WO2007054284A1 - Informationseinrichtung, vorzugsweise in einem kraftfahrzeug, und verfahren zur information über fahrzeugdaten, insbesondere fahrzeugfunktionen und deren bedienung - Google Patents

Informationseinrichtung, vorzugsweise in einem kraftfahrzeug, und verfahren zur information über fahrzeugdaten, insbesondere fahrzeugfunktionen und deren bedienung Download PDF

Info

Publication number
WO2007054284A1
WO2007054284A1 PCT/EP2006/010700 EP2006010700W WO2007054284A1 WO 2007054284 A1 WO2007054284 A1 WO 2007054284A1 EP 2006010700 W EP2006010700 W EP 2006010700W WO 2007054284 A1 WO2007054284 A1 WO 2007054284A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
vehicle
function
explained
handling
operating
Prior art date
Application number
PCT/EP2006/010700
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Christoph WÄLLER
Yongmei Wu
Thorsten Bohnenberger
Original Assignee
Volkswagen Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen Aktiengesellschaft filed Critical Volkswagen Aktiengesellschaft
Priority to EP06818415A priority Critical patent/EP1948481B1/de
Priority to AT06818415T priority patent/ATE457902T1/de
Priority to CN2006800420393A priority patent/CN101304902B/zh
Priority to JP2008539329A priority patent/JP5260298B2/ja
Priority to US12/091,288 priority patent/US7969290B2/en
Priority to KR1020077030871A priority patent/KR101206653B1/ko
Priority to DE502006006198T priority patent/DE502006006198D1/de
Publication of WO2007054284A1 publication Critical patent/WO2007054284A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R16/00Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for
    • B60R16/02Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements
    • B60R16/037Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements for occupant comfort, e.g. for automatic adjustment of appliances according to personal settings, e.g. seats, mirrors, steering wheel
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C21/00Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00
    • G01C21/26Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00 specially adapted for navigation in a road network
    • G01C21/34Route searching; Route guidance
    • G01C21/36Input/output arrangements for on-board computers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/10Input arrangements, i.e. from user to vehicle, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/20Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • B60K35/28Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor characterised by the type of the output information, e.g. video entertainment or vehicle dynamics information; characterised by the purpose of the output information, e.g. for attracting the attention of the driver
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K37/00Dashboards
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R16/00Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for
    • B60R16/02Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/143Touch sensitive instrument input devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/143Touch sensitive instrument input devices
    • B60K2360/1438Touch screens
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/16Type of output information
    • B60K2360/161Explanation of functions, e.g. instructions

Definitions

  • Information device preferably in a motor vehicle, and method for information about vehicle data, in particular vehicle functions and their operation
  • the invention relates to an information device, preferably in a motor vehicle, having at least one output device and a processing device, which is associated with a memory device, in which vehicle data, in particular data of vehicle functions and / or vehicle elements, their function and / or operation and / or handling and / or data of vehicle states and / or their change are stored, and a method for information about vehicle data, in particular vehicle functions and / or vehicle elements and their operation, function and / or handling by means of an output device.
  • WO 01/27704 A1 discloses a method for creating documents or information for a manufacturable in the series and on the assembly line technical product, wherein during the production process directly on the assembly line a product book is generated, the essential technical features of the product in the product book be included for the use and / or operation of the product relevant notes in the product book are noted and the characteristic of the respective product specimen, individual features Eigenstich in the product copy specifically assigned and tailored to this product copy product book are included.
  • the product book can also be created as a computerized data record.
  • This process aims to produce a product book that is as easy to understand and as meaningful as possible while avoiding unnecessary storage at the lowest possible cost, whereby the product book should as far as possible dispense with superfluous information and nevertheless take into account the individual optional equipment of a product.
  • the method does not provide support if, in the presence of a problem during use, the user first has to consult the product book on his own initiative in order to use his own research to localize and identify the relevant information for the existing problem and then to evaluate it and to interpret it according to the horizon of experience available to him, in order then to decide for himself which measures he can or should take to solve the problem.
  • this procedure is not very comfortable, complex and time-consuming, and it also carries the risk of misinterpretations and decisions by the user.
  • DE 19941973 A1 discloses a method and a device for actively assisting a motor vehicle driver by means of at least one control device and an input and display unit.
  • the control unit can access the data of vehicle-state-relevant sensors and control devices and / or comfort control devices and / or internal or external databases, whereby an automatic support in the communication between the motor vehicle driver and the vehicle system is given.
  • a critical vehicle condition is detected in particular by the control unit by evaluating the data of the vehicle-relevant sensors and control units, then a list of possible actions of the motor vehicle driver on the detected critical vehicle condition created, the detected critical vehicle condition and the possible actions of the motor vehicle driver are displayed on the display unit and an action selected by the motor vehicle driver is performed by the controller.
  • the information offered by the system is always presented as text in list form. A change in this type of information output is not provided. Since the described system is also not an information device, but rather a system for actively assisting by automatically executing actions by means of a control device, this system is also not suitable for the user as comprehensively as possible via vehicle-internal processes or to inform technical details and to explain the implementation of possible measures as comprehensively as possible.
  • DE 10 2005 002 277 A1 proposes an information system for a motor vehicle having a data processing device and a display device for displaying stored information that can be selected by means of an operating device, wherein the information is information of an electronic guide manual.
  • the electronic guide manual may contain instructions on how to behave in emergency or breakdown situations as well as information on first aid measures.
  • the invention has for its object to provide a device for displaying information of vehicle functions and a method for information about vehicle data, in particular vehicle functions and their operation and display, with the help of a user in a simple way the operation and handling of the vehicle functions and learn the function of controls and elements.
  • vehicle data in particular vehicle functions and their operation or handling, for example via the vehicle functions associated operating devices, and / or vehicle elements and / or their function and / or handling and / or vehicle states and / or their change animated on a trained as a display device Output device shown.
  • This is preferably done by optically displaying, for example, the operating devices or vehicle elements or vehicle states in their arrangement in the motor vehicle on the display device.
  • the operation of the operating devices possibly with their effect on the vehicle function, the handling of the vehicle elements and, where appropriate, their movement during handling and / or the change of vehicle states according to the invention animated displayed on the display device. This gives the user an easy-to-understand representation of the functions and vehicle elements that helps him to use it correctly.
  • the visual and acoustic explanation of the vehicle functions, their operation and / or handling and / or the vehicle elements, optionally with their handling and / or the vehicle states via an animated representation of an artificial person a so-called avatar is carried out on the Display device, which is given a voice output a corresponding acoustic support.
  • the avatar is preferably designed in such a way that the optical and acoustic explanations are supported by corresponding movements of the avatar. In other words, the avatar moderates information reproduction.
  • a further embodiment of the invention provides that the control device currently assigned to the vehicle function to be explained, optionally an associated display on the display device, and / or a vehicle element currently to be explained, are optically highlighted or optically changed on the display device for easier identification.
  • control device can be displayed in its operating movement and the vehicle element in its handling movement for improved explanation.
  • Another embodiment of the invention provides that the operating element of the vehicle function currently to be explained or the vehicle element currently to be explained is displayed in its size as a function of the instantaneous information output on the display device. If, for example, the user is to be informed of the location of the control element or of the vehicle element in the vehicle, the display of the control element or the vehicle element takes place in the context of the other control elements or vehicle parts on the display device, its representation on the display device is correspondingly small. If the operating element or the vehicle element is to be explained on its own or in its function, it may be provided to zoom it out of the overall context and to display it correspondingly larger for the purpose of detail information.
  • the at least one dispensing device designed as a display device is part of a so-called multi-functional operating device in the vehicle, which is used, among other things, to operate audio devices installed in the vehicle or a proximity device. is used.
  • the information reproduction is then preferably called via an operating device of the multi-function operating device as a help menu.
  • 1 is a schematic representation of the information device using a multi-function operating device
  • the information device for explaining and assisting in the guidance and operation of motor vehicles according to FIG. 1 has a processing device 3 and a memory 4 connected to it or integrated therein.
  • the memory stores vehicle data, in particular data of vehicle functions, their operating devices and displays as well as data of vehicle elements or parts as well as their function or handling and / or vehicle states and their changes.
  • Vehicle functions can be, for example, function and operation of driver assistance systems, navigation systems or power windows.
  • vehicle elements for example, a seat and / or the process for its removal or assembly of a removable trailer device to understand.
  • the memory 4 can contain all information content, if appropriate also in another form, which also includes a user manual known today.
  • the processing device 3 is connected to or integrated in a multi-function operating device 1, which is arranged in the vehicle, for example in the center console.
  • a multi-function operating device is known, for example, from DE 199 41 969 A1.
  • Other embodiments of multifunction operating devices are conceivable, including a device designed as a touch screen.
  • the multi-function operating device 1 allows the operation of different electronic devices of the motor vehicle, for example a navigation system or audio devices, and applications via a menu structure.
  • an operating element 2a of the operating device 2 is provided which serves to call a help menu 16 according to FIG.
  • vehicle elements and / or vehicle states can be selected via which the user information, for example their Operation, display in the vehicle or handling would like to receive.
  • the mobile phone 30, the cruise control system 31, the handling of the detachable trailer device 32, the automatic distance control 33, the operation of the memory function for driver's seat and exterior mirrors 34 and the air conditioner 35 are provided.
  • the retrieval of other and further functionalities, including the function and selection of the electronic devices and applications to be operated with the multifunctional operating device, such as, for example, the navigation device can also be provided.
  • the functions and vehicle elements With a larger number of explanatory functions and vehicle elements, the functions and vehicle
  • - elements in the main menu can be grouped together. After selecting a function group, the respective function selection in a submenu is possible.
  • the selection of the respective functionalities takes place in the exemplary embodiment via the push / turn element 6 or the control elements 2 embodied as softkeys. When using a touch screen, the selection is made by touching the respective touchscreen control element.
  • Fig. 3 shows the information flow for explaining the cruise control system after selecting the same by means of a film shown on the display device 5, in which the avatar 15 provides explanatory assistance by hand and body movements as well as voice output. After the selection, the image of Fig. 3a appears.
  • the avatar 15 communicates by hand and body movement and by voice over the acoustic output device 7 (Fig.1) with: "I will show you how you can use the electronic cruise control system, short GRA, operate.”
  • Fig. 3a the cockpit of The control unit 8 of the speed control system with all its operating elements is shown highlighted in color, after which the display image of Fig. 3b appears, the control unit 8 zooming in on the display in Fig.
  • the Avatar 15 gives information about the function of the cruise control system: "The speed control system keeps a set speed between 30 and 210k / h constant.” Thereafter, the avatar 15 gives information about turning on the cruise control system. "Pull this lever toward the steering wheel until it clicks into place.”
  • the operating device 8 moves toward the user, in the film sequence appears Fig. 3c, which shows a section of the instrument cluster with the speedometer and the icon 9.
  • the avatar 15 points by a hand movement and the speech output: "After switching on this symbol appears in the instrument cluster.” Then the Avatar 15 explains how to set or save the desired speed: “Drive at the desired speed and press the Set button on the side of the lever” Set 10 is highlighted relative to the rest of the control for enhanced visibility ( Figure 3d). After setting the speed, the avatar 15 explains the possibility of increasing and decreasing the stored speed in a similar manner.
  • FIGS. 3e-3g of the film are used. In the figures, the respective control element, brake pedal 11, clutch pedal 12 or operating lever 8, which can be used to turn off, highlighted against the background.
  • Fig. 4 shows the animated sequence for explaining the mounting of the detachable trailer device on the basis of several still images.
  • the Avatar 15 executes: "The detachable towbar is located under the luggage compartment floor of the tool kit. I will now show you how to assemble and disassemble the hitch. Remove the cover underneath the rear bumper by turning both quick releases 90 degrees. "The display shows a portion of the rear bumper with the cover 20. The cover 20 is highlighted in color opposite the bumper The film shows how and in which direction the quick-release fasteners 21 have to be turned so that the cover can be removed.
  • the avatar 15 is characterized by hand and body movements then the mounting of the hitch on the tow-in socket is explained Fig.
  • FIG. 4b shows the storage compartment with the tow-in socket as part of the assembly process
  • the avatar 15 explains with the support of his hand and body movements: "Swing the tow-plug so far go to the side, thereby the admission for the ball head is made accessible. " On the display device, the gifting of the attachment socket 22 from its starting position in FIG. 4 b to the delivery position in FIG. 4 c is shown in its movement with the assistance of a targeted movement of the avatar 15. "Check that the hitch, handwheel, shank and hitch locking balls are clean and undamaged.” The handwheel 23, shaft 24 and locking balls 25 are highlighted one after the other in conjunction with the corresponding voice output of the avatar 15. Avatar 15 continues, "Only when the hitch is toggled can it be properly attach as appropriate.
  • Control device a Control element

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • User Interface Of Digital Computer (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)
  • Time Recorders, Dirve Recorders, Access Control (AREA)
  • Instrument Panels (AREA)

Abstract

Es wird eine Informationseinrichtung, vorzugsweise in einem Kraftfahrzeug mit mindestens einer Ausgabeeinrichtung (5, 7) und einer Verarbeitungseinrichtung (3) , der eine Speichereinrichtung (4) zugeordnet ist, in welcher Fahrzeugdaten verschiedenster Art, insbesondere Daten von Fahrzeugfunktionen und/oder Fahrzeugelementen (20-26), deren Bedienung, Anzeige oder Handhabung, und/oder Daten von Fahrzeugzuständen abgelegt sind und ein Verfahren zur Information über die genannten Fahrzeugdaten beschrieben. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass die entsprechenden Fahrzeugdaten, insbesondere Fahrzeugfunktionen und deren Bedienung oder Handhabung und/oder Fahrzeugelemente und/oder deren Funktion und/oder Handhabung und/oder Fahrzeugzustände und/oder deren Veränderung animiert auf der mindestens einen Ausgabeeinrichtung (5, 7) dargestellt werden.

Description

Beschreibung
Informationseinrichtung, vorzugsweise in einem Kraftfahrzeug, und Verfahren zur Information über Fahrzeugdaten, insbesondere Fahrzeugfunktionen und deren Bedienung
Die Erfindung betrifft eine Informationseinrichtung, vorzugsweise in einem Kraftfahrzeug, mit mindestens einer Ausgabeeinrichtung und einer Verarbeitungseinrichtung, der eine Speichereinrichtung zugeordnet ist,, in welcher Fahrzeugdaten, insbesondere Daten von Fahrzeugfunktionen und/oder Fahrzeugelementen, deren Funktion und/oder Bedienung und/oder Handhabung und/oder Daten von Fahrzeugzuständen und/oder deren Veränderung abgelegt sind, sowie ein Verfahren zur Information über Fahrzeugdaten, insbesondere Fahrzeugfunktionen und/oder Fahrzeugelementen und deren Bedienung, Funktion und/oder Handhabung mittels einer Ausgabeeinrichtung.
In Fahrzeugen gemäß dem Stand der Technik sind alle für den Benutzer wissenswerten technischen Merkmale des Kraftfahrzeugs sowie dessen Ausstattungseigentümlichkeiten in der Regel in einem in gedruckter Form vorliegenden Handbuch bzw. Bordbuch enthalten. Zwar verfügen die meisten Fahrzeuge mittlerweile über diverse Diagnosesysteme zur Problemerkennung, sowohl hinsichtlich des Zustands von Fahrzeugkomponenten als auch hinsichtlich von kritischen Fahr- bzw. Fahrersituationen. Doch werden die von einem Diagnosesystem festgestellten Probleme vor oder während der Fahrt dem Benutzer meist lediglich mit Hilfe von Signallämp- chen bzw. aufleuchtenden Symbolen oder auch durch kurze Textnachrichten oder Piktogramme angezeigt. Die auf diese Weise übermittelte Information bedeutet, dass ein bestimmtes Problem mit dem Fahrzeug vorliegt, wobei zur Lösung dieses Problems in der Regel der Fälle das Handbuch konsultiert werden muss, welches beispielsweise in gedruckter Form im Handschuhfach vorhanden ist. Das Handbuch wird dabei in der Regel nur dann genutzt, wenn der Fahrer ein Problem mit seinem Fahrzeug bzw. mit dessen Bedienung hat. Die Nutzung des Handbuchs wird gemeinhin als aufwändig, komplex und eher mühsam betrachtet, da viele Benutzer eher ungern längere gedruckte Texte lesen und insbesondere umfangreiche technische Inhalte häufig als abschreckend empfinden.
In der WO 01/27704 A1 ist ein Verfahren zur Erstellung von Unterlagen oder Informationen für ein in der Serie und am Fließband herstellbares technisches Produkt offenbart, wobei während des Produktionsvorgangs unmittelbar am Fließband ein Produktbuch erzeugt wird, die wesentlichen technischen Merkmale des Produktes in das Produktbuch aufgenommen werden, die für die Benutzung und/oder Bedienung des Produktes relevanten Hinweise in dem Produktbuch vermerkt werden und die für das jeweilige Produktexemplar charakteristischen, individuellen Ausstattungseigentümlichkeiten in das diesem Produktexemplar speziell zugeordnete und auf dieses Produktexemplar zugeschnittene Produktbuch aufgenommen werden. Dabei kann das Produktbuch auch als EDV-Datensatz erstellt werden. Dieses Verfahren zielt darauf ab, ein möglichst leicht verständliches und aussagekräftiges Produktbuch unter Vermeidung von unnötiger Lagerhaltung bei möglichst geringen Kosten herzustellen, wobei das Produktbuch auf ü- berflüssige Information soweit wie möglich verzichten soll und dennoch die individuellen Sonderausstattungen eines Produkts berücksichtigen soll. Das Verfahren bietet jedoch keine Unterstützung, wenn der Benutzer beim Vorliegen eines Problems während der Benutzung zunächst aus eigenem Antrieb das Produktbuch konsultieren muss, um mittels eigener Nachforschungen die für das bestehende Problem relevante Information darin zu lokalisieren und zu identifizieren, sich diese dann anzueignen, auszuwerten und gemäß dem ihm zur Verfügung stehenden Erfahrungshorizont zu interpretieren, um dann selbst entscheiden zu müssen, welche Maßnahmen er zur Lösung des Problems ergreifen kann oder soll. Dieses Vorgehen ist jedoch selbst bei einem leicht verständlich aufbereiteten Produktbuch wenig komfortabel, komplex und zeit- aufwändig und birgt zudem das Risiko von Fehlinterpretationen und -entscheidungen durch den Benutzer.
In der DE 19941973 A1 ist ein Verfahren und eine Vorrichtung zur aktiven Hilfestellung eines Kraftfahrzeugführers mittels mindestens eines Steuergeräts und einer Ein- und Anzeigeeinheit offenbart. Dabei kann das Steuergerät auf die Daten von fahrzeugzustandsrelevanten Sensoren und Steuergeräten und/oder Komfortsteuergeräten und/oder interne oder externe Datenbanken zugreifen, wodurch eine automatische Unterstützung bei der Kommunikation zwischen dem Kraftfahrzeugführer und dem Fahrzeugsystem gegeben wird. Dabei wird insbesondere durch das Steuergerät ein kritischer Fahrzeugzustand durch Auswertung der Daten der fahrzeugrelevanten Sensoren und Steuergeräten erfasst, sodann eine Liste von möglichen Handlungen des Kraftfahrzeugführers auf den erfassten kritischen Fahrzeugzustand erstellt, der erfasste kritische Fahrzeugzustand und die möglichen Handlungen des Kraftfahrzeugführers werden auf der Anzeigeeinheit dargestellt und eine durch den Kraftfahrzeugführer ausgewählte Handlung wird durch das Steuergerät durchgeführt. Dabei werden die vom System angebotenen Informationen jedoch stets lediglich als Text in Listenform dargestellt. Eine Veränderung dieser Art der Informationsausgabe ist nicht vorgesehen. Da es sich bei dem beschriebenen System auch nicht um eine Informationsvorrichtung, sondern um ein System zur aktiven Hilfestellung durch automatisches Ausführen von Aktionen mittels eines Steuergerätes handelt, ist dieses System auch nicht dazu geeignet, den Benutzer möglichst umfassend über fahrzeuginterne Vorgänge bzw. technische Details zu informieren und ihm die Durchführung möglicher Maßnahmen möglichst verständlich zu erläutern.
Des Weiteren schlägt die DE 10 2005 002 277 A1 ein Informationssystem für ein Kraftfahrzeug mit einer Datenverarbeitungsvorrichtung und einer Anzeigeeinrichtung zur Darstellung von gespeicherten Informationen, die mittels einer Bedieneinrichtung auswählbar sind vor, wobei es sich bei den Informationen um Informationen eines elektronischen Ratgeber-Handbuches handelt. Über die Bedieneinrichtung sind einzelne Kapitel des Ratgeber-Handbuches zur Darstellung durch die-Anzeigeinrichtung auswählbar. Unter anderem kann das elektronische Ratgeber-Handbuch Anleitungen zur Verhaltensweise in Notfall bzw. Pannensituationen sowie Hinweise zu Erste-Hilfe-Maßnahmen enthalten.
Der Erfindung liegt die technische Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung zur Darstellung von Informationen von Fahrzeugfunktionen und ein Verfahren zur Information über Fahrzeugdaten, insbesondere Fahrzeugfunktionen und deren Bedienung und Anzeige, zu schaffen, mit deren Hilfe ein Benutzer auf einfache Weise die Bedienung und Handhabung der Fahrzeugfunktionen und die Funktion von Bedieneinrichtungen und -elementen erlernen kann.
Die Aufgabe wir durch die Merkmale der Patentansprüche 1 und 12 gelöst. Vorteilhafte Aus- und Weiterbildungen sind in den Unteransprüchen dargestellt.
Gemäß der Erfindung werden Fahrzeugdaten, insbesondere Fahrzeugfunktionen und deren Bedienung oder Handhabung, beispielsweise über den Fahrzeugfunktionen zugeordnete Bedieneinrichtungen, und/oder oder Fahrzeugelemente und/oder deren Funktion und/oder Handhabung und/oder Fahrzeugzustände und/oder deren Veränderung animiert auf einer als Anzeigeeinrichtung ausgebildeten Ausgabeeinrichtung dargestellt. Dies geschieht vorzugsweise, indem beispielsweise die Bedieneinrichtungen oder Fahrzeugelemente oder Fahrzeugzustände in ihrer Anordnung im Kraftfahrzeug auf der Anzeigeeinrichtung optisch dargestellt werden. Die Bedienbetätigung der Bedieneinrichtungen, gegebenenfalls mit ihrer Wirkung auf die Fahrzeugfunktion, die Handhabung der Fahrzeugelemente und gegebenenfalls ihre Bewegung während der Handhabung und/oder die Änderung der Fahrzeugzustände wird erfindungsgemäß animiert auf der Anzeigeeinrichtung dargestellt. Damit erhält der Benutzer leicht verständliche Darstellung der Funktionen und der Fahrzeugelemente, die ihm hilft, auf richtige Weise zu benutzen. Nach einer Ausführung der Erfindung erfolgt die optische und akustische Erklärung der Fahrzeugfunktionen, ihrer Bedienung und/oder Handhabung und/oder der Fahrzeugelemente, gegebenenfalls mit ihrer Handhabung und/oder der Fahrzeugzustände über eine animierte Darstellung einer künstlichen Person, eines so genannten Avatars, auf der Anzeigeeinrichtung, wobei über eine Sprachausgabe eine entsprechende akustische Unterstützung gegeben wird. Vorzugsweise ist der Avatar derart ausgebildet, dass durch entsprechende Bewegungen des Avatars die optischen und akustischen Erklärungen unterstützt werden. Mit anderen Worten, der Avatar moderiert die Informationswiedergabe.
Dadurch werden _dem Benutzer die entsprechenden Informationen noch verständlicher und leichter erfassbar zugänglich gemacht.
Eine weitere Ausführungsform der Erfindung sieht vor, dass die der aktuell zu erklärende Fahrzeugfunktion zugeordnete Bedieneinrichtung, gegebenenfalls eine zugehörige Anzeige auf der Anzeigeeinrichtung, und/oder ein aktuell zu erklärendes Fahrzeugelement zur einfacheren Erkennung optisch hervorgehoben oder optisch verändert auf der Anzeigeeinrichtung dargestellt wird.
Neben der Darstellung der Bedieneinrichtung der aktuell zu erklärenden Fahrzeugfunktion und/oder des Fahrzeugelementes im statischen Zustand kann zur verbesserten Erläuterung die Bedieneinrichtung in ihrer Bedienbewegung und das Fahrzeugelement in seiner Handhabungsbewegung dargestellt werden.
Eine andere Ausführungsform der Erfindung sieht vor, dass das Bedienelement der aktuell zu erklärenden Fahrzeugfunktion oder das aktuell zu erklärende Fahrzeugelement in Abhängigkeit der momentanen Informationsausgabe auf der Anzeigeeinrichtung in seiner Größe verändert dargestellt wird. Soll beispielsweise der Benutzer über den Ort des Bedienelementes oder des Fahrzeugelementes im Fahrzeug informiert werden, erfolgt die Darstellung des Bedienelementes oder des Fahrzeugelementes im Kontext zu den anderen Bedienelementen oder Fahrzeugteilen auf der Anzeigeeinrichtung, seine Darstellung auf der Anzeigeeinrichtung ist entsprechend klein. Soll das Bedienelement oder das Fahrzeugelement an sich oder in seiner Funktion erläutert werden, kann vorgesehen sein, dieses aus dem Gesamtkontext heraus zu zoomen und entsprechend größer zur Detailinformation darzustellen.
Nach einer Ausführung der Erfindung ist die mindestens eine als Anzeigeeinrichtung ausgebildete Ausgabeeinrichtung Teil einer so genannten Multifunktionsbedieneinrichtung Im Fahrzeug, die unter anderem zur Bedienung von im Fahrzeug installierten Audiogeräten oder einem Nävi- gationssystem genutzt wird. Die Informationswiedergabe ist dann vorzugsweise über eine Bedieneinrichtung der Multifunktionsbedieneinrichtung als Hilfemenü aufrufbar.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert. Die zugehörigen Zeichnungen zeigen:
Fig. 1 eine schematische Darstellung der Informationseinrichtung unter Verwendung einer Multifunktionsbedieneinrichtung,
Fig. 2 ^- --— - -eine Darstellung eines Hauptmenüs auf der Anzeigeeinrichtung zum Aufruf von Informationen zu Funktionalitäten des Kraftfahrzeuges
Fig. 3a bis 3g einen Verfahrensablauf zur Erläuterung einer Geschwindigkeitsregelanlage,
Fig. 4a bis 4e einen Verfahrensablauf zur Montage einer abnehmbaren Anhängervorrichtung,
Die erfindungsgemäße Informationseinrichtung zur Erklärung und Hilfestellung zur Führung und Bedienung von Kraftfahrzeugen gemäß Fig. 1 weist eine Verarbeitungseinrichtung 3 und einen mit ihr verbundenen oder in ihr integrierten Speicher 4 auf. In dem Speicher sind Fahrzeugdaten, insbesondere Daten von Fahrzeugfunktionen, deren Bedieneinrichtungen und Anzeigen sowie Daten von Fahrzeugelementen oder - teilen sowie deren Funktion oder Handhabung sein und/oder Fahrzeugzuständen und deren Veränderungen abgelegt. Fahrzeugfunktionen können beispielsweise Funktion und Bedienung von Fahrerassistenzsystemen, Navigationssystemen oder elektrischen Fensterhebern sein. Unter Fahrzeugelementen sind beispielsweise ein Sitz und/oder der Ablauf für seinen Ausbau oder die Montage einer abnehmbaren Anhängervorrichtung zu verstehen. Im Wesentlichen kann der Speicher 4 alle Informationsinhalte, wenn gegebenenfalls auch in anderer Form aufweisen, die auch ein heute bekanntes Bedienerhandbuch beinhaltet. Im Ausführungsbeispiel ist die Verarbeitungseinrichtung 3 mit einer Multifunktionsbedieneinrichtung 1 verbunden oder in dieser integriert, welche im Fahrzeug, beispielsweise in der Mittelkonsole angeordnet ist. Eins solche Multifunktionsbedieneinrichtung ist beispielsweise aus der DE 199 41 969 A1 bekannt- Andere Ausführungsformen von Multifunk- tionsbedieneinrichtungen sind denkbar, so auch eine als Touch Screen ausgebildete Einrichtung. Die Multifunktionsbedieneinrichtung 1 erlaubt über eine Menüstruktur die Bedienung von unterschiedlichen elektronischen Einrichtungen des Kraftfahrzeuges, beispielsweise eines Navigationssystems oder Audiogeräten, und Applikationen. Im Ausführungsbeispiel ist ein Bedienelement 2a der Bedieneinrichtung 2 vorgesehen, das zum Aufruf eines Hilfemenüs 16 gemäß Fig. 2 dient. Über dieses Hilfemenü 16 sind Fahrzeugfunktionen, Fahrzeugelemente und/oder Fahrzeugzustände auswählbar, über welche der Benutzer Informationen, beispielsweise deren Bedienung, Anzeige im Fahrzeug oder Handhabung erhalten möchte. Im Ausführungsbeispiel sind das Mobiltelefon 30, die Geschwindigkeitsregelanlage 31 , die Handhabung der abnehmbaren Anhängervorrichtung 32, die automatische Distanzregelung 33, die Bedienung der Memoryfunktion für Fahrersitz und Außenspiegel 34 und der Klimaanlage 35 vorgesehen. Es kann aber auch der Abruf anderer und weiterer Funktionalitäten, auch die Funktion und Auswahl der mit der Multifunktionsbedieneinrichtung zu bedienenden elektronischen Einrichtungen und Applikationen, wie beispielsweise der Navigationseinrichtung, vorsehen sein. Bei einer größeren Anzahl erklärbarer Funktionen und Fahrzeugelemente können die Funktionen und Fahrzeug-
— elemente-im Hauptmenü in Gruppen zusammengefasst werden. Nach Auswahl einer Funktionsgruppe ist dann die jeweilige Funktionsauswahl in einem Untermenü möglich. Die Auswahl der jeweiligen Funktionalitäten erfolgt im Ausführungsbeispiel über das Drück/Drehelement 6 oder die als Softkeys ausgebildeten Bedienelemente 2. Bei Verwendung eines Touch Screens (Berührungsbildschirm) erfolgt die Auswahl über die Berührung des jeweiligen Touchscreen- Bedienelementes.
Fig. 3 zeigt den Informationsablauf zur Erklärung der Geschwindigkeitsregelanlage nach Auswahl derselben mit Hilfe eines auf der Anzeigeinrichtung 5 gezeigten Films, in welchem der A- vatar 15 durch Hand- und Körperbewegungen sowie Sprachausgabe eine Erklärungsunterstützung gibt. Nach der Auswahl erscheint das Bild der Fig.3a. Der Avatar 15 teilt durch Hand und Körperbewegung und durch Sprachausgabe über die akustische Ausgabeeinrichtung 7 (Fig.1 ) mit: „ Ich werde Ihnen zeigen, wie Sie die elektronische Geschwindigkeitsregelanlage, kurz GRA, bedienen können." In Fig. 3a ist das Cockpit des Fahrzeuges mit allen Anzeige- und Bedieneinrichtungen dargestellt. Die Bedieneinrichtung 8 der Geschwindigkeitsregelanlage mit allen seinen Bedienelementen ist farblich hervorgehoben gezeigt. Danach erscheint das Anzeigebild der Fig. 3b. Die Bedieneinrichtung 8 ist gegenüber der Darstellung in Fig.3a herange- zoomt und nimmt den größten Teil der Anzeigfläche ein, sie ist auch hier farblich hervorgehoben gegenüber dem Hintergrund dargestellt. Der Avatar 15 gibt Angaben über die Funktion der Geschwindigkeitsregelanlage: „Die Geschwindigkeitsregeianlage hält eine eingestellte Geschwindigkeit zwischen 30 und 210k/h konstant." Danach gibt der Avatar 15 Informationen zum Einschalten der Geschwindigkeitsregelanlage. „ Ziehen Sie diesen Hebel zum Lenkrad hin, bis er einrastet." Im Film bewegt sich die Bedieneinrichtung 8 zum Benutzer hin. Im Filmablauf erscheint Fig. 3c, die einen Ausschnitt des Kombiinstrumentes mit der Geschwindigkeitsanzeige und dem Symbol 9 zeigt. Der Avatar 15 weist durch eine Handbewegung und die Sprachausgabe: „Nach dem Einschalten erscheint dieses Symbol im Kombiinstrument." Danach erklärt der Avatar 15 das Setzen bzw. Speichern der gewünschten Geschwindigkeit: „ Fahren Sie mit der gewünschten Geschwindigkeit und drücken Sie die Taste Set seitlich am Hebel" Die Taste Set 10 wird gegenüber der restlichen Bedieneinrichtung zur verbesserten Erkennbarkeit hervorgehoben (Fig. 3d). Nach dem Setzen der Geschwindigkeit erklärt der Avatar 15 die Möglichkeit des Erhöhens und Erniedrigens der gespeicherten Geschwindigkeit auf ähnliche Weise. Zur Darstellung, wie das vorübergehende Ausschalten der Geschwindigkeitsregelanlage mittels des Avatars 15_erklärt wird, wird Fig. 3e - 3g des Filmes herangezogen. In den Figuren ist das jeweilige Bedienelement, Bremspedal 11, Kupplungspedal 12 oder Bedienhebel 8, welches zum Ausschalten verwendet werden kann, gegenüber dem Hintergrund hervorgehoben. Zusätzlich wird die Erklärung der Bedienfunktion über die Bewegung und die Sprachausgabe des Avatars 15 unterstützt: „ Treten sie^dasJBremspeda], treten Sie.bei schaltgetriebenen Fahrzeugen das Kupplungspedal oder drücken Sie den Bedienhebel leicht vom Lenkrad weg. Zum Wiedereinschalten der Geschwindigkeitsregelanlage lassen Sie das Bremspedal bzw. das Kupplungspedal los und ziehen Sie den Bedienhebel leicht zum Lenkrad hin."
Fig. 4 zeigt den animierten Ablauf zur Erklärung der Montage der abnehmbaren Anhängervorrichtung an hand von mehreren Standbildern. Zu Beginn führt der Avatar 15 aus: „Die abnehmbare Anhängevorrichtung befindet sich unter dem Gepäckraumboden beim Bordwerkzeug. Ich werde Ihnen nun zeigen, wie Sie die Anhängevorrichtung montieren und demontieren können. Entfernen Sie die Abdeckung unterhalb des hinteren Stossfängers, indem sie beide Schnellverschlüsse um 90 grad drehen." Auf der Anzeigeeinrichtung ist ein Teil des hinteren Stossfängers mit der Abdeckung 20 gezeigt. Die Abdeckung 20 ist gegenüber dem Stossfänger farblich hervorgehoben dargestellt. Des Weiteren sind die Schnellverschlüsse 21 gezeigt, die wiederum gegenüber der Abdeckung für eine gute Erkennbarkeit farblich hervorgehoben sind. Im Film wird gezeigt, wie und in welche Richtung die Schnellverschlüsse 21 gedreht werden müssen, damit die Abdeckung entnommen werden kann. Der Avatar 15 weist durch Hand- und Körperbewegungen auf die Abdeckung 20 und die Schnellverschlüsse hin. Danach wird die Montage der Anhängevorrichtung auf der Anhängesteckdose erklärt. Fig. 4b zeigt das Staufach mit der Anhängesteckdose als Teil des Montageablaufs. Der Avatar 15 erklärt mit Unterstützung seiner Hand- und Körperbewegungen: „ Schwenken Sie die Anhängesteckdose so weit es geht zur Seite, dadurch wird die Aufnahme für den Kugelkopf zugänglich gemacht." Auf der Anzeigeinrichtung wird das Verschenken der Anhängesteckdose 22 von seiner Ausgangsposition in Fig.4b zu der Verschenkposition in Fig. 4c in seiner Bewegung mit Unterstützung durch eine gezielte Bewegung des Avatars 15 gezeigt. „Prüfen Sie, ob die Aufnahme, das Handrad, der Schaft und die Verriegelungskugeln der Anhängevorrichtung sauber und nicht beschädigt sind." Das Handrad 23, der Schaft 24 und die Verriegelungskugeln 25 werden nacheinander in Zusammenhang mit der entsprechenden Sprachausgabe des Avatars 15 farblich hervorgehoben. Der Avatar 15 fährt fort: „ Nur wenn die Anhängevorrichtung vorgespannt ist, lässt sie sich ord- nungsgemäß anbringen. So spannen Sie die Anhängevorrichtung vor, ziehen sie mit der rechten Hand das Handrad heraus (Das vergrößert dargestellte Handrad 23a wird wiederum farblich hervorgehoben (Fig.4d.), halten Sie es in dieser Stellung und drehen das Handrad in Pfeilrichtung. Der Kugelkopf ist jetzt vorgespannt. So montieren Sie die Anhängevorrichtung (Fig. 4e). Führen Sie die vorgespannte Anhängevorrichtung in die Aufnahme ein, drücken Sie die Anhängevorrichtung kräftig nach oben, bis sie einrastet. (Die Anhängevorrichtung 26 wird auch hier farblich hervorgehoben, nach gezeigter Verrastung verändert die Anhängevorrichtung 26 wiederum ihre Farbe. )Dann kontrollieren Sie, ob die Anhängevorrichtung ordnungsgemäß befestigt wurde. Drehen, Sie den SchlüsseMinksheruπi,,. ziehen ihn. ab und setzen_Sie. die Abdeckung auf."
Bezugszeichenliste
Multifunktionsbedieneinrichtung
Bedieneinrichtung a Bedienelement
Verarbeitungseinrichtung
Speicher
Anzeigeeinrichtung
—Dreh/Drückelement-
Ausgabeeinrichtung
Bedieneinrichtung, Bedienhebel
Symbol
Taste 1 Bremspedal
Kupplungspedal künstliche, animierte Person, Avatar
Hilfemenü
Abdeckung
Schnellverschlüsse
Anhängersteckdose
Handrad a Handrad
Schaft
Verriegelungskugeln
Anhängevorrichtung
Mobiltelefon
Geschwindigkeitsregelanlage
Abnehmbare Anhängervorrichtung
Automatische Distanzregelung
Fahrersitz-/Außenspiegel-Memory
Climatronic

Claims

Patentansprüche
1. Informationseinrichtung in einem Kraftfahrzeug mit mindestens einer Ausgabeeinrichtung (5,7) und einer Verarbeitungseinrichtung (3), der mindestens eine Speichereinrichtung (4)
- - zugeordnet ist, in welcher Fahrzeugdaten, insbesondere Daten von Fahrzeugfunktionen (30,31,33-35) und/oder Fahrzeugelementen (20-26, 32) , deren Funktion und/oder Bedienung und/oder Handhabung, und/oder Daten von Fahrzeugzuständen, abgelegt sind, dadurch gekennzeichnet, dass über die mindestens eine Ausgabeeinrichtung (5,7) die Fahr-
- - —zeugdaten, insbesondere-dierBedienung-oder-Handhabung_der_F-ahrzeugfiinktionen (30,31,33-35) und/oder Fahrzeugelementen (20-26,32), und/oder die Veränderung von Fahrzeugzuständen, zumindest teilweise animiert ausgebbar sind.
2. Informationseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass auf mindestens einer als Anzeigeeinrichtung (5) ausgebildeten Ausgabeeinrichtung die Bedieneinrichtung mindestens einer Fahrzeugfunktion (30,31-33-35), insbesondere die Bedieneinrichtung (8,10,11, 12) der aktuell zu erklärenden Fahrzeugfunktion (30,31-33-35), vorzugsweise in ihrer Anordnung im Kraftfahrzeug, und/oder mindestens eine zugehörige Anzeige (9) optisch darstellbar ist und deren Funktion durch Animation optisch und/oder akustisch erklärbar ist.
3. Informationseinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die optische und/oder akustische Erklärung der Fahrzeugfunktion (30,31-33-35) und/oder ihrer Bedieneinrichtung (8, 10,11 ,12) über eine animierte Darstellung einer künstlichen Person (15) auf der Anzeigeinrichtung (5) und eine akustische Ausgabeeinrichtung (7) erfolgt.
4. Informationseinrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die der aktuell zu erklärende Bedienfunktion zugeordnete Bedieneinrichtung (8, 10,11,12) auf der Anzeigeinrichtung (5) optisch hervorhebbar oder veränderbar ist.
5. Informationseinrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Bedienbewegung der der aktuell zu erklärende Bedienfunktion zugeordneten Bedieneinrichtung (8,10,11 ,12) darstellbar ist.
6. Informationseinrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die optische Darstellung der der aktuell zu erklärenden Bedienfunktion zugeordneten Bedieneinrichtung (8,10,11,12) auf der mindestens einen Anzeigeeinrichtung (5) in ihrer Größe veränderbar darstellbar ist und oder zoombar ist.
7. Informationseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass auf mindestens einer als Anzeigeeinrichtung (5) ausgebildeten Ausgabeeinrichtung mindestens ein Fahrzeugelement (20-26, 32) und/oder seine Funktion und/oder seine Handhabung, vorzugsweise in seiner Anordnung im Kraftfahrzeug, optisch darstellbar ist und seine Funktion und/oder Handhabung durch Animation optisch und/oder akustisch erklärbar ist.
8. Informationseinrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die optische und/oder akustische Erklärung des Fahrzeugelementes (20-26,32) und/oder seine Funktion und/oder Handhabung über eine animierte Darstellung einer künstlichen Person (15) auf der Anzeigeeinrichtung (5) und/oder eine akustische Ausgabeeinrichtung (7) erfolgt.
9. Informationseinrichtung nach Anspruch 7 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass das aktuell zu erklärende Fahrzeugelement (20-26, 32) auf der Anzeigeeinrichtung (5) optisch hervorhebbar oder optisch veränderbar ist.
10. Informationseinrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Handhabung und/oder die Funktion des Fahrzeugelementes (20-26,32) auf der Anzeigeeinrichtung (5) darstellbar ist.
11. Informationseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Ausgabeeinrichtung (5,7) Teil einer Multifunktionsbedienein- richtung (1) ist, wobei die Erklärung der Fahrzeugdaten über ein Hilfemenü (16) aufrufbar ist.
12. Verfahren zur Information über Fahrzeugdaten, insbesondere Fahrzeugfunktionen (30,31- 33-35) und/oder Fahrzeugelementen (20-26, 32) und deren Bedienung, Funktion und/oder Handhabung, und/oder Fahrzeugzuständen, mittels mindestens einer Ausgabeeinrichtung (5,7), dadurch gekennzeichnet, dass über die mindestens eine Ausgabeeinrichtung (5,7) die Fahrzeugdaten, insbesondere die Bedienung und/oder Anzeige (9) und/oder Handha- bung der Fahrzeugfunktionen (30,31-33-35) und/oder Fahrzeugelementen (20-26, 32) und/oder deren Bewegung, und/oder die Veränderung von Fahrzeugzuständen von Fahrzeugelementen (20-26,32), zumindest teilweise animiert ausgebbar sind und/oder ausgegeben werden.
13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass auf mindestens einer als Anzeigeeinrichtung (5) ausgebildeten Ausgabeeinrichtung die Bedieneinrichtungen (8, 10,11,12) der Fahrzeugfunktionen (30,31-33-35), insbesondere die Bedieneinrichtung (8,
-10,-1-1 ,-12) der aktuell-zu erklärenden:BedienfunktionrVorzugsweise in ihrer Anordnung im Kraftfahrzeug, und/oder mindestens eine zugehörige Anzeige (9) darstellbar ist und/oder dargestellt wird und deren Funktion über eine animierte Darstellung optisch und/oder a- kustisch erklärbar ist und/oder erklärt wird.
14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die optische und/oder akustische Erklärung der Fahrzeugfunktion (30,31-33-35) und/oder ihrer Bedieneinrichtung (8,10,11,12) über eine animierte Darstellung einer künstlichen Person (15) auf der Anzeigeeinrichtung (5) und eine akustische Ausgabe (7) erfolgt und/oder durchgeführt wird.
15. Verfahren nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass die der aktuell zu erklärenden Fahrzeugfunktion (30,31-33-35) zugeordnete Bedieneinrichtung (8,10,11,12) auf der Anzeigeeinrichtung (5) optisch hervorgehoben oder verändert wird.
16. Verfahren nach einem der Ansprüche 13 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Bedienbewegung der der aktuell zu erklärenden Fahrzeugfunktion (30,31-33-35) zugeordneten Bedieneinrichtung (8,10,11,12) auf der Anzeigeeinrichtung (5) dargestellt wird.
17. Verfahren nach einem der Ansprüche 13 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die optische Darstellung der der aktuell zu erklärenden Fahrzeugfunktion (30,31-33-35) zugeordneten Bedieneinrichtung (8,10,11,12) auf der Anzeigeeinrichtung (5) vergrößerbar und/oder verkleinerbar ist.
18. Verfahren nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass eine Vergrößerung oder Verkleinerung der Darstellung in Abhängigkeit des Erklärungsablaufes der Fahrzeugfunktion (30,31-33-35) oder der der Fahrzeugfunktion zugeordneten Bedieneinrichtung (8,10,11,12) erfolgt.
19. Verfahren nach einem der Ansprüche 12 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Fahrzeugelement (20-26,32), vorzugsweise in seiner Anordnung im Kraftfahrzeug, optisch darstellbar ist und/oder dargestellt wird und seine Funktion und/oder Handhabung durch Animation optisch und/oder akustisch erklärt wird.
20. Verfahren nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass die optische und/oder akustische Erklärung des Fahrzeugelementes (20-26,32) und/oder seine Funktion und/oder seine Handhabung über eine animierte Darstellung einer künstlichen Person (15) auf der Anzeigeejnrichtung-(5) und/oder eine akustische-Ausgabeeinrichtung (7) erfolgt und/oder durchgeführt wird.
21. Verfahren nach Anspruch 19 oder 20, dadurch gekennzeichnet, dass das aktuell zu erklärende Fahrzeugelement (20-26,32) auf der Anzeigeeinrichtung (5) optisch hervorgehoben wird oder optisch verändert wird.
22. Verfahren nach einem der Ansprüche 19 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass die Handhabung und/oder die Funktion des Fahrzeugelementes (20-26,32) auf der Anzeigeeinrichtung (5) dargestellt wird.
PCT/EP2006/010700 2005-11-11 2006-11-08 Informationseinrichtung, vorzugsweise in einem kraftfahrzeug, und verfahren zur information über fahrzeugdaten, insbesondere fahrzeugfunktionen und deren bedienung WO2007054284A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP06818415A EP1948481B1 (de) 2005-11-11 2006-11-08 Informationseinrichtung, vorzugsweise in einem kraftfahrzeug, und verfahren zur information über fahrzeugdaten, insbesondere fahrzeugfunktionen und deren bedienung
AT06818415T ATE457902T1 (de) 2005-11-11 2006-11-08 Informationseinrichtung, vorzugsweise in einem kraftfahrzeug, und verfahren zur information über fahrzeugdaten, insbesondere fahrzeugfunktionen und deren bedienung
CN2006800420393A CN101304902B (zh) 2005-11-11 2006-11-08 信息装置,优选用于汽车;用于提供关于汽车数据、尤其关于汽车功能及其运作的信息的方法
JP2008539329A JP5260298B2 (ja) 2005-11-11 2006-11-08 有利には自動車内に設けられる情報装置と、車両データを通知するための方法、とりわけ車両機能および該車両機能の操作に関する情報を通知するための方法
US12/091,288 US7969290B2 (en) 2005-11-11 2006-11-08 Information device, preferably in a motor vehicle, and method for supplying information about vehicle data, in particular vehicle functions and their operation
KR1020077030871A KR101206653B1 (ko) 2005-11-11 2006-11-08 자동차 내의 정보 장치, 및 자동차 데이터, 특히 자동차기능 또는 그 조작에 관한 정보를 제공하기 위한 방법
DE502006006198T DE502006006198D1 (de) 2005-11-11 2006-11-08 Informationseinrichtung, vorzugsweise in einem kraftfahrzeug, und verfahren zur information über fahrzeugdaten, insbesondere fahrzeugfunktionen und deren bedienung

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005053978 2005-11-11
DE102005053978.5 2005-11-11
DE102006006338.4 2006-02-11
DE102006006338 2006-02-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2007054284A1 true WO2007054284A1 (de) 2007-05-18

Family

ID=37685254

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2006/010700 WO2007054284A1 (de) 2005-11-11 2006-11-08 Informationseinrichtung, vorzugsweise in einem kraftfahrzeug, und verfahren zur information über fahrzeugdaten, insbesondere fahrzeugfunktionen und deren bedienung

Country Status (8)

Country Link
US (1) US7969290B2 (de)
EP (1) EP1948481B1 (de)
JP (1) JP5260298B2 (de)
KR (1) KR101206653B1 (de)
CN (1) CN101304902B (de)
AT (1) ATE457902T1 (de)
DE (1) DE502006006198D1 (de)
WO (1) WO2007054284A1 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009033647A2 (de) * 2007-09-12 2009-03-19 Volkswagen Ag Fahrzeugsystem eines kraftfahrzeugs mit erläuterungsfunktion
WO2009036823A1 (de) * 2007-09-12 2009-03-26 Volkswagen Ag Fahrzeugsystem mit hilfefunktionalität
WO2009130852A1 (ja) * 2008-04-22 2009-10-29 本田技研工業株式会社 電子マニュアル表示装置
JP2009262641A (ja) * 2008-04-22 2009-11-12 Honda Motor Co Ltd 電子マニュアル表示装置
JP2009262640A (ja) * 2008-04-22 2009-11-12 Honda Motor Co Ltd 電子マニュアル表示装置
DE102008026030A1 (de) * 2008-05-30 2009-12-03 Continental Automotive Gmbh Informations- und Assistenzsystem sowie ein Verfahren zu dessen Steuerung
WO2009152905A1 (de) * 2008-06-16 2009-12-23 Audi Ag Kommunikationssystem und verfahren zur darstellung von informationen bei einer kommunikation
DE102009018591A1 (de) 2009-04-23 2010-11-25 Volkswagen Ag Kraftfahrzeug
US8812171B2 (en) 2007-04-26 2014-08-19 Ford Global Technologies, Llc Emotive engine and method for generating a simulated emotion for an information system
DE102008045125B4 (de) 2008-09-01 2023-06-29 Volkswagen Ag Verfahren und Assistenzsystem zum Vermitteln von zur Laufzeit zusammengestellten Assistenzinformationen

Families Citing this family (50)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007023290A1 (de) * 2007-05-16 2008-11-20 Volkswagen Ag Multifunktionsanzeige- und Bedienvorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Multifunktionsanzeige- und Bedienvorrichtung mit verbesserter Auswahlbedienung
DE102009048493A1 (de) * 2009-09-25 2011-04-07 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Fahrerassistenzsystem für ein Fahrzeug, Fahrzeug mit einem Fahrerassistenzsystem und Verfahren zum Unterstützen eines Fahrers beim Führen eines Fahrzeugs
DE102010039239A1 (de) * 2010-08-12 2012-02-16 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug
US20130245882A1 (en) * 2012-03-14 2013-09-19 Christopher P. Ricci Removable, configurable vehicle console
US9043130B2 (en) 2011-11-16 2015-05-26 Flextronics Ap, Llc Object sensing (pedestrian avoidance/accident avoidance)
JP2012076627A (ja) * 2010-10-01 2012-04-19 Fujitsu Ten Ltd 運転支援装置
DE102011106887B4 (de) * 2011-07-07 2014-06-05 Audi Ag Verfahren zum Bereitstellen nutzerspezifischer Einstellungen in einem Kraftfahrzeug
EP2581268B2 (de) * 2011-10-13 2019-09-11 Harman Becker Automotive Systems GmbH Verfahren zur Steuerung einer optischen Ausgabevorrichtung zur Anzeige einer Fahrzeugrundumsicht und Fahrzeugrundumsichtssystem
DE102011116124A1 (de) * 2011-10-15 2013-04-18 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zum Anzeigen vonBetriebszuständen von Einrichtungen eines Fahrzeugs
US20140309868A1 (en) * 2013-04-15 2014-10-16 Flextronics Ap, Llc User interface and virtual personality presentation based on user profile
US9305411B2 (en) * 2012-03-14 2016-04-05 Autoconnect Holdings Llc Automatic device and vehicle pairing via detected emitted signals
US9098367B2 (en) 2012-03-14 2015-08-04 Flextronics Ap, Llc Self-configuring vehicle console application store
JP5994659B2 (ja) * 2012-05-07 2016-09-21 株式会社デンソー 車両用装置、情報表示プログラム、車両用システム
JP6068837B2 (ja) * 2012-06-04 2017-01-25 矢崎総業株式会社 車両用表示装置
DE102012016774A1 (de) * 2012-08-24 2014-02-27 GM Global Technology Operations, LLC (n.d. Ges. d. Staates Delaware) Vorrichtung zur Konfiguration eines Kraftfahrzeuges
DE102013019563B4 (de) 2013-11-22 2021-11-18 Audi Ag Verfahren zum Bereitstellen von Information über eine Umgebung an einem Smart-Gerät
KR101565781B1 (ko) * 2014-06-11 2015-11-05 현대자동차주식회사 차량용 계기판, 차량 및 차량용 계기판의 제어 방법
KR20160031742A (ko) 2014-09-15 2016-03-23 현대자동차주식회사 차량 및 그 제어방법과 네비게이션
DE102015213679B4 (de) 2015-07-21 2023-08-10 Audi Ag Verfahren zum Betreiben eines Assistenzsystems und Assistenzsystem
US10692126B2 (en) 2015-11-17 2020-06-23 Nio Usa, Inc. Network-based system for selling and servicing cars
CN105242529B (zh) * 2015-11-17 2018-06-08 潍柴动力股份有限公司 一种车辆配置的选装方法和装置
CN107444294A (zh) * 2016-05-31 2017-12-08 长城汽车股份有限公司 车辆操作说明信息的控制系统及处理控制方法
US20180012196A1 (en) 2016-07-07 2018-01-11 NextEv USA, Inc. Vehicle maintenance manager
US9928734B2 (en) 2016-08-02 2018-03-27 Nio Usa, Inc. Vehicle-to-pedestrian communication systems
US10031523B2 (en) 2016-11-07 2018-07-24 Nio Usa, Inc. Method and system for behavioral sharing in autonomous vehicles
US10708547B2 (en) 2016-11-11 2020-07-07 Nio Usa, Inc. Using vehicle sensor data to monitor environmental and geologic conditions
US10410064B2 (en) 2016-11-11 2019-09-10 Nio Usa, Inc. System for tracking and identifying vehicles and pedestrians
US10694357B2 (en) 2016-11-11 2020-06-23 Nio Usa, Inc. Using vehicle sensor data to monitor pedestrian health
US10699305B2 (en) 2016-11-21 2020-06-30 Nio Usa, Inc. Smart refill assistant for electric vehicles
KR20180062883A (ko) * 2016-12-01 2018-06-11 이래오토모티브시스템 주식회사 인포테인먼트 장치 및 사용자 인터페이스
US10249104B2 (en) 2016-12-06 2019-04-02 Nio Usa, Inc. Lease observation and event recording
US10074223B2 (en) 2017-01-13 2018-09-11 Nio Usa, Inc. Secured vehicle for user use only
US10471829B2 (en) 2017-01-16 2019-11-12 Nio Usa, Inc. Self-destruct zone and autonomous vehicle navigation
US9984572B1 (en) 2017-01-16 2018-05-29 Nio Usa, Inc. Method and system for sharing parking space availability among autonomous vehicles
US10031521B1 (en) 2017-01-16 2018-07-24 Nio Usa, Inc. Method and system for using weather information in operation of autonomous vehicles
US10464530B2 (en) 2017-01-17 2019-11-05 Nio Usa, Inc. Voice biometric pre-purchase enrollment for autonomous vehicles
US10286915B2 (en) 2017-01-17 2019-05-14 Nio Usa, Inc. Machine learning for personalized driving
US10897469B2 (en) 2017-02-02 2021-01-19 Nio Usa, Inc. System and method for firewalls between vehicle networks
US10234302B2 (en) 2017-06-27 2019-03-19 Nio Usa, Inc. Adaptive route and motion planning based on learned external and internal vehicle environment
US10710633B2 (en) 2017-07-14 2020-07-14 Nio Usa, Inc. Control of complex parking maneuvers and autonomous fuel replenishment of driverless vehicles
US10369974B2 (en) 2017-07-14 2019-08-06 Nio Usa, Inc. Control and coordination of driverless fuel replenishment for autonomous vehicles
US10837790B2 (en) 2017-08-01 2020-11-17 Nio Usa, Inc. Productive and accident-free driving modes for a vehicle
US10635109B2 (en) 2017-10-17 2020-04-28 Nio Usa, Inc. Vehicle path-planner monitor and controller
US10935978B2 (en) 2017-10-30 2021-03-02 Nio Usa, Inc. Vehicle self-localization using particle filters and visual odometry
US10606274B2 (en) 2017-10-30 2020-03-31 Nio Usa, Inc. Visual place recognition based self-localization for autonomous vehicles
US10717412B2 (en) 2017-11-13 2020-07-21 Nio Usa, Inc. System and method for controlling a vehicle using secondary access methods
US10633006B2 (en) * 2018-04-24 2020-04-28 Ford Global Technologies, Llc Method and apparatus for adaptive vehicle feature recommendations
US10369966B1 (en) 2018-05-23 2019-08-06 Nio Usa, Inc. Controlling access to a vehicle using wireless access devices
JP2022086420A (ja) * 2020-11-30 2022-06-09 本田技研工業株式会社 表示方法、及びシステム
CN115422380B (zh) * 2022-09-07 2024-02-13 武汉品致汽车技术有限公司 一种汽车用户手册开发方法

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0893308A2 (de) 1997-07-22 1999-01-27 Kabushiki Kaisha Equos Research Im Kraftfahrzeug eingebautes Gerät
US6401029B1 (en) * 1999-03-19 2002-06-04 Kabushikikaisha Equos Research Assist device in designation of destination
EP1431127A1 (de) * 2001-09-28 2004-06-23 Kabushikikaisha Equos Research Ortungsvorrichtung
EP1462317A1 (de) * 2001-11-13 2004-09-29 Kabushikikaisha Equos Research Datenerzeugungsvorrichtung
DE102005002277A1 (de) 2005-01-18 2006-10-05 Adam Opel Ag Informationssystem für ein Kraftfahrzeug

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH09102098A (ja) * 1995-10-03 1997-04-15 Honda Motor Co Ltd 車両用情報表示装置
US6009355A (en) 1997-01-28 1999-12-28 American Calcar Inc. Multimedia information and control system for automobiles
US6405111B2 (en) * 1997-05-16 2002-06-11 Snap-On Technologies, Inc. System and method for distributed computer automotive service equipment
US7917259B2 (en) * 1997-05-16 2011-03-29 Snap-On Technologies, Inc. Distributed vehicle service method and system
JP3873386B2 (ja) * 1997-07-22 2007-01-24 株式会社エクォス・リサーチ エージェント装置
JP2000020888A (ja) * 1998-07-07 2000-01-21 Aqueous Reserch:Kk エージェント装置
DE19964547B4 (de) 1999-06-16 2018-03-22 Volkswagen Ag Multifunktionale Anzeige- und Bedieneinrichtung für ein Kraftfahrzeug sowie Verwendung einer multifunktionalen Anzeige- und Bedieneinrichtung
DE19941973C5 (de) 1999-09-03 2012-05-16 Volkswagen Ag Verfahren und Vorrichtung zur aktiven Hilfestellung eines Kraftfahrzeugführers in einem Kraftfahrzeug
DE19949495A1 (de) 1999-10-14 2001-04-19 Volkswagen Ag Verfahren zur Erstellung von schriftlichen Unterlagen für ein technisches Projekt
JP4361667B2 (ja) * 2000-06-19 2009-11-11 矢崎総業株式会社 表示機能付多機能スイッチ装置
EP1205359B1 (de) 2000-11-14 2006-10-04 Volkswagen Aktiengesellschaft Anzeigevorrichtung mit wenigstens einem Multifunktions-Bedienelement
JP3629201B2 (ja) * 2000-11-27 2005-03-16 本田技研工業株式会社 車両用電子マニュアルおよびその製造方法
JP2004094916A (ja) * 2002-07-08 2004-03-25 Cannac:Kk 問題解決支援システム、問題解決支援方法、及びプログラム
US7171470B2 (en) * 2003-02-20 2007-01-30 International Business Machines Corporation Grid service scheduling of related services using heuristics
EP1597640A1 (de) * 2003-02-24 2005-11-23 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren und vorrichtung zur visualisierung eines reparaturablaufs an einem fahrzeug
DE102006052898B4 (de) 2005-11-11 2022-12-29 Volkswagen Ag Informations- und Bedienvorrichtung für einen Benutzer eines Kraftfahrzeugs
DE102006052897A1 (de) 2005-11-11 2007-06-14 Volkswagen Ag Informationseinrichtung, vorzugsweise in einem Kraftfahrzeug und Verfahren zur Information über Fahrzeugdaten, insbesondere Fahrzeugfunktionen und deren Bedienung
DE102006049965A1 (de) 2006-02-11 2007-10-18 Volkswagen Ag Vorrichtung und Verfahren zur interaktiven Informationsausgabe und/oder Hilfestellung für den Benutzer eines Kraftfahrzeugs

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0893308A2 (de) 1997-07-22 1999-01-27 Kabushiki Kaisha Equos Research Im Kraftfahrzeug eingebautes Gerät
US6401029B1 (en) * 1999-03-19 2002-06-04 Kabushikikaisha Equos Research Assist device in designation of destination
EP1431127A1 (de) * 2001-09-28 2004-06-23 Kabushikikaisha Equos Research Ortungsvorrichtung
EP1462317A1 (de) * 2001-11-13 2004-09-29 Kabushikikaisha Equos Research Datenerzeugungsvorrichtung
DE102005002277A1 (de) 2005-01-18 2006-10-05 Adam Opel Ag Informationssystem für ein Kraftfahrzeug

Cited By (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8812171B2 (en) 2007-04-26 2014-08-19 Ford Global Technologies, Llc Emotive engine and method for generating a simulated emotion for an information system
US9189879B2 (en) 2007-04-26 2015-11-17 Ford Global Technologies, Llc Emotive engine and method for generating a simulated emotion for an information system
US9292952B2 (en) 2007-04-26 2016-03-22 Ford Global Technologies, Llc Task manager and method for managing tasks of an information system
US9811935B2 (en) 2007-04-26 2017-11-07 Ford Global Technologies, Llc Emotive advisory system and method
US9495787B2 (en) 2007-04-26 2016-11-15 Ford Global Technologies, Llc Emotive text-to-speech system and method
KR101613407B1 (ko) 2007-09-12 2016-04-18 폭스바겐 악티엔 게젤샤프트 지원 기능을 갖춘 차량 시스템 및 차량 시스템 작동 방법
WO2009033647A2 (de) * 2007-09-12 2009-03-19 Volkswagen Ag Fahrzeugsystem eines kraftfahrzeugs mit erläuterungsfunktion
WO2009033647A3 (de) * 2007-09-12 2009-04-30 Volkswagen Ag Fahrzeugsystem eines kraftfahrzeugs mit erläuterungsfunktion
KR101601985B1 (ko) * 2007-09-12 2016-03-17 폭스바겐 악티엔 게젤샤프트 지원 기능을 갖춘 차량 시스템 및 차량 시스템 작동 방법
CN101801705A (zh) * 2007-09-12 2010-08-11 大众汽车有限公司 具有帮助功能的汽车系统
US20100286867A1 (en) * 2007-09-12 2010-11-11 Ralf Bergholz Vehicle system comprising an assistance functionality
WO2009036823A1 (de) * 2007-09-12 2009-03-26 Volkswagen Ag Fahrzeugsystem mit hilfefunktionalität
US8818622B2 (en) 2007-09-12 2014-08-26 Volkswagen Ag Vehicle system comprising an assistance functionality
JP2009262640A (ja) * 2008-04-22 2009-11-12 Honda Motor Co Ltd 電子マニュアル表示装置
US8364343B2 (en) 2008-04-22 2013-01-29 Honda Motor Co., Ltd. Electronic manual display device
JP2009262641A (ja) * 2008-04-22 2009-11-12 Honda Motor Co Ltd 電子マニュアル表示装置
WO2009130852A1 (ja) * 2008-04-22 2009-10-29 本田技研工業株式会社 電子マニュアル表示装置
DE102008026030B4 (de) * 2008-05-30 2010-07-01 Continental Automotive Gmbh Informations- und Assistenzsystem sowie ein Verfahren zu dessen Steuerung
DE102008026030A1 (de) * 2008-05-30 2009-12-03 Continental Automotive Gmbh Informations- und Assistenzsystem sowie ein Verfahren zu dessen Steuerung
US9026449B2 (en) 2008-06-16 2015-05-05 Audi Ag Communication system and method for representing information in a communication
WO2009152905A1 (de) * 2008-06-16 2009-12-23 Audi Ag Kommunikationssystem und verfahren zur darstellung von informationen bei einer kommunikation
DE102008045125B4 (de) 2008-09-01 2023-06-29 Volkswagen Ag Verfahren und Assistenzsystem zum Vermitteln von zur Laufzeit zusammengestellten Assistenzinformationen
DE102009018591A1 (de) 2009-04-23 2010-11-25 Volkswagen Ag Kraftfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
KR20080065912A (ko) 2008-07-15
CN101304902A (zh) 2008-11-12
US20080278298A1 (en) 2008-11-13
EP1948481B1 (de) 2010-02-17
CN101304902B (zh) 2013-08-28
JP2009514734A (ja) 2009-04-09
KR101206653B1 (ko) 2012-11-29
JP5260298B2 (ja) 2013-08-14
DE502006006198D1 (de) 2010-04-01
ATE457902T1 (de) 2010-03-15
EP1948481A1 (de) 2008-07-30
US7969290B2 (en) 2011-06-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1948481B1 (de) Informationseinrichtung, vorzugsweise in einem kraftfahrzeug, und verfahren zur information über fahrzeugdaten, insbesondere fahrzeugfunktionen und deren bedienung
EP1986889B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur interaktiven informationsausgabe und/oder hilfestellung für den benutzer eines kraftfahrzeugs
EP1961606B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur interaktiven Informationsausgabe und/oder Hilfestellung für den Benutzer eines Kraftfahrzeugs
DE10117410B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ausgabe von Daten über eine Information eines Kraftfahrzeugs
EP1031456B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Unterstützung eines Benutzers eines Kraftfahrzeugs bei der Bedienung von Fahrzeugkomponenten
DE102006052897A1 (de) Informationseinrichtung, vorzugsweise in einem Kraftfahrzeug und Verfahren zur Information über Fahrzeugdaten, insbesondere Fahrzeugfunktionen und deren Bedienung
DE102017202051B4 (de) Bedieneinrichtung für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betrieb einer Bedieneinrichtung
EP2300258B1 (de) Kommunikationssystem und verfahren zur darstellung von informationen bei einer kommunikation
DE102016217821A1 (de) Verfahren zur Interaktion mit Anzeige- und/oder Bedienvorrichtungen in einem Fahrzeug
DE102012221647A1 (de) Testen der Sehfähigkeit eines Fahrers eines Kraftfahrzeugs
DE102007018075A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anzeigen eines Parameters mittels einer Skala
DE102013000744A1 (de) Verfahren und System zum Steuern wenigstens einer Funktionseinheit sowie Kraftwagen und mobiles Endgerät mit einem solchen System
EP1749688A2 (de) Informationssystem für ein Kraftfahrzeug
DE102008014627B4 (de) Verfahren zum Betrieb einer mobilen Datenverarbeitungseinrichtung in einem Kraftfahrzeug
DE102018204153A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Kraftfahrzeug-Bedienvorrichtung mit haptischer Ausgabe sowie Bedienvorrichtung und Kraftfahrzeug
DE102013011531A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Assistenzsystems eines Kraftwagens und Assistenzsystem für einen Kraftwagen
DE102021201184A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Bedienvorrichtung für ein Kraftfahrzeug sowie Kraftfahrzeug mit einer Bedienvorrichtung
WO2016107760A2 (de) Anwenderschnittstelle und verfahren zur hybriden nutzung einer anzeigeeinheit eines fortbewegungsmittels
EP2188594B1 (de) Fahrzeugsystem eines kraftfahrzeugs mit erläuterungsfunktion
DE102014014341B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Infotainmentsystems eines Kraftfahrzeugs und Infotainmentsystem für ein Kraftfahrzeug
EP3976411B1 (de) Verfahren zur grafischen konfigurierung eines anzeigeinstrumentes in einem kraftfahrzeug und kraftfahrzeug zur durchführung des verfahrens
DE102011101015A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Information eines Nutzers eines Geräts
DE102009050816A1 (de) Verfahren und Bedieneinrichtung zum Bedienen wenigstens zweier elektronischer Systeme in einem Fahrzeug
DE102009056192A1 (de) Bedienvorrichtung in einem Kraftfahrzeug
DE102018133384A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Darstellung von Informationen auf einem Bildschirm einer Navigationsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200680042039.3

Country of ref document: CN

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2006818415

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1020077030871

Country of ref document: KR

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 12091288

Country of ref document: US

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2315/CHENP/2008

Country of ref document: IN

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2008539329

Country of ref document: JP

Kind code of ref document: A

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2006818415

Country of ref document: EP