DE102009050816A1 - Verfahren und Bedieneinrichtung zum Bedienen wenigstens zweier elektronischer Systeme in einem Fahrzeug - Google Patents

Verfahren und Bedieneinrichtung zum Bedienen wenigstens zweier elektronischer Systeme in einem Fahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102009050816A1
DE102009050816A1 DE102009050816A DE102009050816A DE102009050816A1 DE 102009050816 A1 DE102009050816 A1 DE 102009050816A1 DE 102009050816 A DE102009050816 A DE 102009050816A DE 102009050816 A DE102009050816 A DE 102009050816A DE 102009050816 A1 DE102009050816 A1 DE 102009050816A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
operating
identifier
detected
mode
electronic systems
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102009050816A
Other languages
English (en)
Inventor
Jan Dipl.-Ing. Michaelis
Gustav Hofmann
Rainer Dehmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE102009050816A priority Critical patent/DE102009050816A1/de
Publication of DE102009050816A1 publication Critical patent/DE102009050816A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Arrangement of adaptations of instruments
    • B60K35/10
    • B60K35/29
    • B60K35/654
    • B60K2360/11
    • B60K2360/1442
    • B60K2360/1868
    • B60K2360/195

Abstract

Es wird ein Verfahren zum Bedienen wenigstens zweier elektronischer Systeme (20) in einem Kraftfahrzeug vorgestellt, bei dem jedem elektronischen System (20) eine individuelle, optisch wahrnehmbare Kennung zugeordnet wird, ein Bedienmodus definiert wird, in dem eine Bedienhandlung an einem Bedienelement (40) detektiert wird, ein Anzeigemodus definiert ist, in dem keine Bedienhandlung detektiert wird, und die Kennung nur im Bedienmodus auf einer Anzeigeeinrichtung (30) angezeigt wird. Ferner wird eine Bedieneinrichtung (10) vorgestellt, mit der das Verfahren durchgeführt wird. Das Verfahren und die Bedieneinrichtung (10) ermöglichen es dem Fahrer eines Kraftfahrzeuges, einfach und intuitiv zu erfassen, welches elektronische System (20) er bedient.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Bedieneinrichtung zum Bedienen wenigstens zweier elektronischer Systeme in einem Fahrzeug, insbesondere in einem Kraftfahrzeug.
  • Ein elektronisches System im Sinne dieser Erfindung in eine Einrichtung, die einem Benutzer Informationen auf einer Anzeigeeinrichtung bereitstellt und dem Benutzer ermöglicht, Daten und/oder Steuerbefehle für Funktionen über ein Bedienelement an die Einrichtung zu übergeben. Beispiele für elektronische Systeme sind: Radiosystem, Navigationssystem, Fahrerassistenzsystem, Informationssystem, Multimediasystem, Telekommunikationseinrichtung, Komfortsysteme wie Klimaanlage und Sitzverstelleinrichtung, Einrichtungen zum Einstellen fahrzeugrelevanter Daten.
  • Aus der EP 1 190 886 B1 ist eine Informationseinrichtung in einem Kraftfahrzeug bekannt, die dem Fahrzeugführer in seinem Blickfeld auf einem Display fahrzeugrelevante und/oder komfortbezogene Informationsinhalte optisch anzeigt. Der Fahrzeugführer hat über eine Bedieneinheit die Möglichkeit, sich unterschiedliche Informationsinhalte anzeigen und gegebenenfalls auch verändern zu können.
  • Aus der DE 103 60 663 A1 ist ein Bediensystem für ein Kraftfahrzeug bekannt, bei dem der Fahrzeugführer mittels eines manuellen Betätigungsmittels mit mehreren Verstellfreiheitsgraden verschiedene Einträge in einer Menüstruktur mit anderen Menüebenen auswählen und/oder aktivieren kann. Hierzu wird die Menüstruktur zumindest teilweise auf einer Bildschirmanzeige dargestellt.
  • Aus der DE 199 41 944 A1 ist ein Verfahren zur Gerätebedienung in Kraftfahrzeugen bekannt, bei dem verschiedenen Geräten zugewiesene Funktionen auf einem gemeinsamen Display dargestellt werden. Die Funktionen können von dem Fahrzeugführer über ein Multifunktionsbedienelement eingestellt werden.
  • Aus der DE 10 2006 060 514 A1 ist ein Bedien- und Anzeigesystem für ein Niveauregelungssystem eines Fahrzeugs bekannt, bei dem über eine Multifunktionsbedieneinheit verschiedene Funktionen und/oder Unterfunktionen des Niveauregelungssystems ausgewählt und/oder aktiviert werden können.
  • Die Anzahl von elektronischen Systemen und folglich von Informationen und Funktionen nimmt ständig zu. Mit dieser Zunahme wächst auch das Bedürfnis daran, dem Fahrzeugführer die Informationen und Funktionen so zu präsentieren, dass er sie einfach und intuitiv aufnehmen kann und nicht unnötig vom Straßenverkehr abgelenkt wird.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, dem Fahrzeugführer auch bei zunehmender Anzahl von elektronischen Systemen, eine einfache und intuitive Bedienung zu ermöglichen.
  • Die Aufgabe wird durch ein Verfahren mit den Merkmalen von Anspruch 1 und einer Bedieneinrichtung mit den Merkmalen von Anspruch 6 gelöst. Weitere Merkmale und Ausführungsformen ergeben sich aus den Unteransprüchen, der Beschreibung und den Figuren.
  • Die Erfindung geht von der Erkenntnis aus, dass der Fahrzeugführer grafische Gestaltungsmittel einfacher und intuitiver wahrnimmt als reine Textinformationen. Aus diesem Grund wird jedem elektronischen System eine individuelle, optisch wahrnehmbare Kennung zugeordnet. Individuell im Sinne dieser Erfindung bedeutet, dass sich jedes elektronische System allein anhand seiner Kennung identifizieren lässt, zwei elektronische Systeme also unterschiedliche Kennungen aufweisen. Ein wesentliches Merkmal der Kennung ist, dass es sich bei der Kennung um ein grafisches Gestaltungselement handelt. Die Kennung kann zwar im Zusammenhang mit einer alphanumerischen Information stehen, der Informationsinhalt als solcher ist aber nicht Bestandteil der Kennung.
  • Die Erfindung unterscheidet zwischen zwei Betriebsmodi: dem Bedienmodus einerseits und dem Anzeigemodus andererseits. Der Betriebsmodus ist dadurch definiert, dass eine Bedienhandlung an einem Bedienelement detektiert wird. Der Anzeigemodus ist dadurch definiert, dass keine Bedienhandlung an dem Bedienelement detektiert wird. Das elektronische System ist im eingeschalteten Zustand somit entweder in dem Bedienmodus oder in dem Anzeigemodus.
  • Ein weiterer Aspekt der Erfindung ist, dass die Kennung nur im Bedienmodus auf einer Anzeigeeinrichtung angezeigt wird und nicht im Anzeigemodus Dem Benutzer wird bei einer Bedienung des elektronischen Systems über die Kennung einfach und intuitiv verständlich angezeigt, welches elektronische System er gerade bedient. Da er die Kennung als grafisches Gestaltungselement auch aus dem Augenwinkel wahrnimmt, braucht er seine Aufmerksamkeit nicht von wichtigeren Dingen, insbesondere dem Straßenverkehr, abzuwenden, um zu erfahren, welches elektronische System er bedient.
  • Ein Bedienelement im Sinne dieser Erfindung ist insbesondere ein Taster, eine Wippe, eine Kreuzwippe, ein Touchpad und ein Touchscreen. Als Bedienelement kommt auch eine Kombination dieser und weiterer Bedienvorrichtungen in Frage.
  • Eine Anzeigeeinrichtung im Sinne dieser Erfindung ist insbesondere ein freiprogrammierbares Display.
  • In einer Ausführungsform ist die Kennung über wenigstens eines der folgenden grafischen Gestaltungsmerkmale definiert: Hintergrundfarbe, Schriftfarbe, Symbol, Intensität, Schattierung und/oder Muster. Diese Gestaltungsmerkmale lassen sich insbesondere in Kombination leicht wahrnehmen. Die Hintergrundfarbe kann zumindest für einen Teil einer Anzeigefläche der Anzeigeeinrichtung für die Kennung verwendet werden. Die Schriftfarbe kann zumindest für einen Teil des auf der Anzeigefläche dargestellten Textes für die Kennung verwendet werden. Unter einem Symbol sind beispielsweise zu verstehen: Geometrische Formen, wie etwa Linien, Punkte, Kreise, Vielecke, und grafische Bilder. Auch das Verändern einer Intensität, beispielsweise einer permanent eingeblendeten Linie, kann für die Kennung verwendet werden. Beispielsweise kann die Kennung in einem Vergrößern der Intensität bestehen. Die Linie leuchtet dann bei einer Bedienung merklich auf. Die Kennung kann auch über dynamische Elemente verfügen. In dem vorstehenden Beispiel mit der Linie ist etwa denkbar, dass sich die Intensität stetig und nicht schlagartig ändert.
  • In einer weiteren Ausführungsform umfasst die Bedienhandlung eine Annäherung an das Bedienelement und/oder ein Betätigen des Bedienelementes. Die Annäherung an das Bedienelement lässt sich mit einer Annäherungssensorik detektieren. Besonders geeignet ist eine kapazitive Annäherungssensorik. Mit Hilfe der Annäherungssensorik ist es möglich, bereits eine Annäherung (beispielsweise mit einem Finger) an das Bedienelement zu detektieren, ohne dass das Bedienelement berührt oder betätigt (beispielsweise bei einem Taster gedrückt) sein müsste. In diesem Fall beginnt die Bedienhandlung bereits dann, wenn die Annäherung detektiert wird, also bereits eine Bedienabsicht festgestellt wird. Dies bietet den Vorteil, dass der Benutzer bereits vor dem Betätigen des Bedienelementes darüber informiert wird, welches elektronische System er bedient beziehungsweise bedienen wird.
  • In einer weiteren Ausführungsform wird von dem Bedienmodus in den Anzeigemodus gewechselt, wenn für eine vordefinierte Zeit keine Bedienhandlung detektiert wird, wobei für unterschiedliche elektronische Systeme, Menüs und/oder Funktionen unterschiedliche Zeiten vordefiniert sein können. Befindet sich die Bedieneinrichtung in dem Betriebsmodus, so wird die Zeit seit der letzten detektierten Bedienhandlung gemessen. Erfolgt innerhalb der vordefinierten Zeit keine erneute Bedienhandlung, so wechselt die Bedieneinrichtung in den Anzeigemodus. Die vordefinierten Zeiten können für unterschiedliche elektronische Systeme, Menüs und/oder Funktionen unterschiedlich vordefiniert sein. Denkbar ist auch, dass der Benutzer diese Zeiten selbst vorgeben und/oder ändern kann. Eine Funktion im Sinne dieser Erfindung ist insbesondere ein unmittelbar beeinflussbarer Parameter (etwa eine Lautstärke, eine Intensität, ein Abstand zu einem vorausfahrenden Fahrzeug im Rahmen einer Abstandsregelung ACC – Adaptive Cruise Control) oder eine unmittelbar ausführbare Applikation (etwa das Aktivieren eines Fahrerassistenzsystems, das Starten eines Liedes, das Laden einer CD). Ein Menü im Sinne dieser Erfindung ist insbesondere eine Gruppe von Funktionen, die zu einem Kontext zusammengefasst sind oder die Gesamtheit der elektronischen Systeme.
  • In einer weiteren Ausführungsform ist das Bedienelement an einem Multifunktionslenkrad angeordnet und die Anzeigeeinrichtung als Kombiinstrument ausgebildet (etwa bei einem vollständig freiprogrammierbaren Display ohne Analoginstrumente) oder in das Kombiinstrument integriert. Der Fahrer des Kraftfahrzeuges hat so die Möglichkeit, die elektronischen Syteme bequem und sicher zu bedienen, ohne seine Hände vom Lenkrad zu nehmen. Ferner ist das Kombiinstrument im Sichtbereich des Fahrers angeordnet, so dass er die Kennung auch dann noch gut wahrnimmt, wenn er seinen Blick nicht Von der Straße abwendet.
  • Die Erfindung wird anhand eines in den folgenden Figuren dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
  • Es zeigen
  • 1 eine erfindungsgemäße Bedieneinrichtung,
  • 2 eine Anzeigeeinrichtung der Bedieneinrichtung in einem Bedienmodus und
  • 3 die Anzeigeeinrichtung der Bedieneinrichtung in einem Anzeigemodus.
  • 1 zeigt eine erfindungsgemäße Bedieneinrichtung 10 und mehrere elektronische Systeme 20, von denen zwei durch Quadrate und die übrigen durch eine gestrichelte Linie angedeutet sind.
  • Die Bedieneinrichtung 10 umfasst eine Anzeigeeinrichtung 30, ein Bedienelement 40 und eine Recheneinrichtung 50.
  • Die elektronischen Systeme 20, unter anderem ein Radiosystem, ein Navigationssystem, ein Mediaplayer und ein Fahrerassistenzsystem, sind über drahtgebundene und/oder drahtlose Datenleitungen 60 mit der Recheneinrichtung 50 verbunden. Über die Datenleitungen 60 können Daten bidirektional gesendet werden. Beispielsweise senden Sensoren der elektronischen Systeme 20 Sensordaten an die Recheneinrichtung 50, die in der Recheneinrichtung 50 verarbeitet und/oder Informationen (zum Beispiel Statusinformationen oder Warnhinweise) in Abhängigkeit dieser Sensordaten auf der Anzeigeeinrichtung 30 angezeigt werden.
  • Die Anzeigeeinrichtung 30 ist als vollständig freiprogrammierbares LCD-(Liquid Crystal Display) oder TFT(Thin Film Transistor)Display ausgebildet. Es sind zwei Darstellungen von Rundinstrumenten 70 zu erkennen. Bei diesen Darstellungen handelt es sich nicht um reale analoge Rundinstrumente 70, sondern um deren programmtechnischen Simulationen. Die simulierten Rundinstrumente weisen jeweils einen Ring 80 und eine Zeigerfahne 90 auf. Skalen sind der Übersicht halber in den Figuren nicht dargestellt. Die Anzeigeeinrichtung 30 weist weiter einen mittleren Anzeigebereich 100 auf. Der mittlere Anzeigebereich 100 dient beispielsweise zur Anzeige von Informationen über fahrzeugrelevante und verkehrsrelevante Daten. Darüber hinaus werden in dem mittleren Anzeigebereich 100 Informationen angezeigt, die die elektronischen Systeme 20 betreffen und für deren Bedienung erforderlich sind, wie zum Beispiel Listen von Funktionen, die von einem Fahrer ausgeführt werden können. Ein Beispiel einer Liste stellt eine Auswahl von Musiktiteln dar, die zu dem elektronischen System 20 „Mediaplayer” gehört. Durch Auswahl eines Listeneintrages (Musiktitels) wird dieser Musiktitel wiedergegeben. Die Anzeigeeinrichtung 30 erhält ihre Steuerbefehle über eine oder mehrere drahtgebundene oder drahtlose Datenleitungen 110. Die Datenleitung(en) 110 ist (sind) hier unidirektional ausgebildet, so dass die Steuerbefehle (einschließlich etwa erforderlicher Daten) von der Recheneinrichtung 50 an die Anzeigeeinrichtung 30 übertragen werden. Es ist aber auch denkbar, dass die Datenleitung(en) 110 bidirektional ausgebildet ist (sind).
  • Das Bedienelement 40 ist an einer Speiche eines nicht dargestellten Lenkrades angeordnet und als Vier-Wege-Wippe mit einem zentralen Taster ausgebildet. Die Vier-Wege-Wippe hat voneinander unabhängige Taster: Oben, Unten, Links, Rechts. Mit der Vier-Wege-Wippe kann zum Beispiel zwischen den elektronischen Systemen 20 umgeschaltet, in Menüs und Listen manövriert und Funktionen ausgelöst werden. Hierzu ist das Bedienelement 40 über eine drahtgebundene oder drahtlose Datenleitung 120 mit der Recheneinrichtung 50 verbunden. Hier handelt es sich um eine unidirektionale Datenleitung 120, mit der Daten von dem Bedienelement 40 an die Recheneinrichtung 50 übertragen werden. Es ist jedoch auch denkbar, die Datenleitung 100 als bidirektionale Datenleitung 120 auszubilden, falls eine Rückmeldung von der Recheneinrichtung 50 an das Bedienelement 40 gewünscht ist, beispielsweise für eine haptische Rückmeldung oder falls das Bedienelement 40 über elektronische Anzeigeflächen beruht (etwa bei einem Touchscreen). Es ist auch möglich, statt einer Datenleitung 120 mehrere Datenleitungen 120 vorzusehen.
  • 2 zeigt die Bedieneinrichtung 10 in einem Bedienmodus. Der Übersicht halber sind die elektronischen Systeme 20, die Recheneinrichtung 50, das Bedienelement 40 und die Datenleitungen 60, 110, 120 nicht dargestellt (wie auch in 3). In dem mittleren Anzeigebereich 100 ist ein farblicher, horizontaler Balken 130 eingeblendet. Dieser Balken 130 stellt eine individuelle, optisch wahrnehmbare Kennung im Sinne der Erfindung dar. Die Kennung wird eingeblendet, wenn der Fahrer das Bedienelement 40 betätigt, also – da hier keine Annäherungssensorik vorgesehen ist – eine Taste drückt. Nach einer vordefinierten Zeit (sogenannter Timeout) wechselt die Bedieneinrichtung 10 in den Anzeigemodus. Die vordefinierte Zeit beträgt hier drei Sekunden. Es sind aber auch andere Zeitdauern denkbar: etwa eine, zwei, vier oder fünf Sekunden.
  • 3 zeigt die Bedieneinrichtung 10 in einem Anzeigemodus. Es ist zu erkennen, dass der Balken 130 nicht verschwunden, seine Intensität jedoch deutlich wahrnehmbar gesenkt worden ist. Dies wird durch die Punktierung des Balkens 130 angedeutet. So ist auch im Anzeigemodus ein grafisches Element vorhanden, das eine einfache Zuordnung zu einem bestimmten elektronischen System 20 ermöglicht. Durch die Reduzierung der Intensität wird der Fahrer jedoch vor unnötigen optischen Reizen bewahrt, wodurch er sich besser auf den Straßenverkehr konzentrieren kann.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Bedieneinrichtung
    20
    Elektronische Systeme
    30
    Anzeigeeinrichtung
    40
    Bedienelement
    50
    Recheneinrichtung
    60
    Datenleitungen
    70
    Rundinstrumente
    80
    Ringe
    90
    Zeigerfahnen
    100
    Mittlerer Anzeigebereich
    110
    Datenleitung
    120
    Datenleitung
    130
    Balken
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 1190886 B1 [0003]
    • DE 10360663 A1 [0004]
    • DE 19941944 A1 [0005]
    • DE 102006060514 A1 [0006]

Claims (10)

  1. Verfahren zum Bedienen wenigstens zweier elektronischer Systeme (20) in einem Kraftfahrzeug, bei dem jedem elektronischen System (20) eine individuelle, optisch wahrnehmbare Kennung zugeordnet wird, ein Bedienmodus definiert wird, in dem eine Bedienhandlung an einem Bedienelement (40) detektiert wird, ein Anzeigemodus definiert ist, in dem keine Bedienhandlung detektiert wird, und die Kennung nur im Bedienmodus auf einer Anzeigeeinrichtung (30) angezeigt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kennung über wenigstens eines der folgenden grafischen Gestaltungsmerkmale definiert wird: Hintergrundfarbe, Schriftfarbe, Symbol, Intensität, Schattierung und/oder Musters.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Bedienhandlung eine Annäherung an das Bedienelement (40) und/oder ein Betätigen des Bedienelementes (40) umfasst.
  4. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass von dem Bedienmodus in den Anzeigemodus gewechselt wird, wenn für eine vordefinierte Zeit keine Bedienhandlung detektiert wird, wobei für unterschiedliche elektronische Systeme, Menüs und/oder Funktionen unterschiedliche Zeiten vordefiniert sein können.
  5. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Bedienelement (40) an einem Multifunktionslenkrad angeordnet und die Anzeigeeinrichtung (30) als Kombiinstrument ausgebildet ist.
  6. Bedieneinrichtung zum Bedienen wenigstens zweier elektronischer Systeme (20) in einem Kraftfahrzeug nach einem der vorstehenden Verfahren mit einer Anzeigeeinrichtung (30) zum Anzeigen von Informationen, einem Bedienelement (40) zum Eingeben von Daten und einer Recheneinrichtung (50) zum Ansteuern der elektronischen Systeme (20), der Anzeigeeinrichtung (30) und zum Verarbeiten der Daten, wobei die Recheneinrichtung (50) ausgebildet ist, jedem elektronischen System (20) eine individuelle Kennung zuzuordnen, ein Bedienmodus zu definieren, in dem eine Bedienhandlung detektiert wird, ein Anzeigemodus zu definieren, in dem keine Bedienhandlung detektiert wird, und die Kennung nur im Bedienmodus auf der Anzeigeeinrichtung (30) anzuzeigen.
  7. Bedieneinrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Kennung über wenigstens eines der folgenden grafischen Gestaltungsmerkmale definiert ist: Hintergrundfarbe, Schriftfarbe, Symbol, Intensität, Schattierung und/oder Musters.
  8. Bedieneinrichtung nach Anspruch 6 oder 7, gekennzeichnet durch eine Annäherungssensorik, mit der eine Annäherung an ein Bedienelement (40) detektierbar ist.
  9. Bedieneinrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Recheneinrichtung (50) ausgebildet ist, von dem Bedienmodus in den Anzeigemodus zu wechseln, wenn für eine vordefinierte Zeit keine Bedienhandlung detektiert wird, wobei für unterschiedliche elektronische Systeme (20), Menüs und/oder Funktionen unterschiedliche Zeiten vordefiniert sein können.
  10. Bedieneinrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Bedienelement (40) an einem Multifunktionslenkrad angeordnet und die Anzeigeeinrichtung (30) als Kombiinstrument ausgebildet ist.
DE102009050816A 2009-10-27 2009-10-27 Verfahren und Bedieneinrichtung zum Bedienen wenigstens zweier elektronischer Systeme in einem Fahrzeug Pending DE102009050816A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009050816A DE102009050816A1 (de) 2009-10-27 2009-10-27 Verfahren und Bedieneinrichtung zum Bedienen wenigstens zweier elektronischer Systeme in einem Fahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009050816A DE102009050816A1 (de) 2009-10-27 2009-10-27 Verfahren und Bedieneinrichtung zum Bedienen wenigstens zweier elektronischer Systeme in einem Fahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009050816A1 true DE102009050816A1 (de) 2011-04-28

Family

ID=43796854

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009050816A Pending DE102009050816A1 (de) 2009-10-27 2009-10-27 Verfahren und Bedieneinrichtung zum Bedienen wenigstens zweier elektronischer Systeme in einem Fahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009050816A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013226225A1 (de) 2013-12-17 2015-06-18 Volkswagen Aktiengesellschaft Anordnung und Vorrichtung zum Bedienen einer Fahrzeugfunktion mit einem Bedienkörper in einem Fahrzeug
DE102014201930A1 (de) 2014-02-04 2015-08-06 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zum Anzeigen einer Veränderung einer Einstellung zumindest eines Parameters einer Fahrzeugfunktion

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4001062A1 (de) * 1988-10-27 1991-07-18 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zur darstellung von anzeigen auf einem bildschirm
DE19941963A1 (de) * 1998-10-20 2000-04-27 Volkswagen Ag Multifunktionselement für Kraftfahrzeuge
DE19941944A1 (de) 1999-09-03 2001-03-08 Volkswagen Ag Verfahren zur Gerätebedienung in Kraftfahrzeugen
DE10015726A1 (de) * 2000-03-29 2001-10-11 Daimler Chrysler Ag Fahrerassistenzsystem
DE10360663A1 (de) 2003-12-23 2005-07-28 Daimlerchrysler Ag Bediensystem für ein Kraftfahrzeug
DE102004031822A1 (de) * 2004-07-01 2006-01-26 Volkswagen Ag Kraftfahrzeug mit einem Monitor
DE102006002059A1 (de) * 2006-01-16 2007-07-19 Man Nutzfahrzeuge Ag Bedienelement und Display zur wahlweisen Schaltung von Fahrerassistenzsystemen
EP1190886B1 (de) 2000-09-21 2008-01-16 MAN Nutzfahrzeuge Aktiengesellschaft Informationseinrichtung in einem Kraftfahrzeug
DE102006061778A1 (de) * 2006-12-21 2008-06-26 Volkswagen Ag Anzeige- und Bedienvorrichtung in einem Kraftfahrzeug mit von einer Position einer Bedienhand abhängig eingeblendeten Menüs
DE102006060514A1 (de) 2006-12-21 2008-06-26 Daimler Ag Bedien- und Anzeigesystem für ein Niveauregelungssystem eines Fahrzeugs, insbesondere für einen Reisebus oder ein Nutzfahrzeug

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4001062A1 (de) * 1988-10-27 1991-07-18 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zur darstellung von anzeigen auf einem bildschirm
DE19941963A1 (de) * 1998-10-20 2000-04-27 Volkswagen Ag Multifunktionselement für Kraftfahrzeuge
DE19941944A1 (de) 1999-09-03 2001-03-08 Volkswagen Ag Verfahren zur Gerätebedienung in Kraftfahrzeugen
DE10015726A1 (de) * 2000-03-29 2001-10-11 Daimler Chrysler Ag Fahrerassistenzsystem
EP1190886B1 (de) 2000-09-21 2008-01-16 MAN Nutzfahrzeuge Aktiengesellschaft Informationseinrichtung in einem Kraftfahrzeug
DE10360663A1 (de) 2003-12-23 2005-07-28 Daimlerchrysler Ag Bediensystem für ein Kraftfahrzeug
DE102004031822A1 (de) * 2004-07-01 2006-01-26 Volkswagen Ag Kraftfahrzeug mit einem Monitor
DE102006002059A1 (de) * 2006-01-16 2007-07-19 Man Nutzfahrzeuge Ag Bedienelement und Display zur wahlweisen Schaltung von Fahrerassistenzsystemen
DE102006061778A1 (de) * 2006-12-21 2008-06-26 Volkswagen Ag Anzeige- und Bedienvorrichtung in einem Kraftfahrzeug mit von einer Position einer Bedienhand abhängig eingeblendeten Menüs
DE102006060514A1 (de) 2006-12-21 2008-06-26 Daimler Ag Bedien- und Anzeigesystem für ein Niveauregelungssystem eines Fahrzeugs, insbesondere für einen Reisebus oder ein Nutzfahrzeug

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013226225A1 (de) 2013-12-17 2015-06-18 Volkswagen Aktiengesellschaft Anordnung und Vorrichtung zum Bedienen einer Fahrzeugfunktion mit einem Bedienkörper in einem Fahrzeug
DE102014201930A1 (de) 2014-02-04 2015-08-06 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zum Anzeigen einer Veränderung einer Einstellung zumindest eines Parameters einer Fahrzeugfunktion

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3744595B1 (de) Verfahren für ein fahrerassistenzsystem eines fahrzeugs und fahrerassistenzsystem eines fahrzeugs
DE102014204788A1 (de) Neu konfigurierbares lenkrad mit visuellem feedback in zusammenhang mit fahrzeugsystemen
DE102006028046B4 (de) Kombinierte Anzeige- und Bedienvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
EP3113969B1 (de) Anwenderschnittstelle und verfahren zur signalisierung einer 3d-position eines eingabemittels bei der gestenerfassung
DE102014118957A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Bedienanordnung für ein Kraftfahrzeug mit zustandsabhängiger Anzeige, Bedienanordnung sowie Kraftfahrzeug
DE102014016222A1 (de) Verfahren und System zum Betreiben einer berührungssensitiven Anzeigeeinrichtung eines Kraftwagens
DE102009036371A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bereitstellen einer Benutzerschnittstelle
DE102015215621B4 (de) Cluster-Radio-Informationen-Austauschsystem zur Verbesserung der Wahrnehmung von Mensch-Maschine-Schnittstellen und Verfahren in einem Fahrzeug angezeigte Informationen zu steuern
DE102010055132B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bereitstellen einer Nutzerschnittstelle in einem Fahrzeug
EP2941685B1 (de) Bedienverfahren und bediensystem in einem fahrzeug
DE102015106487A1 (de) Bedienanordnung für ein Kraftfahrzeug mit Bedieneinrichtung in und/oder an einem Lenkradkranz, Kraftfahrzeug sowie Verfahren
DE102010012239A1 (de) Bedienungs- und Anzeigevorrichtung eines Kraftfahrzeugs
DE102014019157B4 (de) Verfahren und Einstellen von fahrdynamischen Eigenschaften eines Fahrzeugs und Fahrzeug zum Durchführen eines entsprechenden Verfahrens
DE102012022651A1 (de) Gangwahlhebel für ein Kraftfahrzeug
DE102009050816A1 (de) Verfahren und Bedieneinrichtung zum Bedienen wenigstens zweier elektronischer Systeme in einem Fahrzeug
DE102018204153A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Kraftfahrzeug-Bedienvorrichtung mit haptischer Ausgabe sowie Bedienvorrichtung und Kraftfahrzeug
EP3233559B1 (de) Verfahren zum betreiben einer bedienanordnung für ein kraftfahrzeug mit bereitstellen von zwei bedienmodi für ein bedienelement, bedienanordnung sowie kraftfahrzeug
DE102021201184A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Bedienvorrichtung für ein Kraftfahrzeug sowie Kraftfahrzeug mit einer Bedienvorrichtung
DE102015011649A1 (de) Bedienvorrichtung mit Zeicheneingabe und Löschfunktion
DE102008026030A1 (de) Informations- und Assistenzsystem sowie ein Verfahren zu dessen Steuerung
EP2059408A1 (de) Verfahren zum anzeigen von information in einem kraftfahrzeug und informationssystem
DE102012218155A1 (de) Erleichtern der Eingabe auf einer berührungsempfindlichen Anzeige in einem Fahrzeug
EP3976411B1 (de) Verfahren zur grafischen konfigurierung eines anzeigeinstrumentes in einem kraftfahrzeug und kraftfahrzeug zur durchführung des verfahrens
DE102014014341B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Infotainmentsystems eines Kraftfahrzeugs und Infotainmentsystem für ein Kraftfahrzeug
DE102014014340B4 (de) Bedienvorrichtung, Kraftfahrzeug und Verfahren zum Bedienen einer Bedienvorrichtung für ein Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication