WO2006103199A1 - Hydraulikaggregat - Google Patents

Hydraulikaggregat Download PDF

Info

Publication number
WO2006103199A1
WO2006103199A1 PCT/EP2006/061014 EP2006061014W WO2006103199A1 WO 2006103199 A1 WO2006103199 A1 WO 2006103199A1 EP 2006061014 W EP2006061014 W EP 2006061014W WO 2006103199 A1 WO2006103199 A1 WO 2006103199A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
reservoir
housing
hydraulic unit
unit according
oil
Prior art date
Application number
PCT/EP2006/061014
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Günter Andres
Ulf Sittig
Bernd Thelen
Paul-Heinz Wagner
Original Assignee
Paul-Heinz Wagner
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=36283033&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=WO2006103199(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Paul-Heinz Wagner filed Critical Paul-Heinz Wagner
Priority to AT06708810T priority Critical patent/ATE519034T1/de
Priority to JP2008503486A priority patent/JP4608575B2/ja
Priority to EP06708810A priority patent/EP1864019B1/de
Priority to US11/887,639 priority patent/US8220380B2/en
Priority to PL06708810T priority patent/PL1864019T3/pl
Priority to DK06708810.4T priority patent/DK1864019T3/da
Publication of WO2006103199A1 publication Critical patent/WO2006103199A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B23/00Pumping installations or systems
    • F04B23/02Pumping installations or systems having reservoirs
    • F04B23/021Pumping installations or systems having reservoirs the pump being immersed in the reservoir

Definitions

  • the invention relates to a hydraulic unit with a ⁇ ! containing reservoir containing a motor and a pump driven by the motor.
  • a hydraulic unit has as a pressure generator to a pump, which sucks oil from a reservoir and feeds a consumer. From the consumer, a return line leads back to the reservoir.
  • hydraulic units containing the motor as a submersible motor, which is arranged in the reservoir and immersed in the hydraulic fluid. The heat generated in the engine is dissipated by the hydraulic oil.
  • the invention has for its object to provide a Hydrauiikaggrcgat, which is able to provide defined variable flow rates, without the risk of intake of air is formed.
  • the hydraulic unit according to the present invention is characterized by claim 1. It contains a multiple Kolbenpumpc from distributed arranged individual pumps, which is connected to the reservoir at least partially filled with oil auxiliary reservoir, which refills the reservoir in the event of oil drainage through the Mchrfach-piston pump, thereby ensuring a complete immersion of the multi-piston pump.
  • a multi-piston pump is a positive displacement pump that delivers a continuous volume flow that can be varied by changing the speed. If the motor is a synchronous motor, it is possible to change the size of the volume flow with a corresponding motor control depending on the load of the respective consumer.
  • a multiple-piston pump in which the individual pumps are arranged distributed in the reservoir there is a risk that at a decrease in the oil level of the suction inlet of at least a single pump is temporarily no longer submerged and thereby sucks in air. To achieve a defined volume flow, this must be prevented.
  • the auxiliary reservoir ensures that, with a momentarily high oil removal from the reservoir, refilling of the reservoir takes place, so that complete immersion of the multiple piston pump is ensured.
  • the hydraulic unit according to the invention is particularly suitable for those cases in which consumers are connected with different absorption capacity. If a consumer is a hydraulic power wrench for turning screws, the load due to hydraulic pressure is too high is normally high, so that the delivery rate or the volume flow is small. The situation is different when a connected consumer is, for example, a piston-cylinder unit whose large-volume cylinder contains a piston which is moved against a small load. This results in a fast piston movement with the result of a large volume flow. The large volume flow causes a change in the oil level in the reservoir, it may happen that the upper individual pumps are temporarily no longer immersed. Such a condition is prevented by the H ⁇ lfsreservo ⁇ r.
  • the invention is advantageously applicable to a hydraulic power unit in which the reservoir has a cross-sectional shape in which the width of the reservoir decreases towards the upper end.
  • a cross-sectional shape results, for example, in a reservoir which has a substantially round cross-section.
  • Such a reservoir favors a space-saving housing of motor and pump. It results in a hydraulic unit of small volume and low weight, so that the hydraulic unit can be designed as a portable unit.
  • there is the danger that in the upwardly narrowing cross-section of the upper region, which has a small volume would drain quickly with strong oil extraction without the action of the auxiliary reservoir.
  • the auxiliary reservoir may be located on top of the reservoir, either as an additional container or as a cavity fixedly connected to the reservoir, but of greater width than the upper end of the reservoir.
  • the auxiliary reservoir above the oil level is hermetically sealed and a connecting line connects the auxiliary reservoir below the oil level with a ventilated additional tank.
  • the auxiliary reservoir and the additional tank form communicating system.
  • the atmospheric pressure drives oil from the aerated additional tank into the Hilfsrcscrvoir, as soon as the auxiliary reservoir from the reservoir oil is removed.
  • the additional tank increases the volume of the auxiliary reservoir, but on the other hand also spatially separated from the auxiliary reservoir.
  • the auxiliary reservoir is located above the reservoir, the auxiliary tank may be mounted below the reservoir.
  • the additional tank can thus form a base for the housing of the reservoir.
  • the auxiliary reservoir can alternatively be used without an additional tank. In this case, a vent above the maximum oil level is required so that oil extraction from the reservoir is not affected.
  • Figure 1 is a schematic perspective view of the
  • Figure 2 is a perspective view of the entire Hydraul ⁇ kaggregats with
  • FIG 4 is a rear perspective view of the hydraulic unit.
  • the hydraulic unit has according to Figure 1, a housing 10, which is a conventional motor housing of an electric motor.
  • the housing 10 has a cylindrical inner wall 11 and has on its outer side numerous longitudinal ribs 12, which form cooling fins.
  • the housing 10 forms a Profilekörpcr of an extruded profile. It is at one point of its circumference with an integrally formed longitudinal mounting plate 13 strig and on the diametrically opposite side is a mounting profile 14 for attachment of components to the housing.
  • the housing 10 includes the electric motor 15. This consists of a stator 16 and a rotor 17, the motor is a permanent magnet magnet-excited synchronous motor whose stator has a rotating field-generating stator winding 18.
  • the rotor 17 consists of the motor shaft 19 and permanent magnets 20 attached thereto.
  • the motor shaft 19 is mounted in bearings 21, 22 in the end walls (not shown) of the housing 10.
  • the stator winding 18 is enclosed with a hoop 25, which forms a closed ring and surrounds the coil winding.
  • Abstandhaltcr 26 are fixed, which protrude radially inward and keep the hoop 25 centered in the housing. In this way, the stator 16 is centered in the housing.
  • the spacers 26 are strips which extend in the longitudinal direction of the housing. At least three such strips are provided, but in the present embodiment 4. The spacers 26 are shorter than the axiaic length of the space 27, so that they do not hinder the circulation of the hydraulic oil in the space 27.
  • the spacers 26 it is achieved that between the stator 16 and the inner surface 11 of the housing, the annular space 27 is present, which forms the main part of the volume of a reservoir 28.
  • the reservoir is limited by the housing 10.
  • the stator 16 and the rotor 17 are immersed in the Hydraulik Weg Weg Weg.
  • the Motorwcllc 19 dos motor 15 has an eccentric ring 29 which drives a pump.
  • the pump is a multiple Kolbenpumpc of several individual pumps, which are arranged in a star shape around the motor shaft 19 around, and whose pistons are driven by the eccentric ring 29 which is eccentrically fixed to the motor shaft.
  • Each of the individual pumps sucks in oil from the reservoir via a non-return valve and delivers it via another non-return valve to the pump outlet.
  • the multi-piston pump is a volumetric pump.
  • an air filter 30 which has a housing 31 which projects radially beyond the housing 10.
  • a LuFterrad which generates an air flow 32 along the ribs 12.
  • the aircrystal is connected to and driven by the motor shaft 19. Because of the effective heat dissipation results in a good cooling. Due to the low heating of the hydraulic unit also increases the efficiency. Because of the lack of Gin separate motor housing, the hydraulic unit is compact in design and of low weight.
  • FIG 2 the entire hydraulic unit is shown. It can be seen the housing 10 with the longitudinal ribs 12. At one end there is the fan 30, which drives an air flow along the outside of the housing. At the opposite end of the housing is the pump part 40 with the pressure port 41 and the return port 42 on the front side. Further, there is a manometer 43 attached, which indicates the pressure.
  • an additional tank 45 is mounted, which consists of a closed box, which is 29en with a nozzle 46 for ventilation and filling of Hydraulik ⁇ köl.
  • an auxiliary reservoir 47 is mounted, which is connected to the auxiliary tank 45 via a connecting line 48.
  • the motor controller 50 On the auxiliary reservoir is located in a housing, the motor controller 50. This is connected to (not shown) electrical lines to the electric motor 15.
  • the pressure at the pressure port 41 is determined by a (not shown) pressure sensor. This pressure is a measure of the load of the connected consumer.
  • the engine controller 50 controls the electric motor 15 to reduce the engine speed at higher pressure. As soon as the pressure decreases, the engine speed increases again. In this way it is achieved that the power absorbed by the engine remains substantially constant and is largely independent of the respective load state of the consumer.
  • FIG. 3 shows a schematic representation of the multiple piston pump 60 arranged in the space 27, which consists of a plurality of star-shaped individual pumps 61.
  • Each of the single-action pumps 61 is a piston pump whose piston rod 62 is pressed by a spring (not shown) against the circumference of the eccentric cam 29.
  • the piston rods 62 are cyclically actuated by the eccentric ring 29.
  • Each of the individual pumps 61 has an inlet and an outlet (not shown). The outlets are connected to each other and guided to the pressure port 41.
  • the inlets are openings through which oil from the reservoir 28 is sucked into the single pump. The oil supplied to the load connected to the hydraulic unit is taken out of the reservoir 28.
  • the Hilfsreservo ⁇ r 47 has, as is apparent from Figure 3, a width which is greater than that of the upper end of the reservoir 28. It is filled up to a level 65 with oil. Above the filling level 65, the oil reservoir 47 is closed airtight, so that an enclosed air cushion 66 is formed. The lower end of the auxiliary reservoir 47 is connected via a passage 67 to the space 27. The Hilfsrcservoir 47 thus unthrottled oil for refilling the reservoir 28 is available.
  • the dacas.ungs apparently 48 connects the additional tank 45 with the auxiliary reservoir 47. It leads below the level 65 in the H ⁇ lfsreservoir inside.
  • the connecting line is designed as a dip tube that ends just above the ground.
  • oil is up-printed from the auxiliary tank 45 through the connection line 48. This is done by the atmospheric pressure, which enters through the nozzle 46 in the additional tank. In this way, a very large amount of oil for refilling the reservoir 28 is available.
  • auxiliary reservoir 47 it is also possible to operate the auxiliary reservoir 47 without the additional tank 45. In this case, aeration of the auxiliary reservoir is required.
  • FIG. 4 shows that a sight glass 68 is provided on the auxiliary reservoir 47, by means of which the water level can be inspected in order to determine a proper functioning of the auxiliary reservoir.
  • a motor control 50 is furthermore mounted above the auxiliary reservoir 47. This consists of the required electrical components, which are not shown here.
  • the motor controller 50 has on its underside a plate 70 with numerous longitudinal cooling ribs 71.
  • the cooling fins 71 cover that part of the housing 10 which is from the auxiliary reservoir 47
  • the engine control 50 is cantilevered over the auxiliary reservoir Al over.
  • the cooling fins 71 are surrounded by an air guide housing 72, which has a plurality of openings with air filters 73, which inject cooling air into the Lucasbowsgephase. Through openings 74, the cooling air exits.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Details Of Reciprocating Pumps (AREA)
  • Supply Devices, Intensifiers, Converters, And Telemotors (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)
  • Transplanting Machines (AREA)
  • Superconductors And Manufacturing Methods Therefor (AREA)
  • Transition And Organic Metals Composition Catalysts For Addition Polymerization (AREA)
  • Lubricants (AREA)
  • Valves And Accessory Devices For Braking Systems (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)

Abstract

Das Hydraulikaggregat weist ein Reservoir (28) für Öl auf, in dem eine Mehrfach-Kolbenpumpe (60) angeordnet ist. Die Einzelpumpen (61) werden von einem Exzenterring (29) zyklisch angetrieben . Um eine permanente Tauchung der Einzelpumpen in dem Reservoir (28) sicherzustellen, ist über dem Reservoir ein HilfsreservoÊr (47) angeordnet, das Öl zum Nachfüllen des Reservoirs (28) verfugbar hält. Das HilfsreservoÊr (47) ist über eine Verbindungsleitung (48) mit: einem Zusatztank (45) verbunden.

Description

Hydraulikaqqreqat
Die Erfindung betrifft ein Hydraulikaggregat mit einem Ö! enthaltenden Reservoir, das einen Motor und eine von dem Motor angetriebene Pumpe enthält.
Ein Hydraulikaggregat weist als Druckerzeuger eine Pumpe auf, die Öl aus einem Reservoir ansaugt und einem Verbraucher zufuhrt. Von dem Verbraucher führt eine Rücklaufleitung zu dem Reservoir zurück. Bekannt sind Hydraulikaggregate, die den Motor als Tauchmotor enthalten, welcher in dem Reservoir angeordnet und in die Hydraulikflüssigkeit eingetaucht ist. Die im Motor erzeugte Wärme wird durch das Hydrauliköl abgeführt. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Hydrauiikaggrcgat zu schaffen, das imstande ist, definierte variable Volumenströme zu liefern, ohne dass die Gefahr des Ansaugens von Luft entsteht.
Das Hydraulikaggregat nach der vorliegenden Erfindung ist durch den Patentanspruch 1 bezeichnet. Es enthält eine Mehrfach-Kolbenpumpc aus verteilt angeordneten Einzelpumpen, wobei mit dem Reservoir ein wenigstens teilweise mit Öl gefülltes Hilfsreservoir verbunden ist, welches das Reservoir im Falle einer Ölabfuhr durch die Mchrfach-Kolbenpumpe nachfüllt und dadurch eine vollständige Tauchung der Mehrfach-Kolbenpumpe sicherstellt.
Eine Mehrfach-Kolbenpumpe ist eine Verdrängerpumpe, die einen kontinuierlichen Volumenstrom liefert, welcher durch Änderung der Drehzahl variiert werden kann. Wenn der Motor ein Synchronmotor ist, besteht die Möglichkeit, mit einer entsprechenden Motorsteuerung die Größe des Volumenstroms in Abhängigkeit von der Last des jeweiligen Verbrauchers zu verändern. Eine Mehrfach-Kolbenpumpe, bei der die Einzelpumpen verteilt in dem Reservoir angeordnet sind, birgt die Gefahr, dass bei einem Absinken des Ölstandes der Saugeinlass mindestens einer Einzelpumpe vorübergehend nicht mehr getaucht ist und dadurch Luft einsaugt. Zur Erzielung eines definierten Volumenstroms muss dies verhindert werden.
Erfindungsgemäß sorgt das Hilfsreservoir dafür, dass bei einer momentan hohen Ölentnahme aus dem Reservoir eine Nachfullung des Reservoirs erfolgt, so dass eine vollständige Tauchung der Mehrfach-Kolbenpumpe sichergestellt ist.
Das erfindungsgemäße Hydraulikaggregat eignet sich insbesondere für solche Fälle, bei denen Verbraucher mit unterschiedlichen Schluckvermögen angeschlossen werden. Wenn ein Verbraucher ein hydraulischer Kraftschrauber zum Drehen von Schrauben ist, ist die Last, die durch den Hydraulikdruck zu überwinden ist, normalerweise hoch, so dass die Förderrate bzw. der Volumenstrom klein ist. Anders verhält es sich, wenn ein angeschlossener Verbraucher beispielsweise eine Kolbenzylindereinheit ist, deren großvolumϊger Zylinder einen Kolben enthält, der entgegen einer geringen Last bewegt wird. Hierbei ergibt sich eine schnelle Kolbenbewegung mit der Folge eines großen Volumenstroms. Der große Volumenstrom bewirkt eine Änderung des Ölpegels in dem Reservoir, wobei es vorkommen kann, dass die oberen Einzelpumpen zeitweilig nicht mehr eingetaucht sind. Ein solcher Zustand wird durch das Hϊlfsreservoϊr verhindert..
Die Erfindung ist mit Vorteil bei einem Hydraulikaggregat anwendbar, bei dem das Reservoir eine Querschnittsform aufweist, bei der die Breite des Reservoirs sich zum oberen Ende hin verkleinert. Eine solche Querschnittsform ergibt sich beispielsweise bei einem Reservoir, das einen im Wesentlichen runden Querschnitt hat.. Ein derartiges Reservoir begünstigt eine raumsparende Unterbringung von Motor und Pumpe. Es führt zu einem Hydraulikaggregat von kleinem Volumen und geringem Gewicht, so dass das Hydraulikaggregat als tragbare Einheit ausgebildet werden kann. Andererseits besteht die Gefahr, dass bei dem sich nach oben verengenden Querschnitt der obere Bereich, der ein geringes Volumen hat, bei starker Ölentnahme ohne die Wirkung des Hilfsreservoirs schnell leer laufen würde.
Das Hilfsreservoir kann oben auf dem Reservoir angeordnet sein, und zwar entweder als zusätzlicher Behälter oder als ein Hohlraum, der mit dem Reservoir fest verbunden ist, jedoch eine größere Breite hat als das obere Ende des Reservoirs.
Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist das Hilfsreservoir oberhalb des Ölpegels luftdicht abgeschlossen und eine Vcrbindungsleitung verbindet das Hilfsreservoir unterhalb des Ölpegels mit einem belüfteten Zusatztank. Hierbei bilden das Hilfsreservoir und der Zusatztank ein kommunizierendes System. Der Atmosphärendruck treibt aus dem belüfteten Zusatztank Öl in das Hilfsrcscrvoir, sobald dem Hilfsreservoir vom Reservoir Öl entnommen wird . Der Zusatztank vergrößert das Volumen des Hilfsreservoirs, ist andererseits aber auch räumlich von dem Hilfsreservoir getrennt. Während das Hilfsreservoir oberhalb des Reservoirs angeordnet ist, kann der Zusatztank unter dem Reservoir montiert sein. Der Zusatztank kann also einen Sockel für das Gehäuse des Reservoirs bilden.
Es besteht auch die Möglichkeit, dass mehrere Zusatztanks unterschiedlicher Größe vorgesehen sind, die wahlweise an dem Gehäuse montϊerbar sind . Auf diese Weise kann der Benutzer die Größe des jeweiligen Zusatztanks auswählen.
Das Hilfsreservoir kann alternativ auch ohne einen Zusatztank benutzt werden. In diesem Fall ist eine Belüftungsöffnung oberhalb des maximalen Ölpegels erforderlich, damit die Ölentnahme aus dem Reservoir nicht beeinträchtigt wird.
Im Folgenden wird unter Bezugnahme auf die Zeichnungen ein Ausfuhrungsbeispiel der Erfindung näher erläutert.
Es zeigen :
Figur 1 eine schematische perspektivische Darstellung des
Hydraulikaggregates in aufgeschnittenem Zustand,
Figur 2 eine perspektivische Ansicht des gesamten Hydraulϊkaggregats mit
Hϊifsreservoir und Zusatztank,
Figur 3 einen Schnitt entlang der Linie III-III von Figur 2, und
Figur 4 eine perspektivische Rückansicht des Hydraulikaggregats. Das Hydraulikaggregat weist gemäß Figur 1 ein Gehäuse 10 auf, bei dem es sich um ein übliches Motorgehäuse eines Elektromotors handelt. Das Gehäuse 10 hat eine zylindrische Innenwand 11 und weist an seiner Außenseite zahlreiche längs verlaufende Rippen 12 auf, welche Kühlrippen bilden. Das Gehäuse 10 bildet einen Profilkörpcr aus einem Strangpressprofil. Es ist an einer Stelle seines Um- fangs mit einer angeformten iängslaufenden Montageplatte 13 verschen und an der diametral gegenüberliegenden Seite befindet sich ein Befestigungsprofil 14 zur Anbringung von Komponenten an dem Gehäuse.
Das Gehäuse 10 enthält den Elektromotor 15. Dieser besteht aus einem Stator 16 und einem Rotor 17 Der Motor ist ein permanentrmagnet-erregter Synchronmotor, dessen Stator eine drehfelderzeugende Statorwicklung 18 aufweist. Der Rotor 17 besteht aus der Motorwelle 19 und daran befestigten Permanentmagneten 20. Die Motorwelle 19 ist in Lagern 21, 22 in den (nicht dargestellten) Stirnwänden des Gehäuses 10 gelagert.
Die Statorwicklung 18 ist mit einem Reif 25 eingefasst, der einen geschlossenen Ring bildet und die Spulenwicklung umgibt. An der zylindrischen Innenwand 11 des Gehäuses 10 sind Abstandhaltcr 26 befestigt, welche radial nach innen abstehen und den Reif 25 im Gehäuse zentriert halten. Auf diese Weise wird der Stator 16 im Gehäuse zentriert. Die Abstandhalter 26 sind Leisten, die in Längsrichtung des Gehäuses verlaufen. Mindestens sind drei derartiger Leisten vorgesehen, bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel jedoch 4. Die Abstandhalter 26 sind kürzer als die axiaic Länge des Raumes 27, so dass sie die Zirkulation des Hydrauliköls in dem Raum 27 nicht behindern.
Durch die Abstandhalter 26 wird erreicht, dass zwischen dem Stator 16 und der Innenfläche 11 des Gehäuses der ringförmige Raum 27 vorhanden ist, der den Hauptteil des Volumens eines Reservoirs 28 bildet. Das Reservoir wird durch das Gehäuse 10 begrenzt. Der Stator 16 und der Rotor 17 befinden sich eingetaucht in der Hydraulikflussϊgkeit. Die Motorwcllc 19 dos Motors 15 weist einen Exzenterring 29 auf, der eine Pumpe antreibt. Die Pumpe ist eine Mehrfach-Kolbenpumpc aus mehreren Einzelpumpen, die sternförmig um die Motorwelle 19 herum angeordnet sind, und deren Kolben von dem Exzenterring 29, der exzentrisch mit der Motorwelle fest verbunden ist, angetrieben werden. Jede der Einzclpumpen saugt über ein Ruckschlagventil Öl aus dem Reservoir an und fördert es über ein weiteres Ruckschlagventil zum Pumpenauslass. Die Mehrfach-Koibenpumpe ist eine volumetrische Pumpe.
An dem der Pumpe gegenüberliegenden Ende des Gehäuses 10 befindet sich ein Lufter 30, der ein Gehäuse 31 aufweist, welches radial über das Gehäuse 10 übersteht. In dem Gehäuse 31 rotiert ein LuFterrad, welches einen Luftstrom 32 entlang der Rippen 12 erzeugt. Das Luftcrrad ist mit der Motorwelle 19 verbunden und wird durch diese angetrieben. Wegen der effektiven Wärmeabfuhr ergibt sich eine gute Kühlung. Infolge der geringen Erwärmung des Hydraulikaggregats erhöht sich auch der Wirkungsgrad. Wegen des Verzichts auf Gin separates Motorgehäuse ist das Hydraulikaggregat von kompakter Bauform und von geringem Gewicht.
In Figur 2 ist das gesamte Hydraulikaggregat dargestellt. Man erkennt das Gehäuse 10 mit den längslaufenden Rippen 12. An dem einen Ende befindet sich der Lüfter 30, der einen Luftstrom an der Außenseite des Gehäuses entlang treibt. An dem gegenüberliegenden Ende des Gehäuses befindet sich der Pumpenteil 40 mit dem Druckanschluss 41 und dem Rucklaufanschluss 42 an der Stirnseite. Ferner ist dort ein Manometer 43 angebracht, welches den Druck anzeigt.
Unter dem Gehäuse 10 des Reservoirs ist ein Zusatztank 45 montiert, welcher aus einem geschlossenen Kasten besteht, der mit einem Stutzen 46 zur Belüftung und zum Einfüllen von Hydraulϊköl verschen ist. Auf der Oberseite des Gehäuses ist ein Hilfsreservoir 47 montiert, das mit dem Zusatztank 45 über eine Vcrbindungsleitung 48 verbunden ist. Auf dem Hilfsreservoir befindet sich in einem Gehäuse die Motorsteuerung 50. Diese ist mit (nicht dargestellten) elektrischen Leitungen mit dem Elektromotor 15 verbunden.
Der Druck am Druckanschluss 41 wird durch einen (nicht dargestellten) Drucksensor ermittelt. Dieser Druck ist ein Maß für die Last des angeschlossenen Verbrauchers. In Abhängigkeit von dem Druckwert steuert die Motorsteuerung 50 den Elektromotor 15 in der Weise, dass bei höherem Druck die Drehzahl des Motors verringert wird. Sobald sich der Druck verringert, erhöht sich wiederum die Motordrehzahl . Auf diese Weise wird erreicht, dass die vom Motor aufgenommene Leistung im Wesentlichen konstant bleibt und weitgehend unabhängig von dem jeweiligen Lastzustand des Verbrauchers ist.
Figur 3 zeigt eine schematische Darstellung der in dem Raum 27 angeordneten Mehrfach-Kolbenpumpe 60, die aus mehreren sternförmig angeordneten Einzelpumpen 61 besteht. Jede der Einzeipumpen 61 ist eine Kolbenpumpe, deren Kolbenstange 62 von einer (nicht dargestellten) Feder gegen den Umfang des Exzenterrϊngcs 29 gedruckt wird Die Kolbenstangen 62 werden von dem Exzenterring 29 zyklisch betätigt. Jede der Einzelpumpen 61 weist einen Einlass und einen Auslass (nicht dargestellt) auf. Die Auslässe sind miteinander verbunden und zu dem Druckanschluss 41 gefuhrt. Die Einlasse sind Öffnungen, durch die Öl aus dem Reservoir 28 in die Einzelpumpe eingesaugt wird. Das Öl, das dem an das Hydraulϊkaggregat angeschlossenen Verbraucher zugeführt wird, wird dem Reservoir 28 entnommen. Wegen der Rundform des Gehäuses 10 fuhrt eine Ölabnahme zu einem schnellen Pegelabfall. Dadurch könnte es vorkommen, dass die Einlasse der oberen Einzelpumpen 61 nicht mehr getaucht sind. Dies wird durch das Hilfsreservoir 47 vermieden. Das Hilfsreservoϊr 47 hat, wie aus Figur 3 hervorgeht, eine Breite, die größer ist als diejenige des oberen Endes des Reservoirs 28. Es ist bis zu einem Füllstand 65 mit Öl gefüllt. Oberhalb des Füllstandes 65 ist das Hϊlfsreservoir 47 luftdicht verschlossen, so dass sich ein eingeschlossenes Luftpolster 66 bildet. Das untere Ende des Hilfsreservoirs 47 ist über einen Durchlass 67 mit dem Raum 27 verbunden. Das Hilfsrcservoir 47 stellt somit ungedrosselt Öl zum Nachfüllen des Reservoirs 28 zur Verfügung.
Die Verbind.ungsleitung 48 verbindet den Zusatztank 45 mit dem Hilfsreservoir 47. Sie führt unterhalb des Füllstandes 65 in das Hϊlfsreservoir hinein. In dem Zusatztank 45 ist die Verbindungsleitung als Tauchrohr ausgeführt, das dicht über dem Boden endet. Wenn in dem Hilfsrcservoir 47 durch die Mehrfach- Kolbenpumpe 60 ein Unterdruck entsteht, wird aus dem Zusatztank 45 Öl durch die Verbϊndungsleitung 48 hochgedruckt. Dies geschieht durch den Atmosphärendruck, der durch den Stutzen 46 in den Zusatztank eintritt. Auf diese Weise steht eine sehr große Ölmenge zum Nachfüllen des Reservoirs 28 zur Verfügung.
Alternativ besteht auch die Möglichkeit, das Hilfsreservoir 47 ohne den Zusatztank 45 zu betreiben. In diesem Fall ist eine Belüftung des Hilfsreservoirs erforderlich.
Figur 4 zeigt, dass an dem Hilfsreservoir 47 ein Schauglas 68 vorgesehen ist, durch das der Pegelstand inspiziert werden kann, um eine ordnungsgemäße Funktion des Hilfsreservoirs festzustellen.
Gemäß Figur A ist weiterhin über dem Hilfsreservoir 47 eine Motorsteuerung 50 montiert. Diese besteht aus den erforderlichen elektrischen Komponenten, die hier nicht dargestellt sind. Die Motorsteuerung 50 weist an ihrer Unterseite eine Platte 70 mit zahlreichen längslaufenden Kühlrippen 71 auf. Die Kühlrippen 71 überdecken denjenigen Teil des Gehäuses 10, der von dem Hilfsreservoir 47 freigelassen wird Die Motorsteuerung 50 steht auslegerartig über das Hilfsreservoir Al über. Die Kühlrippen 71 sind von einem Luftfuhrungsgehäuse 72 umgeben, das mehrere Öffnungen mit Luftern 73 aufweist, welche Kuhlluft in das Luftfuhrungsgehäuse einblasen. Durch Öffnungen 74 tritt die Kühlluft aus.

Claims

Patentansprüche
1. Hydraulϊkaggregat mit einem Öl enthaltenden Reservoir (28), das einen Motor (15) und eine von dem Motor angetriebene Mehrfach-Kolbcnpumpe (60) mit verteilt angeordneten Einzelpumpen (61) enthält, wobei mit dem Reservoir (28) ein wenigstens teilweise mit Öl gefülltes Hilfsreservoir (47) verbunden ist, welches das Reservoir im Falle einer Ölabfuhr durch die Mehrfach-Kolbcnpumpe (60) nachfüllt und dadurch eine vollständige fauchung der Mehrfach-Kolbenpumpe (60) sicherstellt.
2. HydrauJikaggrcgat nach Anspruch 1, wobei das Reservoir (28) eine Querschnittsform aufweist, bei der die Breite des Reservoirs sich zum oberen Ende hin verkleinert.
3. Hydraulikaggregat nach Anspruch 2, wobei das Reservoir (28) einen im Wesentlichen runden Querschnitt hat.
4. Hydraulikaggregat nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei das Hilfsreservoir (47) oben auf dem Reservoir (28) angeordnet ist.
5. Hydraulikaggregat nach einem der Ansprüche I bis 4, wobei das Hilfsreservoir (47) oberhalb des Ölpegels (65) luftdicht abgeschlossen ist und unterhalb des Ölpegels (65) eine Verbindungsleitung (48) das Hilfsreservoir mit einem belüfteten Zusatztank (45) verbindet.
6. Hydraulikaggregat nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei das Hilfsreservoir (47) oberhalb des maximalen Ölpegels eine Beluftungsöffnung aufweist.
7. Hydraulikaggregat nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei das Reservoir (28) ein Gehäuse (10) aufweist, welches zugleich das Gehäuse des Motors (15) bildet, und der Rotor (17) des Motors von dem Öl umspult ist.
8. Hydraulikaggregat nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (10) an seiner Außenseite Rippen (12) aufweist, die in Achsrichtung des Motors (15) verlaufen, und dass an einem Ende des Gehäuses ein Lüfter (30) vorgesehen ist, der radial über das Gehäuse vorsteht und einen Kuhlluftstrom (32) entlang der Rippen (12) erzeugt.
9. Hydraulikaggregat nach Anspruch 7 oder 8, wobei das Gehäuse (10) aus einem Profilkörper besteht, dessen Enden durch Stirnwände verschlossen sind.
10. Hydraulikaggregat nach einem der Ansprüche 7 bis 9, wobei das Gehäuse ( 10) Mittel zur Befestigung eines Zusatztanks (45) aufweist, der durch die Verbindungsleitung (48) mit dem Hilfsreservoir (47) verbindbar ist.
11. Hydraulikaggregat nach Anspruch 10, wobei mehrere Zusatztanks (45) unterschiedlicher Größe vorgesehen sind, die wahlweise an dem Gehäuse (10) montierbar sind.
PCT/EP2006/061014 2005-04-01 2006-03-23 Hydraulikaggregat WO2006103199A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT06708810T ATE519034T1 (de) 2005-04-01 2006-03-23 Hydraulikaggregat
JP2008503486A JP4608575B2 (ja) 2005-04-01 2006-03-23 油圧ユニット
EP06708810A EP1864019B1 (de) 2005-04-01 2006-03-23 Hydraulikaggregat
US11/887,639 US8220380B2 (en) 2005-04-01 2006-03-23 Hydraulic unit
PL06708810T PL1864019T3 (pl) 2005-04-01 2006-03-23 Agregat hydrauliczny
DK06708810.4T DK1864019T3 (da) 2005-04-01 2006-03-23 Hydraulikaggregat

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202005005165.9 2005-04-01
DE202005005165U DE202005005165U1 (de) 2005-04-01 2005-04-01 Hydraulikaggregat

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2006103199A1 true WO2006103199A1 (de) 2006-10-05

Family

ID=36283033

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2006/061014 WO2006103199A1 (de) 2005-04-01 2006-03-23 Hydraulikaggregat

Country Status (9)

Country Link
US (1) US8220380B2 (de)
EP (2) EP1864019B1 (de)
JP (1) JP4608575B2 (de)
AT (1) ATE519034T1 (de)
DE (1) DE202005005165U1 (de)
DK (2) DK1864019T3 (de)
ES (2) ES2369281T3 (de)
PL (2) PL1864019T3 (de)
WO (1) WO2006103199A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202007001537U1 (de) 2007-02-02 2008-06-19 Wagner, Paul-Heinz Hydraulikaggregat für hydraulische Kraftschrauben

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009009958A1 (de) * 2009-02-23 2010-09-02 Hanning Elektro-Werke Gmbh & Co. Kg Zentrifuge
DE102013002187A1 (de) * 2013-02-06 2014-08-07 Juko Technik Gmbh Hydraulisches Pumpenaggregat
US20150275891A1 (en) * 2014-03-31 2015-10-01 Schlumberger Technology Corporation Integrated motor and pump assembly
DE102014116242A1 (de) * 2014-11-07 2016-05-12 Uts Biogastechnik Gmbh Rühreinrichtung für einen Fermenter einer Biogasanlage
EP4276310A3 (de) * 2017-05-16 2024-01-17 Enerpac Tool Group Corp. Hydraulikpumpe
US11958177B2 (en) 2018-09-07 2024-04-16 Milwaukee Electric Tool Corporation Hydraulic piston pump for a hydraulic tool
ES2940784T3 (es) 2018-11-13 2023-05-11 Enerpac Tool Group Corp Sistema de energía hidráulica y método para controlar el mismo
WO2024184034A1 (de) * 2023-03-08 2024-09-12 Sew-Eurodrive Gmbh & Co Kg Elektromotor mit statorgehäuse

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2463298A1 (fr) * 1979-08-16 1981-02-20 Proprietaires Reunis Procede et dispositif d'aspiration par le vide de matieres boueuses avec, apres decantation, refoulement d'eau continu par pompe immergee
US5073092A (en) * 1989-08-31 1991-12-17 J. Wagner Gmbh Diaphragm pump
WO2003087576A1 (de) * 2002-04-16 2003-10-23 Trw Automotive Gmbh Hydraulikpumpe, insbesondere für ein servolenksystem

Family Cites Families (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5615428Y2 (de) * 1978-06-10 1981-04-10
JPS5617402U (de) * 1979-07-19 1981-02-16
JPS5659301U (de) * 1979-10-11 1981-05-21
JPS60558B2 (ja) * 1980-01-08 1985-01-08 株式会社極東機械製作所 水槽付ポンプ
JPS6088886A (ja) * 1983-10-21 1985-05-18 Hitachi Ltd 燃料供給ポンプ
US4568253A (en) * 1983-11-29 1986-02-04 Tecumseh Products Company Horizontal shaft oil pump
JPS6111471A (ja) * 1984-06-25 1986-01-18 Nippon Denso Co Ltd ラジアルプランジヤポンプ
US4627793A (en) 1984-06-13 1986-12-09 Nippondenso Co., Ltd. Motor-driven radial plunger pump
JPH0250192U (de) * 1988-10-04 1990-04-09
JPH0374157A (ja) * 1989-08-10 1991-03-28 Daikin Ind Ltd 油圧パワーユニット
JP2687822B2 (ja) 1992-08-06 1997-12-08 ダイキン工業株式会社 流体圧力発生装置
DE4231785A1 (de) 1992-09-23 1994-03-24 Teves Gmbh Alfred Radialkolbenpumpe mit integriertem Resonator
IT1275518B (it) * 1995-07-12 1997-08-07 Faip Off Mecc Pompa per acqua ad alta pressione a doppio isolamento
DE29519941U1 (de) * 1995-12-15 1997-04-17 Wagner, Paul-Heinz, 53804 Much Hydraulisches Pumpenaggregat
DE29609701U1 (de) * 1996-05-31 1996-08-22 Heilmeier & Weinlein Fabrik für Oel-Hydraulik GmbH & Co KG, 81673 München Elektrohydraulisches Motorpumpenaggregat
US6078118A (en) * 1996-08-03 2000-06-20 Itt Manufacturing Enterprises Inc. Electric motor-pump assembly
DE29802441U1 (de) 1998-02-12 1998-05-07 Heilmeier & Weinlein Fabrik für Oel-Hydraulik GmbH & Co KG, 81673 München Hydraulisches Motorpumpenaggregat
DE29809935U1 (de) 1998-06-03 1998-10-08 Heilmeier & Weinlein Fabrik für Oel-Hydraulik GmbH & Co KG, 81673 München Hydraulisches Motor-Pumpenaggregat
DE19859340C2 (de) * 1998-12-22 2003-02-06 Siemens Ag Elektrohydraulische Einheit
DE29906881U1 (de) 1999-04-16 1999-07-01 Heilmeier & Weinlein Elektrohydraulisches Motorpumpenaggregat
JP4493061B2 (ja) * 1999-04-22 2010-06-30 油研工業株式会社 電動機内蔵油圧ポンプ
DE20007554U1 (de) * 2000-04-26 2000-08-10 Heilmeier & Weinlein Fabrik für Oel-Hydraulik GmbH & Co KG, 81673 München Motor-Pumpenaggregat
JP4300088B2 (ja) * 2003-09-29 2009-07-22 日機装株式会社 サブマージドポンプ
US7182583B2 (en) * 2004-02-06 2007-02-27 Sauer-Danfoss Inc. Electro-hydraulic power unit with a rotary cam hydraulic power unit
DE202004006109U1 (de) 2004-04-17 2004-06-17 Wagner, Paul-Heinz Hydraulikaggregat

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2463298A1 (fr) * 1979-08-16 1981-02-20 Proprietaires Reunis Procede et dispositif d'aspiration par le vide de matieres boueuses avec, apres decantation, refoulement d'eau continu par pompe immergee
US5073092A (en) * 1989-08-31 1991-12-17 J. Wagner Gmbh Diaphragm pump
WO2003087576A1 (de) * 2002-04-16 2003-10-23 Trw Automotive Gmbh Hydraulikpumpe, insbesondere für ein servolenksystem

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202007001537U1 (de) 2007-02-02 2008-06-19 Wagner, Paul-Heinz Hydraulikaggregat für hydraulische Kraftschrauben
JP2010518326A (ja) * 2007-02-02 2010-05-27 ワグナー ヴェルモーゲンスヴァーワルタングス−ゲーエムベーハー アンド シーオー.ケーゲー 油圧パワーレンチのための油圧集合体

Also Published As

Publication number Publication date
EP2385252A1 (de) 2011-11-09
EP1864019B1 (de) 2011-08-03
PL2385252T3 (pl) 2014-03-31
EP1864019A1 (de) 2007-12-12
JP2008534850A (ja) 2008-08-28
DE202005005165U1 (de) 2006-08-17
DK2385252T3 (da) 2014-01-13
EP2385252B1 (de) 2013-10-16
ATE519034T1 (de) 2011-08-15
PL1864019T3 (pl) 2011-12-30
DK1864019T3 (da) 2011-11-07
ES2440945T3 (es) 2014-01-31
ES2369281T3 (es) 2011-11-29
JP4608575B2 (ja) 2011-01-12
EP2385252B2 (de) 2017-10-11
US8220380B2 (en) 2012-07-17
US20080302097A1 (en) 2008-12-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2385252B1 (de) Hydraulikaggregat
EP1150011B1 (de) Motor-Pumpenaggregat
EP1175562B1 (de) Kompaktes hydraulikaggregat
EP1068449B1 (de) Pumpenaggregat für eine schlupfgeregelte, hydraulische fahrzeugbremsanlage
EP0841039A1 (de) Überdruckventil für eine Munddusche
DE102016010669A1 (de) Motor-Pumpenvorrichtung
EP3298241A1 (de) Ölgeschmierte drehschieber-vakuumpumpe mit ölabscheide- und wiederaufbereitungseinrichtung
AT401551B (de) Vorrichtung zur druckabsenkung eines verdichters
DE102014212385A1 (de) Hydraulikaggregat für eine Schlupfregelung einer hydraulischen Fahrzeugbremsanlage
EP0639715A1 (de) Vorrichtung zum Liefern von Flüssigkeit
DE102016108944A1 (de) Verstellbare Flügelzellenpumpe
DE69401600T2 (de) Vakuumpumpe
DE102007055749A1 (de) Lieferpumpe
DE3537060A1 (de) Membranpumpe
DE621096C (de) Fluessigkeitspumpe mit einem schraubenfoermigen Laeufer
DE2319249C3 (de) Pumpe zur Förderung von Fett in Schmieranlagen
EP1587209B1 (de) Hydraulikaggregat für einen Kraftschrauber
DE1958768A1 (de) Hydraulischer Antrieb,insbesondere fuer landwirtschaftliche Maschinen und Geraete,beispielsweise fuer den Entleerfoerderer des Korntanks von Maehdreschern
DE19745278A1 (de) Vorrichtung zur Speicherung und Förderung von Druckmitteln
DE69205279T2 (de) Pumpsystem.
DE1628156B2 (de) Oelfoerdereinrichtung fuer einen gekapselten motorverdichter, insbesondere fuer kleinkaeltemaschinen
DE69114474T2 (de) Einführvorrichtung einer Kolbenpumpe für Saturationsflüssigkeiten.
DE4240590A1 (de) Verdrängerpumpe
DE2452375C3 (de) Handgerät zur Körperpflege mittels eines pulsierenden Flüssigkeitsstrahles
DE2452377C3 (de) Handgerät zur Körperpflege mittels eines pulsierenden Flüssigkeitsstrahles

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2006708810

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2008503486

Country of ref document: JP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Country of ref document: DE

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: RU

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Country of ref document: RU

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2006708810

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 11887639

Country of ref document: US