WO2008135007A1 - Verfahren und einrichtung zum softwaregesteuerten herstellen von buchdecken für einzelbücher und kleinstauflagen unterschiedlicher formatgrössen - Google Patents

Verfahren und einrichtung zum softwaregesteuerten herstellen von buchdecken für einzelbücher und kleinstauflagen unterschiedlicher formatgrössen Download PDF

Info

Publication number
WO2008135007A1
WO2008135007A1 PCT/DE2008/000611 DE2008000611W WO2008135007A1 WO 2008135007 A1 WO2008135007 A1 WO 2008135007A1 DE 2008000611 W DE2008000611 W DE 2008000611W WO 2008135007 A1 WO2008135007 A1 WO 2008135007A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
book
cover
format
covers
cut
Prior art date
Application number
PCT/DE2008/000611
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Peter Schmidkonz
Original Assignee
Peter Schmidkonz
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Peter Schmidkonz filed Critical Peter Schmidkonz
Priority to JP2010503346A priority Critical patent/JP2010524717A/ja
Priority to CA002683549A priority patent/CA2683549A1/en
Priority to US12/450,884 priority patent/US8313276B2/en
Priority to EP08784171A priority patent/EP2190675A1/de
Publication of WO2008135007A1 publication Critical patent/WO2008135007A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42CBOOKBINDING
    • B42C7/00Manufacturing bookbinding cases or covers of books or loose-leaf binders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42CBOOKBINDING
    • B42C11/00Casing-in
    • B42C11/04Machines or equipment for casing-in or applying covers to books

Definitions

  • the invention relates to the software-controlled production of book covers for single copies and short runs with changing from book to book dimensions using a book cover manufacturing machine with individually designed and fully automatically adjustable individual units.
  • the object of the invention is to provide a method and a device for the production of individual book copies and small pads with changing cover imprint, variable format sizes and changing from book to book print motifs in the book cover covers, especially for photo books, with little staff and accordingly low cost and time can be produced.
  • this is achieved by a method which is characterized in that the book block, book sleeve and cover and their components are made on the basis of the same data, and that book sleeve and book block or cover are automatically coordinated so that each one particular Book sleeve of a particular cover band is assigned software controlled.
  • the method according to the invention is characterized in that the data of the book to be bound is recorded in the desired format and entered into a software and cataloged, the individual elements of the book cover parked on these data entries are cut to a size corresponding to the format, the installation for the cut is selected by appropriate adjustment of the associated cutting blade, which are provided on the book covers and back inserts in the format coordinated cover covers with adhesive application, the glued cover cover fixed on its outside, taken over and rolled on the formathaltig positioned cardboard (book cover) and machine boards (back inserts) , which are sucked together with the ceiling cover by gluing connected individual elements of the book cover and transported by turning to the corner impact station, then the book covers in the machine, the interior is attached, this mecanicaus tion as a connection between the book block and book cover as a carrier for the capital bands tailored and connected by thermoseal and transferred as a whole accurately positioned on the book cover and at the same time the fold of the cover is formed, and a cavity is formed to the back system, the Closing the
  • the stack of benefits includes a variety of designs and dimensions of blankets, preferably in DIN format, each of which has an identifier in the form of a record, a production number or the like.
  • These data are entered into the computer with the order received and stored, and capture all relevant data of the book to be bound, including the DIN format.
  • the data is entered into a software, cataloged and, if necessary, called up with the identifier in the computer.
  • These data individually determine and guide the entire process for each benefit, book cover, etc., and each part to be connected to the book cover contains this data.
  • the identifier of the data may e.g. be designed as a barcode, as an RFID identifier, as a marker or the like and assigned to each sub-element and each step.
  • the input of the data for producing the book cover in a software is preferably already at placing the order.
  • the data relates to the dimensions of the ceiling, the ceiling material, the interior decoration, etc. These data are cataloged and integrated into the book cover as a data mark so that they accompany the book cover on their way through the individual stations and are retrieved in preparation for each processing step to control and to provide the required precise adjustments and feeds of the individual elements, the setting and activation of the cutting knives, the application of adhesive, the application of the desired coating material, the turning of the corners and edges, the provision, feeding and laying of the interior fittings, etc. coordinate.
  • the cutting of the book cover to an arbitrarily variable degree by a separate, external program step performed eg in a separate loop of the operation, if there are special circumstances or reasons for doing so.
  • the book cover covers have previously been printed only on the use of digital machines on the same paper sizes, the book covers must be adjusted according to the dimensions of the book. This means that the usefulness of digital machines has to be reworked when moving from a book of a particular format to a book of other formats or dimensions. For very small runs or single volumes this takes a considerable amount of material and labor, so that the time and cost is so high that the production of individual books is not profitable.
  • Fig. 1 in the form of a block diagram of the process sequence according to the invention in
  • FIG. 2 in the form of a block diagram, the individual stations in which the
  • the data for the respective book cover of the book to be bound is recorded upon receipt of the order and entered into the software in step 2 and cataloged, so that this information in the form of markers, data for chips or data for RFID Elements can be entered into the book cover material and read out again at any time to carry out processing steps.
  • the book covers are cut to the individually specified size.
  • the book covers which are removed at 4 from a roll goods or sheet formats, either by hand or automatically introduced according to the built-in print on the bookmark in the operating circuit and pinpoint fixed on the cutting pad.
  • the feeding and conveying of the book covers is done for example via suction devices, which are designed as parallel double belt and position the book cover properly depending on the print marks in the book covers.
  • step 7 an adhesive application is applied to the book cover via a rotating Oberleimwerk and provided with adhesive blanket is provided at 8 with a blanket cover on the outside of the ceiling and rolled with the help of press rollers on the formatathaltig positioned book cover and back insert, so that from a magazine 9 precisely supplied coating can be rolled and fixed by gluing to the book cover in the processing step 10.
  • the book cover so far supplemented by means of suction pads or transfer rollers and it turns the corners of the Covering material and the edges in step 1 1 einschl- gene and applied in step 12, the interior, which is applied in step 13 by Zuschnei-the feeding and 12 at the book cover by means of thermal sealing point.
  • the interior trim which is cut from book block back-bonding materials for the book block-book cover connection and paper backing material for the capital ribbons, can be fed into the process from the outside in step 13, either manually or automatically.
  • step 14 the formation of the fold of the cover and the formation of a cavity is created to the spine, so that when you close the book, the resulting tension between the book block and ceiling are compensated.
  • the finished book cover is stored in step 15 and the book block is hung in step 16 in the book cover.
  • Figure 2 shows a block diagram of the structural design of the device according to the invention for the manufacture of book covers for small runs with different format sizes.
  • the data of the book covers to be produced, both for single copies and small runs with constantly changing format sizes are in terms of the dimensions of the book cover, such as formatting, blanket cover material, format size and the like.,
  • the blankets or boards are provided in printed form from a supply station V, introduced into a station A and positioned for the cutting process. The insertion takes place via a conveying device on which the blankets are determined, for example by suction, optionally, via suction belts.
  • the blankets or cardboards are placed on the cutting table of the cutting station B via the suction belts or the like and positioned exactly with the aid of punching or cutting devices successively in the width direction on two parallel sides in B1 and then in the length direction on two parallel sides in B2 punched to measure.
  • the punching or cutting devices BI, B2 are preferably vertical to the ceiling board surface lowerable knife with switchable counter blades for the respective front and Schubetre in a format direction of the exact cut of the other two, perpendicular thereto extending format edges done by changing the direction of movement of the format in a second, virtually identical cutting device.
  • the so cut to size blanket board is moved into a glue application station C, in which a rotating glue application roller is lowered onto the ceiling board, the adhesive during the rotation of the roller on the ceiling surface or the places to be provided with adhesive places.
  • the glue-coated ceiling board is transported below the glue application roller to the next processing station D, where the backrest is brought together with the ceiling board.
  • This backrest is selectively supplied by a magazine M pre-cut and placed by hand on the blankets cardboard, or automatically brought from a magazine to the ceiling board located in the support station and fixed according to the blankets with the help of suction pads or transfer rollers on the outside, and taken with Help of press rolls on the formatathaltig positioned ceiling boards rolled.
  • the individual elements of the book cover connected to the cover by gluing are now sucked together and transported on.
  • the book cover so far created in the corner Einsch lagstation E is turned and the corners are wrapped and glued diagonally and then all four Forrnatkanten using preheated pressure strips in the processing station F, so that the previously prepared book covers are provided in the machine directly with the interior can.
  • the interior consists of materials for book block backing, namely of hinge, kraft paper or fabric and paper backing material as a carrier for the capital bands.
  • the interior fittings are applied to the book cover in exact position by thermo-sealing.
  • the fold of the cover is formed, with a Cavity remains for the back system, which compensates for the resulting tension between the book block and ceiling when closing the book.
  • This interior is the station G supplied in the form of a finished blank from the outside of a storage station H and glued to the ceiling. Subsequently, the finished book cover is transported to the storage station I. In another processing station K, the hanging of the book block is made.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)
  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)
  • Sheet Holders (AREA)

Abstract

Zum maschinellen Herstellen von Buchdecken für Einzelbücher mit unterschiedlichen Formatgrößen werden die Daten des zu bindenden Buches softwaremässig erfasst und katalogisiert, die Buchdecken auf das gewünschte Format geschnitten, auf das Format abgestimmte Deckenbezüge aυf die Buchdecke aufgebracht, die Ecken eingeschlagen, an den Buchdecken die Innenausstattung angebracht und positionsgenau Buchblock und Buchdecke miteinander verbunden.

Description

Verfahren und Einrichtung zum softwaregesteuerten Herstellen von Buchdecken für Einzelbücher und Kleinstauflagen unterschiedlicher
Formatgrößen
Die Erfindung betrifft das softwaregesteuerte Herstellen von Buchdecken für Einzelexemplare und Kleinstauflagen mit sich von Buch zu Buch ändernden Abmessungen mit Hilfe einer Buchdecken-Herstellungsmaschine mit individuell gestalteten und voll automatisch verstellbaren Einzelaggregaten.
Es sind Maschinen und Anlagen zum Herstellen von Einbänden für feste Bücher mit Buchdecken bekannt, mit denen mit Hilfe identischer Formatzuschnitte aus Pappe oder Karton für die Rückeneinlage und entsprechenden Deckenüberzugsmaterialien Buchdecken gleicher Abmessungen hergestellt werden. Entsprechend müssen bei jeder Veränderung einer Formatgröße einer Buchdecke die festen Vorgaben der Maschineneinstellung durch eine Unterbrechung des Produktionsablaufes geändert und die von Hand oder automatisch vorgenommenen Verstellungen der Maschine zur Anpassung an das neue Format vorgenommen werden. Dies bedingt einen zeitaufwendigen Prozess bei der Maschinenumstellung, was in der Praxis zur Folge hat, dass mit derartigen Maschinen bzw. Anlagen die maschinelle Fertigung von Einzelexemplaren und Kleinstauflagen weder technisch noch wirtschaftlich umsetzbar ist, vielmehr die starre Vorgabe der Formatgröße für die Buchdecken zwangsläufig nur für die Massenbuchproduktion mit hohen Stückzahlen praktikabel ist. Eine relativ häufige Umstellung derartiger bekannter Maschinen für hohe Produktionszahlen hat den weiteren Nachteil, dass häufig Fehlexemplare durch das Anlaufen der Maschine in Kauf genommen werden müssen, so dass auch aus diesem Grunde eine Herstellung von Einzelexemplaren oder Kleinstauflagen, insbesondere bei Buchdeckenbezügen mit von einem Exemplar zum nächsten wechselnden Druckmotiven, wie dies beispielsweise bei Fotobüchern der Fall ist, nicht in Frage kommt. Aufgabe der Erfindung ist, ein Verfahren und eine Einrichtung zum maschinellen Herstellen von Buch- Einzelexemplaren und -Kleinstauflagen mit wechselndem Umschlagaufdruck, variablen Formatgrößen und sich von Buch zu Buch ändernden Druckmotiven in den Buchdeckenüberzügen, insbesondere für Fotobücher zu schaffen, die mit geringem Personaleinsatz und entsprechend niedrigen Kosten sowie geringem Zeitaufwand hergestellt werden können.
Gemäß der Erfindung wird dies mit einem Verfahren erreicht, das dadurch gekennzeichnet ist, dass Buchblock, Buchhülse und Einbanddecke sowie deren Bestandteile unter Zugrundelegung der gleichen Daten hergestellt werden, und dass Buchhülse und Buchblock bzw. Einbanddecke selbsttätig so aufeinander abgestimmt werden, dass jeweils eine bestimmte Buchhülse einer bestimmten Einbanddecke softwaregesteuertzugeordnet ist.
Das erfindungsgemäße Verfahren zeichnet sich dadurch aus, dass die Daten des zu bindenden Buches im gewünschten Format erfasst und in eine Software eingegeben sowie katalogisiert werden, die auf diese Dateneingaben abgestellten Einzelelemente der Buchdecke auf ein dem Format entsprechendes Maß geschnitten werden, die Anlage für den Schnitt durch entsprechende Verstellung der einander zugeordneten Schneidmesser gewählt wird, die auf die Buchdecken und Rückeneinlagen im Format abgestimmten Deckenbezüge mit Klebstoffauftrag versehen werden, der beleimte Deckenbezug an seiner Außenseite fixiert, übernommen und auf die formathaltig positionierten Pappen (Buchdeckel) und Maschinenpappen (Rückeneinlagen) aufgewalzt wird, die mit dem Deckenbezug durch Kleben verbundenen Einzelelemente der Buchdecke gemeinsam angesaugt und durch Wenden zur Ecken- einschlagstation transportiert werden, anschließend an den Buchdecken in der Maschine die Innenausstattung angebracht wird, diese Innenausstattung als Verbindung zwischen Buchblock und Buchdecke als Träger für die Kapitalbänder zugeschnitten und durch Thermosiegelung verbunden sowie als Ganzes positionsgenau auf die Buchdecke übertragen und zugleich der Falz der Einbanddecke formiert wird, und ein Hohlraum zur Rückenanlage ausgebildet wird, der beim Schließen des Buches die entstehenden Spannungen zwischen Buchblock und Decke ausgleicht.
Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
Es wird von Nutzen, d.h. Deckenbezügen oder von Rollenware ausgegangen, die aus einem Magazin kommen. Der Stapel von Nutzen umfasst verschiedenste Ausführungen und Abmessungen von Deckenbezügen, vorzugsweise im DIN-Format, deren jeder eine Kennung in Form eines Datensatzes, einer Produktionsnummer oder dergleichen aufweist. Diese Daten werden mit dem Auftragseingang in den Computer eingegeben und gespeichert, und erfassen alle relevanten Daten des zu bindenden Buches, einschl. des DIN-Formates. Die Daten werden in eine Software ei ngegeben, katalogisiert und bei Bedarf mit der Kennung im Computer aufgerufen. Diese Daten bestimmen und begleiten individuell für jeden Nutzen, jede Buchdecke usw. den gesamten Ablauf, und jedes mit der Buchdecke zu verbindende Teil enthält diese Daten. Die Kennung der Daten kann z.B. als Barcode, als RFID-Identifiziervorrichtung, als Markierung oder dergleichen ausgebildet und jedem Teilelement sowie jedem Verfahrensschritt zugeordnet sein.
Die Eingabe der Daten zur Herstellung der Buchdecke in eine Software erfolgt vorzugsweise bereits bei Auftragserteilung. Die Daten betreffen die Abmessungen der Decke, das Deckenmaterial, die Innenausstattung usw. Diese Daten werden katalogisiert und als Datenmarkierung in die Buchdecke integriert, so dass sie die Buchdecke auf ihrem Weg durch die einzelnen Stationen begleiten und zur Vorbereitung eines jeden Bearbeitungsschrittes abgerufen werden, um die erforderlichen punktgenauen Einstellungen und Zuführungen der einzelnen Elemente, das Einstellen und Aktivieren der Schneidmesser, das Auftragen von Klebstoff, das Auflegen des gewünschten Überzugsmaterials, das Einschlagen der Ecken und Kanten, das Bereitstellen, Zuführen und Auflegen der Innenausstattung usw., zu steuern und zu koordinieren. Wahlweise kann das Zuschneiden der Buchdecke auf ein beliebig variables Maß durch einen gesonderten, externen Programmschritt durchgeführt werden, z.B. in einer separaten Schleife des Betriebsablaufes, wenn hierfür besondere Umstände oder Gründe sprechen. Bei marktgängigen Maschinen für das Herstellen von Einzelexemplaren und Kleinstauflagen werden die Buchdeckenbezüge bisher ausschließlich unter Einsatz von Digitalmaschinen auf gleichbleibende Papierformate bedruckt, wobei die Buchdeckenbezüge entsprechend den Dimensionen des Buches angepasst werden müssen. Dies bedeutet, dass die Nutzengrößen der Digitalmaschinen beim Übergang von einem Buch eines bestimmten Formats auf ein Buch anderen Formats bzw. anderer Dimensionen nachbearbeitet werden müssen. Bei sehr kleinen Auflagen oder Einzelbänden beansprucht dies einen erheblichen Material- und Arbeitszeitaufwand, so dass der Zeit- und Kostenaufwand so hoch wird, dass die Herstellung von Einzelbüchern nicht rentabel ist.
Im Gegensatz hierzu sind bei dem erfindungsgemäßen Verfahren bzw. der erfindungsgemäßen Einrichtung Eingriffe in den Betriebsablauf zum Verändern des Formates der Buchdecke, der Überzüge und der Innenausstattungen nicht erforderlich, da die einzelnen Stationen und ihr Zusammenwirken bei jedem Takt des Betriebsablaufes den variablen Abmessungen der zu fertigenden Buchdecke automatisch angepasst werden.
Mit der Erfindung werden somit auf kostengünstige Weise Einzelexemplare speziell von Fotobüchern mit wechselndem Umschlagaufdruck sowie Kleinauflagen automatisch herstellbar, die in der Qualität einer Handfertigung entsprechen und die bei Einzelanfertigung sowie auch bei kleinen Serien auf besonders einfache und rentable Weise erstellt werden können, da jede Buchdecke ein Unikat darstellt, bei dem Buchblock, Buchhülse und Einbanddecke auf der Grundlage der gleichen Daten aus der Software hergestellt werden.
Nachstehend wird die Erfindung in Verbindung mit der Zeichnung anhand eines Ausführungsbeispieles erläutert. Es zeigt: Fig. 1 in Form eines Blockschaltbildes den Verfahrensablauf nach der Erfindung in
Form der aufeinanderfolgenden Arbeitsschritte für die maschinelle Herstellung von Buchdecken für Einzelexemplare und Kleinstauflagen, Fig. 2 in Form eines Blockschaltbildes die einzelnen Stationen, in denen die
Bearbeitungsschritte an den Buchdecken mit sich ändernden Formatgrößen vorgenommen werden.
Nach Fig. 1 werden in der Bearbeitungsstufe 1 die Daten für die jeweilige Buchdecke des zu bindenden Buches bei Auftragseingang erfasst und in Stufe 2 in die Software eingegeben und katalogisiert, so dass diese Informationen in Form von Markierungen, Daten für Chips oder Daten für RFID-Elemente in das Buchdeckenmaterial eingegeben und jederzeit zur Durchführung von Bearbeitungsschritten wieder ausgelesen werden können. Im Bearbeitungsschritt 3 werden die Buchdecken auf das individuell vorgegebene Maß zugeschnitten. Dabei werden die Buchdecken, die bei 4 von einer Rollenware oder von Bogenformaten entnommen werden, entweder von Hand oder automatisch entsprechend den auf der Buchdecke integrierten Druckmarken in den Betriebskreislauf eingeführt und punktgenau auf der Schneidauflage fixiert. Das Zuführen und Fördern der Buchdecken erfolgt z.B. über Saugvorrichtungen, die als parallele Doppelriemen ausgeführt sind und die Buchdecke einwandfrei in Abhängigkeit von den Druckmarken in den Buchdecken positionieren. Zum korrekten Beschneiden werden dabei die Buchdecken in Schritt 5 in Anlage mit entsprechenden Leisten auf der Schneidunterlage gebracht und in Schritt 6 werden die Schneidmesser- Einheiten nacheinander an den Längs- und an den Querseiten auf Maß geschnitten. In Schritt 7 wird auf die Buchdecke über ein rotierendes Oberleimwerk ein Klebstoffauftrag aufgebracht und die so mit Klebstoffauftrag versehene Decke wird bei 8 mit einem Deckenbezug auf der Deckenaußenseite versehen und mit Hilfe von Pressrollen auf die formathaltig positionierte Buchdecke und Rückeneinlage aufgewalzt, damit der aus einem Magazin 9 punktgenau zugeführte Überzug durch Verkleben mit der Buchdecke im Bearbeitungsschritt 10 aufgewalzt und fixiert werden kann. Anschließend wird die soweit ergänzte Buchdecke mittels Saughaltern oder Übergabewalzen gewendet und es werden nacheinander die Ecken des Überzugsmaterials und die Kanten im Schritt 1 1 eingeschla-gen und in Schritt 12 die Innenausstattung aufgebracht, die in Schritt 13 durch Zuschnei-den und Zuführen bei 12 auf die Buchdecke mittels Thermoversiegelung punktgenau aufgebracht wird. Die Innenausstattung, die aus Materialien zur Buchblockhinterklebung für die Verbindung zwischen Buchblock und Buchdecke sowie aus Hinterklebematerial aus Papier als Träger für die Kapitalbänder zugeschnitten wird, kann in Schritt 13 von außen in den Betriebsablauf eingeführt werden, wahlweise manuell oder automatisch. Anschließend wird in Schritt 14 das Formieren des Falzes der Einbanddecke und die Ausbildung eines Hohlraums zur Rückenanlage geschaffen, damit beim Schließen des Buches die entstehenden Spannungen zwischen Buchblock und Decke ausgeglichen werden. Danach wird die fertig gestellte Buchdecke in Schritt 15 abgelegt und der Buchblock wird in schritt 16 in die Buchdecke eingehängt.
Figur 2 zeigt im Blockschaltbild den konstruktiven Aufbau der erfindungsgemäßen Vorrichtung zum maschinellen Herstellen von Buchdecken für Kleinstauflagen mit unterschiedlichen Formatgrößen. Die Daten der herzustellenden Buchdecken, sowohl für Einzelexemplare als auch Kleinstauflagen mit sich laufend ändernden Formatgrößen werden in Bezug auf die Abmessungen der Buchdecke, z.B. Formatzuschnitt, Deckenbezugsmaterial, Formatgröße und dgl., der Innenausstattung usw. für jedes einzelne Buch in eine Software eingegeben und mittels Markierungen, Druckmarken oder dgl. auf der jeweiligen Buchdecke bei der Herstellung abgerufen. Die Rohdecken bzw. Pappen werden in bedruckter Form aus einer Vorratsstation V bereitgestellt, in eine Station A eingeführt und für den Schneidvorgang positioniert. Das Einführen erfolgt dabei über eine Fördervorrichtung, auf der die Decken z.B. durch Saugwirkung, wahlweise, über Saugriemen, festgelegt werden. Von der Aufgabestation A werden die Decken bzw. Pappen über die Saugriemen oder dgl. auf den Schneidetisch der Schneidestation B aufgelegt und exakt positioniert mit Hilfe von Stanz- oder Schneidvorrichtungen nacheinander in der Breitenrichtung auf zwei parallelen Seiten in B1 und anschließend in der Längenrichtung, ebenfalls auf zwei parallelen Seiten in B2 auf Maß gestanzt. Die Stanz- oder Schneidvorrichtungen BI , B2 sind vorzugsweise vertikal zur Deckenpappenfläche absenkbare Messer mit zuschaltbaren Gegenmessern für den jeweiligen Vorder- und Hinterbeschnitt in einer Formatrichtung der exakte Zuschnitt der beiden übrigen, rechtwinklig dazu verlaufenden Formatkanten erfolgt durch Wechsel der Bewegungsrichtung des Formates in einer zweiten, praktisch identischen Schneidvorrichtung.
Die so auf Maß zugeschnittene Deckenpappe wird in eine Leimauftragstation C weiter bewegt, in der eine rotierende Leimauftragswalze auf die Deckenpappe abgesenkt wird, die Klebstoff während der Rotation der Walze auf die Deckenfläche bzw. die mit Klebstoff zu versehenden Stellen aufträgt.
Die mit Leimauftrag versehene Deckenpappe wird unterhalb der Leimauftragswalze in die nächste Bearbeitungsstation D transportiert, an der die Rückenauflage mit der Deckenpappe zusammengeführt wird. Diese Rückenauflage wird wahlweise von einem Magazin M vorgeschnitten zugeführt und von Hand auf die Decken pappe aufgelegt, oder automatisch von einem Magazin an die in der Auflagestation befindliche Deckenpappe herangeführt und entsprechend den Druckdecken mit Hilfe von Saughaltern oder Übergabewalzen an der Außenseite fixiert, übernommen und mit Hilfe von Pressrollen auf die formathaltig positionierten Deckenpappen aufgewalzt. Die mit dem Deckenbezug durch Kleben verbundenen Einzelelemente der Buchdecke werden nun gemeinsam angesaugt und weitertransportiert. Zur Weiterbearbeitung wird die soweit erstellte Buchdecke in der Eckeneinsch lagstation E gewendet und die Ecken werden diagonal und anschließend alle vier Forrnatkanten mit Hilfe von vorgewärmten Pressleisten in der Bearbeitungsstation F eingeschlagen und verklebt, sodass die soweit vorbereiteten Buchdecken in der Maschine unmittelbar mit der Innenausstattung versehen werden können.
Dies geschieht in der Station G. Die Innenausstattung besteht aus Materialien zur Buchblockhinterklebung, nämlich aus Scharnierstoff, Kraftpapier oder Gewebe sowie Hinterklebematerial aus Papier als Träger für die Kapitalbänder. Die Innenausstattung wird insgesamt durch Thermoversiegelung positionsgenau auf die Buchdecke aufgebracht. Gleichzeitig wird der Falz der Einbanddecke formiert, wobei ein Hohlraum zur Rückenanlage bestehen bleibt, der beim Schließen des Buches die entstehenden Spannungen zwischen Buchblock und Decke ausgleicht. Diese Innenausstattung wird der Station G in Form eines fertigen Zuschnitts von außen aus einer Vorratsstation H zugeführt und mit der Decke verklebt. Anschließend wird die fertige Buchdecke zur Ablagestation I transportiert. In einer weiteren Bearbeitungsstation K wird das Einhängen des Buchblockes vorgenommen.

Claims

Patentansprüche
1 . Verfahren zum softwaregesteuerten Herstellen von Buchdecken für Einzelbücher und Kleinstauflagen mit sich ändernden Formatgrößten, nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass Buchblock, Buchhülse und Einbanddecke sowie deren Einzelbestandteile unter Zugrundelegung der gleichen Daten hergestellt werden, und dass Buchhülse und Buchblock bzw. Einbanddecke so aufeinander abgestimmt werden, dass jeweils eine bestimmte Buchhülse einer zugehörigen Einbanddecke zugeführt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass eine ausgewählte Buchhülse mit einer zugehörigen Einbanddecke durch Thermoversiegelung verbunden wird, und dass die Bindekraft zwischen Buchblock und Buchdecke durch Thermoversiegelung der Vorsatz-Papiere erhöht wird.
3. Verfahren zum softwaregesteuerten Herstellen von Buchdecken für Einzelbücher und Kleinstauflagen mit sich ändernden Formatgrößen nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass a) die Daten des zu bindenden Buches im gewünschten Format erfasst und in eine Software eingegeben sowie katalogisiert werden, b) die auf diese Dateneingaben abgestellten Einzelelemente der Buchdecke auf ein dem Format entsprechendes Maß softwaregesteuert geschnitten werden,
c) die Anlage für den Schnitt durch entsprechende Verstellung der einander zugeordneten Schneidmesser gewählt wird, d) die auf die Buchdecken und Rückeneinlagen im Format abgestimmten Deckenbezüge mit Klebstoffauftrag versehen werden, e) der beleimte Deckenbezug an seiner Außenseite fixiert, übernommen und auf die formathaltig positionierten Pappen (Buchdecken) und Maschinenpappen (Rückeneinlagen) aufgewalzt wird, f) die mit dem Deckenbezug durch Kleben verbundenen Einzelelernente der Buchdecke gemeinsam angesaugt und durch Wenden zur Eckeneinschlagstation transportiert werden, g) anschließend an den Buchdecken in der Maschine die Innenausstattung angebracht wird, h) diese Innenausstattung als Verbindung zwischen Buchblock und Buchdecke als Träger für die Kapitalbänder zugeschnitten und durch Thermos iegelung verbunden sowie als Ganzes positionsgenau auf die Buchdecke übertragen und zugleich der Falz der Einbanddecke formiert wird, und i) ein Hohlraum zur Rückenanlage ausgebildet wird, der beim Schließen des Buches die entstehenden Spannungen zwischen Buchblock und Decke ausgleicht.
4. Verfahren nach Anspruch 1 oder3, dadurch gekennzeichnet, dass die einzelnen Elemente der Buchdecken endfertig für bestimmte Abmessungen von Einbanddecken programmgesteuert nach den aufeinander bezogenen Daten zusammengestellt und verklebt werden.
5. Verfahren nach Anspruch 1 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass Buchdecken bzw. Pappen, Rückeneinlage bzw. Maschinenpappen als Bogen- oder Rollenware, Deckenbezug in Form von Bogen- oder Rollenmaterial, Buchhülse, Kapitalband und Einbanddecke aufeinander abgestimmt und aufgrund der vorprogrammierten Daten für das fertige Buch hergestellt und zusammengefügt werden.
6. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Zuschnitt von Buchdeckel, Rückeneinlagen und Buchdeckenbezügen innerhalb der Deckenmachmaschine auf ein variables Format beschnitten wird, und dass zur Steuerung der Schneidaggregate, die aus mechanischen Schneidwerkzeugen oder Laserschneideinrichtungen bestehen, die Daten über Software eingelesen und ausgegeben werden.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 - 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Zuschnitt von Deckenbe zügen oder Elementen der Buchdecken aus Bogenform aten oder Rollenware variabel auf die geforderte Größe beschnitten wird, dass die Anlage für den Schnitt beliebig gewählt wird, und die Schneidmesser für die Längs- und Querabschnitte der Ein zelblätter jeweils mit zuschaltbaren Gegenmessern ausgestaltet werden, damit die für die Herstellung des Endformates notwendigen vorderen und hinteren sowie oberen und unteren Formalbeschnitte mit jeweils nur einem Hauptmesser und zwei Gegenmessern erfolgen kann.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 - 7, dadurch gekennzeichnet, d ass nach dem Klebestoffauftrag der beleimte Deckenbezug auf seiner Außenseite durch Saughalter fixiert wird, dass die Fixierung des Deckenbezuges mit pseudoklebrigen Gummibezügen oder durch elektrostatische Ladung und Entladung zur Übernahme des beleimten Deckenbezuges durchgeiührt wird, so dass mit einer Übernahmewalze oder einer weiteren Pressrolle der Bezug auf die formathaltig positionierten Pappen, nämlich des Buchdeckels und Maschinenpappen, nämlich Rückeneinlagen, übertragen oder aufgepresst wird.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 - 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Ecken der Buchdeckenbezüge bei beliebigen Formatgrößen durch sich selbst einstellende Ecken-Einschlagwerkzeuge eingeschlagen werden.
10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die einschlage der oberen und unteren Formatkanten der Buchdeckenbezüge mittels beheizbarer Werkzeuge bei variablen Formatgrößen eingeschlagen werden.
1 1. Verfahren nach einem der Ansprüc he 1 - 10, dadurch gekennzeichnet, dass zur Einfügung einer vorgefertigten Deckeninnenausstattung der Falz der Einbanddecke formiert und damit der Arbeitsgang einer'Deckeneinbrennung umgangen wird und dass ein Hohlraum zur Rückenanlage bestehen bleibt, der bei Schließen des Buches die entsprechenden Spannungen zwischen Buchblock und Decke ausgleicht.
12. Einrichtung zum mechanischen Herstellen von Buchdecken für Einzelexemplare und Kleinstauflagen mit sich ändernden Formatgrößen, nach einem Verfahren nach einem der Ansprüche 1 - 1 1 , gekennzeichnet durch a) eine Arbeitsstation zum vereinzelten Zuführen und Auflegen von Rohdecken aus einem Vorratsstapel auf eine Förderstrecke, wobei die Rohdecken die maximal benötigte Formatgröße haben und in die Rohdecken die vorab in eine Software eingespeisten katalogisierten Daten des jeweiligen Buches in Bezug auf Deckenmaß usw. in Form von Markierungen, Druckmarken oder dergl. eingegeben sind, b) eine Schneidstation, in der entsprechend den in der Rohdecke gespeicherten Daten über Saugbänder oder dgl. Fördermittel die Rohdecken punktgenau auf der Schneidunterlage positioniert und zugeschnitten werden, c) die auf Maß geschnittene Rohdecke mittels einer rotierenden Leimwalze an den vorgegebenen Stellen einen Klebstoffauftrag erhält, d) eine Deckenüberzugsstation zum Abgeben und Zusammenführen von Deckenüberzügen mit der beleimten Buchdecke in einer Auflagestation, e) eine Vorrichtung zum Wenden der Buchdecke mit Überzug, f) eine Eckeneinschlagstation für den Deckenüberzug, g) eine nachgeschaltete Kanteneinschlagstation für den Deckenüberzug, h) eine Vorratsstation, in der die Zuschnitte für die Innenausstattung bevorratet sind, und von der die Innenausstattung in die Decke eingesetzt wird, i) eine Station, in der die Deckeninnenausstattung mit der Buchdecke punktgenau verbunden wird, und j) eine Ablagestation, in der die fertig gestellte Buchdecke abgelegt, abtransportiert und entweder mit dem Buchblock verbunden wird oder der Buchblock an einer getrennten Station eingehängt wird.
1 3. Einrichtung nach Anspruch 1 2, dadurch gekennzeichnet, dass zur Durchführung eines Einzelblattzuschnittes der Druckformate aus der Digitalmaschine ein erstes Schneidaggregat bestehend aus einem absenkbaren Messer mit zuschaltbaren Gegenmessern für den jeweiligen Vorder- und Hinterabschnitt in einer Formatrichtung vorgesehen ist, und dass durch Wechsel der Bewegungsrichtung des Formates der exakte Zuschnitt der beiden übrigen Formatkanten mittels eines zweiten, identischen Schneidaggregats erfolgt.
PCT/DE2008/000611 2007-04-17 2008-04-11 Verfahren und einrichtung zum softwaregesteuerten herstellen von buchdecken für einzelbücher und kleinstauflagen unterschiedlicher formatgrössen WO2008135007A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2010503346A JP2010524717A (ja) 2007-04-17 2008-04-11 個別の本および異なるフォーマットサイズの表紙カバーのソフトウェア制御製造および短時間運転の方法および装置
CA002683549A CA2683549A1 (en) 2007-04-17 2008-04-11 Method and device for the software-controlled production of book covers for individual books and short runs of different format sizes
US12/450,884 US8313276B2 (en) 2007-04-17 2008-04-11 Method and device for the software-controlled production of book covers for individual books and short runs of different format sizes
EP08784171A EP2190675A1 (de) 2007-04-17 2008-04-11 Verfahren und einrichtung zum softwaregesteuerten herstellen von buchdecken für einzelbücher und kleinstauflagen unterschiedlicher formatgrössen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007018023.5 2007-04-17
DE102007018023A DE102007018023A1 (de) 2007-04-17 2007-04-17 Verfahren und Einrichtung zum maschinellen Herstellen von Buchdecken für Einzelbücher und Kleinstauflagen unterschiedlicher Formatgrößen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2008135007A1 true WO2008135007A1 (de) 2008-11-13

Family

ID=39673182

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2008/000611 WO2008135007A1 (de) 2007-04-17 2008-04-11 Verfahren und einrichtung zum softwaregesteuerten herstellen von buchdecken für einzelbücher und kleinstauflagen unterschiedlicher formatgrössen

Country Status (7)

Country Link
US (1) US8313276B2 (de)
EP (1) EP2190675A1 (de)
JP (1) JP2010524717A (de)
CA (1) CA2683549A1 (de)
DE (1) DE102007018023A1 (de)
RU (1) RU2450937C2 (de)
WO (1) WO2008135007A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2193928A2 (de) * 2008-12-08 2010-06-09 Wohlenberg Buchbindesysteme GmbH Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines einen doppelseitigen Umschlag aufweisenden Druckereierzeugnisses
JP2010524717A (ja) * 2007-04-17 2010-07-22 シュミットコンズ,ピーター 個別の本および異なるフォーマットサイズの表紙カバーのソフトウェア制御製造および短時間運転の方法および装置

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010024232A1 (de) * 2010-06-18 2011-12-22 Kolbus Gmbh & Co. Kg Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Buchdecken
GB2515959A (en) 2012-05-01 2015-01-07 Hewlett Packard Development Co Techniques for creasing a cover of a case
US9542638B2 (en) * 2014-02-18 2017-01-10 Apple Inc. RFID tag and micro chip integration design
JP6944769B2 (ja) * 2015-09-09 2021-10-06 ミュラー・マルティニ・ホルディング・アクチエンゲゼルシヤフト 無線綴じされる印刷製品を製造するための機械及び方法
DE102019126034A1 (de) * 2019-09-26 2021-04-01 Kolbus Gmbh & Co. Kg Vorrichtung und Verfahren zur automatisierten Herstellung von Bucheinbanddecken und/oder Schachteldecken
JP7387513B2 (ja) * 2020-03-30 2023-11-28 株式会社Screenホールディングス 印刷システム

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3109114A1 (de) * 1981-03-11 1982-09-23 Mohndruck, Graphische Betriebe GmbH, 4830 Gütersloh "buch sowie verfahren zu seiner herstellung"
EP0343522A2 (de) * 1988-05-21 1989-11-29 Peter Schmidkonz Verfahren und selbsttätig arbeitende Buchbindeanlage für Unikate
DE20109230U1 (de) * 2000-08-08 2001-09-20 Schmidkonz Robert Vorsatzpapier für die Buchbindetechnik
DE10355252A1 (de) * 2003-11-26 2005-06-23 Peter Schmidkonz Verfahren und Einrichtung zum Deckenfertigen für Kleinserien bzw. Einzelfertigungen

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2596068A (en) * 1946-10-10 1952-05-06 Wilson Jones Co Casemaker
US4377430A (en) * 1981-04-06 1983-03-22 Bexley Robert G Process of making book covers
US5203590A (en) * 1990-10-31 1993-04-20 Hertzberg-New Method, Inc. Bound book with reinforced fabric strips
EP0603501B1 (de) * 1992-12-09 1997-03-19 Kolbus GmbH & Co. KG Buchdeckenmaschine
JPH08132758A (ja) * 1994-11-09 1996-05-28 Koichi Obata 製本用具
JP3422394B2 (ja) * 1995-04-17 2003-06-30 凸版印刷株式会社
JP3672719B2 (ja) * 1997-08-04 2005-07-20 ホリゾン・インターナショナル株式会社 製本処理装置
US6364590B1 (en) * 2000-08-01 2002-04-02 Hewlett-Packard Company Book cover preparation system
US7236934B1 (en) * 2000-08-31 2007-06-26 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Tailored method and system for custom manufactured books
DE10057602C5 (de) * 2000-11-21 2014-09-11 Kolbus Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum Herstellen von Bucheinbanddecken
JP2002200864A (ja) * 2000-12-28 2002-07-16 Tadao Uno 電子印刷冊本の造本装置
JP2003025757A (ja) * 2001-07-16 2003-01-29 Toppan Printing Co Ltd 上製本用表紙の製造方法及び上製本の製造方法
AU2003272395A1 (en) * 2002-09-13 2004-04-30 Gp2 Technologies, Inc. Apparatus and method for manufacturing hard book cover assemblies
US7503555B2 (en) * 2004-08-09 2009-03-17 Epac Technologies System for and a method of producing a book on demand
DE102007018023A1 (de) * 2007-04-17 2008-10-23 Peter Schmidkonz Verfahren und Einrichtung zum maschinellen Herstellen von Buchdecken für Einzelbücher und Kleinstauflagen unterschiedlicher Formatgrößen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3109114A1 (de) * 1981-03-11 1982-09-23 Mohndruck, Graphische Betriebe GmbH, 4830 Gütersloh "buch sowie verfahren zu seiner herstellung"
EP0343522A2 (de) * 1988-05-21 1989-11-29 Peter Schmidkonz Verfahren und selbsttätig arbeitende Buchbindeanlage für Unikate
DE20109230U1 (de) * 2000-08-08 2001-09-20 Schmidkonz Robert Vorsatzpapier für die Buchbindetechnik
DE10355252A1 (de) * 2003-11-26 2005-06-23 Peter Schmidkonz Verfahren und Einrichtung zum Deckenfertigen für Kleinserien bzw. Einzelfertigungen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2010524717A (ja) * 2007-04-17 2010-07-22 シュミットコンズ,ピーター 個別の本および異なるフォーマットサイズの表紙カバーのソフトウェア制御製造および短時間運転の方法および装置
EP2193928A2 (de) * 2008-12-08 2010-06-09 Wohlenberg Buchbindesysteme GmbH Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines einen doppelseitigen Umschlag aufweisenden Druckereierzeugnisses
EP2193928A3 (de) * 2008-12-08 2014-05-21 Wohlenberg Buchbindesysteme GmbH Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines einen doppelseitigen Umschlag aufweisenden Druckereierzeugnisses

Also Published As

Publication number Publication date
US20100111643A1 (en) 2010-05-06
DE102007018023A1 (de) 2008-10-23
US8313276B2 (en) 2012-11-20
CA2683549A1 (en) 2008-11-13
RU2009141552A (ru) 2011-05-27
EP2190675A1 (de) 2010-06-02
RU2450937C2 (ru) 2012-05-20
JP2010524717A (ja) 2010-07-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2008135007A1 (de) Verfahren und einrichtung zum softwaregesteuerten herstellen von buchdecken für einzelbücher und kleinstauflagen unterschiedlicher formatgrössen
EP0109041B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einbinden eines Buches
EP0494087B1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Verarbeiten mindestens einer Bahn
EP2508353A2 (de) Maschine zum Herstellen von Büchern, insbesondere Fotobüchern und/oder Bildbänden
EP2377688B1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von klebegebundenen Produkten
EP2636536B1 (de) Umrüsten einer Fertigungsanlage für die Druckweiterverarbeitung
DE3913604A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufbringen von unterschriftsstreifen auf ausweiskarten
EP2397339B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Buchdecken
DE102008034065A1 (de) Verfahren für die Fertigung von einzelnen Hardcoverbüchern oder Hardcover-Kleinstauflagen
EP2517892B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von gebundenen, einen Fälzelstreifen oder einen Umschlag aufweisenden Buchblocks
EP1834804B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anlegen eines Umschlags
EP1425186A1 (de) VERFAHREN UND EINRICHTUNG ZUM MASCHINELLEN, SELBSTT TI GEN BINDEN VON BUCHBL CKEN IN EINEM ARBEITSDURCHLAUF
DE19539930A1 (de) Vorrichtung zur Erstellung von Druckprodukten
DE3010642A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines einbandes, heftes o.dgl.
EP0343522B1 (de) Verfahren und selbsttätig arbeitende Buchbindeanlage für Unikate
DE212015000277U1 (de) Blätterverarbeitungssystem
EP4034390B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur automatisierten herstellung von bucheinbanddecken und/oder schachteldecken
DE102018106126B4 (de) Herstellung eines buchförmigen Ausweis-, Wert- oder Sicherheitsdokumentes mittels Fräsens
DE3723814C2 (de)
EP1234685A2 (de) Bindeelement und Bindevorrichtung für den Digitaldruck
EP3059092A1 (de) Vorrichtung zum herstellen klebegebundener druckerzeugnisse
DE10355252A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Deckenfertigen für Kleinserien bzw. Einzelfertigungen
DE10030943A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Blockherstellung für hartgebundene Bücher
DE10040306A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Konfektionierung von Zuschnitten aus Rollenmaterial
DE2948802A1 (de) Verfahren zum positionieren und ankleben von vorsaetzen und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 08784171

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2683549

Country of ref document: CA

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2010503346

Country of ref document: JP

Kind code of ref document: A

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2008784171

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 12450884

Country of ref document: US

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2009141552

Country of ref document: RU