EP3307660B1 - Vorrichtung für die vereinzelung von blattgut - Google Patents

Vorrichtung für die vereinzelung von blattgut Download PDF

Info

Publication number
EP3307660B1
EP3307660B1 EP16727308.5A EP16727308A EP3307660B1 EP 3307660 B1 EP3307660 B1 EP 3307660B1 EP 16727308 A EP16727308 A EP 16727308A EP 3307660 B1 EP3307660 B1 EP 3307660B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
sheet material
subregion
banknotes
monitoring device
feed element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP16727308.5A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3307660A1 (de
Inventor
Stefan Schneider
Roland Kopp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Giesecke and Devrient Currency Technology GmbH
Original Assignee
Giesecke and Devrient Currency Technology GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Giesecke and Devrient Currency Technology GmbH filed Critical Giesecke and Devrient Currency Technology GmbH
Publication of EP3307660A1 publication Critical patent/EP3307660A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3307660B1 publication Critical patent/EP3307660B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H1/00Supports or magazines for piles from which articles are to be separated
    • B65H1/26Supports or magazines for piles from which articles are to be separated with auxiliary supports to facilitate introduction or renewal of the pile
    • B65H1/263Auxiliary supports for keeping the pile in the separation process during introduction of a new pile
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H7/00Controlling article feeding, separating, pile-advancing, or associated apparatus, to take account of incorrect feeding, absence of articles, or presence of faulty articles
    • B65H7/02Controlling article feeding, separating, pile-advancing, or associated apparatus, to take account of incorrect feeding, absence of articles, or presence of faulty articles by feelers or detectors
    • B65H7/06Controlling article feeding, separating, pile-advancing, or associated apparatus, to take account of incorrect feeding, absence of articles, or presence of faulty articles by feelers or detectors responsive to presence of faulty articles or incorrect separation or feed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H7/00Controlling article feeding, separating, pile-advancing, or associated apparatus, to take account of incorrect feeding, absence of articles, or presence of faulty articles
    • B65H7/02Controlling article feeding, separating, pile-advancing, or associated apparatus, to take account of incorrect feeding, absence of articles, or presence of faulty articles by feelers or detectors
    • B65H7/14Controlling article feeding, separating, pile-advancing, or associated apparatus, to take account of incorrect feeding, absence of articles, or presence of faulty articles by feelers or detectors by photoelectric feelers or detectors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2511/00Dimensions; Position; Numbers; Identification; Occurrences
    • B65H2511/50Occurence
    • B65H2511/51Presence
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2511/00Dimensions; Position; Numbers; Identification; Occurrences
    • B65H2511/50Occurence
    • B65H2511/52Defective operating conditions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/10Handled articles or webs
    • B65H2701/19Specific article or web
    • B65H2701/1912Banknotes, bills and cheques or the like

Definitions

  • the invention relates to a device for the continuous separation of stacks of loose sheet material, in particular banknotes, vouchers, checks, separation cards, etc.
  • the preparation of the banknotes to be processed is of great importance, in particular the smoothest possible insertion of the loose banknotes into an input compartment of a separator of the banknote processing machine used.
  • the loose banknotes are formed by an operator into stacks, which are inserted into the input tray of the singler, so that the banknotes can be detected individually by the singler.
  • the individual banknotes are then processed in the banknote processing machine.
  • the properties of the banknotes are determined by sensors, for example their nature, i. H. Denomination and currency, their authenticity, their condition, d. H. Contamination, damage, etc., their suitability for further circulation, their location and orientation, etc.
  • z. B. these are sorted into certain output pockets or destroyed by a shredder, if the banknotes are too damaged or dirty, so they are no longer suitable for further circulation.
  • separation cards are inserted between the banknotes of different depositors.
  • separation cards can be recognized by the sensors of the banknote processing machine used to separate the banknotes of the various deposits.
  • the separation cards may include information that may also be collected by the sensors identifying the various depositors so that the various deposits can be associated with the particular payee.
  • a device for separating sheet material in which the sheet material to be separated is placed in an input tray.
  • the input tray access two rake-like, in the input tray vertically and horizontally moving feed elements, which cause the separation of the sheet material can be interrupted without interruption, as already more sheet material can be inserted into the input tray, if the previously inserted sheet material is not completely isolated has been.
  • the feed elements described alternately engage in the input tray and transport the sheet material alternately in the singulation position.
  • an area for receiving sheet material to be separated is provided, which is divided into a first partial area and a second partial area, which forms the input compartment, wherein the first and second partial areas adjoin one another.
  • the present invention seeks to provide an apparatus for the continuous separation of stacks of loose sheet material, in particular banknotes, vouchers, checks, separation cards, etc. specify, in which a correct and error-free processing of the sheet material is possible.
  • the invention is based on the recognition that in a device for the continuous separation of loose sheet material, with a separator for separating stacks of loose sheet material and a feeding device with two feed elements, which moves the stack to be separated from loose sheet material in a position in the sheet material is detected by the singler and transferred to a transport system, and an area for receiving sheet material to be separated, with a first subarea and a second subarea, wherein the first and second subareas adjoin one another and the second subarea has an input area for entering the sheet material to be separated, the first feed element being arranged in the region and moving within the entire region, between the first position and a third position, which forms an end position, but at least in the first partial region, between a second and the third position, the two ite position separates the first from the second part, a monitoring device is provided for the first subarea, for determining banknotes located in the first subarea below the first delivery element.
  • the advantage of the solution according to the invention is that it can be ensured by means of the monitoring device for the first subarea that no sheet material can be located in the first subarea below the first feeding element during the processing of sheet material. As a result, an error-free and proper processing of the sheet material is determined, because it can be achieved so that actually all pieces of the sheet material to be processed are processed.
  • FIG. 1 shows an embodiment of an apparatus for the continuous separation of sheet material at different processing times during the insertion and separation of sheet material.
  • FIG. 1a shows the device for the continuous separation of sheet material without Blattgut.
  • the device has a separator 5, the sheet material individually detected and passes to a transport system not shown in detail, which transports the separated sheet material in a direction indicated by the direction of arrow T direction for further processing.
  • Limiting and guiding elements 4 form a region 8, 9 in which the sheet material to be separated can be present.
  • the boundary and guide elements 4 may be constructed, for example, of sheet metal parts.
  • a feeding device consisting of two feeding elements 2, 3 is arranged, which supply the banknotes to be separated to the singler 5 for singling.
  • drive elements eg. As motors, for the feeder 2, 3 omitted.
  • the first feed element 3 serves as a shelf for the sheet material to be separated, when it is entered into the device.
  • the first feed element 3 can move along the directions indicated by A and B in the region 8, 9, ie between a first position 10 and a third position 12, but at least move in a first subregion 9, ie between a second position 11 and the third position 12.
  • the second feed element 2 can move along the directions indicated by A and B in a second portion 8 of the area 8, 9, ie between the first and second position 10 and 11.
  • First and second feed elements 2 and 3 are designed such that they can engage in one another such that the second feed element 2 can engage between the first feed element 3 and sheet material deposited thereon, when the second feed element 2 is in the second subregion 8 is moved into it.
  • the feed elements 2, 3 may comprise comb-like structures which are arranged offset from each other.
  • FIG. 1b shows the device for the continuous separation of sheet material in a starting position before the separation of sheet material.
  • the boundary and guide elements 4 are shown only partially in this and the following figures.
  • the second feed element 2 is at this time removed from the second subregion 8; the first feed element 3 is located at the second position 11 separating the first and second sub regions 8, 9.
  • an input region between the first and the second subregion 8 is formed in the second subregion 8
  • Position 10 and 11 formed, in which a stack of sheet material BN was entered with a height h1.
  • the position sensor 6 can detect the height h1 of each input sheet of sheet material.
  • the position sensor 6 can be designed, for example, as a light barrier, which extends essentially over the length of the region 8, 9.
  • the position sensor 6 may also be adapted to determine whether an operator engages the second portion 8 forming the input area, e.g. B. to insert a stack of sheet material.
  • the first feeding member 3 When the position sensor 6 detects that the operator has loaded the stack of sheets having the height h1, the first feeding member 3 becomes, as in FIG Figure 1c shown, in the direction B to the height h1 of the inserted stack sheet material in the first portion 9 moves that the last piece of sheet material of the stack is located at the second position 11. It can be provided that the first feed element 3 is only moved when the position sensor 6 determines that the operator no longer engages in the input area. Alternatively, it may also be provided that the operator, for example, by actuating a corresponding operating element, the movement of the first feeding element 3 starts.
  • the last piece of sheet material located at the second position 11 now forms the support surface for further sheet material to be inserted, which is e.g. B. as in Figure 1d shown to form a stack with a height h2.
  • the first feed element 3 Corresponding to the height h2 of the last stack of sheets.
  • the first feed element 3 has thus reached the third position 12, which represents the end position for the movement of the feed element 3 in the direction B.
  • the released input area (second subarea 8) between the first and second positions 10 and 11 can now further sheet material, for. B. a stack of height h3 are inserted.
  • the first feed element 3 is moved in the direction A and the sheet material BN is separated by the singler 5 and transferred to the transport system, which transports the individual pieces of sheet material in the direction designated T for further processing ( FIG. 1f ).
  • the separation described above is continued until the first feed element 3 has reached the second position 11.
  • the first feed element 3 could also be moved beyond this position further in the direction A up to the first position 10 in order to enable the separation of all the sheet material BN, but for the continuous singling it is provided that the second feed element 2 in FIG the second subregion 8 (FIG. FIG. 1a ) is introduced to the further transport of the sheet material to the separator 5 to take over.
  • the second feed element 2 can take over the sheet material in the described manner at any point within the second portion 8 of the first feed element 3, that is not limited to the acquisition at the second position 11 ,
  • the sheet material is moved from the second feed element 2 in the direction A and fed to the singler 5, while the first feed element 3 remains at the second position 11.
  • further sheet material BN ' can be inserted ( FIG. 1i ).
  • the recording capacity of the input area (second area 8 in FIG. 1a ) are increased by movement of the first feed element 3 in the direction B about the first portion 9, between the second and third position 11 and 12.
  • the feed to the continuous separation of the previously input sheet material BN, by the second feed element 2, which is further moved in the direction A takes place.
  • first feed element 3 in the direction A to the second feed element 2 moves towards.
  • a greater movement speed is selected for the first feed element 3 than for the second feed element 2 until the further sheet material BN 'touches the second feed element 2.
  • first and second feed elements 3 and 2 move at the same speed.
  • the second feed element 2 is removed from the input area between the first and second positions 10 and 11, whereupon the two stacks of sheet material BN and BN 'are combined.
  • the united stack of sheet material BN, BN ' is transported from the first feed element 3 in the direction A to the singler 5.
  • the second feed element 2 is moved outside the input area to the second position 11.
  • the sheet material can be taken over again by the second feed element 2 by this again introduced into the input area.
  • the continuous singulation can thus be continued while new sheet material can be entered into the input area. If no further sheet material is to be entered, the reinsertion of the second feed element 2 can be dispensed with and the sheet material can be moved further from the first feed unit 3 to the singler 5.
  • the first feed element 3 is thus uniaxial, at least between the second and third position 11 and 12 reciprocated, with a movement to the first position 10 may be possible.
  • the second feeding member 2 is looped between the first and second positions 10 and 11, the area between first and second positions 10 and 11 defining the input area for the sheet input by the operator.
  • the input of the sheet material can also be done automatically, for example by means of a robot.
  • FIG. 2 shows a machine for processing sheet material 20 with a device according to the invention for the continuous separation of sheet material.
  • the machine for processing sheet material may in particular be a bank-note processing machine with which banknotes, coupons, Checks, separation cards, etc. are processed in the manner described above, in particular checked, sorted and destroyed.
  • the bank-note processing machine 20 has an input area 8 for the input of banknotes BN.
  • the banknotes BN are separated by a singler 5 and transferred to a transport system 25, which transports the individual banknotes through one or more sensors 24.
  • the respective banknote is checked, wherein, for example, the authenticity, type (currency, denomination), state (contamination, damage), etc. can be determined.
  • the banknotes are assigned to specific output bins 27, for which points 26 in the transport system 25 guide the respective banknote into the particular output bin or shredder.
  • a control device for controlling the banknote processing machine 20 and for evaluating the sensor signals, a control device, not shown, may be provided.
  • the bank-note processing machine has an apparatus for the continuous separation of sheet material, in particular banknotes, as described above.
  • the device consists of an input area 8, which forms a second subarea for the input of banknotes and is delimited by a first and second position 10 and 11.
  • To the second portion 8 includes a first portion 9, which is bounded by the second position 11 and a third position 12.
  • First and second sub-areas 9 and 8 are constructed similarly for the reception of banknotes and in particular have the limiting and guiding elements described above.
  • a feed device 2, 3 is provided, which consists of a first and a second feed element 3 and 2 and can move both inside and outside of the first and second sub-area 9 and 8.
  • the first feed element 3 moves uniaxially at least in the first subregion 9.
  • the first feed element 3 also carries out its uniaxial movement within the second subregion 8.
  • the second feeding element 2 performs a multiaxial, in particular loop-shaped, movement between the first and second positions 10 and 11, whereby part of the loop-shaped movement takes place outside the second portion 8.
  • the device for continuous separation is also controlled by the control device.
  • a cover 21 may be provided for the input area 8, which is only opened so that banknotes BN can be inserted into the input area 8.
  • a sensor 23 may be present, which detects the approach of an operator to the input area and opens the cover 21 in this case in the direction 22. With the cover 21 open, it may be provided that the first feed element 3 is not moved as long as the operator engages in the input area 8, so that bank notes can be placed on the first feed element 3.
  • the first feed element 3 is moved in the manner described above in the first partial area 9 which is normally not accessible to the operator the last sheet of the stack of sheet material is at the second position 11. Then the process can continue as described above and further sheet material can be inserted.
  • the noise reduction cover 21 can be closed again in the direction 22.
  • it can be determined, for example by means of the sensor 23, whether the operator has not intervened in the input area for a predetermined period of time.
  • the sensor 23 may also be provided an operating device for starting the movement of the cover 21 and / or the first feed element 3, which is actuated by the operator. It can also be provided that the previously described sensor 6 of the device is used for the singulation instead of the sensor 23 just described.
  • the capacity for receiving banknotes when entering the banknotes in the input area 8 is substantially increased, namely the first subarea 9, which is normally inaccessible is because it is closed by the housing 20 'of the banknote processing machine 20 or by another cover and inaccessible.
  • the position of the second position 11 is selected such that it is favorably arranged for the operator from an ergonomic point of view when entering stacks of banknotes.
  • the operator can also insert large amounts of banknotes fatigue-free and with low physical load in the input area, since after inserting a stack of banknotes each loaded stack is moved from the first feed element 3 in the first portion 9, so that the next batch to be inserted can be inserted again at the ergonomically favorable second position 11.
  • FIG. 1h and 1i can be described in the released between the first and second feed elements 2 and 3 Area ( FIG. 1h ) further banknotes BN 'are inserted ( FIG. 1i ). It may happen that banknotes BN 'unintentionally fall from the first feeding element 3. This can also happen at other times, which is why it may happen that banknotes BN 'unintentionally enter the first subarea 9 below the first delivery element 3. If the first subarea is structurally not delineated, the banknotes BN 'may even leave the first subarea 9 and come to rest below the third position 12 in the housing 20' of the banknote processing machine 20. An error-free and proper processing of banknotes is then no longer possible.
  • a monitoring device 30 is provided, which adjoins the first portion 9 in the third position 12.
  • the monitoring unit 30 monitors whether sheet material, in particular one or more banknotes BN ', as described above, enters the first subregion 9. In this case, the monitoring unit 30 determines the unacceptable presence of the banknote BN 'and reports this to the control device of the banknote processing machine 20.
  • the control device can then generate a warning message on a display of the banknote processing machine 20 in order to prevent an operator from doing so Note the presence of the banknote BN '.
  • the cover 21 may be closed or not opened until all banknotes BN in the input tray 8 of the currently processed deposit have been processed. Thereafter, the operator is prompted to open the housing 20 'or the further cover in order to check the situation in the first subarea 9. If the operator finds one or more banknotes BN 'during the check, then she removes them and closes the housing 20' or the further cover. Thereafter, the monitoring device 30 again checks whether banknotes are present. If no banknotes are detected, the control device can display an indication via the display that the withdrawn banknotes BN 'are attributed to the previously processed deposit. This can be achieved by an input of the operator with the operating device, for. B. by means of a keyboard or a touch screen. Alternatively, the operator can insert the removed banknotes BN 'in the input tray 8 so that they are processed automatically by the banknote processing machine 20 and credited to the associated deposit.
  • FIG. 3 shows an embodiment of a monitoring device 30 for the device for the continuous separation of sheet material, in particular banknotes.
  • the monitoring device 30 is of a wall 31, z. B. made of metal, having a recess 32, the z. B. may be funnel-shaped.
  • the recess 32 or parts 33 of the recess may have a reflective surface.
  • a light barrier 34, 35, with a transmitter 34 and Receiver 35 is arranged in the region of the depression 32 such that a light beam 36 emanating from the transmitter 34 is reflected in the region of the reflecting surface 33 in such a way that it reaches the receiver 35. If a banknote BN 'is located in the region of the recess 32, the beam path 36 is interrupted and the light barrier 34, 35, and the monitoring device 30 reports the presence of the banknote BN' of the control device of the banknote processing machine 20.
  • a cleaning device is arranged in the region of the depression 32.
  • the cleaning device may include suction nozzles that are used to prevent accumulating dirt, e.g. As dust, so that it does not mistakenly pretend the presence of a bill.
  • the suction nozzles z. B. be acted upon at certain intervals with a vacuum, so that the dirt is sucked.
  • the z. B. be applied at certain intervals with compressed air to blow away existing dirt.
  • any other sensor or detector can be used to determine the presence or absence of banknotes, z.
  • a capacitive or inductive proximity sensor etc.
  • the monitoring device can instead or additionally monitor the first subarea 9 for the presence or absence of banknotes BN '.
  • it may be provided to integrate the above-described light barrier and / or the other sensors or detectors into the first subregion 9. It should be noted that only the area of the first subarea 9 is always monitored for the unintentional presence of banknotes, which is located below the first feeder element 3. Otherwise, the regular presence of the first feeder element 3 and possibly banknotes thereon could cause a false report by the monitoring device 30.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Controlling Sheets Or Webs (AREA)
  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung für die kontinuierliche Vereinzelung von Stapeln von losem Blattgut, insbesondere von Banknoten, Gutscheinen, Schecks, Trennkarten usw.
  • Bei der Bearbeitung von Banknoten mit Banknotenbearbeitungsmaschinen kommt der Vorbereitung der zu bearbeitenden Banknoten große Bedeutung zu, insbesondere dem möglichst reibungslosen Einlegen der losen Banknoten in ein Eingabefach eines Vereinzelers der verwendeten Banknotenbearbeitungsmaschine. In der Regel werden die losen Banknoten von einer Bedienperson zu Stapeln geformt, die in das Eingabefach des Vereinzeler eingelegt werden, damit die Banknoten einzeln vom Vereinzeler erfaßt werden können. Die einzelnen Banknoten werden anschließend in der Banknotenbearbeitungsmaschine bearbeitet. Dazu werden die Eigenschaften der Banknoten von Sensoren ermittelt, beispielsweise ihre Art, d. h. Denomination und Währung, ihre Echtheit, ihr Zustand, d. h. Verschmutzung, Beschädigungen usw., ihre Eignung für den weiteren Umlauf, ihre Lage und Orientierung usw. Abhängig von den ermittelten Eigenschaften erfolgt die weitere Bearbeitung der Banknoten, z. B. werden diese in bestimmte Ausgabefächer sortiert oder mittels eines Schredders zerstört, falls die Banknoten zu stark beschädigt oder verschmutzt sind, weshalb sie nicht mehr für den weiteren Umlauf geeignet sind.
  • Falls es erforderlich ist verschiedene Gruppen von Banknoten voneinander zu trennen, z. B. Banknoten die von verschiedenen Einzahlern stammen, werden sogenannte Trennkarten zwischen die Banknoten der verschiedenen Einzahler eingelegt. Diese Trennkarten können von den Sensoren der verwendeten Banknotenbearbeitungsmaschine erkannt werden, um die Banknoten der verschiedenen Einzahlungen voneinander zu trennen. Die Trennkarten können darüber hinaus Informationen aufweisen, die ebenfalls von den Sensoren erfaßt werden können, welche die verschiedenen Einzahler kennzeichnen, so dass die verschiedenen Einzahlungen dem jeweiligen Einzahler zugeordnet werden können.
  • Aus der WO 2009/033655 A1 ist eine Vorrichtung zur Vereinzelung von Blattgut bekannt, bei der das zu vereinzelnde Blattgut in ein Eingabefach gegeben wird. In das Eingabefach greifen zwei rechenartig ausgebildete, sich im Eingabefach vertikal und horizontal bewegende Zuführelemente ein, die bewirken, dass die Vereinzelung des Blattguts unterbrechungsfrei erfolgen kann, da bereits weiteres Blattgut in das Eingabefach eingelegt werden kann, wenn das zuvor eingelegte Blattgut noch nicht vollständig vereinzelt worden ist. Die beschriebenen Zuführelemente greifen dazu abwechselnd in das Eingabefach ein und transportieren das Blattgut abwechselnd in die Vereinzelungsposition. Um die beschränkte Aufnahmekapazität des Eingabefachs zu vergrößern, ist ein Bereich für die Aufnahme von zu vereinzelndem Blattgut vorgesehen, der in einen ersten Teilbereich und einen zweiten Teilbereich, der das Eingabefach bildet, aufgeteilt ist, wobei erster und zweiter Teilbereich aneinandergrenzen. Durch den an das Eingabefach angrenzenden ersten Teilbereich wird die Aufnahmekapazität der Vorrichtung für die kontinuierliche Vereinzelung von Blattgut wesentlich vergrößert, weshalb wesentlich mehr Blattgut eingegeben werden kann, als in das Eingabefach allein.
  • Bei der bekannten Vorrichtung hat es sich jedoch gezeigt, dass der durch den ersten Teilbereich vergrößerte Bereich für die Aufnahme von Blattgut bei der Bearbeitung Probleme verursachen kann, da es vorkommen kann, dass Blattgut den ersten Teilbereich unerwünscht verlässt, weshalb diese Blattgut nicht ordnungsgemäß bearbeitet werden kann.
  • Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung für die kontinuierliche Vereinzelung von Stapeln von losem Blattgut, insbesondere Banknoten, Gutscheine, Schecks, Trennkarten usw., anzugeben, bei welcher eine fehlerfreie und ordnungsgemäße Bearbeitung des Blattguts möglich ist.
  • Die Lösung dieser Aufgabe ergibt sich aus den Merkmalen des Anspruchs 1. Weiterbildungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Die Erfindung beruht auf der Erkenntnis, dass bei einer Vorrichtung für die kontinuierliche Vereinzelung von losem Blattgut, mit einem Vereinzeler zum Vereinzeln von Stapeln von losem Blattgut und einer Zuführeinrichtung mit zwei Zuführelementen, welche die zu vereinzelnden Stapel von losem Blattgut in eine Position bewegt, in der das Blattgut von dem Vereinzeler erfasst und an ein Transportsystem übergeben wird, und einem Bereich für die Aufnahme von zu vereinzelndem Blattgut, mit einem ersten Teilbereich und einen zweiten Teilbereich, wobei erster und zweiter Teilbereich aneinandergrenzen und der zweite Teilbereich einen Eingabebereich für die Eingabe des zu vereinzelnden Blattguts bildet, wobei das erste Zuführelement im Bereich angeordnet ist und sich innerhalb des gesamten Bereichs, zwischen der ersten Position und einer dritten Position, die eine Endposition bildet, zumindest aber im ersten Teilbereich, zwischen einer zweiten und der dritten Position, bewegt, wobei die zweite Position den ersten vom zweiten Teilbereich trennt,
    eine Überwachungseinrichtung für den ersten Teilbereich, zur Ermittlung von sich im ersten Teilbereich unterhalb des ersten Zuführelements befindenden Banknoten, vorgesehen ist.
  • Der Vorteil der erfindungsgemäßen Lösung besteht darin, dass mittels der Überwachungseinrichtung für den ersten Teilbereich sichergestellt werden kann, dass sich bei der Bearbeitung von Blattgut kein Blattgut im ersten Teilbereich unterhalb des ersten Zuführelements befindenden kann. Dadurch wird eine fehlerfreie und ordnungsgemäße Bearbeitung des Blattguts ermittelt, weil so erreicht werden kann, dass tatsächlich alle Stücke des zu bearbeitenden Blattguts bearbeitet werden.
  • Weitere Ausführungsformen und Vorteile der Erfindung werden im Folgenden anhand der Figuren sowie deren Beschreibung erläutert.
  • Es zeigen
  • Figur 1
    eine Ausführungsform einer Vorrichtung für die kontinuierliche Vereinzelung von Blattgut zu unterschiedlichen Bearbeitungszeitpunkten,
    Figur 2
    eine Maschine zur Bearbeitung von Blattgut, insbesondere eine Banknotenbearbeitungsmaschine, mit einer Vorrichtung für die kontinuierliche Vereinzelung von Blattgut, insbesondere Banknoten, und
    Figur 3
    eine Ausführungsform einer Überwachungseinrichtung für die Vorrichtung für die kontinuierliche Vereinzelung von Blattgut.
  • Figur 1 zeigt eine Ausführungsform einer Vorrichtung für die kontinuierliche Vereinzelung von Blattgut zu unterschiedlichen Bearbeitungszeitpunkten während des Einlegens und der Vereinzelung von Blattgut.
  • Figur 1a zeigt die Vorrichtung für die kontinuierliche Vereinzelung von Blattgut ohne Blattgut. Die Vorrichtung weist einen Vereinzeler 5 auf, der Blattgut einzeln erfaßt und an ein nicht näher dargestelltes Transportsystem übergibt, welches das vereinzelte Blattgut in einer mit Pfeilrichtung T angedeuteten Richtung zur weiteren Bearbeitung transportiert. Begrenzungs- und Leitelemente 4 bilden einen Bereich 8, 9 in dem zu vereinzelndes Blattgut vorhanden sein kann. Die Begrenzungs- und Leitelemente 4 können beispielsweise aus Blechteilen aufgebaut sein. Im von den Begrenzungs- und Leitelementen 4 gebildeten Bereich 8, 9 ist eine Zuführeinrichtung aus zwei Zuführelementen 2, 3 angeordnet, welche die zu vereinzelnden Banknoten dem Vereinzeler 5 zur Vereinzelung zuführen. Zur Vereinfachung und besseren Verständlichkeit wird auf die Darstellung von Antriebselementen, z. B. Motoren, für die Zuführeinrichtung 2, 3 verzichtet.
  • Das erste Zuführelement 3 dient als Ablage für das zu vereinzelnde Blattgut, wenn dieses in die Vorrichtung eingegeben wird. Das erste Zuführelement 3 kann sich entlang der mit A und B angegebenen Richtungen im Bereich 8, 9, d. h. zwischen einer ersten Position 10 und einer dritten Position 12, bewegen, zumindest jedoch in einem ersten Teilbereich 9 bewegen, d. h. zwischen einer zweiten Position 11 und der dritten Position 12. Das zweite Zuführelement 2 kann sich entlang der mit A und B angegebenen Richtungen in einem zweiten Teilbereich 8 des Bereichs 8, 9 bewegen, d. h. zwischen erster und zweiter Position 10 und 11. Zusätzlich kann das zweite Zuführelement 2 aus dem den Eingabebereich bildenden zweiten Teilbereich 8 herausbewegt werden, beispielsweise durch eine Bewegung in die Darstellungsebene der Figur hinein. Erstes und zweites Zuführelement 2 und 3 sind derart ausgebildet, dass sie so ineinander greifen können, dass das zweite Zuführelement 2 zwischen das erste Zuführelement 3 und auf diesem abgelegtes Blattgut eingreifen kann, wenn das zweite Zuführelement 2 in den zweiten Teilbereich 8 hineinbewegt wird. Beispielsweise können die Zuführelemente 2, 3 kammartige Strukturen aufweisen, die zueinander versetzt angeordnet sind.
  • Figur 1b zeigt die Vorrichtung für die kontinuierliche Vereinzelung von Blattgut in einer Ausgangsposition vor der Vereinzelung von Blattgut. Um die Übersichtlichkeit zu verbessern, sind die Begrenzungs- und Leitelemente 4 in dieser und den nachfolgenden Figuren nur teilweise dargestellt. Das zweite Zuführelement 2 ist zu diesem Zeitpunkt aus dem zweiten Teilbereich 8 entfernt, das erste Zuführelement 3 befindet sich an der den ersten und zweiten Teilbereich 8, 9 trennenden zweiten Position 11. Dadurch wird im zweiten Teilbereich 8 ein Eingabebereich zwischen der ersten und der zweiten Position 10 und 11 gebildet, in welches ein Stapel von Blattgut BN mit einer Höhe h1 eingegeben wurde. Mittels eines Positionssensors 6 kann die jeweilige Stellung der Zuführelemente 2 und 3 ermittelt werden. Zusätzlich kann der Positionssensor 6 die Höhe h1 des jeweils eingegebenen Stapels von Blattgut ermitteln. Der Positionssensor 6 kann dazu beispielsweise als Lichtschranke ausgebildet sein, die sich im wesentlichen über die Länge des Bereichs 8, 9 erstreckt. Der Positionssensor 6 kann auch dazu geeignet sein festzustellen, ob eine Bedienperson in den den Eingabebereich bildenden zweiten Teilbereich 8 eingreift, z. B. um einen Stapel Blattgut einzulegen.
  • Stellt der Positionssensor 6 fest, dass die Bedienperson den Stapel Blattgut mit der Höhe h1 eingelegt hat, wird das erste Zuführelement 3, wie in Figur 1c dargestellt, derart in Richtung B um die Höhe h1 des eingelegten Stapels Blattgut im ersten Teilbereich 9 bewegt, dass sich das letzte Stück Blattgut des Stapels an der zweiten Position 11 befindet. Dabei kann es vorgesehen sein, dass das erste Zuführelement 3 erst dann bewegt wird, wenn der Positionssensor 6 feststellt, dass die Bedienperson nicht mehr in den Eingabebereich eingreift. Wahlweise kann es auch vorgesehen sein, dass die Bedienperson, z. b. durch das Betätigen eines entsprechenden Bedienelements, die Bewegung des ersten Zuführelements 3 startet.
  • Das letzte, sich an der zweiten Position 11 befindliche Stück Blattgut bildet nunmehr die Auflagefläche für weiteres einzugebendes Blattgut, das z. B. wie in Figur 1d dargestellt, einen Stapel mit einer Höhe h2 bilden kann.
  • Wie zuvor beschrieben, wird das erste Zuführelement 3, z. B. gesteuert mittels der Signale des Positionssensors 6 erneut in Richtung B bewegt. Entsprechend der Höhe h2 des zuletzt eingelegten Stapels Blattgut. Wie in Figur 1e dargestellt, hat das erste Zuführelement 3 damit die dritte Position 12 erreicht, welche die Endposition für die Bewegung des Zuführelements 3 in Richtung B darstellt. Im freigewordenen Eingabebereich (zweiter Teilbereich 8) zwischen erster und zweiter Position 10 und 11 kann nunmehr weiteres Blattgut, z. B. ein Stapel einer Höhe h3 eingelegt werden.
  • Anschließend wird das erste Zuführelement 3 in Richtung A bewegt und das Blattgut BN wird vom Vereinzeler 5 vereinzelt und dem Transportsystem übergeben, welches die einzelnen Stücke Blattgut in die mit T bezeichnete Richtung zur weiteren Bearbeitung transportiert (Figur 1f).
  • Wie in Figur 1g dargestellt, wird die zuvor beschriebene Vereinzelung fortgesetzt, bis das erste Zuführelement 3 die zweite Position 11 erreicht hat. Das erste Zuführelement 3 könnte - wie oben beschrieben - auch über diese Position hinaus weiter in Richtung A bis zur ersten Position 10 bewegt werden, um die Vereinzelung sämtlichen Blattguts BN zu ermöglichen, zur kontinuierlichen Vereinzelung ist es jedoch vorgesehen, dass das zweite Zuführelement 2 in den den Eingabebereich bildenden zweiten Teilbereich 8 (Figur 1a) eingeführt wird, um den weiteren Transport des Blattguts zum Vereinzeler 5 zu übernehmen. Der Vollständigkeit halber soll erwähnt werden, dass es möglich ist, dass das zweite Zuführelement 2 das Blattgut in der beschriebenen Weise an jeder Stelle innerhalb des zweiten Teilbereichs 8 vom ersten Zuführelement 3 übernehmen kann, d. h. nicht auf die Übernahme an der zweiten Position 11 beschränkt ist.
  • Anschließend wird das Blattgut vom zweiten Zuführelement 2 in Richtung A bewegt und dem Vereinzeler 5 zugeführt, während das erste Zuführelement 3 an der zweiten Position 11 verbleibt. In den dadurch zwischen dem ersten und zweiten Zuführelementen 2 und 3 freiwerdende Bereich (Figur 1h) kann weiteres Blattgut BN' eingelegt werden (Figur 1i). Wie oben beschrieben, kann die Aufnahmekapazität des Eingabebereichs (zweiter Teilbereich 8 in Figur 1a) durch Bewegung des ersten Zuführelements 3 in Richtung B um den ersten Teilbereich 9, zwischen zweiter und dritter Position 11 und 12 vergrößert werden. Während der Eingabe des weiteren Blattguts BN' erfolgt die Zuführung zur kontinuierliche Vereinzelung des zuvor eingegebenen Blattguts BN, durch das zweite Zuführelement 2, das weiterhin in Richtung A bewegt wird.
  • Nach der Beendigung des Einlegen des weiteren Blattguts BN' wird, wie in Figur 1j dargestellt, das erste Zuführelement 3 in Richtung A auf das zweite Zuführelement 2 hin zu bewegt. Dabei wird für das erste Zuführelement 3 solange eine größere Bewegungsgeschwindigkeit gewählt als für das zweite Zuführelement 2, bis das weitere Blattgut BN' das zweite Zuführelement 2 berührt. Danach bewegen sich erstes und zweites Zuführelement 3 und 2 mit gleicher Geschwindigkeit.
  • Anschließend wird, wie in Figur 1k dargestellt, das zweite Zuführelement 2 aus dem Eingabebereich zwischen erster und zweiter Position 10 und 11 entfernt, woraufhin die beiden Stapel Blattgut BN und BN' vereinigt werden. Zur weiteren Vereinzelung wird der vereinigte Stapel Blattgut BN, BN' vom ersten Zuführelement 3 in Richtung A auf den Vereinzeler 5 hin zu transportiert. Das zweite Zuführelement 2 wird außerhalb des Eingabebereichs zur zweiten Position 11 bewegt.
  • Erreicht das erste Zuführelement 3 erneut die zweite Position 11 (Figur 1l), kann das Blattgut wieder von dem zweiten Zuführelement 2 übernommen werden, indem dieses erneut in den Eingabebereich eingeführt wird. Die kontinuierliche Vereinzelung kann somit fortgesetzt werden, während neues Blattgut in den Eingabebereich eingegeben werden kann. Soll kein weiteres Blattgut eingegeben werden, kann auf das erneute Einführen des zweiten Zuführelements 2 verzichtet werden und das Blattgut kann von der ersten Zuführeinheit 3 weiter zum Vereinzeler 5 bewegt werden.
  • Insgesamt wird das erste Zuführelement 3 somit einachsig, zumindest zwischen zweiter und dritter Position 11 und 12 hin- und herbewegt, wobei auch eine Bewegung bis zur ersten Position 10 möglich sein kann. Das zweite Zuführelement 2 wird dagegen schleifenartig bzw. mehrachsig zwischen der ersten und der zweiten Position 10 und 11 bewegt, wobei der Bereich zwischen erster und zweiter Position 10 und 11 den Eingabebereich für die Eingabe von Blattgut durch den Bediener definiert. Statt eines Bedieners kann die Eingabe des Blattguts auch automatisch erfolgen, beispielsweise mittels eines Roboters.
  • Figur 2 zeigt eine Maschine zur Bearbeitung von Blattgut 20 mit einer erfindungsgemäßen Vorrichtung für die kontinuierliche Vereinzelung von Blattgut. Die Maschine zur Bearbeitung von Blattgut kann insbesondere eine Banknotenbearbeitungsmaschine sein, mit welcher Banknoten, Gutscheine, Schecks, Trennkarten usw. in der eingangs beschriebenen Art bearbeitet werden, insbesondere geprüft, sortiert und zerstört werden.
  • Die Banknotenbearbeitungsmaschine 20 weist einen Eingabebereich 8 für die Eingabe von Banknoten BN auf. Die Banknoten BN werden von einem Vereinzeler 5 vereinzelt und an ein Transportsystem 25 übergeben, welches die einzelnen Banknoten durch einen oder mehrere Sensoren 24 transportiert. Auf der Grundlage der von dem oder den Sensoren 24 gewonnen Signalen der Banknoten wird die jeweilige Banknote geprüft, wobei beispielsweise die Echtheit, Art (Währung, Denomination), der Zustand (Verschmutzung, Beschädigung) usw. festgestellt werden kann. In Abhängigkeit von der Prüfung werden die Banknoten bestimmten Ausgabefächern 27 zugewiesen, wozu Weichen 26 im Transportsystem 25 die jeweilige Banknote in das bestimmte Ausgabefach oder einen Schredder leiten. Zur Steuerung der Banknotebearbeitungsmaschine 20 und zur Auswertung der Sensorsignale kann eine nicht dargestellte Steuereinrichtung vorgesehen sein.
  • Weiterhin weist die Banknotenbearbeitungsmaschine eine Vorrichtung für die kontinuierliche Vereinzelung von Blattgut, insbesondere Banknoten, auf, wie oben beschrieben. Die Vorrichtung besteht aus einem Eingabebereich 8, welcher einen zweiten Teilbereich für die Eingabe von Banknoten bildet und von einer ersten und zweiten Position 10 und 11 begrenzt wird. An den zweiten Teilbereich 8 schließt ein erster Teilbereich 9 an, der von der zweiten Position 11 sowie einer dritten Position 12 begrenzt wird. Erster und zweiter Teilbereich 9 und 8 sind gleichartig für die Aufnahme von Banknoten aufgebaut und weisen insbesondere die oben beschriebenen Begrenzungs- und Leitelemente auf. Für die Zuführung von zu vereinzelnden Banknoten BN zum Vereinzeler 5 ist eine Zuführeinrichtung 2, 3 vorgesehen, welche aus einem ersten und einem zweiten Zuführelement 3 und 2 besteht und sich sowohl innerhalb als auch außerhalb von erstem und zweiten Teilbereich 9 und 8 bewegen kann. Wie oben beschrieben, bewegt sich das erste Zuführelement 3 einachsig zumindest im ersten Teilbereich 9. Es ist aber auch möglich, dass das erste Zuführelement 3 seine einachsige Bewegung auch innerhalb des zweiten Teilbereichs 8 ausführt. Wie ebenfalls oben beschrieben, führt das zweite Zuführelement 2 eine mehrachsige, insbesondere schleifenförmige Bewegung zwischen erster und zweiter Position 10 und 11 durch, wobei ein Teil der schleifenförmigen Bewegung außerhalb des zweiten Teilbereichs 8 erfolgt. Die Vorrichtung für die kontinuierliche Vereinzelung wird ebenfalls von der Steuereinrichtung gesteuert.
  • Zur Reduzierung von durch die Vorrichtung bzw. die Banknotenbearbeitungsmaschine 20 verursachten Geräuschen kann eine Abdeckung 21 für den Eingabebereich 8 vorgesehen sein, die nur geöffnet wird, damit Banknoten BN in den Eingabebereich 8 eingelegt werden können. Dazu kann beispielsweise ein Sensor 23 vorhanden sein, der die Annäherung einer Bedienperson an den Eingabebereich feststellt und die Abdeckung 21 in diesem Fall in Richtung 22 öffnet. Bei geöffneter Abdeckung 21 kann es vorgesehen sein, dass das erste Zuführelement 3 nicht bewegt solange die Bedienperson in den Eingabebereich 8 eingreift, damit Banknoten auf das erste Zuführelement 3 aufgelegt werden können. Hat sich die Bedienperson nach dem Einlegen eines ersten Stapels von Banknoten in das Eingabebereich 8 aus dem Erfassungsbereich des Sensors 23 herausbewegt, wird das erste Zuführelement 3 in der oben beschriebenen weise derart in den für die Bedienperson normalerweise nicht zugänglichen ersten Teilbereich 9 bewegt, dass sich das letzte Blatt des Stapels von Blattgut an der zweiten Position 11 befindet. Daraufhin kann der Vorgang wie oben beschrieben fortgesetzt werden und weiteres Blattgut eingelegt werden.
  • Nachdem der Vorgang des Einlegens von Blattgut beendet ist, kann die Abdeckung 21 zur Geräuschreduzierung wieder in Richtung 22 geschlossen werden. Dazu kann beispielsweise mittels des Sensors 23 festgestellt werden, ob die Bedienperson über einen vorgegebenen Zeitraum nicht mehr in den Eingabebereich eingegriffen hat. Statt des Sensors 23 kann auch eine Bedieneinrichtung zum Starten der Bewegung der Abdeckung 21 und/oder des ersten Zuführelements 3 vorgesehen sein, die von der Bedienperson betätigt wird. Ebenso kann es vorgesehen sein, dass der zuvor beschriebenen Sensor 6 der Vorrichtung für die Vereinzelung an Stelle des gerade beschriebenen Sensors 23 verwendet wird.
  • Da in den Eingabebereich 8 eingegebene Banknoten in den an den Eingabebereich 8 angrenzenden ersten Teilbereich 9 verbracht werden, wird die Kapazität für die Aufnahme von Banknoten beim Eingeben der Banknoten in den Eingabebereich 8 wesentlich vergrößert, nämlich um den ersten Teilbereich 9, der normalerweise nicht zugänglich ist, da er vom Gehäuse 20' der Banknotenbearbeitungsmaschine 20 oder von einer weiteren Abdeckung verschlossen und unzugänglich ist. Idealerweise wird zudem die Lage der zweiten Position 11 derart gewählt, dass sie für die Bedienperson aus ergonomischer Sicht bei der Eingabe von Stapeln von Banknoten günstig angeordnet ist. Dadurch kann die Bedienperson auch große Mengen von Banknoten ermüdungsfrei und mit geringer körperlicher Belastung in den Eingabebereich einlegen, da nach dem Einlegen eines Stapels von Banknoten der jeweils eingelegte Stapel vom ersten Zuführelement 3 in den ersten Teilbereich 9 verbracht wird, so dass der nächste einzulegende Stapel wieder an der ergonomisch günstigen zweiten Position 11 eingelegt werden kann.
  • Wie im Zusammenhang mit den Figuren 1h und 1i oben beschrieben, können in dem zwischen dem ersten und zweiten Zuführelementen 2 und 3 freiwerdende Bereich (Figur 1h) weitere Banknoten BN' eingelegt werden (Figur 1i). Dabei kann es vorkommen, dass Banknoten BN' unbeabsichtigt vom ersten Zuführelement 3 fallen. Dies kann auch zu andren Zeitpunkten geschehen, weshalb es vorkommen kann, dass Banknoten BN' unbeabsichtigt in den ersten Teilbereich 9 unterhalb des ersten Zuführelements 3 gelangt. Falls der erste Teilbereich baulich nicht abgegrenzt ist, können die Banknoten BN' den ersten Teilbereich 9 sogar verlassen und erst unterhalb der dritten Position 12 im Gehäuse 20' der Banknotenbearbeitungsmaschine 20 zu liegen kommen. Eine fehlerfreie und ordnungsgemäße Bearbeitung der Banknoten ist dann nicht mehr möglich. Dies ist insbesondere dann problematisch, wenn aus mehreren Banknoten bestehende Einzahlungen bearbeitet und einem Einzahler oder einem Konto gutgeschrieben werden sollen. In diesem Fall ist der für die Einzahlung ermittelte Gesamtbetrag fehlerhaft, d. h. zu gering, weil die im ersten Teilbereich 9 unterhalb des ersten Zuführelements 3 befindliche Banknote oder Banknoten BN' nicht der ordnungsgemäßen Bearbeitung durch die Banknotenbearbeitungsmaschine 20 zugeführt werden können. Da wie zuvor beschrieben, der erste Teilbereich 9 in der Regel durch das Gehäuse 20' oder eine weitere Abdeckung verschlossen ist, kann dieser Fehler nicht ohne weiteres erkannt und behoben werden.
  • Zur Vermeidung derartiger Bearbeitungsfehler ist eine Überwachungseinrichtung 30 vorgesehen, die an den ersten Teilbereich 9 in der dritten Position 12 anschließt. Die Überwachungseinheit 30 überwacht, ob Blattgut, insbesondere eine oder mehrere Banknoten BN', wie zuvor beschrieben, in den ersten Teilbereich 9 gelangt. In diesem Fall ermittelt die Überwachungseinheit 30 die unzulässige Anwesenheit der Banknote BN' und meldet dies der Steuereinrichtung der Banknotenbearbeitungsmaschine 20. Die Steuereinrichtung kann dann auf einer Anzeige der Banknotenbearbeitungsmaschine 20 einen Warnhinweise erzeugen, um eine Bedienperson auf die unzulässige Anwesenheit der Banknote BN' hinzuweisen. In diesem Fall kann es weiter vorgesehen sein, dass die weitere Eingabe von Banknoten in das Eingabefach 8 durch die Steuereinrichtung verhindert wird. Dazu kann beispielsweise ein entsprechender Hinweis auf der Anzeige erzeugt werden. Alternativ oder zusätzlich kann die Abdeckung 21 geschlossen werden oder nicht geöffnet werden, bis alle im Eingabefach 8 befindlichen Banknoten BN der augenblicklich bearbeiteten Einzahlung bearbeitet sind. Danach wird die Bedienperson aufgefordert, das Gehäuse 20' oder die weitere Abdeckung zu öffnen, um die Situation im ersten Teilbereich 9 zu überprüfen. Findet die Bedienperson bei der Überprüfung eine oder mehrere Banknoten BN' vor, so entnimmt sie diese und schließt das Gehäuse 20' oder die weitere Abdeckung. Danach überprüft die Überwachungseinrichtung 30 erneut ob Banknoten vorhanden sind. Werden keine Banknoten festgestellt, kann die Steuereinrichtung einen Hinweis über die Anzeige darstellen, dass die entnommenen Banknoten BN' der zuvor bearbeiteten Einzahlung zugerechnet werden. Dies kann durch eine Eingabe der Bedienperson mit der Bedieneinrichtung, z. B. mittels einer Tastatur oder eines Touchscreens erfolgen. Wahlweise kann die Bedienperson die entnommenen Banknoten BN' auch in das Eingabefach 8 einlegen, damit diese automatisch von der Banknotenbearbeitungsmaschine 20 bearbeitet und der zugehörigen Einzahlung gutgeschrieben werden.
  • Figur 3 zeigt eine Ausführungsform einer Überwachungseinrichtung 30 für die Vorrichtung für die kontinuierliche Vereinzelung von Blattgut, insbesondere Banknoten.
  • Die Überwachungseinrichtung 30 wird von einer Wandung 31, z. B. aus Metall, gebildet, die eine Vertiefung 32 aufweist, die z. B. trichterförmig sein kann. Die Vertiefung 32 oder Teile 33 der Vertiefung können eine spiegelnde Oberfläche aufweisen. Eine Lichtschranke 34, 35, mit einem Sender 34 und Empfänger 35, ist im Bereich der Vertiefung 32 derart angeordnet, dass ein vom Sender 34 ausgehender Lichtstrahl 36 im Bereich der spiegelnden Oberfläche 33 so reflektiert wird, dass er zum Empfänger 35 gelangt. Befindet sich eine Banknote BN' im Bereich der Vertiefung 32, wird der Strahlengangs 36 unterbrochen und die Lichtschranke 34, 35, und die Überwachungseinrichtung 30 meldet die Anwesenheit der Banknote BN' der Steuereinrichtung der Banknotenbearbeitungsmaschine 20.
  • Um Fehlfunktionen der Überwachungseinrichtung 30 zu vermeiden, kann es vorgesehen sein, dass eine Reinigungseinrichtung im Bereich der Vertiefung 32 angeordnet ist. Die Reinigungseinrichtung kann Saugdüsen aufweisen, die dazu verwendet werden, sich ansammelnden Schmutz, z. B. Staub, zu entfernen, damit dieser nicht irrtümlich die Anwesenheit einer Banknote vortäuscht. Dazu können die Saugdüsen z. B. in gewissen zeitlichen Abständen mit einem Unterdruck beaufschlagt werden, damit der Schmutz abgesaugt wird. Statt Saugdüsen zu verwenden, können auch Druckluftdüsen verwendet werden, die z. B. in gewissen zeitlichen Abständen mit Druckluft beaufschlagt werden, um vorhanden Schmutz wegzublasen.
  • Statt der zuvor beschriebenen Lichtschranke 34, 35 kann jeder andere Sensor oder Detektor verwendet werden, um die An- oder Abwesenheit von Banknoten zu ermitteln, z. B. ein Ultraschallsender und -empfänger, ein kapazitiver oder induktiver Näherungssensor usw. Bei der Verwendung anderer Sensoren oder Detektoren kann es erforderlich sein, den zuvor beschriebenen Aufbau der Wandung 31 der Überwachungseinrichtung 30 anzupassen. Beispielsweise durch die Verwendung eines anderen Materials für die Wandung 31, oder durch eine andere Form.
  • Abweichend von der vorherigen Beschreibung der Überwachungseinrichtung 30, bei der die Überwachungseinrichtung 30 im Bereich der dritten Position 12 an den ersten Teilbereich 9 anschließt, kann die Überwachungseinrichtung stattdessen oder zusätzlich den ersten Teilbereich 9 auf die An- oder Abwesenheit von Banknoten BN' überwachen. Dazu kann es vorgesehen sein, die oben beschriebene Lichtschranke und/oder die anderen Sensoren oder Detektoren in den ersten Teilbereich 9 zu integrieren. Dabei ist zu beachten, dass immer nur der Bereich des ersten Teilbereichs 9 auf die unbeabsichtigte Anwesenheit von Banknoten überwacht wird, der sich unterhalb des ersten Zuführelements 3 befindet. Ansonsten könnte die reguläre Anwesenheit des ersten Zuführelements 3 und eventuell darauf befindlicher Banknoten eine Fehlmeldung der Überwachungseinrichtung 30 verursachen.

Claims (7)

  1. Vorrichtung für die kontinuierliche Vereinzelung von losem Blattgut (BN), mit einem Vereinzeler (5) zum Vereinzeln von Stapeln von losem Blattgut und einer Zuführeinrichtung (2, 3) mit zwei Zuführelementen, welche die zu vereinzelnden Stapel von losem Blattgut (BN) in eine Position bewegt, in der das Blattgut von dem Vereinzeler (5) erfasst und an ein Transportsystem übergeben wird, und einen Bereich (8,9) für die Aufnahme von zu vereinzelndem Blattgut (BN), mit einem ersten Teilbereich (9) und einen zweiten Teilbereich (8), wobei erster und zweiter Teilbereich (9 und 8) aneinandergrenzen und der zweite Teilbereich (8) einen Eingabebereich für die Eingabe des zu vereinzelnden Blattguts (BN) bildet, wobei das erste Zuführelement (3) im Bereich (8, 9) angeordnet ist und sich innerhalb des gesamten Bereichs (8, 9), zwischen der ersten Position (10) und einer dritten Position (12), die eine Endposition bildet, zumindest aber im ersten Teilbereich (9), zwischen einer zweiten und der dritten Position (11 und 12), bewegt, wobei die zweite Position (11) den ersten vom zweiten Teilbereich (9 und 8) trennt, gekennzeichnet durch
    eine Überwachungseinrichtung (30) für den ersten Teilbereich (9), zur Ermittlung von sich im ersten Teilbereich (9) unterhalb des ersten Zuführelements (3) befindendem Blattgut (BN').
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Überwachungseinrichtung (30) wahlweise eine Lichtschranke (34, 35), einen Ultraschallsender und -empfänger, einen kapazitiven Näherungssensor oder einen induktiven Näherungssensor aufweist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Überwachungseinrichtung (30) an den ersten Teilbereich (9) in der dritten Position (12) anschließt.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3, wobei die Überwachungseinrichtung (30) eine Vertiefung (32) aufweist, in der wahlweise eine Lichtschranke (34, 35), ein Ultraschallsender und -empfänger, ein kapazitiver Näherungssensor oder ein induktiver Näherungssensor angeordnet ist.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 4, wobei die Vertiefung (32) der Überwachungseinrichtung (30) einen oder mehrere spiegelnde Bereiche (33) aufweist.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die Überwachungseinrichtung (30) mit einer Reinigungseinrichtung ausgestattet ist, die von Saugluft- oder Druckluftdüsen gebildet wird.
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die Vorrichtung Bestandteil einer Banknotenbearbeitungsmaschine (20) ist.
EP16727308.5A 2015-06-09 2016-06-07 Vorrichtung für die vereinzelung von blattgut Active EP3307660B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015007463.6A DE102015007463A1 (de) 2015-06-09 2015-06-09 Vorrichtung für die Vereinzelung von Blattgut
PCT/EP2016/000937 WO2016198157A1 (de) 2015-06-09 2016-06-07 Vorrichtung für die vereinzelung von blattgut

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3307660A1 EP3307660A1 (de) 2018-04-18
EP3307660B1 true EP3307660B1 (de) 2019-04-17

Family

ID=56108603

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP16727308.5A Active EP3307660B1 (de) 2015-06-09 2016-06-07 Vorrichtung für die vereinzelung von blattgut

Country Status (4)

Country Link
US (1) US10138080B2 (de)
EP (1) EP3307660B1 (de)
DE (1) DE102015007463A1 (de)
WO (1) WO2016198157A1 (de)

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8632366U1 (de) * 1986-12-03 1987-01-29 Seewer Ag, Burgdorf, Bern, Ch
DE19512505A1 (de) * 1995-04-04 1996-10-10 Giesecke & Devrient Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Vereinzelung von losem Blattgut
DE10250666A1 (de) * 2002-10-31 2004-05-13 Koenig & Bauer Ag Non-Stop-Bogenanleger
DE10330107A1 (de) * 2003-07-03 2005-04-28 Giesecke & Devrient Gmbh Kontinuierliches Vereinzeln von losem Blattgut
DE102007043130A1 (de) 2007-09-11 2009-03-12 Giesecke & Devrient Gmbh Vorrichtung für die Vereinzelung von Blattgut
DE102007043129A1 (de) 2007-09-11 2009-03-12 Giesecke & Devrient Gmbh Vorrichtung für die Handhabung von Blattgut
US9074884B2 (en) 2011-03-22 2015-07-07 Leica Geosystems Ag Electro-optical distance measuring device with a gesture-based measurement trigger that functions without contacting the measuring device
JP2015056126A (ja) 2013-09-13 2015-03-23 沖電気工業株式会社 媒体収容装置及び媒体取引装置
JP2016069169A (ja) * 2014-09-30 2016-05-09 株式会社東芝 紙葉類供給装置

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
US20180162666A1 (en) 2018-06-14
WO2016198157A1 (de) 2016-12-15
EP3307660A1 (de) 2018-04-18
US10138080B2 (en) 2018-11-27
DE102015007463A1 (de) 2016-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2190763B1 (de) Vorrichtung für die vereinzelung von blattgut
EP2229329A1 (de) Verfahren und vorrichtung für die überwachung der vereinzelung von blattgut
DE10030221A1 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten von Blattgut
EP2962969A1 (de) Vorrichtung zum Vereinzeln von Blattgut
DE10120904A1 (de) Verfahren und Vorrichtung für die Bearbeitung von Blattgut
DE102008011664A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bearbeiten von Wertdokumenten
EP2247518B1 (de) Vorrichtung für die vereinzelung von blattgut
DE102005014290A1 (de) Vorrichtung für die Ausrichtung von ungeordnetem Blattgut
EP2765559B1 (de) Vorrichtung zum Sortieren von Münzen
EP3307660B1 (de) Vorrichtung für die vereinzelung von blattgut
WO2002084609A2 (de) Verfahren und vorrichtung für das sortieren von banknoten
DE102005008747B4 (de) Verfahren und Vorrichtung für die Erfassung von Banknoten
EP2720203A1 (de) Vorrichtung zur Handhabung von Wertscheinen
EP2764502B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur bearbeitung von banknoten
DE10133860A1 (de) Verfahren und Vorrichtung für die Bearbeitung von Blattgut
EP2419356A1 (de) Einrichtung zur eingabe eines oder mehrerer wertdokumente
EP4035132B1 (de) Vorrichtung zur handhabung von wertscheinen
WO2009010304A1 (de) Vorrichtung und verfahren für die überwachung der vereinzelung von blattgut
DE102010055700A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Messen der Länge von Blattgut
DE102013222077A1 (de) Verfahren zur Handhabung von Blattgut
DE102016006016A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Vereinzeln von Wertdokumenten, insbesondere Banknoten, sowie Wertdokumentbearbeitungssystem
WO2015161925A1 (de) Zuführmodul und verfahren zum zuführen von wertdokumenten zu einer wertdokumentbearbeitungsvorrichtung
EP2646354B1 (de) Vorrichtung für die vereinzelung von blattgut
WO2011045076A1 (de) Vorrichtung für einzahlung oder auszahlung von banknoten
WO2012084146A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum sortieren von blattförmigen aufzeichnungsträgern

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20180109

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20181121

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502016004238

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1121314

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20190515

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20190417

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190417

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190417

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190417

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190417

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190717

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190417

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190817

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190417

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190417

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190417

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190717

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190417

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190718

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190417

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190817

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502016004238

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190417

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190417

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190417

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190417

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190417

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190417

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190417

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190417

26N No opposition filed

Effective date: 20200120

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20190630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190417

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190607

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190630

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190417

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190630

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190607

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190617

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190417

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190417

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20160607

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190417

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230520

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230630

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20230616

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20230622

Year of fee payment: 8