DE19859981A1 - Haushaltgerät mit einer Tür und einem Bedienfeld - Google Patents

Haushaltgerät mit einer Tür und einem Bedienfeld

Info

Publication number
DE19859981A1
DE19859981A1 DE1998159981 DE19859981A DE19859981A1 DE 19859981 A1 DE19859981 A1 DE 19859981A1 DE 1998159981 DE1998159981 DE 1998159981 DE 19859981 A DE19859981 A DE 19859981A DE 19859981 A1 DE19859981 A1 DE 19859981A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
household
component
control panel
household appliance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE1998159981
Other languages
English (en)
Inventor
Roland Vetter
Michael Rosenbauer
Bernd Schesl
Ralf Lohmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority to DE1998159981 priority Critical patent/DE19859981A1/de
Publication of DE19859981A1 publication Critical patent/DE19859981A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/4293Arrangements for programme selection, e.g. control panels; Indication of the selected programme, programme progress or other parameters of the programme, e.g. by using display panels
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/4251Details of the casing
    • A47L15/4257Details of the loading door
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C7/00Stoves or ranges heated by electric energy
    • F24C7/08Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F24C7/082Arrangement or mounting of control or safety devices on ranges, e.g. control panels, illumination
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D29/00Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F25D29/005Mounting of control devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D23/00General constructional features
    • F25D23/02Doors; Covers
    • F25D23/028Details
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2400/00General features of, or devices for refrigerators, cold rooms, ice-boxes, or for cooling or freezing apparatus not covered by any other subclass
    • F25D2400/08Refrigerator tables
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2400/00General features of, or devices for refrigerators, cold rooms, ice-boxes, or for cooling or freezing apparatus not covered by any other subclass
    • F25D2400/36Visual displays

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Washing And Drying Of Tableware (AREA)

Abstract

Um bei einem Haushaltgerät mit einer Tür (5, 5', 5'', 5''') und mit einem Bedienfeld (10, 10', 10'', 10''') mit wenigstens einem innenliegenden Bauelement (14) und wenigstens einem von außen bedienbaren und/oder einsehbaren Bauelement (12, 13) den Aufwand bei der Herstellung, der Lagerhaltung und der Montage auf einfache Art und Weise wesentlich zu verringern, ist erfindungsgemäß für alle Aufstellungsarten des Haushaltgerätes nur ein Grundgerät mit stets dem gleichen Türaufbau vorgesehen und ist weiterhin erfindungsgemäß die Anordnung des wenigstens einen innenliegenden Bauelementes (14) so gewählt, daß ohne Änderung der Anordnung des wenigstens einen innenliegenden Bauelementes (14) das wenigstens eine von außen bedienbare und/oder einsehbare Bauelement (12, 13) von mehreren Ebenen des Gehäuses aus bedienbar und/oder einsehbar angeordnet werden kann.

Description

Die Erfindung betrifft ein Haushaltgerät mit einer Tür und mit einem Bedienfeld mit wenig­ stens einem innenliegenden Bauelement und wenigstens einem von außen bedienbaren und/oder einsehbaren Bauelement.
Bei Haushaltgeräten wie Geschirrspülmaschinen, Kühlschränken usw. sind verschiedene Aufstellarten üblich. Derartige Haushaltgeräte werden bei Aufstellung als von mehreren Sei­ ten zugängliche Einzelgeräte als Standgeräte, bei Aufstellung unter einer Arbeitsplatte z. B. einer Küchenzeile als Unterbaugeräte (siehe z. B. DE-GM 296 21 598) mit sichtbarem Bedi­ enfeld und durch eine Dekorplatte verdeckten Rest der Gerätefront, bei Einbau in einen Ni­ sche, z. B. einer Küchenzeile, mit sichtbarem Bedienfeld und durch eine Vorsatzplatte ver­ deckten Rest der Gerätefront als Einbaugeräte (siehe z. B. DE-OS 31 04 894) und bei durch eine Vorsatzplatte vollständig verdecktem Einbau in eine Küchenzeile, als vollintegrierbare Geräte bezeichnet (siehe z. B. DE-GM 93 09 816, DE-OS 44 26 611).
Für jede dieser vier Aufstellungsarten wird eine gesonderte Konstruktion der üblicherweise schalenförmig aus einer Außen- und Innentür bestehenden Tür und ein gesondertes Bedi­ enfeld benötigt, wie auch aus den vorerwähnten Veröffentlichungen hervorgeht, was bedeu­ tet, daß unterschiedliche hohe und dicke Türen, also unterschiedlich geformte Türenteile be­ nötigt werden und daß die innenliegenden Bauelemente und die von außen bedienbaren und/oder einsehbaren Bauelemente für jede dieser Aufstellungsarten gesondert angeordnet werden und dafür gesonderte Befestigungen benötigen. Dies erfordert einen großen Auf­ wand bei der Herstellung, der Lagerhaltung und der Montage.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, bei einem Haushaltgerät der eingangs ge­ nannten Art den Aufwand bei der Herstellung, der Lagerhaltung und der Montage auf einfa­ che Art und Weise wesentlich zu verringern.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß für alle Aufstellungsarten des Haushaltgerätes nur ein Grundgerät mit stets dem gleichen Türaufbau vorgesehen ist, und ohne Änderung der Anordnung des wenigstens einen innenliegenden Bauelementes das wenigstens eine von außen bedienbare und/oder einsehbare Bauelement von mehreren Ebenen des Gehäuses aus bedienbar und/oder einsehbar angeordnet werden kann.
Dadurch, daß erfindungsgemäß für alle Aufstellungsarten des Haushaltgerätes nur ein Grundgerät mit stets dem gleichen Türaufbau vorgesehen ist, wird die Variantenerstellung in der Herstellung, der Lagerhaltung und der Montage wesentlich vereinfacht. Dadurch, daß weiterhin erfindungsgemäß die Anordnung des wenigstens einen innenliegenden Bau­ elementes bei allen Aufstellungsarten gleich bleibt, bleibt auch dessen Befestigung bei allen Aufstellungsarten gleich, was zu einer weiteren wesentlichen Vereinfachung bei der Herstel­ lung, der Lagerhaltung und der Montage führt. Mit der Erfindung ist es gelungen, bei einem Haushaltgerät der eingangs genannten Art auf einfache Art und Weise den Aufwand bei der Herstellung, der Lagerhaltung und der Montage wesentlich zu verringern.
Nach einem bevorzugten Merkmal der Erfindung ist der Türaufbau des Grundgerätes und die Anordnung des wenigstens einen innenliegenden Bauelementes stets die für Haushaltgeräte für den vollständig verdeckten Einbau geeignete Anordnung. Bei der für den vollständig ver­ deckten Einbau vorgesehenen Anordnung wird die platzsparendste Anordnungsform notwen­ dig. Daher wird vorteilhafterweise mit der genannten Maßnahme auch für die anderen Aufstel­ lungsarten eine besonders platzsparende Anordnung festgelegt.
Nach einem weiteren bevorzugten Merkmal der Erfindung ist für Haushaltgeräte mit offenem Bedienfeld an einer vorbestimmten Ebene des Haushaltgerätes ein Blendenkörper angeordnet, der das wenigstens eine von außen bedienbare und/oder einsehbare Bauelement aufnimmt. Damit wird das übliche Erscheinungsbild des Haushaltgerätes nicht geändert und zusätzlich zu den oben angegebenen Fertigungsvorteilen dem Benutzer die bei diesen Aufstellungsarten ge­ wohnte Bedienung und Anzeigefunktion gewährleistet.
Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung für Haushaltgeräte mit offenem Bedi­ enfeld und einer dünnen Abdeckung oder keiner Abdeckung des restlichen Bereiches der Frontseite eine Vorsatzaußentür an der Außentür befestigt ist, womit die Verwendung des Grundgerätes für derartige Haushaltgeräte weiter wesentlich vereinfacht wird.
Zweckmäßigerweise ist der Blendenkörper benachbart zu dem wenigstens einen innenliegen­ den Bauelement angeordnet, wodurch für geeignete Übertragungselemente nur eine kurze Di­ stanz zu überbrücken ist.
Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist das erfindungsgemäße Haus­ haltgerät eine Haushalt-Geschirrspülmaschine mit einem stets dem gleichen Aufbau einer Tür ist, bei der das Bedienfeld am freien Ende einer um eine horizontale Achse verschwenk­ baren Tür angeordnet ist, wobei das wenigstens eine innenliegende Bauelement wenigstens ein Programmsteuergerät ist und das wenigstens eine von außen bedienbare Bauelement wenigstens eine Programmwähleinrichtung und wenigstens ein Hauptschalter und das we­ nigstens eine von außen einsehbare Bauelement wenigstens eine Anzeigevorrichtungen ist. Bekannterweise ist bei einer Haushalt-Geschirrspülmaschine das Bedienfeld am freien Ende einer um eine horizontale Achse verschwenkbaren Tür angeordnet, was aufgrund des ver­ hältnismäßig schmalen Türquerschnittes zu besonders großen Platzproblemen führt. Die Anwendung der Erfindung bei einer Haushalt-Geschirrspülmaschine bringt daher die schon aufgrund des einheitlich verwendeten Grundgerätes beschriebenen wesentlichen Vorteile.
Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist das Grundgerät eine Haushalt-Geschirrspülmaschine für den vollständig verdeckten Einbau. Bei der für den voll­ ständig verdeckten Einbau vorgesehenen Anordnung wird die platzsparendste Anordnungs­ form notwendig. Daher wird vorteilhafterweise mit der genannten Maßnahme auch für die anderen Aufstellungsarten eine besonders platzsparende Anordnung festgelegt.
Die Erfindung wird nachstehend anhand dem in der Zeichnung dargestellten Ausführungs­ beispiel erläutert. Es zeigen
Fig. 1 eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Haushaltgerätes zum vollständig verdeckten Einbau in eine Küchenzeile in perspektivischer Darstellungsweise,
Fig. 2 eine vergrößerte Darstellung des Bedienfeldes des erfindungsgemäßen Haushaltgerätes zum vollständig verdeckten Einbau in eine Küchenzeile ent­ sprechend Fig. 1 in perspektivischer Darstellungsweise,
Fig. 3 eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Haushaltgerätes zum Einbau in eine Nische einer Küchenzeile in perspektivischer Darstel­ lungsweise,
Fig. 4 eine vergrößerte Darstellung des Bedienfeldes des erfindungsgemäßen Haushaltgerätes zum Einbau in eine Nische einer Küchenzeile entsprechend Fig. 3 in perspektivischer Darstellungsweise,
Fig. 5 eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Haushaltgerätes zur Aufstellung unter einer Arbeitsplatte einer Küchenzeile in perspektivi­ scher Darstellungsweise,
Fig. 6 eine vergrößerte Darstellung des Bedienfeldes des erfindungsgemäßen Haushaltgerätes zur Aufstellung unter einer Arbeitsplatte einer Küchenzeile entsprechend Fig. 5 in perspektivischer Darstellungsweise,
Fig. 7 eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Haushaltgerätes zur Aufstellung als von mehreren Seiten zugängliches Einzelgerät in per­ spektivischer Darstellungsweise,
Fig. 8 eine vergrößerte Darstellung des Bedienfeldes des erfindungsgemäßen Haushaltgerätes zur Aufstellung als von mehreren Seiten zugängliches Ein­ zelgerät entsprechend Fig. 7 in perspektivischer Darstellungsweise.
Bei Haushaltgeräten wie Geschirrspülmaschinen, Kühlschränken usw. sind verschiedene Aufstellarten üblich. Derartige Haushaltgeräte werden bei Aufstellung als von mehreren Sei­ ten zugängliche Einzelgeräte als Standgeräte (siehe Fig. 7 und 8), bei Aufstellung unter ei­ ner Arbeitsplatte z. B. einer Küchenzeile als Unterbaugeräte (siehe Fig. 5 und 6), bei Einbau in einen Nische, z. B. einer Küchenzeile, mit sichtbarem Bedienfeld als Einbaugeräte (siehe Fig. 3 und 4) und bei vollständig verdecktem Einbau in eine Küchenzeile, als vollintegrierbare Geräte bezeichnet (siehe Fig. 1 und 2).
Die Erfindung wird in den gezeigten Ausführungsbeispielen am Beispiel von Haushalt-Ge­ schirrspülmaschinen 1, 1', 1", 1''' gezeigt. Gleiche Teile sind mit gleichen Bezugszeichen be­ zeichnet.
Die in Fig. 1 und 2 gezeigte Haushalt-Geschirrspülmaschine 1 ist unter einer Arbeitsplatte 2 einer nicht näher erläuterten Küchenschrankzeile 3 vollständig verdeckt eingebaut, d. h. eine Vorsatzplatte, üblicherweise eine sogenannte Möbelplatte 8, die üblicherweise aus dem glei­ chen Material und mit dem gleichen Dekor wie die Türen und Schubladen der Unterschränke der Küchenschrankzeile 3 hergestellt ist, verdeckt in geschlossenem Zustand die Haushalt- Geschirrspülmaschine 1 vollständig und ist, wie im gezeigten Ausführungsbeispiel, ev. sogar mit Griffen der Küchenschrankzeile 3 in gleicher Anordnung wie bei den Türen und Schubla­ den der Unterschränke der Küchenschrankzeile 3 ausgestattet und weist, wie bei dem ge­ zeigten Ausführungsbeispiel in Fig. 2 deutlich zu sehen ist, eine Nut zur Andeutung einer Trennung zwischen Schublade und Tür auf und erweckt so den Eindruck eines weiteren Unterschrankes der Küchenschrankzeile 3. Ein Bedienfeld 10 ist bei der Haushalt-Ge­ schirrspülmaschine für den vollständig verdecktem Einbau auf der Oberseite einer Tür 5 wie weiter unten genauer beschrieben angeordnet. Diese Haushalt-Geschirrspülmaschine wird im folgenden vollintegrierbare Geschirrspülmaschine 1 genannt.
Die in Fig. 3 und 4 gezeigte Haushalt-Geschirrspülmaschine 1' ist unter der Arbeitsplatte 2 der nicht näher erläuterten Küchenschrankzeile 3 mit einem sichtbarem Bedienfeld 10' ein­ gebaut, wobei eine Vorsatzplatte, üblicherweise eine sogenannte Möbelplatte 8', die übli­ cherweise aus dem gleichen Material und mit dem gleichen Dekor wie die Türen der Unter­ schränke der Küchenschrankzeile 3 hergestellt ist, außer dem farblich dem Dekor der Türen der Unterschränke der Küchenschrankzeile 3 angepaßten Bedienfeld 10', den sichtbaren Teil der Haushalt-Geschirrspülmaschine 1' in geschlossenem Zustand verdeckt und so den optischen Gesamteindruck der Küchenschrankzeile 3 nicht stört. Diese Haushalt-Ge­ schirrspülmaschine wird im folgenden Einbaugeschirrspülmaschine 1' genannt.
Die in Fig. 5, 6 und 7 gezeigte Haushalt-Geschirrspülmaschine 1" ist unter der Arbeitsplatte 2 der nicht näher erläuterten Küchenschrankzeile 3 mit einem sichtbarem Bedienfeld 10" eingebaut, wobei eine dünne Vorsatzplatte, üblicherweise eine sogenannte Dekorplatte 8", die üblicherweise aus dem gleichen Material und mit dem gleichen Dekor wie die Türen der Unterschränke der Küchenschrankzeile 3 hergestellt ist, außer dem farblich dem Dekor der Türen der Unterschränke der Küchenschrankzeile 3 angepaßten Bedienfeld 10", den sicht­ baren Teil der Haushalt-Geschirrspülmaschine 1" in geschlossenem Zustand verdeckt und an der Haushalt-Geschirrspülmaschine 1" mittels eines U-förmig umlaufenden, farblich ebenfalls dem Dekor der Türen der Unterschränke der Küchenschrankzeile 3 angepaßten Dekorrahmens 9" befestigt ist und so den optischen Gesamteindruck der Küchenschrank­ zeile 3 nicht stört. Diese Haushalt-Geschirrspülmaschine wird im folgenden Unterbauge­ schirrspülmaschine 1" genannt.
Die in Fig. 8, 9 und 10 gezeigte Haushalt-Geschirrspülmaschine 1''' ist ein von mehreren Sei­ ten zugängliches Einzelgerät, dessen Bedienfeld 10''' sichtbar ist. Diese Haushalt-Geschirr­ spülmaschine wird im folgenden Standgeschirrspülmaschine 1''' genannt.
Allen Aufstellungsarten von Haushalt-Geschirrspülmaschinen 1, 1', 1", 1''' gemeinsam ist zur einfachen Bedienbarkeit durch den Benutzer die Anordnung des Bedienfeldes 10, 10', 10", 10''' im oberen Bereich einer Tür 5, 5', 5", 5''' zum Verschließen eines nicht näher erläuterten Spülbehälters 4 in den zu reinigendes Spülgut eingefüllt wird. Diese Tür 5, 5', 5", 5''' ist scha­ lenförmig aus einer Innentür 6, 6', 6", 6''' und einer Außentür 7, 7', 7", 7''' zusammengebaut. Weiterhin ist allen Haushalt-Geschirrspülmaschinen 1, 1', 1", 1''' gemeinsam, daß deren Be­ dienfelder 10, 10', 10", 10''' mit wenigstens einem innenliegenden Bauelement 14, in den ge­ zeigten Ausführungsbeispielen einem nicht näher erläuterten, mechanischen oder elektroni­ schen Programmsteuergerät, in den Fig. 2, 4, 6, und 8 mit strichpunktierten Linien angedeu­ tet, ausgestattet sind und wenigstens ein von außen bedienbares Bauelement 12, in den ge­ zeigten Ausführungsbeispielen ein nicht näher erläuterter Hauptschalter, eine nicht näher erläuterte Programmwahleinrichtung, die in den gezeigten Ausführungsbeispielen jeweils mit Druckschaltern ausgeführt sind, ev. auch weitere Vorwahleinrichtungen für besondere Spül­ programmabläufe und wenigstens ein von außen einsehbares Bauelement 13, in den ge­ zeigten Ausführungsbeispielen Anzeigeeinrichtungen, wie eine nicht näher erläuterte Be­ triebsanzeige, ev. auch eine Restlaufanzeige, Programmablaufanzeige, Warnanzeigen für Salzmangel, Warnanzeigen für Klarspülermangel etc., aufweisen.
Erfindungsgemäß ist für alle Aufstellungsarten des Haushaltgerätes nur ein Grundgerät mit stets dem gleichen Türaufbau vorgesehen, wobei der Türaufbau des stets die für Haushaltge­ räte für den vollständig verdeckten Einbau geeignete Anordnung ist. Durch die Verwendung ei­ nes Grundgerätes wird natürlich die Lagerhaltung und Herstellung der verschiedensten Vari­ anten wesentlich vereinfacht. Weiterhin ist erfindungsgemäß die Anordnung des wenigstens ei­ nen innenliegenden Bauelementes 14 so gewählt ist, daß ohne Änderung der Anordnung des wenigstens einen innenliegenden Bauelementes 14 das wenigstens eine von außen bedienba­ re und/oder einsehbare Bauelement 12, 13 von mehreren Ebenen des Gehäuses aus bedien­ bar und/oder einsehbar angeordnet werden kann. Dies ist an den Ausführungsbeispielen zu sehen. Im oberen Bereich der Tür 5, 5', 5", 5''' der in den Ausführungsbeispielen gezeigten Haushalt-Geschirrspülmaschinen 1, 1', 1", 1''' ist, wie in den Fig. 2, 4, 6, und 8 mit strichpunk­ tierten Linien angedeutet, im Zwischenraum zwischen der Innentür 6, 6', 6", 6''' und der Au­ ßentür 7, 7', 7", 7''' das wenigstens eine innenliegende Bauelement 14 - das Programmsteuer­ gerät - eingebaut, wobei das Programmsteuergerät in allen gezeigten Ausführungsformen stets in der für Haushaltgeräte für den vollständig verdeckten Einbau - für die vollintegrierbare Ge­ schirrspülmaschine 1 - geeigneten Anordnung befestigt ist. Bei der für den vollständig ver­ deckten Einbau vorgesehenen Anordnung wird aufgrund des Einbaues zwischen der Innentür 6 und der Außentür 7, deren Zwischenraum aufgrund der auf die Außentür zu montierenden Mö­ belplatte 8 sehr eng ist, die platzsparendste Anordnungsform notwendig. Daher wird vorteilhaf­ terweise mit der gewählten stets verwendeten Anordnung auch für die anderen Aufstellungsar­ ten eine besonders platzsparende Anordnung erreicht.
Bei der in Fig. 1 und 2 gezeigten vollintegrierbaren Geschirrspülmaschine 1, die erfindungsge­ mäß das Grundgerät für alle Aufstellungsarten ist, sind die von außen bedienbaren Bauele­ mente 12, der Hauptschalter, die Programmwahleinrichtung usw. und die von außen einsehba­ ren Bauelemente 13, die Anzeigeeinrichtungen - Betriebsanzeige, Restlaufanzeige, Pro­ grammablaufanzeige, Warnanzeigen für Salzmangel, Warnanzeigen für Klarspülermangel usw. - auf dem oberen Teil der Innentür 6 befestigt. Bei diesen Haushaltgeräten für den vollständig verdeckten Einbau wird ein Bedienfeld 10 von der oberen, in Schließlage der Tür 5 waagrech­ ten Kante der Außentür 7 gebildet wird, die Aussparungen für das wenigstens eine von außen bedienbare und/oder einsehbare Bauelement 12, 13 aufweist, durch die das wenigstens eine von außen bedienbare und/oder einsehbare Bauelement 12, 13 hindurchragt, wie in Fig. 2 deutlich zu sehen ist. Damit wird das übliche Erscheinungsbild des Haushaltgerätes nicht ge­ ändert und zusätzlich zu den oben angegebenen Fertigungsvorteilen dem Benutzer die bei die­ sen Aufstellungsarten gewohnte Bedienung und Anzeigefunktion gewährleistet.
Bei den Haushaltgeräten mit offenem Bedienfeld 10', 10", 10''' - bei der Einbaugeschirrspülma­ schine 1', bei der Unterbaugeschirrspülmaschine 1" und bei der Standgeschirrspülmaschine 1''' - ist an der vorbestimmten Ebene des Haushaltgerätes, bei den gezeigten Ausführungssbei­ spielen übereinstimmend im oberen Bereich der Außentür 7', 7", 7''' ein Blendenkörper 11', 11", 11''' angeordnet. Dieser Blendenkörper 11', 11", 11''' nimmt die von außen bedienbaren Bau­ elemente 12, den Hauptschalter, die Programmwahleinrichtung usw. und die von außen ein­ sehbaren Bauelemente 13, die Anzeigeeinrichtungen - Betriebsanzeige, Restlaufanzeige, Pro­ grammablaufanzeige, Warnanzeigen für Salzmangel, Warnanzeigen für Klarspülermangel usw. - auf, wie in Fig. 4, 6, und 8 besonders deutlich zu sehen ist. Da das wenigstens eine innenlie­ gende Bauelement 14 - das Programmsteuergerät - bei allen Ausführungsbeispielen gezeigten Haushalt-Geschirrspülmaschinen 1, 1', 1", 1''', wie in den Fig. 2, 4, 6, und 8 mit strichpunktier­ ten Linien angedeutet, im oberen Bereich der Tür 5, 5', 5", 5''' im Zwischenraum zwischen der Innentür 6, 6', 6", 6''' und der Außentür 7, 7', 7", 7''' angeordnet ist, ist der im oberen Bereich der Außentür 7', 7", 7''' angeordnete Blendenkörper 11', 11", 11''' benachbart zu dem we­ nigstens einen innenliegenden Bauelement 14 - dem Programmsteuergerät - angeordnet. Mit der Anordnung eines Blendenkörper 11', 11", 11''' wird das übliche Erscheinungsbild der Ein­ baugeschirrspülmaschine 1', der Unterbaugeschirrspülmaschine 1" und der Standgeschirr­ spülmaschine 1''' nicht geändert und dem Benutzer die bei diesen Aufstellungsarten gewohnte Bedienung und Anzeigefunktion ermöglicht.
Für Haushaltgeräte mit offenem Bedienfeld 10" und einer dünnen Abdeckung des restlichen Bereiches der Frontseite - für die Unterbaugeschirrspülmaschine 1" oder für Haushaltgeräte mit offenem Bedienfeld 10''' und keiner Abdeckung des restlichen Bereiches der Frontseite - für die Standgeschirrspülmaschine 1''' - ist eine Vorsatzaußentür 15", 15''' an der Außentür 7", 7''' be­ festigt (siehe Fig. 6 und 8). Die erfindungsgemäß als Grundausstattung verwendete Tür 5 der vollintegrierbaren Geschirrspülmaschine 1 ist aufgrund der auf deren Außentür 7 befestigten, dicken Möbelplatte 8 sehr schmal und damit gegenüber dem restlichen Gehäuse, gegenüber den Seitenwänden in geschlossenem Zustand weit zurückgesetzt, wodurch auch der Blenden­ körper 11", 11''' weit über die Tür 5", 5''' der Unterbaugeschirrspülmaschine 1" oder der Stand­ geschirrspülmaschine 1''' vorstehen würde. Dieser Rücksprung wird durch die Vorsatzaußentür 15", 15''' verblendet, wie in Fig. 6 und 8 deutlich zu erkennen ist, wobei die Vorsatzaußentür 15" der Unterbaugeschirrspülmaschine 1" gegenüber der Vorsatzaußentür 15''' für die Stand­ geschirrspülmaschine 1''' schmäler ist.
Bei der in Fig. 1 und 2 gezeigten vollintegrierbaren Geschirrspülmaschine 1 sind die von außen bedienbaren Bauelemente 12, und die von außen einsehbaren Bauelement 13 ausschließlich von oben bedienbar bzw. sichtbar, wie in Fig. 2 besonders deutlich zu sehen ist. Bei den Haus­ haltgeräten mit offenem Bedienfeld 10', 10", 10''' - bei der Einbaugeschirrspülmaschine 1', bei der Unterbaugeschirrspülmaschine 1" und bei der Standgeschirrspülmaschine 1''' - ist der die von außen bedienbaren Bauelemente 12 und die von außen einsehbaren Bauelemente 13 auf­ nehmende Blendenkörper 11', 11", 11''' im oberen Bereich der Außentür 7' bzw. der Vorsatzau­ ßentür 15", 15''' angeordnet, wie in Fig. 4, 8, und 8 besonders deutlich zu sehen ist. Damit lie­ gen die von außen bedienbaren Bauelemente 12 und die von außen einsehbaren Bauelemente 13 bei der vollintegrierbaren Geschirrspülmaschine 1, bei der sie auf der Oberseite der Tür 5 angeordnet sind, auf einer anderen Ebene als bei der Einbaugeschirrspülmaschine 1', bei der Unterbaugeschirrspülmaschine 1" und bei der Standgeschirrspülmaschine 1''', bei denen sie auf der Frontseite der jeweiligen Haushalt-Geschirrspülmaschine 1', 1", 1''' angeordnet sind.
Dadurch, daß erfindungsgemäß für alle Aufstellungsarten des Haushaltgerätes nur ein Grundgerät mit stets dem gleichen Türaufbau vorgesehen ist, wird die Variantenerstellung in der Herstellung, der Lagerhaltung und der Montage wesentlich vereinfacht. Dadurch, daß weiterhin erfindungsgemäß die Anordnung des wenigstens einen innenliegenden Bau­ elementes 14 - des Programmsteuergerätes - bei allen Aufstellungsarten gleich bleibt, bleibt auch dessen Befestigung bei allen Aufstellungsarten gleich, was zu einer wesentlichen Ver­ einfachung bei der Herstellung, der Lagerhaltung und der Montage führt. Mit der Erfindung ist es gelungen, bei einem Haushaltgerät mit einem Bedienfeld 10, 10, 10", 10''' mit wenig­ stens einem innenliegenden Bauelement 14 und wenigstens einem von außen bedienbaren und/oder einsehbaren Bauelement 12, 13 auf einfache Art und Weise den Aufwand bei der Herstellung, der Lagerhaltung und der Montage wesentlich zu verringern.

Claims (7)

1. Haushaltgerät mit einer Tür und mit einem Bedienfeld mit wenigstens einem innenliegen­ den Bauelement und wenigstens einem von außen bedienbaren und/oder einsehbaren Bauelement, dadurch gekennzeichnet, daß für alle Aufstellungsarten des Haushaltgerätes nur ein Grundgerät mit stets dem glei­ chen Türaufbau vorgesehen ist, und daß die Anordnung des wenigstens einen innenlie­ genden Bauelementes (14) so gewählt ist, daß ohne Änderung der Anordnung des wenig­ stens einen innenliegenden Bauelementes (14) das wenigstens eine von außen bedienba­ re und/oder einsehbare Bauelement (12, 12) von mehreren Ebenen des Gehäuses aus bedienbar und/oder einsehbar angeordnet werden kann.
2. Haushaltgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Türaufbau des Grund­ gerätes und die Anordnung des wenigstens einen innenliegenden Bauelementes (14) stets die für Haushaltgeräte für den vollständig verdeckten Einbau geeignete Anordnung ist.
3. Haushaltgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß für Haushaltgeräte mit offenem Bedienfeld (10', 10", 10''') an einer vorbestimmten Ebene des Haushaltgerä­ tes ein Blendenkörper (11', 11", 11''') angeordnet ist, der das wenigstens eine von außen bedienbare und/oder einsehbare Bauelement (12, 13) aufnimmt.
4. Haushaltgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß für Haus­ haltgeräte mit offenem Bedienfeld (10", 10''') und einer dünnen Abdeckung oder keiner Abdeckung des restlichen Bereiches der Frontseite eine Vorsatzaußentür (15", 15''') an der Außentür (7", 7''') befestigt ist.
5. Haushaltgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Blen­ denkörper (11', 11", 11''') benachbart zu dem wenigstens einen innenliegenden Bauele­ ment (14) angeordnet ist.
6. Haushaltgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß es eine Haushalt-Geschirrspülmaschine (1, 1', 1", 1''') mit einem stets dem gleichen Aufbau einer Tür (5, 5', 5", 5''') ist, bei der das Bedienfeld (10, 10', 10", 10''') am freien Ende der um ei­ ne horizontale Achse verschwenkbaren Tür (5, 5', 5", 5''') angeordnet ist, wobei das we­ nigstens eine innenliegende Bauelement (14) wenigstens ein Programmsteuergerät ist und das wenigstens eine von außen bedienbare Bauelement (12) wenigstens eine Pro­ grammwähleinrichtungen und wenigstens ein Hauptschalter und das wenigstens eine von außen einsehbare Bauelement (13) wenigstens eine Anzeigevorrichtungen ist.
7. Haushaltgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Grundgerät eine Haushalt-Geschirrspülmaschine (1) für den vollständig verdeckten Einbau ist.
DE1998159981 1998-12-23 1998-12-23 Haushaltgerät mit einer Tür und einem Bedienfeld Ceased DE19859981A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998159981 DE19859981A1 (de) 1998-12-23 1998-12-23 Haushaltgerät mit einer Tür und einem Bedienfeld

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998159981 DE19859981A1 (de) 1998-12-23 1998-12-23 Haushaltgerät mit einer Tür und einem Bedienfeld

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19859981A1 true DE19859981A1 (de) 2000-06-29

Family

ID=7892615

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998159981 Ceased DE19859981A1 (de) 1998-12-23 1998-12-23 Haushaltgerät mit einer Tür und einem Bedienfeld

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19859981A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10045236B4 (de) Geschirrspülmaschine für den Einbau hinter einer Möbelfrontplatte
WO2006042819A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für ein wasserführendes haushaltgerät
DE19859983A1 (de) Haushaltgerät mit einem Bedienfeld
DE19540610C2 (de) Ablage für einen Geschirrkorb einer Haushalt-Geschirrspülmaschine
EP1013216B1 (de) Haushaltsgerät mit einer Tür und einem Bedienfeld
EP1013215B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Haushaltgerätes mit einer Tür und einem Bedienfeld
DE19922647A1 (de) Haushaltsgerät zum Einsetzen in eine Möbelzelle und Element einer Möbelzeile
DE19859980A1 (de) Haushaltgerät mit einem Bedienfeld
DE19859981A1 (de) Haushaltgerät mit einer Tür und einem Bedienfeld
DE19859978A1 (de) Haushaltgerät mit einer Tür und einem Bedienfeld
DE102019102411A1 (de) Wohn- und/oder Küchenmöbel mit eingebautem Küchengerät
CH696515A5 (de) Haushaltgerät zum Unterbau oder Einbau in eine Kuchenschrankzeile.
DE19859975A1 (de) Haushaltgerät mit einer Tür und einem Bedienfeld
DE19859976A1 (de) Haushaltgerät mit einem Bedienfeld
DE10001001B4 (de) Verkleidungsvorrichtung für Kühlgeräte sowie eine diese umfassende Kühleinheit
DE2512678B2 (de) An eine vergrößerte Arbeitshöhe anpaßbares Haushalt-Großgerät
DE19859974A1 (de) Haushaltgerät mit einer Tür und einem Bedienfeld
DE19859977A1 (de) Haushaltgerät mit einem Bedienfeld
DE3001049C2 (de)
EP1349484B1 (de) Geschirrspülmaschine
DE3523784A1 (de) Kuechenblock
DE3015251A1 (de) Blende fuer den schalterkasten eines haushaltgeraetes
EP1216648B1 (de) Tür für Haushaltgeräte
EP2010021A2 (de) Möbelanordnung für einbaugeräte
DE102011006254A1 (de) Kältegerät mit einer Kälteschublade

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection