WO2006069831A1 - Haushaltgerät - Google Patents

Haushaltgerät Download PDF

Info

Publication number
WO2006069831A1
WO2006069831A1 PCT/EP2005/055428 EP2005055428W WO2006069831A1 WO 2006069831 A1 WO2006069831 A1 WO 2006069831A1 EP 2005055428 W EP2005055428 W EP 2005055428W WO 2006069831 A1 WO2006069831 A1 WO 2006069831A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
actuating handle
light source
projection
household appliance
door
Prior art date
Application number
PCT/EP2005/055428
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Gerd Wilsdorf
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH
Priority to EP05801426.7A priority Critical patent/EP1833348B1/de
Publication of WO2006069831A1 publication Critical patent/WO2006069831A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/4251Details of the casing
    • A47L15/4257Details of the loading door
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/4293Arrangements for programme selection, e.g. control panels; Indication of the selected programme, programme progress or other parameters of the programme, e.g. by using display panels

Definitions

  • the invention relates to a household appliance having at least one light source for generating a projection for displaying an operating state and at least one door and / or a drawer with an actuating handle.
  • the optical power indicator has a light source disposed on the front of a pedestal or on a lower edge of an outer door. With the aid of an optical device, the signal light emitted by the light source is projected onto a projection surface arranged on a floor area in order to represent four operating states "cleaning, rinsing, drying, finished".
  • the invention is therefore based on the object, in household appliances of the type described in more detail, to project the projection generated by the light source at a location where the projection has no distortion and the operating state is clearly read.
  • the object is achieved according to the invention in that the projection generated by the light source is arranged on the actuating handle.
  • the projection generated by the light source is arranged on the actuating handle.
  • This solution is characterized by the fact that sufficient mounting space is available. Also, the light source is more easily accessible to a mechanic for possible repair work.
  • the actuating handle has a recessed grip, in which the projection is arranged.
  • This solution has the advantage that the projection is easy to recognize and always in the field of vision of the user.
  • the light source for generating the projection is arranged on the recessed grip of the actuating handle.
  • This solution is particularly characterized by the fact that long cabling paths are excluded because the light source is located in the vicinity of the control and / or regulating electronics. Due to the short cabling routes, this solution is inexpensive to carry out.
  • the installation of the light source if it is provided according to a further preferred embodiment of the subject invention that the light source for generating the projection is set back and / or pre-set on the actuating handle.
  • the light source when the light source is arranged set back, it is protected from unwanted influences. If the light source is placed in front, the light intensity of the light source is stronger, since the light rays can also radiate laterally from the light source.
  • the light source for generating the projection is associated with at least one color different from white for visualizing the operating state.
  • the main advantage is that the user is always able to recognize the status of the operating state due to the color combination.
  • a program or a partial program step can be assigned a combination of colors for describing the operating state.
  • the user can recognize from the projected colors that, for example, the operation is finished and he can turn off the household appliance.
  • a particularly cost-effective solution is that the light source for generating the projection is designed as an LED.
  • the light source is associated with an optical transmission means.
  • a device equipped in accordance with these features is characterized in that the projection surface can also be additionally projected at a different location by the optical transmission means, which is even more user-friendly for the user. Furthermore, this solution offers the advantage that the optical transmission means is inexpensive to manufacture and easy to assemble.
  • the optical transmission means is arranged on the inside of the actuating handle.
  • the optical transmission means is arranged in the recessed grip of the actuating handle.
  • the solution is characterized by the fact that the installation in the recessed grip is very easy and inexpensive to perform.
  • the optical transmission means is formed as a reflector or a lens.
  • the main advantage is that the reflector and the lens are very inexpensive to manufacture. Furthermore, the sharpness of the operating state projected on the projection surface can be improved by means of a lens. This allows the user to better read the operating condition.
  • the recessed grip of the actuating handle is arranged over the entire width of the door.
  • the actuating handle is designed as a profile having at least two legs, that is arranged over the entire width of the door.
  • This solution is characterized in particular by the fact that the opening of the door is user-friendly, since the user can grip the profile without looking at the actuating handle, thereby eliminating a further step.
  • the profile of the actuating handle is L-shaped. Furthermore, the cost of materials is low, so that the costs for the production and construction of the component are minimal.
  • a first leg has a shorter length than a second leg of the U-shaped profile.
  • Figure 1 is a dishwasher in a perspective view from above comprising a door with an actuating handle, in the recessed grip a projection surface is arranged, and
  • a dishwasher 1 is shown with a housing 2, the inner shell forms a treatment space, not shown, in which a storage container, not shown, is arranged for storage of goods to be cleaned.
  • the treatment room is accessible via a door 3, which has an outer door 4 and an inner door 5.
  • the door 3 can be opened via an actuating handle 6, which comprises a profile 7 and a recessed grip 8.
  • the top of the outer door 4 and the profile 7 are non-positively connected by means of two screws 9.
  • the profile 7 can also be glued to the outer door 4.
  • the profile 7 has two legs, which are L-shaped and arranged over the entire width of the outer door 4.
  • the profile may also be U-shaped, wherein the legs of the U-shaped profile may have the same or different lengths.
  • a display and operating device 9 is arranged, which is preferably designed as a touch-screen display and operating device.
  • the display and control device 9 electromechanical components such as buttons have.
  • the recessed grip 8 is formed, which extends over the entire width of the outer door 4.
  • a projection surface 11 is arranged, which is associated with at least one color depending on the operating state.
  • the dishwasher 1 is shown in side view.
  • the arranged in the door 2 recessed grip 8, has a light source 12, which is arranged set back.
  • the light source 12 is formed in this embodiment as an LED.
  • the light source 12 is connected to a control and regulation electronics 13, in which a plurality of programs are stored, the the subprogram steps “prewash”, “cleaning”, “intermediate rinsing”, “rinsing”, “drying.”
  • a reflector 14 is arranged, the light rays generated by the light source 12 on the in the recessed grip 8
  • a reflector designed as an optical transmission means 14 can be dispensed with if the light source 12 is arranged in the recessed grip 8 so that the user can see the light sources without being concealed by the profile 7.
  • the user uses the display and operating device 9 to put the dishwasher 1 into operation.
  • the light source 12 is activated by the control and regulating electronics 13, so that the light beams from the light source 12 hit the reflector formed as an optical transmission means 14 and are deflected via this onto the projection surface 11.
  • the quality of the image of the operating state projected on the projection surface 11 is produced distinctly sharper.
  • a further improvement of the imaging quality of the projection of the operating state brings a combination of a mirror with a lens.
  • the color of the projection generated by the light source 12 is changed.
  • the color can be selected red for the projection, so that the user recognizes that the device is in operation.
  • the operating time can be displayed in different colors. This means that each individual program step can be displayed by bars. After completion of the respective part program step, the bars go out, so that the user is always informed about the operating state of the dishwasher.
  • the user can be made aware, for example, by a projection with green bars on the projection surface 11, that the dishwasher 1 is ready for unloading the material to be treated.
  • the projection on the projection surface 11 lights up green, the user standing directly in front of the door can recognize it. He can grasp or feel the actuating handle 6, since it is arranged over the entire width of the outer door 4 and open the door 3. After the door 3 is opened, the Users turn off the dishwasher 1 via the display and control device 9.

Landscapes

  • Washing And Drying Of Tableware (AREA)
  • Push-Button Switches (AREA)

Abstract

Haushaltgerät (1) mit einer in einer Tür (3) angeordneten Lichtquelle (12), die in einer Griffmulde (8) einer Betätigungshandhabe (6) eine Projektion auf eine Projektionsfläche (11) erzeugt, um den Benutzer den Status des Betriebszustandes anzuzeigen.

Description

Haushaltgerät
Die Erfindung betrifft ein Haushaltgerät mit mindestens einer Lichtquelle zur Erzeugung einer Projektion zur Darstellung eines Betriebszustandes und mindestens einer Tür und/oder einer Schublade mit einer Betätigungshandhabe.
Aus der DE 102 59 763 A1 ist ein Haushaltgerät mit einer optischen Betriebsanzeige bekannt. Die optische Betriebsanzeige weist eine Lichtquelle auf, die an der Vorderseite eines Sockels oder an einem unteren Rand einer Außentür angeordnet ist. Mit Hilfe einer optischen Vorrichtung wird das von der Lichtquelle abgestrahlte Signallicht auf eine auf einem Fußbodenbereich angeordnete Projektionsfläche projiziert, um vier Betriebszustände „Reinigen, Klarspülen, Trocknen, Fertig" darzustellen.
Nachteilig bei dieser Lösung ist jedoch, dass der Fußbodenbereich verschmutzt sein könnte. Größere Gegenstände, insbesondere Küchenabfälle könnten die Projektion verzerren, so dass der Betriebszustand nicht eindeutig vom Benutzer abzulesen ist. Wenn der Benutzer im Bereich der Projektionsfläche arbeitet oder steht, wird die Projektion auf seinem Körper projiziert und dadurch verzerrt, so dass der Betriebszustand des Haushaltgeräts nicht mehr genau ablesbar ist.
Um den Stand der Technik zu verbessern liegt der Erfindung daher die Aufgabe zugrunde, bei Haushaltgeräten der eingangs näher beschriebenen Art, die von der Lichtquelle erzeugte Projektion an einem Ort zu projizieren, wo die Projektion keine Verzerrung aufweist und der Betriebszustand eindeutig abzulesen ist.
Die Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, dass die von der Lichtquelle erzeugte Projektion an der Betätigungshandhabe angeordnet ist. Durch diese Anordnung ist sichergestellt, dass alle Betriebszustände an der Betätigungshandhabe scharf dargestellt werden. Der Benutzer ist somit in der Lage, ohne Probleme den Betriebszustand des Haushaltgerätes abzulesen. Ferner kann der unmittelbar vor der Tür stehende Benutzer die Projektion besser sehen, weil sie sich im Blickfeld des Benutzers befindet. Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des Gegenstandes der Erfindung ist vorgesehen, dass die Lichtquelle zur Erzeugung der Projektion an einer Innenseite der Betätigungshandhabe angeordnet ist.
Diese Lösung zeichnet sich dadurch aus, dass genügend Montageraum zur Verfügung steht. Ebenfalls ist die Lichtquelle bei möglichen Reparaturarbeiten für einen Mechaniker leichter zugänglich.
Nach einer bevorzugten Ausführungsform des Gegenstandes der Erfindung ist vorgesehen, dass die Betätigungshandhabe eine Griffmulde aufweist, in der die Projektion angeordnet ist. Diese Lösung bietet den Vorteil, dass die Projektion gut zu erkennen und immer im Blickfeld des Benutzers angeordnet ist.
Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des Gegenstandes der Erfindung ist vorgesehen, dass die Lichtquelle zur Erzeugung der Projektion an der Griffmulde der Betätigungshandhabe angeordnet ist.
Diese Lösung zeichnet sich besonders dadurch aus, dass lange Verkabelungswege ausgeschlossen sind, da die Lichtquelle im Nahbereich der Steuer- und/oder Regelungselektronik angeordnet ist. Aufgrund der kurzen Verkabelungswege ist diese Lösung kostengünstig durchzuführen.
Besonders einfach ist der Einbau der Lichtquelle, wenn nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des Gegenstandes der Erfindung vorgesehen ist, dass die Lichtquelle zur Erzeugung der Projektion zurückversetzt und/oder vorgesetzt an der Betätigungshandhabe angeordnet ist. Insbesondere, wenn die Lichtquelle zurückversetzt angeordnet ist, ist diese vor ungewollten Einflüssen geschützt. Wenn die Lichtquelle vorgesetzt angeordnet ist, so ist die Lichtintensität der Lichtquelle stärker, da die Lichtstrahlen auch seitlich von der Lichtquelle abstrahlen können.
Bei einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung des Gegenstandes der Erfindung ist vorgesehen, dass der Lichtquelle zur Erzeugung der Projektion mindestens ein von Weiß unterschiedlicher Farbton zur Visualisierung des Betriebszustandes zugeordnet ist. Der wesentliche Vorteil besteht darin, dass der Benutzer stets in der Lage ist, den Status des Betriebszustands aufgrund der Farbkombination zu erkennen. Durch die Variation der verschiedenen Farben kann einem Programm oder einen Teilprogrammschritt eine Kombination von Farben zur Beschreibung des Betriebszustandes zugeordnet werden. So kann der Benutzer aufgrund der projizierten Farben erkennen, dass beispielsweise der Betrieb beendet ist und er das Haushaltgerät abzuschalten kann.
Eine besonders kostengünstige Lösung besteht darin, dass die Lichtquelle zur Erzeugung der Projektion als LED ausgebildet ist.
Entsprechend einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass der Lichtquelle ein optisches Übertragungsmittel zugeordnet ist. Eine entsprechend dieser Merkmale ausgestattete Vorrichtung zeichnet sich dadurch aus, dass durch das optische Übertragungsmittel die Projektionsfläche auch zusätzlich noch an einem anderen Ort projiziert werden kann, der für den Benutzer noch bedienungsfreundlicher ist. Des Weiteren bietet diese Lösung den Vorteil, dass das optische Übertragungsmittel kostengünstig in ihrer Herstellung ist und einfach zu montieren ist.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des Gegenstandes der Erfindung ist vorgesehen, dass das optische Übertragungsmittel an der Innenseite der Betätigungshandhabe angeordnet ist.
Diese Lösung zeichnet sich dadurch aus, dass der fertigungstechnische Aufwand sehr gering ist.
Nach einer weiteren Ausführungsform des Gegenstandes der Erfindung ist vorgesehen, dass das optische Übertragungsmittel in der Griffmulde der Betätigungshandhabe angeordnet ist.
Die Lösung zeichnet sich dadurch aus, dass der Einbau in die Griffmulde sehr einfach und kostengünstig durchzuführen ist.
Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des Gegenstandes der Erfindung ist vorgesehen, dass das optische Übertragungsmittel als ein Reflektor oder eine Linse ausgebildet ist. Der wesentliche Vorteil besteht darin, dass der Reflektor und die Linse sehr kostengünstig in ihrer Herstellung sind. Ferner kann die Schärfe des auf der Projektionsfläche projizierten Betriebszustandes mittels einer Linse verbessert werden kann. Dadurch kann der Benutzer den Betriebszustand besser ablesen.
Entsprechend einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform ist vorgesehen, dass die Griffmulde der Betätigungshandhabe über die gesamte Breite der Tür angeordnet ist. Der wesentliche Vorteil besteht darin, dass der Benutzer die Griffmulde der Betätigungshandhabe ertasten kann, ohne die Betätigungshandhabe anzusehen, so dass dadurch ein weiterer Arbeitsschritt „Ansehen der Betätigungshandhabe" für den Benutzer entfällt.
Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des Gegenstandes der Erfindung ist vorgesehen, dass die Betätigungshandhabe als wenigstens zwei Schenkel aufweisendes Profil ausgebildet ist, dass über die gesamte Breite der Tür angeordnet ist. Diese Lösung zeichnet sich besonders dadurch aus, dass das öffnen der Tür benutzerfreundlich ist, da der Benutzer das Profil greifen kann, ohne die Betätigungshandhabe anzusehen, so dass dadurch ein weiterer Arbeitsschritt entfällt.
Sehr einfach ist der Aufbau der Betätigungshandhabe, wenn nach einer bevorzugten Ausführungsform des Gegenstandes der Erfindung vorgesehen ist, dass das Profil der Betätigungshandhabe L-förmig ausgebildet ist. Ferner ist der Materialaufwand gering, so dass die Kosten für die Herstellung und Konstruktion des Bauteils minimal sind.
Konstruktiv sehr stabil ausgebildet ist die Betätigungshandhabe, wenn nach einer alternativen Ausführungsform des Gegenstandes der Erfindung vorgesehen ist, dass das Profil der Betätigungshandhabe U-förmig ausgebildet ist.
Sehr kostengünstig ist der Aufbau, wenn nach einer bevorzugten Ausführungsform des Gegenstandes der Erfindung vorgesehen ist, dass ein erster Schenkel eine geringere Länge aufweist als ein zweiter Schenkel des U-förmigen Profils.
Die Erfindung ist in einer nachfolgenden Beschreibung anhand eines in der Zeichnung vereinfacht dargestellten Ausführungsbeispiels erläutert. Es zeigen: Figur 1 eine Geschirrspülmaschine in perspektivischer Ansicht von oben aufweisend eine Tür mit einer Betätigungshandhabe, in deren Griffmulde eine Projektionsfläche angeordnet ist, und
Figur 2 die Geschirrspülmaschine gemäß Figur 1 in Seitenansicht
In Figur 1 ist eine Geschirrspülmaschine 1 mit einen Gehäuse 2 gezeigt, dessen Innenmantel einen nicht gezeigten Behandlungsraum ausbildet, in dem ein nicht gezeigter Lagerungsbehälter zur Aufbewahrung von zu reinigenden Gut angeordnet ist. Der Behandlungsraum ist über eine Tür 3 zugänglich, die eine Außentür 4 und eine Innentür 5 aufweist. Die Tür 3 lässt sich über eine Betätigungshandhabe 6 öffnen, die ein Profil 7 und eine Griffmulde 8 umfasst. Die Oberseite der Außentür 4 und das Profil 7 sind kraftschlüssig mit Hilfe von zwei Schrauben 9 miteinander verbunden. Alternativ kann das Profil 7 auch an die Außentür 4 geklebt werden. Das Profil 7 weist zwei Schenkel auf, die L-förmig ausgebildet sind und über die gesamte Breite der Außentür 4 angeordnet. Alternativ kann das Profil auch U-förmig ausgebildet sein, wobei die Schenkel des U- förmigen Profils gleiche oder unterschiedliche Längen aufweisen können. An dem senkrecht zur Tür stehenden Schenkel des Profils 7 ist eine Anzeige- und Bedienvorrichtung 9 angeordnet, die vorzugsweise als eine Touch-Screen-Anzeige- und Bedienvorrichtung ausgebildet ist. Alternativ kann die Anzeige- und Bedienvorrichtung 9 elektromechanische Bauelemente wie beispielsweise Tasten aufweisen. An der Außentür 4 ist die Griffmulde 8 eingeformt, die über die gesamte Breite der Außentür 4 verläuft. Innerhalb der Griffmulde 8 ist eine Projektionsfläche 11 angeordnet, der je nach Betriebszustand mindestens eine Farbe zugeordnet ist.
In der Figur 2 ist die Geschirrspülmaschine 1 in Seitenansicht gezeigt. Die in der Tür 2 angeordnete Griffmulde 8, weist eine Lichtquelle 12 auf, die zurückversetzt angeordnet ist. Die Lichtquelle 12 ist in diesem Ausführungsbeispiel als eine LED ausgebildet. Es ist jedoch auch möglich eine Laserdiode zu verwenden. Alternativ können auch mehrere Lichtquellen 12 verwendet werden, die jeweils unterschiedliche oder gleiche Farben aufweisen. Die Farben können beispielsweise durch eine Färbung der Schutzhülle der Lichtquelle 12 erzeugt werden. Die Lichtquelle 12 ist mit einer Steuer- und Regelungselektronik 13 verbunden, in der mehrere Programme abgespeichert sind, die die Teilprogrammschritte „Vorspülen", „Reinigen", „Zwischenspülen", „Klarspülen", „Trocknen" aufweisen. An der oberen Innenseite des Profils 7 ist ein Reflektor 14 angeordnet, der die von der Lichtquelle 12 erzeugten Lichtstrahlen auf die in der Griffmulde 8 angeordnete Projektionsfläche 11 umlenkt. Auf einen als optisches Übertragungsmittel 14 ausgebildeten Reflektor kann verzichtet werden, wenn die Lichtquelle 12 so in der Griffmulde 8 angeordnet ist, dass der Benutzer die Lichtquellen sehen kann, ohne das diese von dem Profil 7 verdeckt werden.
Nachdem die Geschirrspülmaschine 1 beladen ist, nimmt der Benutzer mit Hilfe der Anzeige- und Bedienvorrichtung 9 die Geschirrspülmaschine 1 in Betrieb. Je nach Betriebszustand wird die Lichtquelle 12 von der Steuer- und Regelungselektronik 13 aktiviert, so dass die Lichtstrahlen aus der Lichtquelle 12 den als optisches Übertragungsmittel 14 ausgebildeten Reflektor treffen und über diesen auf die Projektionsfläche 11 umgelenkt werden. Beim Einsatz einer Linse als optisches Übertragungsmittel 14 wird die Qualität des auf der Projektionsfläche 11 projizierten Abbildes des Betriebszustandes deutlich schärfer erzeugt. Eine weitere Verbesserung der Abbildungsqualität der Projektion des Betriebszustandes bringt eine Kombination eines Spiegels mit einer Linse.
Je nach Betriebszustand wird die Farbe der von der Lichtquelle 12 erzeugten Projektion gewechselt. Bei Beginn des Betriebes kann beispielsweise die Farbe rot für die Projektion gewählt werden, so dass der Benutzer erkennt, dass das Gerät in Betrieb ist. Während des Betriebes kann mittels von Balken, die auf der Projektionsfläche 11 projiziert sind, in verschiedenen Farben die Betriebsdauer angezeigt werden. So kann jeder einzelne Teilprogrammschritt durch Balken angezeigt werden. Nach Beendigung des jeweiligen Teilprogrammschritts erlischen die Balken, so dass der Benutzer stets darüber informiert ist, in welchem Betriebszustand sich die Geschirrspülmaschine befindet. Wenn der Betrieb der Geschirrspülmaschine 1 beendet ist, kann beispielsweise durch eine mit grünen Balken dargestellte Projektion auf der Projektionsfläche 11 dem Benutzer kenntlich gemacht werden, dass die Geschirrspülmaschine 1 zum Entladen des zu behandelnden Gutes bereit ist. Wenn die Projektion auf der Projektionsfläche 11 grün erleuchtet, kann der unmittelbar vor der Tür stehende Benutzer diese erkennen. Er kann die Betätigungshandhabe 6 greifen oder ertasten, da sie über die gesamte Breite der Außentür 4 angeordnet ist und die Tür 3 öffnen. Nachdem die Tür 3 geöffnet ist, kann der Benutzer die Geschirrspülmaschine 1 über die Anzeige- und Bedienvorrichtung 9 ausschalten.

Claims

PATENTANSPRÜCHE
1. Haushaltgerät (1) mit mindestens einer Lichtquelle (12) zur Erzeugung einer Projektion zur Darstellung eines Betriebszustandes und mindestens einer Tür (3) und/oder einer Schublade mit Betätigungshandhabe (6), dadurch gekennzeichnet, dass die von der Lichtquelle (12) erzeugte Projektion an der Betätigungshandhabe
(6) angeordnet ist.
2. Haushaltgerät (1) nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtquelle
(12) zur Erzeugung der Projektion an einer Innenseite der Betätigungshandhabe (6) angeordnet ist.
3. Haushaltgerät (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungshandhabe (6) eine Griffmulde (8) aufweist, in der die Projektion angeordnet ist.
4. Haushaltgerät (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtquelle (12) zur Erzeugung der Projektion an der Griffmulde (8) der Betätigungshandhabe (6) angeordnet ist.
5. Haushaltgerät (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtquelle (12) zur Erzeugung der Projektion zurückversetzt und/oder vorgesetzt an der Betätigungshandhabe (6) angeordnet ist.
6. Haushaltgerät (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Lichtquelle (12) zur Erzeugung der Projektion mindestens ein von weiß unterschiedlicher Farbton zur Visualisierung des Betriebszustandes zugeordnet ist.
7. Haushaltgerät (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtquelle (12) zur Erzeugung der Projektion als LED ausgebildet ist.
8. Haushaltgerät (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Lichtquelle (12) ein optisches Übertragungsmittel zugeordnet ist.
9. Haushaltgerät (1) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das optische Übertragungsmittel an der Innenseite der Betätigungshandhabe (6) angeordnet ist.
10. Haushaltgerät (1) nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass das optische Übertragungsmittel (14) in der Griffmulde (8) der Betätigungshandhabe (6) angeordnet ist.
11. Haushaltgerät (1) nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das optische Übertragungsmittel (14) als ein Reflektor oder eine Linse ausgebildet ist.
12. Haushaltgerät (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Griffmulde (8) der Betätigungshandhabe (6) über die gesamte Breite der Tür (3) angeordnet ist.
13. Haushaltgerät (1) nach Anspruch 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungshandhabe (6) als wenigstens zwei Schenkel aufweisendes Profil (7) ausgebildet ist, dass über die gesamte Breite der Tür (3) angeordnet ist.
14. Haushaltgerät (1) nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Profil (7) der Betätigungshandhabe (6) L-förmig ausgebildet ist.
15. Haushaltgerät (1) nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Profil (7) der Betätigungshandhabe (6) U-förmig ausgebildet ist.
16. Haushaltgerät (1) nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass ein erster Schenkel eine geringere Länge aufweist als ein zweiter Schenkel des U-förmigen
Profils.
PCT/EP2005/055428 2004-12-27 2005-10-20 Haushaltgerät WO2006069831A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP05801426.7A EP1833348B1 (de) 2004-12-27 2005-10-20 Haushaltger[t

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004062751.7 2004-12-27
DE200410062751 DE102004062751A1 (de) 2004-12-27 2004-12-27 Haushaltgerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2006069831A1 true WO2006069831A1 (de) 2006-07-06

Family

ID=35734987

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2005/055428 WO2006069831A1 (de) 2004-12-27 2005-10-20 Haushaltgerät

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1833348B1 (de)
CN (1) CN200990120Y (de)
DE (1) DE102004062751A1 (de)
WO (1) WO2006069831A1 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006049396A1 (de) * 2006-10-19 2008-04-24 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Haushaltsgerät mit Projektionsanzeige
EP2591711A1 (de) 2011-11-09 2013-05-15 Electrolux Home Products Corporation N.V. Virtuelle Tasten
US8870392B2 (en) 2010-03-01 2014-10-28 Electrolux Home Products Corporation N.V. Projector and household appliance comprising such a projector
CN108478161A (zh) * 2018-06-20 2018-09-04 佛山市顺德区美的洗涤电器制造有限公司 洗碗机的碗篮控制装置及洗碗机
US10076227B2 (en) 2010-03-26 2018-09-18 BSH Hausgeräte Dishwasher
CN108742460A (zh) * 2018-06-20 2018-11-06 佛山市顺德区美的洗涤电器制造有限公司 洗碗机的碗篮控制装置及洗碗机
WO2018202398A1 (de) * 2017-05-01 2018-11-08 BSH Hausgeräte GmbH Haushaltsgerät mit beleuchtungseinrichtung für griffmulde
DE102017218173A1 (de) 2017-10-11 2019-04-11 BSH Hausgeräte GmbH Haushaltsgerät mit Bedienelement und Bildprojektor
CN114727739A (zh) * 2019-11-20 2022-07-08 戴森技术有限公司 具有投影显示的真空吸尘器
CN114727739B (zh) * 2019-11-20 2024-05-28 戴森技术有限公司 具有投影显示的真空吸尘器

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010003103B4 (de) 2010-03-22 2021-02-25 BSH Hausgeräte GmbH Haushaltsgerät mit einer Tür und einem an der Außenseite der Tür ausgebildeten Griff
TR201006830A2 (tr) * 2010-08-17 2010-12-21 Vestel Beyaz Eşya San.Ve Ti̇c.A.Ş. Bir bulaşık makinesi
DE102010044151A1 (de) * 2010-11-19 2012-05-24 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Hausgerät mit Bildprojektor
TR201010199A2 (tr) * 2010-12-08 2012-06-21 Bsh Ev Aletleri̇ San. Ve Ti̇c. A.Ş. Işiklandırılmış kapıya sahip bir soğutucu cihaz
DE102011081334A1 (de) * 2011-05-24 2012-11-29 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Haushaltsgeschirrspülmaschine mit einer Projektionseinrichtung in ihrem Sockel
DE102011076374A1 (de) * 2011-05-24 2012-11-29 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Einbau-Haushaltsgeschirrspülmaschine mit Projektionseinrichtung im Sockel sowie zugehöriges Sockelverkleidungselement
TR201718939T3 (tr) * 2012-12-24 2019-05-21 Arcelik As Görsel olarak i̇yi̇leşti̇ri̇lmi̇ş gösterge i̇çeren bi̇r bulaşik maki̇nesi̇
DE102013006565A1 (de) * 2013-04-16 2014-10-16 Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH Kühl- und/oder Gefriergerät
DE102013208374B4 (de) 2013-05-07 2016-08-18 Meiko Maschinenbau Gmbh & Co. Kg Reinigungsvorrichtung mit beleuchtetem Türgriff
EP3034948B1 (de) 2014-12-19 2020-05-27 Electrolux Appliances Aktiebolag Ofentür und Ofen mit einer Ofentür
US20160186984A1 (en) * 2014-12-29 2016-06-30 Whirlpool Corporation Appliance having a human-machine interface and illuminated handle recess
CN104905744B (zh) * 2015-06-26 2018-03-30 佛山市顺德区美的洗涤电器制造有限公司 嵌入式洗碗机
DE102016206324A1 (de) * 2016-04-14 2017-10-19 BSH Hausgeräte GmbH Tür für ein Haushaltsgerät und Haushaltsgargerät
DE102016010198A1 (de) * 2016-08-23 2018-03-01 Emz-Hanauer Gmbh & Co. Kgaa Haushalts-Backofen mit Muffelbeleuchtung
CN107795970B (zh) * 2016-08-31 2020-02-28 博西华电器(江苏)有限公司 包含发光模组的家用电器
CN106367925A (zh) * 2016-09-30 2017-02-01 无锡小天鹅股份有限公司 衣物处理装置
DE102016222256A1 (de) * 2016-11-14 2018-05-17 BSH Hausgeräte GmbH Haushaltsgerät mit Projektionsvorrichtung und Verfahren zu seinem Betrieb
US10883726B2 (en) 2017-06-28 2021-01-05 Lg Electronics Inc. Light emitting device in door for cooking appliance and cooking appliance including the same
DE102018213978B4 (de) * 2018-08-20 2021-05-06 BSH Hausgeräte GmbH Haushaltsgerät mit einer Projektionsvorrichtung und Verfahren zum Montieren eines Haushaltsgerätes
EP3628950B1 (de) * 2018-09-28 2024-01-17 Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH Kühl- und/oder gefriergerät
CN110327006A (zh) * 2019-07-10 2019-10-15 佛山市顺德区美的洗涤电器制造有限公司 嵌入式洗碗机及其显示控制方法、控制装置和控制器
US11340853B2 (en) 2020-04-01 2022-05-24 Anova Applied Electronics, Inc. Appliance handle with automatic shutoff of input interface elements
DE102022112422A1 (de) 2021-11-19 2023-05-25 Liebherr-Hausgeräte Marica EOOD Kühl- und / oder Gefriergerät mit einer beleuchtbaren Griffmulde

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3619592A (en) * 1970-03-09 1971-11-09 Tappan Co The Washing machine with illuminated interior
EP1421893A1 (de) * 2002-11-25 2004-05-26 Electrolux Home Products Corporation N.V. In einer Möbelreihe integrierbares Haushaltgerät mit einer Anzeigevorrichtung
DE10259763A1 (de) 2002-12-19 2004-07-01 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Optische Betriebsanzeige für ein Haushaltgerät sowie Haushaltgerät, insbesondere Einbau-Haushaltgerät
DE10259762A1 (de) 2002-12-19 2004-07-01 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Haushaltgerät, insbesondere Einbau-Haushaltgerät

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000052500A1 (fr) * 1999-03-02 2000-09-08 K-Dream Dispositif pour la projection d'images et appareil de cuisson, appareil electromenager ou domotique et systeme de projection d'image mettant en oeuvre ledit dispositif
DE10327844A1 (de) * 2003-06-18 2005-01-27 Electrolux Home Products Corporation N.V. Gar-, Kühl- und/oder Waschgerät

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3619592A (en) * 1970-03-09 1971-11-09 Tappan Co The Washing machine with illuminated interior
EP1421893A1 (de) * 2002-11-25 2004-05-26 Electrolux Home Products Corporation N.V. In einer Möbelreihe integrierbares Haushaltgerät mit einer Anzeigevorrichtung
DE10259763A1 (de) 2002-12-19 2004-07-01 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Optische Betriebsanzeige für ein Haushaltgerät sowie Haushaltgerät, insbesondere Einbau-Haushaltgerät
DE10259762A1 (de) 2002-12-19 2004-07-01 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Haushaltgerät, insbesondere Einbau-Haushaltgerät

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8081085B2 (en) 2006-10-19 2011-12-20 Bsh Bosch Und Siemens Hausgeraete Gmbh Household appliance with projected display
DE102006049396A1 (de) * 2006-10-19 2008-04-24 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Haushaltsgerät mit Projektionsanzeige
US8870392B2 (en) 2010-03-01 2014-10-28 Electrolux Home Products Corporation N.V. Projector and household appliance comprising such a projector
US10076227B2 (en) 2010-03-26 2018-09-18 BSH Hausgeräte Dishwasher
EP2591711A1 (de) 2011-11-09 2013-05-15 Electrolux Home Products Corporation N.V. Virtuelle Tasten
WO2013068508A1 (en) 2011-11-09 2013-05-16 Electrolux Home Products Corporation N. V. Dishwasher comprising virtual buttons
WO2018202398A1 (de) * 2017-05-01 2018-11-08 BSH Hausgeräte GmbH Haushaltsgerät mit beleuchtungseinrichtung für griffmulde
CN110582675A (zh) * 2017-05-01 2019-12-17 Bsh家用电器有限公司 具有用于把手凹槽的照明装置的家用器具
US10921053B2 (en) 2017-05-01 2021-02-16 Bsh Hausgeraete Gmbh Domestic appliance comprising illumination device for recessed grip
CN110582675B (zh) * 2017-05-01 2021-06-15 Bsh家用电器有限公司 具有用于把手凹槽的照明装置的家用器具
DE102017218173A1 (de) 2017-10-11 2019-04-11 BSH Hausgeräte GmbH Haushaltsgerät mit Bedienelement und Bildprojektor
CN108742460A (zh) * 2018-06-20 2018-11-06 佛山市顺德区美的洗涤电器制造有限公司 洗碗机的碗篮控制装置及洗碗机
CN108478161A (zh) * 2018-06-20 2018-09-04 佛山市顺德区美的洗涤电器制造有限公司 洗碗机的碗篮控制装置及洗碗机
CN108742460B (zh) * 2018-06-20 2023-07-21 佛山市顺德区美的洗涤电器制造有限公司 洗碗机的碗篮控制装置及洗碗机
CN108478161B (zh) * 2018-06-20 2023-08-25 佛山市顺德区美的洗涤电器制造有限公司 洗碗机的碗篮控制装置及洗碗机
CN114727739A (zh) * 2019-11-20 2022-07-08 戴森技术有限公司 具有投影显示的真空吸尘器
CN114727739B (zh) * 2019-11-20 2024-05-28 戴森技术有限公司 具有投影显示的真空吸尘器

Also Published As

Publication number Publication date
EP1833348B1 (de) 2013-05-22
CN200990120Y (zh) 2007-12-12
DE102004062751A1 (de) 2006-07-06
EP1833348A1 (de) 2007-09-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1833348B1 (de) Haushaltger[t
EP1421893B2 (de) In einer Möbelreihe integrierbares Haushaltgerät mit einer Anzeigevorrichtung
EP1937131B1 (de) Haushaltgerät, insbesondere einbau-haushaltgerät mit einer steuerbaren betriebsanzeige
EP1576632B1 (de) Optische betriebsanzeige für ein haushaltgerät sowie haushaltgerät, insbesondere einbau-haushaltgerät
DE102010003103B4 (de) Haushaltsgerät mit einer Tür und einem an der Außenseite der Tür ausgebildeten Griff
DE202005021840U1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für ein wasserführendes Haushaltgerät
DE102008041519A1 (de) Türgriff für eine Tür eines Hausgeräts und Tür für ein Hausgerät
DE102006049396A1 (de) Haushaltsgerät mit Projektionsanzeige
DE102008043364A1 (de) Hausgerätetür mit verfahrbarem Bügelgriff
EP3446615B1 (de) Geschirrspülmaschine mit wenigstens einer funktionskomponente zugeordneten optischen anzeige
EP2336643B1 (de) Haushalts-gargerät mit einem trägerelement für einen vorratsbehälter
WO1999014419A1 (de) Bausatz für ein schaltpult für haushaltgeräte mit schrankförmigem gehäuse
WO2005102139A1 (de) Geschirrspülmaschine mit optischer betriebsablaufanzeige
DE102007015570B4 (de) Hausgerätevorrichtung
EP3990688A1 (de) Fluidführendes haushaltsgerät
DE19859983A1 (de) Haushaltgerät mit einem Bedienfeld
EP1013215B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Haushaltgerätes mit einer Tür und einem Bedienfeld
DE10141635A1 (de) Programmgesteuertes Haushaltgerät
DE3803614A1 (de) Steuerkasten fuer bedien- und anzeigeelemente von haushaltsgeraeten
DE102008043362A1 (de) Hausgerät mit versenkbarem Türgriff
DE102007063926B3 (de) Hausgerätevorrichtung
DE102006040862A1 (de) Haltevorrichtung zum Einbau in ein Haushaltsgerät, Bedien- und/oder Anzeigevorrichtung sowie Haushaltsgerät
DE19859981A1 (de) Haushaltgerät mit einer Tür und einem Bedienfeld

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2005801426

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2005801426

Country of ref document: EP