsweise ihre Art, d. h. Denomination und Währung, ihre Echtheit, ihr Zustand, d. h. Verschmutzung, Beschädigungen usw., ihre Eignung für den weiteren Umlauf, ihre Lage und Orientierung usw. Abhängig von den ermittelten Eigenschaften erfolgt die weitere Bearbeitung der Banknoten, z. B. werden diese in bestimmte Ausgabefächer sortiert oder mittels eines Schredders zerstört, falls die Banknoten zu stark be- schädigt oder verschmutzt sind, weshalb sie nicht mehr für den weiteren Umlauf geeignet sind.
Falls es erforderlich ist verschiedene Gruppen von Banknoten voneinander zu trennen, z. B. Banknoten die von verschiedenen Einzahlern stammen, werden sogenannte Trennkarten zwischen die Banknoten der verschiedenen Einzahler eingelegt. Diese Trennkarten können von den Sensoren der verwendeten Banknotenbearbeitungsmaschine erkannt werden, um die Banknoten der verschiedenen Einzahlungen voneinander zu trennen. Die Trennkar- ten können darüber hinaus Informationen aufweisen, die ebenfalls von den Sensoren erfaßt werden können, welche die verschiedenen Einzahler kennzeichnen, so daß die verschiedenen Einzahlungen dem jeweiligen Einzahler zugeordnet werden können.
Aus der DE 195 12 505 Al ist eine Vorrichtung zur Vereinzelung von Blattgut bekannt, bei der das zu vereinzelnde Blattgut in ein Eingabefach gegeben wird. In das Eingabefach greifen zwei rechenartig ausgebildete, sich im Eingabefach vertikal und horizontal bewegende Mittel ein, die bewirken, daß die Vereinzelung des Blattguts unterbrechungsfrei erfolgen kann, da bereits weiteres Blattgut in das Eingabefach eingelegt werden kann, wenn das zuvor eingelegte Blattgut noch nicht vollständig vereinzelt worden ist. Die beschriebenen Mittel greifen dazu abwechselnd in das Eingabefach ein und transportieren das Blattgut abwechselnd in die Vereinzelungsposition.
Bei der beschriebenen Vorrichtung ist es jedoch als nachteilig anzusehen, daß der Raum für die Eingabe von Blattgut generell auf die Größe des Eingabefachs beschränkt ist, weshalb nur eine beschränkte Menge von Blattgut für die Vereinzelung eingelegt werden kann.
Aus der WO 2005/003005 Al ist eine weitere Vorrichtung für die Handhabung von Blattgut bei der Vereinzelung bekannt. Dabei sind ebenfalls zwei Mittel für die Zuführung des Blattguts in die Vereinzelungsposition vorgesehen. Die Zuführmittel werden dabei so eingesetzt, daß das erste Zuführ- mittel einen zu vereinzelnden ersten Stapel von losem Blattgut in der Ablageposition aufnimmt und ihn durch eine einachsige Bewegung innerhalb des Eingabefachs in eine Position führt, in der das oberste Blatt des Stapels von dem Vereinzeier erfaßt werden kann. Dabei führt es den im Zuge des blattweisen Vereinzeins kleiner werdenden Stapel kontinuierlich nach, so daß das jeweils oberste Blatt des Stapels vom Vereinzeier erfaßt und vereinzelt werden kann. Das zweite nur einachsig bewegbare Zuführmittel befindet sich derweil in der Ablageposition und nimmt während des Vereinzeins des ersten Stapels einen nachzuführenden, ebenfalls zu vereinzelnden zweiten Sta- pel auf und führt diesen aus der Ablageposition in eine Position, in der das oberste Blatt des zweiten Stapels direkt unterhalb des ersten Zuführmittels zu liegen kommt. Daraufhin werden der zu vereinzelnde erste Stapel und der nachgeführte zweite Stapel vereinigt, indem das nunmehr zwischen beiden Stapeln positionierte erste Zuführmittel aus der Zuführbahn herausge- zogen wird. Anschließend wird das erste Zuführmittel auf einer Schleifenbahn an der Position des zweiten Zuführmittels in die Zuführbahn eingeführt und übernimmt somit den vereinigten Stapel von dem zweiten Zuführmittel. Das zweite Zufuhrmittel kann nun durch eine erneute einachsige Bewegung auf der Zuführbahn in die Ablageposition zurückkehren, um den nächsten zu vereinzelnden Stapel aufzunehmen.
Bei dieser Vorrichtung ist es nur möglich Stapel geringer Größe zu bilden, um diese in das Eingabefach des Zuführmechanismus einzulegen. Zudem ist auch bei dieser Vorrichtung der Raum für die Eingabe von Blattgut generell auf die Größe des durch die ineinandergreifenden Mittel des durch den Zuführmechanismus gebildeten Eingabefachs beschränkt, weshalb nur begrenzte Mengen Blattgut eingelegt werden können.
Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung für die kontinuierliche Vereinzelung von Stapeln von losem Blattgut, insbesondere Banknoten, Gutscheine, Schecks, Trennkarten usw., anzugeben, bei welcher die Aufnahmekapazität der Vorrichtung für die Eingabe von zu vereinzelndem Blattgut wesentlich vergrößert ist. - A -
Die Lösung dieser Aufgabe ergibt sich aus den Merkmalen des Anspruchs 1. Weiterbildungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
Die Erfindung beruht auf der Erkenntnis, daß bei einer Vorrichtung für die kontinuierliche Vereinzelung von losem Blattgut, mit einem Vereinzeier zum Vereinzeln von Stapeln von losem Blattgut und einer Zuführeinrichtung, welche die zu vereinzelnden Stapel von losem Blattgut in eine Position bewegt, in der das Blattgut von dem Vereinzeier erfaßt und an ein Transportsystem übergeben wird, wobei die Zuführeinrichtung ein erstes im wesentli- chen einachsig bewegtes Zuführ element und ein zweites im wesentlichen mehrachsig bewegtes Zuführelement aufweist, ein Bereich für die Aufnahme von zu vereinzelndem Blattgut vorgesehen wird, der in einen ersten Teilbereich und einen zweiten Teilbereich aufgeteilt ist, wobei erster und zweiter Teilbereich aneinandergrenzen und der zweite Teilbereich einen Eingabebe- reich für die Eingabe des zu vereinzelnden Blattguts bildet.
Der Vorteil der erfindungsgemäßen Lösung besteht darin, daß die Aufnahmekapazität des Eingabebereichs der Vorrichtung für die kontinuierliche Vereinzelung von Blattgut durch den angrenzenden ersten Teilbereich we- sentlich vergrößert werden kann, weshalb wesentlich mehr Blattgut eingegeben werden kann, als in den Eingabebereich allein.
In einer Weiterbildung wird das erste Zuführelement so angeordnet, daß es innerhalb des gesamten Bereichs, d. h. zwischen einer ersten und einer drit- ten Position, zumindest aber im ersten Teilbereich, d. h. zwischen einer zweiten und der dritten Position, bewegt werden kann. In einer anderen Weiterbildung wird das zweite Zuführelement im zweiten Teilbereich angeordnet und kann innerhalb und außerhalb des zweiten Teilbereichs, d. h. zwischen erster und zweiter Position, bewegt werden.
Die Weiterbildungen weisen den Vorteil auf, daß das erste Zuführelement, falls gewünscht, das gesamte eingegebene Blattgut zum Vereinzeier transportieren kann. Da der Bewegungsbereich des zweiten Zuführelements auf den Eingabebereich, d. h. zwischen der ersten und der zweiten Position, beschränkt ist, kann die gesamte Zuführeinrichtung wesentlich einfacher auf- gebaut sein, da sich das zweite Zuführelement nicht über den gesamten Bereich, d. h. von erster bis dritter Position, bewegen muß, wobei gleichzeitig durch das Zusammenwirken mit dem ersten Zuführelement sichergestellt ist, daß eine kontinuierliche Vereinzelung erfolgen kann.
In noch einer Weiterbildung ist es vorgesehen, die Lage der zweiten Position, an der Eingabebereich und der zweite Teilbereich aneinandergrenzen, derart zu wählen, daß das Einlegen von Stapeln von zu vereinzelndem Blattgut einfach möglich ist.
Die Weiterbildung der Erfindung weist den Vorteil auf, daß Blattgut ergonomisch günstig in den Eingabebereich der Vorrichtung eingelegt werden kann. Dadurch, daß das erste Zuführelement nach dem Einlegen eines jeden Stapels von Blattgut erneut so verfahren wird, daß das letzte Blatt des zuletzt eingelegten Stapels von Blattgut sich an der zweiten Position befindet, kann dieser Vorteil auch beim Einlegen größerer Mengen Blattguts aufrecht erhalten werden.
Weitere Ausführungsformen und Vorteile der Erfindung werden im Folgenden anhand der Figuren sowie deren Beschreibung erläutert. Es zeigen
Figur 1 eine Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Vorrichtung für die kontinuierliche Vereinzelung von Blattgut zu unterschiedlichen Be- arbeitungszeitpunkten, und
Figur 2 eine Maschine zur Bearbeitung von Blattgut, insbesondere eine
Banknotenbearbeitungsmaschine, mit einer erfindungsgemäßen Vorrichtung für die kontinuierliche Vereinzelung von Blattgut, insbe- sondere Banknoten.
Figur 1 zeigt eine Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Vorrichtung für die kontinuierliche Vereinzelung von Blattgut zu unterschiedlichen Bearbeitungszeitpunkten während des Einlegens und der Vereinzelung von Blatt- gut.
Figur Ia zeigt die Vorrichtung für die kontinuierliche Vereinzelung von Blattgut ohne Blattgut. Die Vorrichtung weist einen Vereinzeier 5 auf, der Blattgut einzeln erfaßt und an ein nicht näher dargestelltes Transportsystem übergibt, welches das vereinzelte Blattgut in einer mit Pfeilrichtung T angedeuteten Richtung zur weiteren Bearbeitung transportiert. Begrenzungs- und Leitelemente 4 bilden einen Bereich 8, 9 in dem zu vereinzelndes Blattgut vorhanden sein kann. Die Begrenzungs- und Leitelemente 4 können beispielsweise aus Blechteilen aufgebaut sein. Im von den Begrenzungs- und Leitelementen 4 gebildeten Bereich 8, 9 ist eine Zuführeinrichtung aus zwei Zuführelementen 2, 3 angeordnet, welche die zu vereinzelnden Banknoten dem Vereinzeier 5 zur Vereinzelung zuführen. Zur Vereinfachung und besseren Verständlichkeit wird auf die Darstellung von Antriebselementen, z. B. Motoren, für die Zuführeinrichtung 2, 3 verzichtet. Das erste Zuführelement 3 dient als Ablage für das zu vereinzelnde Blattgut, wenn dieses in die Vorrichtung eingegeben wird. Das erste Zuführelement 3 kann sich entlang der mit A und B angegebenen Richtungen im Bereich 8, 9, d. h. zwischen einer ersten Position 10 und einer dritten Position 12, bewe- gen, zumindest jedoch in einem ersten Teilbereich 9 bewegen, d. h. zwischen einer zweiten Position 11 und der dritten Position 12. Das zweite Zuführelement 2 kann sich entlang der mit A und B angegebenen Richtungen in einem zweiten Teilbereich 8 des Bereichs 8, 9 bewegen, d. h. zwischen erster und zweiter Position 10 und 11. Zusätzlich kann das zweite Zuführelement 2 aus dem den Eingabebereich bildenden zweiten Teilbereich 8 herausbewegt werden, beispielsweise durch eine Bewegung in die Darstellungsebene der Figur hinein. Erstes und zweites Zuführelement 2 und 3 sind derart ausgebildet, daß sie so ineinander greifen können, daß das zweite Zuführelement 2 zwischen das erste Zuführelement 3 und auf diesem abgelegtes Blattgut ein- greifen kann, wenn das zweite Zuführelement 2 in den zweiten Teilbereich 8 hineinbewegt wird. Beispielsweise können die Zuführelemente 2, 3 kammartige Strukturen aufweisen, die zueinander versetzt angeordnet sind.
Figur Ib zeigt die Vorrichtung für die kontinuierliche Vereinzelung von Blattgut in einer Ausgangsposition vor der Vereinzelung von Blattgut. Um die Übersichtlichkeit zu verbessern, sind die Begrenzungs- und Leitelemente 4 in dieser und den nachfolgenden Figuren nur teilweise dargestellt. Das zweite Zuführelement 2 ist zu diesem Zeitpunkt aus dem zweiten Teilbereich 8 entfernt, das erste Zuführelement 3 befindet sich an der den ersten und zweiten Teilbereich 8, 9 trennenden zweiten Position 11. Dadurch wird im zweiten Teilbereich 8 ein Eingabebereich zwischen der ersten und der zweiten Position 10 und 11 gebildet, in welches ein Stapel von Blattgut BN mit einer Höhe hl eingegeben wurde. Mittels eines Positionssensors 6 kann die jeweilige Stellung der Zuführelemente 2 und 3 ermittelt werden. Zusätzlich kann der Positionssensor 6 die Höhe hl des jeweils eingegebenen Stapels von Blattgut ermitteln. Der Positionssensor 6 kann dazu beispielsweise als Lichtschranke ausgebildet sein, die sich im wesentlichen über die Länge des Bereichs 8, 9 erstreckt. Der Positionssensor 6 kann auch dazu geeignet sein fest- zustellen, ob eine Bedienperson in den den Eingabebereich bildenden zweiten Teilbereich 8 eingreift, z. B. um einen Stapel Blattgut einzulegen.
Stellt der Positionssensor 6 fest, daß die Bedienperson den Stapel Blattgut mit der Höhe hl eingelegt hat, wird das erste Zuführelement 3, wie in Figur Ic dargestellt, derart in Richtung B um die Höhe hl des eingelegten Stapels
Blattgut im ersten Teilbereich 9 bewegt, daß sich das letzte Stück Blattgut des Stapels an der zweiten Position 11 befindet. Dabei kann es vorgesehen sein, daß das erste Zuführelement 3 erst dann bewegt wird, wenn der Positionssensor 6 feststellt, daß die Bedienperson nicht mehr in den Eingabebereich eingreift. Wahlweise kann es auch vorgesehen sein, daß die Bedienperson, z. b. durch das Betätigen eines entsprechenden Bedienelements, die Bewegung des ersten Zuführelements 3 startet.
Das letzte, sich an der zweiten Position 11 befindliche Stück Blattgut bildet nunmehr die Auflagefläche für weiteres einzugebendes Blattgut, das z. B. wie in Figur Id dargestellt, einen Stapel mit einer Höhe h2 bilden kann.
Wie zuvor beschrieben, wird das erste Zuführelement 3, z. B. gesteuert mittels der Signale des Positionssensors 6 erneut in Richtung B bewegt. Entspre- chend der Höhe h2 des zuletzt eingelegten Stapels Blattgut. Wie in Figur Ie dargestellt, hat das erste Zuführelement 3 damit die dritte Position 12 erreicht, welche die Endposition für die Bewegung des Zuführelements 3 in Richtung B darstellt. Im freigewordenen Eingabebereich (zweiter Teilbereich 8) zwischen erster und zweiter Position 10 und 11 kann nunmehr weiteres Blattgut, z. B. ein Stapel einer Höhe h3 eingelegt werden.
Anschließend wird das erste Zuführelement 3 in Richtung A bewegt und das Blattgut BN wird vom Vereinzeier 5 vereinzelt und dem Transportsystem übergeben, welches die einzelnen Stücke Blattgut in die mit T bezeichnete Richtung zur weiteren Bearbeitung transportiert (Figur If).
Wie in Figur Ig dargestellt, wird die zuvor beschriebene Vereinzelung fort- gesetzt, bis das erste Zufuhrelement 3 die zweite Position 11 erreicht hat. Das erste Zufuhrelement 3 könnte - wie oben beschrieben - auch über diese Position hinaus weiter in Richtung A bis zur ersten Position 10 bewegt werden, um die Vereinzelung sämtlichen Blattguts BN zu ermöglichen, zur kontinuierlichen Vereinzelung ist es jedoch vorgesehen, daß das zweite Zuführele- ment 2 in den den Eingabebereich bildenden zweiten Teilbereich 8 (Figur Ia) eingeführt wird, um den weiteren Transport des Blattguts zum Vereinzeier 5 zu übernehmen. Der Vollständigkeit halber soll erwähnt werden, daß es möglich ist, daß das zweite Zuführelement 2 das Blattgut in der beschriebenen Weise an jeder Stelle innerhalb des zweiten Teilbereichs 8 vom ersten Zuführelement 3 übernehmen kann, d. h. nicht auf die Übernahme an der zweiten Position 11 beschränkt ist.
Anschließend wird das Blattgut vom zweiten Zuführelement 2 in Richtung A bewegt und dem Vereinzeier 5 zugeführt, während das erste Zuführelement 3 an der zweiten Position 11 verbleibt. In den dadurch zwischen dem ersten und zweiten Zuführelementen 2 und 3 freiwerdende Bereich (Figur Ih) kann weiteres Blattgut BN' eingelegt werden (Figur Ii). Wie oben beschrieben, kann die Aufnahmekapazität des Eingabebereichs (zweiter Teilbereich 8 in Figur Ia) durch Bewegung des ersten Zuführelements 3 in Richtung B um den ersten Teilbereich 9, zwischen zweiter und dritter Position 11 und 12 vergrößert werden. Während der Eingabe des weiteren Blattguts BN' erfolgt die Zufuhrung zur kontinuierliche Vereinzelung des zuvor eingegebenen Blattguts BN, durch das zweite Zufuhrelement 2, das weiterhin in Richtung A bewegt wird.
Nach der Beendigung des Einlegen des weiteren Blattguts BN' wird, wie in Figur Ij dargestellt, das erste Zuführelement 3 in Richtung A auf das zweite Zuführelement 2 hin zu bewegt. Dabei wird für das erste Zuführelement 3 solange eine größere Bewegungsgeschwindigkeit gewählt als für das zweite Zuführelement 2, bis das weitere Blattgut BN' das zweite Zuführelement 2 berührt. Danach bewegen sich erstes und zweites Zuführelement 3 und 2 mit gleicher Geschwindigkeit.
Anschließend wird, wie in Figur Ik dargestellt, das zweite Zufuhrelement 2 aus dem Eingabebereich zwischen erster und zweiter Position 10 und 11 entfernt, woraufhin die beiden Stapel Blattgut BN und BN' vereinigt werden. Zur weiteren Vereinzelung wird der vereinigte Stapel Blattgut BN, BN' vom ersten Zuführelement 3 in Richtung A auf den Vereinzeier 5 hin zu transpor- tiert. Das zweite Zuführelement 2 wird außerhalb des Eingabebereichs zur zweiten Position 11 bewegt.
Erreicht das erste Zuführ element 3 erneut die zweite Position 11 (Figur 11), kann das Blattgut wieder von dem zweiten Zufuhrelement 2 übernommen werden, indem dieses erneut in den Eingabebereich eingeführt wird. Die kontinuierliche Vereinzelung kann somit fortgesetzt werden, während neues Blattgut in den Eingabebereich eingegeben werden kann. Soll kein weiteres Blattgut eingegeben werden, kann auf das erneute Einführen des zweiten Zuführelements 2 verzichtet werden und das Blattgut kann von der ersten Zufuhreinheit 3 weiter zum Vereinzeier 5 bewegt werden.
Insgesamt wird das erste Zuführelement 3 somit einachsig, zumindest zwi- sehen zweiter und dritter Position 11 und 12 hin- und herbewegt, wobei auch eine Bewegung bis zur ersten Position 10 möglich sein kann. Das zweite Zuführelement 2 wird dagegen schleifenartig bzw. mehrachsig zwischen der ersten und der zweiten Position 10 und 11 bewegt, wobei der Bereich zwischen erster und zweiter Position 10 und 11 den Eingabebereich für die Ein- gäbe von Blattgut durch den Bediener definiert. Statt eines Bedieners kann die Eingabe des Blattguts auch automatisch erfolgen, beispielsweise mittels eines Roboters.
Figur 2 zeigt eine Maschine zur Bearbeitung von Blattgut 20 mit einer erfin- dungsgemäßen Vorrichtung für die kontinuierliche Vereinzelung von Blattgut. Die Maschine zur Bearbeitung von Blattgut kann insbesondere eine Banknotenbearbeitungsmaschine sein, mit welcher Banknoten, Gutscheine, Schecks, Trennkarten usw. in der eingangs beschriebenen Art bearbeitet werden, insbesondere geprüft, sortiert und zerstört werden.
Die Banknotenbearbeitungsmaschine 20 weist einen Eingabebereich 8 für die Eingabe von Banknoten BN auf. Die Banknoten BN werden von einem Vereinzeier 5 vereinzelt und an ein Transportsystem 25 übergeben, welches die einzelnen Banknoten durch einen oder mehrere Sensoren 24 transportiert. Auf der Grundlage der von dem oder den Sensoren 24 gewonnen Signalen der Banknoten wird die jeweilige Banknote geprüft, wobei beispielsweise die Echtheit, Art (Währung, Denomination), der Zustand (Verschmutzung, Beschädigung) usw. festgestellt werden kann. In Abhängigkeit von der Prüfung werden die Banknoten bestimmten Ausgabefächern 27 zugewiesen, wozu Weichen 26 im Transportsystem 25 die jeweilige Banknote in das bestimmte Ausgabefach oder einen Schredder leiten. Zur Steuerung der Banknotebearbeitungsmaschine 20 und zur Auswertung der Sensorsignale kann eine nicht dargestellte Steuereinrichtung vorgesehen sein.
Weiterhin weist die Banknotenbearbeitungsmaschine eine Vorrichtung für die kontinuierliche Vereinzelung von Blattgut, insbesondere Banknoten, auf, wie oben beschrieben. Die Vorrichtung besteht aus einem Eingabebereich 8, welcher einen zweiten Teilbereich für die Eingabe von Banknoten bildet und von einer ersten und zweiten Position 10 und 11 begrenzt wird. An den zweiten Teilbereich 8 schließt ein erster Teilbereich 9 an, der von der zweiten Position 11 sowie einer dritten Position 12 begrenzt wird. Erster und zweiter Teilbereich 9 und 8 sind gleichartig für die Aufnahme von Banknoten aufgebaut und weisen insbesondere die oben beschriebenen Begrenzungs- und Leitelemente auf. Für die Zuführung von zu vereinzelnden Banknoten BN zum Vereinzeier 5 ist eine Zuführeinrichtung 2, 3 vorgesehen, welche aus einem ersten und einem zweiten Zuführelement 3 und 2 besteht und sich sowohl innerhalb als auch außerhalb von erstem und zweiten Teilbereich 9 und 8 bewegen kann. Wie oben beschrieben, bewegt sich das erste Zuführ- element 3 einachsig zumindest im ersten Teilbereich 9. Es ist aber auch möglich, daß das erste Zuführelement 3 seine einachsige Bewegung auch innerhalb des zweiten Teilbereichs 8 ausführt. Wie ebenfalls oben beschrieben, führt das zweite Zuführelement 2 eine mehrachsige, insbesondere schleifen- förmige Bewegung zwischen erster und zweiter Position 10 und 11 durch, wobei ein Teil der schleifenförmigen Bewegung außerhalb des zweiten Teilbereichs 8 erfolgt. Die Vorrichtung für die kontinuierliche Vereinzelung wird ebenfalls von der Steuereinrichtung gesteuert. Zur Reduzierung von durch die Vorrichtung bzw. die Banknotenbearbeitungsmaschine 20 verursachten Geräuschen kann eine Abdeckung 21 für den Eingabebereich 8 vorgesehen sein, die nur geöffnet wird, damit Banknoten BN in den Eingabebereich 8 eingelegt werden können. Dazu kann beispiels- weise ein Sensor 23 vorhanden sein, der die Annäherung einer Bedienperson an den Eingabebereich feststellt und die Abdeckung 21 in diesem Fall in Richtung 22 öffnet. Bei geöffneter Abdeckung 21 kann es vorgesehen sein, daß das erste Zuführelement 3 nicht bewegt solange die Bedienperson in den Eingabebereich 8 eingreift, damit Banknoten auf das erste Zuführelement 3 aufgelegt werden können. Hat sich die Bedienperson nach dem Einlegen eines ersten Stapels von Banknoten in das Eingabebereich 8 aus dem Erfassungsbereich des Sensors 23 herausbewegt, wird das erste Zuführelement 3 in der oben beschriebenen weise derart in den für die Bedienperson normalerweise nicht zugänglichen ersten Teilbereich 9 bewegt, daß sich das letzte Blatt des Stapels von Blattgut an der zweiten Position 11 befindet. Daraufhin kann der Vorgang wie oben beschrieben fortgesetzt werden und weiteres Blattgut eingelegt werden.
Nachdem der Vorgang des Einlegens von Blattgut beendet ist, kann die Ab- deckung 21 zur Geräuschreduzierung wieder in Richtung 22 geschlossen werden. Dazu kann beispielsweise mittels des Sensors 23 festgestellt werden, ob die Bedienperson über einen vorgegebenen Zeitraum nicht mehr in den Eingabebereich eingegriffen hat. Statt des Sensors 23 kann auch eine Bedieneinrichtung zum Starten der Bewegung der Abdeckung 21 und/ oder des ersten Zuführelements 3 vorgesehen sein, die von der Bedienperson betätigt wird. Ebenso kann es vorgesehen sein, daß der zuvor beschriebenen Sensor 6 der Vorrichtung für die Vereinzelung an Stelle des gerade beschriebenen Sensors 23 verwendet wird. Da in den Eingabebereich 8 eingegebene Banknoten in den an den Eingabebereich 8 angrenzenden ersten Teilbereich 9 verbracht werden, wird die Kapazität für die Aufnahme von Banknoten beim Eingeben der Banknoten in den Eingabebereich 8 wesentlich vergrößert, nämlich um den ersten Teilbe- reich 9. Idealerweise wird zudem die Lage der zweiten Position 11 derart gewählt, daß sie für die Bedienperson aus ergonomischer Sicht bei der Eingabe von Stapeln von Banknoten günstig angeordnet ist. Dadurch kann die Bedienperson auch große Mengen von Banknoten ermüdungsfrei und mit geringer körperlicher Belastung in den Eingabebereich einlegen, da nach dem Einlegen eines Stapels von Banknoten der jeweils eingelegte Stapel vom ersten Zuführelement 3 in den ersten Teilbereich 9 verbracht wird, so daß der nächste einzulegende Stapel wieder an der ergonomisch günstigen zweiten Position 11 eingelegt werden kann.

Claims

P a t e n t a n s p r ü c h e
1. Vorrichtung für die kontinuierliche Vereinzelung von losem Blattgut (BN), mit einem Vereinzeier (5) zum Vereinzeln von Stapeln von losem Blattgut und einer Zufuhreinrichtung (2, 3), welche die zu vereinzelnden Stapel von losem Blattgut (BN) in eine Position bewegt, in der das Blatt- gut von dem Vereinzeier (5) erfaßt und an ein Transportsystem übergeben wird, wobei die Zuführeinrichtung (2, 3) ein erstes im wesentlichen einachsig bewegtes Zuführelement (3) und ein zweites im wesentlichen mehrachsig bewegtes Zuführelement (2) aufweist, gekennzeichnet durch einen Bereich (8,9) für die Aufnahme von zu vereinzelndem Blattgut
(BN), der in einen ersten Teilbereich (9) und einen zweiten Teilbereich (8) aufgeteilt ist, wobei erster und zweiter Teilbereich (9 und 8) aneinander- grenzen und der zweite Teilbereich (8) einen Eingabebereich für die Eingabe des zu vereinzelnden Blattguts (BN) bildet.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei das erste Zuführelement (3) im Bereich (8, 9) angeordnet ist und sich innerhalb des gesamten Bereichs (8, 9), zwischen einer ersten und einer dritten Position (10 und 12), zumindest aber im ersten Teilbereich (9), zwischen einer zweiten und der drit- ten Position (11 und 12), bewegt.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, wobei das zweite Zufuhrelement (2) im zweiten Teilbereich (8) angeordnet ist und sich innerhalb und außerhalb des zweiten Teilbereichs (8), zwischen erster und zweiter Positi- on (10 und 11) bewegt.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei in den den Eingabebereich bildenden zweiten Teilbereich (8) eingelegte Stapel von Blattgut (BN) vom ersten Zuführelement (3) in den ersten Teilbereich (9) bewegt werden, bis die Oberkante des eingelegten Stapels von Blattgut (BN) die zweite Position (11) erreicht hat oder das erste Zuführelement
(3) die dritte Position (12).
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei das erste Zuführelement (3) eingelegte Stapel von Blattgut (BN) zur Vereinzelung minde- stens solange zum Vereinzeier (5) bewegt, bis das erste Zufuhrelement
(3) die zweite Position (11) erreicht, und wobei das zweite Zuführelement (2) das Blattgut (BN) frühestens an der zweiten Position (11) vom ersten Zuführelement (3) übernimmt, um es weiter zum Vereinzeier (5) zu bewegen.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei ein Sensor (6) die Positionen von erstem und zweiten Zuführelement (3 und 2) und/ oder die Größe (hl, h2, h3) der eingegeben Stapel von zu vereinzelndem Blattgut (BN) ermittelt.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, wobei die vom Sensor (6) ermittelten Positionen von erstem und zweiten Zuführelement (3 und 2) und/ oder die ermittelte Größe der eingegeben Stapel von zu vereinzelndem Blattgut (BN) für die Steuerung der Bewegung von erstem und zweitem Zufuhr- element (3 und 2) verwendet werden.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei die zweite Position (11), an der erster und zweiter Teilbereich (3 und 2) aneinandergren- zen, derart gewählt wird, daß das Einlegen von Stapeln von zu vereinzelndem Blattgut (BN) einfach möglich ist.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei der Eingabebereich (8) der Vorrichtung von einer Abdeckung (21) verschlossen ist, wobei die Abdeckung (21) für das Einlegen von Stapeln von Blattgut (BN) von dem Eingabebereich (8) wegbewegt wird, um den Eingabebereich (8) freizugeben, und die Abdeckung (21) den Eingabebereich (8) nach Beendigung der Eingabe von Stapeln von Blattgut (BN) erneut verschließt.
10. Vorrichtung nach Anspruch 9, wobei die Bewegung der Abdeckung (21) von einem Sensor (6; 23) gesteuert oder mittels einer Bedieneinrichtung veranlaßt wird.
11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei die Vorrichtung Bestandteil einer Banknotenbearbeitungsmaschine (20) ist.
PCT/EP2008/007427 2007-09-11 2008-09-10 Vorrichtung für die vereinzelung von blattgut WO2009033655A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN2008801147561A CN101848849B (zh) 2007-09-11 2008-09-10 用于分离片制品的设备
EP08801992.2A EP2190763B1 (de) 2007-09-11 2008-09-10 Vorrichtung für die vereinzelung von blattgut
BRPI0816323A BRPI0816323B8 (pt) 2007-09-11 2008-09-10 dispositivo para separação contínua de material em folha.
RU2010113722/13A RU2477703C2 (ru) 2007-09-11 2008-09-10 Устройство для поштучного отделения листового материала от стопки
US12/677,442 US8172221B2 (en) 2007-09-11 2008-09-10 Device for the separation of a sheet product

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007043130.0 2007-09-11
DE102007043130A DE102007043130A1 (de) 2007-09-11 2007-09-11 Vorrichtung für die Vereinzelung von Blattgut

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2009033655A1 true WO2009033655A1 (de) 2009-03-19

Family

ID=40210765

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2008/007427 WO2009033655A1 (de) 2007-09-11 2008-09-10 Vorrichtung für die vereinzelung von blattgut

Country Status (7)

Country Link
US (1) US8172221B2 (de)
EP (1) EP2190763B1 (de)
CN (1) CN101848849B (de)
BR (1) BRPI0816323B8 (de)
DE (1) DE102007043130A1 (de)
RU (1) RU2477703C2 (de)
WO (1) WO2009033655A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015007463A1 (de) 2015-06-09 2016-12-15 Giesecke & Devrient Gmbh Vorrichtung für die Vereinzelung von Blattgut

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009042891A1 (de) 2009-09-24 2011-03-31 Giesecke & Devrient Gmbh Behälter und System für die Bearbeitung von Banknoten
CN102070028B (zh) * 2010-11-22 2014-03-26 上海劳山机械制造有限公司 印刷机不间断送料辅助装置、其托板以及其工作方法
JP5898303B2 (ja) * 2011-04-15 2016-04-06 トーシバ、インターナショナル、コーポレーションToshiba International Corporation 銀行券処理機のための銀行券送り
DE102012014298A1 (de) 2012-07-19 2014-05-15 Giesecke & Devrient Gmbh Behälter zur Aufnahme und Maschine zur Bearbeitung von Blattgut
CN103287876B (zh) * 2013-05-10 2016-11-02 天津长荣印刷设备股份有限公司 一种自动给纸系统及其工作方法
JP2016069169A (ja) * 2014-09-30 2016-05-09 株式会社東芝 紙葉類供給装置
CN104355274B (zh) * 2014-10-24 2018-02-06 中钞长城金融设备控股有限公司 分拣部双叉交替升降装置
TWI763143B (zh) * 2019-12-19 2022-05-01 瑞士商巴柏斯特麥克斯合資公司 用於在片材堆饋送器中更換片材堆的裝置及方法

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4390175A (en) * 1980-02-18 1983-06-28 Canon Kabushiki Kaisha Recording medium feeding device
US5398931A (en) * 1992-12-18 1995-03-21 Toyo Communication Equipment Co., Ltd. Automated dispensing apparatus for flat paper object
US5803446A (en) * 1995-04-04 1998-09-08 Giesecke & Devrient Gmbh Method and apparatus for singling loose sheet material

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1249889B (de) * 1967-09-14 MABEG Maschinenbau GmbH, Offenbach/M Vorrichtung zum kontinuierlichen Vereinzeln von Bogen
US3477324A (en) * 1966-07-15 1969-11-11 Mabeg Maschinenbau Gmbh Nachf Device for continually withdrawing single sheets from a stack of sheets
CH639909A5 (de) * 1979-10-02 1983-12-15 Sig Schweiz Industrieges Vorrichtung zum entstapeln von flachen einheiten von verpackungsmaterial.
JP2949301B2 (ja) * 1990-07-23 1999-09-13 株式会社日立製作所 紙葉類収納箱及び紙葉類取扱い装置
DE4228616C2 (de) * 1992-08-28 1996-10-17 Heidelberger Druckmasch Ag Bogenanleger an Druckmaschinen
EP0824735B1 (de) * 1995-05-11 2002-03-06 Giesecke & Devrient GmbH Vorrichtung und verfahren zur bearbeitung von blattgut, wie z.b. banknoten
DE29621095U1 (de) * 1996-12-05 1997-02-13 Hassia Verpackungsmaschinen Gmbh, 63691 Ranstadt Nachschaltvorrichtung für Tiefziehverpackungsmaschinen
JP3631928B2 (ja) * 1999-09-30 2005-03-23 富士通株式会社 紙葉類繰り出しユニットおよび紙葉類取り扱い装置
DE10330107A1 (de) 2003-07-03 2005-04-28 Giesecke & Devrient Gmbh Kontinuierliches Vereinzeln von losem Blattgut
JP5052862B2 (ja) * 2005-10-26 2012-10-17 ハイデルベルガー ドルツクマシーネン アクチエンゲゼルシヤフト ノンストップ式の給紙装置または排紙装置の櫛歯状部材の、コンピュータ制御による引き出し

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4390175A (en) * 1980-02-18 1983-06-28 Canon Kabushiki Kaisha Recording medium feeding device
US5398931A (en) * 1992-12-18 1995-03-21 Toyo Communication Equipment Co., Ltd. Automated dispensing apparatus for flat paper object
US5803446A (en) * 1995-04-04 1998-09-08 Giesecke & Devrient Gmbh Method and apparatus for singling loose sheet material

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015007463A1 (de) 2015-06-09 2016-12-15 Giesecke & Devrient Gmbh Vorrichtung für die Vereinzelung von Blattgut
WO2016198157A1 (de) 2015-06-09 2016-12-15 Giesecke & Devrient Gmbh Vorrichtung für die vereinzelung von blattgut
US10138080B2 (en) 2015-06-09 2018-11-27 Giesecke+Devrient Currency Technology Gmbh Apparatus for separating sheet material

Also Published As

Publication number Publication date
BRPI0816323B1 (pt) 2018-11-13
EP2190763B1 (de) 2015-06-03
US8172221B2 (en) 2012-05-08
EP2190763A1 (de) 2010-06-02
BRPI0816323A2 (pt) 2015-03-24
RU2010113722A (ru) 2011-11-27
CN101848849A (zh) 2010-09-29
RU2477703C2 (ru) 2013-03-20
DE102007043130A1 (de) 2009-03-12
US20100187748A1 (en) 2010-07-29
BRPI0816323B8 (pt) 2018-11-27
CN101848849B (zh) 2012-05-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2190763B1 (de) Vorrichtung für die vereinzelung von blattgut
EP2676247B1 (de) Vorrichtung zur handhabung von wertscheinen mit einer ausrichteinheit zum ausrichten von banknoten und schecks
DE4437722A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verarbeitung von Banknoten
EP2675739B1 (de) Vorrichtung zur handhabung von wertscheinen mit einem zuführmodul mit verfahrbaren rückhalteelementen
EP1004098A1 (de) Geldein-/ausgabeautomat
EP2190762B1 (de) Vorrichtung für die handhabung von blattgut
EP1253560A2 (de) Verfahren und Vorrichtung für die Bearbeitung von Blattgut
EP2720204B1 (de) Vorrichtung zur Handhabung von Wertscheinen
WO2002084609A2 (de) Verfahren und vorrichtung für das sortieren von banknoten
WO2007080100A1 (de) Vorrichtung zum umlenken von blattgut
DE10234970A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Stapeln von Blattgut
DE102004023312A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Stapeln von Blattgut
EP1387811B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur eingabe und ablage von banknoten
DE102012014298A1 (de) Behälter zur Aufnahme und Maschine zur Bearbeitung von Blattgut
DE10133235A1 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten von Blattgut
EP3307660B1 (de) Vorrichtung für die vereinzelung von blattgut
EP2584542B1 (de) Vorrichtung zur Handhabung von Münzen mit einem Linearspeicher
EP3084733B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bearbeiten von wertdokumenten
EP3134879A1 (de) Zuführmodul und verfahren zum zuführen von wertdokumenten zu einer wertdokumentbearbeitungsvorrichtung
WO2023213351A1 (de) Befüllvorrichtung und verfahren zum befüllen von behältern mit wertdokumenten
WO2011045076A1 (de) Vorrichtung für einzahlung oder auszahlung von banknoten
DE102013222077A1 (de) Verfahren zur Handhabung von Blattgut
EP2525331B1 (de) Vorrichtung zur Handhabung von Münzen mit einer Sortiereinheit zum seitlichen Aussortieren der Münzen
DE10019692B4 (de) Vorrichtung zum Ergänzen oder Austauschen von Blättern in Loseblattsammlungen
WO2009083140A1 (de) Vorrichtung für annahme und ausgabe von banknoten

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200880114756.1

Country of ref document: CN

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 08801992

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2008801992

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 12677442

Country of ref document: US

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1692/DELNP/2010

Country of ref document: IN

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2010113722

Country of ref document: RU

ENP Entry into the national phase

Ref document number: PI0816323

Country of ref document: BR

Kind code of ref document: A2

Effective date: 20100310